CareerPath.com schließt Abkommen mit Netscape und - WAN-IFRA
Transcription
CareerPath.com schließt Abkommen mit Netscape und - WAN-IFRA
ELEKTRONISCHE MEDIEN http://www.ifra.com CareerPath.com schließt Abkommen mit Netscape und erweitert seine Mitgliederzahl CareerPath.com (www.careerpath.com), ein Web-Angebot für die berufliche Karriereplanung, an dem sich führende US-amerikanische Zeitungen beteiligen, hat eine Vereinbarung mit Netscape Communications Corp. getroffen und daneben elf weitere Zeitungen als Mitglieder gewonnen. Dem Abkommen zufolge wird Netscape Links zum Online-Stellenmarkt CareerPath.com in den Netcaster und das In-Box Direct-Programm integrieren. In-Box Direct ist ein kostenloser, individuell einzurichtender MultimediaNachrichtenübermittlungsdienst für Internet-Nutzer, deren E-Mail-Programme HTML-fähig sind. Netcaster, eine „Push“-Funktion des Netscape-Browsers Communicator, ermöglicht es, Kanäle und Web-Sites offline zu durchsuchen. Nähere Informationen zu In-Box Direct und Netcaster sind unter http://home.netscape.com erhältlich. Die Vereinbarung spiegelt nach den Worten von Trish Lady, zuständig für den Bereich Neue Geschäftsentwicklung, die strategischen Ziele von CareerPath.com wider, überall im Web präsent zu sein und Stellensuchenden sowohl online als auch offline den Informationszugriff zu ermöglichen. Netcaster-Nutzer erhalten aktuelle, personalisierte Artikel und Kurznachrichten zu karrierebezogenen Themen. Die Inhalte werden dreimal pro Woche aktualisiert und enthalten direkte Links zur Web-Site von CareerPath.com. Nutzer von In-Box Direct, die CareerPath.com abonnieren, erhalten dreimal pro Woche per E-Mail redaktionelles Material zum Thema Karriere. Jede E-Mail-Nachricht umfaßt aktuelle, mit Grafiken versehene Informationen und einen direkten Link zur Web-Site. Neue Zeitungsmitglieder Zu den neuen Mitgliedern, die rubrizierte Stellenanzeigen für CareerPath.com zur Verfügung stellen, gehören die Zeitungen Albany Times Union (N. Y.), Asheville Citizen Times (N. C.), Dallas Morning News und El Paso Times (Tex.), Marin Independent Journal (Calif.), Lansing State Journal (Mich.) sowie Pensacola News Journal (Fla.). Dadurch werden die geografische Reichweite des Dienstes und das Angebot an Stellenanzeigen beträchtlich erweitert. Die neuen Mitglieder schließen sich einem Kreis von über 60 Zeitungen an, darunter so renommierte Publikationen wie The Boston Globe, Chicago Tribune, Los Angeles Times, The New York Times, San José Mercury News und The Washington Post. CareerPath.com schlägt eine Brücke zwischen Arbeitgebern und Stellensuchenden und trägt so dazu bei, daß die Suche nach geeigneten Mitarbeitern beziehungsweise Arbeitsstellen für beide Seiten einfacher und effizienter wird. Die Web-Site umfaßt unter anderem folgende Elemente: – CareerPathExtra ermöglicht es, von CareerPath.com aus auf die Stellenausschreibungen der Arbeitgeber auf 64 ihren jeweiligen Unternehmens-Web-Sites zuzugreifen; – Employer Profiles liefert eine ganzseitige Beschreibung eines Unternehmens, das Mitarbeiter sucht, und stellt einen Link zur Home-Page des Unternehmens dar; – Resume Connection ist ein Bereich, in dem potentielle Arbeitgeber Recherchen in den von den Arbeitssuchenden hier hinterlegten Lebensläufen durchführen können. CareerPath.com mit Sitz in Los Angeles wurde 1995 gegründet und arbeitet mit finanzieller Unterstützung von Knight Ridder Corp., New York Times Company, Times Mirror, Tribune Company, Washington Post Company, Cox Interactive Media, Gannett Corp. und Hearst Corp. Jules Tewlow Online-Jargon – kein Ratespiel! Online-Jargon Halten Sie sich auf dem laufenden, wenn es um die neuen (oder bereits eingeführten) Fachbegriffe zum Thema Werbung im Web geht. Die folgenden Definitionen stammen von Thomas Breyer vom BDZV und Melinda Gipson von der NAA: Ad-Click-Rate oder Click-Through-Rate: gibt an, wie viele Nutzer eine Balkenanzeige auch tatsächlich anklicken, um auf die Site des Anzeigenkunden zu gelangen. Hits: gibt die Anzahl der Dateizugriffe auf einen Web-Server an. Falls eine Web-Site viele Fenster und Grafiken enthält, ergeben sich imposante Größenordnungen, doch die tatsächliche Anzahl der Besucher kann sehr gering sein. Interstitial: das Pop-up-Fenster, das der Leser am Bildschirm sieht, während eine Seite heruntergeladen wird. Gipson nennt dies „the Web version of shouting“. Page Impressions: gibt an, wie viele Seiten einer Web-Site die Leser angefordert haben. Dies entspricht dem vom Internet Advertising Bureau gebrauchten Begriff „Page Request“ („Seitenanforderung“). Visit: bezeichnet den „Besuch“ eines Nutzers, der von außerhalb der Web-Site kommt, für welche die Messung durchgeführt wird. Als Ergänzung zum Artikel „Wie lassen sich mit Werbung im Web Einnahmen erzielen?“ veröffentlichten wir in der März-Ausgabe 1998 von „zeitungstechnik“ auf Seite 57 den obenstehenden Kasten. Bedauerlicherweise war die Schmuckfarbe (Blau) beim Druck vergessen worden. Um Ihnen die Information nicht vorzuenthalten, hier die komplette Textbox. zeitungstechnik April 1998