Ortsfamilienbücher, Kirchenbuchabschriften

Transcription

Ortsfamilienbücher, Kirchenbuchabschriften
Ortsfamilienbücher, Kirchenbuchabschriften,
Kirchenbuchverkartungen u.a. Hilfsmittel zur
Ahnenforschung in der Landeskirchlichen
Zentralbibliothek bzw. im Landeskirchlichen
Archiv – nach Pfarreien sortiert
Landeskirchliche Zentralbibliothek
Landeskirchliches Archiv
0711/2149-442
0711/2149-373
www.zentralbibliothek.elk-wue.de
www.archiv.elk-wue.de
Balinger Str. 33/1
70567 Stuttgart-Möhringen
Hinweise
• „siehe Sonstiges“ o.ä. vgl. Kirchenbuchdatenbank auf www.archiv.elk-wue.de bzw.
Ordner mit Filmlisten im Mikrofilmlesesaal des Landeskirchlichen Archivs
• Orts- bzw. Pfarreinamen mit „ß“ bei der Volltextsuche „ß“ durch „ss“ ersetzen
• Orts- bzw. Pfarreinamen mit Umlauten bei der Volltextsuche nur mit Wortteilen vor oder
nach dem Umlaut suchen
Ortsfamilienbücher, Kirchenbuchabschriften, Verkartungen und andere Hilfsmittel - nach Pfarreien sortiert
ADELBERG
Kirchenbuchverkartung
angelegt von Paul Nägele, 1971 (siehe Familienregister)
Hilfsmittel
Bauder, Wilhelm: Die Bauder - Buder und namensverwandte Sippen: die Adelberger Bauder. Stuttgart
1955. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/ 106]
ADELMANNSFELDEN
Kirchenbuchabschriften
KB-Nr.: 2238/39
Kirchenbuchverkartung
siehe Sonstiges
AFFSTÄTT
Ortsfamilienbuch
Bruns, Horst; Bruns, Elfriede: Ortssippenbuch der Gemeinde Affstätt: Zeitraum 1560 - 1900; Filialkirche
von Kuppingen (heute 71083 Herrenberg - Kuppingen im Landkreis Böblingen) (Deutsche
Ortssippenbücher / A; 398) Plaidt 2006. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/6, A, 398]
AIDLINGEN
Hilfsmittel
Kreder, Martin; Riethmüller, Kurt: Stammliste Riethmüller: in verschiedenen Linien; Aidlingen mit
Ebhausen und Kayh, Nufringen mit Gültstein und Kirchheim/Teck. Heidenheim/Brenz 1996.
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/ 77]
AISTAIG
Hilfsmittel
Franz, Matthias; Franz, Fritz: Das Geschlecht Franz. Eine Datensammlung der am östlichen Rand des
Nordschwarzwaldes von 1488 bis 2010 ansässigen Franzen. Freudenstadt 2010. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGB/ 202]
ALPIRSBACH
Hilfsmittel
Franz, Matthias; Franz, Fritz: Das Geschlecht Franz. Eine Datensammlung der am östlichen Rand des
Nordschwarzwaldes von 1488 bis 2010 ansässigen Franzen. Freudenstadt 2010. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGB/ 202]
Hauth, Hartmut: Sippenbuch der Trautwein [auch Treitwein, Treutwein u.ä.] aus Schiltach. Schiltach 2009.
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/ 205]
ALTBURG
Kirchenbuchverkartung
Verkartung angelegt von Walther Dierlamm, 1937-1939 (siehe Sonstiges)
ALTDORF
Kirchenbuchverkartung
Verkartung angelegt von Pfarrer Paul Veith, um 1960 (siehe Seelenregister)
ALTENRIET
Kirchenbuchverkartung
Verkartung angelegt von Pfarrer August Ziegler, um 1940 (siehe Seelenregister)
ALTENSTADT
Ortsfamilienbuch
Ilg, Wolfram; Marchtaler, Werner: Ortsfamilienbuch Altenstadt: 1558 - 1900. Geislingen 2004.
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/107]
ALTENSTEIG
Ortsfamilienbuch
Oertel, Burkhart: Ortssippenbuch der Stadt Altensteig, Kreis Calw in Württemberg, 1660 - 1910 (Deutsche
Ortssippenbücher: Reihe A; 124). Neubiberg 1987. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/6, A, 124]
Stand vom: 27.05.2011
- 1-
Ortsfamilienbücher, Kirchenbuchabschriften, Verkartungen und andere Hilfsmittel - nach Pfarreien sortiert
ALTENSTEIGDORF
Ortsfamilienbuch
Oertel, Burkhart: Ortssippenbuch Berneck 1662 - 1983 und Überberg mit Altensteigdorf 1809 - 1983:
Kreis Calw in Württemberg (Deutsche Ortssippenbücher: Reihe A; 102). Frankfurt a.M. 1983.
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/6, A, 102]
Oertel, Burkhart: Ortssippenbuch der Pfarrei Altensteigdorf, Kreis Calw in Württemberg: 1620 - 1808
(Deutsche Ortssippenbücher: Reihe A; 85). Neubiberg 1979. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/6,
A, 85]
ALTINGEN
Kirchenbuchabschriften
Mack, Robert: Totenbuch 1741 - 1807 der Evang. Pfarramt Kayh-Altingen. Backnang 1972.
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/26]
APFELSTETTEN
Kirchenbuchverkartung
Verkartung angelegt von Hauptlehrer Johannes Kuhn, 1946 (siehe Seelenregister)
AUFHAUSEN
Ortsfamilienbuch
Nüchter, Karl; Mühleisen, Adalbert: Ortsfamilienbuch Aufhausen: Stadt Geislingen an der Steige, Kreis
Göppingen; 1558 - 1900 (Deutsche Ortssippenbücher / A; 327) Geislingen 2003. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGA/6, A, 327]
BACKNANG
Ortsfamilienbuch
Oertel, Burkhart: Ortssippenbuch der württembergischen Kreisstadt Backnang, 4 Bde:
(1) Für die Kernstadt, 1599 - 1750 (Deutsche Ortssippenbücher: Reihe A; 262). Neubiberg 1999.
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/6, A, 262]
(2) Für die Kernstadt, 1751 - 1860 (Deutsche Ortssippenbücher: Reihe A; 263). Neubiberg 2001.
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/6, A, 263]
(3) Für die Teilorte Heiningen, Maubach, Waldrems mit Horbach, 1599 - 1920 (Deutsche
Ortssippenbücher: Reihe A; 354). Neubiberg 2004. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/6, A, 354]
(4) Für die Teilorte Steinbach, Oberschöntal, Germannsweiler, Rötleshof, Seehof, Ungeheuerhof 1599 1920 (Deutsche Ortssippenbücher: Reihe A; 392). Neubiberg 2005. [Landeskirchliche Zentralbibliothek:
NGA/6, A, 392]
Kirchenbuchverkartung
Kartei des Familienforschers Mack (Siehe Sonstiges)
Hilfsmittel
Breuninger, Cornelius: Stammbaum der Backnanger Breuninger. Mainhardt 1931. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGB/ 29]
BAD CANNSTATT
Hilfsmittel
Rath-Höring, Else: Flyner - Fliner - Fleiner: Beiträge zur Geschichte der Familie Fleiner aus Cannstatt,
Eßlingen und Ellhofen seit dem 13. Jahrhundert. Neustadt an d. Aisch 1961. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGB/ 108]
Kreder, Martin: Chronik der Cannstatter Kreder. Heidenheim/Brenz 1998. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGB/ 62]
Kreder, Martin: Stammliste der Cannstatter Kreder: mit Spuren in den Orten Hedelfingen, Obertürkheim,
Rotenberg, Uhlbach und Wangen. Gerlingen 1986. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/ 44]
Hauth, Hartmut: Sippenbuch der Trautwein [auch Treitwein, Treutwein u.ä.] aus Schiltach. Schiltach 2009.
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/ 205]
BAD LIEBENZELL
Hilfsmittel
Volle, Henning: Die Maisenbacher Volle's. Maisenbach 2003. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/
138]
Stand vom: 27.05.2011
- 2-
Ortsfamilienbücher, Kirchenbuchabschriften, Verkartungen und andere Hilfsmittel - nach Pfarreien sortiert
BAD ÜBERKINGEN
Ortsfamilienbuch
Reichert, Hilde; Reichert, Wolfgang W.: Ortsfamilienbuch Bad Überkingen: 1560 - 1900. Geislingen 2004.
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/113]
BAD URACH
Hilfsmittel
Kenngott, Wilhelm: 550 Jahre Kenngott: mit verschiedenen Linien in Reutlingen, Urach und Heilbronn.
Lichtenau 1996. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/ 73]
Weitere Hilfsmittel
Blank, Ruth: Uracher Bürger vor 1640. Schrondorf o.D. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/61]
BAIERSBRONN
Ortsfamilienbuch
Frey, Günther (Hrsg.): Ortssippenbuch der Pfarrei Baiersbronn, Kreis Freudenstadt, Württemberg
1808-1842 (Deutsche Ortssippenbücher: Reihe A; 96). Frankfurt a.M. 1981. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGA/6, A, 96]
Frey, Günther (Hrsg.): Ortssippenbuch der Pfarrei Baiersbronn, Kreis Freudenstadt, Württemberg
1627-1808 (Deutsche Ortssippenbücher: Reihe A; 104). Frankfurt a.M. 1983. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGA/6, A, 104]
BALINGEN
Kirchenbuchabschriften
Ergänzungen II zu den Balinger Kirchenbüchern des 16. und 17. Jahrhunderts (Auszüge aus den
Kirchenbüchern, Familiennamen alphabetisch angeordnet). In: SWDB Bd. 26 / 2008 [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: AP/ 133]
Kirchenbuchverkartung
Verkartung angelegt um 1940 (Siehe Sonstiges)
BEBENHAUSEN
Kirchenbuchverkartung
Verkartung angelegt von Pfarrer Gotthilf Elwert, um 1935 (Siehe Sonstiges)
BEIHINGEN
Ortsfamilienbuch
Oertel, Burkhart: Ortssippenbuch Beihingen und Bösingen: jetzt Stadtteil von Haiterbach, Kreis Calw,
Ortsteil von Pfalzgrafenweiler, Kreis Freudenstadt; in Württemberg Evangelische Pfarrei Bösingen;
1565-1930 samt Anhang für die Neuzeit. Neubiberg 1993. (Deutsche Ortssippenbücher / Reihe A; 179).
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/6, A, 179]
Hilfsmittel
Franz, Matthias; Franz, Fritz: Das Geschlecht Franz. Eine Datensammlung der am östlichen Rand des
Nordschwarzwaldes von 1488 bis 2010 ansässigen Franzen. Freudenstadt 2010. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGB/ 202]
BELSEN
Ortsfamilienbuch
Griebel, Hermann: Familien von Mössingen-Belsen: Ortsfamilienbuch 1558 - 1875. Mössingen 2010.
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/119]
BEMPFLINGEN
Kirchenbuchverkartung
siehe Sonstiges
BERGFELDEN
Kirchenbuchverkartung
Verkartung angelegt von Pfarrer Gotthilf Elwert, um 1935 (Siehe Sonstiges)
Stand vom: 27.05.2011
- 3-
Ortsfamilienbücher, Kirchenbuchabschriften, Verkartungen und andere Hilfsmittel - nach Pfarreien sortiert
BERNECK
Ortsfamilienbuch
Oertel, Burkhart: Ortssippenbuch Berneck 1662 - 1983 und Überberg mit Altensteigdorf 1809 - 1983:
Kreis Calw in Württemberg (Deutsche Ortssippenbücher: Reihe A; 102). Frankfurt a.M. 1983.
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/6, A, 102]
BESIGHEIM
Kirchenbuchabschriften
Kies, Otried: Die Umschrift des Totenregisters Besigheim 1606 - 1687. Lauffen a. N. 1990.
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/31]
BETZINGEN
Kirchenbuchverkartung
"Ahnenregister" (siehe Sonstiges)
BETZWEILER-WÄLDE
Hilfsmittel
Franz, Matthias; Franz, Fritz: Das Geschlecht Franz. Eine Datensammlung der am östlichen Rand des
Nordschwarzwaldes von 1488 bis 2010 ansässigen Franzen. Freudenstadt 2010. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGB/ 202]
Hauth, Hartmut: Sippenbuch der Trautwein [auch Treitwein, Treutwein u.ä.] aus Schiltach. Schiltach 2009.
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/ 205]
BEUREN
Ortsfamilienbuch
Knapp, Willi, Knapp, Erich: Ortssippenbuch Beuren/Balzholz: [Kreis Esslingen, Baden-Württemberg; 1558
- 1875]. (Deutsche Ortssippenbücher: Reihe A; 144). Filderstadt 1988. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGA/6, A, 144]
Hilfsmittel
Knapp, Willi; Knapp, Erich: Die Sippe Knapp aus Beuren: Stammbäume, Chronik. Filderstadt-Bonlanden
1983. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/ 15]
BIBERACH
Kirchenbuchverkartung
Schlampp, Eugen (Hrsg.): Familienblätter 1586-1807 [Biberach-Kirchhausen]. Heilbronn o.J.
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/10] (siehe auch Sonstiges)
BIBERACH
Kirchenbuchverkartung
Verkartung (siehe Seelenregister)
BIETIGHEIM
Hilfsmittel
Fischer, Wilhelm K.: Genealogische Untersuchungen zur Bietigheimer Wagnerfamilie Neff (Neef, Nefen,
Neffen, Näf). Düsseldorf 1998. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/ 69]
Hauth, Hartmut: Sippenbuch der Trautwein [auch Treitwein, Treutwein u.ä.] aus Schiltach. Schiltach 2009.
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/ 205]
BISSINGEN AN DER ENZ
Kirchenbuchverkartung
Siehe auch Kartei des Familienforschers Mack unter Backnang
Hilfsmittel
Hauth, Hartmut: Sippenbuch der Trautwein [auch Treitwein, Treutwein u.ä.] aus Schiltach. Schiltach 2009.
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/ 205]
BITTENFELD
Kirchenbuchabschriften
Heinrich, Jörg: Kirchenbuch Bittenfeld (Gde. Waiblingen) von 1558 bis 1712: Abschrift mit Ergänzungen.
Berlin 2009 [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/96]
Stand vom: 27.05.2011
- 4-
Ortsfamilienbücher, Kirchenbuchabschriften, Verkartungen und andere Hilfsmittel - nach Pfarreien sortiert
BITZ
Ortsfamilienbuch
Schweizer, Günther: Familienbuch Bitz: die Familien der Gemeinde Bitz im Zollernalbkreis von 1584 bis
1900 (Deutsche Ortssippenbücher / B; 337) Tübingen 2005. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/83]
BLAUBEUREN
Ortsfamilienbuch
Lonhard, Otto-Günter: Familienbuch der Stadt Blaubeuren. Teil 1. 1638 - 1780 (1800). Pforzheim 2004.
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/72, 1]
Lonhard, Otto-Günter: Familienbuch der Stadt Blaubeuren. Teil 2. I. Familienbuch Gerhausen. II.
Familienbuch Weiler. III. Nachträge und Berichtigungen zu Band 1. IV. Blaubeurer Familien 1800 bis
1820 (Überblick). Pforzheim 2006. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/72, 2]
Lonhard, Otto-Günter: Familienbuch der Stadt Blaubeuren. Teil 3. I. Familienbuch Seißen mit
Wennenden. II. Nachträge und Berichtigungen zu Band 1. III. Nachträge und Berichtigungen zu Band 2.
