HP P4000 G2 LeftHand SAN-Lösungen
Transcription
HP P4000 G2 LeftHand SAN-Lösungen
HP P4000 G2 LeftHand SAN-Lösungen Datenblatt für Produktfamilie Die gesamte Planung – vom Datenwachstum über Disaster Recovery bis hin zur zentralen Sicherung und Zukunftssicherheit der Infrastruktur – ist eine große Herausforderung für Unternehmen jeglicher Größe. Wenn es um das Thema Speicher geht, eignen sich HP P4000 G2 LeftHand SAN-Lösungen ideal für Umgebungen mit zahlreichen virtuellen Servern, Clientvirtualisierungen, Datenbanken, E-Mail-Systemen und Geschäftsanwendungen. P4000 SANs ermöglichen eine lineare Skalierbarkeit der Kapazität und Performance, sodass Ihr Speichersystem nahtlos mit Ihrem Unternehmen wachsen kann. Das P4000 Portfolio umfasst eine Vielzahl kostengünstiger Funktionen der Enterprise-Klasse und ermöglicht ein vereinfachtes zentrales Management für alle Standorte. In die SANs sind herausragende Funktionen für Anwendungsverfügbarkeit und effizientes Disaster Recovery integriert, die automatisiertes Failover/Failback in jeder Situation bieten. P4000 SANs sind für virtualisierte Umgebungen mit Integrationsmöglichkeiten für VMware ESX und Microsoft ® Hyper-V optimiert und bieten eine ständige Datenverfügbarkeit für Benutzer und Anwendungen, die dem täglichen Bedarf im Unternehmen gerecht wird. Niedrigere SAN-Kosten durch einen großen Funktionsumfang auf höchstem Niveau für physische und virtuelle Umgebungen. Außerdem Minderung der Risiken durch hohe Datenverfügbarkeit, Steigerung der geschäftlichen Flexibilität und unterbrechungsfreie Skalierung von SANs. Hauptmerkmale und Vorteile Zahlreiche kostengünstige Funktionen der Enterprise-Klasse •Das Speicher-Clustering beim Scale-out ermöglicht die Konsolidierung mehrerer Speicherknoten in Pools mit gemeinsam genutztem Speicher. Die gesamte verfügbare Kapazität und Performance wird vereint und steht jedem Volume im Cluster zur Verfügung. Bei steigenden Speicheranforderungen können Sie mit dem HP P4000 die Leistung und Kapazität ohne Betriebsunterbrechung steigern. •Netzwerk-RAID verteilt für einen optimalen Schutz mehrere Datenkopien per Striping über einen Cluster von Speicherknoten. Dadurch werden einzelne Fehlerpunkte (Single Points of Failure) im HP P4000 G2 SAN vermieden. Die Daten sind auch dann noch für die Anwendungen verfügbar, wenn eine Festplatte, ein Controller, ein Speicherknoten, die Stromversorgung, das Netzwerk oder der gesamte Standort ausfällt. •Dank der Verfügbarkeit von Multi-Site SAN können Sie mit dem P4000 SAN die Speicherknoten im Cluster verschiedenen Standorten (Racks, Räumen, Gebäuden und Orten) zuordnen und durch standortübergreifendes Failover/Failback hochverfügbare Anwendungen nahtlos bereitstellen – und zwar automatisch. •Snapshots ohne Reservierung und Thin Provisioning ordnen Speicher erst beim Schreiben von Daten zu. Der Speicherplatz muss also nicht im Voraus zugeordnet werden, wodurch die Auslastung und Effizienz des P4000 steigen. Über Snapshots werden mit Thin Provisioning für jedes Volume Sicherungen der Daten zu einem bestimmten Zeitpunkt erstellt. •P4000 SANs sind eng in die Speicherverwaltungsfunktionen von VMware und Microsoft Anwendungen integriert. Beispielsweise ermöglicht die P4000 Funktion Remote Copy Sicherungs- und Disaster Recovery-Operationen für einzelne Volumes von zentra������� ler Stelle aus und nutzt anwendungsintegrierte Snapshots