PDF Version
Transcription
PDF Version
Infobrief Taiwan, 17.03.2014 Wenn diese E-Mail nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier. Infobrief Taiwan, 17.03.2014 Register now! Weitere Anzeigemöglichkeiten GTO Wirtschaftsstammtisch PDF Version I Online Version April 10, 2014 6:30pm Capone's, Taipei Aktuelles/Leitartikel Dienstleistungen Taiwans Maschinenbau erwartet 2014 höheres Wachstum Negative Ausfuhrentwicklung 2013 / Positive Investitionsneigung 2014 / Von Jürgen Maurer Taipei (gtai) - Nach einem schwachen Jahr 2013 rechnet Taiwans Maschinenbau wieder mit anziehenden Ausfuhren. Vielen Maschinenbauern, die hauptsächlich für den Export produzieren, hat 2013 unter anderem die Währungsentwicklung einen Strich durch die Rechnung gemacht. Jedoch half sie umgekehrt den Käufern und Importeuren von Ausrüstung in Taiwan. Entsprechend war ein deutliches Plus beim Einfuhrwert zu verzeichnen. Davon konnte auch Deutschland vor allem bei Werkzeugmaschinenlieferungen profitieren. [mehr] DEinternational Taiwan Ltd. Vertriebsgesellschaft des Deutschen Wirtschaftsbüro Taipei Tel.: +886-2-8758-5800 services(at)deinternational.com.tw Wussten Sie schon? Wirtschaft Nationale Pro-Kopf-Verschuldung im Februar auf Rekordhoch Die Pro-Kopf-Verschuldung stieg im Februar auf USD 7.736, ein Höchststand seit Beginn der monatlichen Aufzeichnung durch die Regierung im Dezember 2010. Die langfristige Verschuldung der Regierung betrug Ende Februar USD 174,8 Mrd., ein Anstieg um USD 3,5 Mrd. im Vergleich zum Januar, während die kurzfristige Verschuldung um USD 659,9 Mio. auf USD 8,2 Mrd. fiel, so das MOF. (China Post, 08.03.2014) Finance Committee einigt sich bezüglich Luxussteuerentwurf Das Finance Committee stimmte vergangene Woche einem überarbeiteten Entwurf des MOF zur Luxussteuer zu, der die Erweiterung der Luxussteuer auf http://www.taiwan.ahk.de/index.php?id=85365[3/17/2014 2:38:47 PM] 2012 gab es in Taiwan 29,46 Mio. Handys, was einer Zahl von 1,26 Handys pro Einwohner entspricht. 2012 gab es in Deutschland 107,7 Mio. Handys, was einer Zahl von 1,33 Handys pro Einwohner entspricht. Seminare und Trainings Effective Presentations with Practice Date: 2014.04.11 9:30-5:30pm Venue: German Trade Office Taipei/ Meeting room Infobrief Taiwan, 17.03.2014 den Verkauf von Industriegebieten außerhalb der Stadt beinhaltet. Die zuvor diskutierte Erhebung der Luxussteuer beim Weiterverkauf von Immobilien auch nach drei Jahren wurde nicht übernommen. Die 2011 eingeführte Luxussteuer fällt in Höhe von 15% für den Weiterverkauf eines Grundstückes innerhalb eines Jahres an, in Höhe von 10% für den Weiterverkauf innerhalb von zwei Jahren sowie auf den Kauf von Luxusautos, Jachten und Privatflugzeugen mit einem Wert von über TWD 3 Mio. Die Steuer brachte bis zum Ende des letzten Monats USD 405 Mio. in die Staatskasse. (Taipei Times, 11.03.2014) Language: English Admission Fee: TWD 3,800 (including course materials, lunch box, one coffee break) Contact Person: Kelly Peng, Tel: +8862-8758-5822, kelly.peng(at)deinternational.com.tw Mietpreise in Taipei steigen im internationalen Vergleich Taipeis Mietpreise für eine Dreizimmerwohnung rangieren in