Einfach-und-Gut-Lizenzierung mit MSDN
Transcription
Einfach-und-Gut-Lizenzierung mit MSDN
Eine typische Herausforderung in Unternehmen besteht darin, Test-, Demonstrations- und Probebetriebsumgebungen richtig zu lizenzieren. Unsere Lösung für Sie: Einfach-und-Gut-Lizenzierung mit MSDN Administratoren sind Mitarbeiter von IT-Abteilungen, die den Anwendern in Unternehmen Software und Systeme zur Verfügung stellen und für deren reibungslosen Betrieb zuständig sind. Diese Administratoren verwalten dabei häufig nicht nur die Hauptoder Produktionsumgebung, sondern meist eine ganze Reihe weiterer Neben- oder Testumgebungen. Denn bevor Software produktiv eingesetzt werden kann, wird sie in den allermeisten Fällen auf gesonderten Systemen, sog. Probebetriebsumgebungen, einem Testbetrieb unterzogen. Damit werden das reibungslose Zusammenspiel und das Funktionieren verschiedener Komponenten sichergestellt, ohne dabei das Funktionieren des sog. Produktionssystems zu gefährden. Evaluierung Bewertung Entwicklung Test / Demo Probebetrieb Staging Betrieb Schulung Je nach Ausprägung und Einsatzzweck unterscheidet man Evaluierungs-, Entwicklungsoder Probebetriebsumgebungen. Von Evaluierung spricht man, wenn Software für einen begrenzten Zeitraum untersucht wird, um eine Kaufentscheidung herbeiführen zu können. Entwicklungsumgebungen stehen, wie der Name schon sagt, typischerweise Softwareentwicklungsteams zur Verfügung. Oft benötigt jeder Entwickler eine eigene Umgebung, um dort die unfertige Software ersten Tests unterziehen zu können. Probebetriebsumgebungen bilden die Produktions-IT des Unternehmens möglichst genau ab und dienen z.B. dem Nachstellen von Fehlersituationen oder der Überprüfung von Patches in einer gesicherten Umgebung. Manche dieser Systeme laufen nur wenige Tage und bilden einen kleinen Teil der Unternehmens-IT ab. Andere Systeme werden auf Dauer aufgebaut und reichen in ihrer Komplexität nahe an Produktionsumgebungen heran. Dies alles muss in der Lizenzierung berücksichtigt werden. Zusätzlich verkompliziert sich die Lizenzsituation, wenn Virtualisierungstechnik von den Mitarbeitern genutzt wird, denn dann ist das An- oder Abschalten von Testsystemen nur noch einen Mausklick entfernt. Beispiel: Ein Unternehmen benutzt eine IntranetAnwendung, um Zweigstellen und Außendienstmitarbeiter in der ganzen Welt mit aktuellen Produkt- und Verkaufsangeboten zu versorgen. Plötzlich und ohne direkt erkennbaren Grund treten Fehler im System auf. Um diese Fehler beheben zu können, muss die IT-Abteilung so rasch wie möglich dazu in der Lage sein, die jeweiligen Szenarien, bei denen es zu Fehlern kommt, nachzustellen. Da sowohl die Zweigstellen als auch die Außendienstmitarbeiter unterschiedliche Versionen von Betriebssystemen und andere Sprachversionen nutzen, muss die IT-Abteilung verschiedene Szenarien auf unterschiedlichen Systemen nachbilden, um die Fehler beheben zu können. Zählen Sie IT-Mitarbeiter und nicht Systeme! Wie können Sie diese Fülle von verschiedenen Szenarien lizenztechnisch sicher beherrschen und die Kosten im Griff behalten? Der Königsweg ist hier die MSDN Subscription. Denn MSDN-Subscriptions werden pro Mitarbeiter lizenziert und sind damit sehr leicht zu verwalten. Außerdem sind sie meist eine sehr kostengünstige Alternative zur Volllizenzierung. Jeder Administrator, der ein auf MSDN basiertes System nutzt, benötigt selbst auch eine MSDN Subscription. Was auf den ersten Blick kompliziert klingt, ist letztendlich sehr einfach. Wenn alle Administratoren einer IT-Abteilung über eine MSDN-Subscription verfügen, sind damit automatisch