Mitteilung Nr.23 - Familienverband Wülfing eV
Transcription
Mitteilung Nr.23 - Familienverband Wülfing eV
Familienverband Wülfing e.V. 42113 Wuppertal im September 2009 Ausblick 73 Tel.-Nr.: 0202-720991 Fax - Nr.: 0202-8701163 e-mail : [email protected] Familienverband Wülfing e.V. Kto-Nr.:91348505 Postbank Köln BLZ.: 37010050 Mitteilungen Nr.23 Liebe Familienmitglieder, der Vorstand grüßt Sie herzlich, berichtet vom letzten Familientag und informiert Sie über den großen bevorstehenden Familientag 2010 Themen der Mitteilungen Nr. 23: I. Vorschau auf den 69. Familientag in Essen am 29. Mai 2010 II. 68. Familientag in Meckenheim - ein Bericht III. Bitte des Vorsitzenden: „Kein Austritt! - Keine Kündigung!“ IV. Neues aus dem Familienverband V. Über die Wulfing Family Association in USA VI. Die deutschen Familienmitglieder zu I. / Vor-Programm zum 69. Familientag des Familienverbands Wülfing am Samstag, den 29. Mai 2010 in Essen in der Kulturhauptstadt Europas Ruhr.2010 Im Jahr 2010 ist Essen, stellvertretend für das gesamte Ruhrgebiet, Kulturhauptstadt Europas. Unter dem Titel „Ruhr.2010“ werden im Ruhrgebiet zwischen Duisburg und Dortmund über das gesamte Jahr hochrangige Kunst- und Kulturereignisse stattfinden. Im dann neuen Museum Folkwang Essen, derzeit im Neu- und Umbau durch den berühmten Architekten David Chipperfield, werden mit Förderung der E.ON Ruhrgas AG Essen zwei bedeutende Sonderausstellungen gezeigt: „Das schönste Museum der Welt“. Das Museum Folkwang bis 1933 vom 20.03. bis 25.07.2010 und „Bilder einer Metropole“. Die Impressionisten in Paris vom 2.10.2010 bis 30.1.2011. Die erste Ausstellung „Das schönste Museum der Welt“. Das Museum Folkwang bis 1933 wird fester Bestandteil des Programms für unseren Familientag am 29.05.2010 sein. Hier wird die spektakuläre Sammlung des Museums von 1933 rekonstruiert, bevor sie durch die Beschlagnahmungen der sogenannten „Entarteten Kunst“ schwere Verluste erlitt. Berühmte ehemalige Folkwang-Bilder befinden sich heute in großen internationalen Museen, darunter Werke von Max Beckmann, Wassily Kandinsky, Ernst Ludwig Kirchner, Oskar Kokoschka, Franz Marc, Henri Matisse und Edvard Munch. Die Ausstellung wird diese wichtigen Werke 2010 mit dem jetzigen Bestand der Folkwang-Sammlung wiedervereinen. Die Zusammenkunft vor und der eigentliche Familientag nach dem Museumsbesuch finden im Parkhaus Hügel in unmittelbarer Nähe der berühmten Krupp-Villa Hügel am Baldeneysee statt. Neben Eintritt und Führung durch die Ausstellung sorgt E.ON Ruhrgas als Hauptsponsor der Kulturhauptstadt Ruhr.2010 für das Mittagessen, die Bustransfers vom Parkhaus Hügel zum Museum Folkwang und das Kinderprogramm. Im Januar 2010 werden die offiziellen Einladungen an alle Mitglieder versandt und dabei bis März 2010 um schriftliche Anmeldung gebeten. Hier das vorläufige Programm: 10:30 Uhr allgemeine Zusammenkunft bei Kaffee und Tee im Parkhaus Hügel Freiherr-vom-Stein-Strasse 209 45133 Essen Telefon 0201-471091 www.imhoff-essen.de 11:00 Uhr gemeinsamer Bustransfer zum Museum Folkwang Essen (Autos können auf dem Parkplatz des