Zeitschriftenartikel (peer-reviewed) - des Klinikums

Transcription

Zeitschriftenartikel (peer-reviewed) - des Klinikums
Jürgen Glaser – Publikationen und Vorträge
Stand: 10.04.2011
Zeitschriftenartikel (peer-reviewed)
Gregersen, S., Zimber, A., Glaser, J., & Nienhaus, A. (submitted). Führungsverhalten und Mitarbeitergesundheit.
Empirische Zusammenhänge zwischen unterschiedlichen Führungskonzepten und Indikatoren der
individuellen und organiationalen Gesundheit. Zeitschrift für Gesundheitspsychologie.
Hornung, S., & Glaser, J. (submitted). Employee responses to work characteristics: testing core assumptions of the
job demands-resources model and self-determination theory. Journal of Applied Social Psychology.
Weigl, M., Hornung, S., Angerer, P., & Glaser, J. (submitted). Hospital doctors’ working conditions and patient
care: a prospective, controlled intervention study. Occupational and Environmental Medicine.
Weigl, M., Hornung, S., Petru, R., Glaser, J., & Angerer, P. (submitted). Depression in junior physicians: a followup study on cumulated work-related determinants. Social Science and Medicine.
Weigl, M., Müller, A., Zupanc, A., Glaser, J., & Angerer, P. (in press). Hospital doctors’ workflow interruptions and
activities: An observation study. BMJ Quality and Safety in Health Care.
Angerer, P., Gündel, H., Marten-Mittag, B., & Glaser, J. (2011). Gesundheitsorientierte Mitarbeiterführung:
Wirksamkeit einer Schulung für Führungskräfte. Arbeitsmedizin, Sozialmedizin, Umweltmedizin, 46 (3),
159.
Glaser, J. & Weigl, M. (2011). Verschreibungsfähig, trotz Risiken und Nebenwirkungen. Arbeitspsychologische
Organisationsentwicklung
im
Krankenhaus
und
Altenpflegeheim.
Zeitschrift
für
Organisationsentwicklung, Heft 2, 11-19.
Glaser, J., Weigl, M., & Angerer, P. (2011). Burnout bei Ärztinnen und Ärzten – Prävalenz in unterschiedlichen
Tätigkeitsfeldern und Differentialdiagnostik zur Depression. Arbeitsmedizin, Sozialmedizin,
Umweltmedizin, 46 (3), 154.
Herbig, B., Glaser, J., & Angerer, P. (2011). Psychische Gesundheit und kognitive Leistungsfähigkeit bei älteren
Langzeitarbeitslosen. Arbeitsmedizin, Sozialmedizin, Umweltmedizin, 46 (3), 157.
Hornung, S., Rousseau, D. M., Glaser, J., Angerer, P., & Weigl, M. (2011). Employee-orientied leadership and
quality of working life: mediating roles of idiosyncratic deals. Psychological Reports, 108, 59-74.
Müller, A., Weigl, M., Glaser, J., & Angerer, P. (2011). Altersspezifische Effekte von körperlichen Belastungen und
Tätigkeitsspielraum auf die Gesundheit von Pflegekräften. Arbeitsmedizin, Sozialmedizin,
Umweltmedizin, 46 (3), 154-155.
Hornung, S. & Glaser, J. (2010). Employee responses to relational fulfilment and work-life benefits: A social
exchange study in the German public administration. International Journal of Manpower, 31, 73-92.
Hornung, S., Glaser, J., & Rousseau, D. M. (2010). Interdependence as an i(-)deal: Enhancing job autonomy and
distributive justice via individual negotiation. German Journal of Research in Human Resource
Management, Special Issue on Interdependence between People and Organization, 24, 108-129.
Hornung, S., Rousseau, D. M., Glaser, J., Angerer, P., & Weigl, M. (2010). Beyond top-down and bottom-up work
redesign: Customizing job content through idiosyncratic deals. Journal of Organizational Behavior, 31,
187-215.
Müller, A., Weigl, M., Lampert, B., Glaser, J., & Angerer, P. (2010). Alterns- und altersspezifische Effekte von
körperlichen Belastungen und Tätigkeitsspielraum auf die Gesundheit von Altenpflegekräften. Zeitschrift
für Arbeitswissenschaft, 64, 229-238.
Weigl, M., Hornung, S., Parker, S. K., Petru, R., Glaser, J., & Angerer, P. (2010). Work engagement and
accumulation of task, social, and personal resources: a three-wave structural equation model. Journal of
Vocational Behaviour, 77, 140-153.
Hornung, S. & Glaser, J. (2009). Home-based telecommuting and quality of life: Further evidence on an employeeoriented human resource practice. Psychological Reports, 104, 395-402.
Hornung, S., Rousseau, D. M., & Glaser, J. (2009). Why supervisors make idiosyncratic deals: Antecedents and
outcomes of i-deals from a managerial perspective. Journal of Managerial Psychology, 24, 738-764.
Hornung, S., Herbig, B., & Glaser, J. (2008). Mitarbeiterorientierte Flexibilisierung. Konzeptgeleitete Evaluation
eines Fallbeispiels aus der öffentlichen Verwaltung. Psychologie des Alltagshandelns / Psychology of
Everyday Activity, 1, 33-43.
Hornung, S., Rousseau, D. M., & Glaser, J. (2008). Creating flexible work arrangements through idiosyncratic deals.
Journal of Applied Psychology, 93, 655-664.
Gunkel, J., Herbig, B., & Glaser, J. (2007). Kreativität und Gesundheit im Arbeitsprozess. Wirtschaftspsychologie,
9, 4-15.
Glaser, J., Höge, T., & Weigl, M. (2005). Psychische Belastung bei Pflegekräften und Ärzten im Krankenhaus.
Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, 59, 143-151.
Jürgen Glaser – Publikationen und Vorträge
Stand: 10.04.2011
Büssing, A., Glaser, J., & Höge, T. (2004). Psychische und physische Belastungen in der ambulanten Pflege: Ein
Screening zum Arbeits- und Gesundheitsschutz. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie,
48, 165-180.
Büssing, A., Giesenbauer, B., & Glaser, J. (2003). Gefühlsarbeit. Beeinflussung der Gefühle von Bewohnern und
Patienten in der stationären und ambulanten Altenpflege. Pflege, 16, 357-365.
Büssing, A. & Glaser, J. (2003). Mitarbeiter- und Klientenorientierung im Gesundheitswesen. Zeitschrift für
Arbeits- und Organisationspsychologie, 47, 222-228.
Büssing, A., Glaser, J., & Höge, T. (2003). Gewalt in der ambulanten Pflege Wirtschaftspsychologie, 5, 122-124.
Büssing, A., Richter, G., Glaser, J., & Höge, T. (2003). Erfassen psychischer und physischer Belastungen in der
ambulanten Pflege. Wirtschaftspsychologie, 5, 119-122.
Büssing, A. & Glaser, J. (2001). Mitarbeiter- und Patientenorientierung in der Pflege als Teil des
Qualitätsmanagements – Stand und Forschungsbedarf. Pflege, 14, 339-350.
Büssing, A., Glaser, J., & Höge, T. (2001). Screening psychischer Belastungen in der stationären Krankenpflege
(Belastungsscreening TAA-KH-S). Diagnostica, 47, 77-87.
Büssing, A. & Glaser, J. (2000). Gender as a moderator of the working time autonomy – health relationship. Equal
Opportunities International, 20, 49-60.
Büssing, A. & Glaser, J. (2000). The “four-stage process model of core factors of burnout”. The role of work
stressors and work-related resources. Work & Stress, 14, 329-346.
Büssing, A. & Glaser, J. (2000). Work Analysis Instrument for Hospitals (TAA-KH). A method for the
psychological assessment of occupational health in hospitals. Work & Stress, 14, 190.
Büssing, A., Barkhausen, M., & Glaser, J. (1999). Evaluation von Organisationsentwicklung im Krankenhaus.
Methodologische und methodische Anforderungen und deren Realisierung. Zeitschrift für
Gesundheitswissenschaft, 7, 130-147.
Büssing, A. & Glaser, J. (1999). Interaktionsarbeit: Konzept und Methode der Erfassung im Krankenhaus Zeitschrift
für Arbeitswissenschaft, 53, 164-173.
Büssing, A. & Glaser, J. (1999). Work stressors in nursing in the course of redesign: Implications for burnout and
interactional stress. European Journal of Work and Organizational Psychology, 8, 401-426.
Glaser, J. & Büssing, A. (1999). Ganzheitliche Aufgabengestaltung in der Krankenpflege. Ein Beitrag zur
Verbesserung der Qualität personenbezogener Dienstleistung im Krankenhaus. Zeitschrift für
Arbeitswissenschaft, 53, 209-213.
Büssing, A., Barkhausen, M., & Glaser, J. (1998). Modernisierung der Pflege durch ganzheitliche Pflegesysteme?
Ergebnisse einer formativen Evaluation. Pflege, 11, 183-191.
Büssing, A. & Glaser, J. (1998). Arbeitszeit und neue Organisations- und Beschäftigungsformen. Zum
Spannungsverhältnis von Flexibilität und Autonomie. Schwerpunktheft „Wandel der
Organisationsbedingungen von Arbeit“ der Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 31,
585-598.
Büssing, A., Herbig, B., & Glaser, J. (1997). Informations- und Kommunikationstechnologien im Krankenhaus.
Zusammenhänge zwischen Organisationsstruktur und Technologieeinsatz. Informatik, Biometrie und
Epidemiologie in Medizin und Biologie, 28 (4), 227-246.
Büssing, A., Barkhausen, M., & Glaser, J. (1996). Schnittstellen im Krankenhaus. Analyse aus der Sicht des
Pflegedienstes am Beispiel von Kooperation und Kommunikation. Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, 50,
129-138.
Büssing, A., Eisenhofer, J., & Glaser, J. (1996). Widersprüchliche Anforderungen in der Arbeitstätigkeit. Konzept
und Methode im Tätigkeits- und Arbeitsanalyseverfahren für das Krankenhaus (TAA-KH). Zeitschrift für
Arbeitswissenschaft, 50, 45-50.
Glaser, J. & Büssing, A. (1996). Ganzheitliche Pflege: Präzisierung und Umsetzungschancen. Pflege, 9, 221-232.
Glaser, J. & Büssing, A. (1996). Widersprüchliche Anforderungen in der Arbeitstätigkeit, Zusatzaufwand und
psychischer Streß. Konzepte und Überprüfung eines Vermittlungsmodells. Zeitschrift für Arbeits- und
Organisationspsychologie, 40, 87-91.
Büssing, A. & Glaser, J. (1994). Die Situation der Krankenpflege in den alten und neuen Bundesländern. Ein
Vergleich von Anforderungen, Hindernissen und Spielräumen am Beispiel der Pflege in zwei
Allgemeinkrankenhäusern der Maximalversorgung Pflege, 7, 318-325.
Büssing, A. & Glaser, J. (1994). Sozialverträgliche Arbeitszeitgestaltung in der Krankenpflege. Pflege, 7, 124-136.
Büssing, A. & Glaser, J. (1993). Qualifikationserfordernisse und -möglichkeiten als gesundheits- und
persönlichkeitsförderliche Merkmale in der Arbeitstätigkeit Zeitschrift für Arbeits- und
Organisationspsychologie, 37, 154-162.
Jürgen Glaser – Publikationen und Vorträge
Stand: 10.04.2011
Büssing, A. & Glaser, J. (1991). Tätigkeitsspielräume und Restriktionen in der Krankenpflege. Pflege, 4, 145-155.
Büssing, A. & Glaser, J. (1991). Zusammenhänge zwischen Tätigkeitsspielräumen und Persönlichkeitsförderung in
der Arbeitstätigkeit. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 35, 122-136.
Monographien und Herausgeberschaften
Glaser, J., Lampert, B. & Weigl, M. (2008). Arbeit in der stationären Altenpflege – Analyse und Förderung von
Arbeitsbedingungen, Interaktion, Gesundheit und Qualität. Dortmund: INQA.
Herbig, B., Glaser, J. & Gunkel, J. (2008). Kreativität und Gesundheit im Arbeitsprozess – Bedingungen für eine
kreativitätsförderliche Arbeitsgestaltung im Wirtschaftsleben. Berlin: BAuA.
Glaser, J., Hornung, S. & Labes, M. (2007). Indikatoren für die Humanressourcenförderung – Humankapital
messen, fördern und wertschöpfend einsetzen. Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW.
Böhle, F. & Glaser, J. (Hrsg.). (2006). Arbeit in der Interaktion – Interaktion als Arbeit. Arbeitsorganisation und
Interaktionsarbeit in der Dienstleistung. Wiesbaden: VS Verlag.
Büssing, A., Glaser, J. & Höge, T. (2006). Das Belastungsscreening TAA – Ambulante Pflege: Manual und
Materialien. Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW.
Büssing, A., Glaser, J. & Höge, T. (2005). Belastungsscreening in der ambulanten Pflege. Bremerhaven:
Wirtschaftsverlag NW.
Glaser, J. & Höge, T. (2005). Probleme und Lösungen in der Pflege aus Sicht der Arbeits- und
Gesundheitswissenschaften. Berlin: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.
Büssing, A. & Glaser, J. (Hrsg.). (2003). Dienstleistungsqualität und Qualität des Arbeitslebens im Krankenhaus.
Göttingen: Hogrefe.
Büssing, A. & Glaser, J. (2002). Das Tätigkeits- und Arbeitsanalyseverfahren für das Krankenhaus –
Selbstbeobachtungsversion (TAA-KH-S). Göttingen: Hogrefe.
Büssing, A., Glaser, J. & Höge, T. (2002). Screening psychischer Belastungen in der stationären Krankenpflege
(Belastungsscreening TAA-KH-S) – Handbuch zur Erfassung und Bewertung psychischer Belastungen bei
Beschäftigten im Pflegebereich. Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW.
Büssing, A., Glaser, J. & Höge, T. (2002). Screening psychischer Belastungen in der stationären Krankenpflege
(Belastungsscreening TAA-KH-S) – Manual und Materialien. Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW.
