Weitere Informationen und Anmeldung als pdf

Transcription

Weitere Informationen und Anmeldung als pdf
PraWissimo
100 Prozent Praxisrelevanz auf
wissenschaftlicher Basis
3. – 7. Oktober 2012
9. Jahreskongress der DGOI
Sporthotel Achental
Grassau/Chiemgau
po
h
rks
o
W
e
Derngress dungspunkt
il
Ko
ortb
)
F
ZMK
32
G
u
D
z
/
ÄK
Bis
. BZ
m
e
(g
Programm
l
l
DGOI-Forum l Kompetenzworkshops l Workshops der Industriepartner
GOZ-Workshop l Podium Assistenz l Mainpodium
9. jahreskongress der dgoi
Vorwort: HERZLICH Willkommen iM CHIEMGAU!
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
»Unsere Lösungen steigern
Ihre Ergebnisse.«
G E R D A D L E R , Regionalleiter Vertrieb Süd, Health AG
M O DUL A R E S Z A H N A R Z T- FAC T O R IN G G IB T VO R SPRUN G
Ihren unternehmerischen Erfolg nehmen wir persönlich. Dazu bieten wir Ihnen ein in der Branche wohl einmaliges
Leistungspaket voller Wissen und wirksamer Instrumente. Damit sparen Sie Zeit und Geld, verfügen sofort über Ihr
Honorar und kümmern sich nie wieder um unbezahlte Rechnungen. Unsere Ratenzahlung (bis zu zwölf Monate zinsfrei)
sorgt für zufriedene Patienten und höhere Praxisumsätze. Und durch betriebswirtschaftliche Beratung und Analysetools
wie Geodaten-Analyse und Praxis-Benchmark können Sie Ihren Vorsprung gezielt ausbauen.
PraWissimo:
Praxis und Wissenschaft implantologischer Therapieverfahren –
ein neuer Begriff für einen Jahreskongress, ein neues Tagungskonzept, ein neuer Tagungsort,
und damit typisch DGOI: Fernab
der üblichen Großstadtkongresse treffen wir uns in
ländlicher Umgebung in einer der schönsten Ferienregionen Deutschlands, um das zu erreichen, was uns
definitiv nach vorne bringt: Therapiekonzepte nicht nur
an der Großbildleinwand zu betrachten, sondern sie
praktisch einzuüben, um fit zu werden, sie im Praxisalltag einzusetzen.
Das Goethe-Zitat „es reicht nicht zu wissen, man muss
auch anwenden“ kann folglich als das Motto für dieses
neue Konzept gelten, und man könnte es für die Implantologie noch drastischer formulieren: Was nützt das
ganze Wissen, wenn man das Wissen nicht auch am
Patienten umsetzen kann. Noten lesen zu können heißt
noch lange nicht, dass man das Instrument beherrscht.
Drei Tage lang – von Mittwoch bis Freitag – haben Sie
die Möglichkeit, aus über 20 verschiedenen Workshopund Seminarangeboten diejenigen Themen zu wählen,
die Ihren individuellen Fortbildungsinteressen am besten
entgegenkommen, wobei wichtige Schwerpunktthemen
wiederholt angeboten werden, so dass niemand zu kurz
kommen sollte. Am Samstag gibt es zum Abschluss den
gemeinsamen Blick auf aktuelle Aspekte und Entwicklungen beim Besuch des Mainpodiums.
Ich bin zuversichtlich, dass Sie sich – neben Ihrer Begeisterung für das Fach Implantologie – auch anstecken
lassen von den Reizen des Chiemgaus, seiner Landschaft und Kultur. Sie werden sehen: Für Wissensaustausch, Kollegialität und Freundschaft haben wir hier
den idealen Rahmen!
