Balkan – 7 Länderreise 7 Länderreise
Transcription
Balkan – 7 Länderreise 7 Länderreise
Seite 3 VOLKSBUND DEUTSCHE KRIEGSGRÄBERFÜRSORGE - REISEPROGRAMM 2014 Balkan – 7 Länderreise Busreise vom 07. Juni bis 17. Juni 2014 (Pfingstferien) Große Balkanrundreise zu den Kriegsgräberstätten des I. und II. Weltkrieges 1. Tag Anreise: Bayreuth – Ljubljana: Besuch der Kriegsgräberstätte. Abendessen und Übernachtung. 2. Tag Ljubljana – Sarajevo: Frühstück im Hotel, Stadtführung in Sarajevo, der Stadt des Attentats von Sarajevo 1914. Abendessen im Hotel und Übernachtung. 3. Tag Sarajevo – Mostar – Dubrovnik: Frühstück im Hotel. Auf der Fahrt werden wir in Mostar einen Stopp einlegen und die berühmte Steinbrücke, die malerische und restaurierte Altstadt, das türkische „Muslimbegovica-Haus sowie die Moschee aus dem 16. Jahrhundert sehen. Weiterfahrt nach Dubrovnik „Perle der Adria“, Abendessen im Hotel und Übernachtung. 4. Tag Dubrovnik – Kotor – Budva: Frühstück im Hotel, Stadtführung in Dubrovnik, anschließend Fahrt über die Grenze von Montenegro nach Kotor. Die Altstadt steht auf der Welterbeliste der UNESCO und zählt zu den besterhaltenen mittelalterlichen Städten. Entlang der Küstenstraße fahren wir nach Budva. Abendessen im Hotel und Übernachtung (2 Nächte). 5. Tag Ausflug Skutarisee und Kloster Ostrog: Frühstück im Hotel. Fahrt an den wunderschönen Skutarisee nach Virpazar – die wichtigste Natursehenswürdigkeit Montenegros, mit Schifffahrt. Besichtigung Kloster Ostrog, das der malerisch in den Fels gehauene und bekannteste montenegrinische Wallfahrtsort ist. Besuch der neuen Kriegsgräberstätte Danilovgrad. Abendessen im Hotel und Übernachtung. 6. Tag Budva – Shkodra – Tirana: Frühstück im Hotel, Fahrt nach Albanien mit Zwischenstopp in Shkodra, der antiken Stadt mit beeindruckender Geschichte. Am Nachmittag erreichen wir Tirana. Bei einer Stadtführung sehen wir u.a. die Et´hem-Bey-Moschee und den Skanderbeg-Platz. Besuch der Kriegsgräberstätte in Tirana. Abendessen im Hotel und Übernachtung. 7. Tag Tirana – Kloster Naun – Ohridsee: Frühstück im Hotel, Fahrt zur Perle Mazedoniens – nach Ohrid, am gleichnamigen See gelegen, hier besichtigen wir die kulturhistorischen Denkmäler der Stadt. Kloster Naum, wunderschön auf einem hohen Felsen über dem See gelegen, darf nicht fehlen. Das Kloster wurde am Ende des 9. Jh. gegründet. Besuchen werden wir die Kriegsgräberstätten Prilep und Bitola. Abendessen/Übernachtung im Hotel am Ohridsee. 8. Tag Ohrid – Skopje: Frühstück im Hotel, Fahrt nach Skopje, die mazedonische Hauptstadt am Fluss Vardar. Bei einer Stadtführung sehen wir u.a. die Mustafa Pasha Moschee, den Bazar sowie das türkische Bad. Abendessen im Hotel und Übernachtung. 9. Tag Skopje – Nis – Belgrad: Frühstück im Hotel, Fahrt nach Nis, eine der ältesten Städte des Balkans. Besonders sehenswert ist die alte Festung, in der sich u.a. eine Moschee, ein Hammam und ein Amphitheater befinden. Anschließend Fahrt in die serbische Hauptstadt Belgrad, wo wir bei einer Stadtführung die Wahrzeichen wie z.B. die alte Kathedrale, die St. Markus Kirche und die Kathedrale der Heiligen Save – eine der größten orthodoxen Kirchen der Welt – sehen. Besuch der Kriegsgräberstätte in Belgrad. Abendessen im Hotel und Übernachtung. 10. Tag: Belgrad – Zagreb: Frühstück im Hotel. Am Nachmittag erreichen wir Zagreb. Bei einer Führung lernen wir die Sehenswürdigkeiten z.B. die Kathedrale, den Marktplatz Dolac und den St. Markus Platz kennen. Die Kriegsgräberstätte Gornje Vrapce und die Friedhofsanlage Mirogoj mit ihren einmaligen Arkaden werden wir ebenfalls besuchen. Vom Turm Lotrscak haben wir einen Ausblick über Zagreb. Abendessen im Hotel und Übernachtung. 11. Tag Heimreise: Frühstück im Hotel. Da wir an diesem Tag noch 740 km vor uns haben, habe ich keinen Programmpunkt hineingenommen. Leistungen: Fahrt im modernen Reisebus ab/bis Bayreuth, Zustieg auf der Wegstrecke möglich, Übernachtungen in guten ***Hotels mit DU/WC, alle Hotelübernachtungen mit Frühstücksbuffet und 3-Gang-Abendessen/Buffet, Eintritte/Führungen gem. Reiseprogramm. Stadtführung in Sarajevo, in Mostar, in Dubrovnik, Schifffahrt Skutarisee, Eintritt und Führung Kloster Ostrog, Stadtführung in Tirana, in Skopje, in Belgrad und Zagreb. Örtliche Taxe in Kotor und Cetinje. Schinken- und Käseverkostung in Njegusi, Fischmittagessen am Skutarisee, Eintritt und Führung Königspalast in Cetinje u.v.m. Alle