Pforzheim 2007. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/72, 3]
Lonhard, Otto-Günter: Familienbuch der Stadt Blaubeuren. Teil 4. Hochsträßorte. Pforzheim 2009.
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/72, 4]
Hilfsmittel
Nichols, Carl W.; Corum, Ann: "Palmetto connections": the Kölle family of Blaubeuren, Germany. o.O.
2008. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/ 198]
BLAUFELDEN
Kirchenbuchverkartung
siehe Sonstiges
BÖBLINGEN
Kirchenbuchverkartung
siehe Sonstiges
Hilfsmittel
Jaeger: Hans Helmut: Familienchronik Jaeger. [Das Geschlecht Jäger aus Böblingen/Sindelfingen,
Schönbuch und Gäu, mehrere Bände] Erlangen 19XX-20XX. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/
36]
BÖHRINGEN
Weitere Hilfsmittel
Heimatbuch Böhringen: mit Strohweiler und Aglishardt. Teil 1. Unsere Ahnen und Familien. [Hrsg.:
Gemeinde Römerstein, Landkreis Reutlingen]. Römerstein 2003 [Landeskirchliche Zentralbibliothek:
NGA/71, 1]
BÖNNIGHEIM
Kirchenbuchverkartung
siehe Sonstiges
BÖSINGEN
Ortsfamilienbuch
Oertel, Burkhart: Ortssippenbuch Beihingen und Bösingen: jetzt Stadtteil von Haiterbach, Kreis Calw,
Ortsteil von Pfalzgrafenweiler, Kreis Freudenstadt; in Württemberg Evangelische Pfarrei Bösingen;
1565-1930 samt Anhang für die Neuzeit. Neubiberg 1993. (Deutsche Ortssippenbücher / Reihe A; 179).
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/6, A, 179]
Hilfsmittel
Franz, Matthias; Franz, Fritz: Das Geschlecht Franz. Eine Datensammlung der am östlichen Rand des
Nordschwarzwaldes von 1488 bis 2010 ansässigen Franzen. Freudenstadt 2010. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGB/ 202]
BONDORF
Ortsfamilienbuch
Oertel, Burkhart: Ortssippenbuch Bondorf, Kreis Böblingen, Württemberg: 1562 - 1983 (Deutsche
Ortssippenbücher: Reihe A; 99). 2 A. Neubiberg 1983. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/6, A, 99]
Stand vom: 27.05.2011
- 5-
Ortsfamilienbücher, Kirchenbuchabschriften, Verkartungen und andere Hilfsmittel - nach Pfarreien sortiert
BOPFINGEN
Hilfsmittel
Strang, Werner: Ahnenliste Strang aus 88499 Bechingen/Zell: mit den Stämmen Fischer u. Schwerer aus
55413 Oberdiebach, Pfundt u. Dererer aus 74613, Öhringen, Neunhöffer aus 74653, Künzelsau, Häselin,
Ensslin, Weiler u. Pfister aus 73441, Bopfingen, Throm u. Söhner aus 74722 Hettingen u.a.. Neuötting
2009. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/ 194]
BOTENHEIM
Weitere Hilfsmittel
Schlampp, Eugen: Familienblätter 1634 - 1808. Evangelische Kirchengemeinde Botenheim. Heilbronn
1985. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/3]
BRÄUNISHEIM
Ortsfamilienbuch
Throm, Sieglinde: Ortsfamilienbuch Bräunisheim: 1559 - 1841. Geislingen 2006. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGA/106]
BUCHENBACH
Kirchenbuchverkartung
Verkartung angelegt um 1935 (Siehe Familienregister - Ur-Familienregister); siehe auch Sonstiges
BUOCH
Kirchenbuchverkartung
Siehe auch Kartei des Familienforschers Mack unter Backnang
BUTTENHAUSEN
Kirchenbuchverkartung
Verkartung angelegt von Hauptlehrer Johannes Kuhn, 1946 (Siehe Seelenregister)
CALW
Kirchenbuchverkartung
"Ahnenregister" (Siehe Sonstiges)
Hilfsmittel
gedruckte Kirchen-Register von Calw 1812 - 1890 (mit Lücken) siehe [Landeskirchliche Zentralbibliothek:
NGA/87]
CLEEBRONN
Kirchenbuchabschriften
Kies, Otfried: Die Umschrift der ev. Kirchenregister von Cleebronn. Taufregister 1561-1680. Eheregister
1564-1680. Totenregister 1613-1680. Lauffen a. N. 1990. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/44]
CRAILSHEIM
Kirchenbuchverkartung
Siehe auch Kartei des Familienforschers Mack unter Backnang
Weitere Hilfsmittel
Günther, Theodor: Goethes Crailsheimer Vorfahren und ihre fränkisch-thüringische Verwandtschaft. Köln
1969. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/ 7]
DACHTEL
Kirchenbuchverkartung
siehe Sonstiges
DARMSHEIM
Kirchenbuchverkartung
angelegt um 1940 (siehe Sonstiges)
DECKENPFRONN
Weitere Hilfsmittel
Ernst, Gottlob: Das Deckenpfronner Ehenbüchlein: die Deckenpfronner Geschlechter 1558 - 1806. Korb
1956. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/54]
Stand vom: 27.05.2011
- 6-
Ortsfamilienbücher, Kirchenbuchabschriften, Verkartungen und andere Hilfsmittel - nach Pfarreien sortiert
DEGERLOCH
Hilfsmittel
Held, Thomas: Nachkommen des Pfarrers Christoph Raff in Degerloch bis zum Beginn der
Familienregister. Stuttgart 1986. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/ 25]
DETTINGEN AN DER ERMS
Hilfsmittel
Handel, Theophil: Familie Handel aus Dettingen an der Erms: ein württembergisches Bauerngeschlecht
von 1383 bis heute. Esslingen-Berkheim 1997. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/ 83]
DETTINGEN UNTER TECK
Kirchenbuchverkartung
Familienkartei von Helmuth Maier in der Landeskirchlichen Zentralbibliothek (NGA 14)
DEUFRINGEN
Kirchenbuchverkartung
angelegt von Christian Breitling (siehe Sonstiges)
DIEFENBACH
Ortsfamilienbuch
Oertel, Burkhart: Ortssippenbuch Diefenbach: Gemeinde Sternenfels, Enzkreis 1558 - 1945. (Deutsche
Ortssippenbücher / Reihe A; 274). Neubiberg 2000. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/6, A, 274]
DIETERSWEILER
Hilfsmittel
Franz, Matthias; Franz, Fritz: Das Geschlecht Franz. Eine Datensammlung der am östlichen Rand des
Nordschwarzwaldes von 1488 bis 2010 ansässigen Franzen. Freudenstadt 2010. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGB/ 202]
DITZINGEN
Kirchenbuchverkartung
Rüdt, Gotthilf (Hrsg.): Auswertung der Ditzinger Kirchenbücher 1595 - 1808. Ditzingen o.J.
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/1]
DÖRNACH
Kirchenbuchverkartung
siehe Sonstiges
DORNHAN
Kirchenbuchverkartung
angelegt von Pfarrer Ulrich Ruoff, 1851-1853 (Siehe Sonstiges)
Hilfsmittel
Franz, Matthias; Franz, Fritz: Das Geschlecht Franz. Eine Datensammlung der am östlichen Rand des
Nordschwarzwaldes von 1488 bis 2010 ansässigen Franzen. Freudenstadt 2010. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGB/ 202]
Hauth, Hartmut: Sippenbuch der Trautwein [auch Treitwein, Treutwein u.ä.] aus Schiltach. Schiltach 2009.
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/ 205]
DÜRRENMETTSTETTEN
Hilfsmittel
Franz, Matthias; Franz, Fritz: Das Geschlecht Franz. Eine Datensammlung der am östlichen Rand des
Nordschwarzwaldes von 1488 bis 2010 ansässigen Franzen. Freudenstadt 2010. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGB/ 202]
DÜRRENZIMMERN
Weitere Hilfsmittel
Schlampp, Eugen (Hrsg.): Familienblätter von 1558 - 1807 [Dürrenzimmern]. Heilbronn o.J.
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/2]
Stand vom: 27.05.2011
- 7-
Ortsfamilienbücher, Kirchenbuchabschriften, Verkartungen und andere Hilfsmittel - nach Pfarreien sortiert
DÜRRMENZ
Ortsfamilienbuch
Schneider, Ruth; Huber, Konstantin: Familien in Dürrmenz-Mühlacker 1657 - 1900: mit älteren
Nachweisen ab 1523. (Deutsche Ortssippenbücher / A; 483) Mühlacker, Pforzheim 2009
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/6, A, 483]
DÜRRWANGEN
Kirchenbuchverkartung
angelegt von Pfarrer Adolf Rentschler, 1938 (Siehe Familienregister)
EBERSBACH AN DER FILS
Kirchenbuchverkartung
siehe Sonstiges
EBHAUSEN
Ortsfamilienbuch
Oertel, Burkhart: Ortssippenbuch Ebhausen 1559 - 1920: mit dem Ortsteil Wöllhausen und kirchlichen
Filialen, insbesondere Pfrondorf 1570 - 1807, Kreis Calw in Württemberg (Deutsche Ortssippenbücher /
A; 404) Neubiberg 2006. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/6, A, 404]
Hilfsmittel
Kreder, Martin; Riethmüller, Kurt: Stammliste Riethmüller: in verschiedenen Linien; Aidlingen mit
Ebhausen und Kayh, Nufringen mit Gültstein und Kirchheim/Teck. Heidenheim/Brenz 1996.
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/ 77]
EBINGEN
Kirchenbuchverkartung
siehe Sonstiges
ECHTERDINGEN
Ortsfamilienbuch
Schweizer, Günther: Familienbuch Echterdingen: die Familien von Echterdingen (1641-1900), Weidach
(1641-1900), Stetten und Hof (1816-1900). Leinfelden-Echterdingen 2002. (Veröffentlichungen des
Stadtarchivs Leinfelden-Echterdingen; Bd. 9). [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/69].
EGLOSHEIM
Kirchenbuchverkartung
Verkartung angelegt von Pfarrer Kornelius Breuninger, 1934 (Siehe Familienregister)
EHNINGEN
Weitere Hilfsmittel
Benz, Alfred: Ehninger Familien: Stammtafeln aus den Evangelischen Kirchenbüchern von 1536 bis 1945
und deren Nachkommen bis zur Gegenwart (Deutsche Ortssippenbücher: Reihe A ; 197). Ehningen 1994.
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/6, A, 197]
EIBENSBACH
Kirchenbuchabschriften
Kies, Ottfried [Hrsg.]: Kirchenregister der Evangelischen Kirchengemeinde Eibensbach [Taufregister 1566
- 1656/1603 - 1807, Eheregister 1567 - 1657/1632 - 1807, Sterberegister 1622 - 1656/1654 - 1807.
Lauffen a.N. 1991. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/33]
ELLHOFEN
Hilfsmittel
Rath-Höring, Else: Flyner - Fliner - Fleiner: Beiträge zur Geschichte der Familie Fleiner aus Cannstatt,
Eßlingen und Ellhofen seit dem 13. Jahrhundert. Neustadt an d. Aisch 1961. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGB/ 108]
ELTINGEN
Kirchenbuchverkartung
siehe Sonstiges
Stand vom: 27.05.2011
- 8-
Ortsfamilienbücher, Kirchenbuchabschriften, Verkartungen und andere Hilfsmittel - nach Pfarreien sortiert
EMMINGEN
Ortsfamilienbuch
siehe: Nagold
ENDINGEN
Ortsfamilienbuch
Gaiser, Dieter: Ortsfamilienbuch Endingen: (seit 1971 Balingen-Endingen) im Zollernalbkreis in
Baden-Württemberg; 1600 - 1940 (Deutsche Ortssippenbücher / A; 355) Balingen-Endingen 2005.
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/6, A, 355]
ENZBERG
Ortsfamilienbuch
Kiefner, Theo: Dürrmenz-Welschdorf mit Filialen Schönenberg, Corres und Sengach. (Deutsche
Ortssippenbücher / Reihe A; 368). o.O. 2005. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/6, A, 368]
ERDMANNHAUSEN
Kirchenbuchverkartung
Verkartung angelegt von Paul Heimerdinger, 1937 (siehe Sonstiges)
ERKENBRECHTSWEILER
Kirchenbuchverkartung
Verkartung angelegt von Pfarrer Friedrich Losch, 1889 (Siehe Sonstiges)
ERPFINGEN
Hilfsmittel
Swygert, Fred: Descendents of Martin Schweikardt (Martin Swygert) from Erpfingen, Germany to
America. o.O. 2002. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/ 192]
Weitere Hilfsmittel
Nichols, John; Frick, Siegbert: Dreher: Erpfingen / Sonnenbuehl, Baden-Württemberg, Germany to
Central South Carolina, United States of America in 1744; then on to many other states of America. o.O.
2009. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/ 147]
ESCHENBACH
Kirchenbuchverkartung
Verkartung angelegt von Karl und Johanna Oelschläger, 1925-1927 (Siehe Seelenregister)
ESSLINGEN
Hilfsmittel
Abschrift des Namensverzeichnisses der Esslinger Kirchenbücher von 1565 bis 1807. Esslingen 1983.
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/ 8]
Rath-Höring, Else: Flyner - Fliner - Fleiner: Beiträge zur Geschichte der Familie Fleiner aus Cannstatt,
Eßlingen und Ellhofen seit dem 13. Jahrhundert. Neustadt an d. Aisch 1961. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGB/ 108]
ESSLINGEN, VORORTE
Weitere Hilfsmittel
Röhm, Bärbel: Hohenacker, Stadt Esslingen am Neckar; Geschichte, Häuser und Bewohner um 1700 bis
nach 1900 mit Heimstätten-Kolonie Neckarhalde, Stadt Esslingen am Neckar; von 1908 bis nach 1930.
Esslingen 2005. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/74]
Röhm, Bärbel: Krummenacker, Stadt Esslingen am Neckar; Geschichte, Häuser und Bewohner um 1700
bis nach 1900. Esslingen 2006. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/82]
Röhm, Bärbel: Liebersbronn, Hegensberg, Kimmichsweiler, Oberhof: Geschichte, Häuser und Bewohner
bis nach 1900; Esslingen am Neckar. Esslingen 2008. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/95]
Röhm, Bärbel: St. Bernhardt und Kennenburg: Geschichte, Häuser und Bewohner um 1700 bis nach
1900; Esslingen am Neckar. Esslingen 2009. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/98]
Röhm, Bärbel: Serach; Stadt Esslingen am Neckar ; Geschichte, Häuser und Bewohner um 1700 bis
nach 1900. Esslingen 2005. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/24]
Röhm, Bärbel: Sulzgries, Stadt Esslingen am Neckar; Geschichte, Häuser und Bewohner um 1700 bis
Stand vom: 27.05.2011
- 9-
Ortsfamilienbücher, Kirchenbuchabschriften, Verkartungen und andere Hilfsmittel - nach Pfarreien sortiert
nach 1900. Esslingen 2006. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/75]
Röhm, Bärbel: Wäldenbronn: Stadt Esslingen am Neckar; Geschichte, Häuser und Bewohner um 1700
bis nach 1900. Esslingen 2006. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/88]
Röhm, Bärbel: Esslingen Wiflingshausen: Geschichte, Häuser und Bewohner um 1700 bis nach 1900.