für die schnellere Wiederherstellung. Einfach strukturierter Speicher für hohe Benutzerfreundlichkeit •Betriebsbereit in weniger als 20 Minuten. Vom Auspacken über den Rack-Einbau und den Softwareeinrichtungsassistenten bis hin zum Konfigurieren von Volumes – das P4000 lässt sich sehr einfach und schnell in Betrieb nehmen. Das zentrale Management vereinfacht den Installations- und Konfigurationsprozess. •Das Management von Hunderten von Knoten gestaltet sich ebenso einfach wie das Management der ersten beiden Knoten. Alle HP P4000 Knoten in Ihrer Umgebung (vor Ort oder über mehrere Standorte verteilt) werden über die Centralized Management Console (CMC) verwaltet, um ein einfach zu verwaltendes Speichersystem zu ermöglichen. Die CMC verfügt über eine integrierte Funktion zur Analyse von Best Practices und automatische Aktualisierungen. •Die Anwendungsintegration vereinfacht die Speicherverwaltung für Anwendungen. Durch die Integration von Snapshot und Remote Copy für Windows® und Virtualisierungsplattformen (VMware, Hyper-V) ist die Sicherung/Wiederherstellung von Anwendungen kinderleicht. Management-Plug-ins und MPIOIntegration (Multipath I/O) vereinfachen das Management der Anwendungsspeicher noch weiter. •Updates und Upgrades leicht gemacht – von der Firmware über neue Softwareversionen bis hin zur Hardware der nächsten Generation. Mit P4000 Peer Motion können Sie bei laufendem Betrieb Software mit einem einzigen Mausklick aktualisieren und Daten in einen Cluster mit neuer Speicherhardware migrieren. Skalierung der SAN-Kapazität und -Performance ohne Auswir kungen auf Anwendungen •Erstellen Sie hochgradig virtualisierte Speicherpools für Ihre Cloud. Mit dem P4000 können Sie Speicher für Ihre Anwendungen bei laufendem Betrieb ganz nach Bedarf bereitstellen. Sie können schnell auf neue Geschäftsanforderungen reagieren, indem Sie einfach Speicherknoten im Speicher-Cluster hinzufügen oder daraus entfernen. 2 •Die Scale-out-Architektur des P4000 stellt Speicher bereit, dessen Kapazität und Performance ohne Betriebsunterbrechung linear skaliert werden kann. Ein einziger Pool aus Speicherressourcen, die sich aus mehreren Speicherknoten zusammensetzen; jeder Knoten trägt seine Ressourcen zum Cluster bei, wobei ein volume-übergreifendes Striping erfolgt, um alle kritischen Ressourcen nutzen zu können. •Das P4000 SAN erstellt einen leistungsstarken Speicherverbund, wodurch Kunden Tausende von Speicherknoten über mehrere Rechenzentren hinweg von einer einzigen Managementkonsole aus verwalten können. Die Skalierung der Leistung erfolgt durch einfaches Hinzufügen weiterer Speicherknoten im Netzwerk und deren Integration in das P4000 SAN. Herausragende Anwendungsverfügbarkeit und effizientes Disaster Recovery •HP P4000 G2 SANs verteilen mehrere Datenkopien per Striping und schützen diese über einen Cluster von Speicherknoten. Dadurch werden Single Points of Failure im SAN eliminiert. Die Daten sind auch dann noch für die Anwendungen verfügbar, wenn eine Festplatte, ein Controller, ein Speicherknoten, die Stromversorgung, das Netzwerk oder der gesamte Standort ausfällt. •Der große Vorteil der Hochverfügbarkeitsarchitektur des P4000 SAN besteht darin, dass ein einziger Speicher-Cluster Volumes mit unterschiedlichen Netzwerk-RAID-Ebenen hosten kann und die Verfügbarkeit und Performance jedes Volumes auf die Anforderungen der Anwendung abgestimmt