Büssing, A., Giesenbauer, B., Glaser, J. & Höge, T. (2000). Ambulante Pflege: Arbeitsorganisation, Anforderungen
und Belastungen – eine Pilotstudie mit Erfahrungsberichten. Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW.
Glaser, J. (1997). Aufgabenanalysen in der Krankenpflege. Eine psychologische Analyse und Bewertung
pflegerischer Aufgaben. Münster: Waxmann.
Buchbeiträge
Glaser, J. & Herbig, B. (im Druck). Modelle der psychischen Belastung und Beanspruchung. In Deutsches Institut
für Normung [DIN e.V.] (Hrsg.), DIN-Workshop Psychische Belastung und Beanspruchung. Berlin: DIN.
Glaser, J., Jarisch, H., & Overhage, R. (im Druck). Gesund Pflegen – der Thematische Initiativkreis der Initiative
Neue Qualität der Arbeit (INQA). In P. Fuchs-Frohnhofen, S. Dörpinghaus, M. Borutta & C. Bräutigam
(Hrsg.), PIA – Pflegeinnovationen in der Gesundheitsregion Aachen. Projekterfahrungen und
Anregungen zur Umsetzung.
Lindström, K., Molander, G., & Glaser, J. (in press). Work organization interventions in health care. In P. Carayon
(Ed.), Handbook of human factors and ergonomics in health care and patient safety (2nd edition). New
York: Taylor & Francis.
Angerer, P., Petru, R., Weigl, M. & Glaser, J. (2010). Arbeitsbedingungen und Befinden von Ärztinnen und Ärzten.
In F. W. Schwartz & P. Angerer (Hrsg.). Report Versorgungsforschung. Band 2. Arbeitsbedingungen und
Befinden von Ärztinnen und Ärzten – Befunde und Interventionen (S. 175-184). Köln: Deutscher ÄrzteVerlag.
Glaser, J. (2010). TAA. Tätigkeits- und Arbeitsanalyseverfahren für das Gesundheitswesen. In W. Sarges, H.
Wottawa & C. Roos (Hrsg.), Handbuch wirtschaftspsychologischer Testverfahren. Band II:
Organisationspsychologische Instrumente (S. 285-290). Lengerich: Pabst.
Hornung, S. & Glaser, J. (2010). Job design in a virtual work environment: Potentials for employee selfdetermination and organizationally beneficial outcomes. Proceedings of the 2nd IEEE International
Conference on Information Management and Engineering, Vol. 3, pp. 75-79 (print / CD-ROM / IEEE
Xplore). Beijing, China: IEEE Press.
Jürgen Glaser – Publikationen und Vorträge
Stand: 10.04.2011
Weigl, M., Glaser, J., Hornung, S. & Angerer, P. (2010). Gestaltung ärztlicher Arbeit im Krankenhaus: Intervention
und Evaluation. In F. W. Schwartz & P. Angerer (Hrsg.). Report Versorgungsforschung. Band 2.
Arbeitsbedingungen und Befinden von Ärztinnen und Ärzten – Befunde und Interventionen (S. 359-371).
Köln: Deutscher Ärzte-Verlag.
Glaser, J., Dörr, S., Huber, M., Kiehl, S., Ngo, M. & Prasch, T. (2008). Führungskompetenz bei der Integration
fusionierter Unternehmen – Entwicklung und Erprobung eines M&A-Development-Centers zur
Kompetenzdiagnostik und -förderung. In J. Deller & R. Klendauer (Hrsg.), M&A – Der Erfolgsfaktor
Mensch: Strategische Personalauswahl und -entwicklung im Kontext von Mergers & Acquisitions (S. 3960). München: Hampp.
Glaser, J. & Hornung, S. (2008). Interaction, work characteristics, and mental health in nursing. In Proceedings of
the 2nd International Conference on Applied Human Factors and Ergonomics (AEI 2008). Las Vegas,
NV: AEI.
Rawolle, M., Glaser, J. & Kehr, H. M. (2008). Why self-set goals may sometimes be non-motivating. In C. Wankel
(Ed.), The Handbook of 21st Century Management (pp. 203-210). Thousand Oaks, CA: Sage.
Weigl, M., Glaser, J., Hornung, S. & Angerer, P. (2008). Erfassung psychischer Anforderungen und Belastungen bei
Ärzten im Krankenhaus: TAA-Screening für Krankenhausärzte. In X. Bauer (Hrsg.), Tagungsband der
48. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeits- und Umweltmedizin, 48, 442-445
(Veröffentlichung auf CD-Rom, ISBN 978-3-9811784-1-8)
Glaser, J. (2007). Arbeitsgestaltung im Krankenhaus. In K. Landau (Hrsg.), Lexikon der Arbeitsgestaltung. Best
Practice im Arbeitsprozess (S. 751-754). Stuttgart: Gentner.
Glaser, J. (2007). Lässt sich Mitarbeiterorientierung an objektiven Erfolgskennziffern festmachen? In Initiative
Neue Qualität der Arbeit [INQA] (Hrsg.), Unternehmenskultur und wirtschaftlicher Erfolg (S. 49-55).
Dortmund: BAuA.
Glaser, J. & Hornung, S. (2007). Grundlagen der Arbeitspsychologie. In S. Letzel & D. Novak (Hrsg.), Handbuch
der Arbeitsmedizin (3. Aufl., 4. Erg. Lfg. C I-1, S. 1-23). Landsberg: ecomed.
Glaser, J., Lampert, B. & Weigl, M. (2007). Interaction, work load, health, and work design in nursing for the
elderly. In P. Richter (Ed.), Psychosocial resources in human service work (pp. 13-26). München:
Hampp.
Glaser, J., Richter, G., Lampert, B. & Weigl, M. (2007). Belastungsscreening bei Altenpflegekräften. In P. Bärenz,
A.-M. Metz & H.-J. Rothe (Hrsg.), Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit. Arbeitsschutz,
Gesundheit und Wirtschaftlichkeit (S. 369-372). Kröning: Asanger.
Weigl, M., Hornung, S. & Glaser, J. (2007). Psychische Beanspruchungen durch Klientenaggressionen in den
personenbezogenen Dienstleistungen Altenpflege und Lehrer. In P. Bärenz, A.-M. Metz & H.-J. Rothe
(Hrsg.), Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit. Arbeitsschutz, Gesundheit und
Wirtschaftlichkeit (S. 385-388). Kröning: Asanger.
Angerer, P., Glaser, J. & Petru, R. (2006). Einfluss von Arbeitsbedingungen auf die psychische Beanspruchung von
Ärzten in der Facharztweiterbildung. In R. Wrbitzky (Hrsg.), Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft
für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin 46 (S. 167-172). Stuttgart: Gentner.
Böhle, F. & Glaser, J. (2006). Interaktion als Arbeit – Ausgangspunkt. In F. Böhle & J. Glaser (Hrsg.), Arbeit in der
Interaktion – Interaktion als Arbeit. Arbeitsorganisation und Interaktionsarbeit in der Dienstleistung (S.
11-16). Wiesbaden: VS Verlag.
Böhle, F., Glaser, J. & Büssing, A. (2006). Interaktion als Arbeit – Ziele und Konzept des Forschungsverbundes. In
F. Böhle & J. Glaser (Hrsg.), Arbeit in der Interaktion – Interaktion als Arbeit. Arbeitsorganisation und
Interaktionsarbeit in der Dienstleistung (S. 25-42). Wiesbaden: VS Verlag.
Giesenbauer, B. & Glaser, J. (2006). Emotionsarbeit und Gefühlsarbeit in der Pflege – Beeinflussung fremder und
eigener Gefühle. In F. Böhle & J. Glaser (Hrsg.), Arbeit in der Interaktion – Interaktion als Arbeit.
Arbeitsorganisation und Interaktionsarbeit in der Dienstleistung (S. 59-84). Wiesbaden: VS Verlag.
Glaser, J. (2006). Arbeitsorganisation im Krankenhaus. In B. Herbig & A. Büssing (Hrsg.), Informations- und
Kommunikationstechnologien im Krankenhaus (S. 29-40). Stuttgart: Schattauer.
Glaser, J. (2006). Interaktionsarbeit in unterschiedlichen Feldern der Humandienstleistung. In F. Böhle & J. Glaser
(Hrsg.), Arbeit in der Interaktion – Interaktion als Arbeit. Arbeitsorganisation und Interaktionsarbeit in
der Dienstleistung (S. 309-324). Wiesbaden: VS Verlag.
Glaser, J. (2006). Arbeitsteilung, Pflegeorganisation und ganzheitliche Pflege – arbeitsorganisatorische
Rahmenbedingungen für Interaktionsarbeit in der Pflege. In F. Böhle & J. Glaser (Hrsg.), Arbeit in der
Interaktion – Interaktion als Arbeit. Arbeitsorganisation und Interaktionsarbeit in der Dienstleistung (S.
43-58). Wiesbaden: VS Verlag.
Jürgen Glaser – Publikationen und Vorträge
Stand: 10.04.2011
Weigl, M. & Glaser, J. (2006). Evaluation der Förderung von Interaktionsarbeit – Befunde der wissenschaftlichen Begleitforschung im Altenpflegeheim. In F. Böhle & J. Glaser (Hrsg.), Arbeit in der
Interaktion – Interaktion als Arbeit. Arbeitsorganisation und Interaktionsarbeit in der Dienstleistung (S.
131-152). Wiesbaden: VS Verlag.
Glaser, J. (2005). Analysis and design of nursing work – a decade of research in different fields of health care. In C.
Korunka & P. Hoffmann (eds.), Change and quality in human service work (pp. 13-31). München:
Hampp.
Glaser, J. (2005). Psychische Belastungen in der Krankenpflege. In Bundesanstalt für Arbeitsschutz und
Arbeitsmedizin (Hrsg.), Qualität der Arbeit im Gesundheitssektor (S. 94-99). Dortmund: BAuA.
Glaser, J. (2004). Interaktionsarbeit in der personenbezogenen Dienstleistung. Analyse und Gestaltungsansätze. In
R. Kreibich & B. Oertel (Hrsg.), Erfolg mit Dienstleistungen – Innovationen, Märkte, Kunden, Arbeit (S.
249-255). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Glaser, J. & Höge, T. (2004). Spezifische Anforderungen und Belastungen personenbezogener Krankenhausarbeit.
In B. Badura, H. Schellschmidt & C. Vetter (Hrsg.), Fehlzeiten-Report 2004 (S. 51-64). Berlin: Springer.
Büssing, A. & Glaser, J. (2003). Analyse, Bewertung und Gestaltung von Arbeit in der Pflege. In E. Ulich (Hrsg.),
Arbeitspsychologie in Krankenhaus und Arztpraxis (S. 111-150). Bern: Huber.
Büssing, A. & Glaser, J. (2003). Arbeitsbelastungen, Burnout und Interaktionsstress im Zuge der Reorganisation des
Pflegesystems. In A. Büssing & J. Glaser (Hrsg.), Dienstleistungsqualität und Qualität des Arbeitslebens
im Krankenhaus (S. 101-130). Göttingen: Hogrefe.
Büssing, A. & Glaser, J. (2003). Concept and analysis of interaction work in person-related services. In H. Strasser,
K. Kluth, H. Rausch & H. Bubb (Eds.), Quality of work and products in enterprises of the future (pp.
759-762). Stuttgart: Ergonomia.
Büssing, A. & Glaser, J. (2003). Dienstleistungsqualität und Qualität des Arbeitslebens im Krankenhaus: Einleitung
und Überblick. In A. Büssing & J. Glaser (Hrsg.), Dienstleistungsqualität und Qualität des Arbeitslebens
im Krankenhaus (S. 15-36). Göttingen: Hogrefe.
Büssing, A. & Glaser, J. (2003). Employee and client orientation. Concept and evaluation of quality in health care.
In J. Hellgren, K. Näswall, M. Sverke & M. Söderfeldt, M. (Eds.), New organizational challenges for
human service work (pp. 115-136). München: Hampp.
Büssing, A. & Glaser, J. (2003). Interaktionsarbeit in der personenbezogenen Dienstleistung. In A. Büssing & J.
Glaser (Hrsg.), Dienstleistungsqualität und Qualität des Arbeitslebens im Krankenhaus (S. 131-148).
Göttingen: Hogrefe.
Büssing, A. & Glaser, J. (2003). Mitarbeiter- und Klientenorientierung – Konzept und Evaluation von Qualität im
Krankenhaus. In A. Büssing & J. Glaser (Hrsg.), Dienstleistungsqualität und Qualität des Arbeitslebens
im Krankenhaus (S. 247-270). Göttingen: Hogrefe.
Büssing, A. & Glaser, J. (2003). Mitarbeiter- und Patientenorientierung im Krankenhaus: Implikationen für das
Qualitätsmanagement aus Sicht der Arbeitspsychologie. In E. Ulich (Hrsg.), Arbeitspsychologie in
Krankenhaus und Arztpraxis (S. 287-304). Bern: Huber.
Büssing, A., Glaser, J. & Höge, T. (2003). Gesundheitsförderliche Arbeitsgestaltung. In M. Meifert & M. Kesting
(Hrsg.), Gesundheitsmanagement im Unternehmen (S. 101-120). Berlin: Springer.
Büssing, A. & Glaser, J. (2002). Pflege und Public Health: Arbeits- und organisationspsychologische Aspekte. In U.
Flick (Hrsg.), Innovation durch New Public Health (S. 76-98). Göttingen: Hogrefe.
Büssing, A. & Glaser, J. (2002). The influence of expression / feeling rules and interaction autonomy on different
states of emotional dissonance in emotional labour. In C. Weikert, E. Torkelson & J. Pryce (Eds.),
Occupational Health Psychology: Empowerment, participation & health at work (pp. 38-42).
Nottingham: I-WHO Publications.
Büssing, A. & Glaser, J. (2001). Arbeitsbelastungen in der Krankenpflege. In M. Landenberger & M. München
(Hrsg.), Innovation in der Pflege. Neue Pflegequalität durch Arbeitsgestaltung und
Organisationsentwicklung (S. 71-81). Bern: Huber.
