Ausgabe 8 - Polobladers

Transcription

Ausgabe 8 - Polobladers
POLO MAG -–Aus der Poloszene, fur die Poloszene
BY
POLOBLADERS.COM
POLO MAG -–AUS DER POLOSZENE, FUR DIE POLOSZENE
Webadresse: www.Polobladers.com
Mail: [email protected]
POLO MAG -–Aus der Poloszene, fur die Poloszene
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 8
Seite 4-5
Kleines Klangwunder – Polo 2F
Genesis
Seite 6
Gut zu wissen
Seite 7
Produkttest
Seite 8-9
Polotreffen Nürburgring
Seite 10
Gut zu wissen
Seite 11 - 12 Polo 6N Colour Carbon Concept
Seite 13
Gut zu wissen
Seite 14
VW Treffen Gütersloh
Seite 15 - 16 BBB - Bug Biss Bissendorf
Seite 17
Poloszene – Die Clubs
Seite 18 – 19 VW Treffen Versmold
Seite 20
Gut zu wissen
Seite 22
Tolles aus der Lego Garage
Seite 23
The End
Webadresse: www.Polobladers.com
Mail: [email protected]
POLO MAG -–Aus der Poloszene, fur die Poloszene
Webadresse: www.Polobladers.com
Mail: [email protected]
POLO MAG -–Aus der Poloszene, fur die Poloszene
Kleines Klangwunder – Der Polo 2F Genesis
Die Musikband „Genesis“ startete im Juni 1992
ihre große Europatournee in 23 Städten und 14
Ländern. In diesem Jahr hatte die Band auch ihr
25-jähriges Bühnenjubiläum.
Aber auch im Inneren hat der kleine Wolfsburger
einiges zu bieten.
In gegenseitiger Promotion brachte Volkswagen
zeitgleich das Sondermodell Polo „Genesis“ auf
den Markt, welches es nur als Coupé in der Farbe
Violett Touch Perleffekt (LC4U) gab.
Der Fahrer greift in ein griffiges 3-Speichen
Sportlenkrad mit extra angefertigtem „Genesis“
Lenkradclip und sitzt auf Sportsitzen im Design
„Sound“. Die Kopfstützen wurden ebenfalls mit
einem „Genesis“- Schriftzug versehen. Passend
zum Rest gab es vordere Velours-Fußmatten im
Genesis Design.
Der Genesis Dekor Aufkleber war an den hinteren
Seitenteilen und auf der Motorhaube angebracht.
Um das Modell optisch aufzuwerten verpasste
man ihm teillackierte Stoßstangen, welche in der
Sicke ein violettes Dekorband angebracht hatten.
Ebenfalls wurden Außenspiegel und der
Heckklappengriff in die wirklich schöne
Wagenfarbe gehaucht.
Seitenleisten in Verbindung mit den Kotflügelund Schwellerverbreiterungen gehörten zur Serie.
Zur weiteren Serienausstattung gehörten
übrigens auch abgedunkelte Rückleuchten,
grüne Wärmeschutzverglasung, weiße
Frontblinker und Nebelscheinwerfer.
Der Tacho wurde mit Drehzahlmesser und
Digitaluhr versehen.
Passend zum Thema Musik durfte die
Musikanlage natürlich nicht schwächeln und so
erhielt das Kassenradio „Gamma“ mit zwei
Dreiwegesystemen vorne und zwei
Zweiwegesystem hinten (8x20 Watt) seinen Platz.
Für den nötigen Druck sorgten zwei Subwoofer,
einer im Kofferraum und einer unter dem
Armaturenbrett im Beifahrerfußraum.
Zusätzlich stellte man ihn auf 5,5x 13 BBS
Alufelgen mit 176 / 60 / 13 Bereifung.
Webadresse: www.Polobladers.com
Mail: [email protected]
POLO MAG -–Aus der Poloszene, fur die Poloszene
Die Subwoofer verfügen übrigens je über eine
Endstufe mit 4x20 Watt und eine Aktivweiche.
Das Soundsystem wurde über einen extra
Kabelbaum, welcher auf der Beifahrerseite verlief,
mit dem Radio verbunden.
