Potsdam Journal, Jahrgang 2010, Teil 2
Transcription
Potsdam Journal, Jahrgang 2010, Teil 2
Finanztipp Die Spareinrichtung der Potsdamer Wohnungsgenossenschaft 1956 eG. The savings institution of the Potsdamer Wohnungsgenossenschaft1956 eG. 14 Reportage / Coverage Potsdam Journal D as man bei Banken und Sparkassen für sein mühsam Erspartes nicht wirklich gute Zinsen bekommt, hat sich ja schon herumgesprochen. Anders sieht es aus, wenn Sie Geld benötigen. Für Kredite und Überziehungskredite müssen Sie richtig tief in die Tasche greifen. Es gibt aber eine Alternative. Na gut, die leihen ihnen kein Geld, aber geben richtig gute Zinsen für das Ersparte. Die Rede ist von der Spareinrichtung der Potsdamer Wohnungsgenossenschaft 1956 eG. Die Spareinrichtung gehört zu einer, der insgesamt 46 Spareinrichtungen in Deutschland und ist die einzige in Brandenburg. Und, falls Sie diese Frage jetzt stellen wollten, sie ist sicher. Sie unterliegt nach dem Gesetz über das Kreditwesen (KWG) der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), der Deutschen Bundesbank und des genossenschaftlichen Prüfungsverbandes. Der Wert des Anlagevermögens garantiert die Sicherheit der Spareinlagen. Als Sicherheit dient in erster Linie natürlich der gesamte Immobilienbestand. Ebenso werden die Spareinlagen durch den GdW (Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen) über einen Selbsthilfefonds abgesichert. Der GdW verwaltet den Selbsthilfefonds entsprechend seiner Satzung treuhänderisch als Zweckvermögen. Ausschließlicher Zweck der Selbsthilfeeinrichtung ist es, die Einlagen der Sparer bei den angeschlossenen Wohnungsgenossenschaften zu sichern. Im Gegensatz zu Kreditinstituten ist der Genossenschaft die Vergabe von Bankkrediten oder gar die Anlage des Sparkapitals in spekulativen Wertpapieren ausdrücklich untersagt. Die Zinsen die hier angeboten werden, können sich sehen lassen. Während „normale“ Banken auf ein Sparbuch mit drei-monatiger Kündigungsfrist mal gerade zwischen 0,25 und 1,0 % bezahlen, bietet die Spareinrichtung der PWG1956 eG, hier schon tolle 1,75 % Zinsen. Aber das ist noch nicht alles. Beim Festzinssparen sind bis zu 3,25 % drin, beim Wachstumssparen T the German Bundesbank and the cooperative auditing association. The value of the assets guaranteeing the security of savings. As security in the first place is of course the entire property portfolio. Similarly, the savings through the GdW (Federal Association of German Housing and Real Estate Company) protected by a self-help fund. The GdW manages the fund according to its statutes themselves as an end in trust assets. The sole purpose of self-organization is to secure the deposits of savers in the connected housing cooperatives. In contrast to the cooperative credit institutions, the granting of bank loans or even the investment of savings in speculative securities is prohibited. The interest rates offered here can be seen. While pay for „normal“ banks into a savings account with three months cancellation from 0.25 to 1.0%, the savings institution offers the PWG1956 eG, here are fantastic 1.75% interest. But that‘s not all. When fixed-interest up to 3.25% in it, the growth savings even up to 3.50%. Your next question now is, why do they do this and why can do this. Simple. The scale of savers money is only he one difficulty with banks and savings for your savings do not really get good interest has sure got around already. The situation is different, if you need money. For loans and overdrafts, you must really dig deep into their pockets. But there is an alternative. Well, the lend you any money, but real, give good interest for your savings. The talk is of the savings institution of the Housing Association PWG1956 eG. The savings institution is among one of the 46 savings institutions in Germany and is the only one in Brandenburg. And if you wanted to ask this question now, she is safe. It is subject to the Banking Act (KWG), the supervision of the Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Potsdam Journal Stiftung Warentest sagt: GUT! Stiftung Warentest said: GOOD! Reportage / Coverage 15 sogar bis zu 3,50 %. Ihre nächste Frage ist jetzt, warum machen die das und warum können die das. Ganz einfach. Das vom Sparer angelegte Geld wird ausschließlich ins Unternehmen investiert, um zum Beispiel, teure Baufinanzierungen abzulösen. So arbeitet das Unternehmen sehr wirtschaftlich und das kommt den Sparern zu Gute. In der Spareinrichtung invested in the company to, for example, mortgage loans costly to replace. The company operates very economically and this is good for savers. As so often in life, the savings institution has a small hook. To get the benefit of the high interest rates, you must be a member of the cooperative, or have a family member who is a member. Then the high interest rates are no more obstacles. 