Büssing, A. & Glaser, J. (2001). Bedingungen und Folgen von Managerial Stress. Ein Vergleich zwischen
Branchen, Führungsebenen und Ländern. In Gesellschaft fürArbeitswissenschaft (Hrsg.),
Arbeitsgestaltung, Flexibilisierung, Kompetenzentwicklung. 47. Kongress der Gesellschaft für
Arbeitswissenschaft (S. 277-282). Dortmund: GfA Press.
Büssing, A. & Glaser, J. (2001). Conditions and consequences of managerial stress. A cross sector, cross level, and
cross cultural comparison. In T. Cox, P. Dewe, K. Nielson & R. Cox (Eds.), Occupational Health
Psychology: Europe 2000. (pp. 19-24). Nottingham: I-WHO Publications.
Jürgen Glaser – Publikationen und Vorträge
Stand: 10.04.2011
Büssing, A. & Glaser, J. (2001). Interaction work: Concept, measurement, and results from nursing. In J. de Jonge,
P. Vlerick, A. Büssing & W. B. Schaufeli (Eds.), Organizational Psychology and Health Care at the Start
of a New Millenium (pp. 175-196). München: Hampp
Büssing, A. & Glaser, J. (2001). Psychische Belastungen im Pflegebereich. In G. Seetzen (Hrsg.), 28.
Sicherheitsfachtagung Krankenhaus 2001, (S. 140-153). Celle: Ströher.
Büssing, A. & Glaser, J. (2000). Mitarbeiter- und Patientenorientierung – Ein Beitrag zum Qualitätsmanagement in
Krankenhäusern. In Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg.), Komplexe Arbeitssysteme –
Herausforderungen für Analyse und Gestaltung. 46. Kongreß der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (S.
375-378). Dortmund: GFA Press.
Büssing, A., Glaser, J. & Herbig, B. (2000). Organizational interfaces, risk potentials and quality losses in nursing:
A multi-level approach. In C. Vincent & B. DeMol (Eds.), Safety in Medicine (pp. 155-174). Amsterdam:
Pergamon.
Büssing, A., Glaser, J. & Höge, T. (2000). Erfassen und Bewerten psychischer Belastungen in der stationären
Pflege. Zwischenergebnisse eines Forschungsprojektes der BAuA. In H.-P. Musahl & T. Eisenhauer
(Hrsg.), Psychologie der Arbeitssicherheit – Beiträge zur Förderung von Sicherheit und Gesundheit in
Arbeitssystemen (S. 107-113). Heidelberg: Asanger.
Büssing, A. & Glaser, J. (1999). Das Tätigkeits- und Arbeitsanalyseverfahren für das Krankenhaus (TAA-KH). In
H. Dunckel (Hrsg.), Handbuch Psychologischer Arbeitsanalyseverfahren (S. 465-494). Zürich: vdf.
Büssing, A. & Glaser, J. (1999). Methoden der Arbeits- und Tätigkeitsanalyse im Pflegebereich. In A. Zimber & S.
Weyerer (Hrsg.), Arbeitsbelastung in der Altenpflege (S. 113-124). Göttingen: Verlag für Angewandte
Psychologie.
Büssing, A. & Glaser, J. (1999). Mitarbeiter- und Klientenorientierung im System Krankenhaus. Implikationen für
Qualitäts- und Wissensmanagement. In J. Bläsing, D. Heimann & E. Högel (Hrsg.), Total Business
Knowledge. Spitzenleistung durch Kernkompetenz. Vom Qualitätsmanagement zum Wissensmanagement
(S. 175-196). Ulm: TQU-Verlag.
Büssing, A., Barkhausen, M., Glaser, J. & Schmitt, S. (1998). Die arbeits- und organisationspsychologische
Begleitforschung der Implementation eines ganzheitlichen Pflegesystems - Evaluationsmethoden und
Ergebnisse. In prognos (Hrsg.), Patientenorientierung – eine Utopie? (S. 257-304). Stuttgart: Gustav
Fischer.
Büssing, A. & Glaser, J. (1998). Was ist ganzheitliche Pflege? Eine Begriffsklärung. In prognos (Hrsg.),
Patientenorientierung – eine Utopie? (S. 17-32). Stuttgart: Gustav Fischer.
Büssing, A., Natour, N. & Glaser, J. (1997). Arbeitszeiten in der Krankenpflege im Spannungsfeld zwischen
Flexibilität und Normalität. In A. Büssing (Hrsg.), Von der funktionalen zur ganzheitlichen Pflege.
Reorganisation von Dienstleistungsprozessen im Krankenhaus (S. 193-222). Göttingen: Verlag für
Angewandte Psychologie.
Glaser, J. & Büssing, A. (1997). Ganzheitliche Pflege und Arbeitsbelastungen. In A. Büssing (Hrsg.), Von der
funktionalen zur ganzheitlichen Pflege. Reorganisation von Dienstleistungsprozessen im Krankenhaus (S.
301-321). Göttingen: Verlag für Angewandte Psychologie.
Pröbstl, A. & Glaser, J. (1997). Pflegeplanung und Pflegedokumentation – Grundelemente ganzheitlicher Pflege. In
A. Büssing (Hrsg.), Von der funktionalen zur ganzheitlichen Pflege. Reorganisation von
Dienstleistungsprozessen im Krankenhaus (S. 245-267). Göttingen: Verlag für Angewandte Psychologie.
Büssing, A., Natour, N. & Glaser, J. (1995). Arbeitszeit und Arbeitszeitwünsche in der Krankenpflege. In A.
Büssing & H. Seifert (Hrsg.), Sozialverträgliche Arbeitszeitgestaltung (S. 149-166). München: Hampp.
Glaser, J., Aumann, S. & Büssing, A. (1995). Sozialverträgliche Arbeitszeitgestaltung in der Diskussion. In A.
Büssing & H. Seifert (Hrsg.), Sozialverträgliche Arbeitszeitgestaltung (S. 253-260). München: Hampp.
Büssing, A. & Glaser, J. (1993). Tätigkeits- und Arbeitsanalyseverfahren für das Krankenhaus (TAA-KH).
Konzeption und Prüfung unter besonderer Berücksichtigung des Bereichs „Streßbezogene
Anforderungen“ des ersten überarbeiteten Selbstbeobachtungsverfahrens (TAA-KH-S). In A. Gebert &
W. Hacker (Hrsg.), 1. Deutscher Psychologentag. Arbeits- und Organisationspsychologie in Dresden (S.
293-305). Bonn: Deutscher Psychologen Verlag.
Büssing, A. & Glaser, J. (1993). Work analysis in hospitals: Concept and results of the Work Analysis Instrument
for Hospitals („Tätigkeits- und Arbeitsanalyseverfahren für das Krankenhaus“ – TAA-KH). In M.
Hagberg, F. Hofmann, U. Stößel & M. Westlander (Eds.), Occupational health for health care workers
(pp. 44-48). Stuttgart: Ecomed.
Büssing, A. & Glaser, J. (1991). Tätigkeits- und Arbeitsanalyseverfahren für das Krankenhaus (TAA-KH).
Konzeption und Prüfung unter besonderer Berücksichtigung des Bereichs „Spielräume und
personenbezogene Ressourcen“ des ersten überarbeiteten Selbstbeobachtungsverfahrens (TAA-KH-S). In
Jürgen Glaser – Publikationen und Vorträge
Stand: 10.04.2011
K. Landau (Hrsg.), Arbeitsbedingungen im Krankenhaus und Heim (S. 184-220). München: Bayerisches
Staatsministerium für Arbeit, Familie und Sozialordnung.
Weitere Publikationen (ohne peer-review)
Angerer, P., Glaser, J., Petru, R., & Weigl, M. (im Druck). Arbeitsbedingungen der Klinikärzte. Deutsches
Ärzteblatt.
Herbig, B., Glaser, J., & Angerer, P. (2011). Arbeitsförderung mit gesundheitlicher Ausrichtung in München
(AmigA-M). (Projektabschlussbericht an die Arbeitsgemeinschaft für Beschäftigung München GmbH im
Rahmen des Programms „Perspektive 50plus – Beschäftigungspakte in den Regionen“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. München: Ludwig-Maximilians-Universität, Institut für Arbeitsmedizin.
Glaser, J. & Herbig, B. (2010). Kreativität und Gesundheit. Bessere Arbeitsgestaltung fördert Innovation und
Leistung im Büro (Fachschrift 10). Wiesbaden: buero-forum.
Glaser, J. & Herbig, B. (2010). Gesundheitsbezogene Dienstleistungen. Dienstleistung als Interaktionsarbeit.
Hamburg: HFH.
Herbig, B. & Glaser, J. (2010). Gesundheitsbezogene Dienstleistungen. Das Arbeitssetting in Gesundheitsdienstleistungen. Hamburg: HFH.
Herbig, B. & Glaser, J. (2010). Gesundheitsbezogene Dienstleistungen. Charakteristika von Gesundheitsdienstleistungen. Hamburg: HFH.
Glaser, J., Hacker, W., Herms, I., & Stab, N. (2009). Arbeits- und Gesundheitsschutz in Einrichtungen der
teilstationären Pflege (Abschlussbericht zum Projekt F2224 an die BAuA Dresden). Dresden/München:
Technische Universität Dresden und Ludwig-Maximilians-Universität München.
Glaser, J. & Herbig, B. (2009). Kreativität und Gesundheit im Arbeitsprozess – Studie zu kreativitätsförderlicher
Arbeitsgestaltung in der Wirtschaft (1. Zwischenbericht zum Projekt F2244 an die BAuA Berlin).
München: Ludwig-Maximilians-Universität, Institut für Arbeitsmedizin.
Glaser, J. & Herbig, B. (2009). Kreativität und Gesundheit in der Arbeit fördern – Create!Health geht in die zweite
Runde. BAuA Aktuell, 2009 (3), 15.
Müller, A., Angerer, P., Glaser, J. & Gündel, H. (2009). Bericht über das Pilotprojekt zur psychischen Gefährdungsund Belastungsbeurteilung bei der MAN Nutzfahrzeuge AG München (Interner Abschlussbericht).
München: Ludwig-Maximilians-Universität, Institut für Arbeitsmedizin.
Weigl, M., Glaser, J. & Angerer, P. (2009). Kleine Veränderungen mit großer Wirkung. Arbeits- und
Befindenssituation von Klinikärzten: Analyse, Intervention und Gestaltungsmöglichkeiten. KU
Gesundheitsmanagement, 78 (8), 32-34.
Weigl, M., Glaser, J., Petru, R., Hornung, S., Seigerschmidt, E., Pedrosa Gil, F. & Angerer, P. (2009). Ärzte steigern
Qualität und Leistung durch Arbeitsfreude mit Patienten (ÄsQuLAP). (Abschlussbericht an die
Bundesärztekammer). München: Ludwig-Maximilians-Universität, Institut für Arbeitsmedizin und
Technische Universität, Lehrstuhl für Psychologie.
Glaser, J. (2008). Rezension über Schuler, H. & Görlich, Y. (2007). Kreativität. Zeitschrift für Personalpsychologie,
7, 146-148.
Glaser, J. & Hornung, S. (2008). Förderung von Interaktionsarbeit durch Beziehungspflege im Altenheim:
Evaluation einer Qualifizierungsmaßnahme. (Bericht Nr. 89). München: Technische Universität.
Lehrstuhl für Psychologie.
Herbig, B., Glaser, J. & Gunkel, J. (2008). Create Health! Arbeit kreativ, gesund und erfolgreich gestalten.
Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.
Hornung, S. & Glaser, J. (2008). Leistungsförderliche Bedingungen in flexibilisierten Arbeitsstrukturen.
Differenzielle Effekte zeitlicher und tätigkeitsbezogener Spielräume auf affektives Commitment und
Organizational Citizenship Behavior. (Bericht Nr. 88). München: Technische Universität, Lehrstuhl für
Psychologie.
Müller, A., Petru, R., Englmann, I., Glaser, J., Nowak, D. & Angerer, P. (2008). Arbeitsmedizinische und
arbeitspsychologische Untersuchung zur Belastungs- und Beanspruchungssituation in der
Vorfeldkontrolle der Flughafen München GmbH (Interner Abschlussbericht an die FMG). München:
Ludwig-Maximilians-Universität, Institut für Arbeitsmedizin und Technische Universität, Lehrstuhl für
Psychologie.
Büssing, A., Glaser, J. & Hornung, S. (2007). Psychische Anforderungen und Belastungen am Arbeitsplatz.
Hamburg: Hamburger-Fern-Hochschule.
Jürgen Glaser – Publikationen und Vorträge
Stand: 10.04.2011
Glaser, J., Lampert, B. & Weigl, M. (2007). Arbeit in der stationären Altenpflege – Analyse und Förderung von
Bedingungen, Interaktion, Gesundheit und Qualität. (Bericht Nr. 86). München: Technische Universität
München, Lehrstuhl für Psychologie.
Kreuzpaintner, G. & Glaser, J. (2007). Demenz – Beziehung – Zuwendung – Wirtschaftlichkeit. Die Schwester/Der
Pfleger, 46, 46-48.
Glaser (2006). Arbeit und Gesundheit beim Bayerischen Rundfunk. Eine Studie zur psychischen
Gefährdungsbeurteilung (Interner Abschlussbericht an das Direktorium des Bayerischen Rundfunks).
München: Technische Universität, Lehrstuhl für Psychologie.
Glaser, J., Herbig, B. & Gunkel, J. (2006). Kreativität und Gesundheit im Arbeitsprozess – Bedingungen für eine
kreativitätsförderliche Arbeitsgestaltung im Wirtschaftsleben. (Bericht Nr. 85). München: Technische
Universität München, Lehrstuhl für Psychologie.
Glaser, J., Hornung, S. & Labes, M. (2005). Indikatoren für die Humanressourcenförderung – Humankapital
messen, fördern und wertschöpfend einsetzen. (Bericht Nr. 81). München: Technische Universität
München, Lehrstuhl für Psychologie.