Ihr
Prof. Dr. Georg-H. Nentwig
Fortbildungsreferent DGOI
Kongressübersicht
Mittwoch, 3.10.2012
Donnerstag, 4.10.2012
Freitag, 5.10.2012
Samstag, 6.10.2012
9.00–13.00 Uhr
DGOI-Forum
(Seite 10)
9.00–17.00 Uhr
Kompetenzworkshops
(Seite 4)
9.00–17.00 Uhr
Kompetenzworkshops
(Seite 4)
9.00–18.00 Uhr
Mainpodium
(Seite 12)
14.00–17.00 Uhr
Kompetenzworkshops
(Seite 4)
9.00–17.00 Uhr
Workshops der
Industriepartner
(Seite 6)
9.00–17.00 Uhr
Workshops der
Industriepartner
(Seite 8)
9.00–17.00 Uhr
Curriculum
Implantologische
Fachassistenz „2+1“
14.00–17.00 Uhr
Workshops der
Industriepartner
(Seite 6)
17.30–19.00 Uhr
Workshop
„Update GOZ 2012“
(Seite 8)
10.00–17.00 Uhr
Curriculum
Implantologische
Fachassistenz „2+1“
19.30 Uhr
Get Together
17.30–19.00 Uhr
Workshop
„Update GOZ 2012“
(Seite 8)
17.30 Uhr
Mitgliederversammlung
der DGOI
20.00 Uhr
Bayerischer Abend
EOS Health
Honorarmanagement AG
Steindamm 80
20099 Hamburg
Tel. 0800 8111800
Fax 0800 8484488
[email protected]
www.healthag.de
„Fit für den Kongresstag! Bewegung & Meditation & Yoga zum Mitmachen“
heißt das Angebot von Irena Fax, das von Donnerstag bis Samstag jeweils von 7.00–7.45 Uhr stattfindet.
Rüsten Sie sich für einen langen Tag!
3
S
Sie uns am
am Stand der bredent group
r
onsor
Goldsp
OI
der DG
n
im
Fo
Schauen Sie in die Zukunft - die bredent group präsentiert Ihnen Neuheiten und Innovationen am Messestand.
Kompetenzworkshops – ein neues Angebot beim
DGOI-Jahreskongress
Mit den Kompetenzworkshops (KWS) hat die DGOI ein
neues konsequent praxisorientiertes Konzept für den
Jahreskongress entwickelt. Die fünf Workshops behandeln aktuelle Verfahren der Implantologie, aber auch ein
so wichtiges Thema wie Notfallsituationen in der Zahnarztpraxis.
d e r br e d e
ye
Neuheiten & Innovationen
nd
n
he
Kompetenzworkshops (KWS)
ta
p
rou
tg
... feiern Sie mit uns das Jubiläum
und beachten Sie unsere Angebote am Stand
Bes
uc
9. jahreskongress der dgoi
Die selbstzentrierende Transversalverschraubung
– jetzt auch für SKY fast & fixed
Die KWS dauern jeweils drei Stunden und werden von
Mittwochnachmittag, 3. Oktober, bis Freitagnachmittag,
5. Oktober 2012, fünfmal parallel durchgeführt.
Die Teilnehmer haben somit grundsätzlich die Möglichkeit, alle KWS zu besuchen.
0°
17,5°
SKY Zirkonabutment – mehr Ästhetik,
mehr Wirtschaftlichkeit, weniger Aufwand
neu
35°
Mit dem SKY Zirkonabutment wird für die Patienten
ein Mehr an Ästhetik realisierbar und für Praxis als
auch Labor ein Mehr an Wirtschaftlichkeit bei geringerem Arbeitsaufwand. Das überzeugt!
0°
SKY Locator ® anguliert – eine alternative
Versorgungsmöglichkeit zur Sinusbodenelevation
neu
Die Kompetenzworkshops im Überblick
Jeder Kompetenzworkshop ist mit 4 Fortbildungspunkten (gem. BZÄK/DGZMK) bewertet.
neu
15°
H E L B O ® Photodynamische Therapie
5 Jahre wissenschaftlich belegter Behandlungserfolg
n
tio
Innova
KWS 1: 3D-Diagnostik, Planung und Umsetzung (Raum Berchtesgaden, 4. OG)
Schablonengestützte Implantatchirurgie (verschiedene Systeme), Sofortversorgung
Dr. Mischa Krebs, Dr. Nadine v. Krockow
17,5°
35°
miniSKY Locator ®
– zuverlässig und minimalinvasiv
KWS 2: Training Hartgewebschirurgie / Augmentationstechniken (Raum München, 4. OG)
Piezochirurgie, Knochenersatzmaterial / Membranen, allogener und autologer Knochen, Ringtechnik
Prof. Dr. Georg-H. Nentwig, Dr. Bernhard Giesenhagen
neu
Parodontitis
Endodontitis
Karies
Bereits über 1.500 zufriedene Anwender vertrauen dem Marktführer:
KWS 3: Implantatkomplikationen und Periimplantitistherapie (Raum Reichenhall, 4. OG)
Diagnostik, Zugangs- und Desinfektionstechniken (manuell, Airflow, Chemo- und Laserdekontamination)
Defektrekonstruktion, Nachsorge
Dr. Fred Bergmann, PD Dr. Jörg Neugebauer
• Wissenschaft - mehr als 50 Publikationen: aktuelle Untersuchungsergebnisse auch im Scientific Book
• Einzigartiges Produktkonzept u.a. mit Sterilität aller Komponenten
2mm
KWS 4: Erkennen und Beherrschen von Notfallsituationen (Raum Inzell, 4. OG)
Übungen von Diagnostik, Medikation, Zugängen, Intubation, Reanimation
Dr. Puria Parvini, Dr. Tobias Locher
4mm
Sie erhalten am Stand der bredent group gegen Vorlage dieses Coupons kostenlos das Scientific Book der bredent group im Wert von 49,- EUR.
