Familienwohnung mit Balkon! Schwerter Straße 41 58642 Iserlohn
Transcription
Familienwohnung mit Balkon! Schwerter Straße 41 58642 Iserlohn
Familienwohnung mit Balkon! Schwerter Straße 41 58642 Iserlohn Objektdaten Wohnfläche: 62,05 m² Zimmer: 3 Zimmer Balkon: Ja Terrasse: Nein Kaltmiete: 310,25 € Betriebskosten: 117,00 € Gesamtmiete: 427,25 € Endenergiebedarf: 240,40 kWh/(m²a) Heizungsart: Gas-Etagenheizung Befeuerungsart: Gas Genossenschaftsanteil: 415,00 € ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den §§ 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Berechneter Energiebedarf des Gebäudes 2 Energiebedarf CO 2 -Emissionen 1) Endenergiebedarf Wohnungsberechtigungsschein erforderlich: Nein Bezugsfrei ab: 01.08.2016 Haustiere: nach Vereinbarung Objektbeschreibung Primärenergiebedarf ("Gesamteffizienz") 315,2 kWh/(m²·a) Nachweis der Einhaltung des § 3 oder § 9 Abs. 1 EnEV 2) Primärenergiebedarf Gebäude-Istwert Q"P EnEV-Anforderungswert Endenergiebedarf Energieträger Gas / Strom Energetische Qualität der Gebäudehülle 315,2 kWh/(m²·a) -- kWh/(m²·a) Gebäude-Istwert H'T EnEV-Anforderungswert Jährlicher Endenergiebedarf in kWh/(m²·a) für Heizung Warmwasser Hilfsgeräte 3) 200,34 35,19 4,90 Sonstige Angaben 1,184 W/(m²·K) -- W/(m²·K) Gesamt kWh/(m²·a) 240,4 Vergleichswerte Endenergiebedarf Einsetzbarkeit alternativer Energieversorgungssysteme nach § 5 EnEV vor Baubeginn geprüft Wärmegedämmt mit Balkonen in zentraler verkehrsgünstiger Lage. Das Zentrum von Letmathe ist fußläufig erreichbar. 240,4 kWh/(m²·a) Alternative Energieversorgungssysteme werden genutzt für: Heizung Warmwasser Lüftung Kühlung Passivhaus Lüftungskonzept Die Lüftung erfolgt durch: x Fensterlüftung Schachtlüftung Lüftungsanlage ohne Wärmerückgewinnung Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung EFH Neubau MFH Neubau Durchschnitt Wohngebäude EFH energetisch nicht wesentlich modernisiert EFH energetisch MFH energetisch gut modernisiert nicht wesentlich modernisiert 4) Erläuterungen zum Berechnungsverfahren Das verwendete Berechnungsverfahren ist durch die Energieeinsparverordnung vorgegeben. Insbesondere wegen standardisierter Randbedingungen erlauben die angegebenen Werte keine Rückschlüsse auf den tatsächlichen Energieverbrauch. Die ausgewiesenen Bedarfswerte sind spezifische Werte nach der EnEV pro Quadratmeter Gebäudenutzfläche (A N ). 1) freiwillige Angabe 3) ggf. einschließlich Kühlung Etage: EG rechts Baujahr: 1956 2) nur in den Fällen des Neubaus und der Modernisierung auszufüllen 4) EFH-Einfamilienhäuser, MFH-Mehrfamilienhäuser Energieausweis / Schwerter Str. 41 - 43 / 58642 Iserlohn Lage Schwerter Str. 41 in 58642 Iserlohn Ausstattung Bad mit Wanne, Kabelfernsehen, kostenloser Winterdienst Sonstiges Die Wohnungsgenossenschaft bietet gutes und sicheres Wohnen in zentralen Lagen von Letmathe. Unsere langjährigen Mietverhältnisse bestätigen das. Mit der Anmietung einer Genossenschaftswohnung entscheiden Sie sich für eine traditionelle, jedoch nach wie vor aktuelle Form des