VNX-Serie - EMC Corporation
Transcription
VNX-Serie - EMC Corporation
UNIFIED STORAGESYSTEME DER EMC VNX-SERIE VNX5200 VNX5400 VNX5600 VNX5800 VNX7600 VNX8000 Die Unified Storage-Systeme der EMC® VNX®-Serie bieten kompromisslose Skalierbarkeit und Flexibilität im Mid-Tier-Bereich sowie marktführende Einfachheit und Effizienz zur Minimierung der Total Cost of Ownership. Technische Daten ARCHITEKTUR Die EMC VNX-Produktreihe basiert auf den neuen, leistungsstarken Intel Xeon E5-2600Prozessoren (Sandy Bridge) und einer modularen Architektur mit integrierten Hardwarekomponenten für Objekt-, Block- und File-Speicher sowie Support für native NAS-, iSCSI-, Fibre-Channel- und FCoE-Protokolle. Die Bereitstellung der File-Funktionalität (NAS) erfolgt über 2 bis 8 Data Mover. Für Blockspeicher (iSCSI, FCoE und FC) kommen 2 Speicherprozessoren mit einer vollständigen Topologie aus 6-Gbit-SAS-Festplatten zum Einsatz. Das System arbeitet mit der patentierten MCx™-Multi-Core-Speichersoftware-Betriebsumgebung, die eine unvergleichliche Performanceeffizienz bietet. Sie können zwischen Block-, File- oder UnifiedServices wählen. Die Unified-Konfiguration umfasst folgende Gehäuse zur Rackmontage: Blockservices: DPE (Disk Processor Enclosure) mit Festplattenlaufwerken oder SPE (Storage Processor Enclosure) ohne Laufwerke plus Stand-by-Stromversorgung. Die Kapazität für die Block- oder File-Anwendung wird über DAEs (Disk Array Enclosures) hinzugefügt. File- und Unified-Services: Mindestens ein DME (Data Mover Enclosure) und eine Control Station zur Bereitstellung von Dateiprotokollen. TECHNISCHES DATENBLATT VNX – PHYSISCHE SPEZIFIKATIONEN BLOCKKOMPONENTEN VNX5200 VNX5400 VNX5600 VNX5800 VNX7600 VNX8000 Laufwerke (min./max.) 4/125 4/250 4/500 4/750 4/1000 4/1500 FAST Cache (max.) 600 GB 1 TB 2 TB 3 TB 4,2 TB 4,8 TB 4 HE Storage Processor Enclosure (Keine Laufwerke) Arraygehäuse DPE (für SAS-/Flashlaufwerke, 25 x 2,5"), 3 HE Laufwerksgehäuseopti onen Alle Modelle zur Alle Modelle zur (Disk Array Enclosure, DAE) unterstützen 2 Aufnahme von unterstützen 3 Aufnahme von HE hohe Schächte für 25 Laufwerke 2,5"-SAS-/Flashlaufwerken HE hohe Schächte für 15 Laufwerke 3,5"-SAS-/Flashlaufwerken VNX5400 und höher unterstützen 4 HE hohe Schächte für 60 Laufwerke zur Aufnahme von 3,5"-SAS-/Flashlaufwerken VNX5400 und höher unterstützen 3 HE hohe Schächte für 120 Laufwerke zur Aufnahme von 2,5"-SAS-/Flash-Laufwerken Stand-byStromversorgung 2 x LithiumIonen-Akku, 2,2 kW, 2 HE, rackmontiert Integrierte Akkus, einer für jeden Speicherprozessor RAID-Optionen 0/1/10/3/5/6 CPU/Arbeitsspeicher pro Array 2 x Intel Xeon E5-2600 4 Kerne 1,2 GHz/32 GB 2 x Intel Xeon E5-2600 4 Kerne 1,8 GHz/32 GB 2 x Intel Xeon E5-2600 4 Kerne 2,4 GHz/48 GB 2 x Intel Xeon E5-2600 6 Kerne 2,0 GHz/64 GB Max. BlockUltraFlex™-I/ O-Module pro Array 6 8 10 10 Integrierte SAS-I/ O-Ports pro Array 2 x Intel Xeon E5- 4 x Intel Xeon 2600 E5-2600 8 Kerne 8 Kerne 2,2 GHz/128 GB 2,7 GHz/256 GB 10 6-Gbit/s-SAS-Ports, 4 x 4 Kanäle (für BE-Verbindung) 22 - 6-Gbit/s-SASBE-Busse pro Array (Basis) 2 x 4 Kanäle 2 x 4 Kanäle 2 x 4 Kanäle 2 x 4 Kanäle 2 x 4 Kanäle 8 x 4 Kanäle Max. 6-Gbit/s-SASBE-Busse pro Array 2 x 4 Kanäle 2 x 4 Kanäle 6 x 4 Kanäle 6 x 4 Kanäle 6 x 4 Kanäle 16 x 4 Kanäle oder oder oder oder 2 x 4 Kanäle 2 x 4 Kanäle 2 x 4 Kanäle 8 x 8 Kanäle + 2 x 8 Kanäle + 2 x 8 Kanäle + 2 x 8 Kanäle Max. Ports insgesamt pro Array 28 36 44 44 44 88 Max. FC-Ports pro Array 24 32 40 40 40 72 Max. 1-GBase-T-iSCSIPorts insgesamt pro Array 24 32 32 32 32 32 Max. 10-GbE-iSCSIPorts insgesamt pro Array 12 16 20 20 20 32 Max. FCoE-Ports insgesamt pro Array 12 16 20 20 20 36 1–3 1 bis 4 1 bis 4 2 bis 6 2 bis 8 2 bis 8 FILE-KOMPONENTEN** Anzahl der Data Mover (Datei) Anzahl der Control Stations 