Dieser Wertcoupon gilt ausschließlich während des Jahreskongresses der DGOI vom 03. - 07. Oktober 2012.
bredent medical | Weissenhorner Str. 2 | 89250 Senden | Germany
Tel. (+49) 0 73 09 / 8 72-3 72 | Fax (+49) 0 73 09 / 8 72-6 05
www.bredent-medical.com | e-mail [email protected]
Podium Implantatprothetik
27. April 2012
Ästhetik
Sofortbelastung
Planung
Congress für Implantologie
und Zahntechnik
27.-28. April 2012
|
Internationales Podium
26. April 2012
Titel
Name
Vorname
Straße/Hausnummer
Änderungen vorbehalten 07/12 9929740D 1
PLZ/Ort
Tel.
E-Mail
Wertcoupon
Ort/Datum
Unterschrift
10/12 DGOI Jahreskongress
ISBN 978-3-00-038740-1 49,80 E
Herausforderungen und Möglichkeiten
für das implantologische Team
Wie dürfen wir Sie kontaktieren?
Zahntechnik
Regeneration
Implantatprothetik
26.-28. April 2012 | Sofitel Munich Bayerpost
Scientific Book 2012 | SKY Meeting 2012 |
KWS 5: CAD/CAM Customized Abutments (für Zahntechniker u. Zahnärzte) (Raum Prien, 4. OG)
Scannen und Übertragen der Implantatposition aufs Modell; Konstruieren von Customized Abutments am Modell
Dr. Peter Finke, ZTM Gerhard Stachulla
Ästhetische Regeneration
vs. funktionelle Rehabilitation
- ein Widerspruch?
ABSTRACTS | SCIENTIFIC POSTER | PUBLICATIONS |
Scientific Book 2012
26.-28. April 2012
Sofitel Munich Bayerpost
4
Periimplantitis Weichgewebs- und
Knocheninfektion
9. jahreskongress der dgoi
Workshops der Industriepartner und „Update GOZ 2012“
Die Industriepartner der DGOI bieten während des Jahreskongresses zahlreiche Workshops zu praxisbezogenen
Themen an. Durch die Hands-on ist die Teilnehmerzahl überwiegend beschränkt, weshalb wir Sie um Anmeldung
bitten. Die Teilnahme an den Workshops der Industriepartner ist ebenso kostenlos wie bei den zusätzlichen
Angeboten, darunter Workshops zur GOZ 2012.
Mittwoch, 3.10.2012
14.00-17.00 Uhr
Biohorizons
Der schmale Kiefer
(Hands-on, Implantatinsertion und Ultraschallchirurgie)
Dr. Marc Hansen, Dortmund / Dr. Harald Hüskens, Uedem
(Raum Strehtrumpf, EG)
l
Biohorizons
Weichgewebemanagement für
gesteuerte Knochenregeneration
------------------
Dr. Marius Steigmann, Neckargemünd
(Raum Strehtrumpf, EG)
Geistlich Biomaterials
Techniken zur Sinusbodenelevation
------------------
(Hands-on mit Theorie zum Komplikationsmanagement)
Dr. Stephan Beuer, Landshut
(Raum Waginger See, 3. OG)
Geistlich Biomaterials
Techniken zur Sinusbodenelevation
(Hands-on mit Theorie zum Komplikationsmanagement)
Dr. Stephan Beuer, Landshut
(Raum Waginger See, 3. OG)
------------------
SICAT
Von der 3D-Planung mit SICAT Implant
bis zur SICAT Bohrschablone
------------------
Zusatzangebote
(Übungen am Laptop)
Dr. Gerhard Zündorf, Bonn (Raum Vogelwand, EG)
Facebook für die Zahnarztpraxis
------------------
Die Gingivaaugmentation
mit porciner Kollagenmembran
(Mit Übungen am Schweinekiefer)
Dr. Harald Hüskens, Uedem (Raum Simssee, 3. OG)
------------------
Donnerstag, 4.10.2012
9.00-12.00 Uhr
l
Health AG
Das Unternehmen Zahnarztpraxis –
Elementare Werkzeuge der BWL für
eine erfolgreiche Praxis
Gerd Adler, Hamburg (Raum Reit, 4. OG)
------------------
l
Dr. Marc Hansen, Dortmund
(Raum Chiemsee, 3. OG)
Galeriereif: die brillante
Bildqualität von Sirona.
