BEDIENUNGSANLEITUNG FERNTRAINER VOSS
Transcription
BEDIENUNGSANLEITUNG FERNTRAINER VOSS
BEDIENUNGSANLEITUNG FERNTRAINER VOSS.miniPET VR900 mini PET Einleitung Der Hund gilt als bester Freund des Menschen, ständiger Begleiter und treuer Gefährte. Damit die Beziehung zwischen Hund und Herrchen auch langfristig konfliktfrei funktioniert, ist Erziehung das A und O. Hierbei hilft Ihnen das elektronische Trainingssystem VOSS.miniPet Ferntrainer VR900. Mit seiner modernen Technik und seiner einfachen Bedienung lässt sich so manches Fehlverhalten von Ihrem kleinen Liebling effektiv korrigieren. Lieferumfang • • • • • • • • • Empfängerhalsband aus Nylon, bis 70cm Halsumfang mit Akku Funkhandsender mit Akku und beleuchteter LCD-Anzeige Ladegerät für Empfänger und Handsender Adpater für Zigarettenanzünder kurze und lange Kontakte USB-Ladekabel Handschlaufe Testleuchte Bedienungsanleitung Antenne Einstellen der Impulsstufen LCD Ein- / Ausschalter Tonsignal Vibration Kurzimpuls Dauerimpuls Auswahl Hund (A, B oder C) Ladeanschluss BITTE BEACHTEN SIE: LADEN SIE DEN HANDSENDER UND EMPFÄNGER BITTE VOLLSTÄNDIG AUF, BEVOR SIE IHN DAS ERSTE MAL BENUTZEN. Ladevorgang des Handsenders 1. 2. 3. 4. 5. Um den Handsender aufzuladen, müssen Sie die Gummiabdeckung öffnen, die den Ladeanschluss schützt Schließen Sie daraufhin bitte ein Ladekabel an den Ladeanschluss des Handsenders an Stecken Sie bitte das Netzteil mit dem entsprechenden Adapterstecker in eine Standardsteckdose Vor der Erstnutzung laden Sie den Handsender ca. 5 Stunden lang auf. Alle weiteren Aufladungen werden nur ca. 2 Stunden Ladezeit benötigen. (Während des Ladevorgangs bewegen sich die Balken der Akkuanzeige. Diese bleiben stehen, wenn der Akku vollständig aufgeladen ist) Verschließen Sie den Ladeanschluss mit der Gummiabdeckung Handsender Empfänger Ladevorgang des Empfängers 1. 2. 3. Ein / Ausschalten des Handsenders Einschalten: Bitte drücken Sie die seitlich Taste mit dem Symbol “ “ EIN/AUS auf dem Handsender ca. 3 Sekunden lang. Sie erkennen das Einschalten am Erleuchten des LCD-Displays. Ausschalten: Drücken Sie erneut ca. 3 Sekunden auf die “ “ EIN/AUS-Taste. Sie erkennen das Ausschalten am Erlöschen des LCD-Displays. Hinweis: Der Handsender schaltet sich nicht von alleine aus! Bei Nichtgebrauch denken Sie bitte daran, den Handsender auszuschalten! Ein / Ausschalten des Empfängers Einschalten: Drücken und halten Sie bitte die EIN/AUS-Taste für 1 Sekunde herunter, bis Sie 2 kurze Töne hören und das grüne LED-Licht alle 4 Sekunden blinkt. Der Empfänger ist eingeschaltet. Ausschalten: Drücken und halten Sie bitte die EIN/AUS-Taste für 3 Sekunden, bis Sie einen langen Ton hören und das LED-Licht aufhört zu blinken. Stellen Sie das Halsband immer aus, wenn es längere Zeit nicht in Gebrauch ist. Die Digitalanzeige des Handsenders Um den Empfänger aufzuladen, müssen Sie die Gummiabdeckung öffnen, die den Ladeanschluss schützt Schließen Sie daraufhin ein Ladekabel an den Ladeanschluss des Handsenders an Stecken Sie das Netzteil mit dem entsprechenden Adapterstecker in eine Standardsteckdose. Die LED leuchtet nun