International Hospitality Management

Transcription

International Hospitality Management
2017-2018
International
Hospitality
Management
Hospitality Management
Bachelor of Business Administration
Ort
Jahr 1 + 2:
Leeuwarden oder Emmen
Jahr 3 + 4:
Leeuwarden oder Ausland
Dauer
4 Jahre
Fast track 3 Jahre
Short track 1,5 - 3 Jahre
Beginn
Februar und September
Sprache
Englisch
Das Studium
Kannst du dir vorstellen, später in einem Hotel, einem
Freizeitpark oder einem Kongress­zentrum zu arbeiten? Hast
du Interesse daran, ins Ausland zu gehen? Bist du mutig
genug, dich auf etwas Neues einzulassen? Möchtest du die
Möglichkeit haben, nach dem Studium in mehreren Ländern
zu arbeiten? Dann ist dieser Studiengang International
Hospitality Management genau das Richtige für dich.
Wo könnte man das Management eines Hotels besser kennen­lernen als in einem
Hotel? Die Stenden vermittelt das notwendige Wissen für zukünftige Hotel­manager
und -managerinnen in allen wichtigen Funktionsbereichen eines Hotels sowie eines
Restaurants: vom Kochen übers Servieren, Zimmerdienst, Empfang und Reservierung,
bis hin zum Marketing und zur Finanzabteilung. Die theoretischen Kenntnisse können
im eigenen 4-Sterne-Hotel in Leeuwarden direkt in die Praxis umgesetzt werden. Der
Studiengang zeichnet sich vor allem durch seine Internationalität aus: Menschen aus
40 unterschiedlichen Ländern studieren hier in englischer Sprache!
Darum International Hospitality Management
Real World Learning - Integrierte Praxis Module auf verschiedenen
Führungsebenen im eigenen Lehrbetrieb (Stenden Hotel****).
Studieren in dem größten Hotel Management Studiengang Europas.
Einer der meist internationalen Hotelschulen Europas (Europäisches
Zertifikat für Internationalisierung)
Möglicher Auslandsaufenthalt z.B. in Südafrika, Indonesien, Thailand
oder Katar.
Über 90 Partnerhochschulen in 16 Ländern.
Ausgezeichnet mit dem Qualitätszertifikat „THE-ICE Accredited Member“.
Spezialisierungsmöglichkeiten in z.B. Cruise Management, Event
Management, Advanced Wine Studies, F&B Management und viele mehr.
Direkter Zugang zu den einjährigen Stenden Masterprogrammen.
Studienprogramm,
was kannst du erwarten?
Studienorte
Der eigentliche Studienort für den Studiengang
„Inter­national Hospitality Management“ ist
Leeuwarden. Studierende haben jedoch die
Möglichkeit, die ersten zwei Jahre ihres Studiums
in Emmen zu absolvieren und Jahr 3 und 4 dann in
Leeuwarden oder im Ausland zu verbringen.
3-jähriges Bachelor­programm für Abiturienten
Die Stenden Hotel Management School bietet ein
drei­jähriges Bachelorstudium an für Abiturienten und
Interessenten mit einem Zeugnis der Allgemeinen
Hoch­schul­reife. Das Studien­pro­gramm besteht aus
180 European Credits/Studienpunkte (60 Punkte
pro Jahr) und ist ein verkürztes, intensives Bachelor­
studium für Studenten mit Abitur. Mehr Informationen
findest du auf www.stenden.com/de.
Die Stenden University
of Applied Sciences
Die Praxis spielt bei dem International Hospitality Management
Studiengang eine sehr große Rolle. In den 20 Wochen
Praxisunterricht lernst du alle Abteilungen des Stenden Hotels
kennen, leitest du als Supervisor die Studienanfänger und bist
verantwortlich für eine ganze Abteilung. Die Hotellerie ist der
rote Faden des Studienganges. Themen wie Gastfreundschaft,
Gastronomie, Veranstaltungen, Personalwesen, (Online)
Marketing, Produktvermarktung und Buchhaltung werden
behandelt. In vier Jahren wirst du zum Young Professional in
diesen Bereichen ausgebildet. Du kannst dich in verschiedenen
Fachbereichen spezialisieren und wie so viele Studenten ein
Theoriesemester im Ausland absolvieren. Der Studiengang wird
mit der Bachelorarbeit abgeschlossen. Du schreibst deine Arbeit
im Rahmen eines zehnmonatigen Managementpraktikums in
einem Unternehmen im Hotelbereich im In- oder Ausland.