Donnerstag, 4.10.2012
14.00-17.00 Uhr
CAMLOG
Sind alle konischen ImplantatAbutment-Verbindungen gleich?
(Prothetisches Hands-on an Kunststoffmodellen)
Dr. Claudio Cacaci, München (Raum Geigelstein, EG)
------------------
Bicon
Die Wichtigkeit des Knochenkammerhalts
für den Langzeiterfolg von Kurzimplantaten
(Mit praktischen Übungen)
Dr. Georg Bayer, Landsberg a. L.
(Raum Chiemsee, 3. OG)
Mit der ORTHOPHOS XG-Familie erreichen Sie ein neues Niveau der Bildqualität bei Panorama-,
Ceph- und 3D-Aufnahmen. Dafür sorgt in erster Linie der neue Caesiumiodid-Sensor. Aber
auch Neuerungen wie die Software MARS zur Metallartefaktreduktion, der HD-Sensor und
das „5 cm Ø x 5,5 cm Höhe“-Volumen für die Endodontie tragen Ihren Teil dazu bei. Die
rauscharmen und kontrastreichen Bilder ermöglichen eine schnellere und sicherere Diagnose.
Es wird ein guter Tag. Mit Sirona.
Besuchen Sie uns im sozialen Netz!
sirona.com/social
6
B-618-V2
Workshops der Industriepartner
9. jahreskongress der dgoi
Workshops der Industriepartner
l
DS Dental
Schonende Extraktion und membranfreie Ridge Preservation mit in situ
härtendem Knochenersatz zur Prävention
augmentativer Maßnahmen
------------------
DENTSPLY Friadent
Implantatpotential ausgeschöpft?!
Schlummernde Reserven der Praxis wecken –
neue Implantatpatienten gewinnen!
ZA Alexander Fischer, Berlin, Stephan Jorewitz, Mannheim
(Raum Chiemsee, 3. OG)
Donnerstag, 4.10.2012
17.30-19.00 Uhr
------------------
Zimmer Dental
Hart- und Weichgewebsmanagement
als Grundlage zur ästhetischen
Implantatversorgung
GOZ
Wo
shork
p
Antonio Barone
Dario De
Leonardis
Ugur Ergin
Davide Farronato Vincenzo Iorio Melvin Maningky José Nart
Siciliano
Martijn
Moolenaar
Stefano Parma Andrés Pascual Giulio Rasperini
Benfenati
3
l
l
------------------
Freitag, 5.10.2012
17.30-19.00 Uhr
Alberto Rebaudi Antonio Santos
GOZ
Wo
shork
p
Update GOZ 2012
Martina Wiesemann, Essen
(Raum Klostersee, 3. OG)
Registration
Number
Registered
l
------------------
DENTSPLY Friadent
Implantatpotential ausgeschöpft?!
Schlummernde Reserven der Praxis wecken –
neue Implantatpatienten gewinnen!
Main Program Tuition:
ZA Alexander Fischer, Berlin, Stephan Jorewitz, Mannheim
(Raum Chiemsee, 3. OG)
(Includes: Thursday Biologics Forum and coffee break)
------------------
Health AG
Das Unternehmen Zahnarztpraxis –
Elementare Werkzeuge der BWL für
eine erfolgreiche Praxis
Gerd Adler, Hamburg (Raum Reit, 4. OG)
8
BioHorizons is dedicated to developing
evidence-based and scientifically
proven products. From the launch of
the External implant system (Maestro)
in 1997, to the Laser-Lok® 3.0 implant
in 2010, dental professionals as well
as patients have confidence in our
comprehensive portfolio of dental
implants and biologics products.
