Lieferbare Motive für Tassen, Teller, usw. - Zechen-Shop
Transcription
Lieferbare Motive für Tassen, Teller, usw. - Zechen-Shop
BRUNO Vertrieb www.zechen-shop.de Marthastr. 73 46537 Dinslaken Tel: 02064 / 482535 eMail: [email protected] Lieferbare Motive für Tassen, Teller, usw. Diese Liste enthält alle Gründungszechen der RAG sowie die später übernommenen Bergwerke inkl. Ibbenbüren und Saarland mit ihren Nebenschächten. Bitte beachten Sie folgende Hinweise: – Die Nebenschächte sind immer nur einmal aufgeführt, und zwar bei dem Bergwerk, dem der Schacht bei RAG-Gründung zugeordnet war. – „Eigene“ Schächte werden auch aufgeführt, wenn diese bei RAG-Gründung bereits verfüllt waren (z.B. Friedrich Thyssen 3/7 der Zeche Friedrich Thyssen) – Vor RAG-Gründung übernommene Schächte sind nur aufgeführt, wenn Sie zu diesem Zeitpunkt noch offen waren (bei Jacobi/Franz Haniel fehlen daher die ursprünglich zum Bergwerk gehörenden Schächte Vondern ½) – Die Schächte zeigen nicht unbedingt den Zustand bei RAG-Gründung, es können auch ältere Zeichnungen sein (z.B. Hugo Haniel der Zeche Osterfeld) – Bei entstehenden Verbund-Bergwerken sind neue Schächte bei dem dann vorhandenen Förderstandort aufgeführt (z.B. Prosper 10 von Prosper-Haniel) – Die angegebenen Betriebszeiten beziehen sich auf Teufbeginn bis Fördereinstellung Leider führen diese Regeln schon mal zu umfangreichen Suchaktionen; der Schacht Lerche wurde erst beim Bergwerk Ost zum Seilfahrtschacht, wurde aber bereits vom Bergwerk Haus Aden/Monopol in das Verbundbergwerk eingebracht. Vorher hatte das noch selbstständige Bergwerk Haus Aden diesen Wetterschacht aber bereits von der Zeche Königsborn übernommen. Schacht Lerche findet sich daher unter Königborn, auch wenn er damals noch kein Fördergerüst hatte. Insgesamt war die Zuordnung gerade im östlichen Ruhrgebiet schon sehr verzwickt; aus Monopol wurden die Zechen Grillo/Grimberg ½ und Grimberg ¾, die dann zu RAG-Zeiten wieder Monopol wurden mit zentraler Förderung auf Grillo. Später wurde aus Grimberg ½ Neu-Monopol. Dann wurde Monopol (Grillo) stillgelegt und Neu-Monopol in Monopol umbenannt, so daß Monopol jetzt auf Grimberg ½ förderte. Da muß ein Außenstehender erst mal durchsteigen.... Eine weitere Besonderheit ist der Schacht Emschermulde 1 des Bergwerk Ewald. Dieser Schacht entstand aus dem bereits verfüllten Schacht Graf Bismarck 10. Da Emschermulde 1 nicht lieferbar ist, habe ich mich für Graf Bismarck 10 entschieden. Sollten Sie Interesse an älteren Motiven oder Nicht-RAG-Zechen (z.B. Erin) haben, melden Sie sich einfach. Mit freundlichem Gückauf Norbert Bruckermann Lieferbare Motive der RAG-Zechen Alstaden (1855-1972) (46045/08) Auguste