1 x 1-HE-Server Standard, zweiter 1-HE-Server optional Data Mover: CPU/Arbeitsspeicher Intel Xeon Intel Xeon Intel Xeon Intel Xeon Intel Xeon Intel Xeon 5600/6 GB 5600/6 GB 5600/12 GB 5600/12 GB 5600/24 GB 5600/24 GB Max. Datei-UltraFlexI/O-Module pro Data Mover*** 3 3 3 4 4 5 Min./max. 2-/4-/8Gbit/s-FC-Ports pro Data Mover 4 4 4 4 4 4 Max. IP-Ports pro Data Mover 8 8 8 12 12 16 Max. 1-GBase-T-Ports pro Data Mover 8 8 8 12 12 16 Max. 10-GbE-Ports pro Data Mover 4 4 4 6 6 8 Management LAN, 2 x 10/100/1.000-GbE-Kupferports FUNKTIONSGRENZEN Max. Raw-Kapazität 500 TB 1.000 TB 2.000 TB 3.000 TB 4.000 TB 6.000 TB 1.024 1.024 1.024 2.048 4.096 8.192 15 20 40 40 60 60 Max. LUN-Anzahl (Pool) 1.000 1.000 1.100 2.100 3.000 4.000 Max. Anzahl von LUNs (Klassisch) 2.048 2.048 4.096 4.096 8.192 8.192 Max. poolbasierte LUN-Größe 256 TB 256 TB 256 TB 256 TB 256 TB 256 TB (virtuelle (virtuelle (virtuelle (virtuelle (virtuelle (virtuelle Pool-LUN) Pool-LUN) Pool-LUN) Pool-LUN) Pool-LUN) Pool-LUN) 16 TB 16 TB 16 TB 16 TB 16 TB 16 TB Max. verfügbare File-Kapazität pro Data Mover 256 TB 256 TB 256 TB 256 TB 512 TB 512 TB Unterstützte Betriebssysteme Blockbetriebssysteme, siehe EMC E-Lab™ Navigator und NAS Support Matrix auf germany.emc.com Max. SAN-Hosts Max. Anzahl an Pools Max. Dateisystemgröße * Das 60-Laufwerke-4U-DAE und das 120-Laufwerke-3U-DAE sind von oben erreichbar und benötigen ein EMC Rack mit hoher Dichte oder entsprechend. ** Bei Bestellung eines reinen Blocksystems sind die File-Komponenten nicht erforderlich. *** Beinhaltet 1 UltraFlex-I/O-Modul pro Data Mover, das für die Verbindung zum Array reserviert ist. VNX – KONNEKTIVITÄT Die VNX-Serie bietet flexible Konnektivitätsoptionen über UltraFlex-I/O-Module sowohl für Data Mover (NAS, Dateispeicher) als auch für Speicherprozessoren (FC- und iSCSI-Hosts, Blockspeicher). Die Anzahl der pro Blade bzw. SP unterstützten Module finden Sie in der Tabelle oben. ULTRAFLEX-I/O-MODULOPTIONEN (BLOCK) I/O-MODUL BESCHREIBUNG Fibre-Channel-Modul mit 4 Ports und 16 Gbit/s FC-Modul mit vier Ports mit automatischer Auswahl von 4/8/16 Gbit/s, mit optischem SFP-Transceiver und OM2-/OM3-Kabeln zur direkten Verbindung mit Host-HBA oder FC-Switch Fibre-Channel-Modul mit 4 Ports und 8 Gbit/s FC-Modul mit vier Ports mit automatischer Auswahl von 2/4/8 Gbit/s, mit optischem SFP-Transceiver und OM2-/OM3-Kabeln zur direkten Verbindung mit Host-HBA oder FC-Switch 1-Gbit/s-iSCSI-Modul mit 4 Ports und TOE iSCSI-Modul mit vier 1-GBase-T-RJ-45-Kupferports zur Verbindung mit dem Ethernetswitch über CAT-6-Kabel, mit TCP/IP Offload Engine 10-Gbit/s-iSCSI-Modul (optisch) mit 2 Ports und TOE iSCSI-Modul mit zwei 10-Gbit/s-Ethernetports und Verbindung zum Ethernetswitch wahlweise über optischen SFP+-Transceiver oder Twinax-Kupferkabel, mit TCP/IP Offload Engine 10-GBASE-T-iSCSI-Modul mit 2 Ports und TOE iSCSI-Modul mit zwei 10-GBase-T-Ethernetports mit Kupferkabel zum Ethernetswitch, mit TCP Offload Engine 10-GbE-FCoE-Modul mit 2 Ports FCoE-Modul mit zwei 10-Gbit/s-Ethernetports und Verbindung zum CEE-Switch (Converged Enhanced Ethernet) wahlweise über optischen SFP+-Transceiver oder Twinax-Kupferkabel 6-Gbit/s-SAS-V3.0-Modul mit 4 Ports SAS-Modul für Verbindung mit Blockspeicherprozessoren zum Backend-Speicher (DAE). Jeder SAS-Port besitzt 4 Kanäle pro Port mit je 6 Gbit/s, die zusammen einen Nenndurchsatz von 24 Gbit/s liefern. Anschluss an PCI-E Gen3. Mögliche Konfiguration: 4 x 4 x 6 oder 2 x 8 x 6. ULTRAFLEX-I/O-MODULOPTIONEN (FILE) 1-GBASE-T-IP-Modul mit 4 Ports 10/100/1000-Base-T-Modul mit vier Ports und Unterstützung für RJ-45-Kupferports zur Verbindung mit dem Ethernetswitch über CAT-6-Kabel IP-Modul mit 10-GbE (optisch), 2 Ports IP-Modul mit zwei 10-Gbit/s-Ethernetports und