Spezialisierungen
Du kannst deine Spezialisierungen (Minoren) selber wählen und
an verschiedenen Orten belegen. Du kannst in Leeuwarden
bleiben oder dich wie viele Studenten für einen Auslands­
auf­ent­halt entscheiden, indem du über die Grand Tour eine
Spezialisierung an einem der internationalen Stenden Standorte
in Katar, Bali, Thailand oder Südafrika wählst. Vor allem der Minor
Cruise Management ist bei Hospitality Management Studenten
populär. Viele Studenten absolvieren ihr Praktikum auf einem
Kreuzfahrtschiff und finden in diesem Sektor, nach Abschluss des
Studiums, ihren Arbeitsplatz.
Die Stenden ist eine internationale Fachhoch­
schule, ein „Global Campus“ mit mehreren
Niederlassungen in den Niederlanden und im
Ausland. Hier studieren 11.000 Studenten aus
über 90 Nationen. Die internationalen Standorte
der Stenden sind in Bali, Katar, Südafrika und
Thailand. An diesen internationalen Standorten
werden verschiedene Minoren (Spezialisierungen)
angeboten, sodass dort, abhängig vom
Studiengang, Teile des Studiums absolviert werden
können. Während dieser Workshops arbeitest du
an verschiedenen Projekten, die dir die Möglichkeit
geben Praxiserfahrungen zu sammeln.
Praxisbezogener und
problemgesteuerter Unterricht
Eduard Trica
Verkürztes Studium (Short Track)
Die Stenden bietet die Möglichkeit, das Studium bis
zu eineinhalb Jahre zu verkürzen. Dafür kommen
diejenigen in Frage, die das Abitur haben und eine
Ausbildung abgeschlossen haben und/oder genügend
Arbeits­erfahrung mitbringen. Das Examenkomitee des
Studienganges entscheidet individuell, ob und wie
viele European Credits (Studienpunkte) angerechnet
werden. Anhand dessen wird die Studiendauer festgelegt.
Mehr Informationen findest du auf www.stenden.com/de.
20 Jahre aus Rumänien, zweites Jahr IHM
„Als Teenager habe ich in einer Firma gearbeitet,
die Veranstaltungen organisiert hat, wobei ich
eine Vorliebe für die Hotellerie entwickelt habe.
Die Balance zwischen Theorie und Praxis ist
perfekt. Ein Ratschlag von mir ist: du musst hier
anpassungsfähig sein, das ist der Schlüssel zum
Erfolg! Sei offen gegenüber Veränderungen,
wissensgierig und lerne die Unterschiede zwischen
verschiedenen Kulturen zu verstehen.“
Studienablauf
Modul
1. JAHR
› Study Coach
› Elective activities
2. JAHR
› Study Coach
› Elective activities
1
Modul
3
Modul
4
Resources:
›Integrated Applied Resources
›Financial Accounting
›Language of Business
Hospitality Operations:
›The Hospitality Industry
›Hospitality Foundation
›Hospitality Finance
Real World Learning in
Practice:
Practical Training in Stenden
Hotel, restaurant, bar and
conference facilities.
Hospitality Operations Design:
›Service Concepts &
Operations
› Revenue Management
› Business Statistics
Hospitality Operations
Performance:
› Hotel Procedures
›Hotel Operations Training
Simulation
› Practical Training
Hospitality Operations
Environment:
› Operations Environment
› Law
› Financial Analysis
Languages & Cultures in
International Business
› Conversation
› Reading/Writing Culture
› Grammar
› Communication
Minor 1 (Grand Tour) oder
Austauschsemester
Minor 2 (Grand Tour) oder
Austauschsemester
› Strategic Management
› Hospitality Research Project
› Practical Training
4. JAHR
Internship and Bachelor Thesis
› Placement Coach
2
Guest experience:
›Integrated Applied Marketing
›Hospitality Applied Research
›Business English
› Study Coach
3. JAHR
Modul
In den ersten zwei Jahren deines Studiums ist das Konzept des
„Problemgesteuerten Unterrichts” (Problem Based Learning/PBL)
die wichtigste Unterrichtsform. Du arbeitest in kleinen Gruppen
an realen Problemen aus der Hotellerie. Nachdem du eine genaue
Beschreibung des Problems bzw. Fallbeispiel vorgelegt bekommst,
analysierst du diese zusammen mit deinen Kommilitonen. Jeder
Student bringt, abhängig von seiner Erfahrung und seinen
Hinter­gründen, Informationen mit ein. Die Vielseitigkeit der
Erfahrungen und Hintergründe der Studenten passen sehr gut zu
dieser Unterrichtsform. Nach der Problemanalyse formulierst du
deine eigenen Lernziele, beantwortest diese anhand von Literatur,
(Internet-) Recherche, Expertenbefragungen und teilst deine
Erkenntnisse mit deiner PBL-Gruppe. Dieser Unterricht findet in
Kleingruppen von 12 Studenten statt. Das bedeutet viel indivi­
duelle Aufmerksamkeit für dich!