Als Motoren standen 55 PS, 75 PS und 113 PS
zur Verfügung. Der Genesis ist wahrscheinlich
eines mit der schönsten Sondermodelle auf Polo
2F Basis, wenn nicht sogar das Schönste.
Webadresse: www.Polobladers.com
Mail: [email protected]
POLO MAG -–Aus der Poloszene, fur die Poloszene
Niederlande erhöhen Eintrittsalter für Oldtimer
Eigentlich waren die Niederlande das perfekte Land für
Oldtimerliebhaber. Nach 25 Jahren Fahrzeugalter
galten Fahrzeuge dort als steuerbefreit. So ist es nicht
verwunderlich, dass die Niederlande einen der
höchsten Oldtimeranteile an der EU haben. Dieses
Traumszenario hat nun aber ein Ende, denn ab dem 1.
Januar 2014 gelten dort neue Regelungen. Das
Eintrittsalter für Oldtimer liegt von da an bei 40 Jahren.
Das Schlimmste wurde jedoch abgewendet.
Ursprünglich war sogar seitens der Regierung ein viel
krasserer Vorschlag angedacht. So sollte jeder
Oldtimerfahrer am Jahresanfang entscheiden, an
welchen 60 Tagen im Jahr er mit dem Oldtimer fahren
wollte. Die Touren sollten auf einer amtlich
abgesegneten Fahrkarte vermerkt sein.
Nach heftigen Protesten durch den niederländischen
Oldtimer-Dachverband FEHAC war dieses Vorhaben
jedoch recht schnell vom Tisch.
Der Grund hierfür liegt bei einem vermeintlichen
Steuerschlupfloch. In Deutschland wurden ältere
Diesel und Benziner ohne Katalysator aus den
Umweltzonen verbannt, die Niederländer nutzten diese
Chance und kauften die für uns wertlosen Fahrzeuge
günstig ein. Deren Rechnung: Alte, oder mit einer
Flüssiggasanlage nachgerüsteten Benziner die über
25 Jahre alt sind verbrauchen wenig und sind dazu
auch noch steuerbefreit. Doch dieser „Geheimtipp“
machte schnell die Runde, in Zeiten von leeren
Kassen war dies dem Staat schnell ein Dorn im Auge.
Neue Regelungen ab 1. Januar 2014
- Die Steuerbefreiung für Oldtimer bleibt besehen, das
Einstiegsalter wird jedoch von 25 auf 40 Jahre
hochgesetzt. Dabei spielt die Fahrzeug- und
Motorisierungsart keine Rolle.
- Benzin-Fahrzeuge (einschließlich Motorräder, LKW
und Busse) von 26 bis 40 Jahren Fahrzeugalter kosten
mindestens ¼ des normalen Steuersatzes, maximal
jedoch 120 Euro im Jahr und dürften in den Monaten
Dezember, Januar und Februar nicht bewegt oder im
öffentlichen Verkehrsraum abgestellt werden.
- Diesel- oder Flüssiggasbetriebene Fahrzeuge im
Alter von 26 – 40 Jahren sind von dieser Regelung
ausgeschlossen und unterliegen der vollen
Versteuerung. Benziner mit Flüssiggasumbau können
durch Rückrüstung auf reinen Benzinbetrieb den
vergünstigten Steuersatz erreichen.
Webadresse: www.Polobladers.com
Mail: [email protected]
POLO MAG -–Aus der Poloszene, fur die Poloszene
Erfahrungstest – Sonax Xtreme Felgenreiniger
Während der Wirkphase verfärbt sich der
Reiniger und der Schmutz dunkellila.
In dieser Ausgabe wollen wir euch einen weiteren
Saubermann vorstellen. Den Sonax Xtreme
Felgenreiniger. Mit einem Preis von 19,99 €
gehört er zwar nicht zu den günstigsten, dafür
aber zu den besten. Erhältlich ist er in allen
gängigen KFZ-Zubehör Läden, sowie teilweise
auch in Baumärkten.
Unsere Ausgangslage: Unser Harlekin, der in
der Pflege etwas vernachlässigt wurde und einige
Wochen keine Wäsche bekam. Perfekt also für so
einen Test!
