Neuer Vorstand übernimmt seine Ämter

Transcription

Neuer Vorstand übernimmt seine Ämter
Newsletter der
Wirtschaftsjunioren bei der Industrieund Handelskammer zu Dortmund e.V.
Mitgliederversammlung 10.01.2011
Editorial
Markus Isenburg
Vorsitzender der Wirtschaftsjunioren
Dortmund Kreis Unna Hamm.
Neuer Vorstand
übernimmt s­ eine Ämter
Im Rahmen der Mitgliederversammlung am 10.01.2011 übernahm der im November gewählte
Vorstand offiziell seine Ämter. Unter dem JCI Motto „One Year to lead“ übergab Michael Hadrys
(Viada GmbH & Co. KG) die Amtsnadel an Markus Isenburg (DOKOM21) und dieser seine Stellvertreternadel an Christiane Streßig (Dr. Puplick & Partner GbR). Auch die anderen Ressortvorstände übernehmen die Amtsnadeln von ihren Vorgängern.
So freuen sich Rabea Knoop (Commerzbank AG) über ihr neues Amt, das Ressort „Mitglieder“
und Mareen Asmuth über die Ressortleitung der „Veranstaltungen“. Björn Begemann (start2change) übernimmt das Ressort „Unternehmertum“ und Marion Thulke (Büroservice Thulke) die
Leitung des Ressorts „Bildung und Wirtschaft“, in dessen Tätigkeitsfeld auch die Organisation der
13. JOBfit (05.07.2011 auf dem Friedensplatz) fällt. Sonja Dunkel (Bosana Medizintechnik GmbH)
wird in ihrem Ressort „Soziales“ dieses Jahr wieder den „Make A Difference Day“ organisieren.
Justin Leonhard Kassel (Leonhard Kassel GmbH Kühlmöbelmanufaktur) übernimmt das bisherige Ressort „Presse“ und integriert dieses in das neue Ressort „Marketing“. Margarete Hadrys
(NRW.BANK) betreut im Jahre 2011 das Gebiet der Finanzen. Matthias Stiller (IHK zu Dortmund)
ist auch in diesem Jahr der Geschäftsführer der Wirtschaftsjunioren Dortmund Kreis Unna Hamm.
Auf der Mitgliederversammlung sprach der neue WJ NRW Vorsitzende Daniel Schwarz und lobte
die hohe Aktivität des Dortmunder Kreises.
Vorschau
Personal Development zum Thema Business
Schauspieltraining für Führungskräfte
Anhand raffinierter Übungen werden Sie durch Tobias Blum weiter für die Bedürfnisse und
die Persönlichkeit Ihrer Kunden sensibilisiert. Sie erlernen neue Techniken, mit denen Sie
aktiv die Gespräche übernehmen und steuern können. Die Themen orientieren sich am Businessalltag und erleichtern den Umgang mit dem Kunden, bieten neue Selbstsicherheit im
Auftritt und in der Präsentation. Einfach, aber genial! Tobias Blum ist diplomierter Bühnendarsteller und arbeitet als Schauspieler, Trainer, Dozent, Lehrer, Autor, Regisseur und als
Seminarschauspieler.
Liebe Leserinnen und Leser,
ich freue mich, Ihnen als neuer Vorsitzender
der Wirtschaftsjunioren Dortmund Kreis Unna
Hamm mit der ersten Ausgabe über unsere
aktuellen Aktivitäten zu berichten.
Das Jahr ist noch relativ jung und doch ist
das Juniorenjahr in vollem Gange. Auf unserer Mitgliederversammlung im Januar haben
wir bekräftigt, dass der ehrbare Kaufmann
noch stärker in die Öffentlichkeit getragen
werden muss. Dies möchten wir auch mit Ihrer Hilfe schaffen. Wir laden Sie oder einen
Ihrer Führungskräfte ein, sich unserem Verein
anzuschließen – der größten Organisation
von jungen Unternehmern und Führungskräften in Deutschland. Erleben Sie die starke
Gemeinschaft und Menschen mit gleicher
Zielrichtung und Denkweise. Einer allein kann
viel schaffen, doch wir zusammen erreichen
sehr viel. Sehen Sie sich einen Ausschnitt unserer Tätigkeiten in dieser Ausgabe an.