Verbindung zum Ethernetswitch wahlweise über optischen SFP+-Transceiver oder Twinax-Kupferkabel 10-GBASE-T-IP-Modul mit 2 Ports IP-Modul mit zwei 10-GBase-T-Ethernetports mit Kupferverbindung zum Ethernetswitch Fibre-Channel-Modul mit 4 Ports und 8 Gbit/s FC-Modul mit vier Ports mit automatischer Auswahl von 2/4/8 Gbit/s, mit optischem SFP-Transceiver und OM2-/OM3-Kabeln zur direkten Verbindung mit dem Array und zur Bereitstellung einer NDMPBandverbindung MAXIMALE KABELLÄNGE Optisches Kurzwellenkabel OM2: 50 m (8 Gbit), 100 m (4 Gbit) und 300 m (2 Gbit) Optisches Kurzwellenkabel OM3: 100 m (16 Gbit), 150 m (8 Gbit), 380 m (4 Gbit) und 500 m (2 Gbit) BACK-END-KONNEKTIVITÄT (FESTPLATTEN) Jeder Speicherprozessor wird mit jeweils einer Seite der 2, 4, 8 oder 16 (je nach Modell) redundanten Serial AttachedSCSI-(SAS)-Buspaare (4 x 6 Gbit/s) verbunden und bietet so kontinuierlichen Zugriff auf Laufwerke für Hosts bei Ausfall eines Speicherprozessors oder Busses. VNX-Modelle erfordern 4 „Vault“-Laufwerke (SAS oder Near-Line-SAS) und unterstützen eine plattformspezifische maximale Anzahl von Festplatten (siehe Tabelle „VNX – Technische Daten“ oben). Software und Datenstrukturen der VNX-Betriebsumgebung belegen 300 GB pro Vault-Laufwerk. DISK ARRAY ENCLOSURES (DAE) DAE für 15 x 3,5"- DAE für 60 x 3,5- DAE für 25 x 2,5"- DAE für 120 x 2,5- Laufwerke Zoll-Laufwerke Laufwerke Zoll-Laufwerke Unterstützte FLASH, SAS und FLASH, SAS und FLASH, SAS und FLASH, SAS und Laufwerkstypen NL-SAS NL-SAS NL-SAS NL-SAS Kombination von Keine Keine Keine Keine Laufwerkstypen Einschränkungen Einschränkungen Einschränkungen Einschränkungen 6-Gbit-SAS 6-Gbit-SAS 6-Gbit-SAS 6-Gbit-SAS Controllerschnittstelle SOLID STATE DISK DRIVES Nennkapazität 100-GB-SSD 200-GB-SSD 400-GB-SSD 800-GB-SSD 1,6 TB, SSD SLC √ √ nein nein nein eMLC nein √ √ √ √ TLC* nein nein √ √ √ FAST-Cache** √ √ √ nein nein FAST VP*** nein √ √ √ √ All-Flash-Pool nein √ √ √ √ Formatierte Kapazität (GB)**** 91,7 183,4 366,7 733,5 1.467,45 Unterstützt in DAE für 15 Laufwerke √ √ √ √ √ Unterstützt in DAE für 25 Laufwerke √ √ √ √ √ Unterstützt in DAE für 60 Laufwerke √ √ √ √ √ Unterstützt in DAE für 120 Laufwerke √ √ √ √ √ Interface 6-Gbit-SAS 6-Gbit-SAS 6-Gbit-SAS 6-Gbit-SAS 12-Gbit-SAS ENERGIEVERBRAUCH (Nennwert in Watt) Betriebsmodus 4,25 4,25 4,25 4,25 4,25 Leerlauf 2.0 2.0 2.0 2.0 2.0 * 3D-NAND-TLC-SSDs können nur in All-Flash-Pools verwendet werden. Sie sind nur im Formfaktor 2,5 Zoll in DAEs mit 25 Laufwerken und 120 Laufwerken erhältlich. ** FAST Cache verwendet SLC-SSDs (für Implementierungen von bis zu 600 GB Gesamtnutzkapazität) und 200 GB und 400 GB eMLC-SSDs (für Implementierungen ab 800 GB Gesamtnutzkapazität). *** FAST VP verwendet eMLC-SSDs.**** Formatiert auf 520 Byte/Sektor, 1 MB = 1.048.576 Byte FESTPLATTEN Nennkapazität 300 GB, 600 GB, 600 GB, 900 GB, 1,2 TB, 1 TB, 2 TB, 3 TB, 4 TB, 15.000 15.000 10.000 10.000 10.000 7.200 7.200 7.200 7.200 U/min U/min U/min U/min U/min U/min U/min U/min U/min 268,3 536,7 536,7 820,5 1.100,5 1.834,3 2.751,4 3.668,6 √ √ √ √ √ √ √ √ Unterstützt in DAE für 60 Laufwerke √ √ √ √ √ √ √ √ Unterstützt in DAE für 25 Laufwerke √ √ √ √ √ Unterstützt in DAE für 120 Laufwerke √ √ √ √ √ Drehzahl 15.000 U/min 15.000 U/min 10.000 U/min 10.000 U/min 10.000 U/min 7.200 U/min 7.200 U/min 7.200 U/min 7.200 U/min Interface 6-GbitSAS 6-GbitSAS 6-GbitSAS 6-GbitSAS 6-GbitSAS 6-GbitSAS 6-GbitSAS 6-GbitSAS 6-GbitSAS min. 16 MB min. 16 MB min. 16 MB min. 16 MB min. 16 MB min. 16 MB min. 16 MB min. 16 MB min. 16 MB Durchschnitt Lesezugriff 2,8 ms 3,4 ms 3,7 ms 3,7 ms 3,7 ms 7,7 ms 8,5 ms 8,5 ms 8,5 ms Durchschnitt Schreibzugriff 3,3 ms 3,9 ms 4,2 ms 4,2 ms 4,2 ms 8,7 ms 9,5 ms 9,5 ms 9,5 ms Rotationslatenz 2,0 ms 2,0 ms 3,0 ms 3,0 ms 3,0 ms 4,16 