Wohnens. Viele Vorteile machen bereits seit mehr als 100 Jahren den besonderen Unterschied zwischen dem Wohnen bei einer Genossenschaft und anderen Wohnformen aus. Ehe-/Lebenspartner zahlen einen zweiten Geschäftsanteil in Höhe von 400,00 Euro in Raten von 20,00 Euro, hierfür entfällt das Eintrittsgeld. Wohnungsgenossenschaft Letmathe-Oestrich eG Auf dem Gerre 17 Fon 0 23 74/9 20 79-0 58642 Iserlohn Fax 0 23 74/9 20 79-9 www.woge-letmathe.de 40.2 Öffnungszeiten Mo., Di. und Do. 9.00 - 12.00 Uhr Do. 15.00 - 17.00 Uhr Kontakt Frau Birgit Werner 02374/920790 [email protected] Frau Stephanie Krenz 02374/920790 [email protected] Wohnungsgenossenschaft Letmathe-Oestrich eG Auf dem Gerre 17 Fon 0 23 74/9 20 79-0 58642 Iserlohn Fax 0 23 74/9 20 79-9 www.woge-letmathe.de 40.2 Öffnungszeiten Mo., Di. und Do. 9.00 - 12.00 Uhr Do. 15.00 - 17.00 Uhr Familienwohnung mit Balkon! Schw.Str.41-43(2)201 Schw.Str.41-43(7)201 Wohnungsgenossenschaft Letmathe-Oestrich eG Auf dem Gerre 17 Fon 0 23 74/9 20 79-0 58642 Iserlohn Fax 0 23 74/9 20 79-9 www.woge-letmathe.de 40.2 Öffnungszeiten Mo., Di. und Do. 9.00 - 12.00 Uhr Do. 15.00 - 17.00 Uhr ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den §§ 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Berechneter Energiebedarf des Gebäudes 2 Energiebedarf CO 2 -Emissionen 1) Endenergiebedarf 240,4 kWh/(m²·a) Primärenergiebedarf ("Gesamteffizienz") 315,2 kWh/(m²·a) Nachweis der Einhaltung des § 3 oder § 9 Abs. 1 EnEV 2) Primärenergiebedarf Gebäude-Istwert Q"P EnEV-Anforderungswert Endenergiebedarf Energieträger Gas / Strom Energetische Qualität der Gebäudehülle 315,2 kWh/(m²·a) -- kWh/(m²·a) Gebäude-Istwert H'T EnEV-Anforderungswert Jährlicher Endenergiebedarf in kWh/(m²·a) für Heizung Warmwasser Hilfsgeräte 3) 200,34 35,19 4,90 Sonstige Angaben 1,184 W/(m²·K) -- W/(m²·K) Gesamt kWh/(m²·a) 240,4 Vergleichswerte Endenergiebedarf Einsetzbarkeit alternativer Energieversorgungssysteme nach § 5 EnEV vor Baubeginn geprüft Alternative Energieversorgungssysteme werden genutzt für: Heizung Warmwasser Lüftung Kühlung Passivhaus Lüftungskonzept Die Lüftung erfolgt durch: x Fensterlüftung Schachtlüftung Lüftungsanlage ohne Wärmerückgewinnung Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung EFH Neubau MFH Neubau Durchschnitt Wohngebäude EFH energetisch nicht wesentlich modernisiert EFH energetisch MFH energetisch gut modernisiert nicht wesentlich modernisiert 4) Erläuterungen zum Berechnungsverfahren Das verwendete Berechnungsverfahren ist durch die Energieeinsparverordnung vorgegeben. Insbesondere wegen standardisierter Randbedingungen erlauben die angegebenen Werte keine Rückschlüsse auf den tatsächlichen Energieverbrauch. Die ausgewiesenen Bedarfswerte sind spezifische Werte nach der EnEV pro Quadratmeter Gebäudenutzfläche (A N ). 1) freiwillige Angabe 3) ggf. einschließlich Kühlung 2) nur in den Fällen des Neubaus und der Modernisierung auszufüllen 4) EFH-Einfamilienhäuser, MFH-Mehrfamilienhäuser Energieausweis / Schwerter Str. 41 - 43 / 58642 Iserlohn