dauerhaft ROT, das bedeutet, dass das Aufladen beginnt. Sobald die LED grün leuchtet, ist das Aufladen beendet und der Empfänger geladen Wenn Sie den Handsender einschalten und eine beliebige Taste drücken, leuchtet die Digitalanzeige kurzzeitig auf. Der zuletzt eingestellte Modus wird im Display angezeigt. Kontakte Impulsstufe LED Hinweis: Wenn der Akku des Empfängers schwach ist leuchtet die LED rot. Der Empfänger sollte nun nachgeladen werden Ladeanschluss ABC EIN / AUS 2 Auswahl Hund Es wird die ausgewählte Impulsstufe für Hund A, B oder C angezeigt. Mögliche Impulsstufen: 1 bis 10 Hier wird das jeweils aktive Hundeempfängerhalsband angezeigt. Akkuanzeige Das Akkuzeichen zeigt den Ladestand ihres Akkus an. Lesen Sie auch im Abschnitt Akkuanzeige nach. Funksymbol Die Wellenausbreitung zeigt an, dass das Signal vom Handsender gesendet wird. 3 Akkuanzeige Symbol voll: Der Akku ist vollständig (100%) aufgeladen und der Handsender ist voll funktionsfähig Symbol 2 Balken: Der Akku ist ca. 60% aufgeladen. Der Handsender ist noch immer voll funktionsfähig Symbol 1 Balken: Der Akku ist ca. zu 20% aufgeladen. Der Handsender kann zwar noch auf das Empfängerhalsband einwirken, der Akku sollte aber bald aufgeladen werden Symbol leer: Der Akku ist fast leer und kann nicht mehr auf das Empfängerhalsband einwirken Sobald die Akkuanzeige einen niedrigen Akkustand (20%) anzeigt, sollten Sie den Akku so schnell wie möglich aufladen. Sobald nur der Akku-Umriss angezeigt wird, kann der Handsender keine Übertragung zum Empfängergerät ausführen. Der Handsender muss nun erst wieder aufgeladen werden, um ihn nutzen zu können. Das Umlegen des Halsbandes beim Hund Um das Empfängerhalsband effektiv einsetzen zu können ist es notwendig, dass der Empfänger richtig platziert ist und das Halsband gut sitzt. Dafür müssen die Kontaktstifte an der Halsunterseite angelegt werden und die Haut Ihres Hundes berühren. Um das Halsband richtig anzulegen, beachten Sie bitte folgende Punkte: 1. 2. 3. 4. 5. Achten Sie darauf, dass das Empfängerhalsband ausgeschaltet ist. Ihr Hund sollte bequem stehen, nicht sitzen. Legen Sie das Halsband Ihrem Hund um. Die Kontaktstifte sollten an der Unterseite des Halses so angelegt werden, dass sie die Haut berühren. (Tipp: Für einen gleichmäßigen Kontakt sollte das Fell an den Stellen gekürzt werden an denen die Kontaktstifte sitzen sollen.) Zum Abschluss überprüfen Sie bitte noch einmal den Sitz des Halsbandes. Hierfür stecken Sie einen Finger zwischen das Halsband und den Hals Ihres Hundes. Das Halsband sollte gut am Hals anliegen, aber Ihren Hund nicht einengen. Nachdem Ihr Hund das Halsband ein paar Minuten getragen hat, überprüfen Sie bitte noch einmal den Sitz des Halsbandes. Und noch ein weiteres mal, nachdem dIhr Hund sich an das Halsband gewöhnt hat. 4 Tipp: Falls Ihr Hund noch wächst, ist es sinnvoll ein wenig extra Länge des Halsbandes zu belassen und es erst wenn der Hund ausgewachsen ist passend zu kürzen. Wir verkaufen aber auch Ersatzhalsbänder. Die richtige Impulsstufe für Ihren Hund Kurzimpuls Dauerimpuls (max. 8 Sek.) - Sicherheitsmodus