Parkhaus Hügel verbleiben) 11:30 Uhr Persönliche Begrüßung der Teilnehmer des Familientages durch den Kustos des Ständigen Sammlung des Museum Folkwang 11:45 Uhr Gruppenführungen durch die Ausstellung „Das schönste Museum der Welt“. Das Museum Folkwang bis 1933 Alle Teilnehmer des Familientages erhalten kostenlos Zutritt zur Ausstellung über den Express-Eingang. Die Gruppenführungen werden durch professionelle Kunsthistoriker geleitet. Für die Führungen werden Kopfhörer gestellt, so dass man sich frei in der Ausstellung bewegen, aber dennoch der Führung zuhören kann. Spezielle Kinderführungen durch die Museumspädagogik werden angeboten. 13:30 Uhr Bustransfer zurück zur Villa Hügel 14:00 Uhr Gemeinsames Mittagessen im Gartenzimmer des Parkhaus Hügel - bei schönem Wetter auf der Terrasse mit Blick auf den Baldeneysee 15:30 Uhr 69. Familientag des Familienverbands Wülfing bei Kaffee und Kuchen im Parkhaus Hügel zeitgleich: spezielles, beaufsichtigtes Kinderprogramm für 3- bis 15-jährige im Seaside Beach am Baldeneysee, unmittelbar neben Parkhaus Hügel 17:00 Uhr offizielles Ende des Familientages Für Interessenten, die am späten Nachmittag einen weiteren Programmpunkt der Kulturhauptstadt Europas Ruhr.2010 erleben wollen und den Familientag anschließend mit einem Abendessen bis ca. 21:00 Uhr ausklingen lassen möchten, wird ein entsprechendes Anschlussprogramm entwickelt. Anmeldungen hierfür sowie für eventuell gewünschte Übernachtungsmöglichkeit ebenfalls per Antwort auf die offiziellen Einladungen, die im Januar 2010 versandt werden. Hilfreiche Links zur Vorabinformation unter: www.essen.de www.ruhr2010.de www.museum-folkwang.de www.imhoff-essen.de www.eon-ruhrgas.de zu II / 68. Familientag in Meckenheim A. Begrüßung durch den Vorsitzenden B. Vorstellung der Teilnehmer: Ancke Goldammer Meckenheim, Dr.Rainer Goldammer Meckenheim, Arndt Wülfing Schellerten, Barbara Wülfing Sankt Augustin , Claus Friedel Wülfing Köln, Christian Wülfing Essen, Hildegard Wülfing Essen, Hans-Joachim Wülfing Wuppertal, Ingeborg Wülfing Wuppertal, Irmgard Wülfing Bonn, Klaus Wülfing Bonn, Jochem Wülfing Köln, Traute Wülfing Köln, Marion Wülfing Brilon, Klaus Wülfing Düsseldorf , Silke Wülfing Düsseldorf., Cornelius Schumann Düsseldorf, Lilly Wülfing Düsseldorf, Paul Wülfing Düsseldorf Nach der C. Gemeinsamen Kaffeetafel begann ein D. Offizieller Teil des Familientages mit 1. Berichte der Vorstandsmitglieder: Vorsitzender Hans-Joachim Wülfing erstellt die Mitteilungsblätter des Verbandes und würde sich freuen, wenn Mitglieder der Familie Wülfing zwischen den Familientagen etwas mitteilen, was dann im Mitteilungsblatt veröffentlicht werden darf. Solche Informationen durch Mitglieder erfolgen bisher sehr selten. Er sammelt die Informationen, die er von den Vorstandsmitgliedern erhält, und koordiniert die Vorstandsarbeit. - Er hält die Verbindung zum Wülfing-Museum in Dahlerau, hat den Beitritt des Familienverbandes zum Förderverein des Wülfing-Museus vollzogen. Er setzt sich für eine Neu-Organisation der Ahnenforschung ein. Anfänge sind gemacht. Einige Mitglieder haben