ms 4,16 ms 4,16 ms 4,16 ms Formatierte Kapazität (GB) Unterstützt in DAE für 15 Laufwerke Datenpuffer 917,1 √ ZUGRIFFSZEIT ENERGIEVERBRAUCH (NENNWERT IN WATT) Betriebsmodus Leerlauf 9,07 12,92 5,6 5,6 5,6 7,44 12,2 12,2 12,2 5,25 8,74 3,1 3,1 3,1 4,84 8,0 8,0 8,0 VNX OE – PROTOKOLLE UND SOFTWAREFUNKTIONEN Die VNX-Serie unterstützt ein breites Spektrum an Protokollen und erweiterten Funktionen, die in verschiedenen Softwaresuiten und -paketen verfügbar sind. Unterstützte Protokolle und Funktionen ABE (Access-based Enumeration) Failsafe-Netzwerkfunktionen NT LAN Manager (NTLM) Internet Control Message Protocol (ICMP) Objektunterstützung über EMC für Microsoft Windows Server 2003 ARP (Address Resolution Protocol) Atmos™ Virtual Edition AVM (Automated Volume Kerberos-Authentifizierung Portmapper v2 Blockspeicherprotokolle: iSCSI, Lightweight Directory Access Protocol Einhaltung der RoHS-Richtlinie zur Fibre Channel (FCP SCSI-3), FCoE (LDAP) Beschränkung der Verwendung Management): Dateisystembereitstellung bestimmter gefährlicher Stoffe Common-Criteria-Zertifizierung: LDAP-Signatur für Windows EAL-Stufe 2+FLR Routing Information Protocol (RIP) v1 und v2 Controllerbasierte Data-at-Rest- Linkzusammenfassung (IEEE 802.3ad) 1 Verschlüsselung (D@RE) * DFS Distributed File System (Microsoft) File-Client MetroSync und MetroSync Manager als Leaf Node oder Root-Server Ethernet-Trunking SMI-S v1.6-kompatibler VNX Simple Network Management Protocol (SNMP) V1 bis V3 Managementport IPv4 und/oder IPv6 Simple Network Time Protocol (SNTP) Dateiprotokolle: NFSv2, v3, v4 und Network Data Management Protocol UNIX-Archivierungsdienstprogramme v4.1 mit pNFS; CIFS (SMB 1, SMB 2 (NDMP) V1 bis V4 (tar/cpio) NIS-Client (Network Information Service) Virtuelle Data Mover für Microsoft und SMB 3); FTP (einschließlich SFTP und FTPs) FileMover-API: Offene API für die automatisierte, transparente Windows-Clients Datenverschiebung zwischen Speichernetzwerkebenen NLM (Network Lock Manager) v1, v3 Network Status Monitor (NSM) v1 Virtual LAN (IEEE 802.1q) und v4 NTP-Client (Network Time Protocol) 1 Die controllerbasierte D@RE wurde zur FIPS 140-2-Validierung eingereicht. Überprüfen Sie den Status hier. VNX – SOFTWARE VNX5200, VNX5400, VNX5600, VNX5800, VNX7600 UND VNX8000 Einfache, intuitive Management-, Monitoring- und TroubleshootingFunktionen für VNX Die Managementsoftware umfasst: Unisphere-Elementmanager (Block/File/Unified) Unisphere Central (konsolidiertes Dashboard und Warnmeldungen) Unisphere Analyzer (Monitoring und Troubleshooting) Unisphere QoS Manager (Quality of Service) VNX Monitoring und Reporting (SRM Lite für VNX) Protokolle Einschließlich CIFS, NFS, pNFS, FC, FCoE, iSCSI Basissoftware (VNX OE) Inhalt: Alle Protokolle (siehe oben) Thin Provisioning Feste Blockdeduplizierung (Anwendungsbeispiele für File und Block) Blockkomprimierung Deduplizierung und Komprimierung von Dateien SAN Copy VDM MetroSync Unisphere™ Management Suite: Zentrale Speicherfunktionen (Konnektivität, Effizienz und Migration) ohne zusätzliche Kosten integriert AppSyncTM Management von Selfservice-Anwendungskopien Nachweisbare Compliance der Schutzanforderungen Storage Analytics VMware® vRealize™ Operations für VNX, EMC Adapter für VNX VNX Software Essentials FAST Cache und FAST VP Performance- und Kostenoptimierung mit dynamischem, laufwerksübergreifendem Daten-Tiering erweiterbarem Cache zur Performancesteigerung Blockspeicher-Snapshots und -Clones Dateisystem-Snapshots Continuous Data Protection für DVR-ähnliche Recovery für Blockspeicher Unified Storage-Replikation mit DVR-ähnlicher Recovery Granulare Replikation und Recovery auf Dateisystemebene Integrierte WAN-Deduplizierung und Bandbreitenreduzierung sowie 15 VM-Lizenzen für RecoverPoint