Esslingen 2004. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: AQ 21/ 531]
ETTENHAUSEN
Kirchenbuchverkartung
siehe Sonstiges
EUTENDORF
Ortsfamilienbuch
Oertel, Burkhart: Familienbuch Eutendorf: mit Großaltdorf, Kleinaltdorf, Winzenweiler [evangelischer Teil]
und allen zugehörigen Wohnplätzen, Ortsteile der Stadt Gaildorf Kreis Schwäbisch Hall in Württemberg;
1596 - 1920; ungekürztes Ortssippenbuch. (Deutsche Ortssippenbücher / A; 490) Neubiberg 2009
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/6, A, 490]
Kirchenbuchverkartung
Verkartung angelegt von Reinhold Frasch, 1941 (Siehe Sonstiges)
EYBACH
Ortsfamilienbuch
Sternschulte, Dieter: Ortsfamilienbuch Eybach (evangelisch): 1663 - 1900. Geislingen 2003.
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/115]
FELLBACH
Kirchenbuchverkartung
siehe Sonstiges
FICHTENBERG
Kirchenbuchverkartung
siehe Sonstiges
FINSTERLOHR
Ortsfamilienbuch
Habel, Willi: Familienbuch Finsterlohr. Künzelsau 1990. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/23]
FLUORN
Hilfsmittel
Hauth, Hartmut: Sippenbuch der Trautwein [auch Treitwein, Treutwein u.ä.] aus Schiltach. Schiltach 2009.
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/ 205]
FRANKENBACH
Kirchenbuchverkartung
Schlampp, Eugen (Hrsg.): Familienblätter [Frankenbach 1623-1806]. Heilbronn o.J. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGA/18]
FRAUENTAL
Kirchenbuchverkartung
Mägerlein, Fritz: Familienregister der Kirchengemeinde Frauental, Pfarrei Freudenbach: 1656 - 1972.
Neustett 1977. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/30]
FRAUENZIMMERN
Kirchenbuchabschriften
Kies, Ottfried [Hrsg.]: Die Umschrift der evang. Kirchenregister von Frauenzimmern [Taufregister 1558 1808, Eheregister 1565 - 1807, Totenregister 1614 - 1807]. Lauffen a.N. [1991].[Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGA/34]
Stand vom: 27.05.2011
- 10 -
Ortsfamilienbücher, Kirchenbuchabschriften, Verkartungen und andere Hilfsmittel - nach Pfarreien sortiert
FREUDENBACH
Ortsfamilienbuch
Mägerlein, Fritz: Familienbuch der Kirchengemeinde Freudenbach: 1638 - 1950. Neustett o.J.
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/27]
Kirchenbuchverkartung
siehe Sonstiges
FREUDENSTADT
Ortsfamilienbuch
Stadt Freudenstadt: Familien von 1600 bis 1820 (Deutsche Ortssippenbücher: Reihe A; 248).
Freudenstadt 1998. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NAG/6, A, 248]
Kirchenbuchverkartung
siehe Sonstiges
Hilfsmittel
Hauth, Hartmut: Sippenbuch der Trautwein [auch Treitwein, Treutwein u.ä.] aus Schiltach. Schiltach 2009.
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/ 205]
FÜRNSAL
Hilfsmittel
Franz, Matthias; Franz, Fritz: Das Geschlecht Franz. Eine Datensammlung der am östlichen Rand des
Nordschwarzwaldes von 1488 bis 2010 ansässigen Franzen. Freudenstadt 2010. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGB/ 202]
Hauth, Hartmut: Sippenbuch der Trautwein [auch Treitwein, Treutwein u.ä.] aus Schiltach. Schiltach 2009.
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/ 205]
GAILDORF
Ortsfamilienbuch
Oertel, Burkart: Familienbuch der Oberamtsstadt Gaildorf in Württemberg: 1610 - 1870; ungekürztes
Ortssippenbuch (Deutsche Ortssippenbücher: Reihe A; 93). Neubiberg 1981. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGA/6, A, 93]
GECHINGEN
Ortsfamilienbuch
Eßig, Karl Friedrich: Ortssippenbuch Gechingen. (Deutsche Ortssippenbücher: Reihe A; 198). Gechingen
1994. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/6, A, 198]
GEISLINGEN AN DER STEIGE
Hilfsmittel
Binder, Ulrich: Ahnenbuch der Geschwister Binder aus Geislingen an der Steige: I.-VI. Generation (*1933
-1942 - *1746 -1802) mit Ahnentafeln bis zur X. Generation; viele Bilder, Geschichten und manche
Überraschungen zu den Vorfahren und zur Heimatgeschichte. Ulm 2002. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGB/ 197]
GEMMRIGHEIM
Kirchenbuchabschriften
Kies, Otfried (Hrsg.): Evangelische Kirchengemeinde Gemmrigheim: [die Umschrift der evangelischen
Kirchenbücher von Gemmrigheim] ; Tauf-, Ehe- und Totenregister ; Evangelisches Pfarramt Inventar-Nr.
1. Lauffen a.N. o.J. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/29]
GERABRONN
Kirchenbuchverkartung
Ahnenregister siehe Sonstiges
GERLINGEN
Kirchenbuchverkartung
siehe Sonstiges
GIENGEN AN DER BRENZ
Kirchenbuchverkartung
Verkartung angelegt 1899-1900 (siehe Familienregister)
Stand vom: 27.05.2011
- 11 -
Ortsfamilienbücher, Kirchenbuchabschriften, Verkartungen und andere Hilfsmittel - nach Pfarreien sortiert
GINGEN AN DER FILS
Ortsfamilienbuch
Ilg, Wolfram; Marchtaler, Werner: Ortsfamilienbuch Gingen/Fils: 1601 - 1900. Geislingen 2002.
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/110]
GLATTEN
Kirchenbuchverkartung
"Sippenatlas" angelegt von Otto Strobel, um 1970 (siehe Sonstiges)
GLEMS
Kirchenbuchverkartung
Ahnenregister (1560-1807) von Pfarrer August Ziegler, 1946 (siehe Sontstiges)
GNIEBEL
Kirchenbuchverkartung
Ahnenregister angelegt von Pfarrer August Ziegler, um 1940 (Siehe Sonstiges)
GÖNNINGEN
Kirchenbuchverkartung
Ahnenregister angelegt 20. Jh. (siehe Sonstiges)
GÖPPINGEN
Kirchenbuchverkartung
Verkartung angelegt von Pfarrer Wilhelm Pressel, 1925-1928 (siehe Familienregister)
GÖTTELFINGEN
Ortsfamilienbuch
Frey, Günther: Ortssippenbuch der Pfarrei Göttelfingen (heute Seewald): mit den einstigen Filialen
Besenfeld, Urnagold, Eisenbach, Schorrental, Poppeltal, Allmandle, Erzgrube, Schernbach und Hochdorf;
und den Weilern und Höfen Waashalden, Neuhaus und Salpeterhütte; und der Kropfmühle am
Omersbach; Kreis Freudenstadt in Württemberg 1600 - vor 1900. Frankfurt a.M. 1988. (Deutsche
Ortssippenbücher / Reihe A; 206). [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/ 6, A, 206]
GOMARINGEN
Hilfsmittel
Frick-Enderle, Hannelore: Familienforschung der Familie Haupter: von Aachen nach Pfullingen,
Holzelfingen, Würtingen, Grafenberg, Gomaringen, Rietheim, Gruorn, Undingen, Tübingen, Reutlingen,
Ohligs (Soligen), Wiesbaden, Vaihingen, Metzingen, Amerika. Lichtenstein 2004. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGB/ 142]
GRÄFENHAUSEN
Kirchenbuchverkartung
Verkartung angelegt von Pfarrer Theodor Dierlamm und Pfarrer Hermann Bauer, 1877-1935 (Siehe
Familienregister)
GRAFENBERG
Hilfsmittel
Frick-Enderle, Hannelore: Familienforschung der Familie Haupter: von Aachen nach Pfullingen,
Holzelfingen, Würtingen, Grafenberg, Gomaringen, Rietheim, Gruorn, Undingen, Tübingen, Reutlingen,
Ohligs (Soligen), Wiesbaden, Vaihingen, Metzingen, Amerika. Lichtenstein 2004. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGB/ 142]
GRÖMBACH
Ortsfamilienbuch
Clausecker, Heide: Ortssippenbuch Kirchspiel Grömbach: 1659 - 1920; mit Ergänzungen bis in die
Neuzeit. (Deutsche Ortssippenbücher / Reihe A; 358). Möckmühl 2004. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGA/6, A, 358]
GRÖNINGEN
Kirchenbuchverkartung
siehe Sonstiges
Stand vom: 27.05.2011
- 12 -
Ortsfamilienbücher, Kirchenbuchabschriften, Verkartungen und andere Hilfsmittel - nach Pfarreien sortiert
GROSSHEPPACH
Hilfsmittel
Schanbacher, Wilhelm: Sippenbuch der Träger des Namens Schanbacher seit 1262 - im Remstal 1516:
Beitrag zur Geschichte meiner Heimat Großheppach. Köln 1939. [Landeskirchliche Zentralbibliothek:
NGB/ 199]
GROSSVILLARS
Ortsfamilienbuch
Kiefner, Theo: Ortssippenbuch Groß- und Kleinvillars. (Deutsche Ortssippenbücher: Reihe B; 182).
Oberderdingen 1999. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/48]
GRÜNTAL
Ortsfamilienbuch
Frey, Günther: Ortssippenbuch der Pfarrei Grüntal (heute Stadt Freudenstadt). (Deutsche
Ortssippenbücher / Reihe A; 207). Frankfurt a.M. 2002. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/6, A,
207]
GRUIBINGEN
Hilfsmittel
Kreder, Martin: Stammliste Staib: mit den Wurzeln in Gruibingen und ihrer Verbreitung zwischen
Stuttgart, Ulm und Biberach Gerlingen 1990. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/ 38]
GRUNBACH
Hilfsmittel
Gebhardt, Werner: Familien Dautel aus Lindental, Grunbach und Meimsheim und andere Vorkommen.
Esslingen 1989. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/ 56]
GRUORN
Kirchenbuchverkartung
Verkartung angelegt von Pfarrer Holzapfel, 1910 (Siehe Seelenregister)
Hilfsmittel
Frick-Enderle, Hannelore: Familienforschung der Familie Haupter: von Aachen nach Pfullingen,
Holzelfingen, Würtingen, Grafenberg, Gomaringen, Rietheim, Gruorn, Undingen, Tübingen, Reutlingen,
Ohligs (Soligen), Wiesbaden, Vaihingen, Metzingen, Amerika. Lichtenstein 2004. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGB/ 142]
GÜLTSTEIN
Hilfsmittel
Kreder, Martin; Riethmüller, Kurt: Stammliste Riethmüller: in verschiedenen Linien; Aidlingen mit
Ebhausen und Kayh, Nufringen mit Gültstein und Kirchheim/Teck. Heidenheim/Brenz 1996.
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/ 77]
GUSSENSTADT
Ortsfamilienbuch
Jäger, Willi-Martin: Ortsfamilienbuch Gussenstadt: 1564 - 1928; mit den zeitweise eingepfarrten
Heuchstetter und Heutenburger Familien; sowie Hausnamenbuch Gussenstadt. (Deutsche
Ortssippenbücher: Reihe B; 254). Heidenheim 2003. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/45, 3]
Schön, Erika: Ortssippenbuch Gussenstadt: von 1565 - 1900. Freiberg 2000. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGA/62]
Hilfsmittel
Jäger, Willi-Martin: Familienchronik Jäger: Nachkommen von Johann Jäger Löffelmacher, geboren ca.
1616, gestorben 16. März 1692 in Gussenstadt. Gussenstadt 2000. [Landeskirchliche Zentralbibliothek:
NGB/ 115]
GUTENBERG
Kirchenbuchverkartung
Verkartung / Ahnenregister angelegt von Pfarrer Immanuel Holzapfel, 1941 (Siehe Sonstiges)
Stand vom: 27.05.2011
- 13 -
Ortsfamilienbücher, Kirchenbuchabschriften, Verkartungen und andere Hilfsmittel - nach Pfarreien sortiert
HABERSCHLACHT
Kirchenbuchabschriften
Kies, Otfried (Hrsg.): Die Umschrift der ev. Kirchenregister von Haberschlacht (Taufregister 1659-1807,
Eheregister 1666-1807, Totenregister 1660-1807). Laufen a.N. [1990]. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGA/22]
HÄSLACH
Kirchenbuchverkartung
Ahnenkartei angelegt von Pfarrer August Ziegler, um 1940 (Siehe Sonstiges)
HAGELLOCH
Kirchenbuchverkartung
Ahnenbuch angelegt 1952 (Siehe Sonstiges)
HAITERBACH
Ortsfamilienbuch
Oertel, Burkhart: Ortssippenbuch Oberschwandorf: jetzt Stadtteil von Haiterbach, Kreis Calw in
Württemberg, 1650 - 1930. Neubiberg 1992. (Deutsche Ortssippenbücher / Reihe A; 164).
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/6, A, 164];
Oertel, Burkhart: Ortssippenbuch der Stadt Haiterbach, samt Stadtteil Altnuifra: Kreis Calw in
Württemberg, 1565 - 1925. Neubiberg 1996. (Deutsche Ortssippenbücher / Reihe A; 211).
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/6, A, 211];
Oertel, Burkhart: Ortssippenbuch Beihingen und Bösingen: jetzt Stadtteil von Haiterbach, Kreis Calw,
Ortsteil von Pfalzgrafenweiler, Kreis Freudenstadt; in Württemberg Evangelische Pfarrei Bösingen;
1565-1930 samt Anhang für die Neuzeit. Neubiberg 1993. (Deutsche Ortssippenbücher / Reihe A; 179).
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/6, A, 179]
HALZHAUSEN
Ortsfamilienbuch
Nüchter, Karl: Ortsfamilienbuch Halzhausen: 1558 - 1900. Geislingen 1998. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGA/111]
HASLACH
Ortsfamilienbuch
Bruns, Horst: Ortssippenbuch Haslach: (heute: 7033 Herrenberg-Haslach, Kreis Böblingen); Haslacher
Familien von etwa 1600 bis 1874 (Deutsche Ortssippenbücher: Reihe A; 165). 2 A. [Herrenberg] 1992.
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/6, A, 165]
HAUSEN AM BACH
Hilfsmittel
Mauer, Wilhelm: Johann Christoph Firnhaber aus Hausen am Bach, Gunzenhausen: (1621 - 1700);
Burgvogt und Jägermeister auf dem fürstlich württembergischen Stammschloß; seine Ahnen und
Nachkommen. Tübingen 1979. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/ 6]
HAUSEN AN DER FILS
Ortsfamilienbuch
Vetter, Maria: Ortsfamilienbuch Hausen/Fils: 1605 - 1900. Geislingen 2004. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGA/102]
HAUSEN AN DER ZABER
Kirchenbuchabschriften
Kies, Otfried (Hrsg.): Kirchenregister der Evangelischen Kirchengemeinde Hausen an der Zaber: 1558 1785. Lauffen a.N. o.J.. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/35]
HEDELFINGEN
Hilfsmittel
Kreder, Martin: Stammliste der Cannstatter Kreder: mit Spuren in den Orten Hedelfingen, Obertürkheim,
Rotenberg, Uhlbach und Wangen. Gerlingen 1986. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/ 44]
Stand vom: 27.05.2011
- 14 -
Ortsfamilienbücher, Kirchenbuchabschriften, Verkartungen und andere Hilfsmittel - nach Pfarreien sortiert
HEILBRONN
Hilfsmittel
Arnold, Jürg: Die Kaufmanns- und Fabrikanten-Familie Closs in Winnenden und Heilbronn, Neckar.