(Mit Übungen am Schweinekiefer)
Dr. Claudio Cacaci, München (Raum Simssee, 3. OG)
------------------
Dr. Sigurd Hafner, München (Raum Obingersee, 3. OG)
Sonia Leziy
Symposium Series Italy 2012
Rome Marriott Park Hotel
October 18-20
Rome, Italy
Freitag, 5.10.2012
14.00-17.00 Uhr
------------------
bredent
Prophylaxe und Therapie bei Wundheilungsstörungen, Alveolitis, Periimplantitis und
Knochennekrosen – 10-Jahres-Erfahrung
mit photodynamischer Therapie
Michael Pikos
------------------
(Übungen am Laptop)
Dr. Dr. Lutz Ritter, Köln (Raum Schwarzenberg, EG)
Freitag, 5.10.2012
9.00-12.00 Uhr
Carl Misch
PD Dr. Dr. Daniel Rothamel, Köln
(Raum Obingersee, 3. OG)
Sirona
Prä- und postimplantologische
Röntgendiagnostik – was ist Stand der
Technik, welche Möglichkeiten bietet
die Zukunft mit CAD/CAM?
Martina Wiesemann, Essen
(Raum Klostersee, 3. OG)
Jack Ricci
bredent
Laterale Augmentationen, Sinuslift und
Fisch-Technik mit angioselektiven Kollagenmembranen
(Hands-on mit praktischen Übungen)
Dr. Mario Kirste, Frankfurt/Oder
(Raum Geigelstein, EG)
Update GOZ 2012
Brahm Miller
Total
695,- € x
=
80,- € x
=
Single Occupancy
165,- € per night x
=
Double Occupancy
180,- € per night x
=
ch
ie na eboten!
S
n
e
Frag llen Ang
aktue
n
e
r
e
ns
(Includes: Friday & Saturday Main Program,
coffee breaks, lunches, and cocktail reception)
Biologics Forum Tuition:
u
Accommodations:
Rome Marriott Park Hotel
Rome, Italy
Exclusive of VAT % + Local taxes of 3,- € per person per day
BioHorizons GmbH
Bismarckallee 9
79098 Freiburg
Tel. 0761 55 63 28-0
Fax 0761 55 63 28-20
[email protected]
www.biohorizons.com
Kundennummer:
Praxisstempel • Unterschrift • Datum
E-Mail:
9. jahreskongress der dgoi
DGOI-Forum | Ausstellerverzeichnis
DGOI-Forum
Mittwoch, 3.10.2012
Vorsitz: Dr. Michael Claar, Kassel
11.55–12.15 Uhr
Beckenkamm-Transplantation oder All-on-4
Dr. Dusan Vasiljevic und Dr. Vladan Vasiljevic, Friedeburg
------------------
l
9.00–9.20 Uhr
Die implantologische Rehabilitation im
Teamwork bei anlagebedingten Dispositionen
12.15–12.35 Uhr
Langzeitmessungen der Implantatstabilität
nach Insertion im regenerierten und nichtregenerierten Knochen
Dr. Bernd Neuschulz, Hameln
------------------
ZÄ Maja Rademacher, ZT Barbara Bernhardt, Königslutter
------------------
9.40–10.00 Uhr
CAD / CAM-Stegversorgungen in Riegeltechnik „step by step“ – das Versorgungskonzept für Ästhetik und Funktion
Dr. Arnd Lohmann, MSc., Bremen
------------------
10.00–10.20 Uhr
Sofortversorgungsprotokolle
im digitalen Workflow
-----------------(Das DGOI-Forum findet im Raum Chiemsee, 3. OG, statt)
Bitte beachten Sie die Angebote
unserer Aussteller:
ACTEON Germany GmbH, www.de.acteongroup.com
Bicon Europe Ltd., www.bicon.com
BioHorizons GmbH, www.biohorizons.com
botiss dental GmbH, www.botiss.com
bredent medical GmbH & Co. KG
www.bredent-medical.com
CAMLOG Vertriebs GmbH, www.camlog.de
ZTM Gerhard Stachulla, Bergen
------------------
DENTSPLY Implants Manufacturing GmbH
10.20–10.40 Uhr
Prothetische Rehabilitation bei
Bisphosphonatnekrose – Implantologie
unter erschwerten Bedingungen
DS Dental Degradable Solutions AG
www.geistlich.de
Dr. Yorck Zebuhr, Wels / Österreich
Health AG, www.healthag.de
------------------
10.40–11.15 Uhr Kaffeepause
------------------
11.15–11.35 Uhr
Schneller, besser, höher:
Innovative Augmentationstechniken
www.dentsply-friadent.com
www.degradable.ch
Geistlich Biomaterials Vertriebsgesellschaf mbH
HESS Medizintechnik GmbH
www.hess-medizintechnik.de
SIC invent Deutschland GmbH, www.sic-invent.com
SICAT GmbH & Co. KG, www.sicat.com
SIRONA Dental Systems GmbH, www.sirona.com
Dr. medic. stom. Henriette Lerner, Baden-Baden
STOMA GmbH & Co. KG, www.stoma.de
------------------
Straumann GmbH, www.straumann.com
11.35–11.55 Uhr
Der Sinuslift – ein implantologischer
Standardeingriff?
