Heft 51: Artenschutzsymposium Braunkehlchen
Transcription
Heft 51: Artenschutzsymposium Braunkehlchen
Heft 51: Artenschutzsymposium Braunkehlchen des Deutschen Bundes für Vogelschutz Landesverband Baden-Württemberg e.V. Reihe: Beihefte zu den Veröffentlichungen für Naturschutz und Landschaftspflege in Baden-Württemberg, Beiheft 51 Herausgeber: Landesanstalt für Umweltschutz Baden – Württemberg Erscheinungsort/jahr: Karlsruhe 1988 Seitenzahl: 222 Seiten Preis: 15,00 DM ISBN: 3-88251-125-7 Inhaltsverzeichnis Grußworte HARALD MüLLER, Bürgermeister der Stadt Bad Buchau Pfingsttagung DBV - 75 Jahre Vogelschutz am Federsee - Begrüßung durch die Stadt MICHAEL-CHRISTIAN GöRING 75 Jahre DBV am Federsee - Zur Bedeutung und Aufgabe des Deutschen Bundes für Vogelschutz Allgemeines, Bestandssituation in Mitteleuropa und Brutbiologie WOLFGANG EPPLE Das Braunkehlchen - Jahresvogel 1987 - im Brennpunkt der Extensivierungs-Debatte in der Landwirtschaft. Einführung in das Artenschutzsymposium Braunkehlchen GüNTHER BUSCHE Bestände und Bestandsrückgang des Braunkehlchens (Saxicola rubetra) in Schleswig-Holstein UDO KOLBE & JOACHIM NEUMANN Habitat und Siedlungsdichte des Braunkehlchens (Saxicola rubetra) in der Deutschen Demokratischen Republik BERND BöLSCHER Das Braunkehlchen als Teil der Grünland- und Hochmoor-Avizönose in Niedersachsen - ein Beitrag zur Ökologie ANTONIUS KUNZ Verbreitung und Bestandssituation des Braunkehlchens (Saxicola rubetra) in Rheinland-Pfalz HELMUT RANFTL Aktueller Kenntnisstand von Verbreitung, Bestand und Bestandstrend des Braunkehlchens in Nordbayern HELMUT REBSTOCK & KARL-EUGEN MAULBETSCH Beobachtungen am Braunkehlchen (Saxicola rubetra) in Balingen-Ostdorf RAINER OPPERMANN Bestandssituation und Bestandesdynamik des Braunkehlchens im Bodenseegebiet JOST EINSTEIN Zum Vorkommen des Braunkehlchens (Saxicola rubetra) am Federsee WOLFGANG LISSAK Zur Situation des Braunkehlchens (Saxicola rubetra) im Vorland der Schwäbischen Alb ALEX LABHARDT Siedlungsstruktur von Braunkehlchen-Populationen auf zwei Höhenstufen der Westschweizer Voralpen ALEX LABHARDT Zum Bruterfolg des Braunkehlchens (Saxicola rubetra) in Abhängigkeit von der Grünlandbewirtschaftung in den Westschweizer Voralpen ALEX LABHARDT Zur Nahrung des Braunkehlchens (Saxicola rubetra) während der Jungenaufzucht Zum Schutz der Wiesenvögel in der Bundesrepublik Deutschland FRIDTJOF ZIESEMER Das Extensivierungsprogramm in Schleswig-Holstein unter besonderer Berücksichtigung der Wiesenvögel Biologische Station Münster Zur Bestandsentwicklung wiesenbrütender Vogelarten in Westfalen vor dem Hintergrund des Feuchtwiesenschutzprogramms Nordrhein-Westfalen DBV-Gruppe Osnabrück Wiesenvögel im Landkreis Osnabrück