Victoria (1899 -2014) – Auguste Victoria ½ (45722/01) – Auguste Victoria 3/7 (45722/02) – Auguste Victoria 4/5 (45722/05) – Auguste Victoria 6 (45722/03) – Auguste Victoria 8 (45722/04) Bergwerke Bochum (1857 – 1973) – Hannover ½ (44709/05) – Hannover ¾ (44866/03) – Königsgrube (44649/04) – Hannibal 1/3 (44709/10) – Mont Cenis 1/3 (44623/07) – Mont Cenis 2/4 (44623/21) – Constantin 1 (44709/39) – Constantin 4/5 (44623/13) – Constantin 6/7 (44709/22) – Constantin 8 (44709/26) Carl Funke (1896 – 1973) – Carl Funke (45309/11) – Dahlhauser Tiefbau (44709/21) – Gottfried Wilhelm (45309/41) Consolidation (1863 – 1993) – Consolidation 3/4/9 (45879/28) – Consolidation 6 (45879/09) – Consolidation 8 Oberschuir (45879/19) – Unser Fritz Mallakowturm (44649/05) – Unser Fritz ¼ (44649/10) – Unser Fritz 2/3 (44649/17) Emil-Fritz (1872 – 1973) – Emil-Emscher (45309/44) – Fritz-Heinrich (45309/23) – Zeche Carl (45309/20) Emscher-Lippe (1902 – 1972) – Emscher-Lippe ½ Gesamtans. (45711/01) – Emscher-Lippe ½ Schächte (45711/02) – Emscher-Lippe 5 (45711/04) Ensdorf (1913 – 2012) – Duhamelschacht (66111/18) Ewald (1872 – 2001) – Ewald 1/2/7 Eingang (45701/05) – Ewald 1/2/7 Gesamtans. (45701/08) – Ewald ¾ (45879/26) – Graf Bismarck 10 (Em-Mu.1)(45879/32) Ewald Fortsetzung (1899 - 1978) – Ewald Forts. 1-3 Gesamtans. (44739/02) – Ewald Forts. Ans. m. 3 Türmen (44739/08) – Berkwerk Haard (44739/05) – In der Haard 1 (44739/09) – König Ludwig 7/8 (45657/10) Franz Haniel (siehe Jacobi/Franz Haniel) Friedrich der Große (1870 – 1978) – Friedrich der Große ½ (44623/11) – Friedrich der Große ¾ (44623/12) – Friedrich der Große 5 (44623/05) Friedrich Heinrich (1907 – 2012) – Friedrich Heinrich ½ – Friedrich Heinrich ½ alte Ans. (47475/06) – Friedrich Heinrich Kokerei (47475/07) Friedrich Thyssen (1871 – 1976) – Friedrich Thyssen 1/6 (47167/04) – Friedrich Thyssen 2/5 (47167/06) – Friedrich Thyssen 3/7 (47167/11) – Friedrich Thyssen 4/8 (47167/05) Fürst Leopold (1910 – 2001) – Fürst Leopold ½, alte Ansicht (46286/04) – Fürst Leopold ½, neues Gerüst – Fürst Leopold/Baldur (46286/05) General Blumenthal (1873 - 2001) – Blumenthal ½, Eingang (45657/01) – Blumenthal ½ neuer Eingang (45657/22) – Blumenthal ¾ (45657/09) – Blumenthal 7 (45657/07) – Blumenthal 8 (44739/10) – Shamrock ¾ Teilans.1 (44649/01) – Shamrock ¾ Teilans.2 (44649/03) – Shamrock ¾ Gesamtans. (44649/08) Germania (1855 – 1971) – Germania ¼ (44137/14) – Germania 2/3 (44137/23) – Germania 4 (44137/22) – Germania 5 (Zentralschacht) (44137/01) – Zollern 1 (44137/56) – Zollern 2 (44137/57) – Zollern 3 (44137/58) Gneisenau (1873 – 1985) – Gneisenau Gesamtans. (44137/61) – Gneisenau Schacht (44137/60) – Victoria ½ alte Ans. (44532/08) – Victoria ½ neue Ans. (44532/09) – Victoria ¾ (45532/10) – Kurl ½ (44137/31) – Kurl 3 (44137/19) – Scharnhorst ½ (44137/36) Göttelborn/Reden (1920 – 2000) – Göttelborn (66111/08) – Reden (66111/11) – Camphausen (66111/15) – Maybach (66111/09) Graf Moltke (1873-1971) – Graf Moltke ½ (46968/02) – Graf Moltke ¾ (46968/05) Grillo (s. auch Monopol)(1873 – 1981) – Grillo ½ (59174/36) – Grillo 1 (59174/24) – Grillo 3 (59192/07) – Grillo 4 (59174/33) Grimberg ½ (s. auch Monopol)(1890 – 1993) – alte Gesamtansicht (59192/13) – alte Ansicht 2 Schächte (59192/16) – alter Eingang (59192/33) Grimberg ¾ (1923 – 1973) (59192/11) Haard (siehe Ewald Fortsetzung) Hansa (1856 – 1980) – Hansa 1/2/3 (44137/35) – Westhausen ½ (44137/07) Haus Aden (1938 - 1998) – Haus Aden ½ (59192/10) – Haus Aden 7 (Teufgerüst) (59192/17) – Haus Aden 7 (59192/36) Heinrich Robert (1901 – 2010) – Heinrich Robert ½ – Heinrich Robert ½ (alte Ans.)(59075/01) – Heinrich Robert Eingang (59075/03) – Heinrich Robert 3 (Franz) (59075/04) – Heinrich Robert 4 (Humpert) (59075/05) Holland (1856 – 1974) – Holland 3/4/6 (44866/02) – Holland 3/4/6 Eingang (44866/01) – Zeche Rheinelbe (45879/16) – Bonifacius 1 (45309/47) – Bonifacius 2 (45309/13) Hugo (1873 – 1998) – Hugo 2/5 (45879/15) – Hugo 2/5/8 mit altem Gebäude (45879/17) – Hugo 2/5 alte Gebäude (45879/18) – Hugo ¼ (45879/20) – Hugo 7 (Nord) (45879/29) – Hugo 8 (Ost) (45879/31) Ibbenbüren (1860 – 2014) – Oeynhausen (49479/06) – Nordschacht (49479/09) – Theodorschacht (49479/07) – Bergwerk Preussag (49479/05) Jacobi/Franz Haniel (1911 – 1974) – Jacobi ½ (46045/06) – Franz Haniel ½ (44236/10) Katharina (1899 – 1972) – Zeche Katharina (45309/17) – Zeche Joachim Deimelsberg (45309/42) – Zeche Friedrich Joachim (45309/15) Königsborn (1874 – 1981) – Königsborn 1 (59423/12) – Königsborn 2/5 (59174/02) – Königsborn ¾ Vordereingang (59199/03) – Königsborn ¾ Kokerei (59199/04) – Königsborn ¾ hintere Ans. (59199/05) – Königsborn ¾ Turmcollage (59199/11) – Schacht Lerche (59075/22) Lippe (siehe Westerholt) Lohberg (1909 – 2005) – Lohberg ½ Eingang (46535/01) – Lohberg 4 (Hünxe) – Mathias Stinnes (1857 – 1972) – Mathias Stinnes 1/2/5 (45309/39) – Mathias Stinnes ¾ (46968/04) Osterfeld (1873 – 1993) – Osterfeld 1/3 (46045/04) – Osterfeld 4 – Sterkrade ½ (46045/10) – Sterkrade ½ neues Gerüst (46045/11) – Hugo Haniel (46045/16) – Nordschacht (46045/05) Saar (siehe Ensdorf) Sachsen (1912 – 1976) (59075/07) Schlägel & Eisen (1874 – 1990) – Schlägel & Eisen3/4/7 alte Ans. (45701/06) – Schlägel & Eisen3/4/7 neue Ans.