Neben dem Cruise Management Minor, werden
folgende Möglichkeiten angeboten:
› Gastronomy
› Food & Beverage Management
› Humanitarian Management
› Wildlife Management
› Lodge Management
› Event Management
› Rooms Division Management
› International Relations
› Spa and Health Business Concepts
› Spa Business Strategy
› Marketing & Management in Asia
› Advanced Wine Management
› und viele mehr
Study Coach
Während des ersten Studienjahres bekommst
du einen Study Coach zugewiesen. Dieser
Coach begleitet dich während deines gesamten
Studiums. Der Study Coach regt dich dazu an,
kritisch über deine Entwicklung nachzudenken,
deine Lernziele aufzustellen und bespricht mit
dir deine Karriereplanung. Es steht dir also
immer jemand zur Seite, der dich gut kennt, dich
berät und dir weiter hilft.
Nach dem Studium
Einen Masterabschluss in Betracht ziehen?
Es gibt ausgezeichnete Stellenangebote in der Berufswelt für Studenten, die den Abschluss
Bachelor of Business Administration in Hospitality Management haben. Wenn Studenten
gerne weiter studieren möchten, bietet die Stenden ebenfalls die Möglichkeit an, einen
Master anzuschließen. In Zuammenarbeit mit der University of Derby (Vereinigtes König­reich),
bietet die Stenden verschiedene internationale Masterstudeingänge an, wie zum Beispiel
einen Master in International Hospitality & Service Management oder in International
Leisure & Tourism Studies. Studenten werden direkt zu dem einjährigen Masterprogramm
zugelassen. Nach dem Abschluss des Bachelorstudiums, hast du ebenfalls die Möglichkeit
in zwei Jahren den Pre-Master und Master an einer Universität im In- und Ausland zu
absolvieren. Weitere Informationen findest du auf der Webseite www.stenden.com/de.
Berufe
Absolventen dieses Studiengangs haben durch
die vielen unterschiedlichen Berufsfelder sehr
gute Chancen im In- und Ausland. Beispiele für
mögliche Berufe sind:
› Food & Beverage Manager sind verant­wort­
lich für das Catering und die Organisation
bzw. Präsentation der Mahlzeiten in einem
Restaurant oder Hotel.
› Rooms Division Manager sind verantwortlich
für die Rezeptionsmitarbeiter und Haus­an­ge­
stellten und die Pflege und Organisation der
Hotelzimmer.
› Manager eines Kongressbüros sind verant­
wort­lich für die Organisation und Planung
von Börsen und Kongressen und leiten das
Alltagsgeschäft im Büro.
› Bankettmanager sind verantwortlich für die
Planung, Organisation und Durchführung von
Veranstaltungen in einem Hotel oder einem
anderen Betrieb im Gastgewerbe.
Viele Studierende machen sich auch selbst­stän­
dig oder gehen einer Beratertätigkeit nach.
Björn Holthof
Absolvent International Hospitality Management
„Als Learning & Development
Manager bin ich für alle Trainings und
Weiterbildungen verantwortlich, vom
einfachen Angestellten bis hin zum
Generaldirektor, für alle Hilton Hotels in
den Niederlanden und Antwerpen.“
Akkreditierungen
Der Studiengang International
Hospitality Management ist nicht nur
durch die Niederländisch-Flämische
Akkreditierungsorganisation (NVAO)
akkreditiert, sondern auch durch:
Als erste Hotelfachschule in
Europa akkreditiert mit dem
Europäischen Zertifikat für
Internationalisierung:
Allgemeines
Sprachvoraussetzungen
Wählst du einen englischsprachigen Studiengang
der Stenden und du hattest Englisch bis zum Ende
deiner Schullaufbahn? Dann brauchst du in der Regel
kein gesondertes Sprachzertifikat vorlegen. Nähre
Informationen findest du auf www.stenden.com/de.
Zulassungsvoraussetzungen
Voraussetzung für das Studium ist für deutsche
Bewerber die Fachhochschulreife oder die Allgemeine
Hochschulreife. Vorherige Ausbildungen können
zu einer Freistellung oder Studienzeitverkürzung
führen. Eine Zulassungsbeschränkung oder einen
NC gibt es nicht. Wer 21 Jahre oder älter ist und
nicht mindestens die Fachhochschulreife vorweisen
kann, hat die Möglichkeit an einem Zulassungstest
(Colloquium doctum) teilzunehmen.