for VM 5 VPLEX-VE-Lizenzen Festplattenbasierte WORM-Funktionalität Integrierter Virenschutz und Warnmeldungen Verschlüsselung Controller-basierte Data-at-Rest-Verschlüsselung (D@RE) HINWEIS: Nähere Informationen zur Softwarelizenzierung erhalten Sie von Ihrem zuständigen Vertriebsmitarbeiter. VIRTUALISIERUNGSLÖSUNGEN Die VNX-Serie unterstützt ein breites Spektrum von Protokollen und erweiterten Funktionen, die in verschiedenen Softwaresuiten und -paketen verfügbar sind, u. a.: EMC Virtual Storage Integrator (VSI) for VMware vSphere™: für Provisioning, Management, Cloning und Deduplizierung Integration von Site Recovery Manager (SRM): Management von Failover und Failback für schnelle und zuverlässige Disaster Recovery API-Virtualisierungsintegration: VMware: VAAI und VASA Hyper-V: ODX (Offloaded Data Transfer) und Auslagern von Kopiervorgängen für File AppSync: hostbasiertes, serviceorientiertes Management von arraybasierten Datenkopien EMC Storage Integrator (ESI) – für Provisioning innerhalb des MicrosoftManagementkontexts (Systems Center) für Hyper-V und SharePoint WEITERE OPTIONALE EMC PRODUKTE Data Protection Suite: Software für Backup, Archivierung und Zusammenarbeit EMC VIPR SRM Suite®: VNX-Integration in die EMC Speichermanagementinfrastruktur EMC PowerPath®: Pfadmanagement EMC Cloud Tiering Appliance (CTA und CTA/VE): Policy-basiertes Cloud-Tiering, Dateiarchivierung und Migration VNX – ELEKTRISCHE EIGENSCHAFTEN Alle Energieangaben basieren auf dem maximal erreichbaren Energieverbrauch (alle Steckplätze belegt) bei 25 0C Umgebungstemperatur. Konfigurationsspezifische Energiespezifikationen entnehmen Sie dem EMC Capacity Calculator unter https://inside.emc.com/docs/DOC-41397 DISK PROCESSOR ENCLOSURES VNX5200 DPE 25 2,5"Laufwerke (15.000 U/min) und sechs I/O-Module VNX5400 DPE 25 2,5"Laufwerke (15.000 U/min) und acht I/O-Module VNX5600 DPE 25 2,5"Laufwerke (15.000 U/min) und zehn I/O-Module VNX5800 DPE 25 2,5"Laufwerke (15.000 U/min) und zehn I/O-Module VNX7600 DPE 25 2,5"Laufwerke (15.000 U/min) und zehn I/O-Module VNX8000-SPE 22 I/O-Module LEISTUNG Wechselstrom (maximaler Betrieb) Energieverbrauch (maximaler Betrieb) max. 5,07 A bei 200 V Wechselstrom max. 9,68 A bei 100 V Wechselstrom max. 1.014 VA (967 W) 200 V Wechselstrom max. 986 VA (971 W) 100 V Wechselstrom Ja* Ja* Ja* max. 5,07 A bei 200 V Wechselstrom max. 9,68 A bei 100 V Wechselstrom max. 1.014 VA (967 W) 200 V Wechselstrom max. 986 VA (971 W) 100 V Wechselstrom max. 5,12 A bei 200 V Wechselstrom max. 9,96 A bei 100 V Wechselstrom max. 1.023 VA (977 W) 200 V Wechselstrom max. 996 VA (980 W) 100 V Wechselstrom max. 5,17 A bei 200 V Wechselstrom max. 10,08 A bei 100 V Wechselstrom max. 1.034 VA (988 W) 200 V Wechselstrom max. 1.008 VA (993 W) 100 V Wechselstrom max. 5,29 A bei 200 V Wechselstrom max. 10,29 A bei 100 V Wechselstrom max. 1.057 VA (1.011 W) 200 V Wechselstrom max. 1.029 VA (1.014 W) 100 V Wechselstrom min. 0,98 bei 100 V* Volllast, Niederspannung max. 3,48 x 106 J/h, (3.300 BTU/h) (200 V) max. 3,48 x 106 J/h, (3.300 BTU/h) (200 V) max. 3,52 x 106 J/h, (3.334 BTU/h) (200 V) max. 3,56 x 106 J/h, (3.371 BTU/h) (200 V) max. 3,64 x 106 J/h, (3.450 BTU/h) (200 V) max. 3,50 x 106 J/h, (3.313 BTU/h) (100 V*) max. 3,50 x 106 J/h, (3.313 BTU/h) (100 V*) max. 3,53 x 106 J/h, (3.344 BTU/h) (100 V*) max. 3,57 x 106 J/h, (3.388 BTU/h) (100 V*) max. 3,65 x 106 J/h, (3.460 BTU/h) (100 V*) Einschaltstrom max. 1.450 VA (1.380 W) 200 V Wechselstrom max. 4,97 x 106 J/h, (4.710 BTU/h) max. 30 A für ½ Leitungszyklus pro Kabel bei 240 V Wechselstrom max. 29 A für 50 ms vor HVDC-Regelung, während Einschalten oder nach Wechselstromunterbr echung max. 45 A für ½ Netzzyklus pro Kabel bei 240 V Wechselstrom Einschaltspitzenstrom max. 7,25 A bei 