(45701/11) – Schlägel & Eisen ½ (45701/10) – Schlägel & Eisen 2 (45701/04) Sophia Jacoba (1911 – 1997) – Sophia Jacoba 1/3 (41836/03) Minister Achenbach (1897 – 1992) – Sophia Jacoba 4/6 (41836/01) – Minister Achenbach ½ (44532/01) – Sophia Jacoba 5 (41836/02) – Minister Achenbach ½, alte Ans. (44532/21) – Sophia Jacoba 4 (41836/04) – Minister Achenbach 3 (44532/02) – – Minister Achenbach 4 (44532/03) Pattberg (1922 – 1993) – Minister Achenbach 5 (44532/04) – Pattberg ½ (47441/07) – Minister Achenbach 6 (44532/20) – Pattberg ½ 2. Ansicht (47441/08) Minister Stein (1871 – 1987) – Pluto (1857 – 1976) – Gesamtansicht (44137/49) – Pluto Gesamtansicht (44649/06) – Hauptschacht (44137/47) – Pluto-Thies (44649/11) – Minster Stein 3 (44137/46) – Minister Stein 6 (44137/28) Prosper (1871 – 2018) – Fürst Hardenberg (44137/44) – Prosper I (46236/02) – Fürst Hardenberg Gesamtansicht(44137/45) – Prosper II (46236/07) Monopol (1874 – 1993) – Prosper III (46236/03) – Monopol 1980 (Grillo) (59174/29) – Prosper IV, Schacht 9 (44236/09) – Neu-Monopol (Grimberg) (59192/06) – Prosper V, Schacht 10 (46236/08) – BW Monopol (Grimberg) (59192/15) – Arenberg Fortsetzung (46236/04) Niederberg (1912 – 2001) – Niederberg ½ (47506/06) – Niederberg ½ hintere Ans. (47506/07) Nordstern (1858 – 1983) – Nordstern ½ (45879/55) – Nordstern ¾ (45879/38) Ost (siehe Heinrich Robert) Recklinghausen (1869 – 1974) – Recklinghausen I (45657/13) – Recklinghausen II Gebäude (45657/02) – Recklinghausen II mit Gerüst (45657/05) Rheinpreussen (1857 – 1990) – Rheinpreussen 4 (47441/05) – Rheinpreussen 5 alte Ans. (47441/06) – Rheinpreussen 5/9 Rossenray (1955 – 1978) (47475/09) Werne (1899 – 1975) (59368/05) Victor-Ickern (1872 – 1973) – Ickern ½ Eingang (44575/25) – Ickern ½ hintere Ans. (44575/06) – Ickern 3 (44575/31) – Victor ¾ vordere Ans. (44575/21) – Victor ¾ hintere Ans. (44575/12) – Victor ¾ Seitenans. (44575/32) – Victor 5 (44575/18) West (siehe Friedrich Heinrich) Walsum (1927 – 2008) – Walsum ½ alte Ans. (46532/01) – Walsum ½ neue Ans. (46532/02) – Schacht Voerde (46562/01) Waltrop (1903 – 1979) – Waltrop ½ Eingang (45731/01) – Waltrop ½ Gesamtans. (45731/07) – Waltrop 3 (45731/06) Warndt/Luisenthal (1958 – 2005) – Grube Warndt (66111/04) – Grube Luisenthal (66111/17) Westfalen (1909 – 2000) – Westfalen ½ (59227/06) – Westfalen 3 (59227/07) – Westfalen 5 (59227/08) Westerholt (1907 – 2010) – Westerholt 1/2/3 (45701/03) – Westerholt 1/2/3 2. Ansicht (45701/04) – Schacht Poslum (45722/16) – Bergmannsglück ½ (45879/44) Wulfen (1958 – 1981)(46286/06) Zollverein (1847 -1986) – Zollverein ½ (45309/27) – Zollverein 1/2/8 (45309/22) – Zollverein 3/10, 1 Schacht (45309/28) – Zollverein 3/10, 2 Schächte (45309/29) – Zollverein 4/5/11 (45309/30) – Zollverein 6/9 (45309/25) – Zollverein 12 (45309/26)