englisch - Planet Schule
Transcription
englisch - Planet Schule
Sendezeiten im SWR Fernsehen Montag–Freitag 7.00-7.30 Montag–Freitag (ab 16.3.) 7.00-7.35 Samstag 6.00-8.45 Sonntag 5.30-6.15 Uhr Uhr Uhr Uhr ENGLISCH ENGLISCH .......................................................................................................................................................................................... 1 Brown Babies – Germany‘s lost children .......................................................................................................................... 1 Der fliegende Briefträger Zwischen Kängurus und Wüstensand ................................................................................. 1 Digital Africa – a continent seeks connections ................................................................................................................ 1 Extra English ........................................................................................................................................................................... 2 Lord of the wolves ................................................................................................................................................................. 3 Reports in English: Teens in Canada ................................................................................................................................. 4 Seeking Refuge ...................................................................................................................................................................... 4 Teens in den USA – San Diego ............................................................................................................................................ 4 Teens in the USA – Missouri ................................................................................................................................................ 5 The East Coast of the USA ................................................................................................................................................... 5 The Roman Experiment ......................................................................................................................................................... 6 Wizadora .................................................................................................................................................................................. 6 Brown Babies – Germany‘s lost children Fächer: Englisch, Bilingualer Unterricht ab Klasse 9, alle Schularten 1 Sendung à 30 Minuten Produktion: WDR Sprache: Englisch Montag, 13.04.2015, 7.00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4684840 1945 kommen die Amerikaner als siegreiche Eroberer nach Deutschland. Schon bald erobern sie auch die Herzen der deutschen Frauen. Als 1946 im zerbombten Deutschland die ersten Besatzungskinder zur Welt kommen, ist das ein Skandal. Besonders angefeindet werden die Frauen, die ein schwarzes Baby zur Welt bringen. „Negermischling“, „Halbblut“ und „Bastard“ – so werden die farbigen Besatzungskinder in den 1940er und 1950er Jahren genannt. In der noch jungen Bundesrepublik debattiert selbst der Bundestag das "rassische Problem". Zeitweise gibt es sogar Pläne, die Kinder nach Afrika zu schicken. Ein Teil der afro-deutschen Kinder wird tatsächlich abgeschoben: per Sonderregelung in die USA, zu afro-amerikanischen Adoptiveltern. Sie landen in einem Land, in dem noch bis in die späten 1960er Jahre weitgehend Rassentrennung herrscht und Schwarze als Menschen zweiter Klasse gelten. Peggy Blow ist ein Jahr alt, als sie von einer afro-amerikanischen Familie adoptiert wird. Ihre Adoptiveltern verschweigen ihr jahrzehntelang, dass sie ein deutsches Besatzungskind ist. Jetzt macht sich die Schauspielerin auf die Suche nach ihrer deutschen Familie, bevor es zu spät ist. Wir begleiten sie auf ihrer allerersten Reise nach Deutschland. zur Sendung Deutsche Fassung der Sendung: Brown Babies – Deutschlands verlorene Kinder, DVD-Signatur 4684893 Der fliegende Briefträger Zwischen Kängurus und Wüstensand Fächer: Englisch, Bilingualer Unterricht: Erdkunde ab 2. Lernjahr, alle Schularten 1 Sendung à 30 Minuten Produktion: SWR Sprache: Englisch © Montag, 30.03.2015, 7.00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4682849 Es sind über 2600 Kilometer, die der Postbote Joe jede Woche zurückzulegen hat. Einmal durch halb Australien und zurück. Joe macht das innerhalb von zwei Tagen – zwei knallharte Tage ist er unterwegs durch Australiens Wildnis, mit einer Zwei-PropellerMaschine. Zwei Dutzend Mal muss er während seines Zustelldienstes starten und landen, in Wüsten, im Busch, weitab von jeder Zivilisation. Seine Kundschaft: Farmer, Betreiber von Truckstops, Einwohner von Mini-Ortschaften zwischen Port Augusta und Boulia, mitten in Australien. Jeder Start, jede Landung ist ein Abenteuer zwischen Kängurus, Emus, Schafherden oder auf kargen Staubpisten. Und wenn es nötig ist, muss Joe auch schon mal an Rettungsaktionen teilnehmen. Sonst gibt es dort ja niemanden. Digital Africa – a continent seeks connections Fächer: Englisch, Bilingualer Unterricht: Erdkunde ab 3. Lernjahr 1 Sendung à 15 