Glaser, J., Lampert, B. & Weigl, M. (2005). Psychische Belastung: Analyse, Bewertung und Gestaltung sicherheitsund gesundheitsförderlicher Arbeitsplätze in der stationären Altenpflege. (Bericht Nr. 80). München:
Technische Universität München, Lehrstuhl für Psychologie.
Glaser, J. (2004). Humanisierung der Humandienstleistung. Wirtschaftspsychologie aktuell, 11 (4), 18-22.
Glaser (2004). Mitarbeiter- und Klientenorientierung in den Niedersächsischen Landeskrankenhäusern (NLKH).
Eine Studie zum Qualitätsmanagement in der Psychiatrie (Abschlussbericht an das Niedersächsische
Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit). München: Technische Universität, Lehrstuhl
für Psychologie.
Glaser, J. (2004). Psychologie der Pflege. Ein Forschungsprogramm zur Analyse, Bewertung und Gestaltung von
Arbeitstätigkeiten in unterschiedlichen Feldern der Pflege (Unveröffentlichte kumulierte
Habilitationsschrift). München: Ludwig-Maximilians-Universität, Department Psychologie.
Glaser, J. & Hornung, S. (2004). Mitarbeiterorientierte Flexibilisierung von Arbeit im öffentlichen Dienst. Eine
arbeits- und organisationspsychologische Evaluation der Telearbeit in der bayerischen
Steuerverwaltung. (Bericht Nr. 77). München: Technische Universität München, Lehrstuhl für
Psychologie.
Glaser, J. & Hornung, S. (2004). Telearbeit und Gesundheit. Public Health Forum, 42, 15-16.
Greif, S. & Glaser, J. (2004). Abschied von André Büssing. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie,
48, 51-52.
Greif, S. & Glaser, J. (2004). Im Gedenken an André Büssing. Psychologische Rundschau, 55, 42-43.
Büssing, A., Giesenbauer, B., Glaser, J. & Höge. T. (2003). Möglichkeiten zur Verbesserung von Interaktionsarbeit
in der Altenpflege. Ergebnisse der Prozess-Analyse einer Längsschnittstudie in einem Altenpflegeheim
(Bericht Nr. 71). München: Technische Universität, Lehrstuhl für Psychologie.
Büssing, A., Glaser, J. & Höge, T. (2003). Psychische Belastung und Beanspruchung in der ambulanten und
stationären Pflege. (Bericht Nr. 69). München: Technische Universität, Lehrstuhl für Psychologie.
Büssing, A., Giesenbauer, B., Glaser, J., Heinz, E. & Höge, T. (2002). Erfassen psychischer und physischer
Belastungen bei der Arbeit in ambulanten Pflegediensten. Methodenentwicklung und Ergebnisse von
Organisationsscreenings und Aufgabenanalysen (Bericht Nr. 63). München: Technische Universität,
Lehrstuhl für Psychologie.
Büssing, A., Giesenbauer, B., Glaser, J. & Höge, T. (2002). Interaktionsarbeit im Altenpflegeheim und in der
Schule. Ergebnisse einer vergleichenden Untersuchung bei Altenpflegekräften und Referendaren in
berufsbildenden Schulen (Bericht Nr. 64). München: Technische Universität, Lehrstuhl für Psychologie.
Büssing, A., Höge, T., Glaser, J. & Heinz, E. (2002). Erfassen psychischer und physischer Belastungen bei der
Arbeit in der ambulanten Pflege. Entwicklung und Validierung eines Belastungsscreening (Bericht Nr. 67
aus dem Lehrstuhl für Psychologie). München: Technische Universität, Lehrstuhl für Psychologie.
Büssing, A., Giesenbauer, B., Glaser, J. & Höge, T. (2001). Arbeitsbedingungen, Interaktionsarbeit und Qualität
der Arbeit in der stationären Altenpflege. Methodenentwicklung und Ergebnisse einer Pilotstudie.
(Bericht Nr. 58). München: Technische Universität, Lehrstuhl für Psychologie.
Büssing, A., Giesenbauer, B., Glaser, J. & Höge, T. (2001). Arbeitssituation in den ambulanten Pflegediensten in
Bayern. (Bericht Nr. 59). München: Technische Universität, Lehrstuhl für Psychologie.
Büssing, A., Giesenbauer, B., Glaser, J. & Höge, T. (2001). Erfassung von Interaktionsarbeit in der Altenpflege.
Ergebnisse der Ist-Analyse einer Längsschnittstudie in einem Altenpflegeheim. (Bericht Nr. 60).
München: Technische Universität, Lehrstuhl für Psychologie.
Jürgen Glaser – Publikationen und Vorträge
Stand: 10.04.2011
Büssing, A., Giesenbauer, B., Glaser, J. & Höge, T. (2001). Rahmenbedingungen der Arbeit in der stationären
Altenpflege: Eine empirische Studie in bayerischen Altenpflegeheimen. (Bericht Nr. 57 aus dem Lehrstuhl
für Psychologie). München: Technische Universität, Lehrstuhl für Psychologie.
Büssing, A., Glaser, J. & Höge, T. (2001). Screening psychischer Belastungen in der stationären Krankenpflege.
(Bericht Nr. 56). München: Technische Universität, Lehrstuhl für Psychologie.
Büssing, A., Giesenbauer, B., Glaser, J. & Höge, T. (2000). Arbeitsorganisation, Anforderungen und Belastungen in
der ambulanten Pflege. (Bericht Nr. 55). München: Technische Universität, Lehrstuhl für Psychologie.
Büssing, A. & Glaser, J. (2000). Mitarbeiter- und Patientenorientierung im Krankenhaus. Eine Studie zum
Qualitätsmanagement (Abschlussberichte an Krankenhäuser). München: Technische Universität,
Lehrstuhl für Psychologie.
Büssing, A. & Glaser, J. (2000). Psychischer Streß und Burnout in der Krankenpflege. Ergebnisse der
Abschlussuntersuchung im Längsschnitt. (Bericht Nr. 47). München: Technische Universität, Lehrstuhl
für Psychologie.
Büssing, A., Glaser, J., Höge, T. & Giesenbauer, B. (2000). Entwicklung eines Screeningverfahrens zur Erfassung
psychischer Belastungen bei Beschäftigten im Pflegebereich. Zweiter Zwischenbericht an die
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). (Bericht Nr. 52). München: Technische
Universität, Lehrstuhl für Psychologie.
Büssing, A., Barkhausen, M. & Glaser, J. (1998). Das Bundespflegemodell aus arbeits- und organisationspsychologischer Sicht: Was hat es bewirkt? Ergebnisse einer Begleitforschung. Die Schwester/Der Pfleger, 37,
665-669.
Büssing, A. & Glaser, J. (1999). Arbeitszeitgestaltung im Krankenhaus – Möglichkeiten der Flexibilisierung. Die
Schwester/Der Pfleger, 38, 602-607.
Büssing, A. & Glaser, J. (1999). Work analysis in hospitals. (Bericht Nr. 50). München: Technische Universität,
Lehrstuhl für Psychologie.
Büssing, A., Glaser, J. & Höge, T. (1999). Erfassen und Bewerten psychischer Belastungen bei Beschäftigten im
Pflegebereich. Entwicklung eines Screeningverfahrens für den Arbeits- und Gesundheitsschutz im
Krankenhaus. (Bericht Nr. 49). München: Technische Universität München, Lehrstuhl für Psychologie.
Büssing, A. & Glaser, J. (1998). Managerial Stress und Burnout. A Collaborative International Study (CISMS). Die
deutsche Untersuchung. (Bericht Nr. 44). München: Technische Universität, Lehrstuhl für Psychologie.
Büssing, A., Barkhausen, M., Glaser, J. & Schmitt, S. (1997). Evaluation der Einführung eines ganzheitlichen
Pflegesystems. (Bericht Nr. 41). München: Technische Universität, Lehrstuhl für Psychologie.
Büssing, A., Barkhausen, M., Glaser, J. & Schmitt, S. (1997). Psychischer Streß und Burnout in der Krankenpflege.
Ergebnisse im Längsschnitt. (Bericht Nr. 37). München: Technische Universität, Lehrstuhl für
Psychologie.
Glaser, J. (1997). Aufgabenanalysen in der Krankenpflege. Eine arbeitspsychologische Analyse und Bewertung
pflegerischer Aufgaben. (Unveröffentlichte Dissertation). München: Technische Universität, Lehrstuhl
für Psychologie.
Glaser, J. (1997). Rezension über Leitner, K. et al. (1993). Analyse psychischer Anforderungen und Belastungen in
der Büroarbeit. Das RHIA/VERA-Büro-Verfahren. Handbuch, Manual und Antwortblätter. Zeitschrift für
Arbeitswissenschaft, 51, 255-256.
Büssing, A., Barkhausen, M. & Glaser, J. (1996). Die Analyse von Schnittstellen im Krankenhaus am Beispiel von
Kooperation und Kommunikation. (Bericht Nr. 30). München: Technische Universität, Lehrstuhl für
Psychologie.
Büssing, A., Barkhausen, M., Glaser, J. & Schmitt, S. (1996). Zweite Prozeßanalyse der Einführung eines
ganzheitlichen Pflegesystems. (Bericht Nr. 32). München: Technische Universität, Lehrstuhl für
Psychologie.
Büssing, A. & Glaser, J. (1996). Bereichspflege: Analyse und Bewertung ganzheitlicher Pflegestrukturen. (Bericht
Nr. 25). München: Technische Universität, Lehrstuhl für Psychologie.
Büssing, A. & Glaser, J. (1996). Prozeßanalyse der Einführung eines ganzheitlichen Pflegesystems zum Abbau der
arbeitsbelastenden und qualitätseinschränkenden Auswirkungen von Funktionspflege. (Bericht Nr. 28).
München: Technische Universität, Lehrstuhl für Psychologie.
Büssing, A., Lässig, A. & Glaser, J. (1996). Informations- und Kommunikationstechnologien im Krankenhaus. Eine
empirische Studie zu Einsatz, Bedarf und Benutzerbeteiligung. (Bericht Nr. 26). München: Technische
Universität, Lehrstuhl für Psychologie.
Jürgen Glaser – Publikationen und Vorträge
Stand: 10.04.2011
Büssing, A., Eisenhofer, J., Glaser, J., Natour, N. & Theis, U. (1995). Psychischer Streß und Burnout in der
Krankenpflege: Untersuchungen zum Einfluß von Anforderungen, Hindernissen und Spielräumen.
(Bericht Nr. 21). München: Technische Universität, Lehrstuhl für Psychologie.
Büssing, A., Lässig, A. & Glaser, J. (1995). Informations- und Kommunikationssysteme im Krankenhaus.
Anwendungsmöglichkeiten in der Krankenpflege. (Bericht Nr. 22). München: Technische Universität,
Lehrstuhl für Psychologie.
Glaser, J. (1990). Tätigkeitsspielraum und Persönlichkeitsförderlichkeit am Beispiel der Krankenpflegetätigkeit
(Unveröffentlichte
Diplomarbeit).
Konstanz:
Universität,
Fachgebiet
Arbeitsund
Organisationspsychologie.
Konferenzbeiträge (Abstracts mit Review)
Glaser, J. (eingereicht). Burnout bei Beschäftigten im Gesundheitswesen. Vortrag im Rahmen des
Kooperationssymposiums „Ansätze zur betrieblichen Gesundheitsförderung für Ärzte“ der Deutschen
Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) mit der Deutschen Gesellschaft für
Psychiatrie und Psychotherapie (DGPPN) beim Kongress der DGPPN 2011, Berlin, 23.-26. November
2011
Glaser, J. & Herbig, B. (eingereicht). Förderung von Kreativität und Gesundheit in der Arbeit – Bestandsaufnahme
und Intervention. Vortrag bei der 7. Tagung der Fachgruppe Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Rostock, 07.-09. September 2011
Herbig, B. & Glaser, J., & Angerer, P. (eingereicht). Evaluation einer Intervention zur Arbeitsförderung mit
gesundheitlicher Ausrichtung (AmigA-M) für ältere Langzeitarbeitslose. Vortrag bei der 7. Tagung der
Fachgruppe Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie der Deutschen Gesellschaft für
Psychologie (DGPs), Rostock, 07.-09. September 2011
Müller, A., Heiden, B., Weigl, M., Glaser, J., & Angerer, P. (eingereicht). Wie kann die Arbeitsfähigkeit im
Pflegeberuf trotz körperlicher Funktionseinschränkungen erhalten werden? Befunde zum Zusammenspiel
von SOK-Strategien und Tätigkeitsspielraum. Vortrag bei der 7. Tagung der Fachgruppe Arbeits-,
Organisations- und Wirtschaftspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Rostock,
07.-09. September 2011
Glaser, J. & Herbig, B. (eingereicht). Fordern, aber nicht überfordern – zur Rolle von Zeit- und Leistungsdruck für
Kreativität und Gesundheit. Vortrag beim 10. Kongress für Gesundheitspsychologie der Fachgruppe
Gesundheitspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Berlin, 31.08. – 02.09.2011
Herbig, B. & Glaser, J., & Angerer, P. (eingereicht). Arbeitsförderung mit gesundheitlicher Ausrichtung für ältere
Langzeitarbeitslose- Ergebnisse einer randomisierten Studie zur Wirksamkeit. Vortrag beim 10. Kongress
für Gesundheitspsychologie der Fachgruppe Gesundheitspsychologie der Deutschen Gesellschaft für
Psychologie (DGPs), Berlin, 31. August – 02. September 2011
Glaser, J., Herbig, B., & Junghanns, G. (accepted). Evaluation of an intervention programme for enhancing
creativity at work. Poster presentation at the 15th Conference of the European Association of Work and
Organizational Psychology (EAWOP), Netherlands, Maastricht, 25.-28. May 2011
Herbig, B., Glaser, J., & Angerer, P. (accepted). Health promotion for the older long-term unemployed – A
controlled randomized intervention study in Germany. Presentation at the 15th Conference of the
European Association of Work and Organizational Psychology (EAWOP), Netherlands, Maastricht, 25.28. May 2011
Angerer, P., Gündel, H., Marten-Mittag, B., & Glaser, J. (2011). Gesundheitsorientierte Mitarbeiterführung:
Wirksamkeit einer Schulung für Führungskräfte. Vortrag bei der 51. Wissenschaftlichen Jahrestagung der
Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM), Heidelberg, 11. März 2011
Glaser, J., Weigl, M., & Angerer, P. (2011). Burnout bei Ärztinnen und Ärzten – Prävalenz in unterschiedlichen
Tätigkeitsfeldern und Differentialdiagnostik zur Depression. Vortrag bei der 51. Wissenschaftlichen
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM),
Heidelberg, 11. März 2011
Herbig, B., Glaser, J., & Angerer, P. (2011). Psychische Gesundheit und kognitive Leistungsfähigkeit bei älteren
Langzeitarbeitslosen. Vortrag bei der 51. Wissenschaftlichen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft
für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM), Heidelberg, 11. März 2011
Müller, A., Weigl, M., Glaser, J., & Angerer, P. (2011). Altersspezifische Effekte von körperlichen Belastungen und
Tätigkeitsspielraum auf die Gesundheit von Pflegekräften. Vortrag bei der 51. Wissenschaftlichen
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM),
Heidelberg, 11. März 2011
Jürgen Glaser – Publikationen und Vorträge
Stand: 10.04.2011
Hornung, S., Rousseau, D. M., Glaser, J., Weigl, M. & Angerer, P. (2010). Leader consideration and employees’
idiosyncratic deals: new pathways for managing work engagement and work-family conflict. Presentation
at the 24th Annual Australian and New Zealand Academy of Management Conference, Adelaide,
Australia, 8.-10. Dezember 2010
Hornung, S., Glaser, J., Rousseau, D. M., Weigl, M. & Angerer, P. (2010). Health-oriented leadership for hospital
physicians: Promoting well-being and work-life balance through personalized working conditions.