Bremsstaub und Dreck auf den Felgen
Im nächsten Step dampft ihr das Fahrzeug bzw.
die Felgen ab. Das Ganze funktioniert übrigens
auch in der Waschanlage. Schon während des
Abdampfens löst sich der Schmutz von den
Rädern. Ganz hartnäckige Stellen lösen können
dann mit der Fahrzeugwäsche entfernt werden.
Das Endergebnis kann sich sehen lassen.
Bremsstaub und Dreck von mehreren Wochen
sind verschwunden.
Der Reiniger kann ohne weitere Vorarbeiten auf
die Felgen aufgesprüht werden. Achtet darauf,
dass ihr keine Ecke auslasst. Das Produkt hat
eine kurze Wirkphase, sodass ich immer den
Gang zum Wasser holen nutze um das Produkt
einwirken zu lassen (ca. 1 1/2 Minuten).
Webadresse: www.Polobladers.com
Mail: [email protected]
POLO MAG -–Aus der Poloszene, fur die Poloszene
10. Polotreffen am Nürburgring – So war’s
Das Polo-Treffen am Nürburgring feierte in 2013
sein 10. Jubiläum. Naja, eigentlich wäre es sogar
das 11. gewesen, aber das "erste" Treffen an der
bekannte Rennstrecke war seinerzeit noch kein
Wochenendtreffen.
Trotz der vielen Jahre hat sich das Konzept kaum
verändert. Man verzichtet noch immer auf die
Vergabe von Pokalen und genau dies wissen die
Teilnehmer sehr zu schätzen. Auch Händler mit
blinkenden bunten Lichtern, leicht bekleidete
Damen und andere einschlägige "TuningAttraktionen" sucht man hier vergeblich. Mit
einem Lächeln sagen die Organisatoren
einstimmig: "Fleischbeschau gibt es bei uns nur
auf dem Grill". Das Jubiläumstreffen lockte mit
recht guten Wetteraussichten rund 50 Polos auf
den Campingplatz am Nürburgring. Dabei lag die
Quote von Fahrzeugen des Typ 86 mit gleich 7
Fahrzeugen erfreulich hoch. Die Teilnehmer aus
Bremerhaven, dem Saarland, dem Rheinland und
aus den Niederlanden gehören dabei schon fast
zum Inventar.
Webadresse: www.Polobladers.com
Wie jedes Jahr kreiste zum Einbruch der
Dunkelheit die grün leuchtende Flasche am
Lagerfeuer und es wurde gefeiert bis in die frühen
Morgenstunden. Beim ebenfalls traditionellen
Polo-Corso führte eine reizvolle Route ca. 50 km
durch die Eifel südlich des Nürburgrings.
Solidarisch zeigten sich die Teilnehmer, als
einstimmig beschlossen wurde, die freiwilligen
Beiträge einem Polo-Eigner zu spenden, dessen
originaler 2er G40 leider durch das plötzlich
ansteigende Hochwasser in Passau schwer
beschädigt wurde. Das Nürburgring-Orgateam
möchte sich an dieser Stelle noch einmal bei
allen Teilnehmern bedanken, die bereitwillig das
blaue Sparschwein gefüttert haben.
Nächstes Jahr gibt es dann schon die erste
Schnapszahl zu feiern. Der Termin für das 11.
Polo-Treffen am Nürburgring wird rechtzeitig
bekannt gegeben, denn die Terminfindung ist
maßgeblich vom Terminplan des Nürburgrings
abhängig.
Mail: [email protected]
POLO MAG -–Aus der Poloszene, fur die Poloszene
Text & Bild: G-Lader.info / Sebastian W.
Webadresse: www.Polobladers.com
Mail: [email protected]
POLO MAG -–Aus der Poloszene, fur die Poloszene
Deutschland zieht nach: Warnweste gehört in
jedes Autos
Der Bundesrat hat in seiner heutigen Sitzung eine
Warnwestenpflicht für Deutschland beschlossen
und folgt damit dem Vorbild seiner
Nachbarstaaten. Wer bislang noch keine
Warnweste im Auto hat, sollte sich laut ADAC
zügig eine entsprechende Weste (Europäische
Norm EN 471) zulegen und - ebenso wie das
Warndreieck - mitführen. Spätestens ab dem 1.
Juli 2014 muss in jedem Fahrzeug eine Weste
vorhanden sein. Die neue Regelung betrifft alle in
Deutschland zugelassenen Pkw, Lkw und Busse;
Motorräder bleiben ausgenommen.