Minuten Produktion: WDR Sprache: Englisch Montag, 06.07.2015, 7.15 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4685039 Bargeld ist für den Ugander Kizito Mubiro etwas von gestern. Er setzt auf Mobile Money, Geldanweisungen per Handy. Damit bezahlt er nahezu alles: die tägliche Rasur, aber auch Strom- und Wasserrechnungen. Afrika hat den am schnellsten wachsenden Mobiltelefonmarkt der Welt. Und auch was Vernetzung und Digitalisierung angeht, ist der Kontinent auf dem Vormarsch. Nur vier Prozent der Menschen haben dort zurzeit einen Internetanschluss; einen Breitbandanschluss haben weniger als ein Prozent. Aber daran wird mit Hochdruck gearbeitet. In Ruanda werden zum Beispiel 6000 Kilometer Glasfaserkabel verlegt, um den Anschluss an das World Wide Web – und die Welt zu schaffen. Mit IT-Technik versucht das Land, seine schwierige Bürgerkriegsvergangenheit hinter sich zu lassen. Die Dokumentation zeigt, dass das Klischee, Afrika sei ein digitales Nirwana, schon sehr bald der Vergangenheit angehören wird. zur Sendung zum Begleitmaterial 2015 1 Sendezeiten im SWR Fernsehen Montag–Freitag 7.00-7.30 Montag–Freitag (ab 16.3.) 7.00-7.35 Samstag 6.00-8.45 Sonntag 5.30-6.15 Uhr Uhr Uhr Uhr Extra English Fach: Englisch ab Klasse 7 / 2. Lernjahr Englisch 19 Sendungen à 25 Minuten Produktion: WDR/SF Sprache: Englisch Extra Englisch ist die Geschichte von Bridget und Annie, Hector und Nick – vier gut aussehenden 19- bis 22-Jährigen, die in vertrauter Sitcom-Manier ihre Romanzen, Lebenskrisen und konträren Interessen ausleben. Die beiden Mädchen teilen sich eine Wohnung in London, Nick ist ihr Nachbar. Als Hector aus Argentinien zu Besuch kommt, geht auf einmal alles schief. Oder gut! Seine Bemühungen, mit der Sprache zurecht zu kommen, sorgen für Dynamik in der Serie. Mit Spaß und vielen Verwechslungen lernt Hector Englisch – und mit ihm die Zuschauer. Football crazy Sonntag, 01.02.2015, 5.45 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4681672 In der Hoffnung, von einem berühmten Regisseur entdeckt zu werden, hütet Nick einen unruhigen, hungrigen Siebenjährigen. Es entsteht ein riesiges Chaos, bis es Hector endlich gelingt, das Kind zu bändigen. Doch in der Zwischenzeit läuft Bridget mit dem Fensterputzer davon... zur Sendung Cyber Stress Sonntag, 15.03.2015, 5.45 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4681840 Bridget braucht einen neuen Computer und fragt dummerweise Nick und Hector um Rat. Die nehmen das Gerät erst einmal auseinander und veranstalten dann eine „Männerolympiade“ mit Marshmallow-Wettessen und ähnlichen Disziplinen. Aber haben sie eine Chance, wenn der Computerspezialist auftaucht? zur Sendung Just the Ticket Sonntag, 22.03.2015, 5.45 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4681841 Die Fußballweltmeisterschaft steht vor der Tür, Nick und Hector fiebern dem Ereignis entgegen. Doch Nick kann das Halbfinale Argentinien gegen England nicht live verfolgen; für ihn bricht eine Welt zusammen. Die anderen versprechen ihm, das Spiel aufzuzeichnen und den Ausgang nicht zu verraten. Bridget verabredet sich mit Miguel, ihrer Bekanntschaft aus Spanien. Für die größte Überraschung sorgen aber Hector und Annie... zur Sendung Annie findet einen Job als Politesse und übt mit Nick das Gespräch mit Parksündern. Hector moderiert den Miss-Eurobabe-Wettbewerb, doch Miss England-Babe kann nicht teilnehmen, weil sie wegen einer Parkkralle nicht mit ihrem Auto fahren kann. Nick versucht die Situation zu retten, und Annie sorgt für eine Überraschung. zur Sendung A wedding in the air Kung Fu Fighting Sonntag, 08.02.2015, 5.45 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4681673 Sonntag, 29.03.2015, 5.45 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4681842 Hector und Annie wollen heiraten, doch die Hochzeitsvorbereitungen wachsen den beiden über den Kopf, und als sich auch noch Hectors Mutter einschaltet, verwerfen die beiden ihre Pläne. Aber Hectors Mutter ist schon auf dem Weg nach London. Wie soll Hector ihr bloß die Neuigkeiten beibringen? zur Sendung Nick nimmt an einem Casting für den neuen „Ricky Chung“-Film teil und Bridget hofft, ihren Job bei Channel 9 durch ein Interview mit dem Kung-Fu-Star zu retten. Hector und Annie streiten, und Nick landet im Krankenhaus. zur Sendung Changes Sonntag, 05.04.2015, 5.30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4681843 Sonntag, 22.02.2015, 5.45 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4681837 Bridget und Nick gehen jetzt zusammen. Bridget will einen perfekten Freund, doch Nicks Benehmen lässt zu wünschen übrig. Also beschließt sie, ihn von Grund auf zu ändern. Hector möchte, dass Annie seine Mutter beeindruckt, damit diese ihn nicht zwingt, eine andere Frau zu heiraten. Wird es etwas nützen, den Freund und die Freundin ändern zu wollen? zur Sendung Hector und Nick entdecken, dass es bei einer Hundeschau einen hohen Geldpreis zu gewinnen gibt und beschließen, Charley heimlich zu dressieren. Bridget hat einen neuen Freund, und als er sie besucht, verschwinden alle möglichen Gegenstände aus der Wohnung. Auch Charley geht verloren. zur Sendung The Entertainers Sonntag, 12.04.2015, 5.30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4681922 The Bouncer Sonntag, 