Bayerischer Cafe Racer
Transcription
Bayerischer Cafe Racer
24 Leser-Umbau Bayerischer Cafe Racer MoKo-Leser Horst Kerkhof aus Oerlinghausen-Helpup hat seiner ehemaligen FahrschulBMW eine Kur verpasst, die ihr sichtlich und merklich gut getan hat. Das bekam Horst auch von jemandem bestätigt, der es wissen muss: Der sechsmalige Deutsche Motorrad-Straßenmeister Ernst Hiller hat die R 80/7 zu Lebzeiten für gut befunden. „Meine erste BMW war eine 51/3. 1960 kam dann eine R 50 ins Haus, die ich für unsere Hochzeitsreise nach Norditalien mit einem Seitenwagen ausgerüstet habe. In den 70ern habe ich dann auf Honda umgesattelt. 1980 musste wieder eine BMW her. Eine Fahrschule hatte eine erst zwei Jahre alte R 80/7 zu veräußern. Schnell war jedoch klar, das auch dieses Motorrad verbesserungsfähig ist, und ich begann mir Gedanken zu machen, was an der zwar zuverlässigen, aber doch in die Jahre gekommenen Technik zu verbessern ist. Hauptaugenmerk lag zuerst auf Brem- sen und Fahrwerk. Die kleine Serienbremse wurde samt Gabel gegen eine aus der K 100 getauscht. Brembo-Sättel in Kombination mit Guzzi-Nabe und -Scheiben sorgten von nun an für eine bessere Verzögerung. Um einen besseren Schwerpunkt zu bekommen, habe ich den Motor höhergelegt und mit einer eigens angefertigten Ölwanne versehen. Nun musste natürlich auch die Optik verbessert werden. Inspiriert durch die Formgebung der Ducatis, fertigte ich Halbverkleidung, Höckersitzbank und Seitendeckel selbst an. Auch die Farbwahl war schnell geklärt: Schwarz Mit Stoppie-Potenzial: Die 300er Brembos verleihen Renn-Flair. Darf‘s ein bisschen mehr sein? 1000 Kubik sollten es schon sein. Leser-Umbau 25 Kann stolz sein: Selbst Ernst Hiller fand Horsts Renn-Kuh gelungen. musste die BMW sein. Um nun auch noch den Vortrieb etwas zu verbessern, verbaute ich einen 1000-Kubik-Zylinder und eine Doppelzündung. Kürzere Endschalldämpfer in Verbindung mit den selbstgefertigten Krümmern runden den Klang des Ganzen ab. Die Umbauten wurden in enger Zu- Kurzer Prozess: Die Eigenbau-Ölwanne senkt die Betriebstemperatur.. sammenarbeit mit dem TÜV durchgeführt, so dass es in dieser Hinsicht zu keinerlei Komplikationen kam. Lob für Horsts Umbau gab’s auch von prominenter Seite: Ernst Hiller, in seiner Karriere sechsmal Deutscher Motor- mein Motorrad zu Lebzeiten probegefahren und für gut befunden.“ rad-Straßenmeister in der 500-KubikKlasse und wegen seines Berufes auch als ‚der schnellste Fahrlehrer Deutschlands’ bekannt, hat im Heißes Heck: Rennhöcker und HellaRücklicht für red. Teil eine klassischschöne Optik. IMMER NAH am aktiven Motorradfahrer! Für gewerbliche Anzeigen steht Ihnen unser Anzeigenteam gerne zur Verfügung. Büro für das PLZ-Gebiet: 32-34, 37-38 Büro für das PLZ-Gebiet: 30, 31 Heike Krückemeier Tel.: 0231-458695 Fax: 0231-9548585 [email protected] Frank Hofmann Tel.: 04402-83503 Fax: 04402-83727 [email protected] Text & Fotos: Horst Kerkhof UmbauDetails • Motor höhergelegt, • auf 1000 Kubik erweitert und Doppelzündung verbaut. • Gabel BMW K 100 mit 300 Millimeter Brembos. • Rahmen geändert. • Heck Eigenbau