Wir haben einen breiten Strauß an Aktivitäten; angefangen bei Bildungsprojekten für
Schüler über eigene Weiterbildungsseminare, soziale Projekte bis zum Austausch mit
Unternehmer-Persönlichkeiten.
Ich freue mich, wenn Sie Gefallen an uns, den
Wirtschaftsjunioren, finden. Bis zu einem unserer monatlich stattfindenden Jour Fixe-Terminen verbleibe ich mit den besten Wünschen
01 2011
www.wj-dortmund.de
02 I
012011 I Newsletter der Wirtschaftsjunioren Dortmund Kreis Unna Hamm
Rückblick Dezember 2010 - Februar 2011
Daniel Braunsdorf
überreicht Frank
­Haase die goldene
Juniorennadel
Beim Juniorentag, der im Jahre 2010 in Bochum stattfand, wurde Frank Haase die goldene Juniorennadel überreicht. Die goldene Juniorennadel ist die höchste Auszeichnung der
Wirtschaftsjunioren Deutschland. Sie wurde
auf der Delegiertenversammlung der Bundeskonferenz 1997 in Weimar auf Antrag der WJ
Donau-Ries ins Leben gerufen und wird durch
den Bundesverband auf Vorschlag eines Kreises an besonders aktive Mitglieder vergeben.
Die Verleihung der Juniorennadel erfolgt traditi-
Der Make A
Difference Day
Goldene Juniorennadel für Frank Haase
onell durch die oder den Bundesvorsitzende/-n
oder einen Stellvertreter. Jede Goldene Juniorennadel wird mit einer eigenen Nummer versehen und die Begründung der Verleihung in
einer Urkunde dokumentiert.
Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau, IHK-Hauptgeschäftsführer Reinhard Schulz,
IHK-Präsident Udo Dolezych und Landrat Michael Makiolla.
Junioren zu Gast beim IHK Neujahrsempfang
Netzwerken wird bei den Junioren großgeschrieben, daher freuten sich die Junioren über
die Einladung zum IHK Jahresempfangs. So nutzte der Vorstand der Junioren die Veranstaltung für viele gute Gespräche und natürlich auch, um von der sehr aktiven Arbeit der
Junioren zu berichten. Gespannt verfolgten die Junioren den Vortrag von Udo Dolezych zu
aktuellen wirtschaftlichen Themen, wie die aktuelle Wirtschaftslage, Exportchancen und
Fachkräftemangel und nahmen mit Freude zur Kenntnis, dass der IHK Beitrag von 0,27 %
auf 0,25 % gesenkt wurde.
Der MADD (Make A Difference Day) startet
in eine neue Runde. Bundesweit wird er am
24.09. stattfinden und die Zahl der durchführenden Kreise steigt von Jahr zu Jahr! Das Projekt
des Ressorts „Soziales“ startet in diesen Tagen
den Aufruf in der Presse und im Internet, dass
sich soziale Einrichtungen bewerben können,
die am MADD einen außergewöhnlichen Tag
von den Wirtschaftsjunioren bereitet bekommen möchten. Auch werden noch Unternehmen gesucht, die sich gern mit einer Spende
an dem Projekt beteiligen möchten.
Auskunft erhalten Sie bei dem Projektteam
unter: m
­ [email protected]
Die Dortmunder Junioren bewerben sich um die
Austragung der Bundeskonferenz der Junioren
im Jahre 2014 mit ca. 1.500 Teilnehmer aus ganz
Deutschland. Ob Dortmund den Zuschlag erhält,
entscheidet sich dieses Jahr bei der Bundeskonferenz 2011 in Mainz. Ein Team der Dortmunder
Junioren ist schon seit einiger Zeit in der Be­
werbungsphase und hofft auf den Zuschlag.
www.buko-dortmund.de
Kreissprechertreffen in Berlin
Nacht der Wirtschaft
Die Wirtschaftsjunioren Dortmund Kreis
Unna Hamm haben im Jahr 2010 die „Nacht
der Wirtschaft“ veranstaltet. Diese fand genau wie im Jahr zuvor in der Rohrmeiste­rei
Schwerte statt.