01.03.2015, 5.45 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4681838 Nick findet einen Job als Türsteher im Promi-Nachtclub „Ice”. Bridget ist begeistert, doch Nick trägt sie nicht in die Gästeliste ein. Annie fragt sich, wie mutig Hector ist, da er sogar vor Nadeln Angst hat. zur Sendung Uncle Nick Sonntag, 08.03.2015, 5.45 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4681839 © Every Dog has its Day Sendung entfällt! Annie hat ein neues Hobby: Hypnose. Die Jungen glauben nicht an Hypnose und starten ihrerseits ein neues Unternehmen als PartyUnterhalter für reiche Kinder. Die erste Kundin ist die Frau eines berühmten Filmregisseurs. Ein Zaubertrick geht schief und das Geburtstagskind verschwindet. Annie rettet die Situation. zur Sendung Haunting at Halloween Sonntag, 19.04.2015, 5.30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4681923 2015 2 Sendezeiten im SWR Fernsehen Montag–Freitag 7.00-7.30 Montag–Freitag (ab 16.3.) 7.00-7.35 Samstag 6.00-8.45 Sonntag 5.30-6.15 Es ist der 31. Oktober, und bei der Vorbereitung auf eine Halloween-Party werden Bridget, Annie, Hector und Nick sehr abergläubisch. Nick soll sich vor schwarzem Haar und der Zahl 3 hüten. Hector erzählt eine Gruselgeschichte und Nick wird angst und bange. Nach der Party fällt der Strom aus und draußen tobt ein schrecklicher Sturm. zur Sendung Uhr Uhr Uhr Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4681929 Hector möchte ein traditionelles Weihnachtsfest feiern, bringt aber einiges durcheinander. Bridget hat einen Unfall und das Weihnachtsingen geht schief. Bernard trinkt eine Menge Sherry und Bridgets Chefin erscheint als Weihnachtsmann. Der Truthahn verbrennt, aber eine Schokoladentorte rettet das Fest. zur Sendung Truth or Dare Sonntag, 26.04.2015, 5.30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4681924 Die vier Freunde versuchen, 24 Stunden lang die Wahrheit zu sagen. Hector und Annie glauben, dass dies ihre Beziehung stärken wird. Nick verliert seine Rolle in einem Werbespot, weil er die Wahrheit sagt. Bridgets Chefin erhält eine sehr ehrliche SMS und kündigt Bridget. zur Sendung Camping Sonntag, 07.06.2015, 5.30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4681930 Nick glaubt, dass er Chancen bei der Armee hat, weil er Pfadfinder war. Bridget und Annie erinnern sich an ihre Pfadfinderzeiten und an den Vorsatz, jeden Tag etwas Gutes zu tun. Hector bringt von einer Camping-Ausstellung ein Zelt mit, und die Freunde wollen herausfinden, ob sie in der Wildnis überleben können. zur Sendung Pilot Nick Sonntag, 03.05.2015, 5.30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4681925 Nick hat eine Rolle als Pilot in einem Theaterstück in Paris. Bridget veranlasst versehentlich Renovierungsarbeiten in der Wohnung ihrer Chefin, welche daraufhin bei ihr und Annie einzieht. Auf dem Rückflug von Paris muss Nick das Flugzeug fliegen. Seine Pilotenuniform beeindruckt Bridgets Chefin, die daraufhin endlich bereit ist, die Wohnung wieder zu verlassen. zur Sendung Art Sonntag, 10.05.2015, 5.30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4681926 Bridget will den Fernsehmoderator Marty Ross beeindrucken, indem sie ihre Wohnung extravagant dekoriert. Hector, Nick, Annie und Ziggy übernehmen die Gestaltung, aber ihre Arbeit wird von Annies Tierschützer-Freunden völlig zerstört. Seltsamerweise gefällt Marty die Wohnung und er will eine Wand kaufen. zur Sendung Love Hurts Sonntag, 14.06.2015, 5.30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4681931 Annie und Hector haben Probleme. Sie ist überzeugt, dass er eine andere Frau hat. Bridget wurde befördert und ist jetzt Redakteurin, doch sie ist nicht glücklich in ihrem Job. Nick zeigt Verständnis für sie, und die beiden kommen sich näher. Annie lernt Zeus kennen und verabredet sich mit ihm. Hector bekommt Anrufe von einer Frau namens Lola. Sie hat ein Angebot für ihn, das er nur schwer ausschlagen kann. zur Sendung zum Online-Begleitmaterial zu allen Extra-Sprachfassungen (Manuskripte, Arbeitsblätter, Grammatik-Übungen) Weiteres Begleitmaterial: Zeitschrift Schulfernsehen, Ausgabe 32003/2004: Didaktisch-methodischer Text zum Einsatz von Extra im SpanischFremdsprachenunterricht Alibi Lord of the wolves Sonntag, 17.05.2015, 5.30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4681927 Fächer: Englisch, Bilingualer Unterricht: Biologie ab 3. Lernjahr 1 Sendung à 30 Minuten Produktion: SWR Sprache: Englisch Annie nimmt an einem Wohltätigkeits-Schweigen teil, als ein Detektiv erscheint, der den Diebstahl von Bernards Kleidern aufklären soll. Nick kann nach einem Besuch beim Zahnarzt nicht gut sprechen, und Bridget geht es nach ihrem Termin bei der Kosmetikerin genauso. All dies trägt wenig zur Aufklärung des Diebstahls bei. Doch Bernards Mutter löst das Rätsel. zur Sendung Can You Live Without? Sonntag, 24.05.2015, 5.30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4681928 Die Freunde nehmen an einer Fernsehsendung teil, in der sie 24 Stunden ohne das auskommen sollen, was sie am liebsten haben. Zu ihrer Überwachung werden Kameras in ihrer Wohnung aufgestellt. Sie wollen den Preis gewinnen, doch es fällt ihnen schwer, den Versuchungen zu widerstehen. zur Sendung Christmas Sonntag, 31.05.2015, 5.30 Uhr © Montag, 13.07.2015, 7.00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4680931 Christoph Promberger hat zwei junge Wölfe aus einer rumänischen Wolfsfarm gerettet und dafür gesorgt, dass ihnen das Fell nicht über die Ohren gezogen wird. Er erforscht das Verhalten der zahmen Welpen und führt sie Naturtouristen vor, die wilde Wölfe kaum zu Gesicht bekommen. Das Hauptinteresse Prombergers gilt aber wilden Wölfen. In einer Lappjagd fängt er Timis, eine stattliche Wölfin, und legt ihr einen Sender an. Geführt von der Peilantenne der Wildbiologen, dokumentiert Kameramann Markus Zeugin das Leben der Karpaten-Wölfe. Er ist der Erste, dem Bilder von der Aufzucht wildlebender Wölfe in Europa gelingen. In ihrem traditionellen Jagdrevier stehen heute Wohnblocks. Timis zieht bis zum Morgengrauen durch die Straßen, und sogar Braunbären kommen in die Stadt Brasov und plündern die Mülltonnen. In Deutschland wäre längst Panik ausgebrochen, doch die Rumänen lassen sich davon nicht irritieren. So kann Christoph Promberger, der „Herr der 2015 3 Sendezeiten im SWR Fernsehen Montag–Freitag 7.00-7.30 Montag–Freitag (ab 16.3.) 7.00-7.35 Samstag 6.00-8.45 Sonntag 5.30-6.15 Wölfe”, in Ruhe seine Forschungen durchführen. Sie sollen dazu beitragen, die bedrohte Tierart zu retten. Die Sendung liegt in englischer, deutscher und französischer Sprachfassung vor: „Lord of the wolves“, „Der Herr der Wölfe“, „Les Loups en Roumanie“ zur Sendung zum Begleitmaterial Multimedia: „Lebensräume entdecken: Der Wald“ DVD-ROM interaktiv Auf der DVD-ROM enthalten sind zehn Sendungen aus den Reihen „Tiere und Pflanzen“ und „Natur-Nah“ (auch die deutsche Fassung von „Lord of the wolves“: „Der Herr der Wölfe“), sowie Kurse zu verschiedenen Waldthemen, interaktive Spiele, Hintergrundinformationen und zahlreiche Unterrichtsmaterialien. Die DVD-ROM erhalten Sie bei den Landesmedienzentren. Bezugsbedingungen, Adressen und Bestellscheine finden Sie im Internet bei Planet Schule. Reports in English: Teens in Canada Fach: Englisch, Bilingualer Unterricht: Erdkunde ab Klasse 7, alle Schularten 2 Sendungen à 15 Minuten Produktion: WDR Uhr Uhr Uhr Uhr In Filmclips erzählen Flüchtlingskinder aus aller Welt ihre Schicksale: die Gründe für die Flucht aus der Heimat, den Verlust von Freunden und Verwandten, das Ankommen in der fremden neuen Heimat. Sie erzählen aber auch von ihren Träumen, von dem, was sie sich für ihre Zukunft erhoffen. Die bewegenden Schilderungen der Kinder wurden von Schauspielern nachgesprochen und durch ausdrucksstarke TrickfilmAnimationen illustriert. Durch die Erzählperspektive und einfache Sprache erhalten so auch jüngere Schüler Zugang zu den Themen Flucht und Verfolgung. Ali’s Story: A Journey from Afghanistan Montag, 23.03.2015, 7.20 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4685922 Der zehnjährige Ali flieht während des Afghanistan-Krieges mit seiner Großmutter aus seinem Heimatland. Seine Eltern muss er zurücklassen. In Europa angekommen, lassen ihn die Sorge um seine Eltern und die Sehnsucht nach ihnen nicht los. Es vergehen Jahre, in denen er nicht weiß, ob sie noch am Leben sind. Währenddessen muss er sich in sich in seiner neuen Umgebung, insbesondere in der neuen Schule, zurechtfinden. zur Sendung zum Begleitmaterial Juliane’s Story: A Journey from Zimbabwe Die Reihe „Teens in Canada“ stellt in englischer Sprache junge Menschen aus British Columbia vor. Montag, 23.03.2015, 7.24 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4685924 Taylor – Living for the Rodeo Die heute zwölfjährige Juliane wird von ihren Eltern getrennt und landet in einem Waisenhaus, bis sie durch Zufall ihre Mutter wiederfindet. Die beiden beantragen eine Ausreisegenehmigung und gelangen so nach Europa. Juliane leidet unter den Folgen der langjährigen Trennung von ihrer Mutter. Dennoch gelingt es ihr allmählich, neuen Lebensmut zu fassen. zur Sendung zum Begleitmaterial Tipp: Die deutsche Fassung der Sendung „Zuflucht gesucht“ eignet sich bereits für den Einsatz in der Grundschule ab Klasse 3. zur Sendung Montag, 04.05.2015, 7.00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4685379 neu! Die 16-jährige Taylor hat eine große Leidenschaft: Rodeo. Mit ihrem Bruder Logan nimmt sie regelmäßig an Rodeo-Wettkämpfen in ganz British Columbia teil. Dafür verpasst sie einiges an Unterricht in der Schule und muss hart arbeiten, um alles nachzuholen. Doch zum Glück wird sie von ihrer Lehrerin unterstützt. Jetzt stehen die BC High School Rodeo Finals vor der Tür, ein wichtiger Wettkampf für die Geschwister. Die ganze Familie fährt nach Williams Lake, um die beiden zu unterstützen. Doch werden sie gut genug sein, um am Ende zu gewinnen? zur Sendung Naina – Shoot for the Moon Montag, 04.05.2015, 7.15 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4685380 neu! In British Columbia leben mehr als 200.000 Sikhs. Naina und ihre Familie, die aus Indien nach Kanada immigrierten, gehören zu ihnen. Nainas Ziel ist es, indische und kanadische Werte zu vereinen und andere Jugendliche für ein multikulturelles Leben zu begeistern. Dafür tut sie einiges: Beim lokalen Radiosender moderiert sie eine Sendung in ihrer Muttersprache Punjabi, und mit ihrer Freundin dreht sie ein Musikvideo zu einem selbstgeschriebenen