www.thommenmedical.com
Dr. Michael Claar, Kassel
10
Prof. Dr. Gregor-Georg Zafiropoulos, Düsseldorf
l
9.20–9.40 Uhr
Computergesteuerte Kiefer-Relationsbestimmung als Basis für eine
erfolgreiche Implantatprothetik
Thommen Medical Deutschland GmbH
Zimmer Dental GmbH, www.zimmerdental.de
Auch deutsche Rinder
haben schöne Hüftköpfe:
cerabone®
Natürliches Bovines Knochenregenerationsmaterial
[ 3+1[
botiss biomaterials Kennenlernangebot während des
9. Jahreskongresses der DGOI (03. - 07. Oktober 2012)
botiss biomaterials ist das führende deutsche Unternehmen für Produkte
und Lösungen in der dentalen Knochen- und Weichgeweberegeneration mit
Hauptsitz in Berlin und Aktivitäten in über 60 Ländern.
www.botiss.de
Innovation.
Regeneration.
Aesthetics.
SIC Guided Surgery
KOMPAKT, EFFIZIENT
UND ERGONOMISCH
SIC Guided Surgery
Die 3D-Diagnostik in Verbindung mit prothetisch orientiertem «Backwards
Planning» erhöht die Sicherheit zur Festlegung der optimalen Zahnposition.
Das SIC Guided Surgery ist ein softwareunabhängiges Chirurgie-System
zur schienengeführten, navigierten Implantatinsertion.
•
w
•
•
•
Dr. Pascal Marquardt,
Privatpraxis Köln
•
•
Softwareunabhängiges, offenes Instrumentenset
Implementiert in die Planungssoftware:
SimPlant ® (Materialise Dental N.V.), CeHa imPLANT® (med 3D), coDiagnostiX®
(Straumann®), SKYplanX (bredent), SICAT Implant (SICAT GmbH & Co. KG),
Swissmeda Planning Solution (Swissmeda AG)
Herstellung der Guides zentral durch Materialise Dental N.V.,
SICAT GmbH & Co. KG oder im lokalen Dentallabor
Führung der Implantatinsertion über die Guideschablone
Masterhülse Ø 5,2 mm für die Standardindikation
Masterhülse Ø 3,1 mm für laterale und untere Schneidezähne
Implants from Implantologists
SIC invent AG, Birmannsgasse 3, CH-4055 Basel, Schweiz
T +41 (0)61 260 24 60, F +41 (0)61 261 39 68, [email protected]
SIC invent Deutschland GmbH, T 0800 742 46 83 68, [email protected]
SIC invent Austria GmbH, T +43 (0)1 533 70 60, [email protected]
www.sic-invent.com
9. jahreskongress der dgoi
main podium | samstag, 6.10.2012
Make
every case
count
Geistlich_PEN_DGOI_89x126
01.08.12
Nichts verändert – Nur verbessert
Die Nr. 1 der
Knochenersatzmaterialien*
Vorsitz:
Prof. Dr. Dr. Joachim Zöller, Köln
9.00–9.30 Uhr
Tissue Engineering:
Brauchen wir in Zukunft noch Implantate?
14.00–14.30 Uhr
Vermeidbare und unvermeidliche
Knocheneinbußen am Implantat
Prof. Dr. Dr. Karl Günter Wiese, Göttingen
Prof. Dr. Georg-H. Nentwig, Frankfurt a. M.
------------------
------------------
9.30–10.00 Uhr
Differentialindikation der
Knochenaugmentation
14.30–15.00 Uhr
Der Einfluss des Implantatsystems
auf die Gewebestabilität
Prof. Dr. Dr. Joachim Zöller, Köln
PD Dr. Dietmar Weng, Starnberg
------------------
------------------
10.00–10.30 Uhr
Zur Theorie kleiner Defekte. Großer Defekte.