In vielen europäischen Ländern gibt es bereits die
Pflicht, eine Warnweste im Auto mitzuführen bzw.
diese Signalweste bei einer Panne oder einem
Unfall zu tragen. Eine Tragepflicht für jeden, der
das Fahrzeug verlässt, gilt in Belgien, Italien,
Luxemburg, Slowenien, Spanien und Ungarn.
Eine gekoppelte Verpflichtung, wonach sowohl
eine Weste im Auto sein als auch im Bedarfsfall
zwingend getragen werden muss, gibt es aktuell
in Frankreich, Kroatien, Norwegen, Österreich,
Portugal und der Slowakei. Die Strafen bei
Zuwiderhandlung betragen je nach Land
zwischen 14 Euro und 600 Euro.
Quelle: ADAC
Webadresse: www.Polobladers.com
Mail: [email protected]
POLO MAG -–Aus der Poloszene, fur die Poloszene
Colour Carbon Concept - Simon’s Polo 6N GTI
im OEM+ Look
Der OEM* bzw. *OEM+ Trend ist momentan in
aller Munde. Auch Simon legt sehr viel Wert
darauf, seinen Polo nicht mit unschönen
Zubehörteilen zu verunstalten, denn bei seinem
6N handelt es sich um den eh schon limitierten
„Limited Edition“ - GTI.
Doch wie kam Simon überhaupt zu diesem Auto?
Der Grundstein zu diesem Modell war schon in
der Vergangenheit verankert, denn Simon besaß
zu früheren Zeiten bereits zwei dieser Modelle.
Lediglich die Motorisierung entsprach mit 54 und
50 PS nicht ganz seinen heutigen Ansprüchen
und so kam der Gedanke zum Kauf eines 6N
GTI. Die Suche nach dem Wunschauto zog sich
gut ein Jahr hin, denn viele GTI’s sind in der
heutigen Zeit nur noch ein Schatten ihrer selbst.
Doch dann wurde Simon auf das Fahrzeug eines
Poloforum-Users aufmerksam und fuhr mit
seinem Kumpel in einem schwach motorisierten
Kleinwagen 600 km nach Hockenheim. Der
Entschluss zum Kauf stand schnell fest und somit
war eine gute Basis gefunden und der Traum
eines GTI ging für Simon in Erfüllung. Einen
Traum den er übrigens bis heute nicht bereut hat,
denn den Wagen besitzt er nun schon gut ein
Jahr.
Der vorherige Polo 6N hatte glücklicherweise
ebenfalls die Farbe LC9Z (Black Magic Perleffekt)
und so konnten einige Teile auf das neue
Fahrzeug übernommen werden. Simons
ursprünglich geplantes Racing-Konzept mit Käfig,
leerem Innenraum und zwei Sitzen wurde noch
vor Umsetzung vom OEM+ Konzept abgelöst.
Webadresse: www.Polobladers.com
Simon wollte diesen Stil aber nicht weil er derzeit
total im Trend ist, sondern weil alle Umbauten
rückrüstbar sein sollten. Diese Philosophie soll
außerdem zum Erhalt des seltenen 6N GTI
beitragen. Damit der Polo aber dennoch aus der
Masse raussticht, besorgte Simons sich Porsche
Telefonfelgen in 7x16 ET65. Diese bereitete er in
mühevoller Handarbeit auf und lackierte diese in
Verkehrsrot. Für den besseren Durchblick
montierte er In.Pro Klarglasscheinwerfer in
Verbindung mit schwarzen MHW
Standlichtblinkern. Auch klangtechnisch wurde
am kleinen Wolfsburger gefeilt.
Um den ohnehin schon kernigen Sound zu
unterstreichen, wurde eine FK Gruppe A
Auspuffanlage ab Kat verbaut. Wie der Zufall es
wollte, stammt die Anlage übrigens vom
Verkäufer des Wagens und wechselte schon weit
vor dem GTI in Simons Hände. Nach ein paar
kleinen Hürden beim TÜV und einer ausgiebigen
Probefahrt des Prüfers (dieses Ende mit einem
kleinen Lächeln und dem Satz „Verdammt geiler
Sound“ war die Anlage auch an diesem Wagen
eingetragen.