Lied. Ihre Religion ist ihr sehr wichtig. Daher geht sie regelmäßig in den Gurdwara, den Sikh-Tempel, und hilft dort bei der Essensausgabe und den Gesängen. zur Sendung Seeking Refuge Fächer: Englisch, Bilingualer Unterricht ab Ende 2. Lernjahr, alle Schularten 2 Sendungen à 5 Minuten Produktion: SWR © Teens in den USA – San Diego Fach: Englisch; Bilingualer Unterricht: Erdkunde ab 3. Lernjahr, alle Schularten 3 Sendungen à 10 Minuten Produktion: WDR Sprache: Englisch Justin – My first triathlon Montag, 18.05.2015, 7.00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4684889 Justin ist 15 und weißer Amerikaner. Er hat drei Geschwister und wohnt mit seiner Familie in einem ruhigen Stadtteil von San Diego. Justin ist ein guter Schüler und möchte später Ingenieur werden. Deshalb besucht er in der Schule auch den Technikunterricht. Weil Justin zu den besten 30 Schülern des Jahrgangs gehört, darf er in den Ferien an einem Abenteuercamp der US Army teilnehmen. Dort lernt er Schießen, Klettern, Reiten und Kajakfahren und seine Leadership-Fähigkeiten werden geschult. Privat hat er ein anderes Ziel: Er möchte am berühmten International Triathlon in San Diego teilnehmen. Gemeinsam mit seinem Vater trainiert er für den großen Wettkampf. zur Sendung 2015 4 Sendezeiten im SWR Fernsehen Montag–Freitag 7.00-7.30 Montag–Freitag (ab 16.3.) 7.00-7.35 Samstag 6.00-8.45 Sonntag 5.30-6.15 Jasmine – Rhythm is it Montag, 18.05.2015, 7.10 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4684890 Jasmine kommt aus einer großen Familie, die Youngs sind AfroAmerikaner. Mit ihren fünf älteren Geschwistern teilt sie viele Interessen: Alle lieben Sport und Tanz, so auch Jasmine. Sie ist erfolgreiche Hürdenläuferin in ihrem Schulteam und außerdem HiphopTänzerin in der Gruppe Future Shock. Mehrmals in der Woche trainiert die Gruppe für den großen Wettkampf, bei dem Tanzgruppen aus der ganzen Region antreten. Jasmine hofft, dass sich ihre Tanzgruppe platzieren kann. Doch die Konkurrenz ist groß. zur Sendung Rosa – How to make a difference Montag, 18.05.2015, 7.20 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4684891 Rosa und ihre beiden Geschwister sind in den USA geboren, ihre Eltern kommen aus Mexiko. Die Familie wohnt in einem kleinen Reihenhaus in City Heights, einem Stadtteil von San Diego mit hohem Migrantenanteil. Die Eltern sprechen kein Englisch, deshalb wird zu Hause nur Spanisch gesprochen. Rosas Vater ist Gärtner, Rosas Mutter Putzfrau. Rosa und ihr Bruder möchten einmal ins College gehen und nehmen deshalb an einem Programm für benachteiligte Jugendliche teil. Dort erhalten sie kostenlosen Nachhilfeunterricht und eine Betreuung in Vorbereitung auf das College. Rosa ist außerdem sehr aktiv in der lokalen Jugendgruppe. Die Jugendlichen möchten ihren Stadtteil schöner machen: Gemeinsam wollen sie ein Wandbild für den örtlichen Supermarkt malen. zur Sendung zum Begleitmaterial Teens in the USA – Missouri Fächer: Englisch, Bilingualer Unterricht: Erdkunde ab 3. Lernjahr, alle Schularten 3 Sendungen à 10 Minuten Produktion: WDR Sprache: Englisch Katie - Between wildlife and music Montag, 11.05.2015, 7.00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4684886 Unter der Woche singt sie im Chor, am Wochenende geht sie fischen und jagen. Die Hobbys von Katie aus Missouri sind typisch für das Leben der Jugendlichen im Städtchen Hermann. Außerdem bereitet sie sich mit einer Band auf das traditionelle Stadtfest vor. Die Familie des Mädchens besitzt viel Land und versorgt sich, so oft es geht, selbst mit Fisch, Fleisch und Gemüse. Auch wenn Katie dieses Leben sehr gefällt, möchte sie später lieber mit ihrer Stimme Geld verdienen. zur Sendung Cullen – Getting into gear Montag, 11.05.2015, 7.10 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4684887 Endlich selbst Auto fahren dürfen, davon träumt der fünfzehnjährige Cullen aus Missouri. Er wohnt in einem kleinen, verschlafenen Nest in der Nähe der Ortschaft Hermann - und da ist absolut nichts los. Die Gegend ist ländlich – kein Wunder, dass in der Schule Kurse über Landwirtschaft auf dem Stundenplan stehen. Das Geld für sein erstes Auto hat sich Cullen in einer Fabrik verdient. Nun fehlt noch der Führerschein, den man in Missouri mit 15 machen © Uhr Uhr Uhr Uhr darf. Doch bevor er mit den Freunden im eigenen Wagen zum Bowling fahren kann, steht die Führerscheinprüfung an… zur Sendung Lincoln – Keeping up with family traditions Montag, 11.05.2015, 7.20 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4684888 Familientraditionen werden in Missouri gepflegt – und Lincoln hilft dabei gerne mit. Die Familie bewirtschaftet zum Beispiel eigene Weinberge, so wie es ihre Vorfahren seit 200 Jahren in Hermann getan haben. Lincoln ist auch stolz darauf, dass er selbst Würstchen mit Ur-Großvaters Fleischwolf machen kann. Die kommen beim Familien-Barbecue gut an. Wie viele in der Stadt hat der Junge auch ein eigenes Gewehr. Aber die Waffen sind nicht nur zum Jagen da, sondern auch zur Selbstverteidigung. zur Sendung zum Begleitmaterial The East Coast of the USA Fächer: Englisch, Bilingualer Unterricht: Erdkunde ab Klasse 7, alle Schularten 5 Sendungen à 30 Minuten Produktion: SWR / WDR Vom subtropischen Sonnenstaat Florida bis