Die Wirtschaftsjunioren freuten sich, zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Politik und
Gesellschaft sowie Mitglieder der Westfälischen Kaufmannsgilde begrüßen zu dürfen. Nach dem offiziellen Teil und der Verleihung des
„goldenen Rhinos“ an drei Mitglieder, die sich in dem Jahr durch besonderen Einsatz verdient gemacht haben, wurde in gemütlicher Athmosphäre gefeiert, getanzt und natürlich
– wie immer bei den Junioren viel kommuniziert und das Netzwerk gepflegt, ausgebaut
und vertieft. Nach diesem gelungenen Abend freuen sich alle Junioren und Gäste auf die
nächste Nacht der Wirtschaft, die Ende 2011 stattfindet.
Leitthema ehrbares Unternehmertum
Die Dortmunder Junioren waren dieses Jahr
zu Gast beim Kreissprechertreffen in Berlin.
Dort stellte Tobias Schuhmacher das Leitthema des Bundesvorstandes 2011 vor: Das
ehrbare Unternehmertum. Dr. Martin Wansleben, DIHK-Hauptgeschäftsführer, forderte die
Junioren zu mehr Mut auf, bei wichti­gen gesellschaftlichen Themen Stellung zu nehmen
und auch Tabubrüche zu wagen.
Newsletter der Wirtschaftsjunioren Dortmund Kreis Unna Hamm I 012011 I 03
Vorbereitungen für die
JOBfit 2011 l­aufen auf
Hochtouren
Auch wenn das Jahr noch jung ist und der
5. Juli noch weit, wird bei den Jun­ioren mit
Hochdruck an der 13. Auflage der Ausbildungsmesse JOBfit gearbeitet.
„Die Ausbildungsmesse auf dem Friedensplatz hat im vergangenen Jahr alle Rekorde
gebrochen, was natürlich Ansporn für das
ganze JOBfit-Team 2011 ist“, so Marion Thulke,
die mit Britt Lorenzen zusammen die Fäden
der JOBfit in der Hand hält. Betriebe, die sich
dort präsentieren möchten, können sich gern
noch anmelden. Aktive Lebensgestaltung und
berufliche Orientierung sind für viele Schul-
Am Samstag vorlesen
Die WJ-Lesereihe für Senioren
Am Samstag, 08.01.2011, startete die WJ LeseReihe für Senioren „am Samstag vorlesen“ mit
der ersten Veranstaltung im neuen Jahr zum
Thema was Intelligenz ist und wie man die
Hirnleistungen und das Gedächtnis trainieren
kann. Die Wirtschaftsjunioren Dortmund Kreis
Unna Hamm präsentierten eine Auswahl verschiedener Techniken, wie man auch im Kopf
“fit“ bleiben kann. Die zahlreichen Zuschauer
wurden zum Mitmachen, Lauschen, Denken
und Diskutieren eingeladen. Vorgelesen wurde diesmal von Felicitas Martens-Wiese und
unterstützt von Johannes Struck, Mitglieder
der Wirtschaftsjunioren Dortmund Kreis Unna
Hamm. Währenddessen und im Anschluss
gab es Gelegenheit, bei einer Tasse Kaffee
und Gebäck Gedanken und Erfahrungen auszutauschen. Die Reihe wird fortgesetzt an jedem zweiten Samstag des Monats.
Kontakt: Ressortleitung Soziales,
Sonja Dunkel, [email protected]
Felicitas Martens-Wiese & Johannes Struck in der
Stadt- und Landesbibliothek
abgänger heute Fremdworte. Das realistische
Gefühl für die eigenen Stärken, Schwächen
sowie Interessen muss erst noch entwickelt
und gefördert werden. Eine wichtige Orientierungshilfe für den gelungenen Einstieg ins
Berufsleben bietet seit 1999 die JOBfit. Mit viel
Engagement bringen die Wirtschaftsjunioren
jährlich Schüler der Klassen 8 bis 12 mit Unternehmen zusammen.
berufe, Bildungsmög­lich­­keiten nach der
Ausbildung oder berufsbegleitende Studiengänge informieren. Interaktive Frage­
bögen
und die Vergabe von Gesprächs­gutscheinen
helfen, schnell miteinander in Kontakt zu
kommen. Ergänzt werden die Firmenkontakte durch rund 30 Schüler-Workshops, die im
Dortmunder Rathaus stattfinden. Sie geben
Impulse zu ausbildungsrelevanten Themen.