Aber auch die inneren Werte an diesem Wagen
können überzeugen. Simon rüstete passend zu
Mail: [email protected]
POLO MAG -–Aus der Poloszene, fur die Poloszene
den Felgen eine rote Colour Concept
Lederaustattung nach. Für den OEM+ Style
wurde eine Audi TT 8N Schaltkulisse angepasst
und bezogen. Zusätzlich laminierte Simon außen
sowie innen diverse Teile mit Echtcarbon. Als
weiteres Highlight wurde ein weiß-rotes
Pinstriping auf der Karosserie aufgebacht. Als
eigene GTI Besitzer wollten wir von Simon
natürlich noch wissen was er sonst noch positives
von dem Fahrzeug berichten kann. „Er läuft wie
ein Uhrwerk, lediglich ein Austauschgetriebe von
VW wurde verbaut aber diese Krankheit dürfte 6N
Fahrern ja bestens bekannt sein“. Dem haben
wir nichts mehr hinzuzufügen und freuen uns auf
die weiteren Veredelungen von Simon an seinem
Colour Carbon Concept.
*Die Erklärung dazu findet ihr auf Seite 13.
Fotos: Simon K.
Webadresse: www.Polobladers.com
Mail: [email protected]
POLO MAG -–Aus der Poloszene, fur die Poloszene
Definition OEM & OEM+ Style
Wer oder was ist überhaupt dieser OEM? Ein
neuer Tuner ? Eine Insiderabkürzung oder doch
nur eine neue Modeerscheinung? Für viele von
euch ist es sicherlich DER Tuningstil seit
Erscheinung von Fast & Furious mit diversen
GFK Umbauten.
Um auch Tuning-Neulinge auf den neusten Stand
zu bringen, hier nun eine Definition zu den beiden
Stil-Arten.
OEM oder auch Original Equipment
Manufacturer:
zu Deutsch: Erstausrüster
Beinhaltet das anbauen von Teilen derselben
Baureihe, sei es durch Anbau von höherwertigen
Komponenten aber auch „minderwertigeren“.
Beispiele:
- Beim 6N2 Upgrade auf 6N2 GTI
Xenonscheinwerfer
- Beim 6N ein 6N GTI Lederlenkrad nachrüsten
- Beim 6R das Chrom entfernen und gegen
schwarze Teile austauschen („minderwertig“)
OEM Plus:
Mit OEM Plus ist das verbauen von Originalteilen
aus einer komplett anderen Plattform oder sogar
von einem anderen Konzern gemeint.
OEM+ ist meistens mit einem größeren
Umbauaufwand verbunden.
Beispiele:
- Porsche C2 Felgen auf z.B. Polo 6N
- VR6 Motorumbau in z.B. Polo 6N
Beispiele:
- A4 Xenonscheinwerfer in Passat 3b verbauen
- Bentley/Mercedes/Audi-Felgen an einem Passat
- Singleframegrill von Audi an einem Passat
- Motoren von anderen Herrstellern verbauen
- Touareg Bremse anstelle der Serienmäßigen
Webadresse: www.Polobladers.com
Mail: [email protected]
POLO MAG -–Aus der Poloszene, fur die Poloszene
VW Treffen Gütersloh – So war’s
Am 07.07.2013 fand das VW Treffen in Gütersloh
an der Gaststätte „Neue Mühle“ statt, welches
von den Jungs und Mädels von Newage Bielefeld
und der VAG Crew ausgerichtet wurde. Bei
bestem Wetter fanden zahlreiche Fahrzeuge des
VAG Konzerns den Weg zur Location. Ja die
Location – einen besseren Platz hätte man sich
für das Treffen wohl nicht aussuchen können. Ein
kleines Wäldchen, ein kleiner See mit Booten,
Autos zwischen den Gebäuden der „Mühle“einfach top! Auch das Rahmenprogramm konnte
überzeugen. So spielten zum Ende zwei
Livebands und bei den Spaß-Spielen konnte man
sich auslassen. Ein durchaus gelungenes Treffen
welches 2014 nach Wiederholung schreit.
