atv linhai

Transcription

atv linhai
48
VERGLEICHSTEST
DIESEL SIDE-BY-SIDES
DIESEL SIDE-BY-SIDES
ATV&QUAD • 2014/09-10 • www.ATV-QUAD-Magazin.com
VERGLEICHSTEST
www.ATV-QUAD-Magazin.com • 2014/09-10 • ATV&QUAD
49
Kampf der Nagler
Preiswerte Dieselpower:
Quadix Trooper 800 und Ltec XS 1000
Zwei
Diesel-getrie bene UTVs buhlen um
die
professionelle
Kundschaft. Der Preis
ist
heiß:
Für
unter
13.000 Euro gibt’s bei
Quadix und bei Ltec
attraktive Fahrzeuge
V
or allem im Bereich professioneller
Arbeits-Einsätze sind Diesel-Triebwerke gefragt, daher bedienen die
UTV-Hersteller dieses Marktsegment nun
verstärkt. Schließlich hat man erkannt, dass
ein Diesel-getriebens Nutzfahrzeug zumindest in Europa die Verkaufschancen deutlich steigert. Premium-Hersteller wie John
Deere, Kubota oder auch Polaris haben
schon seit längerem Fahrzeuge mit DieselTechnik im Produktportfolio. Die Endverbraucherpreise starten jenseits von 16.000
Euro. Für viele Kunden scheint da ein Limit
überschritten zu sein.
Preiswerte Fahrzeuge
Der Markt fordert preiswerte Fahrzeuge.
Leeb und Quadix bieten nun Diesel-UTVs
an, deren Basispreis unter 13.000 Euro startet. „Wir sind sicher, dass wir mit dem
800er Diesel-Trooper unseren Kundenkreis
erweitern können,” prognostiziert Quadix
Boss Jörg Braun. Gefertigt werden die Quadix-UTVs bei Linhai. Eine Besonderheit
stellt jedoch der Antrieb dar: Der 3-Zylinder-Diesel-Motor stammt aus dem Hause
Perkins. Der englische Produzent übernimmt für das 21 PS starke Triebwerk sowohl die Ersatzteilversorgung wie auch die
europaweite 2-Jahres-Garantie. Der Motor
ist über ein CVT-Getriebe mit einem 2-stufigen mechanischen Getriebe verblockt.
Kardanische Wellen übertragen die MotorMechanische Einspritzpumpe
ATV&QUAD
Perkins-Diesel: konstantes Drehmoment
Weltweite Produktion des kleinen Diesels
Daeong-Motor: Inspriert von
Kubota-Technik
Steigendes Moment mit fallender Drehzahl
Daeong-Diesel: Made in Korea
ATV&QUAD
50
VERGLEICHSTEST
DIESEL SIDE-BY-SIDES
DIESEL SIDE-BY-SIDES
ATV&QUAD • 2014/09-10 • www.ATV-QUAD-Magazin.com
VERGLEICHSTEST
www.ATV-QUAD-Magazin.com • 2014/09-10 • ATV&QUAD
51
Rustikal: offene Elektrik und der Fronthaube
Frontklappe: Servicepoint für Wasser und Batterie
leistung auf die Ausgleichsgetriebe der unabhängig gefederten Antriebsachsen.
Der zweite Kandidat erblickte in Korea
im Kioti-Konzern das Licht der UTV-Welt.
Optisch etwas mehr Nutzfahrzeug als die
Linhai, spricht der Kleinst-Laster den reinen Profi-Sektor an. Der Diesel-Antrieb
stammt bei Kioti aus der hauseigenen Motorschmiede Daedong, die unter anderem
für Kubota als verlängerte Werkbank genutzt wird. Auch Ltec setzt auf CVT. Ein
Riemengetriebe des amerikanischen Spezialisten Comet bedient über ein ZweigangGetriebe Vorder- und Hinterachse. Während die bei Quadix Trooper die Aktivierung von Allradantrieb und Sperre elektrisch erfolgt, übernehmen beim koreanischen UTV Bowdenzüge die Betätigung.
Die meisten Diesel-UTVs werden als EUTraktoren homologiert. Für diese FahrzeugKategorie gelten europaweit identische,
strenge Regeln. Die maximale Geschwindigkeit ist auf 40 km/h begrenzt. Vorne am
Fahrzeug wird ein echtes Zugmaul gefordert.
Anders als beim deutschen Benzin-LoF ist
beim EU-Traktor die Abgas-Emission gesetzlich reguliert. „Tier 4” lautet das Gesetz, das
für die Motoren-Hersteller ganz oben im
Pflichtenheft notiert ist und den Entwicklern
so manches Kopfzerbrechen bereitet.
Freizeitfahrzeug oder Arbeitsgerät? Im
Quadix Trooper 800 versuchen die Entwickler
einen Zwitter darzustellen. Ein Zugeständnis
an die Nutzfahrzeugfraktion ist das Antriebs-
ATV&QUAD
aggregat, das
dem locker gestylten Vierradler implantiert
wurde. Trooper
wie auch Ltec
XS 1000 können eine halbe
Tonne
Last
transportieren.