werden. •HP P4000 SANs umfassen eine integrierte Replikation, die dank automatisiertem, transparentem Failover und Failback das Management erleichtert. Wird ein Speicherknoten offline geschaltet, werden Datenänderungen ab diesem Zeitpunkt verfolgt. Sobald der Knoten wieder online ist, werden die geänderten Daten blöcke wieder auf den aktuellen Stand gebracht. P4300 G2 7,2 TB SAS Starter SAN-Lösung P4300 G2 16 TB MDL SAS Starter SAN-Lösung Das P4300 G2 7,2 TB SAS Starter SAN eignet sich ideal für Virtualisierungsprojekte auf Einstiegsebene und bietet die Performance und Funktionen, die für die Vereinfachung des Speichers und die unterbrechungsfreie Erweiterung der Umgebung erforderlich sind. Das P4300 G2 16 TB MDL SAS Starter SAN eignet sich perfekt als Konsolidierungsspeicher für Windows oder Linux Server und stellt alle Leistungsmerkmale bereit, die für die Vereinfachung des Speichers und die unterbrechungsfreie Erweiterung der Umgebung erforderlich sind. Laufwerksbeschreibung 16 LFF SAS 16 LFF MDL SAS Laufwerkstyp 450 GB 6G 15.000 U/min Dual-Port LFF ENT SAS 16 im Lieferumfang enthalten 1 TB 6G 7.200 U/min Dual-Port LFF MDL SAS 16 im Lieferumfang enthalten Kapazität 7,2 TB Basis 115,2 TB maximal 16 TB Basis 256 TB max. Speichererweiterungs optionen Nutzen Sie Speicher-Clustering-Funktionen. P4000 G2 Speicher systeme können stufenweise im SAN hinzugefügt werden, um die Speicherkapazität zu erweitern: P4300 G2 3,6 TB SAS-Speichersystem Nutzen Sie Speicher-Clustering-Funktionen. P4000 G2 Speichersysteme können stufenweise im SAN hinzugefügt werden, um die Speicherkapazität zu erweitern: P4300 G2 8 TB MDL SAS-Speichersystem Host-Schnittstelle (4) 1 GbE iSCSI-Ports Optionales Upgrade auf (4) 10 GbE iSCSI-Ports Unterstützte Betriebs systeme Apple OS X Citrix XenServer HP-UX IBM AIX Microsoft Windows 2003 Microsoft Windows 2008 Novell NetWare Oracle Enterprise Linux Red Hat Linux Oracle Solaris SUSE Linux VMware Alle wichtigen Betriebssysteme und Hypervisoren werden unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter: www.hp.com/go/P4000Compatibility Hyperredundanter Cluster-Speicher Redundante Hot-Plug-Netzteile; redundante Lüfter; redundante Hot-Plug-Laufwerke; integrierter Speichercontroller mit Battery-Backed DDR2Cache; Festplatten-RAID 5, 6 und 10; hyperredundanter Cluster-Speicher; Netzwerk-RAID-Ebenen (je Volume) 0, 5, 6, 10, 10+1 und 10+2 für bis zu vier Datenkopien, zur Aufrechterhaltung der Datenverfügbarkeit bei einem Festplatten-, Controller-, Speicherknoten-, Strom-, Netzwerkoder Standortausfall. Umfassende Funktionalität der Enterprise-Klasse basierend auf SAN/IQ Thin Provisioning Anwendungsintegrierte Snapshots Remote Copy Asynchronous Replication mit Bandbreitendrosselung; Multi-site/Disaster Recovery Solution Pack mit SAN/iQ Synchronous Replication SmartClone Centralized Management Console, HP ProLiant Integrated Lights-Out 2 Remote Management, Baseboard Management Controller IPMI 2.0 Garantie 3 Jahre auf Teile/3 Jahre auf Arbeit/3 Jahre vor Ort QuickSpecs URL http://h18000.www1.hp.com/products/quickspecs/13552_div/13552_div.pdf 3 P4500 G2 14,4 TB SAS Virtualization SAN-Lösung P4500 G2 28,8 TB SAS Multi-Site SAN-Lösung Für virtuelle Umgebungen bietet das P4500 G2 14,4 TB SAS Virtualization SAN optimierten gemeinsam genutzten Speicher, der kostengünstige Hochverfügbarkeit, skalierbare Leistung und Konfigurationsänderungen