alle oben genannten Test- und Probebetriebsszenarien abgedeckt. Die MSDN-Subscription ist somit der ideale Weg, um Systeme für Design, Entwicklung, Tests und Demonstrationen von Software zu lizenzieren. Inhaber von MSDN Subscriptions haben zu diesem Zweck einfachen Zugriff auf sämtliche EnterpriseSoftware von Microsoft und können diese auf einer beliebige Anzahl von Systemen in allen verfügbaren Versionen und Sprachen installieren. Mit einer MSDN Subscription sind Sie immer korrekt lizenziert. Zählen Sie IT-Mitarbeiter und nicht Systeme! Durch die vereinfachte Lizenzierung behalten Sie auch die Kosten im Griff. Denn egal wie viele verschiedene Systeme Ihre Mitarbeiter aufbauen, so lange sich die Anzahl der Mitarbeiter nicht ändert, benötigen Sie keine weiteren MSDN Subscriptions und Ihre Kosten bleiben unverändert. Quelle Berechtigte Nutzer Einsatzzweck Einsatzzeitraum Begrenzt / Kennenlernen und produktabhängig (gewöhnlich 30+60 Tage) Bewerten von Microsoft-Software Volumenlizenzkunden/ Alle Mitarbeiter eines zum Zwecke des Kaufs 60 Tage Software Assurance Volumenlizenzkunden oder der Weiterbildung [VLSC-Portal] (TechNet) TechNet TechNet-Nutzer Unbegrenzt [TechNet-Portal] (personengebunden) Trial-Software [Microsoft-Internet] MSDN Subscriptions [MSDN-Portal] Jeder MSDN-Nutzer (personengebunden) Design, Test, Entwicklung, Demo, Probebetrieb Unbegrenzt Obige Tabelle zeigt in einer Übersicht die verschiedenen Quellen, aus denen man Microsoft-Software beziehen kann, um damit Evaluierungs- oder Testszenarien aufzubauen. Beachten Sie, dass TechNet nicht das Recht beinhaltet, Probebetriebsumgebungen aufzusetzen. Nur die MSDN-Subscriptions enthalten das Recht, sämtliche denkbaren Szenarien aufzubauen. Alle anderen Quellen enthalten nur das Recht zum Kennenlernen und Bewerten der Microsoft-Software und sind damit nicht zur Lizenzierung von Probebetriebsumgebungen geeignet. Das Prinzip der Einfach-und-Gut-Lizenzierung mit MSDN So einfach die MSDN-Subscriptions in der Nutzung sind, so einfach soll auch ihre Lizenzierung sein. Wir bieten Ihnen die MSDN-Subscriptions im Rahmen eines Sondervertrags (EAP) an, bei dem eine Mindestanzahl von 20 Mitarbeitern über 3 Jahre mit MSDN ausgestattet wird. Dann kann die MSDN-Subscription auf Mietbasis bezogen werden und die Kosten sind entsprechend gering. Die Verwaltung der Lizenzen ist sehr einfach, denn Veränderungen in der Nutzungszahl (z.B. weil die IT-Abteilung wächst) müssen nur einmal im Jahr gemeldet werden. Beispiel: Wenn sich im oben genannten Beispiel herausstellt, dass weitere Administratoren nötig sind, um die notwendigen Patches zur Fehlerbehebung zu erstellen und in einer Probeumgebung zu testen, dann müssen alle beteiligten Administratoren über eine eigene MSDN Subscription verfügen. Andernfalls müsste jeder einzelne Administrator entsprechend des Betriebssystems, der Sprachversion und der Anzahl der aufgesetzten Probeumgebungen lizenziert werden. Mit einer MSDN Subscription für alle ITMitarbeiter entfällt dieser Aufwand. Vorteile der MSDN-Subscriptions + Personengebundene Lizenz + Zugriff auf sämtliche Enterprise-Soft ware von Microsoft ohne zeitliche oder funktionale Einschränkung zum Zweck der Entwicklung, Test oder Vorführung + Zugriff auf umfangreiche technische Dokumentationen + Umfangreicher technischer Support + Zugriff auf Betaversionen und aktuelle Versionen noch vor der offiziellen Einführung Lassen Sie sich einfach ein individuelles Angebot erstellen. Kontaktieren Sie uns unter: M I C R O S O F T 089 3176-5959 [email protected] C O M P A R E X 0341 2568-000 [email protected]