zum Kiefernstaat Maine – die Ostküste der Vereinigten Staaten erstreckt sich über 2500 Kilometer und zeigt dabei eine enorme Vielfalt. Hier finden sich Naturparadiese wie die Everglades, aber auch Metropolen wie New York oder Boston. Die Filme zeigen die Landschaft von oben und stellen ungewöhnliche Menschen vor. Florida Montag, 01.06.2015, 7.00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4685957 neu! Vor den Florida Keys verlief im 17. Jahrhundert die Route der spanischen Silberflotte, die Schätze aus den Kolonien nach Europa schaffte. Hurrikane brachten immer wieder Galeonen zum Kentern. Heute sucht Berufsschatztaucher Kim Fisher nach den versunkenen Reichtümern. Im Turtle Hospital auf Marathon Key versorgt Bette Zirkelbach verletzte Meeresschildkröten, am Grund des Korallenriffs siedelt die Meeresbiologin Kayla Ripple neue Korallen an und in den Everglade-Sümpfen spricht Jesse Kennon mit Allligatoren. An der Küste trainiert Sean Reyngoudt täglich auf dem Wakeboard, und in St. Augustin, der ältesten von Europäern gegründeten ständigen Siedlung in Nordamerika, begibt sich Stadtarchäologe Carl Halbirt auf Spurensuche. From Georgia to Virginia Montag, 08.06.2015, 7.00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4685958 neu! Sklaverei und Bürgerkrieg prägten einst die Südstaaten. Plantagen und Städte zeugen noch heute davon. In Georgia hat sich FarmerMusiker Hosley Hall auf klassische Südstaaten-Gemüse spezialisiert. In South Carolina lässt sich Kunsthandwerkerin Lara Neece von der Küste inspirieren, und Meeresbiologin Erin Levesque erforscht die Lebensbedingungen der Haie. In North Carolina malt Chris Wilson Szenen seiner Heimatstadt, Nema Triplett begleitet Taucher auf der Suche nach Schiffswracks und Jesse McNinch studiert die Folgen der Stürme, die die Küste regelmäßig heimsuchen. In Virginia schließlich bewirtet Johnny Mo seine Gäste mit regionaler Küche und unterhält sie mit selbst komponierten Songs. 2015 5 Sendezeiten im SWR Fernsehen Montag–Freitag 7.00-7.30 Montag–Freitag (ab 16.3.) 7.00-7.35 Samstag 6.00-8.45 Sonntag 5.30-6.15 New Jersey and New York Montag, 15.06.2015, 7.00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4685959 neu! Während Lindsay Harrington bei Toms River in New Jersey Tiere für einen Insektenzoo sammelt, macht sich wenige Kilometer weiter die Nähe zu New York City bemerkbar: Die Strände sind beliebte Badeplätze der Großstädter, und bald schon weist die Freiheitsstatue den Weg ins Herz von New York City. Die wahren Kennzeichen von Manhattan sind für manche New Yorker die Wassertanks auf den Dächern der Wolkenkratzer, für deren Instandhaltung Clive Bushay sorgt. Fahrradkurier Austin Horse flitzt durch das Verkehrschaos der Stadt, und Nigel Morris fotografiert Menschen im Vergnügungsviertel Coney Island. Ruhiger geht es auf Long Island zu, hier züchtet Kevin Joseph Austern. Und ganz am Ende der Insel liegen die Hamptons, das Erholungsgebiet der Upper Class. Dort vermittelt Angela Boyer-Stump Luxusimmobilien. From Connecticut to Massachusetts Montag, 22.06.2015, 7.00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4685960 neu! In New Haven, Connecticut, befindet sich die berühmte Yale University. Rudern ist hier Tradition – und die Leidenschaft von Maddie Lips, die mehrere Stunden täglich trainiert. Bei Newport, Rhode Island, hält Ann Tarsagian Alpakas und setzt damit die landwirtschaftliche Tradition des Staates fort. Vor Cape Cod fischt Bob Keese Jakobsmuscheln, und Pathobiologin Andrea Bogomolni zieht von den Robben Rückschlüsse auf den Gesamtzustand des maritimen Lebensraums. Bei Cranberry-Farmerin Dawn Gates Allen läuft die Ernte auf Hochtouren, und in Boston hat Jessie Banhazl ein grünes Imperium geschaffen: Sie betreibt Gemüseanbau auf den Dächern der Stadt. Uhr Uhr Uhr Uhr Spurensuche nach dem römischen Erbe hier bei uns. Sie nimmt dabei weniger die historischen Ereignisse als die Kultur und das Alltagsleben der Römer in den Blick: mit aufwändigen 3D-Rekonstruktionen, Spielszenen und dokumentarischen Elementen. Und: mit wissenschaftlichen Experimenten – in der Hoffnung, weitere Geheimnisse der Römer zu enträtseln… How to defend an empire? Montag, 20.04.2015, 7.00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4685195 Bis ins Rheinland und in den Donauraum dringen die Römer in das Land vor, das sie Germania nennen. Auf dem Gebiet des heutigen Deutschland errichten sie drei Provinzen: Germania inferior, Germania superior und Raetia. Doch wie gelingt es den Römern, diese Provinzen über Jahrhunderte gegen Angreifer aus dem freien Germanien zu sichern? Neben dem 550 Kilometer langen Grenzwall, dem Limes, sind es die Flüsse Rhein und Donau, die als „nasse Grenze“ Schutz bieten. Aber nur, wenn sie gut bewacht werden. Zum Beispiel mit schnellen Patrouillenbooten, wie dem „Navis Lusoria“. Aus geborgenen römischen Schiffswracks erarbeitet ein Expertengremium um Prof. Dr. Schäfer Baupläne und rekonstruiert in aufwändiger Arbeit dieses historische Schiff. Der Film begleitet die Arbeit bis zu den ersten Testfahrten. Aber man will nicht nur wissen, ob das Schiff schwimmt: Die Historiker wollen Aussagen über die Leistungsfähigkeit des Schiffstyps Navis Lusoria machen – und damit auch zur generellen Leistungsfähigkeit