schon die Niederschrift mit der Weiterentwicklung ihrer Familie übersandt. Die Organisation des nächsten Familientages ist weitgehend von Christian Wülfing (Essen ) übernommen worden. (siehe oben und unten) Schriftführer Arndt Wülfing bittet, Anschriftenänderungen direkt an ihn mitzuteilen. Zudem bittet er alle Mitglieder der Familie, ihm ihre e-mail-Anschrift mitzuteilen, wenn Sie damit einverstanden sind, dass Sie die Mitteilungen des Familienverbandes in Zukunft per e-mail bekommen. Der Verband verspricht sich davon eine erhebliche Ersparnis an Mühe und Kosten. Die hierfür geeignete e-mail-Anschrift des Schriftführers finden Sie am Ende dieser Mitteilungen. Schatzmeisterin Ancke Goldammer teilt den Kassenstand mit zu:1215.61 € Sparguthaben; 844.- € Postscheck-Konto; 70.-€ bar, abzüglich 115,-€ Verbindlichkeiten. Sie stellt fest, dass im Jahre 2009: 24 Mitglieder Beiträge gezahlt haben. 2. Diskussion der Verbandsarbeit Es wird die Frage der Beitragszahlung erörtert. Das Ergebnis wird in diesem Mitteilungsblatt unter III erklärt. 3. Berichte der Kassenprüfer Die Kassenprüfer Barbara und Christian Wülfing teilen mit, dass sie die Kasse geprüft und in Ordnung befunden hätten. 4. Entlastung des Vorstands Christian Wülfing beantragt Entlastung des Vorstandes. Die Abstimmung der anwesenden Mitglieder ergibt einstimmig: Der Vorstand wird entlastet. 5. Neuwahl des Vorstands Die bisherigen Vorstandsmitglieder erklären ihre Bereitschaft zur Wiederwahl außer der Beisitzerin Silke Wülfing, die wegen privater Belastungen die Aufgabe als Beisitzerin mit Kontaktpflege zu der Wulfing Family in den USA nicht fortsetzen kann. Es werden danach gewählt: Vorsitzender: Hans-Joachim Wülfing, Wuppertal Stellvertr.Vorsitzende Marion Wülfing, Brilon Schriftführer Arndt Karl Wülfing, Schellerten Schatzmeisterin Ancke Goldammer, Meckenheim Stellvertr. Schatzmeister Jochem Wülfing, Köln Ahnenforscherin Irmgard Wülfing, Bonn Beisitzerin (Verbindungsfrau zur Wulfing-Family) Traute Wülfing, Köln 6.Neuorganisation der Familienforschung Es stellen sich zur Verfügung als Assistenten/Assistentinnen zur Familienforschung für ihre jeweiligen Familienzweige: Hans-Joachim Wülfing, Marion Wülfing, Jochem Wülfing, Hildegard Wülfing und Claus Friedel Wülfing Diese Assistenten/ Assistentinnen senden die Ergebnisse ihrer Ermittlungen an Hans-Joachim Wülfing, der die Unterlagen nach Kopie an Irmgard Wülfing weiterleitet. Wir bitten weitere Mitglieder der Familie Wülfing um Mitwirkung an diesem Projekt. Bitte melden Sie sich hierzu bei Hans-Joachim Wülfing (s.o.). 7.Nächster Familientag Wie schon oben dargelegt, soll der Familientag im Jahre 2010 In Essen stattfinden mit dem oben angegebenen Programm. Auf dem Familientag wurden zwei verschiedene Versionen diskutiert. Es sollte Christian Wülfing überlassen bleiben, welche Version verwirklicht werden kann. Es wurde erwartet, dass sich alle Mitglieder des Familienverbandes mit Angehörigen an diesem Familientag in der Kulturhauptstadt Essen beteiligen. Es soll sich um einen besonderen Familientag handeln, der die Begegnung der Mitglieder