16 Reportage / Coverage Wie so oft im Leben hat auch die Spareinrichtung einen kleinen Haken. Um in den Genuß der hohen Zinsen zu kommen, müssen Sie Mitglied in der Genossenschaft sein, oder einen Angehörigen haben, der dort Mitglied ist. Dann stehen den hohen Zinsen nichts mehr im Wege. Die Mitgliedschaft in der PWG1956 eG ist auch nicht an ein Mietverhältnis gebunden. Eine schöne Idee ist auch das sogenannte Jugendsparen. Welche liebenden Großeltern möchten ihren Enkeln nicht gerne etwas für später geben. Das gilt natürlich auch für Eltern, die etwas für ihre Kinder ansparen möchten. Beim Jugend-PWG 1956 eG-Treuesparen können Sie so viel sparen, wie Sie wollen, mindestens jedoch 10 Euro im Monat. Eine Mindestvertragszeit besteht nicht, beachtet werden muss nur die Kündigungsfrist von 3 Monaten. Zu- Membership to the PWG1956eG is not bound to a tenancy. A nice idea is the so-called Youth savings. What loving grandparents want their grandchildren give something for later. This is also true for parents who want to save up something for their children. When youth PWG 1956 eG loyalty savings, you can save as much as you want, but at least € 10 a month. A minimum contract period is not, must be respected, only the notice period of three months. In addition to the interest you receive this savings scheme an attractive bonus. The longer you save, the higher the annual bonus paid to 25.00% on the annual savings amount. In the savings institution in the Zeppelinstraße competent, trustworthy employees will provide you. Potsdam Journal sätzlich zu den Zinsen erhalten Sie bei diesem Sparvertrag einen attraktiven Bonus. Je länger Sie sparen, desto höher ist der jährlich ausgezahlte Bonus bis 25,00 % auf den jährlichen Sparbetrag. Besonders viel Wert wird auf die Beratung gelegt. In der Spareinrichtung in der Zeppelinstraße stehen Spenden für einen guten Zweck Periodically, the savings institution also transformed into an art institution. From dolls in the world, theater photography, crafts gold leaf paint on to your heart even some art forms were to be admired. The PWG1956 eG Cooperative provides its members and staff who are creative and artistic work, to present the rooms ready to make their art. Anyone who is in- Potsdam Journal kompetente, vertrauensvolle Mitarbeiter gerne zur Verfügung. Regelmäßig verwandelt sich die Spareinrichtung auch in eine Kunsteinrichtung. Von Puppen der Welt, Theaterfotografie, Kunsthandwerk mit Blattgold über Malen nach Lust und Laune waren schon einige Kunstrichtungen zu bewundern. Die PWG1956 eG terested in revealing his works even imagine a larger audience, may like the board of Cooperative Wolfram Gay or register with Kerstin Slotta in the office. stellt ihren Genossenschaftsmitgliedern und Mitarbeitern, die kreativ und künstlerisch tätig sind, die Räume gerne zur Verfügung um ihre Kunst zu präsentieren. Wer ebenfalls interessiert ist, seine Werke einmal einem größeren Publikum vorzustellen, kann sich gern beim Kaufmännischen Vorstand der Genossenschaft Wolfram Gay oder bei Kerstin Slotta in der Geschäftsstelle melden. The exhibitions are always associated with the support of social projects or actions. ter Callsen and Marie-Luise-Callsen Mertes presented an exhibition of leather belts with self-designed and manufactured in close goldsmiths quality. The PWG1956 eG contributed to this exhibition is also a small contribution to the partnership between the cities of Potsdam and Bonn. Is just ended an exhibition entitled Potsdam sister City Bonn. Hans-Pe- Even Lord Mayor Jann Jakobs, who was present at the opening, was de- Reportage / Coverage 17 Die Ausstellungen werden stets mit der Unterstützung von sozialen Projekten oder Aktionen verbunden. Gerade zu Ende gegangen ist eine Ausstellung unter dem Motto Potsdam grüßt Bonn. Hans-Peter Callsen und Marie-Luise Mertes-Callsen präsentierten eine Ausstellung von Ledergürteln mit selbst entworfenen und gefertigten Schließen in Goldschmiedequalität. Die PWG1956 eG leistete mit dieser Ausstellung auch einen kleinen Beitrag zur Städtepartnerschaft zwischen Potsdam und Bonn. Selbst Oberbürgermeister Jann Jakobs, der zur Eröffnung anwesend war, zeigte sich von den verschiedenen Designs der Gürtel begeistert. Bei der Vernissage am Eröffnungsabend sammelte die PWG 1956 eG Spenden für die von der DESWOS (Deutsche Entwicklungshilfe für soziales Wohnungs- und Siedlungswesen e.V.) organisierte Aufbauhilfe für die Erdbebenopfer in Haiti. den die ersten Genossenschaften mit Spareinrichtung bereits in den achtziger Jahren des 19. Jahrhunderts gegründet. Die Spareinrichtung der PWG1956 eG wurde am 2.Mai 2001 geboren. In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Finanztest wurden die Sparangebote von 31 Genossenschaften Wohnungsgenossenschaften mit untersucht. Die PWG1956 eG war naSpareinrichtungen haben eine lange türlich auch dabei und wurde für gut Tradition. Getreu dem Grundsatz befunden. „Sparen – Bauen – Wohnen“ wurÜber das soziale Engagement der Potsdamer Wohnungsgenossenschaft 1956 eG berichten wir ausführlich in der nächsten Ausgabe vom Potsdam Journal. Text Michael Kiesewetter Fotos: PWG1956 eG / Michael Kiesewetter Investitionen in den Bestand mit Mitteln der Spareinrichtung lighted by the different designs of the belt. At the grand opening collected the PWG 1956 eG Donations to the German DESWOS (development aid for social housing and human settlements eV) organized reconstruction aid for earthquake victims in Haiti. Housing cooperatives with savings institutions have a long tradition. True to the principle of „Save - Construction - Home“, the first cooperatives with a savings institution is already in the eighties of the 19th Century, founded. 18 Reportage / Coverage The savings institution of PWG1956 eG was born on May 2, 2001 In the current issue of the financial test savings products were analyzed by 31 cooperatives. The PWG1956 eG course, was also present and was found to be good. About the social commitment of the Potsdam Housing Association 1956 eG, we report in detail in the next issue of the Potsdam Journal. Info: Potsdamer Wohnungsgenossenschaft 1956 eG Zeppelinstraße 152 14471 Potsdam Tel. +49(0)331-97924-0 www.pwg1956.de Translated by: PJ Potsdam Journal