Und ganz großer Defekte.
15.00–15.30 Uhr
Was ist der Beitrag der prothetischen
Rekonstruktion zur Gewebestabilität?
PD Dr. Dr. Daniel Rothamel, Köln
Dr. Paul Weigl, Frankfurt a. M.
------------------
------------------
10.30–10.45 Uhr Diskussion
15.30–15.45 Uhr Diskussion
------------------
------------------
10.45–11.15 Uhr Kaffeepause
15.45–16.15 Uhr Kaffeepause
------------------
------------------
Vorsitz:
Prof. Dr. Georg-H. Nentwig, Frankfurt a. M.
Vorsitz:
Dr. Georg Bayer, Landsberg a. L.
l
l
l
11.15–11.45 Uhr
Der atrophische posteriore Unterkiefer
14
l
Vorsitz:
Dr. Paul Weigl, Frankfurt a. M.
Dr. Axel Kirsch, Filderstadt
16.15–16.45 Uhr
Intraoperative antimikrobielle
photodynamische Therapie
------------------
Dr. Sigurd Hafner, München
11.45–12.15 Uhr
Minimalinvasive Rekonstruktionen
der Mandibula
------------------
Dr. Mauro Marincola, Rom
Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets, Hamburg
------------------
------------------
12.15–12.45 Uhr
Vertikaler Aufbau des posterioren Unterkiefers mit simultaner Implantation
17.15–17.45 Uhr
Patientenführung zwischen Wunsch
und Machbarkeit
Dr. Bernhard Giesenhagen, Melsungen
Dr. Georg Bayer, Landsberg a. L.
------------------
------------------
12.45–13.00 Uhr Diskussion
------------------
17.45–18.00 Uhr
Diskussion, Verabschiedung
13.00–14.00 Uhr Mittagspause
(Das Main Podium findet im Raum Geigelstein, EG, statt)
Jeder Fall zählt – nutzen Sie jetzt die
einfache und sichere Art der Implantatplanung und -umsetzung.
Neu!
■ Einfacher Datenimport von allen
DVT- oder CT-Systemen
■ E xak te Umset zung durch SICAT
Bohrschablonen mit garantierter
Genauigkeit
■ Günstige Software und Bohrschablonen bereits ab €160
Jetzt auch
in der handlichen
Spritze erhältlich
* iData Research Inc.,
www.bio-oss.de
European Dental Bone
Graft Substitutes and other
Biomaterials Market, 2010.
Geistlich Biomaterials Vertriebsgesellschaft mbH · Schneidweg 5 · 76534 Baden-Baden
Telefon 07223 9624–0 · Telefax 07223 9624 –10 · [email protected] · www.geistlich.de
Intuitive Softwarebedienung, exakte
und kostengünstige Bohrschablonen
– Implantatplanung die Sinn macht.
Entdecken Sie jetzt SICAT Implant.
Durch unseren Außendienst live in Ihrer Praxis oder im Internet:
www.sicat.de
16.45–17.15 Uhr
Der Stellenwert des allogenen Knochens
Ultraschallgenerator für die Knochenchirurgie
Hier scannen
und Film sehen!
✔ Speziell für die präimplantologische und maxillofaziale Chirurgie
✔ Inklusive umfangreichem Zubehör wie:
LED-Lichthandstück und Starter-Kit „Essential“ (6 Ansätze)
✔ Instrumente für jede Indikation (optional):
Bone Surgery, externer Sinuslift, interner Sinuslift „IntraLift“,
Extraktion, Crest Splitting und Crown Extension
ACTEON Germany GmbH • Industriestraße 9 • D-40822 Mettmann
Tel.: +49 (0) 21 04 / 95 65 10 • Fax: +49 (0) 21 04 / 95 65 11
[email protected] • www.de.acteongroup.com
Hotline: 0800 / 728 35 32
SICAT GmbH & Co. KG . Brunnenallee 6 . 53177 Bonn
Tel. +49 228 854697-0 . Fax +49 228 854697-99 . [email protected]
DGOI ‘12
CADstar ist ein herstellerunabhängiges Fullservice-Zentrum für digitale Zahntechnik,
mit eigener Forschung und Entwicklung.
Testen Sie uns!