Asien auf Platz 10 und sind im internationalen Vergleich von Platz 47 im Jahr 2009 auf 42 gestiegen, so eine neue Studie der ECA International, einer internationale Corporate Human Resources Consulting-Firma. Monatliche Mietpreise in Taipei lägen laut der Studie in den beliebtesten Stadtteilen nun bei durchschnittlich NTD 96.661 (USD 3.280). Grund für die hohen Mietpreise sei unter anderem eine steigende Zahl von Niederlassungen ausländischer Firmen, die die Nachfrage an hochwertigen Immobilien ansteigen lasse. Mit durchschnittlichen Monatsmieten von USD 11.440 bleibt Hong Kong die teuerste Stadt in Asien, gefolgt von Tokyo, Singapur und Shanghai. (China Post, 07.03.2014) Visa and Immigration Service Work Shop Date: 2014.04.25 14:00-16:00pm Venue: German Trade Office Taipei/ Meeting room Language: Chinese Admission Fee: Free of charge Contact Person: Christy Tsao, Tel: +886 2749-4420 ext 107, christy.tsao(at)santaferelo.com Gleichstellung am Arbeitsplatz gestiegen Seit der Einführung des Gesetzes zur Geschlechtergleichstellung 2002 ist laut einer Umfrage des Ministry of Labor die Quote der Unternehmen in Taiwan, die die Anforderungen des Act of Gender Equality erfüllen mit 90% deutlich gestiegen. Nur 5,2% der befragten Frauen gaben an, in Hinsicht auf ihr Gehalt ungerecht behandelt worden zu sein, während 1,9% der Männer sagten, sie seien in Hinsicht auf die Aufgabenverteilung ungerecht behandelt worden. 95% der Frauen gaben an, sie hätten durch Schwangerschaft oder Kinder keine nachteilige Behandlung erfahren, 97,3% planten, nach einem Schwangerschaftsurlaub zu ihrem Arbeitsplatz zurückzukehren. Befragt wurden 3283 Unternehmen und 3109 Angestellte im November 2013. (China Post, 07.03.2014) Wirtschaftsdatenblatt CompanyDirectory Taiwan Unternehmen und Branchen CPC bezieht weiter Flüssigerdgas von Petronas Der taiwanische Ölkonzern CPC hat erneut einen Kaufvertrag mit seinem malaiischen Pendant Petronas unterzeichnet, um in den nächsten sechs Jahren jährlich mit 2,25 Mio. Tonnen Flüssigerdgas von Petronas zu beziehen. Petronas ist weltweit der zweitgrößte Exporteur von Flüssigerdgas und einer der wichtigsten Lieferanten von CPC. Des Weiteren sei man in Gesprächen mit den USA um Erdgas zu kaufen. Die Lieferung soll ab 2018 erfolgen. (China Post, 03.11.2014) Textileinzelhändler Gap eröffnet 2014 drei Filialen in Taiwan Der US-Konzern Gap wird 2014 seine drei ersten Filialen in Taiwan eröffnen. Das Unternehmen plant im stark wachsenden asiatischen Markt zu expandieren und insgesamt 30 neue Filialen in der Greater China Region zu eröffnen. Der Flagship-Store Gaps mit 1500m² Verkaufsfläche öffnete Anfang März in der ATT4FUN Shoppingmall im Xinyi Distrikt in Taipei. Die zweite Filiale wird Ende des Monats ebenfalls in Taipei, die dritte Ende des Jahres in Zentral- oder Südtaiwan eröffnet, so das Unternehmen. Asien ist mit USD 1,4 Mrd. bzw. 9% des Verkaufsvolumens ein wachsender Markt für die US-Marke. Der Eintritt in den taiwanischen Markt sei mit seinen guten Wachstumschancen ein wichtiger Meilenstein für die regionale Expansion, so das Unternehmen. http://www.taiwan.ahk.de/index.php?id=85365[3/17/2014 2:38:47 PM] Mehr