Referat 62: Sachb. Entgeltgruppe 11 oder 12 auf

Transcription

Referat 62: Sachb. Entgeltgruppe 11 oder 12 auf
Statistisches Amt
für Hamburg und Schleswig-Holstein
– Anstalt des öffentlichen Rechts –
Stellenausschreibung
(Kennziffer: 002/12)
Im Statistischen Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein ist in der Abteilung 3 im IT-Referat 33
umgehend eine Stelle als
Leiterin / Leiter des Sachgebietes „IT-Produktion Hamburg“
– Entgeltgruppe 12 TV-AVH (ab 01.07.2012) –
bzw. Besoldungsgruppe A 12
dauerhaft zu besetzen. Die Tätigkeit ist bis 30.06.2012 nach Entgeltgruppe 11 bewertet.
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, jedoch ist eine tägliche Besetzung sicherzustellen.
Schwerbehinderte haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerberinnen oder Bewerbern gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Das Statistische Amt für Hamburg
und Schleswig-Holstein fördert die Gleichstellung von Frauen. Frauen werden daher nachdrücklich
aufgefordert, sich auf die zu besetzende Stelle zu bewerben.
Welche Aufgaben erwarten Sie?
Das Statistische Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein AöR (Statistikamt Nord) erhebt Daten
aus allen Bereichen des gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und öffentlichen Lebens und stellt diese Daten für die entsprechenden Entscheidungsträger, die Medien und die interessierten Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung. Im Rahmen des Statistischen Verbundes arbeitet unser Amt
eng mit den Statistischen Landesämtern der anderen Bundesländer und dem Statistischen Bundesamt in Wiesbaden zusammen.
Das Sachgebiet IT-Produktion Hamburg“ ist für die Systemanalyse / Prozessmodellierung, die
Neuprogrammierung, die Pflege und Übernahme bzw. Implementierung fremder Programme und
deren Betreuung im laufenden Betrieb verantwortlich. Der Schwerpunkt der Aufgaben des Sachgebiets liegt in der Weiterentwicklung sowie in der Betreuung und im Betrieb statistischer Fachverfahren.
Zum Aufgabenspektrum gehören:
Systemauswahl und -entwicklung
Analyse der Anforderungen aus den Fachbereichen an DV-Verfahren
Planung und Konzeption von DV-Verfahren
Programmierung von DV-Verfahren
Änderung / Ergänzung bestehender DV-Verfahren und –Systeme
Vergleich, Bewertung und Auswahl von DV-Verfahren und Systemen
Systembetreuung
Installation und Betreuung von DV-Verfahren (Software-Implementierung)
Migration von bestehenden Verfahren auf neue Techniken und Standardsysteme
Anfertigen bzw. Anpassen der Dokumentation
Einführung von DV-Verfahren und Systeme beim Anwender, Beratung und Schulung
Analyse und Behebung von Applikationsstörungen
Überprüfung und Optimierung des Laufzeitverhaltens und der Ergonomie von Programmen
und Programmsystemen
Mitwirkung an referatsübergreifenden Projekten
Vertretung des Amtes in bundesweiten Arbeitsgruppen
Die IT der amtlichen Statistik ist zurzeit in einem tiefgreifenden Wandlungsprozess. Neben der
Zentralisierung der IT-Produktion stellen der Wechsel der Produktionsplattform vom Großrechner
zu dezentralen Client-Server-Verfahren (Java und VB.NET) sowie die Einführung von standardisierten Systemen (.BASE, SAS) die IT des Amtes vor große Herausforderungen. Ihre Aufgabe ist
es, in diesem Spannungsfeld den Wandel technisch und organisatorisch zu unterstützen.
Ab dem 01.07.2012 werden Ihnen sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstellt.
Was erwarten wir von Ihnen?
Als Beamtin oder Beamter haben Sie die Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe
2 der Laufbahn allgemeine Dienste (bisher gehobener allgemeiner Verwaltungsdienst) sowie eine
IT-Zusatzausbildung. Als Angestellte bzw. Angestellter haben Sie eine abgeschlossene Fachhochschulausbildung (Informatik) oder vergleichbare fundierte IT-Fähigkeiten und Erfahrungen.
Sie besitzen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Systemanalyse, Programmierung und Programmpflege auf Client/Server-Systemen, die Sie in die Lage versetzen, fachliche Anforderungen
in IT-Standardsystemen, durch selbständige Programmierung oder in Programmieraufträge umzusetzen.
Gute Kenntnisse der Betriebssysteme Windows (Workstation und Server) und UNIX/Linux sind bei
Ihnen vorhanden. Kenntnisse von MVS / Job-Control-Language (JCL) sind wünschenswert. Relationale Datenbanken (MySQL 5.0, ORACLE) und Architekturen verteilter Applikationen sind Ihnen
wohl vertraut. Sie haben in der Praxis erworbene Erfahrungen in SQL, XML und benachbarten
Technologien. Idealerweise verfügen Sie bereits über Erfahrungen oder Kenntnisse in den .BASEModulen oder in der Software SAS für die Datenaufbereitung. Gute Kenntnisse der Technologien
im Java-Umfeld oder VB.NET-Umfeld sind Voraussetzung.
Organisationstalent, Überzeugungsvermögen, Durchsetzungsfähigkeit sowie eine selbständige
konzeptionell geprägte Arbeitsweise sind Ihnen eigen. Den ständig wechselnden Anforderungen
der PC-Entwicklung und der kurzfristigen Einarbeitung in wechselnde Aufgabenstellungen fühlen
Sie sich gewachsen und sind bereit, diese durch überdurchschnittliches Engagement zu sichern.
Sie können komplexe IT-Inhalte an unterschiedliche Nutzergruppen vermitteln.
Notwendig sind praxiserprobte Erfahrungen im IT-Projektmanagement mittlerer IT-Projekte (von 5
bis 15 Personen und von 1 bis 2 Jahren Projektdauer)
Die Zusammenarbeit mit unseren Kunden macht Ihnen Freude und Kundenorientierung ist für Sie
eine Selbstverständlichkeit. Sie besitzen die Fähigkeit, im Team zu arbeiten und Freude an der
Bearbeitung konzeptioneller Aufgaben. Einsatzschwerpunkt ist unser Standort in Hamburg.
Die gesundheitliche Eignung für die Arbeit am PC ist gegeben.
Ansprechpartner
Weiterführende Informationen zu den Aufgaben und persönlichen Anforderungen erhalten Sie bei
Herrn Lucas Quensel-von Kalben, Tel. 040 - 428 31-1789.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann möchten wir Sie gerne kennen lernen und freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Das Auswahlverfahren findet in Form eines Assessmentcenters statt.
Bewerbungsschluss:
27.01.2012
Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen und vollständigen Unterlagen (ein Verweis auf die
Personalakte genügt nicht) einschließlich einer Kopie der aktuellen Beurteilung, soweit diese vorhanden ist, richten Sie bitte an
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein
Anstalt des öffentlichen Rechts
Personalreferat – 42 –
002/12
Steckelhörn 12
20457 Hamburg