ROXOLID®
DIE NEUE „DNS“ VON IMPLANTATMATERIALIEN
... Stege
Implantatbrücken
Individuelle Abutments
ROXOLID® – Exklusiv für die Anforderungen von Implantologen entwickelt.
Roxolid® bietet
Vertrauen beim Setzen von Implantaten mit kleinem Durchmesser
Behandlungsoptionen
Flexibilität mit mehr
Entwickelt für gesteigerte Patientenakzeptanz von Implantatbehandlungen
CoCr-Gerüste
Titangerüste ...
Unser komplettes Leistungsspektrum finden Sie unter www.cadstar.at
Stra
uma
e
M
r
ve
nI
m pla ntate
k
1
ill
io
au
ft!
... ü b er
nn ® S
LAct
iv
sticky gr
granules
Kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +43 6462 32880
per e-mail unter: [email protected] oder besuchen Sie
unsere Website: www.cadstar.at
Minimieren Sie
Knochenaufbauverfahren!
®
6,0 x 5,7mm
5,0 x 6,0mm
4,5 x 6,0mm
«the swiss jewel…»
Bitte rufen Sie uns an unter 0761 4501 333. Weitere Informationen finden Sie unter www.straumann.com
bionic
c
5,0 x 5,0mm
6,0 x 5,0mm
4,0 x 5,0mm
Sie können mit den SHORT® Implants von Bicon®:
synthetic bone graft solutions - Swiss made
Genial einfaches Handling!
beschleunigte Osteo konduktion, nachhaltige
Volumenstabilität
Degradable Solutions AG
A Company of the Sunstar Group
Wagistrasse 23
CH-8952 Schlieren / Zurich
www.easy-graft.com
Vertrieb Deutschland
direkt durch die Herstellerin:
Degradable Solutions AG
Tel. in DE: 0180 13 73 368
Fax in DE: 07111 69 17 020
3
3
3
3
3
3
Vitale Strukturen umgehen.
Knochenaufbauverfahren minimieren.
Die Möglichkeit für die Implantatpositionierung maximieren.
Die Akzeptanz durch Ihre Patienten erhöhen.
Eine Einzelzahnversorgung ohne zusätzliches Verblocken anbieten.
Eine klinisch bewährte Lösung anbieten.
®
Seit 1985 » Einfach. Berechenbar. Wirtschaftlich.
Bicon Europe Ltd.
Hauptstraße 1 ■ 55491 Büchenbeuren
Telefon: +49 (0) 6543 81 82 00
Fax: +49 (0) 6543 81 82 01
[email protected] ■ www.bicon.com
Wir danken unseren Indutriepartnern für ihre Unterstützung
Industriepartner Gold:
Industriepartner Silber:
Industriepartner Bronze:
STABILE UND
PARTNERSCHAFTLICHE
SIND UNSERE
STÄRKE
VERBINDUNGEN
Anwenderfreundliche Produkte, zuverlässige Serviceleistungen und faire Preise sind für uns selbstverständlich.
Jetzt machen wir das CAMLOG-Gesamtpaket noch attraktiver! Wir verlängern unsere Preisgarantie in Deutschland
bis 31.12.2013. Für weitere Infos: Telefon 07044 9445-100, www.camlog.de
Schon jetzt vormerken!
8. Internationales
Wintersymposium
der DGOI in Zürs
Deutsche Gesellschaft für Orale Implantologie e.V. (DGOI)
Bruchsaler Straße 8 . 76703 Kraichtal
Tel.: 07251 618996-0 . Fax: 07251 618996-26
[email protected] . www.dgoi.info
Wissenschaftliche Leitung des Kongresses:
Prof. Dr. Georg-H. Nentwig, Frankfurt a. M.
23. Februar – 2. März 2013
Robinson Club Alpenrose
Zürs am Arlberg/Tirol
„Update Implantologie 2013“
PIRDESI:S- 3
alRleA1N1T. IE
HA
G
d 2.
BISSta3n1B.1
A1200-1319
Platform-Switching: Mehr Raum für periimplantäres Gewebe
n Subkrestale Platzierung: Vorhersehbare Rot-Weiß-Ästhetik
n Keine Mikrobewegung: Langfristige Hart- und Weichgewebestabilität
n Konuskompetenz: Seit 25 Jahren klinisch erprobt
n
n
u
yo
25 Jahre Gewebestabilität mit der ANKYLOS® TissueCare Connection:
n
co
See the difference!
e
ct
ed
ANKYLOS® – 25 years connected with you
Implanting TissueCare
th
wi