ohne Betriebsunterbrechungen unterstützt. Vereinfachte Hochverfügbarkeit mit einem kostengünstigen P4500 G2 28,8 TB SAS Multi-Site SAN. Keine Ausfallzeiten selbst bei Standortausfällen durch ein vollständig automatisiertes Speichersystem mit synchroner Replikation. Laufwerksbeschreibung 24 LFF SAS Unterstützt 48 LFF SAS Unterstützt Laufwerkstyp 600 GB 6G 15.000 U/min Dual-Port LFF ENT SAS 24 im Lieferumfang enthalten 600 GB 6G 15.000 U/min Dual-Port LFF ENT SAS 48 im Lieferumfang enthalten Kapazität 14,4 TB Basis 230,4 TB maximal 28,8 TB Basis 230,4 TB maximal Speichererweiterungs optionen Nutzen Sie Speicher-Clustering-Funktionen. P4000 G2 Speicher systeme können stufenweise im SAN hinzugefügt werden, um die Speicherkapazität zu erweitern: HP P4500 G2 7,2 TB SAS-Speichersystem Nutzen Sie Speicher-Clustering-Funktionen. P4000 G2 Speicher systeme können stufenweise im SAN hinzugefügt werden, um die Speicherkapazität zu erweitern: HP P4500 G2 7,2 TB SAS-Speichersystem Host-Schnittstelle (4) 1 GbE iSCSI-Ports Optionales Upgrade auf (4) 10 GbE iSCSI-Ports (8) 1 GbE iSCSI-Ports Optionales Upgrade auf (8) 10 GbE iSCSI-Ports Unterstützte Betriebs systeme Apple OS X Citrix XenServer HP-UX IBM AIX Microsoft Windows 2003 Microsoft Windows 2008 Novell NetWare Oracle Enterprise Linux Red Hat Linux Oracle Solaris SUSE Linux VMware Alle wichtigen Betriebssysteme und Hypervisoren werden unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter: www.hp.com/go/P4000Compatibility Hyperredundanter Cluster-Speicher Redundante Hot-Plug-Netzteile; redundante Lüfter; redundante Hot-Plug-Laufwerke; integrierter Speichercontroller mit Battery-Backed DDR2Cache; Festplatten-RAID 5, 6 und 10; hyperredundanter Cluster-Speicher; Netzwerk-RAID-Ebenen (je Volume) 0, 5, 6, 10, 10+1 und 10+2 für bis zu vier Datenkopien, zur Aufrechterhaltung der Datenverfügbarkeit bei einem Festplatten-, Controller-, Speicherknoten-, Strom-, Netzwerkoder Standortausfall. Umfassende Funktionalität der Enterprise-Klasse basierend auf SAN/IQ Thin Provisioning Anwendungsintegrierte Snapshots Remote Copy Asynchronous Replication mit Bandbreitendrosselung; Multi-site/Disaster Recovery Solution Pack mit SAN/iQ Synchronous Replication SmartClone Centralized Management Console, HP ProLiant Integrated Lights-Out 2 Remote Management, Baseboard Management Controller IPMI 2.0 Garantie 3 Jahre auf Teile/3 Jahre auf Arbeit/3 Jahre vor Ort QuickSpecs URL http://h18000.www1.hp.com/products/quickspecs/13552_div/13552_div.pdf 4 HP P4500 G2 60 TB MDL SAS SAN mit skalierbarer Kapazität HP P4500 G2 120 TB MDL SAS SAN mit skalierbarer Kapazität Das P4500 G2 MDL SAS 60 TB SAN eignet sich perfekt zur Konsoli dierung großer Windows, Linux und Unix ® Datenmengen und bietet alle Leistungsmerkmale zur Vereinfachung von Speicher und zur unterbrechungsfreien Erweiterung Ihrer Umgebung. Das P4500 G2 MDL SAS 120 TB SAN eignet sich perfekt zur Konsoli dierung großer Windows, Linux und Unix® Datenmengen und bietet alle Leistungsmerkmale zur Vereinfachung von Speicher und zur unterbrechungsfreien Erweiterung Ihrer Umgebung. Laufwerksbeschreibung 60 LFF MDL SAS 60 LFF MDL SAS Laufwerkstyp 1 TB 6G 7.200 U/min Dual-Port LFF MDL SAS 60 im Lieferumfang enthalten 2 TB 3G 7.200 U/min Dual-Port LFF MDL SAS 60 im Lieferumfang enthalten Kapazität 60 TB Basis 384 TB max. 120 TB Basis 768 TB max. Speichererweiterungs optionen Nutzen