dieses Grenzverteidigungssystems an Rhein und Donau. zur Sendung How to conquer the world? Montag, 20.04.2015, 7.15 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4685196 New Hampshire and Maine Montag, 29.06.2015, 7.00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4685961 neu! Im geschützten Hafen von Rye in New Hampshire praktiziert Shauna Fraser Yoga auf dem Paddelboard, und im südlichen Maine produziert Mike LaVecchia Surfbretter vollständig aus Holz. Mit dem Holzhändler Allen Higgins geht es in die ausgedehnten Wälder von Maine und weiter zur Raststätte Moody’s Diner. Die abgeschiedene Bucht von Penobscot wird täglich von Tomàs Sowles angeflogen. In seiner Cessna transportiert er alles, was auf die Inseln muss. Die Bucht ist ein Paradies für Hummer, die hier so zahlreich leben wie nirgendwo sonst in den USA und die von Fischern wie Geneviève Kurilec-McDonald gefangen werden. Und schließlich ist da noch David Moses Bridges, der ein altes Handwerk seines Stammes wiederaufleben lässt. Er baut Kanus aus Birkenrinde, so wie seine Vorfahren. Kann man in Sandalen ein Weltreich erobern? Eine eigentlich plausible Frage, wenn man sich die leichten Riemchenschuhe der römischen Legionäre ansieht. Damit sollen sie über die Alpen gezogen sein, durch Wüsten, Wälder und Sümpfe, über hunderte, ja tausende Kilometer? Grund genug für ein ausführliches Experiment: Eine Truppe „Hobby-Römer“ testet unter wissenschaftlicher Aufsicht die Ausrüstung der Legionäre – und nicht nur das Schuhwerk. Auch die Waffen – vom Pilum und Schild bis zum Katapult – werden unter die Lupe genommen. Der Film geht der Frage nach, was die Römer so überlegen machte, dass sie über Jahrhunderte ein Weltreich beherrschen konnten. Und dabei spielte nicht nur die Waffen- und Kampftechnik eine Rolle: Organisation und Disziplin innerhalb der Legionen waren ebenso bedeutsam wie das Alltagsleben der Soldaten. zur Sendung Deutsche Fassung der Sendungen und Begleitmaterial: Das Römer-Experiment The Roman Experiment Fächer: Englisch, Bilingualer Unterricht: Geschichte ab 3. Lernjahr 2 Sendungen à 15 Minuten Produktion: SWR Sprache: Englisch Aus einer kleinen Siedlung inmitten von Sümpfen entsteht die größte und prächtigste Stadt der Antike – Rom! Das Volk, das sich nach dieser Stadt benennt, bricht vor über 2000 Jahren auf, die Welt zu erobern. Auch unser Land, das sie Germania nennen, nehmen sie ein – fast. Im Westen kommen sie bis ins Rheinland, im Süden bis zur Donau – und sie hinterlassen ihre Spuren. Viele davon hat man bereits entschlüsselt. Vieles liegt jedoch noch immer im Dunkeln. Die Reihe begibt sich auf © Wizadora Fach: Englisch Grundschule ab Klasse 1 Sekundarstufe ab Klasse 5, alle Schularten 8 Sendungen à 10/15 Minuten Produktion: SWR/Oxford University Press Wizadora ist eine Sendereihe zum frühen Englischlernen in der Grundschule und in der Sekundarstufe I und wendet sich an sechs- bis zwölfjährige Kinder, die im ersten Jahr Englisch lernen. Im Mittelpunkt stehen das interkulturelle Lernen und die Sensibilisierung für fremde Sprachen und Kulturen. Das 2015 6 Sendezeiten im SWR Fernsehen Montag–Freitag 7.00-7.30 Montag–Freitag (ab 16.3.) 7.00-7.35 Samstag 6.00-8.45 Sonntag 5.30-6.15 Erzählen und das Zaubern sind wichtige Ansatzpunkte für das spielerische Erkunden der englischen Sprache. Wizadora wurde als Medien-Paket konzipiert. Neben den acht Video-Episoden, die im SWR Fernsehen ausgestrahlt werden, stehen die Filme auf www.planet-schule.de auch online zur Verfügung. Zu den Filmen gibt es eine interaktive CD-ROM mit einer abenteuerlichen Sprachreise durch Großbritannien, ein Lehrerheft „Wizadora” mit Unterrichtskonzepten und Arbeitsblättern, zwei Bastelbögen sowie ein Internetangebot mit methodisch-didaktischen Anregungen und weiteren Arbeitsmaterialien. Phoebe Calling Montag, 09.03.2015, 7.00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4680576 Diese Folge führt in die Welt der Zauberin Wizadora ein. Die Hauptfiguren – mit Ausnahme der Kinder – werden vorgestellt. Dabei wird das Phantastische nicht eigentlich thematisiert, es wird als selbstverständlich von allen Beteiligten akzeptiert. Wizadora wird mit einem eher einfachen Zauberkunststück in ihrer – sehr englischen – Hexenküche eingeführt: Sie versucht, einen Apfel unter ihrem Zauberhut verschwinden zu lassen. Auch Phoebe Telephone, das lebendige Telefon, stellt sich vor und wird in den Haushalt aufgenommen. Am Ende scheitert der Versuch, den Apfel verschwinden zu lassen: Er landet in der Kommode der frechen Socken. zur Sendung A Red Banana Montag, 09.03.2015, 7.10 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4680577 Uhr Uhr Uhr Uhr den kleinen Kuchen groß zu zaubern, doch der explodiert... und klebt überall in der Hexenküche. zur Sendung The Magic Cloak Montag, 16.03.2015, 7.00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4680579 Tatty Bogle, die Vogelscheuche, will zum Markt, aber ihr Fahrrad ist kaputt. Wizadoras Versuch, das Fahrrad durch Zauberkunst zu reparieren, schlägt fehl. Da erinnert sie sich an ihren Zaubermantel, mit dem man per Zauberspruch an jeden gewünschten Ort gebracht wird. Das gelingt Wizadora natürlich nicht: Sie landen im Park und auf dem Spielplatz, wo Tatty Bogle sich ganz im Spiel