Überregionale Fachklassen im Schuljahr 2004/2005
Transcription
Überregionale Fachklassen im Schuljahr 2004/2005
„Haftungsausschluss: Der vorliegende Text dient lediglich der Information. Rechtsverbindlichkeit haben ausschließlich die im Gesetzund Verordnungsblatt des Landes Sachsen-Anhalt (GVBl. LSA) oder im Schulverwaltungsblatt des Landes Sachsen-Anhalt (SVBl. LSA) veröffentlichten Texte.“ Überregionale Fachklassen im Schuljahr 2004/2005 RdErl. des MK 14.7.2004 – 34 – 80251 I. In Orientierung an der zu erwartenden Anzahl Auszubildender sowie unter Berücksichtigung der sächlichen Voraussetzungen und der personellen Möglichkeiten werden für die im Land SachsenAnhalt überregional beschulten Ausbildungsberufe für das Schuljahr 2004/05 die folgenden Beschulungsstandorte festgelegt: 1. Länderübergreifende Fachklassen 1.1 Regionalbereich Nord (Kammerbezirk Magdeburg) Ausbildungsberuf • Binnenschiffer/-in • Elektroniker/-in für Maschinen und Antriebstechnik • Fassadenmonteur/-in • Gleisbauer/-in • Modellbauer/-in Berufsbildende Schulen BbS Schönebeck BbS Jerichower Land BbS IV Magdeburg BbS IV Magdeburg BbS Wernigerode 1.2 Regionalbereich Süd (Kammerbezirk Halle-Dessau) Ausbildungsberuf • Biologielaborant/-in • Fachangestellter/Fachangestellte im Bäderbetrieb • Film- und Videoeditor/-in • Industrie-Isolierer/-in • Keramiker/-in • Rohrleitungsbauer/-in • Tierwirt/-in - Rinderhaltung - Schweinehaltung • Tierwirt/-in - Schafhaltung - Geflügelhaltung Berufsbildende Schulen BbS Bitterfeld BbS Wittenberg BbS III Halle BbS II Merseburg-Querfurt BbS Naumburg BbS Bitterfeld BbS Wittenberg BbS Saalkreis 2. Landesfachklassen 2.1 Regionalbereich Nord (Kammerbezirk Magdeburg) Ausbildungsberuf • Augenoptiker/-in • Bergmechaniker Berufsbildende Schulen BbS III Magdeburg BbS Ohrekreis !" #$% & '& ( ) " #*) + „Haftungsausschluss: Der vorliegende Text dient lediglich der Information. Rechtsverbindlichkeit haben ausschließlich die im Gesetzund Verordnungsblatt des Landes Sachsen-Anhalt (GVBl. LSA) oder im Schulverwaltungsblatt des Landes Sachsen-Anhalt (SVBl. LSA) veröffentlichten Texte.“ • Bodenleger/-in➊ • Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik • Fachangestellter/ Fachangestellte für Bürokommunikation • Feinwerkmechaniker - Maschinenbau • Feinwerkmechaniker - Werkzeugbau Forstwirt/-in • Gärtner/in - Obstbau - Baumschule • Gießereimechaniker/-in • Glaser/-in • Informationselektroniker/-in - Bürosystemtechnik - Geräte- und Systemtechnik • Notarfachangestellter/ Notarfachangestellte • Raumausstatter/-in • Straßenwärter/-in • Systemelektroniker/-in • Technischer Zeichner/-in ' Elektrotechnik - Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik - Holztechnik - Maschinen und Anlagentechnik - Stahl- und Metallbautechnik • Tierarzthelfer/-in • Werkzeugmechaniker/-in (neugeordnet) • Werkzeugmechaniker/-in (auslaufend) - Stanz- und Umformtechnik - Formtechnik BbS IV Magdeburg BbS Staßfurt BbS I Magdeburg BbS Schönebeck BbS Quedlinburg BbS Jerichower Land BbS Quedlinburg BbS Quedlinburg BbS Wernigerode BbS III Magdeburg BbS Jerichower Land BbS Jerichower Land BbS Quedlinburg BbS Schönebeck BbS Jerichower Land BbS III Magdeburg BbS VIII Magdeburg BbS Quedlinburg BbS Quedlinburg 2.2 Regionalbereich Süd (Kammerbezirk Halle-Dessau) Ausbildungsberuf • Berufskraftfahrer/-in • Chemielaborant/ -in➋ • Eisenbahner/-in im Betriebsdienst - Lokführer/Transport • Elektroniker/-in - Informations- und Telekommunikationstechnik • Fachkraft im Bestattungswesen ➊ • Fachkraft für Schutz und Sicherheit • Fachkraft für Veranstaltungstechnik • Fachkraft für Abwassertechnik • Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft • Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice • Fachkraft für Wasserversorgungstechnik • Fertigungsmechaniker/-in • Gärtner/-in - Friedhofsgärtnerei - Gemüsebau Berufsbildende Schulen BbS Bitterfeld BbS Bitterfeld BbS I Halle BbS I Halle BbS Köthen BbS II Halle BbS III Halle BbS Bitterfeld BbS Bitterfeld BbS Bitterfeld BbS Bitterfeld BbS Bitterfeld BbS Saalkreis !" #$% & '& ( ) " #*) , „Haftungsausschluss: Der vorliegende Text dient lediglich der Information. Rechtsverbindlichkeit haben ausschließlich die im Gesetzund Verordnungsblatt des Landes Sachsen-Anhalt (GVBl. LSA) oder im Schulverwaltungsblatt des Landes Sachsen-Anhalt (SVBl. LSA) veröffentlichten Texte.“ • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Holzmechaniker/-in Investmentfondskaufmann/-frau ➊ Justizfachangestellter/ Justizfachangestellte Kanalbauer/-in Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen Konditor/-in Kraftfahrzeugmechatroniker/-in - Fahrzeugkommunikationstechnik Kraftfahrzeugmechatroniker/-in - Motorradtechnik Mechaniker/-in für Landmaschinentechnik Lacklaborant/-in Mediengestalter/-in für Digital- und Printmedien Pferdewirt/-in Schauwerbegestalter/-in➊ Spezialtiefbauer Sport- und Fitnesskaufmann/-frau Textilreiniger/-in Tierpfleger/-in ➊ - Tierheim- und Pensionstierpflege Verfahrensmechaniker/-in für Beschichtungstechnik Wärme- Kälte- Schallschutzisolierer/-in➊ Zweiradmechaniker/-in - Fahrradtechnik - Motorradtechnik BbS II Halle BbS IV Halle BbS Naumburg BbS Bitterfeld BbS V Halle BbS I Dessau BbS I Halle BbS Wittenberg BbS I Halle BbS II Halle BbS III Halle BbS Wittenberg BbS III Halle BbS II Halle BbS V Halle BbS Köthen BbS Saalkreis BbS II Halle BbS II Merseburg-Querfurt BbS Wittenberg ➊ LFK nur, wenn die erforderliche Klassenstärke erreicht wird, sonst LÜFK ➋ LFK nur, wenn die erforderliche Klassenstärke nicht an der BbS II Merseburg erreicht wird 3. Bezirksfachklassen 3.1 Regionalbereich Nord (Kammerbezirk Magdeburg) Ausbildungsberuf Berufsbildende Schulen • Anlagenmechaniker/-in (neugeordnet) • Anlagenmechaniker/-in (auslaufend) - Apparatetechnik - Schweißtechnik – Versorgungstechnik • Bauzeichner/-in • Beton- und Stahlbetonbauer • Elektroniker/-in für Gebäude- und Infrastruktursysteme • Elektroniker/-in für Geräte und Systeme • Fachangestellter/Fachangestellte für Arbeitsförderung • Fachkraft für Brief- und Frachtverkehr • Fachkraft für Lagerwirtschaft • Fachkraft für Lebensmitteltechnik BbS III Magdeburg BbS III Magdeburg BbS IV Magdeburg BbS IV Magdeburg BbS III Magdeburg BbS III Magdeburg BbS Ohrekreis BbS I Magdeburg BbS Bördekreis BbS Jerichower Land !" #$% & '& ( ) " #*) - „Haftungsausschluss: Der vorliegende Text dient lediglich der Information. Rechtsverbindlichkeit haben ausschließlich die im Gesetzund Verordnungsblatt des Landes Sachsen-Anhalt (GVBl. LSA) oder im Schulverwaltungsblatt des Landes Sachsen-Anhalt (SVBl. LSA) veröffentlichten Texte.“ • Fachinformatiker/-in - Anwendungsentwicklung - Systemintegration • Fachmann/-frau für Systemgastronomie • Fahrzeuglackierer/-in • Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/-in** • Florist/-in • Gärtner/-in - Garten- und Landschaftsbau - Zierpflanzenbau • Gebäudereiniger/-in • Handelsfachpacker/-in (neu: Fachlagerist/-in) • Industriemechaniker/-in (auslaufend) - Maschinen- und Systemtechnik* - Produktionstechnik* • Informatikkaufmann/-frau • Informations- und Telekommunikationssystem-Elektroniker/-in • Informations- und Telekommunikationssystem-Kaufmann/-frau • Kaufmann/-frau in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft • Mechaniker/-in für Karosserieinstandhaltungstechnik • Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-in - Karosserieinstandhaltungstechnik - Karosseriebautechnik - Fahrzeugbautechnik • Kosmetiker/ Kosmetikerin ➍ • Konstruktionsmechaniker/-in(auslaufend)* -Feinblechbautechnik • Systeminformatiker/-in • Kraftfahrzeugmechatroniker/-in - Nutzfahrzeugtechnik • Landwirt/-in • Metallbauer/-in* - Metallgestaltung • Pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter/ Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte • Reiseverkehrskaufmann/-frau • Sozialversicherungsfachangestellter/ Sozialversicherungsfachangestellte • Speditionskaufmann/-frau • Veranstaltungskaufmann/-frau • Vermessungstechniker/-in • Versicherungskaufmann/-frau • Zahntechniker/-in BbS III Magdeburg BbS VI Magdeburg BbS IV Magdeburg BbS IV Magdeburg BbS Ohrekreis BbS Ohrekreis BbS Ohrekreis BbS IV Magdeburg BbS Bördekreis BbS III Magdeburg BbS I Magdeburg BbS III Magdeburg BbS I Magdeburg BbS I Magdeburg BbS III Magdeburg BbS III Magdeburg BbS VI Magdeburg BbS Schönebeck BbS III Magdeburg BbS Schönebeck BbS Salzwedel BbS Aschersleben BbS VIII Magdeburg BbS I Magdeburg BbS I Magdeburg BbS Jerichower Land BbS Wernigerode BbS IV Magdeburg BbS I Magdeburg BbS VIII Magdeburg 3.2 Regionalbereich Süd (Kammerbezirk Halle-Dessau) Ausbildungsberuf Berufsbildende Schulen !" #$% & '& ( ) " #*) „Haftungsausschluss: Der vorliegende Text dient lediglich der Information. Rechtsverbindlichkeit haben ausschließlich die im Gesetzund Verordnungsblatt des Landes Sachsen-Anhalt (GVBl. LSA) oder im Schulverwaltungsblatt des Landes Sachsen-Anhalt (SVBl. LSA) veröffentlichten Texte.“ • Anlagenmechaniker/-in (neugeordnet) * • Anlagenmechaniker/-in (auslaufend) - Apparatetechnik - Versorgungstechnik • Bauzeichner/-in • Beton- und Stahlbetonbauer/-in • Elektroanlagenmonteur/-in • Elektroniker/-in für Geräte und Systeme • Fachangestellter/Fachangestellte für Arbeitsförderung • Fachinformatiker/-in - Anwendungsentwicklung - Systemintegration • Fachkraft für Lebensmitteltechnik • Fachmann/-frau für Systemgastronomie • Fahrzeuglackierer/-in • Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/-in** • Gebäudereiniger/-in • Gärtner/-in in der Fachrichtung - Zierpflanzenbau • Informatikkaufmann/-frau • Informations- und Telekommunikationssystem-Elektroniker/-in • Informations- und Telekommunikationssystem-Kaufmann/-frau • Kaufmann/-frau in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft • Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-in - Karosserieinstandhaltungstechnik - Karosseriebautechnik - Fahrzeugbautechnik • Mechaniker/-in für Karosserieinstandhaltungstechnik • Kosmetiker/-in➍ • Pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter/ Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte • Reiseverkehrskaufmann/-frau • Speditionskaufmann/-frau • Veranstaltungskaufmann/-frau • Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik • Versicherungskaufmann/-frau • Vermessungstechniker/-in • Zahntechniker/-in *) ** BbS Bitterfeld BbS Bitterfeld BbS II Halle BbS II Halle BbS Bitterfeld BbS I Halle BbS IV Halle BbS I Halle BbS II Merseburg-Querfurt BbS III Halle BbS II Halle BbS II Merseburg-Querfurt BbS Köthen BbS Saalkreis BbS IV Halle BbS I Halle BbS IV Halle BbS III Halle BbS I Halle BbS I Halle BbS V Halle BbS V Halle BbS III Halle BbS IV Halle BbS III Halle BbS Bitterfeld BbS IV Halle BbS II Dessau BbS V Halle Ab Fachstufe 1 Ab Fachstufe 2 Die Aufnahme bereits ab Grundstufe ist jedoch prinzipiell möglich, sofern in der regionalen Berufsschule der Bildungsgang nicht geführt werden kann. ➍ BFK Magdeburg und BFK Halle; wenn Klassenstärke nicht erfüllt wird, dann LFK an der BbS V Halle !" #$% & '& ( ) " #*) „Haftungsausschluss: Der vorliegende Text dient lediglich der Information. Rechtsverbindlichkeit haben ausschließlich die im Gesetzund Verordnungsblatt des Landes Sachsen-Anhalt (GVBl. LSA) oder im Schulverwaltungsblatt des Landes Sachsen-Anhalt (SVBl. LSA) veröffentlichten Texte.“ II. Dieser Runderlass tritt mit Wirkung vom 1.8.2004 in Kraft. !" #$% & '& ( ) " #*) .