1. Räuber – Nubbeldanz Mit ner Pappnas em
Transcription
1. Räuber – Nubbeldanz Mit ner Pappnas em
6. Paveier – Ens einmol donevve benemme Text: U. Baronowsky, K. Lückerath, H. Thodam, S. Welter, D, Vorholt Musik: U. Baronowsky, H. Thodam Verlag: Welcome to the Badroom Edition, Pavement Musik Verlag 1. Räuber – Nubbeldanz Text und Musik: K.-H. Brand – Verlag: Pavement Musikverlag Mit ner Pappnas em Jeseech un d’r Büggel voll Kamelle E Schätzje för et Hätz un e Dröppcher för de Zung Su schunkele mer he off em Dunkele, off em Helle Un krieje en dä Äujelcher dä Jlanz Wenn he am Rhing d’r Nubbel danz 2. Günter Missenich – Et Friedche von dä Frittebud Text und Musik:G. Missenich – Verlag: 123 Songs Et Friedche vun d’r Frittebud Hätt ene narelneuen Hut Zick däm et dä om Kopp hätt Verklopp et vill mih Kotelett Zum Friedche läuf halv Kölle hin Denn jeder will dat Höötche sinn Un käuf janz nevvenbei En Mettwoosch oder zwei Un käuf janz nevvenbei En Mettwoosch oder zwei Ens einmol donevve benemme Ens jeck sin un völlich üvverjeschnapp Mer drieße op Knigge mer sin nimmih brav Mer dunn wat mer wolle: Freiheit Alaaf! Ens einmol donevve benemme Ens jeck sin kumm mir jonn richtich av Et es nie ze spät, et es Zick ze levve Kumm mer packe et an 7. Cat Ballou – Achterbahn Text und Musik: B. Kierdorf, W. Kraus, M. Niesen, F. Schönenborn, N. Wielpütz – Verlag: Bosworth Co Musikverlag Ich klau Dir eine Achterbahn schallalalali, mit einem tollen Looping dran schallalalali, und hast Du dann noch nicht genug, klau ich den Rosenmontagszug! Ich klau Dir eine Achterbahn schallalalali 8. Klüngelköpp – Brav Text: R. Pütz – Musik: F. Binninger, R. Kowalak, F. Reudenbach Verlag: Pavement Musikverlag, Phattware Musikproduktion und -verlag Nä, wat simmer brav Nä, wat simmer brav su unwahrscheinlich brav, Alaaf, Alaaf, Alaaf 9. Rheinländer – Mer trecke öm de Hüüser Text und Musik: B. Heuser – Verlag: Dabbelju Musikverlag 3. La Papa Verde feat. Bierbaron – Kolonia Text: F. Ugarte Pastene – Musik: A. Stahlke, F. Ugarte Pastene Verlag: Galileo Music Communication Kolonia – Ciudad internacional Kolonia – Mestizaje cultural Kolonia – Chino, ruso, africano, latinoamericano, europeo y oriental Kolonia – Tiene moschee y Catedral Kolonia – Keine Jeck es illejal Kolonia – Sin dejar de mencionar, los Edelweißpiraten con su gran festival nur 3. Refrain (etwas kürzer): Kumm mer trecke öm de Hüüser, einmol durch de janze Stadt! Häste morje frei, blieste hück dobei, musste fröh erus? Scheißejal – schlof us! Kumm mer trecke öm de Hüüser, einmol durch de janze Stadt! Denn wat koss die Welt, weil se uns jefällt, maache mir hück eine drop! 10. Planet Kölle – Hück es Hück Text: R. Pütz – Musik: M. Gahlen, M. Fecke Verlag: RFGH / Pütz Production Kolonia – Ciudad internacional Kolonia – Mestizaje cultural Kolonia – Chino, ruso, africano, latinoamericano, europeo y oriental Luur nit zorück un nit noh vürre Mir levve jetz, mir levve hück Denk nit immer nor an Morje Denn zo schnell verjeiht de Zick 4. Hanak – Widdersinn (Heyo) 11. Köster & Hocker – Seniorestift am Aasch e Tröötche Text: M. Hirsch – Musik: P. Trautmann Heyo, ming Hätz schleiht Heyo, un et kütt nor d’r kleine Augebleck, dann jitt et kein Zoröck Heyo, un ich sing Heyo, die Ääd die drieht sich einfach anders röm, wenn mir uns, wenn mir uns widdersinn 5. Imis – Et U-Bahn-Leed Text: C. Geletneky, M. Löb – Musik: Traditional, C. Geletneky Verlag: Tone de Cologne Buddelhe, Buddeldo, Buddelda Baal es de Stadt kapott Baal es de Stadt kapott Mer wolle nit U-Bahn fahr’n Text G. Köster – Musik: F. Hocker – Verlag: Pavement Musikverlag Em Seniorenstift „Am Aasch e Tröötche“ Do wonnen nur Musiker drin Wä he levv dä hät ze winnich jeklääv Ävver reichlich Eijensenn (4. Refrain stattdessen: Söns jingk he jo wohl woanders hin) Dä Seniorenstift „Am Aasch e Tröötche“ Es vorbildlich jemisch Klassik un Krätzje, Rock un Jazz Alles an einem Desch nach 4. Refrain: Polka un