PRESSEMITTEILUNG KPM Berlin ehrt Jahrhunderttänzer Vladimir

Transcription

PRESSEMITTEILUNG KPM Berlin ehrt Jahrhunderttänzer Vladimir
PRESSEMITTEILUNG
KPM Berlin ehrt Jahrhunderttänzer Vladimir Malakhov
Mit einer originalgetreuen Nachbildung der Ballettschuhe von Vladimir Malakhov aus feinstem Porzellan würdigt die KPM Berlin den internationalen Ballettstar und unterstützt zugleich die Arbeit der von ihm gegründeten MalakhovFoundation.
Berlin, Juni 2015
Das wichtigste Utensil beim Tanzen sind die Ballettschuhe. Wie viel Paar Schuhe der
berühmte Tänzer, Choreograf und ehemalige Intendant des Staatsballetts Berlin Vladimir Malakhovim Lauf seiner langen und glänzenden Karriere durchtanzt hat, lässt
sich kaum ermessen. Stets bildeten sie jedoch eine wichtige Basis für seine spektakulären Auftritte auf den großen Bühnen der Welt. Die originalgetreue Nachbildung
der Ballettschuhe von Vladimir Malakhov, die die Designer der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin nun geschaffen haben,sind eine Hommage an den international gefeierten Ballettstar und tun zugleich Gutes.
Porzellansammler und Ballettliebhaber können die kleine handgefertigte Skulptur mit
der Unterschrift des Künstlers in Platin ab sofort exklusiv bei der Malakhov Foundation www.malakhov-foundation.com erwerben. Ein Teil des Erlöses aus dem Verkauf
kommt der Arbeit der Malakhov Foundation zu Gute. Die von Vladimir Malakhov ins
Leben gerufene Stiftung vergibt Ausbildungsstipendien für junge Balletttalente und
unterstützt unverschuldet in Not geratene Tänzer in Form von Unterhaltsbeihilfen und
Zuschüssen zu medizinischen Maßnahmen.
Als Hersteller der Trophäe für den von der Malakhov Foundation vergebenen „Taglioni European Ballet Award“ ist die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin bereits
seit 2014 Partner der Stiftung. Der Preis für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Ballettkunst wurde im September 2014 erstmals in Berlin vergeben.
KPM KÖNIGLICHE PORZELLAN-MANUFAKTUR BERLIN GMBH
WEGELYSTRASSE 1 · D-10623 BERLIN · DEUTSCHLAND · TELEFON: +49 (30) 39009-0 · TELEFAX: +49 (30) 39009-111
GESCHÄFTSFÜHRUNG: Jörg Woltmann, Bernd Lietke · AMTSGERICHT BERLIN CHARLOTTENBURG HRB 74153 · UST.-IDNR. GEM. §27A USTG: DE 210425733
KONTO: BERLINER SPARKASSE · IBAN DE91 1005 0000 6610 0122 00 · BIC (SWIFT) BELADEBEXXX
DEUTSCHE POSTBANK · IBAN DE66 1001 0010 0695 9051 06 · BIC (SWIFT) PBNKDEFF
E-MAIL: [email protected] · ONLINESHOP: WWW.KPM-BERLIN.COM
Die KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin GmbH, kurz KPM, gehört heute zu den ältesten Manufakturen
Europas. Mit Gründung der Manufaktur 1763 durch den Preußenkönig Friedrich II. wurde das kobaltblaue ZepterMarkenzeichen für handgefertigten Luxus, stilbildendes Design und beständige Werte. Seit 2006 ist der Bankier Jörg Woltmann Alleingesellschafter der KPM Berlin. Das traditionsreiche Unternehmen beschäftigt rund 150
Mitarbeiter. Deutschlandweit betreibt die Manufaktur neben dem Flagshipstore und Outlet sechs eigene Verkaufsgalerien und arbeitet auf nationaler und internationaler Ebene mit ausgewählten Handelspartnern zusammen. Die Erlebnisausstellung auf dem Manufakturgelände in Berlin Mitte vermittelt exklusive Einblicke in das
künstlerische und handwerkliche Schaffen der über 250 Jahre alten Luxusmanufaktur. Die Service KURLAND,
dessen klassizistische Form 1790 entwickelt wurde, und URBINO aus der Epoche der Neuen Sachlichkeit zählen
zu den Bestsellern der KPM Berlin.
KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin GmbH
Wegelystraße 1, 10623 Berlin
Theresa Haala
[email protected]
www.kpm-berlin.com
2