Beide Brücken
sind kippbar Quadix mechanisch, bei der
Ltec vollzieht
ein hydraulischer Stempel
den Hubvorgang. Apropos
Hydraulik: Ltec
stattet den kleinen
Laster
schon serienmäßig mit einer
Hydraulik aus.
Im Serienzustand gibt’s ein
Steuer ventil,
das über einen Hebel neben dem gefederten
Sitz mechanisch bedient wird. Die Anlage lässt
sich leicht aufrüsten: Das zweite Steuergerät ist
sofort als Zubehör erhältlich.
Sowohl der Trooper wie auch die Ltec
sind Kleinlaster, die auch offroad ihren Job
Zentral: Schaltereinheit für Allrad, Licht und Winde
Mechanisch: Allrad und Sperrenbetätigung
LCD-Anzeige: analoge Darstellung plus Digi Tacho
Konventionell: anlaloge Anzeigeinstrumente
TECHNISCHE DATEN
Motor
Hersteller
Hubraum; Schmierung
Gassteuerung; Ventile; Verdichtungsverhältnis
Gemischaufbereitung
Zündanlage; Startsystem
Maximale Leistung
Maximales Drehmoment
Vmax*
Antrieb; Kraftübertragung
Differenzial hinten
Getriebe; Gänge
Radaufhängungen vorne / hinten
Reifendimensionen vorne / hinten
LT E C X S 1 0 0 0
QUADIX TROOPER 800
Flüssigkeitsgekühlt, 3-Zylinder Diesel
Flüssigkeitsgekühlt, 3-Zylinder Diesel
Daedong Diesel Technologies
Perkins
1.007 cm3 ; Nass-Sumpf
762 cm3; Trocken-Sumpf
OHV; 2 Ventile je Zylinder; 21,6:1
OHV; 2 Ventile je Zylinder; 23,5:1
ReiheneinspritzpumpeI
Reiheneinspritzpumpe
Selbstzünder - Diesel; Elektrostarter
Selbstzünder - Diesel; Elektrostarter
16,4 kW (22 PS) bei 2.800 min-1
15,3 kW (20,7 PS) bei 3.800 min-1
64 Nm bei 1.900 min-1
44,5 Nm bei 2.200 min-1
40 km/h
40 km/h
4x4 zuschaltbar; Kardan
4x4 zuschaltbar; Kardan
sperrbares Differenzial
sperrbares Differenzial
CVT; LHNR
CVT; LHNR
McPherson / Doppelte A-Arms
Doppelte A-Arms / Doppelte A-Arms
25x10-12 / 25x11-12
25x9-12 / 25x11-12
Bremsen vorne
2 Scheibenbremsen 220 mm, 1-Kolben
2 Scheibenbremsen 215 mm, 1-Kolben
Bremsen hinten
2 Scheibenbremse 220 mm, 4-Kolben
2 Scheibenbremse 215 mm, 1-Kolben
1.940 x 1.480 x 1.050 mm
3.110 x 1.543 x 1.9900 mm
Maße Länge x Breite x Höhe
Anzahl der Sitze
Leergewicht
Tankinhalt
Listenpreis (Deutschland)
Hersteller
2, gefederter Fahrsitz
2
765 kg (fahrbereit)
820 kg (fahrbereit)
28 Liter
20 Liter
12.990 Euro (EU-Traktor)
12.990 Euro (EU-Traktor)
LTEC, www.kioti.com
Linhai, www.linhaigroup.com
Import Deutschland
Hans Leeb GmbH., www.ltec-motor.com
Quadix GmbH., www.Quadix.de
Import Österreich
Hans Leeb GmbH., www.ltec-motor.com
Quad Handel Austria., www.quadhandel.at
Import Schweiz
Hans Leeb GmbH., www.ltec-motor.com
Conrey GmbH, www.conrey.ch
John Deere Gator XUV 855D
Kubota RTV 900
Polaris Ranger
Diesel
Alle Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer
ordentlich verrichten. Gemächlich ziehen
die Fahrzeuge in der Geländeuntersetzung
ihre Bahn. Mit 20 PS Leistung sind nun
mal keine Bäume auszureißen. Traktion und
Verwindungseigenschaften überzeugen bei
beiden, und sowohl Ltec wie auch Quadix
haben sich für abwaschbare Einzelsitze entschieden.
Wer ein kerniges Arbeitsgerät sucht, sollte sich die
Ltec genauer anschauen. Eine Vielzahl von nützlichen
Ausstattungsdetails wie die Glasfrontscheibe, überzeugen. Wer ein Diesel-UTV als Mehrzweckwaffe
einsetzen will, für den passt der Quadix Trooper. vdm
Diesel-Konkurrenten im UTV-Bereich:
In vielen professionellen AnwendungsbeAnwendungsbereichen gilt ein Diesel-Motor als Muss.
Viele Hersteller bedienen dieses MarktsegMarktsegment mit Fahrzeugen, die preislich deutlich
über der Ltec XS 1000 und dem Quadix
Trooper 800 angesiedelt sind, allen voran
John Deere, Kubota und Polaris
ATV&QUAD