03 06 Bauarbeiten mit SEV S8 Westkreuz - Herrsching - Die S

Transcription

03 06 Bauarbeiten mit SEV S8 Westkreuz - Herrsching - Die S
Presseinformation
S8-West: Busse statt S-Bahnen in den Osterferien
Drei Buslinien ersetzen die S8 zwischen Westkreuz und Herrsching • Bahn
investiert rund 7 Millionen Euro in neue Gleise und Weichen
(München, 9. März 2015) Vom 27. März bis zum 13. April 2015 werden auf der S8
West rund 7 Kilometer Gleise erneuert und 5 Weichen ausgetauscht. Aus
diesem Grund fährt die S8 in den Osterferien nicht zwischen Herrsching und
Westkreuz. Stattdessen verkehren Busse als Schienenersatzverkehr tagsüber
im 20-Minuten-Takt.
„Wir werden drei verschiedene Buslinien fahren lassen, damit die Fahrgäste
möglichst schnell und komfortabel an ihr Ziel kommen, “ erklärt Bernhard
Weisser, Geschäftsleiter der S-Bahn München. „Da die Busse jedoch länger für
die Strecken zwischen den Halten benötigen, bitten wir unsere Fahrgäste, die
Fahrzeitverlängerungen für ihre Fahrten einzuplanen. Die Bauarbeiten wurden
gezielt in die Osterferien gelegt, weil dann weniger Schüler und Berufspendler
von den Fahrplaneinschränkungen betroffen sind.“
Die Gleissperrung beginnt am Freitagabend, 27. März ab 22.15 Uhr und endet
am Montag, 13. April um 3 Uhr morgens.
Ortsbusse, Schnellbusse und Shuttlebusse
Die Buslinie 1 wird als Ortsbus alle Haltestellen entlang der S8 von Herrsching
bis Westkreuz anfahren. Die Fahrzeit für die gesamte Strecke beträgt ca. 73
Minuten. Am Westkreuz ist ein Umstieg in die S6 und S8 Richtung Innenstadt
möglich.
Die Schnellbusse der Buslinie 2 halten nur an drei Stationen des Linienastes S8
West: Herrsching, Weßling und Westkreuz. Die Fahrzeit verkürzt sich daher auf
56 Minuten zwischen Herrsching und Westkreuz.
Zwischen Gilching-Argelsried und Westkreuz fahren zusätzlich Shuttlebusse.
Diese Busse bringen die Fahrgäste in nur 29 Minuten von Gilching-Argelsried
nach Westkreuz und bedienen alle Unterwegshalte.
Tagsüber fahren alle Buslinien im 20-Minuten-Takt, wobei die Abfahrtszeiten
der Busse sich von den regulären Abfahrtszeiten der S-Bahnen unterscheiden.
Die Fahrgäste werden gebeten, die Aushänge an den Stationen zu beachten
oder sich über die Fahrplanauskunft und im Internet zu informieren.
Aufgrund von Baumaßnahmen im Bahhnhof Westkreuz beginnt und endet der
Schienenersatzverkehr mit Bussen am Freitag, 27. März und an den beiden
Sonntagen 29. März und 5. April in Pasing.
Harthaus und Ersatzhaltestellen
Die Ersatzhaltestelle in Harthaus kann aufgrund der Platzverhältnisse, die zum
Wenden notwendig sind, nicht von allen Bussen angefahren werden. Die
Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
Bernd Honerkamp
Sprecher Bayern
Tel. 089 1308-1496
Fax 089 1308-1901
Bernd.Honerkamp
@deutschebahn.com
www.deutschebahn.com/presse
53/2015 BH/NE By
1/2
Presseinformation
Fahrgäste mit Fahrziel Harthaus werden gebeten die Busbeschilderung zu
beachten.
Alle Ersatzhaltestellen sind mit den bekannten, lilafarbenen SEV-Schildern
gekennzeichnet. Wegeskizzen zu den Ersatzhaltestellen sind in der
Fahrplanbroschüre zu finden, die unter anderem auf der Website der S-Bahn
München www.s-bahn-muenchen.de heruntergeladen werden kann.
Fahrplaninformationen
Fahrgäste können sich vorab über die App der S-Bahn München „München
Navigator“ und auf der Website unter www.s-bahn-muenchen.de informieren.
Dort finden sie außerdem detaillierte Fahrplaninformationen und eine
Informationsbroschüre mit Wegeskizzen zu den Haltestellen des SEV zum
Herunterladen im pdf-Format. Fahrplanänderungen sind zudem in der
elektronischen Fahrplanauskunft im Internet und an den Fahrkartenautomaten
berücksichtigt. Telefonisch ist der Kundendialog der S-Bahn München unter der
Rufnummer 089 203 550 00 zu erreichen.
Baumaßnahmen
In den Osterferien werden beide Richtungsgleise zwischen Westkreuz und
Neuaubing (jeweils über 1,5 Kilometer), das Gleis von Weßling nach Gilching
(fast 4 Kilometer) und die Gleise im Bahnhof Gilching erneuert. Dabei werden
sowohl Schienen und Schwellen als auch das Schotterbett komplett erneuert.
Außerdem werden im Bahnhof Gilching fünf Weichen ausgetauscht und im
Bahnhof Neuaubing zwei Weichen zurückgebaut. Die Gesamtinvestitionssumme für diese Instandhaltungsmaßnahmen beträgt rund 7 Millionen Euro.
Die Bahn setzt Großbaumaschinen ein. Weil die Strecke komplett gesperrt ist,
kann auf akustische Signale zum Warnen der Arbeiter verzichtet werden. Für
den nicht vermeidbaren Baulärm bittet die Bahn die Anwohner um Verständnis.
Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
Bernd Honerkamp
Sprecher Bayern
Tel. 089 1308-1496
Fax 089 1308-1901
Bernd.Honerkamp
@deutschebahn.com
www.deutschebahn.com/presse
53/2015 BH/NE By
2/2