fördern soll und gleichzeitig ein besonderes Erlebnis werden soll durch die Teilnahme an der Führung durch das Folkwang-Museum u.s.w. (siehe oben zu I). Es wurde beschlossen, dass die offizielle Einladung Anfang des Jahres 2010 erfolgen soll und der Anmeldeschluss am 26.März 2010 sein soll. Wegen des organisatorischen Aufwandes und wegen der zu erwartenden Kosten für Verband und Sponsoren sollen die Anmeldungen bitte schriftlich erfolgen. Der übernächste Familientag im Jahre 2012 soll nach bisheriger Planung wieder im Wülfing- Museum in Dahlerau und in Wuppertal stattfinden (Änderungen vorbehalten). 8.Verschiedenes Unter diesem Tagesordnungspunkt berichtet Hans-Joachim Wülfing über den Besuch, den er mit Ingeborg Wülfing bei der Wulfing-Family im Richland-Center in Wisconsin /USA gemacht hat (wie in Mitteilungen Nr. 22). E. Zum Abschluss folgte noch ein ausgedehntes Familiäres Beisammensein und Gedankenaustausch Zu III. Kein Austritt - keine Kündigung Aus gegebener Veranlassung weise ich als Vorsitzender auf Folgendes hin:Es kommt immer wieder vor, dass uns Mitglieder des Familienverbandes schriftlich oder fernmündlich mitteilen: „Ich trete aus“ oder „Ich kündige die Mitgliedschaft im Familienverband“. Es ist nicht immer ersichtlich, was diese austrittswilligen Familienmitglieder mit einem solchen Schritt beabsichtigen. Der Familienverband verfolgt zwei hauptsächliche Ziele: 1. Den Kontakt zwischen den Mitgliedern der Großfamilie Wülfing mit allen ihren Verwandten und Abkömmlingen zu pflegen 2. Die Fortführung des Geschlechterbuches, der Stammfolge. Von dem ersten Ziel kann man sich verabschieden. Wenn wir also von Ihnen eine „Kündigung“ oder einen „Austritt“ mitgeteilt bekommen, gehen wir davon aus, dass Sie an Familientagen nicht mehr teilnehmen wollen und dass Sie Beiträge nicht bezahlen möchten. Das ist Ihr freier Entschluss und wir respektieren Ihre Entscheidung. Bitte betrachten Sie dann weitere Bitten und Aufforderungen zur Zahlung von Beiträgen ebenso als gegenstandslos wie unsere Einladungen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass unser Sekretär es nicht schafft, individuelle Einladungen zu versenden, in denen jeweils berücksichtigt wird, ob jemand keine Beiträge zahlen möchte oder keine Einladungen haben möchte oder ob er sonstige eigene Wünsche hat. Wir versenden immer noch ca 150 Mitteilungen. Der Sekretär arbeitet ehrenamtlich neben seiner Berufstätigkeit unter Zeitdruck. Sie dagegen brauchen den Teil, der Mitteilungen, der Sie nicht mehr betrifft oder nicht mehr interessiert, nur noch auszusondern und zu vernichten Bitte verfahren Sie künftig so. Sie ersparen uns damit viel Büro- und Organisationsarbeit.Wenn Sie jetzt erwidern: „Wir möchten aus der Mitgliederliste gestrichen werden und möchten gar keinen Kontakt mehr mit dem Familienverband Wülfing e.V.“, dann möchte ich Ihnen hierauf in Hinblick auf das zweite Ziel des Familienverbandes Folgendes zu bedenken geben: Es kann ja sein, dass Sie persönlich keinerlei Interesse an der Fortführung des Geschlechterbuches und der Stammfolge haben. Auch solch eine Einstellung akzeptieren wir. Möglicherweise gehören Sie ja zu den Menschen, die sagen: „Mir ist es gleichgültig, ob ich Wülfing oder Mustermann heiße. Der Name sagt über meine Persönlichkeit nichts. Mir ist es gleichgültig, wer meine Vorfahren sind.