zum Schutz ihres Tieres Um die richtige Impulsstufe für Ihren Hund zu finden, beginnen Sie bitte immer mit der niedrigsten Stufe und arbeiten Sie sich hoch. Der Handsender hat 10 unterschiedliche Impulsstufen, aus denen Sie die Richtige für Ihren Hund auswählen können. Nachdem Sie Ihrem Haustier das Halsband angelegt haben, sollten Sie versuchen, die am besten geeignete Impulsstufe für Ihren Hund zu finden. Sie wird Erkennungsstufe genannt, diese zeigt sich an leichten Veränderungen am Verhalten Ihres Hundes. Der Hund könnte am Halsband kratzen, sich verwundert umschauen, oder plötzlich seine Ohren bewegen. Schauen Sie sich Ihren Hund bitte genau an und befolgen Sie diese Schritte um die Erkennungsstufe bei Ihrem Hund zu finden: 1. 2. 3. 4. Beginnen Sie immer mit Stufe 1 (Die gewählte Stufe wird auf dem digitalen Display angezeigt). Halten Sie die Impulstaste 1 bis 2 Sekunden lang gedrückt und achten auf eine Reaktion von Ihrem Hund. Wenn dieser keine Reaktion zeigt, wiederholen Sie das Drücken der gleichen Impulsstufe bitte mehrere Male, bevor Sie zur nächsten Stufe übergehen. Arbeiten Sie sich durch die Impulsstufen hoch, bis Ihr Hund auf einen Impuls reagiert. Falls Ihr Hund auch bei Stufe 10 nicht reagiert, sollten der Sitz des Halsbandes noch einmal geprüft werden. Eventuell werden längere Kontaktstifte wegen dickerem Fell benötigt (Zubehör Art.Nr.24472). Nach Erhalt dieser, kehren Sie bitte zur 1. Stufe zurück und wiederholen den gesamten Vorgang. Es ist möglich, dass ein Kürzen des Fells um die Kontaktstifte herum notwendig ist. 5 Ton-Signal Zurücksetzen und Programmieren des Empfängers: Um ein Ton-Signal am Halsband auszulösen, drücken Sie bitte die “ ”-Taste. Die Pieptöne werden solange erzeugt, wie Sie auf die Ton-Taste drücken. Die Ton-Funktion ist nicht zeitlich beschränkt . Die LED-Anzeige leuchtet solange Sie die Taste drücken. Es gibt mehrere Nutzungsmöglichkeiten des Ton-Signals. Sie können: 1. Wie können bereits programmierte Empfänger zurückgesetzt werden? • • • • Ihren Hund auf ein Fehlverhalten hinweisen Ihren herkömmlichen Warnpfiff zur Ermahnung des Hundes durch diesen Ton ersetzen Die Aufmerksamkeit Ihres Hundes aus einer gewissen Distanz erwecken Den Hund belohnen Sie sollten sich vor dem ersten Benutzen überlegen, ob Sie das Ton-Signal als Belohnung oder zur Ermahnung einsetzen wollen. Nutzen Sie die Funktion in der Zukunft bitte nur zu dem von Ihnen entschiedenen Zweck, um den Hund nicht zu verwirren. Vibration Pager Um eine Vibration am Halsband auszulösen, drücken Sie bitte die „ Pager “ -Taste. Das Halsband vibriert solange Sie die Taste gedrückt halten (jedoch maximal 10 Sekunden). Die LED-Anzeige leuchtet beim Drücken dieser Taste auf. 1. 2. 3. 4. 