Bewerbung
Die Bewerbung um einen Studienplatz erfolgt online
über www.studielink.nl. Auf unserer Webseite
www.stenden.com/de findest du eine genaue
Beschreibung des Bewerbungsverfahrens.
Kosten
Die Studiengebühren für das Studienjahr 2016/2017
betragen 1.984,- ¤, variieren jedoch leicht von Jahr
zu Jahr. Zur Finanzierung der Studiengebühren
kann über die DUO (www.duo.nl) der sogenannte
„Collegegeldkrediet“ beantragt werden. BAföG kann
man problemlos auch in den Niederlanden beziehen.
Für den Studiengang International Hospitality
Management fallen neben den Bücherkosten
zusätzliche Kosten für die notwendige Kleidung, das
Messerset und die Sicherheitsschuhe an. Die Kosten
betragen einmalig ca. 700,- ¤. Für Auslandssemester
und Praktika fallen zusätzliche Kosten an.
Informationsveranstaltungen
Die Stenden veranstaltet regelmäßig Tage der
offenen Tür, an denen du dich über das Angebot
der Hochschule informieren kannst. Du kannst
auch die Möglichkeit eines Intake-Gesprächs
nutzen, bei dem wir dir gerne alle deine Fragen
persönlich beantworten. Die jeweiligen Termine
findest du auf stenden.com.
Abschluss
Das Studium wird nach einer Regelstudienzeit von
vier Jahren mit der Bachelorarbeit abgeschlossen.
Der Abschluss „Bachelor of Business Administration“
ermöglicht die Fortsetzung des Studiums in einem
Masterstudiengang. Dabei ist allerdings zu beachten,
dass dieser in den meisten Fällen einen inhaltlichen
Bezug zum Bachelorstudiengang aufweisen muss.
Darüber hinaus ist es möglich, dass beim Wechsel an
eine Universität ein Anpassungslehrgang verlangt
wird. Dieser Bachelor wird europaweit – somit auch
in Deutsch­land – problemlos anerkannt.
„Study Start Week“ vor Studienbeginn
Eine Woche vor Studienstart beginnt die sogenannte
„Study Start Week“. In dieser Woche lernst du deine
Kommilitonen, deine Stadt sowie die Hochschule und
wichtige Studienabläufe kennen.
Die Stenden University of
Applied Sciences bietet
verschiedene Studiengänge
in den Bereichen Media & IT,
Wirtschaft & Management und
Bildung & Soziales.
Deutschland-Team
Telefon: 0031-58 244 1259
WhatsApp: 0031 6 10 94 07 47
[email protected]
stenden.com/de
Stenden University of Applied
Sciences
Rengerslaan 8, Leeuwarden
Fusion mit der NHL
Stenden University of Applied
Sciences und NHL University
of Applied Sciences streben
eine Organisationsfusion an.
Alle aktuellen Informationen
findest du auf:
stenden.com/merger
Postadresse
P.O. Box 1298
8900 CG Leeuwarden
Niederlande
facebook.com/stenden
instagram.com/stenden
B IHM - 092016 / 01 / 16128
Von den Inhalten dieser Broschüre können keine Rechte abgeleitet werden. Bei der Zusammenstellung ist mit großer Sorgfalt gearbeitet.
Änderungen bleiben der Stenden vorbehalten. Alle aktuellen Informationen findest du auf unserer Webseite stenden.com.
Studienaufbau
Eine Aufteilung in Winter- und Sommersemester
kennen die Niederländer nicht. Vielmehr wird das
Studienjahr in vier Blöcke (Module) im Umfang
von jeweils ca. zehn Wochen eingeteilt. Diese
Blöcke werden durch kurze Ferien unterbrochen. In
jedem Modul wird ein zentrales Thema behandelt.
Studenten analysieren und bearbeiten das Thema
aus verschiedenen Perspektiven. So lernst du
ein Problem aus verschiedenen Blickwinkeln zu
begutachten und hierfür Lösungen zu finden. In den
Vollzeitstudienprogrammen solltest du als Student
mit einem Arbeitsaufwand von ca. 40 Stunden pro
Woche rechnen. Neben dem PBL-Unterricht finden
sowohl Vorlesungen als auch Workshops und Praktika
statt. Während dieser Workshops arbeitest du an
verschiedenen Projekten, die dir die Möglichkeit
geben Praxiserfahrungen zu sammeln.