Funk, Salsa un Punk Country un Scat, Oper un Rap Walzer un Tusch, Tango un Blues Alles an einem Desch 12. Knittler – Su jung wie hück Text und Musik: S. Knittler – Verlag: Manuskipt 1. Refrain: Un langsam weed et Zick, für en eetzte kleine Rund Mädche mach ne Kranz parat, denn vill drinke es jesund Ich erhebe das Glas, denn ein Saach die es klor: Su jung kumme mir nie mih zesamme Su jung wie Hück kumme mir nie mih zesamme 2. Refrain: Un su langsam weed et Zick för et nächste kleine Ründche hey Köbes noch fünf Kölsch, för et nächste Veedelstündche Ne Jäjerschnaps vum Fritz dobei, zum Wohl un op uns all Denn su jung kumme mir nie mih zesamme Su jung wie Hück kumme mir nie mih zesamme Mer han e Hätz för Kölle, uns ahle Stadt am Rhing Mer han e Hätz för Kölle, su weed et immer sin. Bes Du he nit jebore, dat es doch jar nit schlimm Wichtich es, woför et schleiht, dat kleine rude Ding 17. Wicky Junggeburth – Mir schwade wigger Kölsch 3. Refrain: Su langsam weed et Zick, för et allerletzte Bier, Ich maach mich jetz vum Acker, doch et wor mir e Pläsir, Et letzte mol die Jläser huh, op unser aller Wohl, Denn su jung kumme mir nie mih zosamme Su jung wie Hück kumme mir nie mih zesamme 13. Brings – Rään Text: P. Brings, S. Brings – Musik: H. Alfter, P. Brings, S. Brings Verlag: Gothic Musikverlag, Kasalla Musikverlag Du bes minge Rään Du bes minge Wind Du bes kalt wie Ies Un immer dat Jeföhl 16. Bläck Fööss – Mer han e Hätz för Kölle Text und Musik: Bläck Fööss, H. R. Knipp, I. Lauten – Verlag: Manuskipt - Du bes en Sintflut - Du bes d’r Sturm - Un heiß wie Jlod - Dat jeiht nit jod! 14. Familich – Dann fählt mer die Erinnerung Text und Musik: W. Anton – Verlag: Pavement Musikverlag Dann fählt mer die Erinnerung, wat noch jewäse es. su zwei, drei Stündcher sin jetz fott wat villeich och vill besser es! D’r Iesschrank es leer un die Mettwööschcher weg un ich lieje met voller Montur om Bett, dann fählt mer die Erinnerung, wat noch jewäse es 15. Kölsche All Stars – Mer stonn op de Fööss Text und Musik: Text: U. Baronowsky, H. Thodam Verlag: Universal, Welcome to the Badroom Edition Mer stonn op de Fööss un die stonn op Kölle Mer stonn op de Fööss un die stonn op Dich Mer jonn met de Fööss durch Himmel und Hölle Wohin Dich dat Levve och dräht Do küss un jeihs met Bläck Fööss nach dem 3. Refrain: Denn die stonn op Kölle, mer stonn op Bläck Fööss Un die stonn op Dich, mer jonn met de Fööss Durch Himmel un Hölle, ejal wat för Schohn Do drähs Do küss un jeihs, wat et Levve och mäht Do küss un jeihs met Bläck Fööss Text und Musik: H. Knipp, W. Junggeburth Verlag: Papagayo Musikverlag H. Gerig Jo, mer schwade wigger Kölsch bei uns em Fasteleer. Jo, mer schwade wigger Kölsch et janze Johr. Denn Kölle es uns Heimat, Kölsch uns Muttersproch. Vum Jemölsch jitt et jenoch. Och wenn uns manche Imi nit versteiht. Däm sage mir: „Maach met, dann kriste Freud!“ Jo, mer schwade wigger Kölsch bei uns em Fasteleer. Un och söns et janze Johr. 18. Papallapap – Fründe Text und Musik: F. Mendel, R.Mildenberger, B. Brings, R, Sauer, T. Bräutigam, R. Lieverscheidt Verlag: Edition Papallapap Musik, Domplatten Music Hey mer sin Fründe, Fründe för’t Levve Und dat bliev och su Sulang mer Ärm en Ärm zosamme stonn Weed die Welt nit ungerjonn 19. Querbeat – Colonia Tropical Text und Musik: J. A. Berger Verlag: Edition Exzess, Edition Internashville, Sony/ATV Music Publishing Wer nit danz, der kennt dat Levve nit Der hät doch jet nit mitjekrit Mer fiere in Colonia Tropical (Tropical!) Wer hierhin kütt jo der bliev he Un wer fott moss es am drieße He in Kölle schwad mer international Colonia, Colonia 20. Tommy Engel – Dat kleine Jlöck Text R. Pütz – Musik: J. Fritz – Verlag: Manuskipt Mir söken all noh’m jroße Jlöck, mir renne hingerher Dat jroße Jlöck dat sach ich Dir, Dat fingks De nur janz schwer Sök levver noh däm kleine Jlöck Wie klein, dat es ejal Mach einfach nur Ding Aure op Dat kleine Jlöck es üvverall