Presentation at the 8th International Conference on Occupational Health for Health Care Workers,
Casablanca, Marocco, 29. Oktober 2010
Zimber, A., Gregersen, S., Kuhnert, S. & Glaser, J. (2010). Gesundheitsfördernd Führen. Stand der Forschung und
erste Ergebnisse einer empirischen Untersuchung. Vortrag beim 47. Kongress der Deutschen
Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Bremen. 30. September 2010
Müller, A., Weigl, M., Glaser, J. & Lampert, B. (2010). Alterseffekte in der Beziehung zwischen
Tätigkeitsbedingungen in der Pflege und körperlicher und psychischer Gesundheit von Pflegekräften.
Vortrag beim 47. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Bremen. 27. September
2010
Hornung, S., Weigl, M., Glaser, J., Petru, R. & Angerer, P. (2010). Work engagement and accumulation of task,
social, and personal resources: a three-wave study. Presentation at the Academy of Management Annual
Meeting, Montreal, Canada, 10. August 2010
Glaser, J., Herbig, B. & Angerer, P. (2010). Unraveling the role of different forms of autonomy and demands for
creativity and health at work. Presentation at the 27th International Congress of Applied Psychology
(ICAP), Melbourne, Australia, 16. Juli 2010
Hornung, S., Rousseau, D. M., Weigl, M., Glaser, J. & Angerer, P. (2010). Antecedents and outcomes of
idiosyncratic deals: including deals that never happened. Presentation at the 27th International Congress
of Applied Psychology (ICAP), Melbourne, Australia, 15. Juli 2010
Hornung, S., Rousseau, D. M. & Glaser, J. (2010). Idiosyncratic deals: empirical results from the United States and
Europe and implications for Chinese management research. Presentation at the 2010 Conference of the
International Association for Chinese Management Research (IACMR), Shanghai, China, 19. Juni 2010
Weigl, M., Glaser, J., Hornung, S. & Angerer, P. (2010). Improving working conditions of hospital physicians:
results of a prospective, controlled intervention study. Presentation at the 3rd International Conference of
Psychosocial Factors at Work of the International Commission on Occupational Health (ICOH),
Amsterdam, Netherlands, 17. Juni 2010
Herbig, B., Glaser, J., Angerer, P. & Junghanns, G. (2010). Active work – the role of latitudes and job demands for
creativity and health at work. Presentation at the 3rd International Conference of Psychosocial Factors at
Work of the International Commission on Occupational Health (ICOH), Amsterdam, Netherlands, 16.
Juni 2010
Weigl, M., Glaser, J., Hornung, S. & Angerer, P. (2010). Systematische Evaluation einer
Gesundheitszirkelmaßnahme zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Krankenhausärzten. Vortrag
bei der 50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeits- und Umweltmedizin, Dortmund, 18.
Juni 2010
Hornung, S. & Glaser, J. (2010). Job design in a virtual work environment: Potentials for employee selfdetermination and organizationally beneficial outcomes. 2nd IEEE International Conference on
Information Management and Engineering, Chengdu, China, 16. April 2010
Glaser, J., Weigl, M., Petru, R. & Angerer, P. (2009). Arbeitssituation, Engagement, Burnout und Depression bei
Ärzten. Vortrag beim 6. Kongress der Fachgruppe Arbeits- und Organisationspsychologie der Deutschen
Gesellschaft für Psychologie, Wien, Österreich, 9. September 2009
Glaser, J. & Kubicek, B. (2009). Arbeit und Gesundheit in der Humandienstleistung. Symposium beim 6. Kongress
der Fachgruppe Arbeits- und Organisationspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie,
Wien, Österreich, 9. September 2009
Herbig, B., Glaser, J. & Gunkel, J. (2009). Die Rolle von Tätigkeitsspielraum und Anforderungsvielfalt für
Kreativität und Gesundheit in der Arbeit. Vortrag beim 6. Kongress der Fachgruppe Arbeits- und
Organisationspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Wien, Österreich, 10. September
2009
Herms, I. & Glaser, J. (2009). Man muss immer freundlich bleiben“ – Analyse und Verbesserung von
Emotionsarbeit in der Altenpflege. Vortrag beim 6. Kongress der Fachgruppe Arbeits- und
Organisationspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Wien, Österreich, 9. September
2009
Jürgen Glaser – Publikationen und Vorträge
Stand: 10.04.2011
Weigl, M., Glaser, J., Hornung, S. & Angerer, P. (2009). Beteiligungsorientierte Gestaltung ärztlicher Arbeit im
Krankenhaus: Intervention und Evaluation anhand eines Interventions-Kontrollgruppen-Designs. Vortrag
bei der 6. Tagung der Fachgruppe Arbeits- und Organisationspsychologie, Wien, Österreich, 9.
September 2009
Glaser, J. (2009). Job stress and employee well-being: burnout. Elected symposium chair at the 14th European
Congress of Work and Organizational Psychology (EAWOP), Santiago de Compostela, Spain, 16. Mai
2009
Glaser, J., Hornung, S., Weigl, M., Petru, R. & Angerer, P. (2009). Engagement and burnout of physicians – an
examination of longitudinal relationships. Presentation at the 14th European Congress of Work and
Organizational Psychology (EAWOP), Santiago de Compostela, Spain, 16. Mai 2009
Gunkel, J. & Glaser, J. (2009). Satisfied and creative? – Forms of work satisfaction and employee creativity.
Presentation at the 14th European Congress of Work and Organizational Psychology (EAWOP), Santiago
de Compostela, Spain, 15. Mai 2009
Hornung, S., Rousseau, D. M., Weigl, M., Glaser, J. & Angerer, P. (2009). Idiosyncratic deals of hospital
physicians: Negotiating for flexibility and development. Presentation at the 14th European Congress of
Work and Organizational Psychology (EAWOP), Santiago de Compostela, Spain, 14. Mai 2009
Angerer, P., Glaser, J., Hornung, S., Petru, R. & Weigl, M. (2009). Arbeitsbedingungen und Befinden von Ärzten in
der Weiterbildung: Ergebnisse einer Kohortenstudie. Vortrag beim Symposium der Bundesärztekammer
„Arbeitsbedingungen und Befinden von Ärztinnen und Ärzten: Befunde und Intervention“, Berlin, 10.
Februar 2009
Weigl, M., Glaser, J., Hornung, S. & Angerer, P. (2009). Gestaltung ärztlicher Arbeitsbedingungen im
Krankenhaus: Evaluation von Interventionsprojekten. Vortrag beim Symposium der Bundesärztekammer
„Arbeitsbedingungen und Befinden von Ärztinnen und Ärzten: Befunde und Intervention“, Berlin, 10.
Februar 2009
Weigl, M., Hornung, S., Glaser, J., Petru, R. & Angerer, P. (2008). Reducing adverse working conditions of
physicians through participatory work design: a prospective, controlled intervention trial. Presentation at
the 3rd International Conference on Psychosocial Factors at Work of the International Commission on
Occupational Health (ICOH), Quebec, Canada, 3. September 2008
Glaser, J. & Hornung, S. (2008). Interaction, work characteristics, and mental health in nursing. Presentation at the
2nd International Conference on Applied Human Factors and Ergonomics (AEI 2008), Las Vegas, NV, 16.
Juli 2008
Hornung, S., Rousseau, D. M., Weigl, M., Glaser, J. & Angerer, P. (2008). Effects of task individualization on
worker well-being: the role of idiosyncratic deals. Presentation at the Institute of Work Psychology
(IWP) Conference on “Work, Well-being and Performance: New Perspectives for the Modern
Workplace”, Sheffield, UK, 19. Juni 2008
Rawolle, M., Glaser, J. & Kehr, H. (2008). Why self-set goals may sometimes be non-motivating. Presentation at
the Inaugural Meeting of the Society for the Study of Motivation (SSM), Chicago, 22. Mai 2008
Weigl, M., Hornung, S., Glaser, J. & Angerer, P. (2008). Reducing physicians´ work-related stress and promoting
health through participatory work design: a trial control study. Presentation at the 16th WHO
International Conference on Health Promoting Hospitals, Berlin, 15. Mai 2008
Weigl, M., Hornung, S., Glaser, J. & Angerer, P. (2008). Erfassung psychischer Anforderungen und Belastungen bei
Ärzten im Krankenhaus: TAA-Screening für Krankenhausärzte. Vortrag bei der 48. Jahrestagung der
Deutschen Gesellschaft für Arbeits- und Umweltmedizin, Hamburg, 14. März 2008
Hornung, S. & Glaser, J. (2007). Working apart yet feeling close? A social exchange study on trust and reciprocity
in flexible work arrangements. Presentation at the 4th “Workshop on Trust within and between
Organizations” of the European Institute for Advanced Studies in Management (EIASM), Amsterdam,
Netherlands, 26. Oktober 2007
Weigl, M., Glaser, J. & Angerer, P. (2007). Belastungsreduktion durch optimierte Arbeitsgestaltung im ärztlichen
Dienst – Ausgangsanalyse und Interventionen. Vortrag beim 6. Deutschen Kongress für
Versorgungsforschung und 2. Nationalen Präventionskongress, Dresden, 26. Oktober 2007
Glaser, J. (2007). Belastung und Beanspruchung II. Sessionleitung beim 5. Kongress der Fachgruppe Arbeits- und
Organisationspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Trier, 21. September 2007
Glaser, J., Hornung, S. & Weigl, M. (2007). Arbeitsbelastungen und Gesundheit von Pflegenden unterschiedlichen
Alters. Vortrag beim 5. Kongress der Fachgruppe Arbeits- und Organisationspsychologie der Deutschen
Gesellschaft für Psychologie, Trier, 21. September 2007
Jürgen Glaser – Publikationen und Vorträge
Stand: 10.04.2011
Gunkel, J., Herbig, B., Glaser, J. & Junghanns, G. (2007). Macht kreative Arbeit krank? Anregungen für eine
kreativitäts- und gesundheitsförderliche Arbeit. Posterreferat bei der A+A Internationale Fachmesse für
Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Düsseldorf, 19. September 2007
Gunkel, J., Glaser, J. & Herbig, B. (2007). Kreativität und Gesundheit im Arbeitsprozess. Vortrag beim 5. Kongress
der Fachgruppe Arbeits- und Organisationspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie,
Trier, 21. September 2007
Hornung, S., Rousseau, D. M. & Glaser, J. (2007). Flexibilisierung von Arbeit durch individualisierte
Aushandlungsprozesse – Prädiktoren und Folgen. Vortrag beim 5. Kongress der Fachgruppe Arbeits- und
Organisationspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Trier, 21. September 2007
Angerer, P. & Glaser, J. (2007). Arbeit und Gesundheit im Krankenhaus. Workshop beim Kongress „Medizin und
Gesellschaft“, Augsburg, 17. September 2007
Angerer, P. & Glaser, J. (2007). Arbeit und Gesundheit aus medizinischer und psychologischer Perspektive. Vortrag
beim Kongress „Medizin und Gesellschaft“, Augsburg, 17. September 2007
Weigl, M., Hornung, S., Angerer, P. & Glaser, J. (2007). Belastungsreduktion durch optimierte Arbeitsgestaltung im
ärztlichen Dienst – Ausgangsanalyse und Intervention. Vortrag beim Kongress „Medizin und
Gesellschaft“, Augsburg, 17. September 2007
Gunkel, J., Herbig, B. & Glaser, J. (2007). Creativity and health at work. Presentation at the Xth European Congress
of Psychology, Prague, Czechia, 6. Juli 2007
Glaser, J. (2007). Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Pflege. Workshopleitung beim 14. Workshop für
Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit – „Arbeitsschutz, Gesundheit und Wirtschaftlichkeit“,
Potsdam, 23. Mai 2007
Glaser, J., Richter, G., Lampert, B. & Weigl, M. (2007). Belastungsscreening bei Altenpflegekräften. Vortrag beim
14. Workshop für Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit – „Arbeitsschutz, Gesundheit und
Wirtschaftlichkeit“, Potsdam, 23. Mai 2007
Weigl, M., Hornung, S. & Glaser, J. (2007). Psychische Beanspruchung durch Klientenaggressionen in den
personenbezogenen Dienstleistungen Altenpflege und Lehrer. Vortrag beim 14. Workshop für
Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit – „Arbeitsschutz, Gesundheit und Wirtschaftlichkeit“,
Potsdam, 23. Mai 2007
Glaser, J., Hornung, S. & Weigl, M. (2007). Age-related differences in work stressors, burnout and health of nurses.