“ - Sind Sie aber sicher, dass Ihre Nachkommen genau so denken? - Wir haben gerade eine Anfrage bekommen von einem Nachkommen der Wülfing-Familie, der bei uns um Hilfe bittet zu einer Verwandtschaft aus dem 17.Jahrhundert. - Das ist aber nur ein Beispiel. Immer wieder interessieren sich Menschen für Ihre Ahnen und möchten die familiären Verbindungen kennen. Nun ist es so, dass auch Ihre Person ein Glied in der Abstammungskette ist und ohne die Kenntnis Ihrer Person oder die Ihrer Kinder wird die Stammfolge lückenhaft. - Wir meinen, wir und Sie könnten es nicht verantworten, die Stammfolge jetzt bei Ihrer Person zu unterbrechen, nachdem sich unsere Vorfahren in jahrelanger Arbeit die Mühe gemacht haben, den Stammbaum zu komplettieren und ein Geschlechterbuch zu erstellen, das über viele Jahrhunderte, vom 15.Jahrhundert bis etwa zum Jahre 1975, lückenlos ist. Bitte haben Sie so viel Verständnis für das Interesse an einer Fortführung der Geschlechterfolge - vielleicht auch Ihrer unmittelbaren Nachkommen - , dass Sie uns insoweit helfen, dass wir auch über die Fortsetzung der Abstammung in Ihrer engeren Familie Informationen bekommen. - Nur zu diesem Zweck, wenn Sie mehr nicht möchten, benötigen wir den weiteren Kontakt zu Ihnen und es wäre sehr gut, wenn Sie sich durchringen würden, diesen Kontakt - trotz des persönlichen Desinteresses - aufrechtzuerhalten. Ich denke, Sie werden es angesichts unserer inständigen Bitte nicht übers Herz bringen, uns den Kontakt völlig zu verwehren. Es gibt aber auch folgende Möglichkeiten, Ihre Distanz zu uns etwas zu vergrößern: 1.Wenn Sie keine Abkömmlinge haben, teilen Sie uns bitte ihre nächste Verwandtschaft (Eltern und evtl. Geschwister ) noch einmal mit und bitten dann wegen des Endes der Linie in Ihrer Familie um endgültige Beendigung der Kontakte. 2. Wenn Sie Abkömmlinge haben, bitten Sie um Beendigung der Kontakte, bitten aber Ihre Abkömmlinge um Fortsetzung der Verbindung zu uns und teilen uns bitte die Anschriften Ihrer Abkömmlinge mit. Die übrigen Mitglieder erinnere ich noch einmal daran, dass Sie bitte, soweit Sie freiwillig bereit sind, unsere Arbeit zu unterstützen, an die Zahlung von Beiträgen denken. Dafür teile ich noch einmal mit: Überweisung an „Familienverband Wülfing e.V.“ jährlich 20- € auf das Konto mit der Nr. 0 091 348 505 BLZ 370 100 50 der Postbank Köln. Zu IV. Neues aus dem Familienverband. Hildegard Wülfing und Marion Wülfing haben bereits die neuen Daten aus ihrer engeren Familie mitgeteilt. Richard Eller aus Köln übersendet Kirchenbuch-Kopien und fragt nach den Heiratsdaten seines Vorfahren Laurentius Eller, den Tauf-und Beisetzungsdaten von Maria Wülffing (Tochter von Johann Wülffing ( IVi S:106)) und den Beziehungen von Dr. Werner Wülffing ( geb. 1630/31 - gest. 5.8.1698) zur Familie von Eller. - Ich weiß nicht, ob Irmgard Wülfing Herrn