Informationen Infobrief Taiwan, 17.03.2014 (Taipei Times, 07.03.2014) TSMC rechnet mit ausgezeichneten Ergebnissen für Q1 2014 TSMC, der weltweit größte Chiphersteller, verzeichnete in den ersten beiden Monaten 2014 Einnahmen in Höhe von USD 3,2 Mrd., ein Anstieg um 10,9% im Vergleich zum Vorjahr. Das Unternehmen hat somit bereits 71% seines Ziels für das erste Quartal des Jahres von USD 4,5 Mrd. erreicht. Damit lag TSMCs Ergebnis wesentlich über dem von Konkurrent UMC, der für die ersten zwei Monate 2014 Einnahmen von USD 659,7 Mio. meldete, ein Anstieg um 12,2% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. (China Post, 11.03.14) Fubon meldet USD 122,57 Mio. Gewinn im Februar Fubon Financial Holding, Taiwans zweitgrößter Anbieter von Finanzdienstleistungen, verzeichnete im Februar einen Nettogewinn von USD 122,57 Mio., ein Anstieg um 17,9% im Vergleich zum Vorjahr. Das Unternehmen führt das gute Ergebnis auf eine Verbesserung der Geschäftsbedingungen für das Kerngeschäft zurück. (Taipei Times, 11.03.14) Glossar Wirtschaftsbeziehungen Taiwan-China Cathay United Bank eröffnet Niederlassung in Shanghai Pilot Free Trade Zone Die Cathay United Bank kündigte an, eine Zweigniederlassung in der Shanghai Pilot Free Trade Zone zu eröffnen. Hierfür erhielt die Bank Ende Februar die Erlaubnis von der China Banking Regulatory Commission und wird die erste taiwanische Bank in der Free Trade Zone sein. Des Weiteren ist die Eröffnung einer weiteren Niederlassung in Shanghai im Stadtteil Minhang geplant. Hierfür wurde bereits der Antrag bei den chinesischen Behörden eingereicht. Die Cathay United Bank eröffnete ihre Shanghai Niederlassung 2010 und war damit eine der ersten Banken Taiwans, die auf dem chinesischen Markt Fuß fassten. In naher Zukunft plant die Bank zudem die Eröffnung einer Niederlassung in Qingdao in der chinesischen Provinz Shandong. (Focus Taiwan, 07.03.2014) Duty-Free-Einkaufszentrum in Kinmen In Kinmen entsteht derzeit ein Duty-Free-Einkaufszentrum als Teil des Plans der Lokalregierung, Kinmen in eine „Duty-Free-Insel“ umzuwandeln, um so die örtliche Wirtschaft und den Tourismus zu fördern. Vor allem für chinesische Touristen soll die Insel so attraktiver werden. Die Taiwan Land Development Corporation sucht im Moment 120 neue Angestellte für das Duty-Free-Zentrum, das im August den Betrieb aufnehmen soll. (China Post, 09.03.2014) Shining Group plant die Eröffnung eines Luxushotels in China Das taiwanische Unternehmen Shining Group plant, im Juni unter seinem Luxuslabel „Lalu“ ein Hotel in Qingdao, China, zu eröffnen. Gegen Ende 2014 soll dann ein weiteres Hotel in Nanjing folgen, so das Unternehmen. Außerdem sollen in den folgenden zehn Jahren 30 weitere Hotels in China eröffnet werden, weshalb das Unternehmen derzeit in Qingdao, Nanjing, Chengdu und Guilin investiert. Für das Lalu Hotel in Qingdao fand vergangene Woche bereits eine Recruiting-Veranstaltung statt, bei der 350 Positionen besetzt werden sollten. (China Post, 11.03.2014) Umwelt und grüne Technologien Giant will YouBike Fahrradverleihsystem ausbauen Fahrradhersteller Giant plant, das populäre Fahrradverleihsystem YouBike auf