Sie Speicher-Clustering-Funktionen. P4500 G2 Speicher systeme können stufenweise im SAN hinzugefügt werden, um die Speicherkapazität zu erweitern: P4500 G2 12 TB MDL SAS-Speichersystem Nutzen Sie Speicher-Clustering-Funktionen. P4000 G2 Speicher systeme können stufenweise im SAN hinzugefügt werden, um die Speicherkapazität zu erweitern: HP P4500 G2 24 TB MDL SAS-Speichersystem Host-Schnittstelle (10) 1 GbE iSCSI-Ports Optionales Upgrade auf (10) 10 GbE iSCSI-Ports (10) 1 GbE iSCSI-Ports Optionales Upgrade auf (10) 10 GbE iSCSI-Ports Unterstützte Betriebs systeme Apple OS X Citrix XenServer HP-UX IBM AIX Microsoft Windows 2003 Microsoft Windows 2008 Novell NetWare Oracle Enterprise Linux Red Hat Linux Oracle Solaris SUSE Linux VMware Alle wichtigen Betriebssysteme und Hypervisoren werden unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter: www.hp.com/go/P4000Compatibility Hyperredundanter Cluster-Speicher Redundante Hot-Plug-Netzteile; redundante Lüfter; redundante Hot-Plug-Laufwerke; integrierter Speichercontroller mit Battery-Backed DDR2Cache; Festplatten-RAID 5, 6 und 10; hyperredundanter Cluster-Speicher; Netzwerk-RAID-Ebenen (je Volume) 0, 5, 6, 10, 10+1 und 10+2 für bis zu vier Datenkopien, zur Aufrechterhaltung der Datenverfügbarkeit bei einem Festplatten-, Controller-, Speicherknoten-, Strom-, Netzwerkoder Standortausfall. Umfassende Funktionalität der Enterprise-Klasse basierend auf SAN/IQ Thin Provisioning Anwendungsintegrierte Snapshots Remote Copy; Asynchronous Replication mit Bandbreitendrosselung; Multi-site/Disaster Recovery Solution Pack mit SAN/iQ Synchronous Replication SmartClone Centralized Management Console, HP ProLiant Integrated Lights-Out 2 Remote Management, Baseboard Management Controller IPMI 2.0 Garantie 3 Jahre auf Teile/3 Jahre auf Arbeit/3 Jahre vor Ort QuickSpecs URL http://h18000.www1.hp.com/products/quickspecs/13552_div/13552_div.pdf 5 P4800 G2 31,5 TB SAS SAN-Lösung für BladeSystem P4800 G2 42 TB SAS SAN-Lösung für BladeSystem Die P4800 SAN-Lösung für BladeSystem ist das branchenweit erste horizontal skalierbare, auf Unternehmen abgestimmte SAN, das komplett in HP BladeSystem integriert ist und eine Senkung der Strom-/Kühlungskosten bei hoher Dichte ermöglicht. Die P4800 SAN-Lösung für BladeSystem ist das branchenweit erste horizontal skalierbare, auf Unternehmen abgestimmte SAN, das komplett in HP BladeSystem integriert ist und eine Senkung der Strom-/Kühlungskosten bei hoher Dichte ermöglicht. Laufwerksbeschreibung 70 LFF SAS 70 LFF SAS Laufwerkstyp 450 GB 6G 15.000 U/min Dual-Port LFF ENT SAS 70 im Lieferumfang enthalten 600 GB 6G 15.000 U/min Dual-Port LFF ENT SAS 70 im Lieferumfang enthalten Kapazität 31,5 TB Basis 504 TB max. 42 TB Basis 672 TB max. Speichererweiterungs optionen Nutzen Sie Speicher-Clustering-Funktionen. P4800 G2 Speicher systeme können stufenweise im Gesamt-SAN hinzugefügt werden, um die Speicherkapazität zu erweitern: P4800 G2 31,5 TB SAS SAN-Lösung für BladeSystem Nutzen Sie Speicher-Clustering-Funktionen. P4800 G2 Speicher systeme können stufenweise im Gesamt-SAN hinzugefügt werden, um die Speicherkapazität zu erweitern: P4800 G2 42 TB SAS SAN-Lösung für BladeSystem Host-Schnittstelle (4) 10 GbE iSCSI-Ports (4) 10 GbE iSCSI-Ports Unterstützte Betriebs systeme Apple OS X Citrix XenServer HP-UX IBM AIX Microsoft Windows 2003 Microsoft Windows 2008 Novell NetWare Oracle