Stuttgart 1987. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/ 26]
Kenngott, Wilhelm: 550 Jahre Kenngott: mit verschiedenen Linien in Reutlingen, Urach und Heilbronn.
Lichtenau 1996. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/ 73]
HEIMSHEIM
Weitere Hilfsmittel
Lachenmaier-Strohm, Monika: Perouser Familien: 1699 - 1997 ; Stammtafeln aus den reformierten
Kirchenregistern Perouse 1699 - 1823, den lutherischen Kirchenregistern Heimsheim 1699 - 1823 und
den luth. Kirchenregistern Perouse 1823 - 1997. Herrsching [1997]. [Landeskirchliche Zentralbibliothek:
NGA/57]
HESSIGHEIM
Kirchenbuchverkartung
Verkartung angelegt von Pfarrer Paul Flaig, 1937-1939 (Siehe Familienregister)
HEUMADEN
Ortsfamilienbuch
Hermann, Richard: Familienbuch Heumaden: Stuttgart-Heumaden jetzt 70619 Stuttgart; die Familien von
Heumaden 1558 - 1877. Stuttgart 2010. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/118]
HEUTINGSHEIM
Kirchenbuchverkartung
Ahnenregister angelegt von Otto Mauthe, 1968 (siehe Familienregister)
HILDRIZHAUSEN
Kirchenbuchverkartung
Ahnenregister angelegt von Pfarrer Gustav Fischer, um 1910 (Siehe Sonstiges)
HOCHDORF
Ortsfamilienbuch
Oertel, Burkhart: Ortssippenbuch der Oberamtsstadt Nagold, Kreis Calw in Württemberg, Bd. 4: Für den
Stadtteil Hochdorf. (Deutsche Ortssippenbücher: Reihe A; 221). Neubiberg 2001. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGA/6, A, 284]
Kirchenbuchverkartung
Ahnenregister angelegt um 1900 (Siehe Sonstiges)
HOFEN
Kirchenbuchabschriften
Stuber, Günter: Ehebuch von Hofen. 1582 - 1780. Kirchheim am Neckar 1998. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGA/51, 1]
HOFSTETT-EMERBUCH
Ortsfamilienbuch
Sternschulte, Dieter: Ortsfamilienbuch Hofstett-Emerbuch. 1559 - 1900. Geislingen 2004.
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/108]
Kirchenbuchverkartung
Ahnenregister angelegt von Pfarrer Siegfried Grieb, 1942-1944 (siehe Familienregister)
HOHENSTEIN
Kirchenbuchabschriften
Stuber, Günter: Ehebuchabschrift der evang. Kirchenbücher von Hohenstein. 1582 - 1780. Kirchheim am
Neckar 1999. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/51, 2]
HOLLENBACH
Kirchenbuchverkartung
Ahnenkartei angelegt um 1960 (siehe Sonstiges)
Stand vom: 27.05.2011
- 15 -
Ortsfamilienbücher, Kirchenbuchabschriften, Verkartungen und andere Hilfsmittel - nach Pfarreien sortiert
HOLZELFINGEN
Hilfsmittel
Frick-Enderle, Hannelore: Familienforschung der Familie Haupter: von Aachen nach Pfullingen,
Holzelfingen, Würtingen, Grafenberg, Gomaringen, Rietheim, Gruorn, Undingen, Tübingen, Reutlingen,
Ohligs (Soligen), Wiesbaden, Vaihingen, Metzingen, Amerika. Lichtenstein 2004. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGB/ 142]
HOLZGERLINGEN
Ortsfamilienbuch
Eckert, Thomas M.: Ortssippenbuch Holzgerlingen (Deutsche Ortssippenbücher: Reihe A; 190). Basel
1994. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/6, A, 190]
HORKHEIM
Kirchenbuchverkartung
"Ahnenregister" (siehe Sonstiges)
HORRHEIM
Kirchenbuchverkartung
Siehe auch Kartei des Familienforschers Mack unter Backnang
INGELFINGEN
Kirchenbuchverkartung
Familienkartei 4 Bände, angelegt um 1935 (Siehe Sonstiges)
ISELSHAUSEN
Kirchenbuchverkartung
Ahnenkartei angelegt um 1900 (Siehe Sonstiges)
KALTENTAL
Hilfsmittel
Abele, Helmut: Die Kaltentaler Ruffner. Stuttgart 2001. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/ 117]
KAYH
Hilfsmittel
Kreder, Martin; Riethmüller, Kurt: Stammliste Riethmüller: in verschiedenen Linien; Aidlingen mit
Ebhausen und Kayh, Nufringen mit Gültstein und Kirchheim/Teck. Heidenheim/Brenz 1996.
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/ 77]
KEMNAT
Kirchenbuchverkartung
Ahnenregister angelegt von Pfarrer Robert Knapp, um 1920 (siehe Mischbuch)
KIRCHHEIM AM NECKAR
Kirchenbuchabschriften
Stuber, Günter: Ehebuchabschrift der evang. Kirchenbücher von Kirchheim am Neckar. 1639 - 1780.
Kirchheim 1999. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/51, 3]
KIRCHHEIM UNTER TECK
Kirchenbuchverkartung
Familienkartei 7 Bände, angelegt von Marie Barthold, 1938-1944 (Siehe Sonstiges)
Hilfsmittel
Kreder, Martin; Riethmüller, Kurt: Stammliste Riethmüller: in verschiedenen Linien; Aidlingen mit
Ebhausen und Kayh, Nufringen mit Gültstein und Kirchheim/Teck. Heidenheim/Brenz 1996.
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/ 77]
Stand vom: 27.05.2011
- 16 -
Ortsfamilienbücher, Kirchenbuchabschriften, Verkartungen und andere Hilfsmittel - nach Pfarreien sortiert
KLEINVILLARS
Ortsfamilienbuch
Kiefner, Theo: Ortssippenbuch Groß- und Kleinvillars. (Deutsche Ortssippenbücher: Reihe B; 182).
Oberderdingen 1999. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/48]
Oertel, Burkhart: Ortssippenbuch Ölbronn, Gemeinde Ölbronn-Dürrn, Enzkreis, 1694 - 1925: samt dem
kirchlichen Filialort Kleinvillars, 1694 - ca. 1870 (Deutsche Ortssippenbücher / A; 447) Neubiberg 2007.
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/6, A, 447]
KLINGENBERG
Kirchenbuchverkartung
Familienblätter angelegt von Eugen Schlampp, 1981 (Siehe Sonstiges)
KLOSTERREICHENBACH
Ortsfamilienbuch
Frey, Günther: Ortssippenbuch der Pfarreien Klosterreichenbach und Schwarzenberg im Kreis
Freudenstadt Württemberg: mit den Filialen Höfe im Tonbach, Heselbach, Röt, Schönegründ, Huzenbach
und Schönmünzach und den ehemaligen Filialen Igelsberg und Schwarzenberger Glashütte [1604-1808]
und bis ca. 1750 auch die Orte aus dem ehemaligen Klosteramt Reichenbach Hochdorf im Kirchspiel
Göttelfingen, Schernbach im Kirchspiel Grömbach und Obermusbach im Kirchspiel Grüntal (Deutsche
Ortssippenbücher / Reihe A; 103). Frankfurt a.M. o.J. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/6, A, 103]
Frey, Günther: Ortssippenbuch der Pfarreien Klosterreichenbach und Schwarzenberg im Kreis
Freudenstadt Württemberg: mit den Filialen Höfe im Tonbach, Heselbach, Röt, Schönegründ, Huzenbach
und Schönmünzach und den ehemaligen Filialen Igelsberg und Schwarzenberger Glashütte [1808-1880]
und bis ca. 1750 auch die Orte aus dem ehemaligen Klosteramt Reichenbach Hochdorf im Kirchspiel
Göttelfingen, Schernbach im Kirchspiel Grömbach und Obermusbach im Kirchspiel Grüntal (Deutsche
Ortssippenbücher / Reihe A; 115). Frankfurt a.M. 1985. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/6, A,
115]
KÖNGEN
Ortsfamilienbuch
Oertel, Burkhart: Ortssippenbuch Köngen: vollständige Wiedergabe der evangelischen Kirchenbücher
1588 - 1808. (Deutsche Ortssippenbücher / Reihe A; 257). Neubiberg 1978. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGA/6, A, 257]
Kirchenbuchverkartung
Siehe auch Kartei des Familienforschers Mack unter Backnang
KÖNIGSBRONN
Ortsfamilienbuch
Laquai, Ernst: Ortsfamilienbuch Königsbronn / Württemberg in 400 Jahren: mit den Teilorten Itzelberg Ochsenberg - Zang [...] (Deutsche Ortssippenbücher / A; 294) Königsbronn 2002 [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGA/6, A, 294]
Kirchenbuchverkartung
Ahnenkartei angelegt von Adolf Widmann, 1940 (siehe Sonstiges)
KORB
Kirchenbuchabschriften
Heinrich, Jörg: Abschrift des Taufbuch Korb im Remstal 1558 - 1641: (mit Ehen und Toten 1558 - 1562).
Karlsruhe 2005. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/78]
Heinrich, Jörg: Abschrift des Taufbuch Korb im Remstal 1662 - 1807. Karlsruhe 2005. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGA/79]
Heinrich, Jörg: Abschrift des Ehebuch Korb im Remstal 1662 - 1807. Karlsruhe 2005. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGA/80]
KUCHEN
Ortsfamilienbuch
Reichert, Hilde; Reichert, Wolfgang: Ortsfamilienbuch Kuchen 1559 - 1900 (Reihe Ortsfamilienbücher; 4
Württembergische Ortssippenbücher; 63; Deutsche Ortssippenbücher: Reihe A; 333 ). Kuchen 2003.
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/ 6, A,333 ]
Stand vom: 27.05.2011
- 17 -
Ortsfamilienbücher, Kirchenbuchabschriften, Verkartungen und andere Hilfsmittel - nach Pfarreien sortiert
KÜNZELSAU
Hilfsmittel
Strang, Werner: Ahnenliste Strang aus 88499 Bechingen/Zell: mit den Stämmen Fischer u. Schwerer aus
55413 Oberdiebach, Pfundt u. Dererer aus 74613, Öhringen, Neunhöffer aus 74653, Künzelsau, Häselin,
Ensslin, Weiler u. Pfister aus 73441, Bopfingen, Throm u. Söhner aus 74722 Hettingen u.a.. Neuötting
2009. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/ 194]
KUPPINGEN
Ortsfamilienbuch
Bruns, Horst; Bruns, Elfriede: Ortssippenbuch der Gemeinde Kuppingen: Zeitraum 1560 - 1900 (Deutsche
Ortssippenbücher / A; 502) Plaidt 2009. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/6, A, 502]
Ortsfamilienbücher für Affstätt und Oberjesingen siehe dort
KUSTERDINGEN
Kirchenbuchverkartung
Familienkartei angelegt von Pfarrer Klein, um 1955 (Siehe Sonstiges)
LAICHINGEN
Ortsfamilienbuch
Medick, Hans (Hrsg.): Familienrekonstitution Laichingen. Göttingen 1994. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGA 41]
LANGENAU
Kirchenbuchverkartung
Genealogisches Register 6 Bände, angelegt von Pfarrer Emil Riecke und Friedrich Müller, 1929-1935
(Siehe Sonstiges)
Weitere Hilfsmittel
Petershagen, Wolf-Henning: Langenau im Spiegel seiner Familiennamen. Ulm 2003. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGA/76]
LAUFFEN AM NECKAR
Kirchenbuchabschriften
Sterberegister 1583-1608. In: SWDB Bd. 26 / 2008 [Landeskirchliche Zentralbibliothek: AP/ 133]
LEIDRINGEN
Ortsfamilienbuch
Sturm, Martin: Ortssippenbuch Leidringen und Rotenzimmern. Leidringen 2003. (Deutsche
Ortssippenbücher/Reihe A; 338). [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/6, A,338]
LEONBERG
Kirchenbuchverkartung
siehe Sonstiges
Hilfsmittel
Heintzeler, Otto: Das Haus- und Familienbuch des Mag. Johann Maximilian Lavenstein, Diakonus in
Leonberg von 1711 bis 1753: mit erläuternden und historisch-kritischen Bemerkungen; ein Beitrag zur
Geschichte der Familie Lavenstein früher Laffensteiner, Laufensteiner. o.O. 1954. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGB/ 67]
LOMBACH
Hilfsmittel
Franz, Matthias; Franz, Fritz: Das Geschlecht Franz. Eine Datensammlung der am östlichen Rand des
Nordschwarzwaldes von 1488 bis 2010 ansässigen Franzen. Freudenstadt 2010. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGB/ 202]
LOMERSHEIM
Kirchenbuchverkartung
Verkartung angelegt von Pfarrer August Christian Gottlieb Weismann, 1808 (Siehe Familienregister)
LORENZENZIMMERN
Kirchenbuchverkartung
Verkartung angelegt um 1920 (siehe Mischbuch)
Stand vom: 27.05.2011
- 18 -
Ortsfamilienbücher, Kirchenbuchabschriften, Verkartungen und andere Hilfsmittel - nach Pfarreien sortiert
LOSSBURG
Hilfsmittel
Franz, Matthias; Franz, Fritz: Das Geschlecht Franz. Eine Datensammlung der am östlichen Rand des
Nordschwarzwaldes von 1488 bis 2010 ansässigen Franzen. Freudenstadt 2010. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGB/ 202]
LUDWIGSBURG
Hilfsmittel
gedruckte Kirchen-Register von Ludwigsburg 1728 - 1874 (mit Lücken) siehe [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGA/64]
Hauth, Hartmut: Sippenbuch der Trautwein [auch Treitwein, Treutwein u.ä.] aus Schiltach. Schiltach 2009.
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/ 205]
LUDWIGSBURG, GARNISON
Hilfsmittel
gedruckte Kirchen-Register von Ludwigsburg 1728 - 1874 (mit Lücken) siehe [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGA/64]
LUIZHAUSEN
Weitere Hilfsmittel
Evangelische Kirchengemeinde Luizhausen: Familienbuch. Luizhausen 1994. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGB/ 201, 1]
MALMSHEIM
Kirchenbuchabschriften
Mitschelen, Celia: Malmsheimer Taufbuch: 1560 - 1807. Winterset, Iowa 1999. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGA/55, 1 - 5]
Mitschelen, Celia: Malmsheimer Taufbuch: 1808 - 1840. Winterset, Iowa 2001. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGA/55, 6]
Mitschelen, Celia: Malmsheimer Ehebücher: 1582 - 1807. Winterset, Iowa 2000. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGA/38]
Mitschelen, Celia: Malmsheim Todtenbücher: 1581 - 1807. Winterset, Iowa 1999. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGA/56]
MARKGRÖNINGEN
Hilfsmittel
Hauth, Hartmut: Sippenbuch der Trautwein [auch Treitwein, Treutwein u.ä.] aus Schiltach. Schiltach 2009.
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/ 205]
MARSCHALKENZIMMERN
Hilfsmittel
Franz, Matthias; Franz, Fritz: Das Geschlecht Franz. Eine Datensammlung der am östlichen Rand des
Nordschwarzwaldes von 1488 bis 2010 ansässigen Franzen. Freudenstadt 2010. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGB/ 202]
MEIMSHEIM
Hilfsmittel
Gebhardt, Werner: Familien Dautel aus Lindental, Grunbach und Meimsheim und andere Vorkommen.
Esslingen 1989. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/ 56]
MERGELSTETTEN
Kirchenbuchverkartung
"Collectivregister" angelegt 1940 von Pfarrer Wilhelm Beck (siehe Sonstiges)
MERKLINGEN
Ortsfamilienbuch
Haag, Ernst Christian: Ortssippenbuch Schafhausen: mit vielen Evangelischen aus Dätzingen und Weil
der Stadt; Kreis Böblingen, Württemberg; 1525 - 1997. Waiblingen 1997 (Deutsche Ortssippenbücher /
Reihe A; 235) [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/ 6, A,235]
Stand vom: 27.05.2011
- 19 -
Ortsfamilienbücher, Kirchenbuchabschriften, Verkartungen und andere Hilfsmittel - nach Pfarreien sortiert
METZINGEN
Kirchenbuchverkartung
Ahnenregister angelegt von Hermann Sattler um 1935 siehe Familienregister
Hilfsmittel
Frick-Enderle, Hannelore: Familienforschung der Familie Haupter: von Aachen nach Pfullingen,
Holzelfingen, Würtingen, Grafenberg, Gomaringen, Rietheim, Gruorn, Undingen, Tübingen, Reutlingen,
Ohligs (Soligen), Wiesbaden, Vaihingen, Metzingen, Amerika. Lichtenstein 2004. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGB/ 142]
MICHELBACH AN DER HEIDE
Kirchenbuchverkartung
Ahnenregister angelegt von Pfarrer Franz Weinland 1927 siehe Sonstiges
MINDERSBACH
Weitere Hilfsmittel
Köhler, Hans: Familien- und Hausgeschichte Mindersbach: eine Chronik. Horb am Neckar 1995.
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/70]
MÖCKMÜHL
Kirchenbuchabschriften
Clausecker, Heide: Abschriften der Kirchenbücher Möckmühl. Taufbuch 1558 - 1807, Ehebuch 1570 1807, Totenbuch 1634 - 1807. Möckmühl 2006. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/85]
MÖNSHEIM
Hilfsmittel
Egloff, Karl: Die Nachkommen des Johann Georg Erlenmaier, 1686 - 1713 Forstknecht in Mönsheim.
Stuttgart 2002. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/ 137]
MÖSSINGEN
Ortsfamilienbuch
Griebel, Hermann: Familien von Mössingen-Belsen: Ortsfamilienbuch 1558 - 1875. Mössingen 2010.
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/119]
Kirchenbuchverkartung
siehe Sonstiges
Hilfsmittel
Kreder, Martin: Stammliste Neth: aus den Kirchenbüchern von Seissen, Mössingen, Talheim, Öschingen
und anderen Orten. Gerlingen 1987. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/ 51]
MÖTZINGEN
Ortsfamilienbuch
Oertel, Burkhart: Ortssippenbuch Mötzingen: Kreis Böblingen, Baden-Württemberg, 1560 - 1984
(Deutsche Ortssippenbücher: Reihe A; 106). Neubiberg 1984. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/6,
A, 106]
MÜHLACKER
Ortsfamilienbuch
Schneider, Ruth; Huber, Konstantin: Familien in Dürrmenz-Mühlacker 1657 - 1900: mit älteren
Nachweisen ab 1523. (Deutsche Ortssippenbücher / A; 483) Mühlacker, Pforzheim 2009
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/6, A, 483]
Weitere Hilfsmittel
Metzger, Manfred: Vom Schwarzen Adler zum Sieben-Misten-Hof: ein Stück Alt-Dürrmenz und seine
Bewohner. Mühlacker 2001 [Landeskirchliche Zentralbibliothek: A 38/ Due I 2]
MÜHLHAUSEN AN DER ENZ
Kirchenbuchverkartung
Ahnenregister angelegt von Pfarrer Immanuel Gottlob Späth 1808 (siehe Familienregister)
Stand vom: 27.05.2011
- 20 -
Ortsfamilienbücher, Kirchenbuchabschriften, Verkartungen und andere Hilfsmittel - nach Pfarreien sortiert
MÜNSTER
Ortsfamilienbuch
Oertel, Burkhart: Familienbuch Münster, Unterrot mit Bröckingen, Kieselberg, Reippersberg und
Schönberg, Kreis Schwäbisch Hall in Württemberg, 1610 - 1920: ungekürztes Ortssippenbuch (Deutsche
Ortssippenbücher: Reihe A; 116). Neubiberg 1986. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/6, A, 116]
MUSBERG
Ortsfamilienbuch
Schweizer, Günther: Familienbuch Musberg: die Familien von Musberg, Leinfelden, Ober- und
Unteraichen 1563 - 1900 (Deutsche Ortssippenbücher / B; 213) Leinfelden-Echterdingen 2000
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/ 68]
NAGOLD
Ortsfamilienbuch
Oertel, Burkhart: Ortssippenbuch der Oberamtsstadt Nagold, Kreis Calw in Württemberg, 4 Bde.:
(1) Die Kernstadt 1560 - 1910 (Deutsche Ortssippenbücher / Reihe A; 156). o.O. 1991. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGA/6, A, 156]
(2) Für den Stadtteil Emmingen (Deutsche Ortssippenbücher: Reihe A; 186). o.O. 1994. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGA/6, A, 186]
(3) Für die Stadtteile Iselshausen und Schietingen (Deutsche Ortssippenbücher: Reihe A; 221). o.O.
1997. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/6, A, 221]
(4) Für den Stadtteil Hochdorf (Deutsche Ortssippenbücher: Reihe A; 221). o.O. 2001. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGA/6, A, 221]
Kirchenbuchverkartung
Ahnenkartei 3 Bände, angelegt um 1935 (siehe Sonstiges)
NEBRINGEN
Ortsfamilienbuch
Oertel, Burkhart: Ortssippenbuch Nebringen: Gemeinde Gäufelden, Kreis Böblingen,
Baden-Württemberg, 1558 - 1980 (Deutsche Ortssippenbücher: Reihe A; 88). Neubiberg 1980.
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/6, A, 88]
NECKARGRÖNINGEN
Kirchenbuchverkartung
Verkartung angelegt 1937 von Pfarrer Max Schlenker (siehe Familienregister)
NECKARTAILFINGEN
Kirchenbuchverkartung
Familienregister angelegt um 1960 von Pfarrer Paul Veith (siehe Seelenregister)
NEIDLINGEN
Ortsfamilienbuch
Schön, Erika: Ortssippenbuch Neidlingen: von 1596 - 1900. Freiberg 2000. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGA/63]
NELLINGEN
Ortsfamilienbuch
Mühleisen, Adalbert: Ortsfamilienbuch Nellingen mit Aichen: 1560 - 1810. Geislingen 2002.
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/100]
NELLINGEN AUF DEN FILDERN
Kirchenbuchverkartung
Ahnenregister 2 Bände angelegt 1940/41 von Gerhart Nebinger (siehe Seelenregister)
NEUBÄRENTAL
Ortsfamilienbuch
Kiefner, Theo: Das Ortssippenbuch der Waldenserkolonien Wurmberg-Lucerne und Neubärental.
(Deutsche Ortssippenbücher / Reihe A; 347). o.O. 2004. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/6, A,
347]
Stand vom: 27.05.2011
- 21 -
Ortsfamilienbücher, Kirchenbuchabschriften, Verkartungen und andere Hilfsmittel - nach Pfarreien sortiert
NEUBRONN
Kirchenbuchverkartung
Ahnenregister angelegt 1969-1971 von Pfarrer Hans Leipersberger (Siehe Sonstiges)
NEUENBÜRG
Ortsfamilienbuch
Hahner, Ernst: Ortssippenbuch der ehemaligen Oberamtsstadt Neuenbürg mit kirchlichem Filial
Waldrennach (Enzkreis): erstellt aufgrund der örtlichen Quellen 1558 - 1900 unter Berücksichtigung
weiterer Nachweise ab 1310 (Deutsche Ortssippenbücher: Reihe A; 227). Pforzheim 1997.
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/6, A, 227]
NEUENSTEIN
Kirchenbuchverkartung
Verkartung 2 Bände (1565-1808) angelegt um 1960 (siehe Familienregister)
NEUHAUSEN AN DER ERMS
Kirchenbuchverkartung
Ahnenregister 1946 (1560-1807) angelegt von Pfarrer August Ziegler (siehe Sonstiges)
NEUHAUSEN OB ECK
Ortsfamilienbuch
Stritzel, Hans-Georg: Ortssippenbuch Neuhausen ob Eck: Kreis Tuttlingen in Württemberg; 1633 - 1920
(Deutsche Ortssippenbücher / A; 302) Neuhausen ob Eck 2004. [Landeskirchliche Zentralbibliothek:
NGA/6, A, 302]
Kirchenbuchverkartung
Verkartung (1633-1807) um 1920 angelegt von Pfarrer Karl Dorner (siehe Seelenregister)
Hilfsmittel
Leube, Albert: Die Neuhauser Dornergeschlechter heute: Fortführung des Familienbuchs von 1932;
Familienregister mit Lebensbildern der Nachkommen des M. Isaak Dorner (1765 - 1849), Pfarrers in
Neuhausen ob Eck bei Tuttlingen. Stuttgart 1953. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/ 28]
NEUSTADT
Kirchenbuchverkartung
Verkartung (1635-1807) 1946 angelegt von Eberhard Häussermann (siehe Sonstiges)
NEUWEILER
Kirchenbuchverkartung
Ahnenregister (1650-1792) 3 Bde. (siehe Sonstiges)
NIEDERHOFEN
Ortsfamilienbuch
Bissinger, Rolf: Ortssippenbuch Niederhofen [Schwaigern]. Niederhofen 2002. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGA/116]
Weitere Hilfsmittel
Schlampp, Eugen (Hrsg.): Familienblätter 1705 - 1808. Evangelische Pfarrgemeinde
Schwaigern-Niederhofen. Heilbronn 1987. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/4]
NIEDERNHALL
Kirchenbuchverkartung
Ahnenkartei (1632-1810) angelegt 1938-1939 von Pfarrer Ruprecht Stoffel (siehe Sonstiges)
NIEDERSTETTEN
Kirchenbuchverkartung
Verkartung 2 Bände (1573-1807) angelegt von Karl Gerheiser (siehe Sonstiges)
Stand vom: 27.05.2011
- 22 -
Ortsfamilienbücher, Kirchenbuchabschriften, Verkartungen und andere Hilfsmittel - nach Pfarreien sortiert
NORDHAUSEN
Ortsfamilienbuch
Kiefner, Theo: Das Ortssippenbuch der Waldenserkolonien Waldensberg und Nordhausen aus
Mentoulles und Usseaux. (Deutsche Ortssippenbücher / A; 276). o.O. 2000. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGA/6, A, 276]
Weitere Hilfsmittel
Schlampp, Eugen (Hrsg.): Familienblätter 1701 - 1807. Reformierte Kirchengemeinde
Nordheim-Nordhausen. Heilbronn 1987. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/5]
NORDHEIM
Ortsfamilienbuch
Kiefner, Theo: Das Ortssippenbuch der Waldenserkolonien Waldensberg und Nordhausen aus
Mentoulles und Usseaux. (Deutsche Ortssippenbücher / A; 276). o.O. 2000. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGA/6, A, 276]
Weitere Hilfsmittel
Schlampp, Eugen (Hrsg.): Familienblätter 1560 - 1808 [Nordheim]. Heilbronn o.J. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGA/20]
NOTZINGEN
Kirchenbuchverkartung
Verkartung / Ahnenregister (1558-1807) angelegt 1899 von Pfarrer Theodor Dierlamm (siehe Sonstiges)
NÜRTINGEN
Kirchenbuchverkartung
Verkartung Salt Lake City (siehe Sonstiges); Bürgerbuch und Genealogisches Register (1594-1807)
angelegt 1937-1942 von Helmuth Maier (siehe Sonstiges)
NUFRINGEN
Hilfsmittel
Kreder, Martin; Riethmüller, Kurt: Stammliste Riethmüller: in verschiedenen Linien; Aidlingen mit
Ebhausen und Kayh, Nufringen mit Gültstein und Kirchheim/Teck. Heidenheim/Brenz 1996.
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/ 77]
OBERASPACH
Kirchenbuchverkartung
Ahnenregister (1638-1807) 2 Bände angelegt um 1935 (Siehe Sonstiges)
OBERENSINGEN
Ortsfamilienbuch
Föhl, Werner: Ortsfamilienbuch Oberensingen: mit Hardt und Zizishausen; 1558 - 1915 (Deutsche
Ortssippenbücher / A; 549) Plaidt 2009. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/6, A, 549]
OBERESSLINGEN
Ortsfamilienbuch
Frank, Max: Ortsfamilienbuch Oberesslingen [mehrere Bände]. Gerlingen 2005. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGA/84]
Hilfsmittel
Röhm, Bärbel: Mettingen: [Esslingen am Neckar]; Geschichte, Häuser und Bewohner um 1700 bis nach
1900; mit Weil und Brühl. Esslingen 2007. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/92]
OBERHAUSEN
Kirchenbuchverkartung
siehe Sonstiges
OBERIFLINGEN
Ortsfamilienbuch
Wurster, Arnd: Ortssippenbuch Schopfloch/Oberiflingen: Kreis Freudenstadt in Württemberg Gemeinde
Schopfloch; Evangelische Pfarrei Oberiflingen mit der Filiale Schopfloch 1650 - 1899 samt Anhang für
die Neuzeit. (Deutsche Ortssippenbücher / Reihe A; 394). Freudenstdt 2005. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGA/6, A, 394]
Stand vom: 27.05.2011
- 23 -
Ortsfamilienbücher, Kirchenbuchabschriften, Verkartungen und andere Hilfsmittel - nach Pfarreien sortiert
OBERJESINGEN
Ortsfamilienbuch
Bruns, Elfriede: Ortssippenbuch der Gemeinde Oberjesingen: Zeitraum 1560 bis 1900; Filialkirche von
Kuppingen (heute 71083 Herrenberg - Oberjesingen im Landkreis Böblingen) (Deutsche
Ortssippenbücher / A; 461) Plaidt 2007. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/6, A, 461]
OBERJETTINGEN
Ortsfamilienbuch
Haag, Ernst Christian: Ortssippenbuch Oberjettingen: mit Sindlingen, Kreis Böblingen, Württemberg;
1488 - 1989 (Deutsche Ortssippenbücher: Reihe A; 149). Waiblingen 1989. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGA/6, A, 149]
OBERROT
Kirchenbuchverkartung
siehe Sonstiges
OBERSCHWANDORF
Ortsfamilienbuch
Oertel, Burkhart: Ortssippenbuch Oberschwandorf: jetzt Stadtteil von Haiterbach, Kreis Calw in
Württemberg, 1650 - 1930 (Deutsche Ortssippenbücher: Reihe A; 164). Neubiberg 1992.
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/6, A, 164]
OBERTÜRKHEIM
Hilfsmittel
Kreder, Martin: Stammliste der Cannstatter Kreder: mit Spuren in den Orten Hedelfingen, Obertürkheim,
Rotenberg, Uhlbach und Wangen. Gerlingen 1986. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/ 44]
ÖHRINGEN
Hilfsmittel
Strang, Werner: Ahnenliste Strang aus 88499 Bechingen/Zell: mit den Stämmen Fischer u. Schwerer aus
55413 Oberdiebach, Pfundt u. Dererer aus 74613, Öhringen, Neunhöffer aus 74653, Künzelsau, Häselin,
Ensslin, Weiler u. Pfister aus 73441, Bopfingen, Throm u. Söhner aus 74722 Hettingen u.a.. Neuötting
2009. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/ 194]
ÖLBRONN
Ortsfamilienbuch
Oertel, Burkhart: Ortssippenbuch Ölbronn, Gemeinde Ölbronn-Dürrn, Enzkreis, 1694 - 1925: samt dem
kirchlichen Filialort Kleinvillars, 1694 - ca. 1870 (Deutsche Ortssippenbücher / A; 447) Neubiberg 2007.
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/6, A, 447]
ÖLLINGEN
Ortsfamilienbuch
Frank, Max (Hrsg.): Ortsfamilienbuch Öllingen: Alb-Donau-Kreis; 1560 - 1900. (Deutsche
Ortssippenbücher / Reihe A; 275). Gerlingen 2001. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/6, A, 275]
Kirchenbuchabschriften
Verkartungen angelegt 1929-1962 von Pfarrer Ulrich Löffler, Otto Palmbach und Georg Schenk (siehe
Seelenregister)
Weitere Hilfsmittel
Frank, Max: Öllingen, Kommunikantenverzeichnis: 1587 - 1759. Gerlingen 1999. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGA/60]
ÖSCHELBRONN
Weitere Hilfsmittel
Brezing, Karl: Dorfsippenbuch Öschelbronn. Goslar 1939 [ ! ]. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/7]
ÖSCHINGEN
Hilfsmittel
Kreder, Martin: Stammliste Neth: aus den Kirchenbüchern von Seissen, Mössingen, Talheim, Öschingen
und anderen Orten. Gerlingen 1987. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/ 51]
Stand vom: 27.05.2011
- 24 -
Ortsfamilienbücher, Kirchenbuchabschriften, Verkartungen und andere Hilfsmittel - nach Pfarreien sortiert
ÖTISHEIM
Kirchenbuchverkartung
Verkartung (1691-1807) angelegt 1940 (siehe Seelenregister)
OFERDINGEN
Ortsfamilienbuch
Thumm, Helmut: Ortsfamilienbuch der württembergischen, bis zum 31.12.1970 selbständigen Gemeinde
Oferdingen: und seit 1. Januar 1971 Stadtbezirk von Reutlingen; 1638 bis ca. 1910 (Deutsche
Ortssippenbücher / A; 453) Reutlingen-Rommelsbach 2008. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/6,
A, 453]
Kirchenbuchverkartung
Ahnenregister (1630-1850) angelegt 1865 von Pfarrer Theodor Christian Feder (siehe Sonstiges)
OFTERDINGEN
Kirchenbuchabschriften
Hausch, Georg: Hochzeitsbuch Ofterdingen. 1639-1776. Ofterdingen 1988. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGA/19, 1]
Hilfsmittel
Mauer, Wilhelm: Die Ofterdinger Speidel. Tübingen 1973. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/ 112]
OHNASTETTEN
Kirchenbuchverkartung
Ahnenregister (1679-1790) angelegt 1931 von Pfarrer Samuel Schaible und Frau (siehe Sonstiges)
OPPELSBOHM
Hilfsmittel
Gebhardt, Werner: Familien Dautel aus Lindental, Grunbach und Meimsheim und andere Vorkommen.
Esslingen 1989. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/ 56]
OPPINGEN
Ortsfamilienbuch
Mühleisen, Adalbert; Nüchter, Karl: Ortsfamilienbuch Oppingen: 1560 - 1810. Geislingen 2002.
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/104]
OSTELSHEIM
Ortsfamilienbuch
Haag, Ernst Christian: Ortsfamilienbuch Ostelsheim: Kreis Calw, Württemberg, 1574 - 1945en und Weil
der Stadt; Kreis Böblingen, Württemberg; 1525 - 1997. (Deutsche Ortssippenbücher / Reihe A; 312).
Waiblingen 2002. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/6, A, 312]
OTTENDORF
Ortsfamilienbuch
Oertel, Burkhart: Familienbuch Ottendorf: mit Hägenau, Niederndorf, Spöck, Erlenhof [nur soweit in
Ottendorf verzeichnet] und allen zugehörigen Wohnplätzen; Ortsteile der Stadt Gaildorf, Kreis
Schwäbisch Hall in Württemberg; 1645 - 1925; ungekürztes Ortssippenbuch. (Deutsche Ortssippenbücher
/ A; 502) Neubiberg 2010. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/6, A, 180]
OTTENHAUSEN
Kirchenbuchverkartung
Genealogisches Register 2 Bände, angelegt 1930 von Erwin Gürr (siehe Sonstiges)
PEROUSE
Weitere Hilfsmittel
Lachenmaier-Strohm, Monika: Perouser Familien: 1699 - 1997 ; Stammtafeln aus den reformierten
Kirchenregistern Perouse 1699 - 1823, den lutherischen Kirchenregistern Heimsheim 1699 - 1823 und
den luth. Kirchenregistern Perouse 1823 - 1997. Herrsching [1997]. [Landeskirchliche Zentralbibliothek:
NGA/57]
PETERZELL
Kirchenbuchverkartung
siehe Sonstiges
Stand vom: 27.05.2011
- 25 -
Ortsfamilienbücher, Kirchenbuchabschriften, Verkartungen und andere Hilfsmittel - nach Pfarreien sortiert
PFAFFENHOFEN
Kirchenbuchabschriften
Kies, Otfried: Evangelische Kirchengemeinde Pfaffenhofen. Taufregister 1558 - 1724. Ehebuch 1564 1722. Totenregister 1576 - 1725. Lauffen a. N. 1990. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/43]
PFITZINGEN
Kirchenbuchverkartung
Ahnenregister (1696-1807) 2 Bände, angelegt 1936-1939 von Pfarrer Herbert Lang (Siehe Sonstiges)
PFLUMMERN
Ortsfamilienbuch
Paulini, Dietrich: Ortssippenbuch Pflummern: (seit 1974 Ortsteil der Stadt Riedlingen); Kreis Biberach
(Riß) in Württemberg; 1661 - 1875. (Deutsche Ortssippenbücher / Reihe A; 215). Stuttgart 1996.
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/6, A, 215]
PFULLINGEN
Hilfsmittel
Frick-Enderle, Hannelore: Familienforschung der Familie Haupter: von Aachen nach Pfullingen,
Holzelfingen, Würtingen, Grafenberg, Gomaringen, Rietheim, Gruorn, Undingen, Tübingen, Reutlingen,
Ohligs (Soligen), Wiesbaden, Vaihingen, Metzingen, Amerika. Lichtenstein 2004. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGB/ 142]
PINACHE
Ortsfamilienbuch
Kiefner, Theo: Das Ortssippenbuch der Waldenserkolonien Pinache und Serres aus Pinache / Val
Pérouse. (Deutsche Ortssippenbücher / A; 287). o.O. 2000. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/6,
A, 287]
PLIENINGEN
Kirchenbuchverkartung
Kirchenbuchverkartung Plieningen. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/11]
PLIEZHAUSEN
Kirchenbuchverkartung
siehe Sonstiges
RADELSTETTEN
Ortsfamilienbuch
Reichert, Hilde; Reichert, Wolfgang: Ortsfamilienbuch Radelstetten: 1564 - 1900. Geislingen 2002.
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/109]
RAVENSBURG
Kirchenbuchverkartung
Verkartung (1561-1861) angelegt 1886-1888 von Lehrer Hafner (Siehe Sonstiges)
REINERZAU
Ortsfamilienbuch
Frey, Günther: Ortssippenbuch der Pfarrei Reinerzau, Kreis Freudenstadt, Württemberg: 1558 bis nach
1860. Frankfurt a.M. 1994. (Deutsche Ortssippenbücher/Reihe A; 187). [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGA/6, A,187]
REINSBERG
Kirchenbuchverkartung
siehe Sonstiges
REINSBRONN
Kirchenbuchverkartung
siehe Sonstiges
Stand vom: 27.05.2011
- 26 -
Ortsfamilienbücher, Kirchenbuchabschriften, Verkartungen und andere Hilfsmittel - nach Pfarreien sortiert
REUTLINGEN
Kirchenbuchverkartung
Ahnenregister (1574-1808) 45 Bände (siehe Sonstiges)
Hilfsmittel
Kenngott, Wilhelm: 550 Jahre Kenngott: mit verschiedenen Linien in Reutlingen, Urach und Heilbronn.
Lichtenau 1996. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/ 73]
RIEDBACH
Kirchenbuchverkartung
siehe Sonstiges
RIEDERICH
Kirchenbuchverkartung
Ahnenregister (1650-1808) angelegt 1945 von Hermann Sattler (Siehe Sonstiges)
RIETHEIM
Hilfsmittel
Frick-Enderle, Hannelore: Familienforschung der Familie Haupter: von Aachen nach Pfullingen,
Holzelfingen, Würtingen, Grafenberg, Gomaringen, Rietheim, Gruorn, Undingen, Tübingen, Reutlingen,
Ohligs (Soligen), Wiesbaden, Vaihingen, Metzingen, Amerika. Lichtenstein 2004. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGB/ 142]
RINDERFELD
Kirchenbuchverkartung
Verkartung (1604-1808) angelegt um 1935 (Siehe Sonstiges)
ROMMELSBACH
Ortsfamilienbuch
Thumm, Helmut: Ortsfamilienbuch der württembergischen, bis zum 30.06.1974 selbständigen Gemeinde
Rommelsbach: (jetzt Stadtbezirk von Reutlingen); 1639 bis ca. 1910. (Deutsche Ortssippenbücher / Reihe
A; 372). Rommelsbach 2004. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/6, A, 372]
ROMMELSHAUSEN
Ortsfamilienbuch
Verein für Heimat und Kultur e.V. Kernen im Remstal: 5 Ehen ... 25 Kinder ...: Familien aus
Rommelshausen. Remshalden 2007. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/91]
ROSSWAG
Kirchenbuchverkartung
siehe Sonstiges
ROTENBERG
Hilfsmittel
Kreder, Martin: Stammliste der Cannstatter Kreder: mit Spuren in den Orten Hedelfingen, Obertürkheim,
Rotenberg, Uhlbach und Wangen. Gerlingen 1986. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/ 44]
ROTENZIMMERN
Ortsfamilienbuch
Sturm, Martin: Ortssippenbuch Leidringen und Rotenzimmern. Leidringen 2003. (Deutsche
Ortssippenbücher/Reihe A; 338). [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/6, A,338]
ROTFELDEN
Ortsfamilienbuch
Oertel, Burkhart: Ortssippenbuch Rotfelden & Wenden: Kreis Calw in Württemberg, Gemeinde
Ebhausen, Evangelische Pfarrei Rotfelden; 1580 - 1945 samt Anhang für die Neuzeit (Deutsche
Ortssippenbücher / A; 317) Neubiberg 2003. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/6, A, 317]
Kirchenbuchverkartung
Ahnenregister (1580-1807) angelegt um 1900 (siehe Sonstiges)
Stand vom: 27.05.2011
- 27 -
Ortsfamilienbücher, Kirchenbuchabschriften, Verkartungen und andere Hilfsmittel - nach Pfarreien sortiert
RUDERSBERG
Kirchenbuchverkartung
Familienkartei (1571-1807) 2 Bände, angelegt um 1935 (Siehe Sonstiges)
Hilfsmittel
Gebhardt, Werner: Familien Dautel aus Lindental, Grunbach und Meimsheim und andere Vorkommen.
Esslingen 1989. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/ 56]
RÜBGARTEN
Kirchenbuchverkartung
Ahnenkartei (1580-1807) zusammen mit Walddorf. Um 1940 angelegt von Pfarrer August Ziegler (siehe
Walddorf Sonstiges)
RUPPERTSHOFEN
Kirchenbuchverkartung
Ahnenregister (1555-1811) 2 Bände, angelegt 1939 von Pfarrer Hermann Josenhans (Siehe Sonstiges)
RUPPERTSHOFEN
Kirchenbuchverkartung
Ahnenregister siehe Sonstiges
SCHÄFTERSHEIM
Ortsfamilienbuch
Walz, Helmut: Schäftersheimer Familien: Aufzeichnungen 1556 bis 1910; über 700 Familiennamen und
ca. 150 Stammtafeln, alle Kirchenbucheintragungen von Schäftersheim (Deutsche Ortssippenbücher.
Reihe A;293) Nürnberg 2006. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/6, A, 293]
Kirchenbuchverkartung
Ahnenkartei liegt vor Ort in Schäftersheim
SCHAFHAUSEN
Ortsfamilienbuch
Haag, Ernst Christian: Ortssippenbuch Schafhausen: mit vielen Evangelischen aus Dätzingen und Weil
der Stadt; Kreis Böblingen, Württemberg; 1525 - 1997. Waiblingen 1997 (Deutsche Ortssippenbücher /
Reihe A; 235) [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/ 6, A,235]
SCHAINBACH
Kirchenbuchverkartung
Ahnenregister (684-1812) angelegt 1983 von Dekan Richard Glück (Siehe Sonstiges)
SCHALKSTETTEN
Ortsfamilienbuch
Storz, Martin: Ortsfamilienbuch Schalkstetten: 1559 - 1900. Geislingen 2003. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGA/112]
Nüchter, Karl: Ortsfamilienbuch Waldhausen: 1559 - 1900. Geislingen 1999. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGA/114]
Kirchenbuchverkartung
Verkartung (1557-1808) angelegt 1938 von Pfarrer Siegfried Grieb (Siehe Seelenregister)
SCHARENSTETTEN
Ortsfamilienbuch
Schmidt, Horst: Ortsfamilienbuch Scharenstetten. (Deutsche Ortssippenbücher / Reihe A; 356). Dornstadt
[2005]. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/6, A, 356]
SCHELKLINGEN
Weitere Hilfsmittel
Eberl, Immo (Bearb.): Die Familien und Personenstandsfälle in den Pfarreien Stadt Schelklingen und
Kloster Urspring: (1602 - 1621, 1657 -) 1692 - 1875. Schelklingen 1987. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGA/47] (Auswertung der Kirchenbücher des Kath. Pfarramtes Schelklingen)
SCHIETINGEN
Kirchenbuchverkartung
Ahnenregister (1644-1807) angelegt um 1900 (Siehe Sonstiges)
Stand vom: 27.05.2011
- 28 -
Ortsfamilienbücher, Kirchenbuchabschriften, Verkartungen und andere Hilfsmittel - nach Pfarreien sortiert
SCHLAITDORF
Kirchenbuchverkartung
Verkartung (1685-1807) angelegt von Pfarrer August Ziegler um 1940 (Siehe Seelenregister)
SCHMIDEN
Kirchenbuchverkartung
siehe Sonstiges
SCHMIE
Ortsfamilienbuch
Metzger, Manfred: Das Steinhauerdorf Schmie: Stadtteil der Klosterstadt Maulbronn; [Menschen,
Familien, Sippen; 1511 - 1900]. (Deutsche Ortssippenbücher: Reihe A; 226). Schmie 1999.
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/6, A, 226]
SCHNAIT
Kirchenbuchverkartung
Steinle, Walter: Familienstammbuch der Aigner aus Schnait. Stuttgart 1982. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGB/ 129]
SCHNAITHEIM
Ortsfamilienbuch
Bahlinger, Rudi; Kreder, Martin: Ortsfamilienbuch Schnaitheim mit Aufhausen: 1558 - 1900 (Deutsche
Ortssippenbücher / A; 416) Heidenheim 2007. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/6, A, 416]
SCHÖMBERG
Ortsfamilienbuch
Frey, Günther (Hrsg.): Ortssippenbuch der Pfarrei Schömberg, Kreis Freudenstadt, Württemberg mit den
Filialen Hinterrötenberg, Ödenwald, Oberehlenbogen, Büchenberg und Steinwald: 1570 bis um 1850
(Deutsche Ortssippenbücher: Reihe A; 181). Frankfurt a.M. 1993. [Landeskirchliche Zentralbibliothek:
NGA/6, A, 181]
Kirchenbuchverkartung
Verkartung (1570-1807) angelegt 1850 von Pfarrer Albert Friedrich Fernand (Siehe Familienregister)
SCHOPFLOCH
Ortsfamilienbuch
Wurster, Arnd: Ortssippenbuch Schopfloch/Oberiflingen: Kreis Freudenstadt in Württemberg Gemeinde
Schopfloch; Evangelische Pfarrei Oberiflingen mit der Filiale Schopfloch 1650 - 1899 samt Anhang für
die Neuzeit. (Deutsche Ortssippenbücher / Reihe A; 394). Freudenstdt 2005. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGA/6, A, 394]
SCHORNDORF
Hilfsmittel
Göttert, Horst-Dieter: Die Schorndorfer Familie Ernst. Beckingen/Saar 1998. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGB/ 87]
o.A.: Stammbaum der drei verwandten Familien Veil, Roser und Ploucquet, auch die Nachkommen der
Schwiegersöhne: geordnet nach dem Alter der sechs Kinder des Ahnen Johannes Veil; zugleich
Stammbaum der Ahnen Johann Heinrich Veil aus Schorndorf, Johann Roser aus Strassburg und Johann
Wilhelm Ploucquet aus Lyon von 1660 an. Ulm 1897. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/ 149]
SCHRAMBERG
Hilfsmittel
Hauth, Hartmut: Sippenbuch der Trautwein [auch Treitwein, Treutwein u.ä.] aus Schiltach. Schiltach 2009.
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/ 205]
SCHWÄBISCH HALL, GESAMTGEMEINDE
Hilfsmittel
Vogt, H.: Auszug aus der Ahnenliste Vogt. Ahnen der Anna Maria Bonhöfer aus Schwäbisch Hall. Celle
2000. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/ 116]
Stand vom: 27.05.2011
- 29 -
Ortsfamilienbücher, Kirchenbuchabschriften, Verkartungen und andere Hilfsmittel - nach Pfarreien sortiert
SCHWÄBISCH HALL, ST. JOHANN
Hilfsmittel
Vogt, H.: Auszug aus der Ahnenliste Vogt. Ahnen der Anna Maria Bonhöfer aus Schwäbisch Hall. Celle
2000. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/ 116]
SCHWÄBISCH HALL, ST. KATHARINA
Hilfsmittel
Vogt, H.: Auszug aus der Ahnenliste Vogt. Ahnen der Anna Maria Bonhöfer aus Schwäbisch Hall. Celle
2000. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/ 116]
SCHWÄBISCH HALL, ST. MICHAEL
Kirchenbuchverkartung
siehe Sonstiges
Hilfsmittel
Vogt, H.: Auszug aus der Ahnenliste Vogt. Ahnen der Anna Maria Bonhöfer aus Schwäbisch Hall. Celle
2000. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/ 116]
SCHWÄBISCH HALL, ST. NICOLAI
Hilfsmittel
Vogt, H.: Auszug aus der Ahnenliste Vogt. Ahnen der Anna Maria Bonhöfer aus Schwäbisch Hall. Celle
2000. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/ 116]
SCHWÄBISCH HALL, ST. URBAN
Hilfsmittel
Vogt, H.: Auszug aus der Ahnenliste Vogt. Ahnen der Anna Maria Bonhöfer aus Schwäbisch Hall. Celle
2000. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/ 116]
SCHWAIGERN
Ortsfamilienbuch
Schlampp, Eugen (Hrsg.): Familienblätter: 1600 bis 1789 [Schwaigern]. Heilbronn o.J. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGA/13] (Siehe auch unter Sonstiges)
Kirchenbuchverkartung
Siehe auch Kartei des Familienforschers Mack unter Backnang Familienblätter angelegt 1984 von
Eugen Schlampp (Siehe Sonstiges)
SCHWAIKHEIM
Kirchenbuchverkartung
Siehe auch Kartei des Familienforschers Mack unter Backnang
SCHWARZENBERG
Ortsfamilienbuch
Frey, Günther: Ortssippenbuch der Pfarreien Klosterreichenbach und Schwarzenberg im Kreis
Freudenstadt Württemberg: mit den Filialen Höfe im Tonbach, Heselbach, Röt, Schönegründ, Huzenbach
und Schönmünzach und den ehemaligen Filialen Igelsberg und Schwarzenberger Glashütte [1604-1808]
und bis ca. 1750 auch die Orte aus dem ehemaligen Klosteramt Reichenbach Hochdorf im Kirchspiel
Göttelfingen, Schernbach im Kirchspiel Grömbach und Obermusbach im Kirchspiel Grüntal (Deutsche
Ortssippenbücher / Reihe A; 103). Frankfurt a.M. o.J. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/6, A, 103]
Frey, Günther: Ortssippenbuch der Pfarreien Klosterreichenbach und Schwarzenberg im Kreis
Freudenstadt Württemberg: mit den Filialen Höfe im Tonbach, Heselbach, Röt, Schönegründ, Huzenbach
und Schönmünzach und den ehemaligen Filialen Igelsberg und Schwarzenberger Glashütte [1808-1880]
und bis ca. 1750 auch die Orte aus dem ehemaligen Klosteramt Reichenbach Hochdorf im Kirchspiel
Göttelfingen, Schernbach im Kirchspiel Grömbach und Obermusbach im Kirchspiel Grüntal (Deutsche
Ortssippenbücher / Reihe A; 115). Frankfurt a.M. 1985. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/6, A,
115]
Kirchenbuchverkartung
Verkartung (1603-1780) angelegt 1933-1934 (siehe Sonstiges)
SCHWENNINGEN
Hilfsmittel
Hauth, Hartmut: Sippenbuch der Trautwein [auch Treitwein, Treutwein u.ä.] aus Schiltach. Schiltach 2009.
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/ 205]
Stand vom: 27.05.2011
- 30 -
Ortsfamilienbücher, Kirchenbuchabschriften, Verkartungen und andere Hilfsmittel - nach Pfarreien sortiert
SCHWIEBERDINGEN
Kirchenbuchverkartung
siehe Sonstiges
SEISSEN
Hilfsmittel
Kreder, Martin: Stammliste Neth: aus den Kirchenbüchern von Seissen, Mössingen, Talheim, Öschingen
und anderen Orten. Gerlingen 1987. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/ 51]
SERRES
Ortsfamilienbuch
Kiefner, Theo: Das Ortssippenbuch der Waldenserkolonien Pinache und Serres aus Pinache / Val
Pérouse. (Deutsche Ortssippenbücher / A; 287). o.O. 2000. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/6,
A, 287]
SETZINGEN
Ortsfamilienbuch
Bollinger, Klara: Heimat- und Ortsfamilienbuch der Gemeinde Setzingen im Alb-Donau-Kreis (Deutsche
Ortssippenbücher / B; 247) Setzingen 2002. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/67]
Kirchenbuchverkartung
Verkartung (1561-1760) angelegt 1936-1964 von Pfarrer Palmbach und Georg Schenk (Siehe
Familienregister)
SIMMERSFELD
Ortsfamilienbuch
Waidelich, Dietmar; Waidelich, Ernst: Ortssippenbuch von Simmersfeld mit Beuren, Ettmannsweiler und
Fünfbronn: Kreis Calw in Württemberg (Deutsche Ortssippenbücher / A; 307) Karlsruhe 2001.
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/6, A, 307]
SINDELFINGEN
Ortsfamilienbuch
Maier, Helmuth: Sindelfinger Familien: 188 Stammtafeln von 1500-1950. Sindelfingen 1962.
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/21]
Hilfsmittel
Jaeger: Hans Helmut: Familienchronik Jaeger. [Das Geschlecht Jäger aus Böblingen/Sindelfingen,
Schönbuch und Gäu, mehrere Bände] Erlangen 19XX-20XX. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/
36]
Römer, August: Die Familie Römer aus Sindelfingen. Freiburg 1971. [Landeskirchliche Zentralbibliothek:
NGB/ 46]
Weitere Hilfsmittel
Weisert, Hermann (Bearb.): Annales Sindelfingenses: 1083-1482. Sindelfingen 1981. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGA/52]
SONDELFINGEN
Kirchenbuchverkartung
Ahnenregister (1582-1807) 2 Bände, angelegt um 1935 von Johann Jakob Sommer (Siehe Sonstiges)
SONTBERGEN
Ortsfamilienbuch
Sternschulte, Dieter: Ortsfamilienbuch Sontbergen: 1559 - 1875. Geislingen 2001. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGA/101]
Kirchenbuchverkartung
Ahnenregister (1559-1875) angelegt 1940-1949 von Pfarrer Siegfried Grieb (Siehe Bräunisheim
Familienregister)
Stand vom: 27.05.2011
- 31 -
Ortsfamilienbücher, Kirchenbuchabschriften, Verkartungen und andere Hilfsmittel - nach Pfarreien sortiert
SPIELBERG
Ortsfamilienbuch
Oertel, Burkhart: Ortssippenbuch Spielberg: Stadt Altensteig, Kreis Calw in Württemberg; 1595 - 1945.
(Deutsche Ortssippenbücher / Reihe A; 378). Neubiberg 2005. [Landeskirchliche Zentralbibliothek:
NGA/6, A, 378]
Oertel, Burkhart: Ortssippenbuch Egenhausen: Gemeinde im Kreis Calw in Württemberg; 1595 - 1952.
(Deutsche Ortssippenbücher / Reihe A; 467). Neubiberg 2008. [Landeskirchliche Zentralbibliothek:
NGA/6, A, 467]
STARI JANKOVCI
Weitere Hilfsmittel
Siehe auch Bestand E 6
STEINGEBRONN
Ortsfamilienbuch
Burgemeister, Annemarie: Dottinger Familienbuch: aufgestellt nach dem ältesten Dottinger Kirchenbuch
1568 - 1714. [Dottingen] o.J. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/28]
STETTEN AUF DEN FILDERN
Ortsfamilienbuch
Schweizer, Günther: Familienbuch Echterdingen: die Familien von Echterdingen (1641-1900), Weidach
(1641-1900), Stetten und Hof (1816-1900). Leinfelden-Echterdingen 2002. (Veröffentlichungen des
Stadtarchivs Leinfelden-Echterdingen; Bd. 9). [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/ 69].
STOCKENHAUSEN
Kirchenbuchverkartung
Verkartung (1623-1767) angelegt 1938 von Pfarrer Adolf Rentschler (Siehe Dürrwangen Familienregister)
STÖTTEN
Ortsfamilienbuch
Nüchter, Karl; Sternschulte, Dieter: Ortsfamilienbuch Stötten: 1559 - 1900. Geislingen 2006.
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/105]
STREICHEN
Kirchenbuchverkartung
Verkartung (1657-1807) angelegt um 1935 (Siehe Zillhausen Familienregister)
STUBERSHEIM
Kirchenbuchverkartung
Verkartung (1559-1808) angelegt 1941-1942 von Pfarrer Siegfried Grieb (siehe Seelenregister)
STUTTGART, GARNISONSKIRCHE
Hilfsmittel
gedruckte Kirchen-Register von Stuttgart 1696 - 1848 (mit Lücken) siehe [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGA/66]
STUTTGART, HOFKIRCHE
Hilfsmittel
gedruckte Kirchen-Register von Stuttgart 1696 - 1848 (mit Lücken) siehe [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGA/66]
STUTTGART, HOSPITALKIRCHE
Hilfsmittel
gedruckte Kirchen-Register von Stuttgart 1696 - 1848 (mit Lücken) siehe [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGA/66]
STUTTGART, INNENSTADT
Hilfsmittel
gedruckte Kirchen-Register von Stuttgart 1696 - 1848 (mit Lücken) siehe [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGA/66]
Egloff, Karl: Die Ahnen der Familie Egloff in Stuttgart. Stuttgart 199X, 20XX. [Landeskirchliche
Stand vom: 27.05.2011
- 32 -
Ortsfamilienbücher, Kirchenbuchabschriften, Verkartungen und andere Hilfsmittel - nach Pfarreien sortiert
Zentralbibliothek: NGB/ 124]
Familienchronik Mauz: Teil: 1,[1]. Die Namensträger ab 1530 im landes- und ortsgeschichtlichen Kontext:
Stuttgarter Linie. Denkendorf 2006. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/ 171, 1,1]
Hauth, Hartmut: Sippenbuch der Trautwein [auch Treitwein, Treutwein u.ä.] aus Schiltach. Schiltach 2009.
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/ 205]
STUTTGART, LEONHARDSKIRCHE
Hilfsmittel
gedruckte Kirchen-Register von Stuttgart 1696 - 1848 (mit Lücken) siehe [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGA/66]
STUTTGART, REFORMIERTE GEMEINDE
Hilfsmittel
gedruckte Kirchen-Register von Stuttgart 1696 - 1848 (mit Lücken) siehe [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGA/66]
gedruckte Kirchen-Register von Ludwigsburg 1728 - 1874 (mit Lücken) siehe [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGA/64]
STUTTGART, STIFTSKIRCHE
Hilfsmittel
gedruckte Kirchen-Register von Stuttgart 1696 - 1848 (mit Lücken) siehe [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGA/66]
Egloff, Karl: Die Ahnen der Familie Egloff in Stuttgart. Stuttgart 199X, 20XX. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGB/ 124]
Familienchronik Mauz: Teil: 1,[1]. Die Namensträger ab 1530 im landes- und ortsgeschichtlichen Kontext:
Stuttgarter Linie. Denkendorf 2006. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/ 171, 1,1]
Hauth, Hartmut: Sippenbuch der Trautwein [auch Treitwein, Treutwein u.ä.] aus Schiltach. Schiltach 2009.
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/ 205]
SULZ AM ECK
Kirchenbuchverkartung
Ahnenregister siehe Mischbuch KB 1628 Bd. 12
TAILFINGEN
Ortsfamilienbuch
Oertel, Burkart: Ortssippenbuch Tailfingen: Gemeinde Gäufelden, Kreis Böblingen, Württemberg; 1558 1981 (Deutsche Ortssippenbücher: Reihe A; 94). Neubiberg 1981. [Landeskirchliche Zentralbibliothek:
NGA/6, A, 94]
TAILFINGEN
Kirchenbuchverkartung
Verkartung (1640-1807) angelegt 1935 von Emil Konzelmann (Siehe Familienregister)
TALHEIM
Hilfsmittel
Kreder, Martin: Stammliste Neth: aus den Kirchenbüchern von Seissen, Mössingen, Talheim, Öschingen
und anderen Orten. Gerlingen 1987. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/ 51]
TRAILFINGEN
Kirchenbuchverkartung
Altfamilienregister (1646-1807) angelegt 1910 von Pfarrer Holzapfel (siehe Seelenregister)
TÜBINGEN
Kirchenbuchabschriften
Schiek, Siegwalt ; Isenmann, Johannes: Das älteste Tübinger Ehebuch: 1553 - 1614; Textedition und
Register. Stuttgart 2000. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/59]
Kirchenbuchverkartung
Familienbuch (1500-1807). Erarbeitet um 1950 von Reinhold Rau; Bestand des Stadtarchivs Tübingen.
(Siehe Sonstiges)
Hilfsmittel
gedruckte Kirchen-Register von Tübingen 1811 - 1883 (mit Lücken) siehe [Landeskirchliche
Stand vom: 27.05.2011
- 33 -
Ortsfamilienbücher, Kirchenbuchabschriften, Verkartungen und andere Hilfsmittel - nach Pfarreien sortiert
Zentralbibliothek: NGA/65]
Leuze, Rosemarie; Kappler, Markus: Index zum Taufregister, Jahrgänge 1740 - 1762. o.O. 1998.
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NF/110]
Gmelin, Eduard: Stammbaum der Familie Gmelin: jüngere Tübinger Linie. München 1922.
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/ 105]
Weitere Hilfsmittel
Rau, Reinhold: Archivverzeichnis über das Tübinger Familienbuch: eine unveröffentlicht gebliebene
Studienarbeit zur älteren Tübinger Familienforschung aus dem Nachlaß von Gym.-Prof. Reinhold Rau.
Tübingen 1984. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/16]
TÜBINGEN, GARNISONSGEMEINDE
Hilfsmittel
gedruckte Kirchen-Register von Tübingen 1811 - 1883 (mit Lücken) siehe [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGA/65]
TÜBINGEN, KLINIKPFARRAMT
Hilfsmittel
gedruckte Kirchen-Register von Tübingen 1811 - 1883 (mit Lücken) siehe [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGA/65]
TÜRKHEIM
Ortsfamilienbuch
Nüchter, Karl: Ortsfamilienbuch Türkheim mit Wittingen: 1558 - 1900. (Deutsche Ortssippenbücher:
Reihe A; 305). Geislingen 2001. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/6, A, 305]
UHLBACH
Hilfsmittel
Kreder, Martin: Stammliste der Cannstatter Kreder: mit Spuren in den Orten Hedelfingen, Obertürkheim,
Rotenberg, Uhlbach und Wangen. Gerlingen 1986. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/ 44]
UNDINGEN
Hilfsmittel
Frick-Enderle, Hannelore: Familienforschung der Familie Haupter: von Aachen nach Pfullingen,
Holzelfingen, Würtingen, Grafenberg, Gomaringen, Rietheim, Gruorn, Undingen, Tübingen, Reutlingen,
Ohligs (Soligen), Wiesbaden, Vaihingen, Metzingen, Amerika. Lichtenstein 2004. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGB/ 142]
UNTERBÖHRINGEN
Ortsfamilienbuch
Vetter, Maria: Ortsfamilienbuch Unter- und Ober-Böhringen: 1605 - 1900. Geislingen 2004.
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/103]
UNTERGRUPPENBACH
Kirchenbuchverkartung
siehe Sonstiges
UNTERHAUSEN
Kirchenbuchverkartung
siehe Sonstiges
UNTERJETTINGEN
Ortsfamilienbuch
Haag, Ernst Christian: Ortssippenbuch Unterjettingen, Kreis Böblingen, Württemberg: 1639 - 1985
(Deutsche Ortssippenbücher: Reihe A; 114). Tübingen 1985. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/6,
A, 114]
UNTERLENNINGEN
Kirchenbuchverkartung
Ahnenregister (1560-1807) angelegt 1931 von Pfarrer Immanuel Holzapfel (siehe Sonstiges)
Stand vom: 27.05.2011
- 34 -
Ortsfamilienbücher, Kirchenbuchabschriften, Verkartungen und andere Hilfsmittel - nach Pfarreien sortiert
UNTERREICHENBACH
Kirchenbuchverkartung
Ahnenregister (1619-180) angelegt 1860 von Pfarrer Fetzer (siehe Sonstiges))
UNTERSTEINBACH
Hilfsmittel
Hiersemann, Konrad: Alphabetischer Index zum "Neuen Hausregister" der Pfarrei Untersteinbach von
1787. [Untersteinbach 1981] [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/36]
Hiersemann, Konrad: Alphabetischer Index zum "Familienregister II" der Pfarrei Untersteinbach von
1819. [Untersteinbach 19XX] [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/15, 2]
Hiersemann, Konrad: Alphabetischer Index zum "Familienregister III" der Pfarrei Untersteinbach von
1848/1864. [Untersteinbach 1992] [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/15, 3]
URBACH
Ortsfamilienbuch
Göttert, Horst-Dieter: Urbacher Familien. Beckingen 1994. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/39]
Hilfsmittel
Göttert, Horst-Dieter: Glashüttenleute und ihre Familien in Walkersbach. Beckingen/Saar 1994.
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/ 66]
URSPRING
Weitere Hilfsmittel
Eberl, Immo (Bearb.): Die Familien und Personenstandsfälle in den Pfarreien Stadt Schelklingen und
Kloster Urspring: (1602 - 1621, 1657 -) 1692 - 1875. Schelklingen 1987. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGA/47]
VAIHINGEN
Hilfsmittel
LKAS: Index zum Familienregister der Evangelischen Kirchengemeinde Stuttgart-Vaihingen. Stuttgart
2005. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/77]
Frick-Enderle, Hannelore: Familienforschung der Familie Haupter: von Aachen nach Pfullingen,
Holzelfingen, Würtingen, Grafenberg, Gomaringen, Rietheim, Gruorn, Undingen, Tübingen, Reutlingen,
Ohligs (Soligen), Wiesbaden, Vaihingen, Metzingen, Amerika. Lichtenstein 2004. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGB/ 142]
VAIHINGEN AN DER ENZ
Kirchenbuchabschriften
Scheck, Manfred: Vaihinger Totenbuch. Teil 1. 1609 - 1654. Vaihingen an der Enz 1999.
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/17,1 ]
WAIBLINGEN
Kirchenbuchverkartung
Kartei (1558-1807), 12 Bände, angelegt um 1935 von Altenmüller (siehe Sonstiges)
WAIN
Kirchenbuchabschriften
Schmidt, Norbert: Taufregister der luth. Pfarrei Wain 1573 - 1599. Hochzeitsregister der luth. Pfarrei Wain
1573 - 1599. Kempten 1990. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/32, 1]
WALDACHTAL
Ortsfamilienbuch
Klumpp, Alfred: Kreis Freudenstadt, Ortssippenbuch Tumlingen der Pfarrgemeinden Cresbach mit seinen
Teilorten Ober- und Unterwaldach und Vesperweiler auch Mönchhof genannt, Hörschweiler, Tumlingen
und Lützenhardter Mühle und zeitweise auch der Vörbacher Mühle: 1630 - 1875. Horb a.N. [1998].
(Deutsche Ortssippenbücher / Reihe A; 230). [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/ 6, A, 230]
Stand vom: 27.05.2011
- 35 -
Ortsfamilienbücher, Kirchenbuchabschriften, Verkartungen und andere Hilfsmittel - nach Pfarreien sortiert
WALDDORF
Ortsfamilienbuch
Oertel, Burkhart: Ortssippenbuch Walddorf, Kreis Calw in Württemberg: 1616 - 1932 (Deutsche
Ortssippenbücher: Reihe A; 140). Neubiberg 1988. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/6, A, 140]
Oertel, Burkhart: Ortssippenbuch Oberschwandorf: jetzt Stadtteil von Haiterbach, Kreis Calw in
Württemberg, 1650 - 1930. Neubiberg 1992. (Deutsche Ortssippenbücher / Reihe A; 164).
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/6, A, 164]
Kirchenbuchverkartung
Verkartung (1560-1807) angelegt um 1940 von Pfarrer August Ziegler (siehe Sonstiges)
WALDDORF
Kirchenbuchverkartung
Ahnenregister siehe Sonstiges
WALDENBUCH
Kirchenbuchverkartung
Genealogische Kartei (1558-1807) 4 Bände (siehe Sonstiges)
WALKERSBACH
Hilfsmittel
Göttert, Horst-Dieter: Glashüttenleute und ihre Familien in Walkersbach. Beckingen/Saar 1994.
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/ 66]
WALLHAUSEN
Kirchenbuchverkartung
Ahnenregister (1533-1808) 3 Bände, angelegt 1982-1985 von Dekan Richard Glück (siehe Sonstiges)
WANGEN
Hilfsmittel
Kreder, Martin: Stammliste der Cannstatter Kreder: mit Spuren in den Orten Hedelfingen, Obertürkheim,
Rotenberg, Uhlbach und Wangen. Gerlingen 1986. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/ 44]
WARMBRONN
Kirchenbuchverkartung
siehe Sonstiges
WART
Ortsfamilienbuch
Oertel, Burkhart: Ortssippenbuch Wart, jetzt Stadtteil von Altensteig & Ebershardt, jetzt Ortsteil von
Ebhausen: Kreis Calw in Württemberg, Evangelische Pfarrei Wart; 1728 - 1945 samt Anhang für die
Neuzeit (Deutsche Ortssippenbücher: Reihe A; 193). Neubiberg 1995. [Landeskirchliche Zentralbibliothek:
NGA/6, A, 193]
WEIL DER STADT
Ortsfamilienbuch
Haag, Ernst Christian: Ortssippenbuch Schafhausen: mit vielen Evangelischen aus Dätzingen und Weil
der Stadt; Kreis Böblingen, Württemberg; 1525 - 1997. Waiblingen 1997 (Deutsche Ortssippenbücher /
Reihe A; 235) [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/ 6, A,235]
WEIL IM SCHÖNBUCH
Ortsfamilienbuch
Frank, Max: Familienbuch Weil im Schönbuch. Stuttgart 2008. [Landeskirchliche Zentralbibliothek:
NGA/93, 1 - NGA/93, 3]
Kirchenbuchabschriften
Petersen, Lisa: Weil im Schönbuch, Lutheran Church, marriage records: 1591 - 1705; a transcription. o.O.
1996. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/53]
Stand vom: 27.05.2011
- 36 -
Ortsfamilienbücher, Kirchenbuchabschriften, Verkartungen und andere Hilfsmittel - nach Pfarreien sortiert
WEILER AN DER ZABER
Kirchenbuchabschriften
Kies, Otfried [Hrsg.]: Die Umschrift der evang. Kirchenbücher von Weiler [Taufregister 1650 - 1784,
Eheregister 1650 - 1806, Totenregister 1652 - 1807]. Lauffen a.N. [1990]. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGA/25]
WEILERSTEUSSLINGEN
Ortsfamilienbuch
Fassbinder, Karl: Ortsfamilienbuch Ennahofen, Grötzingen, Weilersteußlingen, Ermelau, Talsteußlingen,
Teuringshofen: [aus den Kirchenbüchern der Pfarrei Weilersteußlingen 1582 - 1910]. Blaustein 2007.
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/90]
WEILHEIM AN DER TECK
Kirchenbuchverkartung
Familienkartei (1558-1650), angelegt 1944 von N. Bauer (Siehe Mischbuch)
Siehe auch Kartei des Familienforschers Mack unter Backnang
WEILIMDORF
Ortsfamilienbuch
Widmer, Günther: Ortssippenbuch Weil im Dorf: (heute Stuttgart-Weilimdorf). Plaidt 2008.
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/6, A, 421]
WEINSBERG
Ortsfamilienbuch
Veith, Paul A.: Familienregister Weinsberg 1571 - 1800: eingeschlossen 1525 - 1545. Weinsberg 1980.
[Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/94]
Kirchenbuchverkartung
Verkartung (1571-1807) angelegt 1978-1980 von Dekan Paul Veith (siehe Familienregister)
WEISSACH
Ortsfamilienbuch
Rühle, Roland: Ortssippenbuch Weissach: Kreis Böblingen in Württemberg. (Deutsche Ortssippenbücher
/ Reihe A; 339). Weissach 2003. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/6, A, 339]
WELZHEIM
Kirchenbuchverkartung
siehe Sonstiges
WENDLINGEN AM NECKAR
Ortsfamilienbuch
Heilemann, Angela: Ortsfamilienbuch der württembergischen Stadt Wendlingen am Neckar, Kreis
Esslingen am Neckar, Ortsteile Bodelshofen und Wendlingen: 1558 - 1875 (Deutsche Ortssippenbücher /
A; 405) Ochtendung 2006. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/6, A, 405]
WIERNSHEIM
Kirchenbuchverkartung
Verkartung (1660-1807), 2 Bände, angelegt 1956 (siehe Seelenregister)
WILDBAD IM SCHWARZWALD
Kirchenbuchverkartung
Genealogische Kartei (1556-1750) angelegt um 1935 von Pfarrer Dauber (Siehe Sonstiges)
WILDENTIERBACH
Kirchenbuchverkartung
Ahnenregister (1644-1831) angelegt um 1970 (siehe Sonstiges)
WILLMANDINGEN
Kirchenbuchverkartung
Ahnenregister (1648-1799) angelegt 1926-1927 von Pfarrer Adolf Herrmann (siehe Sonstiges)
Stand vom: 27.05.2011
- 37 -
Ortsfamilienbücher, Kirchenbuchabschriften, Verkartungen und andere Hilfsmittel - nach Pfarreien sortiert
WINNENDEN
Hilfsmittel
Arnold, Jürg: Die Kaufmanns- und Fabrikanten-Familie Closs in Winnenden und Heilbronn, Neckar.
Stuttgart 1987. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/ 26]
Weitere Hilfsmittel
Bihlmaier, Kurt: Auswärtige im Kirchspiel Winnenden während des Dreissigjährigen Krieges. Winnenden
1995. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/46]
WITTENDORF
Hilfsmittel
Franz, Matthias; Franz, Fritz: Das Geschlecht Franz. Eine Datensammlung der am östlichen Rand des
Nordschwarzwaldes von 1488 bis 2010 ansässigen Franzen. Freudenstadt 2010. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGB/ 202]
WOLFSCHLUGEN
Hilfsmittel
Thumm, Helmut: Das Geschlecht Thumm aus Wolfschlugen bei Nürtingen in Württemberg: Nachfahren
des Abraham Thumm *um 1400, Heiligenpfleger in Wolfschlugen, genannt 12. Februar 1448 und seiner
Ehefrau Hemma (oder Anna). Reutlingen 2004. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/ 143]
WÜRTINGEN
Hilfsmittel
Frick-Enderle, Hannelore: Familienforschung der Familie Haupter: von Aachen nach Pfullingen,
Holzelfingen, Würtingen, Grafenberg, Gomaringen, Rietheim, Gruorn, Undingen, Tübingen, Reutlingen,
Ohligs (Soligen), Wiesbaden, Vaihingen, Metzingen, Amerika. Lichtenstein 2004. [Landeskirchliche
Zentralbibliothek: NGB/ 142]
WÜSTENROT
Kirchenbuchverkartung
Siehe auch Kartei des Familienforschers Mack unter Backnang
WURMBERG
Ortsfamilienbuch
Kiefner, Theo: Das Ortssippenbuch der Waldenserkolonien Wurmberg-Lucerne und Neubärental.
(Deutsche Ortssippenbücher / Reihe A; 347). o.O. 2004. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/6, A,
347]
ZILLHAUSEN
Kirchenbuchverkartung
Verkartung (1657-1807) angelegt um 1935 (siehe Familienregister)
ZWIEFALTEN
Hilfsmittel
Strang, Werner: Ahnenliste Strang aus 88499 Bechingen/Zell: mit den Stämmen Fischer u. Schwerer aus
55413 Oberdiebach, Pfundt u. Dererer aus 74613, Öhringen, Neunhöffer aus 74653, Künzelsau, Häselin,
Ensslin, Weiler u. Pfister aus 73441, Bopfingen, Throm u. Söhner aus 74722 Hettingen u.a.. Neuötting
2009. [Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGB/ 194]
Stand vom: 27.05.2011
- 38 -