http://www.taiwan.ahk.de/index.php?id=85365[3/17/2014 2:38:47 PM] DGBAS Directorate General of Budget, Accounting and Statistics ECFA Economic Cooperation Framework Agreement ITRI Industrial Technology Research Institute MOEA Ministry of Economic Affairs MOF Ministry of Finance MOFA Ministry of Foreign Affairs MOI Ministry of the Interior TAITRA Taiwan External Trade Development Council TSMC Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Anm. d. Red.: Alle Angaben in US Dollar entstammen den Original-artikeln oder wurden zum aktuellen Tageskurs umgerechnet und gerundet. Infobrief Taiwan, 17.03.2014 Changhua, Greater Taichung und New Taipei City auszuweiten. Laut Unternehmensangaben wurde hierzu schon ein Vertrag mit der Regierung des Landkreises Changhua unterzeichnet. Zudem wolle das Unternehmen bis Juni 173 neue YouBike-Stationen mit 5.030 Fahrrädern in Taipei installieren. Die Verleihsysteme brächten dem Unternehmen keine großen Einnahmen, da ein YouBike USD 330 koste, so Giant. Giants Umsätze seien 2013 um 0,36% auf USD 1,79 Mrd. gestiegen. 2014 sollen Giants Umsätze um 5-10% wachsen, basierend auf starker Nachfrage vor allem aus China. (Taipei Times, 06.03.2014) Neues Gebührenmodell für erneuerbare Energien Das Bureau of Energy überlegt, ab Juli neue Regelungen für Energiepreise einzuführen, um die Entwicklung erneuerbarer Energien zu fördern und den Staat finanziell zu entlasten. Das Modell sieht vor, dass sich private Haushalte in Zukunft für einen höheren Energiepreis von TWD 3,95 (USD 0,13) pro kWh entscheiden können, was einem Zuschlag für erneuerbare Energien von TWD 1,06 (USD 0,035) pro kWh entspricht. Für Unternehmen würde der neue Preis TWD 3,76 (USD 0,124) pro kWh betragen. Mit dem Zuschlag sollen erneuerbare Energien von unabhängigen Stromerzeugern bezahlt werden. Rückmeldungen der Öffentlichkeit zu dem Vorschlag bis zum 30. April sind erwünscht. (Taipei Times, 10.03.2014) Haben Sie eine Ausgabe des InfoBriefs verpasst? Ansprechpartner Weitere Meldungen Kurzsichtigkeit und Fettleibigkeit bei Kindern in Taiwan verbreitet Fast zwei Drittel der taiwanischen Kinder sind bereits kurzsichtig bevor sie die Grundschule beenden, so das Ergebnis einer Umfrage der Health Promotion Administration des Ministry of Health and Welfare von 2010. Demnach erhöht sich die Kurzsichtigkeitsrate taiwanischer Kinder zwischen dem vierten und dem zwölften Lebensjahr von 4,6% auf 62%. Eine weitere Umfrage der gleichen Organisation von 2012 zeigte zudem, dass 28,6% der Grundschüler und 27,9% der Schüler der Sekundarstufe I übergewichtig oder fettleibig sind. Grund hierfür sei mangelnde Bewegung, so die Health Promotion Administration. (Taipei Times, 11.03.2014) Leonie Yang Manager Media & Communications Tel.: +886-2-8758-5805 yang.leonie(at)taiwan.ahk.de QR Code Bilaterale Geschäftsaktivitäten Verleihung des Großen Verdienstkreuzes der Bundesrepublik Deutschland an Dr. Chang Yung-fa In Würdigung seiner langjährigen besonderen Verdienste um die deutschtaiwanischen Beziehungen und seines herausragenden Beitrags zur Völkerverständigung und Globalisierung wurde der Gründer und Präsident der Evergreen-Gruppe, Dr. h.c. mult. Chang Yung-fa, mit