Enterprise Linux Red Hat Linux Oracle Solaris SUSE Linux VMware Alle wichtigen Betriebssysteme und Hypervisoren werden unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter: www.hp.com/go/P4000Compatibility Hyperredundanter Cluster-Speicher Redundante Hot-Plug-Netzteile; redundante Lüfter; redundante Hot-Plug-Laufwerke; integrierter Speichercontroller mit Battery-Backed DDR2Cache; Festplatten-RAID 5, 6 und 10; hyperredundanter Cluster-Speicher; Netzwerk-RAID-Ebenen (je Volume) 0, 5, 6, 10, 10+1 und 10+2 für bis zu vier Datenkopien, zur Aufrechterhaltung der Datenverfügbarkeit bei einem Festplatten-, Controller-, Speicherknoten-, Strom-, Netzwerkoder Standortausfall. Umfassende Funktionalität der Enterprise-Klasse basierend auf SAN/IQ Thin Provisioning Anwendungsintegrierte Snapshots Remote Copy Asynchronous Replication mit Bandbreitendrosselung; Multi-site/Disaster Recovery Solution Pack mit SAN/iQ Synchronous Replication SmartClone Centralized Management Console, HP ProLiant Integrated Lights-Out 2 Remote Management, Baseboard Management Controller IPMI 2.0 Garantie 3 Jahre auf Teile/3 Jahre auf Arbeit/3 Jahre vor Ort QuickSpecs URL http://h18000.www1.hp.com/products/quickspecs/13552_div/13552_div.pdf 6 P4800 G2 140 TB SAS SAN-Lösung für BladeSystem Die P4800 SAN-Lösung für BladeSystem ist das branchenweit erste horizontal skalierbare, auf Unternehmen abgestimmte SAN, das komplett in HP BladeSystem integriert ist und eine Senkung der Strom-/Kühlungskosten bei hoher Dichte ermöglicht. P4900 G2 6,4 TB SSD-Speichersystem Für High-Performance-Workloads, die die Leistungsstärke von Solid State erfordern – P4900 G2 6,4 TB SSD-Speichersystem ist ein Cluster mit 2 Knoten, der eigenständig oder als Performance-Schicht in einer P4000 Umgebung eingesetzt werden kann. Laufwerksbeschreibung 70 LFF SAS 16 SFF SSD Laufwerkstyp 2 TB 3G 7.200 U/min Dual-Port LFF MDL SAS 70 im Lieferumfang enthalten 400 GB SLC SAS Solid State-Laufwerk 16 im Lieferumfang enthalten Kapazität 140 TB Basis 2240 TB max. 6,4 TB Basis 102,4 TB maximal Speichererweiterungs optionen Nutzen Sie Speicher-Clustering-Funktionen. P4800 G2 Speicher systeme können stufenweise im Gesamt-SAN hinzugefügt werden, um die Speicherkapazität zu erweitern: P4800 G2 140 TB MDL SAS SAN-Lösung für BladeSystem Nutzen Sie Speicher-Clustering-Funktionen. P4900 G2 Speicher systeme können stufenweise im Gesamt-SAN hinzugefügt werden, um die Speicherkapazität zu erweitern: P4900 G2 3,2 TB SSD-Speichersystem Host-Schnittstelle (4) 10 GbE iSCSI-Ports (4) 10 GbE iSCSI-Ports und (4) 1 GbE iSCSI-Ports Unterstützte Betriebs systeme Apple OS X Citrix XenServer HP-UX IBM AIX Microsoft Windows 2003 Microsoft Windows 2008 Novell NetWare Oracle Enterprise Linux Red Hat Linux Oracle Solaris SUSE Linux VMware Alle wichtigen Betriebssysteme und Hypervisoren werden unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter: www.hp.com/go/P4000Compatibility Hyperredundanter Cluster-Speicher Hot-Plug-Festplattenlaufwerke; integrierter Speichercontroller mit DDR2-Speicher; Festplatten-RAID 5, 6 und 10; hyperredundanter Cluster-Speicher; Netzwerk-RAID-Ebenen (je Volume) 0, 5, 6, 10, 10+1 und 10+2 für bis zu vier Datenkopien, zur Aufrechterhaltung der Datenverfügbarkeit bei einem Festplatten-, Controller-, Speicherknoten-, Strom-, Netzwerk- oder Standortausfall. Umfassende Funktionalität der Enterprise-Klasse basierend