Presentation at the XIIIth European Congress of Work and Organizational Psychology, Stockholm,
Sweden, 11. Mai 2007
Limm, H., Glaser, J., Heinmüller, M., Gündel, H. & Angerer, P. (2007). Psychische Gefährdungs- und
Belastungsanalyse in einem Industriebetrieb: Ergebnisse einer Pilotbefragung. Vortrag bei der 47.
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeits- und Umweltmedizin, Mainz, 23. März 2007
Glaser, J. (2007). Gesundheitsförderliche Arbeitsgestaltung. Eingeladener Vortrag bei der Expertentagung „Arbeit,
Kreativität und Gesundheit“, München, 16. Februar 2007
Lampert, B., Glaser, J. & Weigl, M. (2006). Psychische und physische Belastungen in der stationären Altenpflege –
Analyse und Gestaltung. Vortrag auf dem European Congress of Nursing 2006, München, Oktober 2006
Glaser, J. & Hornung, S. (2006). Organisationale Entkoppelung, Autonomie und Mitarbeiterverhalten. Vortrag beim
45. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Nürnberg, 19. September 2006
Gunkel, J., Herbig, B. & Glaser, J. (2006). Kreativität und Gesundheit im Arbeitsprozess. Vortrag beim 45.
Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Nürnberg, September 2006
Hornung, S., Rousseau, D. M., Glaser, J. & Kim, T. G. (2006). Proaktives Mitarbeiterverhalten: Autonomie als
Prädiktor und Auswirkungen auf die Unterstützung eines organisationalen Veränderungsprozesses.
Vortrag beim 45. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Nürnberg, 19.
September 2006
Weigl, M. & Glaser, J. (2006). Ko-Produktion in personenbezogenen Dienstleistungen aus Sicht von Beschäftigten
und deren Klienten. Vortrag beim 45. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs),
Nürnberg, September 2006
Glaser, J. & Hornung, S. (2006). Organizational decoupling, autonomy and employee behavior. Presentation at the
26th International Congress of Applied Psychology, Athens, Greece, July 2006
Hornung, S., Rousseau, D. M., Glaser, J. & Kim, T. G. (2006). Employee proactivity: autonomy at work as an
antecedent and beneficial effects in an organizational transition. Presentation at the 26th International
Congress of Applied Psychology, Athens, Greece, 19. July 2006
Jürgen Glaser – Publikationen und Vorträge
Stand: 10.04.2011
Lampert, B., Glaser, J. & Weigl, M. (2006). Assessment of stressors in nursing homes for the elderly with special
consideration of the dying process. Presentation at the 26th International Congress of Applied Psychology,
Athens, Greece, July 2006
Weigl, M., Glaser, J. & Lampert, B. (2006). Co-production from the perspective of employees and clients.
Presentation at the 26th International Congress of Applied Psychology, Athens, Greece, July 2006
Glaser, J. (2006). Psychische Gefährdungs- und Belastungsanalyse. Eingeladener Vortrag im Colloquium des
Instituts und der Poliklinik für Arbeits- und Umweltmedizin der Universität München und dem Verband
Deutscher Betriebs- und Werksärzte, München, Juni 2006
Angerer, P., Glaser, J. & Petru, R. (2006). Einfluss von Arbeitsbedingungen auf die psychische Beanspruchung von
Ärzten in der Facharztweiterbildung. Vortrag bei der 46. Jahrestagung der Dt. Gesellschaft für Arbeitsund Umweltmedizin (DGAUM), Hannover, März 2006
Angerer, P., Glaser, J. & Petru, R. (2005). Prevention of effort-reward imbalance at work – the role of work
stressors and resources. Presentation at the IXth European Conference on Organization Psychology and
Health Care, Dresden, Oktober 2005
Glaser, J., Lampert, B. & Weigl, M. (2005). Promoting health through work-design in nursing homes for the
elderly. Poster-Presentation at the IXth European Conference on Organization Psychology and Health
Care, Dresden, Oktober 2005
Glaser, J. & Hornung, S. (2005). Führungsverhalten und organisationales Mitarbeiterverhalten. Vortrag bei der 4.
Tagung der Fachgruppe Arbeits- und Organisationspsychologie der Deutschen Gesellschaft für
Psychologie. Bonn, September 2005
Hornung, S. & Glaser, J. (2005). Auswirkungen der mitarbeiterorientierten Flexibilisierung von Arbeit auf die
psychologischen Kontrakte von Beschäftigten im öffentlichen Dienst. Vortrag bei der 4. Tagung der
Fachgruppe Arbeits- und Organisationspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Bonn,
September 2005
Lampert, B., Glaser, J. & Weigl, M. (2005). Belastungsanalyse und gesundheitsförderliche Arbeitsgestaltung.
Vortrag bei der 4. Tagung der Fachgruppe Arbeits- und Organisationspsychologie der Deutschen
Gesellschaft für Psychologie. Bonn, September 2005
Weigl, M. & Glaser, J. (2005). Unkooperatives Klientenverhalten in der Humandienstleistung. Vortrag bei der 4.
Tagung der Fachgruppe Arbeits- und Organisationspsychologie der Deutschen Gesellschaft für
Psychologie. Bonn, September 2005
Glaser, J. (2005). Conditions, components and consequences of interaction work in different fields of human service
work. Presentation at the XIIth European Congress of Work and Organizational Psychology, Istanbul,
Turkey, Mai 2005
Glaser, J., Höge, T. & Weigl, M. (2005). Ein Forschungsprojekt zur Belastungsanalyse und gesundheitsförderlichen
Arbeitsgestaltung in der stationären Altenpflege. Posterpräsentation beim 13. Workshop „Psychologie der
Arbeitssicherheit und Gesundheit – Prävention und Nachhaltigkeit“, Bad Münstereifel, Mai 2005
Höge, T. & Glaser, J. (2005). Psychische Belastungen in der ambulanten Pflege. Vortrag beim 13. Workshop
Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit – „Prävention und Nachhaltigkeit“, Bad Münstereifel,
Mai 2005
Hornung, S. & Glaser, J. (2005). Working Apart Yet Feeling Close? A Study on the Effects of Remote Working on
Organizational Commitment and Employee Citizenship Behavior. Presentation at the XIIth European
Congress of Work and Organizational Psychology, Istanbul, Turkey, Mai 2005
Glaser, J. & Hassler, R. (2005). Sustainability and economic success. Presentation at the Sustainability Investment
Conference 2005 of the European Business School, Börse Frankfurt, April 2005
Glaser, J. (2005). Interaktionsarbeit in der Altenpflege – ein zukunftsweisender Ansatz für qualitätsorientierte
Pflege. Eingeladener Vortrag auf der Heimleitertagung des Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und
Sozialordnung, Familie und Frauen, München, April 2005
Glaser, J. (2004). Interaktionsarbeit in unterschiedlichen Feldern der Pflege. Vortrag auf dem 44. Kongress der
Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Göttingen, September 2004
Hornung, S. & Glaser, J. (2004). Organisationale Bindung und pro-organisationales Mitarbeiterverhalten in raumzeitlich flexibilisierten Arbeitsstrukturen. Vortrag auf dem 44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für
Psychologie, Göttingen, September 2004
Glaser, J. (2004). Paradigmenwechsel im Arbeitsschutz – vom Schutz vor „Noxen und Toxen“ zur Prävention
psychischer Belastung. Probevorlesung im Rahmen des Habilitationsverfahrens an der LudwigMaximilians-Universität, München, Juli 2004
Glaser, J. (2004). Emotionale Dissonanz und Burnout bei Lehrern. Kolloquiumsvortrag im Rahmen des
Habilitationsverfahrens an der Ludwig-Maximilians-Universität, München, Juni 2004
Jürgen Glaser – Publikationen und Vorträge
Stand: 10.04.2011
Glaser, J. (2004). Psychische Belastungen in der stationären Krankenpflege. Eingeladener Vortrag bei der
Frühjahrstagung „Qualität der Arbeit im Gesundheitssektor“ der Bundesanstalt für Arbeitsschutz- und
Arbeitsmedizin, Dortmund, Juni 2004
Büssing, A., Glaser, J. & Höge, T. (2003). Erfassen psychischer und physischer Belastungen in der ambulanten
Pflege. Vortrag auf dem A+A Kongress 2003 „Neue Qualität der Arbeit – menschengerecht und
wirtschaftlich“, Düsseldorf, Oktober 2003
Büssing, A., Glaser, J. & Höge, T. (2003). Task demands, work load and resources in different fields of nursing.
Paper at the VIIIth European Conference on Organizational Psychology and Health Care, Vienna, Austria,
October 2003
Büssing, A., Höge, T. & Glaser, J. (2003). Aggression and violence against home care workers from a multilevel
perspective. Presentation at the VIIIth European Conference on Organizational Psychology and Health
Care, Vienna, Austria, Oktober 2003
Büssing, A. & Glaser, J. (2003). Interaction work, emotional labour, person-related services. Presentation at the 50th
Anniversary of the Foundation of the Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. and the XVIIth
International Annual Occupational Ergonomics and Safety Conference, München, Mai 2003
Büssing, A., Glaser, J. & Höge, T. (2003). Gewalt in der ambulanten Pflege. Vortrag auf dem 9. Dresdner
Symposium für Psychologie der Arbeit, Dresden, Februar 2003
Büssing, A., Richter, G., Glaser, J. & Höge, T. (2003). Erfassen psychischer und physischer Belastungen in der
ambulanten Pflege. Vortrag auf dem 9. Dresdner Symposium für Psychologie der Arbeit, Dresden,
Februar 2003
Büssing, A. & Glaser, J. (2002). The contribution of sentimental work and emotional labour to satisfaction, stress,
and burnout in human service work. Presentation at the 4th Conference of the European Academy of
Occupational Health, Vienna, Austria, Dezember 2002
Büssing, A. & Glaser, J. (2002). Mitarbeiter- und Patientenorientierung im Krankenhaus – Konzept und Evaluation
der Qualität von Gesundheitsdienstleistungen. Vortrag auf dem 43. Kongress der Deutschen Gesellschaft
für Psychologie, Berlin, September 2002
Glaser, J., Büssing, A., Giesenbauer, B. & Höge, T. (2002). Interaktionsarbeit in der personenbezogenen
Dienstleistung – ein Vergleich zwischen Altenpflege- und Lehrerberuf. Vortrag auf dem 43. Kongress der
Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Berlin, September 2002
Büssing, A. & Glaser, J. (2001). Employee and client orientation – concept and evaluation of total quality in
different health care settings. Presentation at the VIIth European Conference on Organizational Health
Care, Stockholm, Sweden, Oktober 2001
Glaser, J. & Büssing, A. (2001). The perspective of relatives – a neglected aspect of quality assessment in health
care. Posterpresentation at the VIIth European Conference on Organizational Health Care, Stockholm,
Sweden, Oktober 2001
Büssing, A. & Glaser, J. (2001). Bedingungen und Folgen von Managerial Stress. Ein Vergleich zwischen
Branchen, Führungsebenen und Ländern. Vortrag auf der 2. Tagung der Fachgruppe Arbeits- und
Organisationspsychologie, Erlangen-Nürnberg, September 2001
Büssing, A., Glaser, J., Giesenbauer, B. & Höge, T. (2001). Interaktionsarbeit in der Altenpflege. Vortrag auf der 2.
Tagung der Fachgruppe Arbeits- und Organisationspsychologie, Erlangen-Nürnberg, September 2001
Büssing, A. & Glaser, J. (2001). Conditions of interaction work and emotional dissonance in nursing. Presentation
at the European Congress of Work and Organizational Psychology, Prague, Czechia, Mai 2001
Büssing, A. & Glaser, J. (2001). Bedingungen und Konsequenzen von Stress im Management – ein Vergleich
zwischen Ländern, Branchen und Ebenen. Posterpräsentation auf dem 47. Kongress der Gesellschaft für
Arbeitswissenschaft, Kassel, März 2001
Büssing, A. & Glaser, J. (2000). Conditions and consequences of managerial stress. A cross sector, cross level, and
cross cultural comparison. Presentation at the 2nd Conference of the European Academy of Occupational
Health Psychology, Nottingham, UK, Dezember 2000
Glaser, J. & Büssing, A. (2000). Bedingungen von Interaktionsarbeit in der Pflege. Vortrag auf dem 42. Kongreß
der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Jena, September 2000
Büssing, A. & Glaser, J. (2000). Mitarbeiter- und Patientenorientierung - Ein Beitrag zum Qualitätsmanagement in
Krankenhäuser. Vortrag auf dem 43. Kongreß der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, Berlin, März
2000
Büssing, A. & Glaser, J. (1999). Work Analysis Instrument for Hospitals (TAA-KH). A method for the psychological
assessment of occupational health in hospitals. Presentation at the 1st European Workshop on
Occupational Health Psychology, Lund, Sweden, November 1999
Jürgen Glaser – Publikationen und Vorträge
Stand: 10.04.2011
Büssing, A. & Glaser, J. (1999). Characteristics of interaction work in nursing. Presentation at the VIth European
Conference on Organizational Psychology and Health Care, Gent, Belgium, Oktober 1999
Glaser, J. & Büssing, A. (1999). Employee and patient orientation – a framework for quality management in
hospitals. Presentation at the VIth European Conference on Organizational Psychology and Health Care,
Gent, Belgium, Oktober 1999
Büssing, A. & Glaser, J. (1999). Emotionale Arbeit und Burnout – Stand der Forschung und
Entwicklungsperspektiven. Vortrag auf der 1. Tagung der Fachgruppe Arbeits- und
Organisationspsychologie der DGPs, Marburg, September 1999
Glaser, J. & Büssing, A. (1999). Emotionale Erschöpfung und emotionale Dissonanz - charakteristische Merkmale
von Interaktionsarbeit? Vortrag auf der 1. Tagung der Fachgruppe Arbeits- und
Organisationspsychologie der DGPs, Marburg, September 1999
Büssing, A. & Glaser, J. (1999). Emotional labor in nursing: measurement and results. Presentation at the 9th
European Congress on Work and Organizational Psychology, Helsinki, Finland, Mai 1999
Büssing, A., Glaser, J. & Höge, T. (1999). Erfassen und Bewerten psychischer Belastungen bei Beschäftigten im
Pflegebereich. Zwischenergebnisse eines Forschungsvorhabens im Auftrag der BAuA. Vortrag auf dem
10. Workshop „Psychologie der Arbeitssicherheit“, Mannheim, Mai 1999
Büssing, A. & Glaser, J. (1999). The role of work stress and resources in the "Process model of burnout": Evidence
from nursing. Presentation at the 4th Conference on Occupational Stress and Health, Washington, USA,
März 1999
Büssing, A., Berger, C. & Glaser, J. (1999). Arbeitsgestaltung in der Krankenpflege. Betriebliche Erfahrungen mit
dem Einsatz eines Gestaltungsleitfadens. Vortrag auf dem 8. Dresdner Symposium für Arbeits- und
Organisationspsychologie, Dresden, Februar 1999
Glaser, J. & Büssing, A. (1999). Qualitätsmanagement in der personenbezogenen Dienstleistung am Beispiel der
Patientenbefragung im Krankenhaus. Vortrag auf dem 8. Dresdner Symposium für Arbeits- und
Organisationspsychologie, Dresden, Februar 1999
Büssing, A., Berger, C. & Glaser, J. (1998). Die Arbeit mit Emotionen: Methoden der Erfassung im Krankenhaus.