Webadresse: www.Polobladers.com
Mail: [email protected]
POLO MAG -–Aus der Poloszene, fur die Poloszene
Bug Biss 2013 – So war’s
Vom 22.-23.06.2013 fand das 7. Bug Biss Treffen
am Hermanns Huus in Bissendorf statt.
Käfer -& Luftgekühlte Freunde konnten einige
Schätze genauestens unter die Lupe nehmen.
Vom Typ 3, T1 und Käfer Cabrio war alles
vertreten. Aber auch Fans von PS Boliden kamen
auf ihre Kosten. Auf einem der wenigen
Treffen im Umkreis mit Rennstrecke konnten
Fahrer auf der 1/8 Meile zeigen, was in ihren
Autos steckt.
Das Highlight in diesem Jahr war jedoch der
Besuch im VW / Karmann Museum in Osnabrück
für die ersten 100 Personen die sich angemeldet
haben. In einem Büssing Baujahr 1955 und
einem MAN Gelenkbus Baujahr 1986 ging es
dann zwei Mal am Samstag zum Museum, ein
großzügiges Geschenk der VW Osnabrück
GmbH. Der Bustransfer wurde vom Landkreis
Osnabrück und dem Bug Biss Team gesponsert,
sodass keine Kosten für die Gäste aufkamen.
Webadresse: www.Polobladers.com
Mail: [email protected]
POLO MAG -–Aus der Poloszene, fur die Poloszene
Webadresse: www.Polobladers.com
Mail: [email protected]
POLO MAG -–Aus der Poloszene, fur die Poloszene
Polo Szene – Die Clubs
Euer Club ist nicht dabei? Dann sende jetzt eine
E-Mail an uns mit allen nötigen Infos wie
Postleitzahl, Clubname, Internetadresse / E-Mail.
Wenn sich sich euer Clubname oder die
Internetadresse ändert, sendet uns bitte eine
kurze Infos damit wir die Liste möglichst aktuell
halten können.
PLZ- Gebiet 0
08062 – Poloriders Zwickau
www.poloriders-zwickau.de
09669 – Poloclub Frankenberg/Sa.
www.p-c-f.net
PLZ- Gebiet 1
13591 – Polo Club Berlin
www.vwpoloclubberlin.de
PLZ- Gebiet 2
PLZ- Gebiet 3
34117 – Polo Club Kassel
www.Poloclub-Kassel.de
38518 - Polo Club Gifhorn
www.Poloclubgifhorn.de
PLZ- Gebiet 4
49477 – Polo IG Ibbenbüren
www.Polo-IG-Ibbenbueren.de.to
PLZ- Gebiet 5
58636 – 1. IG der Audi 50 Freunde
www.Audi50.com
PLZ- Gebiet 6
PLZ- Gebiet 7
PLZ- Gebiet 8
PLZ- Gebiet 9
Webadresse: www.Polobladers.com
Mail: [email protected]
POLO MAG -–Aus der Poloszene, fur die Poloszene
VW Treffen Versmold 2013 – So war’s
Der Blick aufs Thermometer am Sonntagmorgen
verriet schon ziemlich früh, dass es ziemlich
warm werden würde. Es ging also zeitig los zum
Treffen um sich noch einen Schattenplatz zu
sichern. Der perfekte Platz war auch schnell an
einem großen Baum gefunden, der mitgebrachte
Pavillon sorgte zusätzlich für Schatten. Da unser
Polobladers Urgestein Kathrin an diesem Tag
Geburtstag hatte war für ausreichend Kuchen
gesorgt. Zum Stadtpark in Versmold fanden über
300 Fahrzeuge, besonders die Plätze im Wald
waren in diesem Jahr wegen den hohen
Temperaturen heiß begehrt. Als gegen Mittag der
Eiswagen eintraf, wurde dieser gleich belagert –
trotz der hohen Preise. Erfreulich war, dass die
Polo / Derby Generationen 1 – 2F in diesem Jahr
gut vertreten waren.
Webadresse: www.Polobladers.com
Mail: [email protected]
POLO MAG -–Aus der Poloszene, fur die Poloszene
Webadresse: www.Polobladers.com
Mail: [email protected]
POLO MAG -–Aus der Poloszene, fur die Poloszene
Schmuck aus dem Kultgewebe
Carbon Armband „Race“
Geldscheinklammer
Stylisches Carbon Armband in Glanzoptik aus
100% Kohlenstofffasern. Extrem leicht. Ein Muss
für alle Tuning- und Motorsportfans.