auf SAN/IQ Thin Provisioning Anwendungsintegrierte Snapshots Remote Copy Asynchronous Replication mit Bandbreitendrosselung; Multi-site/Disaster Recovery Solution Pack mit SAN/iQ Synchronous Replication SmartClone Centralized Management Console, HP ProLiant Integrated Lights-Out 2 Remote Management, Baseboard Management Controller IPMI 2.0 Garantie 3 Jahre auf Teile/3 Jahre auf Arbeit/3 Jahre vor Ort QuickSpecs URL http://h18000.www1.hp.com/products/quickspecs/13552_div/13552_div.pdf 7 HP P4000 Unified NAS-Gateway Dieses Dateiserver-Gateway für ein oder zwei Knoten ergänzt das P4000 SAN um Windows gestützte Datei- und Druckdienste. Ihre wichtigen Client- und Serverdaten können Sie auf einer P4000 SAN-Lösung verwalten, skalieren und schützen. P4000 Gateways, die auf der weit verbreiteten Windows Storage Server 2008 R2, Enterprise x64 Edition basieren, werden systemeigen in Windows Active Directory Umgebungen integriert. Gateway-Dienste HP P4000 G2 Unified NAS-Gateways sind Dateiserver für das P4000 SAN. Sie fügen IP-basierte Dateiserverdienste über ein Paket hinzu, das sich für Hochverfügbarkeit in Cluster integrieren lässt (P4000 Central Management und CLIQ sind vorinstalliert.) Multiprotokollunterstützung für Dateiserverdienst In Windows Umgebungen (SMB/CIFS) lassen sich Dateiserver hiermit auf optimale Weise realisieren. In kombinierten Umgebungen erhalten Sie flexible, heterogene Unterstützung für zusätzliche Protokolle wie NFS, HTTP, FTP und WebDAV. Zentrale Hochverfügbarkeitslösungen Firmen mit kleinen Umgebungen, die bisher hochverfügbaren, gemeinsam benutzten Speicher im jeweiligen Preissegment in Betracht gezogen haben, können jetzt kostengünstige, einheitliche Lösungen (Datei/Block) aufbauen. Bis zu acht P4000 Gateways lassen sich zusammen in Kombination mit einem P4000 SAN in einem Cluster vereinen, um Hochverfügbarkeit und skalierbare NAS-Performance zu ermöglichen. Druckserverunterstützung Die P4000 Gateways eignen sich auch zum Hosting von Druckdiensten, sodass Sie weitere Konsolidierungsvorteile in Ihrer Windows Umgebung nutzen können. Service und Support HP Factory Express HP Factory Express dient dazu, IT-Investitionen noch besser auszuschöpfen, indem es Ihnen in Zusammenhang mit Ihren Speicher- und Serverkäufen Anpassungs-, Integrations- und Implementierungsservices bereitstellt. Dadurch erhalten Sie verlässliche und getestete IT-Lösungen, die auf Ihre Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind. Wir passen die Hardware schon im Werk präzise an Ihre Spezifikationen an. Dies gestattet eine schnellere Implementierung und somit eine Entlastung Ihrer Mitarbeiter. Besuchen Sie: www.hp.com/go/factoryexpress . Technische Schulung Sie sollten Schulungen zum festen Bestandteil Ihrer Strategie machen, um eine optimale Rentabilität Ihrer HP Speicherlösung sicherzustellen. HP bietet verschiedene Schulungen zu Speicher- HP Services Nutzen Sie die Vorteile der HP Supportservices, die auf dem strategischen und technischen Know-how unserer Beratungsexperten aufbauen. Sie erhalten eine zentrale Lösung, mit der Sie den optimalen Nutzen aus Ihren Investitionen ziehen können. Je nach Ihren individuellen Supportanforderungen können Sie drei verschiedene Stufen wählen, die den gesamten Lebenszyklus abdecken und somit Ihre Anforderungen besser berücksichtigen: Optimized Care: Bessere Performance und Stabilität durch Bereitstellungs- und