Vortrag auf dem 41. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Dresden, September 1998
Büssing, A. & Glaser, J. (1998). Personenbezogene Dienstleistungen – Arbeit der Zukunft. Arbeitsgruppe auf dem
41. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Dresden, September 1998
Glaser, J. & Büssing, A. (1998). Ganzheitliche Aufgabenstrukturierung in der Krankenpflege. Vortrag auf dem 41.
Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Dresden, September 1998
Büssing, A., Glaser, J. & Herbig, B. (1998). Organizational interfaces, risk potentials and quality losses in nursing:
A multi-level approach. Presentation at the 16th International Workshop “New Technologies and Work”,
Bad Homburg, Juni 1998
Büssing, A. & Glaser, J. (1997). Work stressors and resources in the "Process model of burnout": Evidence from
nursing in general hospitals . Presentation at the Vth European Conference on Organizational Psychology
and Health Care, Utrecht, Netherlands, Oktober 1997
Büssing, A., Herbig, B. & Glaser, J. (1997). Informations- und Kommunikationstechnologien im Krankenhaus:
Evaluation des Programm „PIK" für den Pflegebereich. Vortrag auf dem 10. Züricher Symposium
Arbeitspsychologie, Zürich, März 1997
Glaser, J. & Büssing, A. (1996). Regulationsbehinderungen und Zusatzaufwand: Kosten im Human- und
Sachkapital. Vortrag auf dem 40. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, München,
September 1996
Glaser, J. & Büssing, A. (1996). Ganzheitliche Bereichspflege als innovatives Modell der Arbeitsorganisation in der
Krankenpflege. Vortrag auf dem 40. Kongreß der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, Zürich, März
1996
Büssing, A. & Glaser, J. (1995). Health behavior, stress and well-being in nursing: An explorative study.
Presentation at the IVth European Conference on Organizational Psychology & Health Care, München,
Oktober 1995
Büssing, A. & Glaser, J. (1995). Task analysis in nursing. Presentation at the IVth European Conference on
Organizational Psychology & Health Care, München, Oktober 1995
Büssing, A. & Glaser, J. (1995). Qualitätsmanagement aus arbeitswissenschaftlicher Sicht. Vortrag auf dem 39.
Kongreß der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft in Wien, Österreich, März 1995
Büssing, A. & Glaser, J. (1994). Widersprüchliche Anforderungen in der Arbeitstätigkeit. Konzeption und Methode.
Vortrag auf dem 39. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Hamburg, September 1994
Jürgen Glaser – Publikationen und Vorträge
Stand: 10.04.2011
Büssing, A. & Glaser, J. (1994). Kooperation und Kommunikation in der Arbeitstätigkeit. Konzept und Methode im
Rahmen des "Tätigkeits- und Arbeitsanalyseverfahrens für das Krankenhaus (TAA-KH)". Vortrag auf
dem Frühjahrskongreß der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft in Dresden, März 1994
Büssing, A. & Glaser, J. (1993). Die Situation der Krankenpflege in den alten und neuen Bundesländern. Ein
Vergleich von Anforderungen, Hindernissen und Spielräumen am Beispiel der Pflege in zwei
Allgemeinkrankenhäusern der Maximalversorgung. Vortrag auf 17. Kongreß für Angewandte
Psychologie, Bonn, September 1993
Büssing, A. & Glaser, J. (1993). Tätigkeits- und Arbeitsanalyseverfahren für das Krankenhaus (TAA-KH) Fremdbeobachtungsversion. Vortrag auf dem 39. Kongreß der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft,
Kassel, März 1993
Büssing, A. & Glaser, J. (1992). Qualifikationserfordernisse und -chancen als gesundheits- und
persönlichkeitsförderliche Merkmale der Arbeitsgestaltung. Vortrag auf dem 38. Kongreß der Deutschen
Gesellschaft für Psychologie, Trier, September 1992
Büssing, A. & Glaser, J. (1992). Work analysis in hospitals: Concept and results of the Work Analysis Instrument
for Hospitals ("Tätigkeits- und Arbeitsanalyseverfahren für das Krankenhaus"-TAA-KH). Presentation at
the 1st International Congress on Occupational Health for Health Care Workers, Freiburg, September
1992
Büssing, A. & Glaser, J. (1990). Tätigkeits- und Arbeitsanalyseverfahren für das Krankenhaus (TAA-KH):
Konzeption, Entwicklung und erste Prüfung. Vortrag auf dem 36. Kongreß der Gesellschaft für
Arbeitswissenschaft, Zürich, März 1990
Eingeladene Vorträge
Glaser, J. (2011). Burnout im Gesundheitswesen – Prävalenz und betriebliche Prävention. Eingeladener Vortrag bei
der gemeinsamen Expertentagung „Burnout“ der Arbeiterkammer und der Wirtschaftskammer Wien
sowie der Österreichischen Bundesministerien für Gesundheit sowie für Wirtschaft und Arbeit,
Österreich, Wien, 31. Mai 2011
Glaser, J. (2011). care4future – SchülerInnen für Pflegeberufe begeistern. Eingeladener Vortrag im Rahmen der
Veranstaltungsreihe „Beste Arbeitgeber im Gesundheitswesen 2012“, München, 13. April 2011
Glaser, J. (2011). Burnout – Entstehung und Prävention. Eingeladener Vortrag beim 1. Gesundheitstag „Gesund
sein – gesund bleiben“ des Klinikums der LMU, München, 12. April 2011
Glaser, J. (2011). Stress und Burnout am Arbeitsplatz – Ursachen und betriebliche Prävention. Eingeladener
Vortrag bei der Fachveranstaltung „Psychisch krank im Job. Was Unternehmen für die psychische
Gesundheit ihrer Mitarbeiter tun können“, BKK Landesverband Bayern, München, 5. April 2011
Pfeiffer, S. & Glaser, J. (2011). Interaktionsarbeit. Eingeladene Moderation beim 3. Zukunftsforum Innovationsfähigkeit „Innovation im Dienste der Gesellschaft“ des BMBF, Berlin, 01. April 2011
Glaser, J. (2011). Burnout – Prävalenz und Prävention. Eingeladener Vortrag in der Ärztebesprechung des Instituts
für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, Klinikum der LMU, München, 09. Februar 2011
Glaser, J. (2011). Die Gesundheitssituation von Beschäftigten in Pflegeberufen aus arbeitspsychologischer Sicht.
Eingeladener Vortrag bei der BGW-Fachtagung „Erfolgsfaktor Mitarbeitergesundheit – Gesundheitsförderndes Führen in der Pflege“, Köln, 26. Januar 2011
Glaser, J. (2011). Kooperation, Konkurrenz und Burnout. Eingeladener Vortrag im Rahmen der Tagung
„Kooperation und Konkurrenz“ des Instituts für Psychologie der Universität Wien sowie der
Arbeiterkammer, Wien, Österreich, 25. Januar 2011
Glaser, J. (2011). Modelle zur psychischen Belastung und Beanspruchung. Eingeladener Vortrag beim Workshop
„Psychische Belastung und Beanspruchung“ des Deutschen Instituts für Normung (DIN), Berlin, 20.
Januar 2011
Glaser, J. (2011). Gestaltung guter Arbeit im Krankenhaus aus arbeitspsychologischer Sicht. Eingeladener Vortrag
bei der INQA / ver.di Branchenkonferenz „Gute Arbeit in Krankenhäusern“, Berlin, 19. Januar 2011
Glaser, J. (2011). Arbeit und Gesundheit aus arbeitspsychologischer Sicht. Eingeladener Vortrag zum Themenabend
„Arbeit und psychische Gesundheit – Konzepte, Erkenntnisse, Konsequenzen für die Prävention“ an der
AutoUni der Volkswagen Aktiengesellschaft, Wolfsburg, 17. Januar 2011
Glaser, J. (2010). Burnout – Entstehung, Prävalenz, Bedarf. Eingeladener Vortrag im „Psychosomatischen Salon“
der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Technischen Universität München,
München, 10. Dezember 2010
Herbig, B. & Glaser, J. (2010). Kreativität und Gesundheit bei der Arbeit – Konzept und Modellprojekt.
Eingeladener Vortrag im Colloquium des Instituts und der Poliklinik für Arbeits- und Umweltmedizin der
Jürgen Glaser – Publikationen und Vorträge
Stand: 10.04.2011
Universität München und des Verbands Deutscher Betriebs- und Werksärzte, München, 18. November
2010
Glaser, J. (2010). Burnout – Entstehung und Prävalenz. Eingeladener Vortrag beim 2. Symposium Arbeits-, Reiseund Impfmedizin, München, 10. November 2010
Glaser, J. & Herbig, B. (2010). Kreativitäts- und gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen. Eingeladener Vortrag
im Ultimate Office Trendforum bei der Orgatec, Köln, 27. Oktober 2010
Angerer, P., Weigl, M., Glaser, J. & Petru, R. (2010). Arbeitsbedingungen, Befinden und Gesundheit von Ärztinnen
und Ärzten – Befunde und Interventionsansätze. Eingeladener Vortrag im Colloquium des Instituts und
der Poliklinik für Arbeits- und Umweltmedizin der Universität München und des Verbands Deutscher
Betriebs- und Werksärzte, München, 22. Oktober 2010
Glaser, J. (2010). Arbeit und Gesundheit aus arbeitspsychologischer Sicht. Eingeladener Vortrag im aifa Kolleg
„Arbeit und psychische Gesundheit“ des Audi Instituts für Arbeit, Ingolstadt, 18. Oktober 2010
Müller, A., Weigl, M., Glaser, J. & Angerer, P. (2010). Die Analyse psychischer Belastungen in
Gefährdungsbeurteilungen. Eingeladener Vortrag beim Symposium „Prävention im betrieblichen
Gesundheitsmanagement“. Oberschleißheim, 07. Juli 2010
Glaser, J. (2010). Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Pflegebereich aus arbeitspsychologischer Sicht.
Eingeladener Vortrag beim Expertenhearing zum Audit Beruf und Familie des Bundesministeriums für
Wirtschaft, Familie und Jugend. Wien, 24. Juni 2010
Glaser, J. & Herbig, B. (2010). Kreativität und Gesundheit im Arbeitsprozess. Studie zu kreativitätsförderlicher
Arbeitsgestaltung in der Wirtschaft. Eingeladener Vortrag im Fachbereich „Arbeit und Gesundheit“ der
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Berlin, 10. April 2010
Weigl, M., Hornung, S., Petru, R., Glaser, J. & Angerer, P. (2010). Arbeitsressourcen und Arbeitsengagement bei
Klinikärzten in Weiterbildung. 8. Treffen des Münchener Zentrums für Gesundheitswissenschaften,
München, 16. März 2010
Angerer, P., Weigl, M. & Glaser, J. (2009). Versorgungsqualität, Arbeitsbedingungen und Gesundheit von
Ärztinnen und Ärzten – Befunde und Interventionen. Eingeladener Festvortrag bei der Ärztekammer des
Saarlandes, Saarbrücken, 05. Dezember 2009
Glaser, J. & Herbig, B. (2009). Kreativitäts- und gesundheitsförderliche Arbeitsgestaltung. Eingeladener Vortrag bei
der Jahrestagung des Verbandes Büro-, Sitz- und Objektmöbel (bso), Saarbrücken, 27. November 2009
Glaser, J. & Herbig, B. (2009). Kreativität und Innovationsbereitschaft. Eingeladener Vortrag im Symposium
„Innovationen für sichere und gesunde Unternehmen“ bei der A+A Internationale Fachmesse für
Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, Düsseldorf, 03. November 2009
Glaser, J. & Herbig, B. (2009). Kreativität und Gesundheit in der Arbeit – Konzepte und Befunde. Eingeladener
Vortrag an der Fakultät für Psychologie der Universität, Wien, 19. Oktober 2009
Herbig, B. & Glaser, J. (2009). Kreativitäts- und gesundheitsförderliche Arbeit. Eingeladener Vortrag auf der
Jahrestagung des VDBW Landesverband Bayern-Süd, Manching, 15. Juli 2009
Glaser, J. & Herbig, B. (2009). Kreativität und Gesundheit im Arbeitsprozess. Eingeladener Vortrag zum
Themenabend „Kreativ arbeiten – förderliche Bedingungen schaffen“, INNOGEMA,
Netzwerkentwicklung für innovatives Gesundheitsmanagement, Berlin, 25. Juni 2009
Glaser, J. & Herbig, B. (2009). Arbeit kreativitätsförderlich gestalten. Eingeladener Vortrag auf der Tagung
„Gesundheit und Fitness: Treiber für Innovation und Produktivität“ von VW AG, BAuA und
BMBF/DLR, Wolfsburg, 18. Juni 2009
Glaser, J. & Herbig, B. (2009). Kreativität und Gesundheit in der Arbeit. Eingeladener Vortrag auf der
Branchenkonferenz „Erfolgsfaktor Büro – Innovation und Nachhaltigkeit durch Mitarbeiterorientierung“
der Initiative Neue Kultur der Arbeit (INKA) des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS),
Köln, 9. Juni 2009
Herbig, B. & Glaser, J. (2009). Kreativität und Gesundheit im Arbeitsprozess. Studie zu kreativitätsförderlicher
Arbeitsgestaltung in der Wirtschaft. Eingeladener Vortrag auf dem arbeitsmedizinischen Kolloquium der
Arbeitsgruppe „Klinische Arbeitsmedizin“, 14. Mai, München.