Geldscheinklammer aus Carbon wahlweise in
einer matten oder glänzenden Oberfläche. Das
perfekte Geschenk für trendbewußte Männer.
Material: Carbon - 100% Kohlestofffasern
Farbe: carbonschwarz
Oberfläche: glänzend
Stärke: 1,2 mm
Breite: 17 mm
Gewicht: 6 Gramm
Durchmesser: 70 mm
Armumfang: bis 200 mm
Material: Carbon
Farbe: carbonschwarz'
Oberfläche: matt oder glänzend
Stärke: ca. 2 mm
Länge/Breite/Höhe: 55 mm x 20 mm x 10 mm
Gewicht: 5 Gramm
Das Armband gibt es übrigens auch in matter
Ausführung.
Preis: 35,00 Euro
Preis: 37,00 € matt / 39,00 € glänzend
Quelle & Shop: www.speedfanshop.com
Webadresse: www.Polobladers.com
Quelle & Shop: www.speedfanshop.com
Mail: [email protected]
POLO MAG -–Aus der Poloszene, fur die Poloszene
Noch nicht für die VIP Area
beworben ? Bis zum
31.08.2013 (Mitternacht) ist dies
noch möglich. Keine
Mehrkosten!
Webadresse: www.Polobladers.com
Mail: [email protected]
POLO MAG -–Aus der Poloszene, fur die Poloszene
Tolles aus der Lego Garage
Lego TECHNIC - 4x4 Offroader Limited Edition
•
•
•
•
Artikel-Nr.: 41999
Alter:11-16
VIP-Punkte: 179
Teile:1585
Dieser 4x4 Offroader in limitierter Edition bietet
alle Herausforderungen eines LEGO® Technic
Modells und verfügt zudem über eine einzigartige
Karosserie in coolem Design!
Lego Cuusoo - DeLorean Zeitmaschine
•
•
•
•
Artikel-Nr.: 21103
Alter:10+
VIP-Punkte: 39
Teile:401
Reise mit dem DeLorean Zurück in die Zukunft!
Mit Marty McFly und Doc Brown.
Preis 39,99 €
Preis: 179,99 €
Lego TECHNIC – Super Car
•
•
•
•
Artikel-Nr.: 8070
Alter:11-16
VIP Punkte: 0
Teile:1281
Dieses coole Super Car steckt voller realistischer
Funktionen – genau wie sein großes Vorbild!
Preis: variiert
Quelle & Shop: www.lego.de
Webadresse: www.Polobladers.com
Mail: [email protected]
POLO MAG -–Aus der Poloszene, fur die Poloszene
The End / Impressum
Fahrzeugbewerbung, Beitragswünsche &
Feedback
Redaktionsteam
Kathrin Stähr
49545 Tecklenburg
Web: www.Polobladers.com
Mail: [email protected]
Sascha Piprek
49545 Tecklenburg
Web: www.Polobladers.com
Mail: [email protected]
Ihr fahrt einen VW Polo der besonderen Art?
Komplettumbau, Showcar, Original in top Zustand
oder Ratte – kein Problem. Schreibt uns eine Mail
mit ein paar aussagekräftigen Fotos und Infos
zum Fahrzeug.
Ihr wollt einen Beitrag über ein bestimmtes
Thema? Sofern es uns möglich ist werden wir
diesen Wunsch berücksichtigen.
Themenwünsche nehmen wir ebenfalls gerne per
Mail entgegen.
Feedback, Lob & Tadel – Gerne per E-Mail.
Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle
übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte
externer Links bzw. Verweise. Für den Inhalt der
aufgeführten Seiten sind ausschließlich deren
Betreiber verantwortlich.
Copyright
Die meisten, der hier gezeigten Grafiken
stammen von uns, fremd entnommene Grafiken
unterliegen dem Copyright der Urheber und sind
entsprechend mit Quellangabe gekennzeichnet.
Sonstiges
Irrtümer, Druckfehler und Änderungen genannter
Preisen vorbehalten.
Webadresse: www.Polobladers.com
Mail: [email protected]