proaktive Managementverfahren •HP Installations- und Inbetriebnahmeservice für HP P4000 SAN-Lösungen •HP Critical Advantage Level 3* ODER 3 Jahre HP Critical Service •Optionale ergänzende Services: HP Storage Data Migration; HP Proactive Select Standard Care: Hält die hohe Verfügbarkeit aufrecht und bietet Unterstützung durch Experten, um die Kosten und die Komplexität von Implementierung und Support zu verringern •HP Installations- und Inbetriebnahmeservice für HP P4000 SAN-Lösungen •HP Critical Advantage Level 2* ODER 3 Jahre HP Proactive 24 Service •Optionale ergänzende Services: HP Storage Data Migration; HP Proactive Select Basic Care: Empfohlener Mindestsupport •HP Installations- und Inbetriebnahmeservice für HP P4000 SAN-Lösungen •3 Jahre HP Support Plus 24 mit 30 zusätzlichen Proactive Select Credits •Optionale ergänzende Services: HP Storage Data Migration; HP Proactive Select *Für Speicher, der von geschäftskritischen Anwendungen verwendet wird, die auf virtualisierten und x86-Infrastrukturen ausgeführt werden Sollte keine unserer Supportempfehlungen Ihre Anforderungen erfüllen, können wir Ihnen eine maßgeschneiderte Servicelösung für Ihre einzigartigen Supportanforderungen anbieten. Nur HP vereint umfangreiches Fachwissen, proaktiven und geschäftskritischen Support und ein starkes Partnernetzwerk und bietet zudem ein komplettes Angebot an Infrastrukturservices, die speziell für die Converged Infrastructure ausgelegt sind. Weitere Informationen finden Sie unter www.hp.com/services/storage . software, Netzwerken, Archivierung und Festplattenspeichersystemen. Unsere Kurse werden in unterschiedlichster Form angeboten, von traditionellen, referentengeleiteten Präsenzschulungen in einem unserer 80 Schulungszentren über genau auf Ihre Anforderungen zugeschnittene Schulungen vor Ort bis hin zu Onlinekursen. Besuchen Sie: www.hp.com/learn/storage . HP Financial Services HP Financial Services bietet innovative Finanzierungs- und Finanzmanagementprogramme, um Ihnen die kostengünstige Anschaffung, Verwaltung und schließlich die Außerbetriebnahme Ihrer HP Lösungen zu ermöglichen. Weitere Informationen zu diesen Services finden Sie unter: www.hp.com/go/hpfinancialservices . Verwalten Sie Ihre virtuelle Umgebung, und nutzen Sie die Vorteile der Hochverfügbarkeit von Daten mithilfe von HP P4000 G2 LeftHand SAN-Lösungen. Gleichzeitig halten Sie dadurch die Kosten niedrig und mindern die Risiken. Weitere Informationen finden Sie unter www.hp.com/go/P4000 . War dieses Dokument hilfreich? Wenn ja, wie? HIER KLICKEN Get connected www.hp.com/go/getconnected Current HP driver, support, and security alerts delivered directly to your desktop © Copyright 2009–2012 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Änderungen vorbehalten. Die Garantien für HP Produkte und Services werden ausschließlich in der entsprechenden, zum Produkt oder Service gehörigen Garantieerklärung beschrieben. Aus dem vorliegenden Dokument sind keine weiterreichenden Garantieansprüche abzuleiten. HP übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben in diesem Dokument. Microsoft und Windows sind in den USA eingetragene Marken der Microsoft Corporation. Oracle ist eine eingetragene Marke von Oracle und/ oder seinen Tochterunternehmen. UNIX ist eine eingetragene Marke von The Open Group. 4AA2-5146DEE, erstellt April 2009; aktualisiert Juni 2012, Version 6