verliert. Spät kommt sie nach Hause. Dort hat die praktische Phoebe das Fahrrad repariert. Jetzt kann Tatty Bogle zum Markt fahren. zur Sendung Can You Fly? Montag, 16.03.2015, 7.10 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4680580 Very Old Fish träumt davon, dass Wizadora auf einem fliegenden Teppich durch die Welt saust. Aber sie hat keinen Teppich. Da soll der Mopp herhalten. Er kann zwar sprechen, aber es dauert eine ganze Weile, bis er das Fliegen lernt. Und am Ende ist Wizadora zu schwer für den fliegenden Mopp. Damit sich dieser nichts auf seine neuen Fähigkeiten einbilden kann, wird er von Hangle, dem Kleiderbügel, seiner ursprünglichen Bestimmung wieder zugeführt: „I can’t fly, Wizadora, but now I can clean my floor“. zur Sendung Where’s Katie? Für ein nicht näher erläutertes Zauberkunststück benötigt Wizadora eine rote Banane. Nichts liegt näher, als eine normale Banane in eine rote Banane zu verwandeln. Aber das klappt nicht. Hier hat der weise Very Old Fish eine scheinbar praktische Idee: „Wizadora! Go to a shop“. Ab geht’s per Zauberspruch zum skeptischen Gemüsehändler Sid. Eine rote Banane? Er bietet rote Äpfel, Erdbeeren und Kirschen an, aber eine rote Banane? „Look. No red banana“, sagt er abschließend. Da tauchen Katie und Tom auf und weisen Sid darauf hin, dass Wizadora eine Zauberin ist. Als er Zweifel anmeldet, verzaubert Wizadora Obst und Gemüse. Und zufällig werden auch die Bananen rot. Wizadora lässt Sid mit blauem Obst und Gemüse zurück, kehrt wieder nach Hause zurück und zaubert mit der roten Banane. Doch manches geht schief: Der Farbzauber macht das Zauberbuch und alle Körperteile der Zauberin rot und verwandelt eine Banane in ein Huhn. zur Sendung Happy Birthday Montag, 09.03.2015, 7.20 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4680578 Die Geschichte lebt vom Plan der Freunde, so zu tun, als hätten sie Wizadoras Geburtstag vergessen. Das ist sehr enttäuschend für Wizadora und wird mit den elementaren Redemitteln dieser Reihe sehr dramatisch erzählt: Die Familie ruft an, aber die besten Freunde gratulieren nicht. Trotzdem backt Wizadora trotzig einen kleinen englischen Geburtstagskuchen. Schließlich stellt sich heraus, dass die Freunde eine große Überraschung geplant haben: Da sind die Geburtstagsballons, die sandwiches, die crisps und die ice lollies – alles, was zu einer guten englischen GeburtstagsÜberraschungsparty gehört. Nur die Drawer People, die frechen Socken, haben natürlich kein Geschenk für Wizadora. Bei so viel Geburtstagsturbulenz scheint plötzlich der Geburtstagskuchen doch zu klein: Nun ist die Zauberin wieder gefordert – sie versucht, © Montag, 16.03.2015, 7.20 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4680581 Katie ist verschwunden. Tom sucht Hilfe bei Wizadora. Doch nur Phoebe Telephone ist zu Hause, die penibel eine höchst detaillierte Personenbeschreibung aufnimmt. Als Wizadora zurückkommt, sucht sie mit ihrer Zauberbrille (magic glasses) die Umgebung ab: Katie ist nicht zu sehen. Da erscheint Tatty Bogle in der Zauberküche: Entsetzt erzählt sie von Katie, die auf dem Mopp durch die Luft fliegt und nun umständlich in der Mitte der Freunde landet. zur Sendung The Picnic Montag, 23.03.2015, 7.00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4680582 Katie und Tom langweilen sich: Es regnet ohne Unterlass. Die Kinder bitten Wizadora, in das Wettergeschehen einzugreifen. Das ist schwierig. Sie sieht in ihrem Zauberbuch nach, greift zum Zauberstab: Regen wird zu Schnee, Schnee wird zu Sturm – und endlich Sonnenschein. Das ist Anlass für einen großen Plan: Wir machen ein Picknick ans Meer – mit sandwiches – und alle kommen mit. Mit dem Zauberstab geht es ohne Komplikationen ans Meer. Aber das Wichtigste für ihren Ausflug haben sie vergessen. Die sandwiches liegen zu Hause und werden von den frechen Socken verzehrt. zur Sendung Hangle Is Lost Montag, 23.03.2015, 7.10 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4680583 In der letzten Episode ist Wizadora wieder mit dem Zaubertrick beschäftigt, einen Apfel unter ihrem Zauberhut verschwinden zu 2015 7 Sendezeiten im SWR Fernsehen Montag–Freitag 7.00-7.30 Montag–Freitag (ab 16.3.) 7.00-7.35 Samstag 6.00-8.45 Sonntag 5.30-6.15 lassen. In häuslicher Harmonie säubert Hangle derweil seinen Schrank. Im entscheidenden Augenblick sabotieren die Drawer People wieder einmal den Zauberbann – und statt des Apfels verschwindet Hangle. Dieser meldet sich per Telefon und bittet um Hilfe. Tatty Bogle findet ihn in einem Schirm. Schließlich versucht Wizadora nochmals den Apfeltrick. Very Old Fish lobt sie bereits überschwänglich – endlich ist der Apfel weg, bis draußen lautes Klagen ausbricht: Tatty Bogle steht in einem Hagel von Äpfeln. zur Sendung zum Begleitmaterial Multimedia Wizadora – eine zauberhafte Sprachreise durch Großbritannien (CD-ROM + Bastelbögen + Lehrerheft) Lernsoftware für den frühen Englisch-Unterricht ab der 1. Klasse. Die interaktive CD-ROM führt die Schüler zu Abenteuern in Großbritannien, bei denen sie spielerisch Englisch lernen, Land und Leute kennen lernen und ihre Computerfertigkeiten verbessern. Bezugsquellen: Landesmedienzentren Bezugsadressen und -bedingungen finden Sie bei Planet Schule © 2015 8 Uhr Uhr Uhr Uhr