5. Benutzen sie das gleiche Sendegerät (Funkhandsender), mit dem Sie den Empfänger programmiert hatten. Schalten Sie bitte den Empfänger und das Sendegerät ein. Wählen Sie mit der Taste “ ” das Feld „A“ aus. Drücken Sie bitte gleichzeitig die Tasten “ ” und “ ”. Der Empfänger gibt einen Piep-Ton von sich und die Kontrollleuchte blinkt. Sie haben den Empfänger erfolgreich zurückgesetzt. Bitte beachten Sie: 1. Wenn Sie das B-Halsband oder das C-Halsband zurücksetzen wollen, muss auf dem Display “B” oder “C” ausgewählt werden. Ansonsten gehen Sie bitte genauso wie oben beschrieben vor. 2. Um den Empfänger am Empfängerhalsband zurückzusetzen, kann nur der Sender genutzt werden, der den Empfänger programmiert hatte. Mit anderen Sendegeräten ist dies nicht möglich. 3. Zurückgesetzte Empfängergeräte können jedoch auch mit anderen Sendern neu programmiert werden. 2. Wie programmiert man den Empfänger? Erziehungsmethoden mit Vibration: • • • Empfänger können mit den folgenden Schritten wieder auf die Grundeinstellung zurückgesetzt werden: Zur Warnung des Hundes Die Aufmerksamkeit Ihres Hundes aus einer gewissen Distanz zu erwecken Um Kommandos zu trainieren z.B. bei tauben / hörbehinderten Hunden Zusätzliche Empfänger hinzufügen Das Trainingssystem VR-900 lässt sich mit weiteren Empfängern Art.Nr. 24511 erweitern. Sie können über einen Handsender bis zu 3 Empfänger bedienen. Die zusätzlichen Empfänger müssen vor der Erstbenutzung auf den Handsender abgestimmt werden. Hinweis: Damit Sie die Empfänger unterscheiden können, markieren Sie diese bitte vorab oder benutzen Sie farbige Halsbänder Art.Nr. 2957. 6 Im Werk wurde der Empfänger vom A-Halsband auf den Sender eingestellt. Wenn Sie nun auch ein B-Halsband oder C-Halsband hinzufügen wollen, dann beachten Sie bitte folgende Schritte. (Bsp.: B-Halsband hinzufügen) 1. 2. 3. 4. Schalten Sie bitte Empfängergerät und Sender ein. Gehen Sie auf dem Display bitte zum Feld „B“ Drücken Sie bitte gleichzeitig die Tasten “ ” und “ ”. Der Empfänger gibt 2 Piep-Töne von sich und die Kontrollleuchte leuchtet alle 4 Sekunden einmal auf. Sie haben erfolgreich das B-Halsband zum Sender hinzugefügt. Nun können Sie mit diesem Sender auch den Hund, der das B-Halsband trägt kontrollieren und trainieren. Bitte beachten Sie: 1. Sie können jedes Mal nur einen Empfänger einschalten, nicht mehrere. 2. Um das C-Halsband hinzuzufügen, muss auf dem Display „C“ ausgewählt werden. Ansonsten gehen Sie bitte genauso wie oben beschrieben vor. 7 Garantie Elefant-Weidezaungeräte e.K. gibt eine Garantie auf das Produkt gegen Fabrikationsfehler für eine Zeit von 2 Jahren ab Kaufdatum. Die Frachtkosten für Hin- und Rücksendung des Produktes trägt ausschließlich der Käufer. Garantiebedingungen Die Garantiegewährleistung bezieht sich nicht auf Produktmängel, die entstanden sind: 1. durch nicht sachgemäße Installation oder Nichteinhaltung der Herstellerangaben 2. durch nicht sachgemäßen Gebrauch 3. durch nicht sachgemäße Produkt-Aufbewahrung oder -Wartung 4. bei nicht fachmännischen Eingriffen oder Reparaturen, die ohne Herstellerkenntnis durchgeführt wurden 5. durch mechanische Schäden, die durch den Nutzer verursacht wurden WEEE Nr: DE42154788 Das Gerät ist registriert und muss nach Ende seiner Betriebszeit dem Elektroschrott zugeführt werden. Richtlinie 2022/96/EG www.weidezaun.info ELEFANT-WEIDEZAUNGERÄTE Inhaber Herr Reiner Voß e.K. Ohrstedt-Bhf Nord 5, D-25885 Wester-Ohrstedt Email: [email protected] Tel.: 04847 / 80 68 0 8