200 V Wechselstrom min. 0,98 bei Volllast, Niederspannung min. 0,95 bei 200 V und Volllast, Niederspannung Leistungsfaktor Wärmeabgabe (maximaler Betrieb) Ja* max. 30 A effektiv für 1 ms, beliebige Spannung 15-A-Sicherung je Netzteil Netzsicherung Gerätestecker IEC320-C14 je Netzteil Stromanschlusstyp Überbrückung bei Stromausfall min. 10 ms min. 12 ms ±5 % der Volllast, zwischen Netzteilen Stromverteilung ABMESSUNGEN Gewicht kg Vertikale Größe Leer 39,93 Leer 39,93 3 NEMA-Einheiten 3 NEMA-Einheiten Leer 39,93 3 NEMA-Einheiten Leer 39,93 Leer 39,93 Leer 52,2 3 NEMA-Einheiten 3 NEMA-Einheiten 4 NEMA-Einheiten 13,33/5,25 13,33/5,25 13,33/5,25 13,33/5,25 13,33/5,25 17,78/7,00 Breite cm 44,76 44,76 44,76 44,76 44,76 44,47 Tiefe cm 69,92 69,92 69,92 69,92 69,92 81,5 Höhe cm/Zoll * Bei der Verwendung von Nearline-SAS-Laufwerken gelten Einschränkungen Disk Array Enclosures Disk Array Enclosure 15 x 3,5" Disk Array Enclosure 60 x 3,5" Disk Array Enclosure 25 x 2,5" Disk Array Enclosure 120 x 2,5" Wechselstrom (maximaler Betrieb) max. 2,93 A bei 100 V Wechselstrom, max. 1,56 A bei 200 V Wechselstrom max. 6,0 A bei 200 V Wechselstrom, max. 12,0 A bei 100 V Wechselstrom max. 3,5 A bei 100 V Wechselstrom, max. 1,62 A bei 200 V Wechselstrom max. 8,06 A bei 200 V Wechselstrom Energieverbrauch (maximaler Betrieb) max. 312 VA (293 W) max. 1.200 VA (1.130 W) max. 325 VA (301 W) max. 1.611 VA (2.160 W) min. 0,95 bei Volllast, Niederspannung min. 0,98 bei Volllast, Niederspannung min. 0,98 bei Volllast, Niederspannung min. 0,98 bei Volllast, Niederspannung max. 1,06 x 106 J/h (1.000 BTU/h) max. 4,07 x 106 J/h, (3.860 BTU/h) max. 1,08 x 106 J/h (1.027 BTU/h) max. 5,63 x 106 J/h, (5.337 BTU/h) max. 50 A für ½ Netzzyklus pro Kabel bei 240 V Wechselstrom max. 50 A für ½ Netzzyklus pro Kabel bei 240 V Wechselstrom max. 10,6 A effektiv für 100 ms, beliebige Spannung 10-A-Sicherung je Netzteil, beide Phasen max. 30 A für ½ Leitungszyklus pro Kabel bei 240 V Wechselstrom max. 15 A für ½ Leitungszyklus pro Kabel bei 120 V Wechselstrom max. 27 A effektiv für 100 ms, beliebige Spannung 12-A-Sicherung je Netzkabel, beide Phasen Gerätestecker IEC320C14 je Netzteil LEISTUNG Leistungsfaktor Wärmeabgabe (maximaler Betrieb) Einschaltstrom max. 25 A für ½ Netzzyklus pro Kabel bei 120 V Wechselstrom max. 25 A für ½ Netzzyklus pro Kabel bei 120 V Wechselstrom max. 30 A für ½ Leitungszyklus, pro Kabel bei 240 V Wechselstrom max. 10,6 A effektiv für 100 ms, beliebige Spannung 10-A-Sicherung je Netzteil, beide Phasen max. 25 A effektiv für 100 ms, beliebige Spannung 12-A-Sicherung je Netzteil, beide Phasen Gerätestecker IEC320C14 je Netzteil Gerätestecker IEC320C14 je Netzteil Gerätestecker IEC320C14 je Netzteil min. 30 ms min. 30 ms min. 30 ms min. 12 ms je Netzteil ±10 % der Volllast, zwischen Netzteilen ±10 % der Volllast, zwischen Netzteilen ±10 % der Volllast, zwischen Netzteilen ±10 % der Volllast, zwischen Netzteilen Leer: 14,5 Voll: 30,8 Leer: 36,7 Voll: 97 Leer: 10,0 Voll: 20,23 Leer 22,7 Voll: 65,4 3 NEMA-Einheiten 4 NEMA-Einheiten 2 NEMA-Einheiten 3 NEMA-Einheiten Höhe cm 13,33 17,78 8,46 20 Breite cm 44,45 44,45 44,45 44,74 Tiefe cm 35,56 87,63 33,02 87,63 Einschaltspitzenstrom Netzsicherung Stromanschlusstyp Überbrückung bei Stromausfall Stromverteilung GEWICHT UND ABMESSUNGEN Gewicht kg Vertikale Größe VNX 8000 Stand-by-Netzteil LEISTUNG Stand-by-Netzteil 2,2 kW, 2 HE (Alle Leistungsangaben beziehen sich auf vollständig konfigurierte Systeme.) Netzspannung 200 bis 240 V Wechselstrom ±10 %, einphasig, 47 bis 63 Hz Netzstrom, intern und PassThrough max. 0,25 A bei 200 V Wechselstrom, interner Energieverbrauch (bis zu max. 11,25 A bei 200 V Wechselstrom, Pass-Through an Wechselstromausgängen) Interner Energieverbrauch 150 VA (135 W) Spitze im Hochlademodus, 20 VA (12 W) im Erhaltungslademodus Leistungsfaktor Entfällt für Pass-Through-Last, 0,60 für interne 10-VA-Last Wärmeabgabe 1,08 x 105 J/h, (100 BTU/h) stationär Einschaltstrom max. 15 A für ½ Netzzyklus pro Netzteil bei 240 V Wechselstrom Netzsicherung 20-A-Schutzschalter Stromanschlusstyp Gerätestecker IEC320-C14 mit Schalter Steckdosentyp 4 Gerätestecker IEC320-C13 Ladezeiten max. 6,0 Stunden Erkennungszeit für Stromausfall max. 12 ms Übertragungszeit max. 25 ms Abmessungen (Höhe/Breite/Länge) 8,89 cm/41,90 cm/71,12 cm Gewicht 13,2 kg HINWEIS: Für jedes VNX8000 SPE ist ein Stand-by-Netzteil erforderlich (siehe folgende Informationen). SCHRÄNKE Netzspannung 40-HE-STANDARDSCHRANK 40-HE-SCHRANK (DENSE) 200 bis 240 V Wechselstrom ±10 %, einphasig, 47 bis 63 Hz 200 bis 240 V Wechselstrom ±10 %, einphasig, 47 bis 63 Hz Stromkonfiguration Zwei Strombereiche (Basis und erweitert), jeweils redundant Ein, zwei, drei oder vier Strombereiche, jeweils redundant Stromversorgungse Entweder zwei (für redundante ingang, Anzahl Basiskonfiguration) oder vier (für redundante erweiterte Konfiguration) Zwei, vier, sechs oder acht (zwei pro Domain) Steckertypen NEMA L6-30P oder IEC309-332 P6 oder IP57 (Australien) NEMA L6-30P oder IEC309-332 P6 oder IP57 (Australien) Eingangsstromkapa 4.800 VA bei 200 V Wechselstrom, zität 5.760 VA bei 240 V Wechselstrom (Basiskonfiguration) 9.600 VA bei 200 V Wechselstrom, 11.520 VA bei 240 V Wechselstrom (erweiterte Konfiguration) 1 Domain: 4.800 VA bei 200 V Wechselstrom, 5.760 VA bei 240 V Wechselstrom 2 Domains: 9.600 VA bei 200 V Wechselstrom, 11.520 VA bei 240 V Wechselstrom 3 Domains: 14.400 VA bei 200 V Wechselstrom, 17.280 VA bei 240 V Wechselstrom 4 Domains: 19.200 VA bei 200 V Wechselstrom, 23.040 VA bei 240 V Wechselstrom Netzsicherung 30-A-Netzschalter intern an jedem Stromzweig 30-A-Netzschalter intern für jeden Stromzweig (max. 8) Maße des 40-HESchranks: Höhe: 190,8 cm, Breite: 61,1 cm, Tiefe: 99,2 cm, Leergewicht: 173 kg Höhe: 190,8 cm, Breite: 61,1 cm, Tiefe: 111,8 cm, Leergewicht: 197,3 kg DATA MOVER ENCLOSURES (DME) UND CONTROL STATIONS VNX5200 VNX5400 VNX5600 VNX5800 VNX7600 VNX8000 (1) DME mit (2) Data Movern max. Konfiguration Control Station 1 LEISTUNG Netzspannung Wechselstrom 100 bis 240 V Wechselstrom ±10 %, einphasig, 47 bis 63 Hz max. 5,3 A bei 100 V Wechselstrom, max. 2,7 A bei 200 V Wechselstrom max. 1,0 A bei 100 V Wechselstrom, max. 0,5 A bei 200 V Wechselstrom max. 530 VA (485 W) max. 100 VA (90 W) min. 0,98 bei Volllast, Niederspannung min. 0,90 bei Volllast, Niederspannung max. 1,76 x 106 J/h (1.655 BTU/h) max. 3,24 x 105 J/h, (310 BTU/h) (maximaler Betrieb) Energieverbrauch (maximaler Betrieb) Leistungsfaktor Wärmeabgabe (maximaler Betrieb) Einschaltstrom max. 15 A für ½ Netzzyklus pro Kabel bei 240 V Wechselstrom max. 8 A für ½ Netzzyklus pro Kabel bei 120 V Wechselstrom Einschaltspitzenstrom Netzsicherung Stromanschlusstyp max. 27 A effektiv für 50 ms, beliebige Spannung - 7,8-A-Sicherung je Netzteil, beide Phasen - Gerätestecker IEC320-C14 je Netzteil min. 30 ms - ± 15 % der Volllast, zwischen Netzteilen - 23,8 kg, einschließlich 2 Data Mover 10,57 kg 2 NEMA-Einheiten 1 NEMA-Einheit Höhe 8,89 cm 4,26 cm Breite 44,45 cm 44,31 cm 61,0 cm 55,37 cm Überbrückung bei Stromausfall Stromverteilung ABMESSUNGEN Gewicht Vertikale Größe Tiefe BETRIEBSUMGEBUNG (ERFÜLLT ASHRAE-GERÄTEKLASSE A3) Empfohlener Betriebsbereich Grenzwerte für den zuverlässigsten Betrieb des Geräts bei energieeffizientem Rechenzentrumsbetrieb. Zur Verbesserung der Gesamteffizienz des Rechenzentrums können Maßnahmen zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit (z. B. kostenlose Kühlung) eingesetzt werden. Diese Maßnahmen können dazu