Für die Schüler ist dieser „Markt der Möglichkeiten“ eine einmalige Gelegenheit, direkt mit
potentiellen Arbeitgebern ins Gespräch zu
kommen. Sie können sich über Ausbildungs­
Alle weiteren Infos zur JOBfit finden Sie im
­Internet unter: www.jobfit-dortmund.de
Kontakt: Marion Thulke,
[email protected]
Wirtschaftsjunioren beim Neujahrsempfang in Köln
Am 14. Januar 2011 waren die Junioren
zu Gast beim Neujahrsempfang der Wirtschaftsjunioren NRW in Köln.
Neben dem Netzwerken verfolgten die Junioren die sehr umfassende Rede von Harry
Kurt Voigtsberger, Minister für Wirtschaft,
Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr in
NRW, in der es in erster Linie um die Zukunft des Landes Nordrhein-Westfalen ging.
Frauenquote ohne Kinderbetreuung sinnlos
Wirtschaftsjunioren für Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Die Wirtschaftsjunioren sprechen sich gegen eine Frauenquote in Vorständen und
Aufsichtsräten aus. „Solange Deutschland in
Sachen Kinderbetreuung ein Entwicklungsland ist, müssen wir uns nicht wundern, dass
wir kaum Frauen in Führungspositionen haben“, sagt Markus Isenburg, Vorsitzender der
Wirtschaftsjunioren Dortmund Kreis Unna
Hamm. In Ländern wie Norwegen, die eine
Frauenquote eingeführt haben, sehe die Situation ganz anders aus. „Dort gibt es Betreuungsstrukturen, von denen wir hier im
Ruhrgebiet nur träumen“, bekräftigt Isenburg.
Die Wirtschaftsjunioren setzen sich deshalb
für eine bessere Vereinbarkeit von Familie
und Beruf ein. Wir als junge Unternehmer
und Führungskräfte wollen hier Vorbild sein,
indem wir uns für flexible Arbeitszeiten einsetzen und auf die Belange unser Mitarbeiter eingehen, sogut es uns möglich ist.“
Wir sind der Überzeugung, dass dies ein besserer Weg ist, als Quoten einzuführen. Anstatt
diese Diskussion weiterzuführen, solle die
Politik ihre Energie besser in Betreuungsmöglichkeiten und Ganztagsschulen investieren. Wir wollen qualifizierte Frauen in unseren
Unternehmen halten – aber dazu muss auch
die Politik ihren Beitrag leisten.
sposten der
„ 6 der 11 Vorstand
Unna Hamm
WJ Dortmund Kreis
tzt.“
sind mit Frauen bese
012011 I Newsletter der Wirtschaftsjunioren Dortmund Kreis Unna Hamm
Wir über uns…
04 I
5 Fragen… Junioren kurz vorgestellt…
Die nächsten Termine ( Auswahl )
Name, Firma, Position
Christian Pieper,
MOHS GmbH,
Abteilungsleiter Bauelemente
Name, Firma, Position
Patricia Goyer,
Steuerberatung Goyer,
Inhaberin
Name, Firma, Position
Roman Senga, Fußball
Problemlöser, Personal
Trainer
Geschäftsfelder
Stahlhandel, Bauelemente,
Service
Geschäftsfelder
Die klassische Steuerberatung für Unternehmen aller
Branchen, Schwerpunkte
Gesundheitswesen und
Gastronomie.
Geschäftsfelder
Die individuelle und ganzheitliche Leistungssteigerung
angehender und gestandener
Fußballprofis
Warum bin ich Mitglied
Weil es spannend ist, ständig
neue interessante Menschen
kennen zu lernen und in
der Gemeinschaft macht es
Spaß, zusammen etwas zu
erreichen
In welchem Bereich bin
ich aktiv
Marketing - Schwerpunkt
Online Aktivitäten
Drei Gründe für die
Wirtschaftsjunioren
Netzwerken
Interessante Menschen
Das Wir-Gefühl
Was macht das Netzwerken so besonders
Jeder einzelne macht auf seine Art die Wirtschaftsjunioren
zu etwas Besonderem!
Warum bin ich Mitglied
Für mich ist das Netzwerk
interessant und gemeinsam
mit anderen Junioren etwas
Ehrenamtliches tun zu
können.