Eller helfen kann. Nils Kowalewski ruft an, teilt mit, er sei ein Mitglied der Familie Wülfing; die Verbindung zwischen seiner Familie und dem Familienverband sei wohl seit zwei Generationen abgerissen; seine Familie veranstalte eigene Familientage; er will sich wieder melden. - Da kann man nur staunen und abwarten. Diese Meldung zeigt aber wieder einmal, wie wichtig es ist, dass alle Verbindungen zu Familienmitgliedern erhalten bleiben und nicht aus Desinteresse oder versehentlich verloren gehen. Claus Friedel Wülfing überreicht eine Kopie mit Bericht über den 34. Familientag im Jahre 1933, abgehalten im Haus Union in Wuppertal-Unterbarmen mit einem Teil der Geschichte der Wülfing-Familie. Kopien können von Interessenten bei dem Vorsitzenden schriftlich oder per e-mail angefordert werden. Volker P. Klomann sendet Daten und einen sehr interessanten Lebenslauf von Helga Klomann, geb. Wülfing, verw. Möllmann und fragt nach Werken im Wülfing-Archiv von seinem Großvater Walter Wülfing. Zu V. über die Wulfing Family Association in USA Im July ist die Nr. 57 der Wülfing Family Newsletter erschienen. Darin wird über Todesfälle, Examen, über Historisches aus der U.S.-Family Wülfing berichtet. Auch ein Grußwort des Präsidenten, Jahresberichte einzelner Familien sind enthalten und ein Kurzbericht unseres Vorstandsmitglieds Traute Wülfing über unseren Familientag in Meckenheim. - Traute, wir danken Dir! Zu VI. Die deutschen Familienmitglieder Auch bei uns ist über Geburten zu berichten: Am 12. 06.2009 ist Jarne Isas Goldammer geboren als Sohn von Nils Eberhard Goldammer und Judith Osdowski und als Enkel von Dr.Rainer und Ancke Goldammer. Am 24.06.2009 ist Johanna Sophia Wülfing geboren als Tochter vom Arndt Karl und Christiane Wülfing und als Enkelin von Barbara Wülfing. Schriftführer Arndt Karl Wülfing hat im August sein 40. Lebensjahr vollendet. Bitte senden Sie mir Informationen über Ihre Familie, wenn wir diese in unseren Mitteilungen weitergeben dürfen. Zur Erinnerung werden Ihnen noch einmal die Anschriften mitgeteilt für die Vorstandsmitglieder: Vorsitzender: Hans-Joachim Wülfing, Tel.:0202-720991 Stellvertr. Vorsitzende Marion Wülfing Tel.:02961-4471 Schriftführer Arndt Karl Wülfing Tel.:05123-409838 Schatzmeisterin Ancke Goldammer Tel.:02225-13237 Stellv. Schatzmeister Jochem Wülfing Tel.:02234-75630 Familienforscherin Irmgard Wülfing Tel.:0228-9483330 Beisitzerin (Amerika) Traute Wülfing, Tel.: 02234-75630 Weitere Zugangsdaten: Hans.J.Wülfing,[email protected], Ausblick 73,42113 Wuppertal Marion Wülfing, [email protected], Eichholzstr.16,59929 Brilon Arndt Wülfing, [email protected], Altes Feld 3, 31174 Schellerten Ancke Goldammer, [email protected], Tieckstr. 8, 53340 Meckenheim Jochem Wülfing, [email protected], Am Heidstamm 57,50859 Köln Irmgard Wülfing, [email protected], Kohlbergstr.17,53229 Bonn Traute Wülfing, wie Jochem Wülfing siehe oben Internetbeauftragter: Thomas Wülfing,Hellbrookstr.32 - 22305 Hamburg, e-mail: [email protected] Mit herzlichen Grüßen des Vorstands und mit den besten Wünschen Hans-Joachim Wülfing, Vorsitzender –