Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin Reu
Transcription
Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin Reu
»DAS ORIGINAL« Allgemeine Hinweise 11. WORKSHOP DER PERIPHEREN REGIONALANÄSTHESIE PRAKTISCHE ÜBUNGEN AN PRÄPARIERTEN LEICHEN SONOGRAPHISCHE ÜBUNGEN Die CME-Zertifizierung erfolgt durch die Landesärztekammer Baden-Württemberg mit 10 Punkten. Kursleitung Dr. Christopher Rex Kursorganisation Dr. Christopher Rex, Reutlingen Prof. Dr. Friedrich Pühringer, Reutlingen Anmeldung/Information Sekretariat: Frau Sorg Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin, Klinikum am Steinenberg, Reutlingen Tel.: 07121 / 200 - 3429 Fax: 07121 / 200 - 3576 www.kreiskliniken-reutlingen.de Kursgebühr Samstag 22. Oktober 2011 150,- EUR »All inclusive« (Essen + Getränke inbegriffen) Bestätigung des Kursplatzes nach Überweisung der Kursgebühren auf folgendes Konto: Klinikum am Steinenberg, Drittmittel Anästhesie Stichwort „Anatomie“ Kreissparkasse Reutlingen BLZ 640 500 00, Konto-Nr. 42381 Teilnehmerzahl 25 Termin Samstag: 22. Oktober 2011 9.15 – 16.45 Uhr Veranstaltungsort Anatomisches Institut der Universität Tübingen Elfriede-Aulhorn-Straße 8 72076 Tübingen Veranstaltungsort: Anatomisches Institut der Universität Tübingen Elfriede-Aulhorn-Straße 8 72076 Tübingen Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin Klinikum am Steinenberg, Reutlingen in Zusammenarbeit mit dem Anatomischen Institut der Universität Tübingen Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin, Klinikum am Steinenberg, Reutlingen Tel.: 07121 / 200 - 3429 Fax: 07121 / 200 - 3576 www.kreiskliniken-reutlingen.de Liebe Kolleginnen und Kollegen, 2011 führen wir unseren „Workshop der peripheren Regionalanästhesie“ nun zum 11. Mal durch. In den vergangenen Jahren ist in enger Zusammenarbeit mit dem Anatomischen Institut der Universität Tübingen ein kompaktes Kurskonzept entstanden, in dem anatomische Kenntnisse der oberen und unteren Extremität sehr facettenreich erlernt und vertieft werden können. Neben allgemeinen Grundlagen, organisatorischen Aspekten und Problemen der peripheren Regionalanästhesie liegt der Schwerpunkt auf den praktischen Anwendungen. An sorgfältig präparierten ganzen Leichen werden Landmarken und Punktionsstellen demonstriert und Punktionstechniken geübt. Dabei lassen die Übungen an den Leichen auch den Blick über den regionalanästhesiologischen Tellerrand zu, können andere interessante anatomische Bereiche ausgiebig erkundet werden. Parallel dazu gibt es Gelegenheit, Landmarken am Modell sonographisch zu überprüfen und mit dem anatomischen Befund zu vergleichen. Die Sonographie zur Regionalanästhesie erlebt zurzeit einen regelrechten Boom und verdrängt die elektrische Nervenstimulation als Standard bei der Anlage der peripheren Techniken. Allerdings ist nicht alles, was machbar ist, sinnvoll und unproblematisch. Aufgrund unserer eigenen langjährigen Erfahrung möchten wir die Vorteile der sonographischen Techniken zeigen, aber auch auf Probleme und Grenzen eingehen; wie jede neue Technik, erfordert die Sonographie in der Regionalanästhesie einen behutsamen Umgang. Mit der begrenzten Teilnehmerzahl (an den Leichen werden 4 Teilnehmer, an den Models 2 Teilnehmer pro Sonographiegerät stehen) ist für optimale Kursbedingungen gesorgt. Da auch die kulinarischen Genüsse nicht zu kurz kommen, steht einem erfolgreichen Kurstag im Oktober nichts mehr im Wege. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Der Kurs steht unter der Schirmherrschaft der Deutschen Akademie für anästhesiologische Fortbildung (DAAF). Prof. Dr. F. Pühringer Dr. C. Rex Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin Klinikum am Steinenberg, Reutlingen Programm Referenten Teil I Dr. U. Bergner 09.15 – 09.20 Begrüßung 09.25 – 09.55 Sonographie in der Regionalanästhesie Rex 09.55 – 10.10 Anatomie: Obere Extremitäten Shiozawa 10.10 – 10.30 Regionalanästhesie zur Carotischirurgie Rex 10.30 – 10.50 Interscalenärer Block Gaier 10.50 – 11.20 Pause · Kaffee 11.20 – 11.40 Postoperatives Management Binder 11.40 – 11.55 Anatomie: Untere Extremitäten Shiozawa 11.55 – 12.15 Blockaden der oberen Extremitäten Neuburger 12.15 – 12.40 N. femoralis + N. ischiadicus Weise 12.40 – 13.00 Distaler Ischiadicus/ Fußblock Bergner 13.00 – 14.00 Pause · Mittagessen Klinikum am Steinenberg, Reutlingen Dr. U. Binder Dr. G. Gaier Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin Klinikum am Steinenberg, Reutlingen Dr. M. Neuburger, DEAA Chefarzt Anästhesieabteilung, Ortenauklinikum, Aachern Prof. Dr. F. Pühringer Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin am Klinikum am Steinenberg, Reutlingen Dr. C. Rex, M.A., DEAA Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin Klinikum am Steinenberg, Reutlingen DEGUM II Kursleiter Sonographie Gebiet Anästhesiologie Praktische Übungen am anatomischen Präparat Sonographie am lebenden Modell 16.00 – 16.45 Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin Klinikum am Steinenberg, Reutlingen Teil II 14.00 – 16.00 Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin Sonographieübungen (nach Bedarf) Mit freundlicher Unterstützung von: alle Referenten Dr. T. Shiozawa Anatomisches Institut der Universität Tübingen F. Weise Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin Klinikum am Steinenberg, Reutlingen