In welchem Bereich bin
ich aktiv
Ressort Bildung und Wirtschaft, Teilprojekt JOBfit
Drei Gründe für die
Wirtschaftsjunioren
Die Wirtschaftsjunioren sind
ein tolles Team, in dem es
um Netzwerk, Freundschaften und Ehrenamt geht.
Was macht das Netzwerken so besonders
Es treffen viele unterschiedliche Menschen aus verschie­
densten Berufsbildern
zu­sammen. Man lernt viel
über Menschen, Firmen und
Branchen.
Warum bin ich Mitglied
Um meine Fähigkeiten auch
neben meinem Beruf in
einem professionellen Umfeld
mit hohen Ansprüchen einbringen zu können.
In welchem Bereich bin
ich aktiv
Ressort Soziales, Projekt­
leiter kick4friends
Drei Gründe für die
Wirtschaftsjunioren
Netzwerkausbau, all you can
meet, Businessfrühstück
Was macht das Netzwerken so besonders
Dass alle Mitglieder in ihrem
Betrieb eine sehr hohe
oder sogar die Chef-Etage
bekleiden
Sie möchten auch gern Wirtschaftsjunior werden oder einen Ihrer führenden Mitarbeiter zu den
WJ entsenden? Wir freuen uns über Interessenten und laden Sie gern zu unserem Interessentenjourfixe ein. Voraussetzung für eine Mitgliedschaft ist, dass Sie Unternehmer oder Führungskraft und unter 40 Jahre alt sind.
Alles Weitere finden Sie auf unserer Webseite www.wj-dortmund.de
Wir freuen uns auf Sie !
t Sternschnuppe
09.03. Kick off Even
14.03. / 04.04.
fixe & Jour-fixe
Interessenten­Jouressfrühstück Unna
17.03. / 14.04. Busin
meet
20.04. All you can
ch mit
07.06. Kamingesprä
n (Poco)
an
hlm
Po
Peter
05.07. 13. JOBfit
rence Day
24.09. Make A Diffe
Sie immer aktuell
Alle Termine finden
mund.de
unter www.wj-dort
ss einige
da
,
Sie
n
hte
ac
be
Bitte
hließlich
ssc
au
Veranstaltungen
d.
für WJ Mitglieder sin
n.
lde
me
an
rab
vo
Bitte
Neue Mitglieder
Martina Ostermann (Rechtsanwälte Elger,
Bögershausen, Dieckmann & Kollegen)
Partricia Goyer (Steuerberatung Goyer)
Christine Valtin (Valtin Elektro GmbH)
Mirko Vogeler (Deutsche Bank - Hamm)
Unsere jüngsten Junioren…
Wir gratulieren unserem Mitglied Kerstin
Schmidt-Walz zur Geburt ihrer Alyssa und unserer früheren Ressortleiterin „Veranstaltung“ Jeanette Husmann zur Geburt ihrer Tochter Mia.
Wir wünschen ihnen und ihren Familien alles
Liebe, eine schöne Zeit, ruhige Nächte und
freuen uns auf die Rückkehr zu den Wirtschaftsjunioren.
Die nächste Ausgabe
erscheint im Mai 2011
Vorgesehene Themen:
Dortmund für Buko 2014
Neues aus den Ressorts
Rückblick Kamingespräch
IMPRESSUM
Veröffentlichung der Wirtschaftsjunioren Dortmund Kreis Unna Hamm erscheint vierteljährlich.
 Die neue
erscheint im Mai 2011
Der Versand erfolgte mit freundlicher Unterstützung der Commerzbank
Redaktion:
Justin Leonhard Kassel, Ranja Ristea-Makdisi, [email protected]
Bildnachweise:WJ Dortmund, Lutz Kampert, Justin Leonhard Kassel, IHK Dortmund
Philipp, Wiciok Lichtblick
Gestaltung:
Wirtschaftsjunioren bei der Industrieund Handelskammer zu Dortmund e.V.
RAUM X Agentur für kreative Medien, www.raum-x.de
Märkische Straße 120 . 44141 Dortmund
Tel. 0231 54 17 153 . Fax 0231 54 17 105
www.wj-dortmund.de . [email protected]