Weigl, M., Glaser, J., Petru, R. & Angerer, P. (2009). Arbeit und Gesundheit bei Ärzten im Krankenhaus: Analyse
und Intervention. Eingeladener Vortrag bei der Fachtagung „Ärztenotstand im Krankenhaus: Warum
gehen Ärzte nicht mehr ins Krankenhaus?“, Bezirksklinikum Regensburg, 30. April 2009
Glaser, J. (2009). Burnout in der Arbeit – Entstehung, Verbreitung und Prävention. Eingeladener Vortrag im
Colloquium des Instituts und der Poliklinik für Arbeits- und Umweltmedizin der Universität München
und dem Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte, München, 19. März 2009
Jürgen Glaser – Publikationen und Vorträge
Stand: 10.04.2011
Glaser, J. & Herbig, B. (2009). Kreativität und Gesundheit im Arbeitsprozess. Studie zu kreativitätsförderlicher
Arbeitsgestaltung in der Wirtschaft. Eingeladener Vortrag zur Kickoff-Veranstaltung des
Forschungsprojekts F2244 der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Berlin, 10.
März 2009
Glaser, J. (2009). Burnout in der Dienstleistung – Konzepte und Befunde. Eingeladener Vortrag im „Ulmer
Psychosoziales Kolloquium“ an der Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und
Psychotherapie, Ulm, 21. Januar 2009
Glaser, J. & Herms, I. (2009). Aktuelle Erkenntnisse zur Situation in der Tagespflege. Eingeladener Vortrag beim
Fachtag „Tagespflege für die stationäre und ambulante Pflege“ des Bayerischen Roten Kreuz (BRK),
Leising (Beilngries), 20. Januar 2009
Glaser, J. (2008). Belastungsanalyse und gesundheitsförderliche Arbeitsgestaltung in der Altenpflege. Vortrag bei
der Tagung des Initiativkreis „Gesund Pflegen“ der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA), Potsdam,
3. Juni 2008
Glaser, J. (2008). Arbeit und Gesundheit beim Bayerischen Rundfunk. Hintergründe der Studie und Ergebnisse für
das Studio Franken. Eingeladener Vortrag in der Personalversammlung des Bayerischen Rundfunks,
Studio Franken, Nürnberg, 12. Juni 2008
Angerer, P. & Glaser, J. (2008). Qualität des Arbeitslebens von Klinikärzten und ihre Wechselwirkung zur Qualität
der Patientenversorgung. Eingeladener Vortrag beim 2. Workshop zur Förderinitiative zur
Versorgungsforschung der Bundesärztekammer, Berlin, 8. Februar 2008
Hornung, S. & Glaser, J. (2007). Interaktionsarbeit in der Humandienstleistung – Konzepte und Befunde.
Eingeladener Vortrag auf dem Fachtag “Beziehungen leben, Beziehungen pflegen“, Bad Wurzach, 15.
November 2007
Glaser, J. (2007). Altenpflege – Beispiele guter Praxis der Analyse und Gestaltung. Eingeladener Vortrag bei der
Fachtagung „Auf dem Weg zu einer gesunden Organisation: Herausforderungen und Strategien für die
Wohlfahrtspflege“ des Deutschen Netzwerks für Betriebliche Gesundheitsförderung, Erkner, 23. Oktober
2007
Glaser, J. (2007). Arbeit und Gesundheit in der Humandienstleistung. Eingeladener Vortrag beim Hearing im
Psychologischen Institut der Leopold-Franzens Universität, Innsbruck, Österreich, 31. Mai 2007
Glaser, J. & Hornung, S. (2007). Evaluation der Förderung von Interaktionsarbeit. Eingeladener Vortrag beim
Fachplenum „Professionelle Beziehungspflege“, Kaufering, 10. März 2007
Gunkel, J., Herbig, B. & Glaser, J. (2007). Kreativität und Gesundheit im Arbeitsleben. Eingeladener Vortrag bei
der Expertentagung „Arbeit, Kreativität und Gesundheit“, München, 16. Februar 2007
Petru, R., Weigl, M., Hornung, S., Glaser, J. & Angerer, P. (2007). Einfluss von Arbeitsbedingungen auf die
psychische Beanspruchung von Ärzten in der Facharztweiterbildung. Eingeladener Vortrag im
Colloquium des Instituts für Arbeits- und Umweltmedizin der Ludwig-Maximilians-Universität,
München, 1. Februar 2007
Angerer, P., Glaser, J. & Pedrosa Gil, F. (2007). Ärzte steigern Qualität und Leistung durch Arbeitsfreude mit
Patienten (ÄsQuLAP). Eingeladener Vortrag beim 1. Workshop zur Förderinitiative zur
Versorgungsforschung der Bundesärztekammer, Berlin, 17. Januar 2007
Glaser, J. (2006). Mitarbeiterorientierung und Geschäftserfolg. Eingeladener Vortrag beim Symposium
„Unternehmenskultur und wirtschaftlicher Erfolg“, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Berlin,
Dezember 2006
Glaser, J. (2006). Arbeit und Gesundheit beim Bayerischen Rundfunk. Eingeladener Vortrag bei der
Personalversammlung des Bayerischen Rundfunks, München, November 2006
Glaser, J. (2006). Arbeit und Gesundheit beim Bayerischen Rundfunk. Eingeladener Vortrag im Direktorium des
Bayerischen Rundfunks, München, September 2006
Glaser, J. (2006). Verbesserung von Qualität durch Interaktionsarbeit. Eingeladener Vortrag bei der
Auftaktveranstaltung zum Forschungsprojekt „DBZW Demenz – Beziehung – Zuwendung –
Wirtschaftlichkeit“ des Europäischen Sozialfonds (ESF), Kaufering, April 2006
Glaser, J. (2006). Nutzung und Förderung von Humanressourcen aus arbeitspsychologischer Sicht. Eingeladener
Vortrag im Weiterbildungsprogramm der Human-Capital-Akademie, München, März 2006
Glaser, J. (2006). Psychological aspects of sick-leave management. Invited presentation at the conference “Health
Management” of principal directors of the European Patent Organization (EPO), Schloss Schönbrunn,
Landshut, März 2006
Glaser, J., Lampert, B. & Weigl, M. (2006). Belastungsanalyse und gesundheitsförderliche Arbeitsgestaltung in der
stationären Altenpflege. Eingeladener Vortrag bei der Tagung des Initiativkreis „Gesund Pflegen“ der
Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA), Berlin, März 2006
Jürgen Glaser – Publikationen und Vorträge
Stand: 10.04.2011
Glaser, J. (2006). Wertschöpfung durch Mitarbeiterorientierung. Eingeladener Vortrag auf der Tagung „Darf
Psychiatrie ‚verkauft’ werden? Landeskrankenhäuser zwischen Markt und öffentlicher Verantwortung“,
Evangelische Akademie Loccum, Januar 2006
Glaser, J. (2006). Förderung der Work-Life-Balance durch Telearbeit. Eingeladener Vortrag im Abschlussworkshop
„Work-Life-Balance“ des Bereichs Wirtschaftspsychologie, Universität Wien / Arbeiterkammer Wien,
Januar 2006
Glaser, J. & Herbig, B. (2005). Kreativität und Gesundheit im Arbeitsprozess. Eingeladener Vortrag bei der KickoffVeranstaltung zum Forschungsprojekt der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA),
Berlin, November 2005
Glaser, J. (2005). Mitarbeiterorientiertes Qualitätsmanagement als Wettbewerbsvorteil. Eingeladener Vortrag auf
der Fachtagung des Bundesverbandes Privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) e.V., Kloster Irsee,
Oktober 2005
Glaser, J. (2005). Mitarbeiter- und Klientenorientiertes Qualitätsmanagement im Krankenhaus. Eingeladener
Vortrag auf dem „1. Zukunftstag des Gesundheitswesens“, Neuss, September 2005
Glaser, J. (2005). Employability. Eingeladener Vortrag im Arbeitskreis des Human-Capital-Club e.V., München,
August 2005
Glaser, J. (2005). Stress, Führung und Qualität im Psychiatrischen Krankenhaus. Eingeladener Vortrag im
Qualitätsmanagement-Kolloquium des Bezirkskrankenhauses Haar, München, Juni 2005
Glaser, J. (2005). Qualität in der Pflege. Eingeladener Vortrag beim 2. Forum „Konstruktive Pflegepraxis“ der
Diakonie Bayern, München, Februar 2005
Glaser, J. (2004). Ambulante Pflege – Sachstand und Entwicklungsperspektiven. Eingeladener Vortrag bei der
Auftakttagung des Thematischen Initiativkreis (TIK) „Gesund Pflegen“ (INQA), Dortmund, Oktober
2004
Glaser, J. (2004). Arbeit in der Interaktion – Konzepte und Methoden zur Humanisierung der Humandienstleistung.
Eingeladener Vortrag im Arbeits- und Organisationspsychologischen Kolloquium der Leopold-Franzens
Universität, Innsbruck, Österreich, Juni 2004
Glaser, J. & Hornung, S. (2004). Vorstellung der Evaluationsergebnisse zur Telearbeit. Eingeladener Vortrag in der
Oberfinanzdirektion München, München, Mai 2004
Glaser, J. & Hornung, S. (2004). Mitarbeiterorientierte Flexibilisierung von Arbeit im öffentlichen Dienst – Eine
arbeits- und organisationspsychologische Evaluation der Telearbeit in der bayerischen
Steuerverwaltung. Eingeladener Vortrag auf der Tagung der Finanzamtsleiter im Bereich der
Oberfinanzdirektion München, Nördlingen, April 2004
Glaser, J. & Hornung, S. (2004). Mitarbeiterorientierte Flexibilisierung von Arbeit im öffentlichen Dienst – Eine
arbeits- und organisationspsychologische Evaluation der Telearbeit in der bayerischen
Steuerverwaltung. Eingeladener Vortrag auf der Tagung der Finanzamtsvorsteher im Bereich der
Oberfinanzdirektion Nürnberg, Coburg, April 2004
Glaser, J. (2004). Mitarbeiter- und Patientenorientierung im Qualitätsmanagement der Niedersächsischen
Landeskrankenhäuser. Eingeladener Vortrag im Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und
Gesundheit, Hannover, März 2004
Glaser, J. & Hornung, S. (2004). Evaluation von Telearbeit. Eingeladener Vortrag im Bayerischen
Staatsministerium für Finanzen, München, März 2004
Glaser, J. (2003). Interaktionsarbeit in der personenbezogenen Dienstleistung – Analyse und Gestaltungsansätze.
Eingeladener Vortrag auf der 5. Dienstleistungstagung des Bundesministeriums für Bildung und
Forschung (BMBF), Berlin, Dezember 2003
Büssing, A. & Glaser, J. (1999). Interaktionsarbeit – Aufgabe der Zukunft. Eingeladener Vortrag auf der Fachtagung
„Qualität des Arbeitslebens und Dienstleistungsqualität im Krankenhaus“, Bernried/München, Dezember
1999
Büssing, A. & Glaser, J. (1999). Mitarbeiter- und Klientenorientierung im System Krankenhaus. Implikationen für
Qualitäts- und Wissensmanagement. Eingeladener Vortrag auf dem TQU-Forum 1999
„Wissensmanagement verändert Unternehmen“, Ulm, Dezember 1999
Büssing, A. & Glaser, J. (1999). Psychischer Streß und Burnout in der Krankenpflege. Untersuchungen zum Einfluß
von Anforderungen, Spielräumen und Hindernissen. Eingeladener Vortrag auf der Fachtagung
„Innovationen in der Pflege“, Bonn, Dezember 1999
Glaser, J. & Büssing, A. (1999). Mitarbeiter- und kundenorientiertes Qualitätsmanagement im Krankenhaus.
Eingeladener Vortrag auf der Fachtagung „Qualität des Arbeitslebens und Dienstleistungsqualität im
Krankenhaus“, Bernried/München, Dezember 1999
Jürgen Glaser – Publikationen und Vorträge
Stand: 10.04.2011
Höge, T., Büssing, A. & Glaser, J. (1999). Methoden zur Erfassung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes im
Krankenhaus. Eingeladener Vortrag auf der Fachtagung „Qualität des Arbeitslebens und
Dienstleistungsqualität im Krankenhaus“, Bernried/München, Dezember 1999
Büssing, A. & Glaser, J. (1996). Psychologische Faktoren der Arbeitszufriedenheit. Eingeladener Vortrag auf dem
Symposium „Pflege im Wandel“, München, Oktober 1996
Glaser, J. & Büssing, A. (1996). Psychischer Streß, Burnout und ganzheitliche Pflege. Eingeladener Vortrag auf der
Fachtagung „Von der funktionalen zur ganzheitlichen Krankenpflege“, Feldafing/Starnberger See, Juni
1996