dem Großen Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Die im Namen des Bundespräsidenten durch den stellv. Generaldirektor des Deutschen Instituts, Mirko Kruppa, vorgenommene Verleihung dieses höchsten deutschen Ordens fand am Vormittag des 13.03.2014 in Taipei, in der Chang-Yung-faStiftung statt. Die Laudatio wurde gehalten von Herrn Frank Horch, dem Wirtschaftssenator der Freien und Hansestadt Hamburg. (mehr) Ankündigungen Vortrag: Merck – Family Business and Corporate Governance Am 19. März 2014 lädt die National Taiwan University (NTU) zum Vortrag von Herrn Dr. Frank Stangenberg-Haverkamp, Vorsitzender des Gesellschafterrats von E. Merck KG ein. Herr Stangenberg-Haverkamp wird über das Governance-System von Merck KG referieren, das seit fast 350 Jahren Grundlage des erfolgreichen Geschäftsmodells des Unternehmens ist. Mehr Informationen und zur Anmeldung hier. Stellenangebot Deutsches Institut - Aushilfstätigkeit in der Visastelle Das Deutsche Institut Taipei sucht zu Anfang Mai 2014 eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter für eine auf 6 Monate befristete Aushilfstätigkeit in der http://www.taiwan.ahk.de/index.php?id=85365[3/17/2014 2:38:47 PM] Scannen Sie diesen Code mit Ihrem Mobiltelefon, um sich für den InfoBrief Taiwan an- oder abzumelden. Infobrief Taiwan, 17.03.2014 Visastelle. Weitere Informationen hier. Besuchen Sie uns auch auf: An- und Abmeldung: Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr empfangen möchten, klicken Sie bitte hier. Wenn Sie diesen Newsletter weitergeleitet bekommen haben und sich gern anmelden möchten, klicken Sie bitte hier. Impressum: Herausgeber: Deutsches Wirtschaftsbüro Taipei International Trade Bldg., 19F-9, No. 333, Keelung Rd., Sec. 1, Taipei 11012, Taiwan Tel.: +886-2-8758-5800, Fax: +886-2-8758-5833, info(at)taiwan.ahk.de Redaktion: Leonie Yang, Media & Communications Manager Tel.: +886-2-8758-5805, yang.leonie(at)taiwan.ahk.de Anzeigen: DEinternational Taiwan Ltd., Vertriebsgesellschaft des Deutschen Wirtschaftsbüro Taipei International Trade Bldg., 19F-10, No. 333, Keelung Rd., Sec. 1, Taipei 11012, Taiwan Tel.: +886-2-8758-5800, Fax: +886-2-8758-5833, services(at)deinternational.com.tw Haftungsausschluss: Trotz sorgfältiger Auswahl und Aufbereitung der Inhalte des Newsletters übernehmen wir keine Haftung. Die Verantwortlichkeit im Rahmen der allgemeinen Gesetze gem. § 7 Abs. 1 Telemediengesetz begründet keine Pflicht unsererseits zur Überwachung der hier zugänglich gemachten Informationen. Hinweisen auf etwaige Rechtsverletzungen werden wir nachgehen und gegebenenfalls unsere Inhalte korrigieren. Für den Inhalt der Werbung ist der jeweilige Werbepartner verantwortlich. Urheberrechtliche Bestimmungen: Auf den abgerufenen Newsletter findet deutsches Urheberrecht Anwendung. Einer vollständigen wie teilweisen Verwertung jeglicher Art insbesondere durch Vervielfältigung, Verbreitung oder Verlinkung stimmen wir gerne zu, sofern als Quelle „InfoBrief Taiwan“, Deutsches Wirtschaftsbüro Taipei oder „InfoBrief Taiwan“, German Trade Office Taipei sichtbar ausgewiesen wird. http://www.taiwan.ahk.de/index.php?id=85365[3/17/2014 2:38:47 PM]