führen, Zulässiger Betriebsbereich für dass die Einlassbedingungen des Geräts Dauerbetrieb außerhalb des empfohlenen Bereichs, aber noch immer innerhalb des zulässigen Bereichs für Dauerbetrieb liegen. Das Gerät kann in diesem Bereich ohne zeitliche Begrenzung betrieben werden. Erweiterter zulässiger Betriebsbereich Zu bestimmten Tages- oder Jahreszeiten können die Einlassbedingungen des Geräts außerhalb des zulässigen Bereichs für 18 °C bis 27 °C bei 5,5 °C Taupunkt bis 60 % rel. Luftfeuchtigkeit und 15 °C Taupunkt 10 °C bis 35 °C bei 20 % bis 80 % rel. Luftfeuchtigkeit mit max. 21 °C Taupunkt (max. Feuchtthermometertemperatur). Die maximal zulässige Trockenthermometertemperatur verringert sich um 1 °C pro 300 m über 950 m. 5 °C bis 10 °C und 35 °C bis 40 °C (das Gerät ist keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt) bei -12 °C Taupunkt und 8 % bis 85 % rel. Dauerbetrieb, aber noch immer innerhalb des erweiterten zulässigen Bereichs liegen. Der Betrieb des Geräts ist in diesem Bereich auf ≤ 10 % der jährlichen Betriebsstunden begrenzt. Ausnahmen für den erweiterten zulässigen Betriebsbereich Bei Betrieb innerhalb des erweiterten zulässigen Temperaturbereichs ist die Systemperformance gewährleistet, während sich das System im Wartezustand befindet oder mit Daten versorgt wird. Bei Betrieb innerhalb des erweiterten zulässigen Temperaturbereichs gelten bestimmte Beschränkungen für das Gehäuse. Temperaturgefälle Höhe über NN Luftfeuchtigkeit mit 24 °C Taupunkt (max. Feuchtthermometertemperatur). Außerhalb des zulässigen Bereichs für Dauerbetrieb (10 °C bis 35 °C) kann das System bei unter 5 °C oder bis zu 40 °C maximal für die Dauer von 10 % der jährlichen Betriebsstunden betrieben werden. Für Temperaturen zwischen 35 °C und 40 °C verringert sich die maximal zulässige Trockenthermometertemperatur um 1 °C pro 175 m über 950 m. Aufgrund bestimmter, selten vorkommender Betriebsmodi empfiehlt es sich, bei Temperaturen über 35 °C den Service auf Disk Array Enclosures (DAE) mit 60 x 3,5" und 120 x 2,5" zurückzustellen. Die VNX8000 kann nicht bei Temperaturen über 35 °C betrieben werden, wenn die VNX8000 SPE und mehr als 9 120 x 2,5"-DAEs in einem einzigen tiefen EMC Rack eingebaut sind. Bei über 35 °C ist die 120 x 2,5"-DAE auf maximal 10 in einem einzigen Upgraderack beschränkt. 20 °C pro Stunde Max. Betrieb 3.050 m ELEKTROMAGNETISCHE EMISSIONEN UND STÖRFESTIGKEIT FCC Klasse A, EN55022 Klasse A CE Mark VCCI Class A (Japan) ICES-003 Class A (Kanada) AS/NZS 3548 Class A (Australien/Neuseeland) EN55024 Immunity, ITE BSMI Class A (Taiwan) store.emc.com/vnx QUALITÄTS- UND SICHERHEITSSTANDARDS UL 60950; CSAC 22.2-60950, EN 60950 Hergestellt unter Verwendung eines Qualitätsmanagementsystems nach ISO 9000 ETSI EN 300 386 KONTAKT Wie Produkte, Services und Lösungen von EMC Sie bei Ihren geschäftlichen und ITHerausforderungen unterstützen können, erfahren Sie bei Ihrem EMC Vertriebsmitarbeiter, bei einem autorisierten Reseller oder im EMC Store. EMC2, EMC, das EMC Logo, EMC Virtual Provisioning, AppSync, Atmos, E-Lab, FAST, MCx, ProSphere, PowerPath, Unisphere, UltraFlex, VNX, VNX5200, VNX5400, VNX5600, VNX5800, VNX7600 und VNX8000 sind eingetragene Marken oder Marken der EMC Corporation in den USA und anderen Ländern. VMware, vCenter, vSphere und das VMware-Logo sind eingetragene Marken oder Marken von VMware, Inc., in den USA und anderen Ländern. © Copyright 2016 EMC Deutschland GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Veröffentlicht in Deutschland. 02/16 Technisches Datenblatt H8514.29 EMC ist der Ansicht, dass die Informationen in diesem Dokument zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt sind. Die Informationen können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden.