seminarprogramm - Verband der Immobilienverwalter Hessen

Transcription

seminarprogramm - Verband der Immobilienverwalter Hessen
DDIVservice GmbH l Dorotheenstr. 35 l 10117 Berlin
Seminar
Ort
Brandschutz
Bad Soden
Nummer
Übernahme WEG/Mietverwaltung Viernheim
Datum
5203
18.05.2015
5204
30.06.2015
Crashkurs Mietrecht
Marburg
5205
14.07.2015
Unternehmensverkauf
Darmstadt
5206
10.09.2015
Rechnungswesen
Frankfurt
5207
05.11.2015
Ich melde mich/wir melden uns zu folgenden Veranstaltungen an:
Name, Vorname:
Nummer:
___________________________________________________
____________________________
Name, Vorname:
Nummer:
___________________________________________________
____________________________
Name, Vorname:
Nummer:
___________________________________________________
____________________________
Teilnehmergebühr pro Seminar und Teilnehmer:
 Mitglieder VDIV Hessen/andere DDIV-Landesverbände129 €, zzgl. MwSt.
 Nichtmitglieder 179 €, zzgl. MwSt.
15 Prozent Rabatt beim Besuch von mindestens 3 Veranstaltungen oder
15 Prozent Rabatt beim Besuch einer Veranstaltung von mindestens
3 Teilnehmern aus einem Unternehmen.
Mitgliedsunternehmen: ja nein
Interesse an einer Mitgliedschaft: ja nein
Firma/Rechnungsanschrift:
_________________________________________________________________________________
Str., PLZ, Ort:
_________________________________________________________________________________
Tel./Fax/E-Mail:
_________________________________________________________________________________
Die Anmeldung ist verbindlich.
Die Seminarbedingungen werden mit der Anmeldung anerkannt.
_________________________________________________________________________________
Datum / Unterschrift Stempel
www.ddiv.de
SEMINARPROGRAMM
REFERENTEN
Anmeldung per Fax: 030 / 300 967 922
Thomas Hüttl, Fachwirt der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft, erhielt 2002 den Meisterpreis der
­Bayerischen Staatsregierung und belegte im gleichen
Jahr den 1. Platz beim Innovationswettbewerb „Immobilienverwalter des Jahres“ des DDIV. Er verfügt über
langjährige Praxiserfahrungen und ist Geschäftsführer
der Contecta Immobilienverwaltung GmbH mit Sitz in
Augsburg.
Alois Reutlinger ist Steuerberater und Geschäftsführer
der A. Reutlinger Steuerberatungsgesellschaft mbH. Er
war viele Jahre in der Landesfinanzverwaltung BadenWürttemberg tätig und bis zu seinem dortigen Ausscheiden sieben Jahre lang Betriebsprüfer. Nach einigen Jahren im Anstellungsverhältnis baute er als selbstständiger
Steuerberater eine renommierte Kanzlei in Rosenfeld
auf.
Astrid Schultheis ist öffentlich bestellte und vereidigte
Sachverständige für WEG-Verwaltung. Sie erstellt Gutachten für Gerichte und prüft Jahresabrechnungen im
Auftrag von Eigentümern, Beiräten und Hausverwaltungen. Daneben ist sie geschäftsführende Gesellschafterin
einer Immobilienverwaltung in Brühl, arbeitet aktiv im
Vorstand des VNWI e.V. mit und gibt Seminare zu verwaltungsspezifischen Themen. Die erfahrene Referentin
ist zudem Verwalterin des Jahres 2008.
Rechtsanwalt Helge Schulz arbeitet in der Kanzlei
Wedler, Gätcke und Partner, Hannover. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind Mietrecht, privates Baurecht, Recht
der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Wohnungs­
eigentumsrecht und Versicherungsrecht. Helge Schulz ist
darüber hinaus Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Mietrecht und Immobilien im Deutschen Anwaltsverein sowie
Justiziar des Verbandes der Immobilienverwalter Niedersachsen/Bremen e.V.
Rolf Strobel ist für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst staatlich geprüft und hauptberuflich als
Brandamtsrat bei der Berufsfeuerwehr in Stuttgart tätig.
Dazu arbeitet er als selbstständiger Trainer und Berater; informiert so Hausverwaltungen und Betriebe zum
Thema Brandschutz, gibt Erste-Hilfe-Notfalltrainings und
bildet Brandschutzhelfer sowie Brandschutzbeauftragte
aus und fort.
Dorotheenstraße 35
10117 Berlin
Tel.: 030/300 967 90
Fax: 030/300 967 922
[email protected]
www.ddiv.de
SEMINA
RE
Fit für die Zukunft!
2015
Immobilienverwalter-Wissen
für die Praxis
Eine Veranstaltungsreihe des
Dachverbandes Deutscher
Immobilienverwalter e.V. (DDIV)
und des
Verbandes der Immobilienverwalter
Hessen e.V. (VDIV Hessen)
Im Dachverband Deutscher Immobilienverwalter e.V. (DDIV),
dem Spitzenverband der deutschen Verwalterwirtschaft, sind
bundesweit über 1.800 Unternehmen organisiert – mit steigender ­Tendenz. Die in den zehn Landesverbänden organisierten
Unternehmen verwalten dabei mehr als 3,8 Millionen Wohneinheiten mit einem Wert von rund 450 Milliarden Euro. Neben der
politischen Interessenvertretung widmet sich der DDIV vor allem
der Aus-, Fort- und Weiterbildung seiner Mitglieder, um die Qualität der Immobilienverwaltung in Deutschland
­nachhaltig zu gewährleisten.
SEMINAR 1
SEMINAR 3
SEMINAR 5
Bad Soden, Montag, 18. Mai 2015
10.00–17.00 Uhr
Marburg, Dienstag, 14. Juli 2015
10.00–17.00 Uhr
Frankfurt, Donnerstag, 5. November 2015
10.00–17.00 Uhr
Brandschutz – welche Pflichten sind zu beachten?
Crashkurs Mietrecht: Gesetzgebung, Urteile und Verträge
Rechnungswesen in der WEG-Verwaltung
Ein Brand in einem Gebäude kann verheerende Folgen haben. Was Sie als Verwalter vorbeugend unternehmen können, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten
und sogar kleinere Brandherde eigenständig bekämpfen können, erfahren Sie in
diesem Tages­seminar. Weitere Seminarinhalte sind:
 Baurechtliche Grundlagen, Verordnungen und Gesetze
 Rauchwarnmelder (Pflicht, Sinn oder Unsinn?)
 Praxisbeispiele: Gebäudebrand, Tiefgaragenbrand
 Typische Probleme der Hausverwalter
 Brandlasten in Tiefgaragen und Treppenräumen
 Aufgekeilte Brandschutztüren
 Lösungsvorschläge und Argumentationshilfen
 Wie arbeitet die Feuerwehr und warum?
 Brandschadensanierung
 Zusammenarbeit mit den Ermittlungsbehörden
Alle Jahre wieder… So klingt es vielen Verwaltern in den Ohren, wenn es darum
geht, sich mit der Komplexität des Mietrechts auseinanderzusetzen. Im Seminar
wird von der Vertragsgestaltung bis zur Räumung ein Überblick gegeben, welche
Inhalte besonders wichtig sind und wo Fallstricke lauern. Das Seminar richtet sich
an alle, die ihr Wissen erweitern, auffrischen und vertiefen möchten. Inhaltliche
Schwerpunkte sind:
 Formvorschriften
 Vertragsgestaltung
 Betriebskosten
 Schönheitsreparaturen
 Mieterhöhung und Minderung
 Kündigung
 Räumung
Jahr für Jahr dasselbe Problem: Wie schaffe ich es, eine exakte und übersichtliche Jahresabrechnung zu gestalten, die rechtskonform ist? Wie gelingt es,
einen Wirtschaftsplan so aufzustellen, dass er 1 zu 1 umgesetzt wird? Die
überaus komplexe Materie stellt immer wieder auch erfahrene Praktiker und
„Abrechnungshasen“ vor neue Hürden. Das Seminar zeigt, wie man diese
erfolgreich meistert. Inhaltliche Schwerpunkte sind:
 Grundlagen des Abrechnungswesens in der Wohneigentumsverwaltung
 Jahresabrechnung
 Fragen zur Verbrauchskostenabrechnung
 Instandhaltungsrücklage und Verwaltervermögen
 Musterabrechnung
 Wirtschaftsplanung
 Rechnungsprüfung – Prüfung durch den Verwaltungsbeirat
 Sonderthemen (u.a. Darlehensaufnahme einer WEG)
Tagungsort: Ramada Hotel Bad Soden
Königsteiner Straße 88, 65812 Bad Soden
Referent: Rolf Strobel
Tagungsort: VILA VITA Rosenpark
Anneliese Pohl Allee 7–17, 35037 Marburg
Referent: Helge Schulz
Tagungsort: Lindner Hotel & Sports Academy
Otto-Fleck-Schneise 8, 60528 Frankfurt/Main
Referentin: Astrid Schultheis
SEMINAR 2
SEMINAR 4
SEMINARBEDINGUNGEN
Viernheim, Dienstag, 30. Juni 2015
10.00–17.00 Uhr
Darmstadt, Donnerstag, 10. September 2015
10.00–17.00 Uhr
Die Anmeldung ist verbindlich. Bei schriftlicher Abmeldung innerhalb von
14 ­Tagen vor Seminarbeginn erheben wir eine Ausfallgebühr in Höhe von
50 Prozent der Teilnehmergebühr.
Übernahme einer WEG-/Mietverwaltung
Unternehmensverkauf und -nachfolge
Die Übernahme von neuen Eigentümergemeinschaften ist Kern­geschäft des
Verwalters. Dennoch lauern sowohl bei einer Erstverwaltung als auch bei der
Übernahme von bestehenden WEG einige Fallstricke. Sind Sie gewappnet? Der
Prozess „Objektintegration“ mit allen zugehörigen Checklisten und Musterschreiben
wird ausführlich erläutert und diskutiert. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt,
effizient und kundenfreundlich neue Objekte in die täglichen Arbeits­abläufe
einzugliedern. Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt:
 Wie wird durch eine saubere Übernahme die künftige Arbeit erleichtert?
 Was ist bei der kaufmännischen Übernahme zu beachten?
 Welche Unterlagen sollte sich der neue Verwalter bereits vor Beginn der Verwaltung geben lassen?
 Wie vermeidet der neue Verwalter Haftungsprobleme nach der Übernahme?
 Auf welche Details ist bei der ersten Objektbegehung besonders zu achten?
Das Thema Unternehmensverkauf und –nachfolge wirft erfahrungsgemäß bei
beiden Vertragsparteien viele Fragen auf. Die Unterscheidung nach Rechtsform,
das Problemfeld Sonderbetriebsvermögen und Einzelunternehmen, die Übertragung auf Kinder sowie die Ermittlung des Veräußerungsgewinns sind zu klären
und werden im geschützten Rahmen des Seminares für Sie fachmännisch erörtert.
Weitere Themen sind:
• Wie wird eine Immobilienverwaltung von Käufer und Verkäufer bewertet?
• Gibt es ein objektives Verfahren dafür? Wie geht man mit den unterschied­
lichen Preiserwartungen der Parteien um?
• Welche Treiber sind entscheidend für den Unternehmenswert?
• Welche Stolperfallen gilt es, im Transaktionsprozess zu vermeiden?
Erfolgt die Abmeldung am Seminartag oder nimmt ein/e Teilnehmer/in ohne
vorherige Abmeldung nicht am Seminar teil, wird die volle Seminargebühr erhoben. Eine Vertretung für die/den angemeldete/n Teilnehmer/in ist möglich.
Tagungsort: NH Hotel Viernheim
Bürgermeister-Neff-Straße 12, 68519 Viernheim
Referent: Thomas Hüttl
www.ddiv.de
Tagungsort: Ramada Hotel Darmstadt
Eschollbrücker Straße 16, 64295 Darmstadt
Referent: Alois Reutlinger
www.ddiv.de
Die Rechnungsstellung gilt gleichzeitig als Anmeldung. Die Seminarbedingungen werden mit der Anmeldung anerkannt. Änderungen von Referenten, Terminen und Veranstaltungsorten bleiben vorbehalten.
Alle Teilnehmer erhalten bei Besuch der Veranstaltung ein Zertifikat.
Senden Sie Ihre Anmeldung auch per E-Mail an uns: [email protected] oder
melden Sie sich online an: www.ddiv.de/seminare.
Eine aktuelle Übersicht über das Seminarangebot des DDIV finden Sie im
­Internet unter www.ddiv.de/seminare.
Für Rückfragen steht Ihnen die Geschäftsstelle des DDIV unter der Rufnummer
030 / 300 967 90 zur Verfügung.
Die Seminare werden im Auftrag des Dachverbandes Deutscher Immobilien­
verwalter e.V. durch die DDIVservice GmbH organisiert.
www.ddiv.de