Einfahrts- und Parkgebühren. Permanente Reiseführung ab Ljubljana bis Zagreb durch einen lizenzierten Reiseführer. Diese Reise findet in den Pfingstferien statt, daher können Sie gerne Ihre Kinder und/oder Enkel mitnehmen. Zustellbetten und Preise für Kinder auf Anfrage. Preise: 999,- € / pro Person im DZ incl. Frühbucherrabatt bis 05.04.2014 Zuschläge pro Person: Einzelzimmerzuschlag: 135,- € Anzahlung: 200,- € Hinweisen möchten wir die Teilnehmer der „reinen“ Busreisen, dass wir am ersten Tag der Reise immer eine kostenfreie fränkische Brotzeit zur Mittagspause eingeplant haben. Gerne möchten wir Sie damit auf die Reise einstimmen und den Geschmack unserer oberfränkischen Heimat mit auf den Weg geben. Zu allen Reisen können Sie ein ausführliches Programm anfordern! Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V., Bezirksverband Oberfranken, Maximilianstraße 6, 95444 Bayreuth Tel. 0921/98565, E-Mail: [email protected] Seite 4 VOLKSBUND DEUTSCHE KRIEGSGRÄBERFÜRSORGE - REISEPROGRAMM 2014 Frankreich/Belgien – 100 Jahre Beginn Erster Weltkrieg Busreise vom 31. Juli bis 06. August 2014 (Sommerferien) 1. Tag Anreise Bayreuth – Metz, wir haben bewusst Lothringen und hier Metz gewählt. Es wird hier die zentrale Volksbund Auftaktveranstaltung für Frankreich „100 Jahre Beginn Erster Weltkrieg“ stattfinden. 2. Tag Metz, nach Bekanntwerden des Programms kann hierzu mehr mitgeteilt werden. 3. Tag Metz bzw. Verdun. Eventuell, Zeitreise – Von den Flammen zum Licht – die Schlacht von Verdun oder geführte Besichtigung von Verdun. 4. Tag Metz – Mons, heute fahren wir von Frankreich nach Belgien. In Mons wird die Britische zentrale Auftaktveranstaltung, unter Teilnahme der Queen, stattfinden. Da der Volksbund hier nur Unterstützung leistet, kann am heutigen Tag noch keine Teilnahme unserer Reisegruppe zugesichert werden. 5. Tag Mons, die Tage können noch gedreht werden, jedoch planen wir in Flandern „Orte der Erinnerung“ aufzusuchen. Diese sind z.B. Arras und Cambrai usw. 6. Tag Mons, Marne oder Somme. Es gibt viele, viele Möglichkeiten, die Reise zu gestalten. Das Heute und das Gestern lassen sich ideal verbinden und ich bin sicher, dass die Reise einen bleibenden Eindruck hinterlassen wird. 7. Tag Heimreise Mons – Bayreuth, wir werden auf dem Weg sicherlich noch den einen oder anderen Programmpunkt finden. Leistungen: Busreise ab Bayreuth mit der Firma Müller-Greiner (mit Gerhard), 6 x Übernachtung/Halbpension (Frühstücksbuffet, Abendessen) in sehr guten Ibis Hotels. Reiseleitung durch den Volksbund. Reiseführung durch deutschsprachige Reiseführer (eventuell ein ehrenamtlicher Mitarbeiter) Eintritte/Besichtigungsprogramm bereits einkalkuliert (wie immer). Weitere Einzelheiten hoffe ich im Detailprogramm aufnehmen zu können. Preise: 590,00 € / pro Person im DZ incl. Frühbucherrabatt bis 31.05.2014 Anzahlung: 200,00 € Zuschläge pro Person: Einzelzimmerzuschlag: 140,00 € Südtirol Busreise vom 11. September bis 15. September 2014 (Sommerferien) 1. Tag Anreise Bayreuth – Panchia, wir werden als Tagesziel unser Hotel ansteuern. Der wunderschöne Ausblick auf die Berge, welchen wir von unserem Hotel aus haben, wird uns auf die nächsten Tage einstimmen und wir werden uns mit den örtlichen Gegebenheiten vertraut machen. 2. Tag Ganztägige Dolomitenrundfahrt, bei der Fahrt lernen wir die Schönheit der Dolomiten kennen. Lassen Sie sich von der umwerfenden Landschaft mit den Drei Zinnen beeindrucken. Begleiten wird uns ein erfahrener Reiseführer. 3. Tag Gedenkveranstaltungen in Quero und Feltre. Wir haben einen Weg vor uns, der es in sich hat, viele Kurven und Höhenunterschiede sind zu überwinden, bis wir zu unseren Kriegsgräberstätten kommen. Auf dem Weg werden wir sehen, welche Leistung die Soldaten in den Gebirgskämpfen vollbringen mussten. Wir werden sehen, dass sie nicht nur den menschlichen Feind, sondern auch der Natur trotzen mussten. Den Abschluss des Tages wird der Besuch der eindrucksvollen Kriegsgräberstätte Pordoi bilden. 4. Tag Dolomitenfahrt, entweder mit einer Seilbahn oder Schmalspurbahn werden wir heute einen Gipfel bzw. ein Hochplateau erklimmen (gerne mit Brettljause). Eine Käserei und eine Kellereibesichtigung sollen den Tag abrunden. Ob wir an diesem Tag ein „Messner Museum“ besichtigen können, kann zum heutigen Tag noch nicht beantwortet werden, jedoch bemühen wir uns darum. 5. Tag Heimreise, leider vergeht die Zeit wie immer viel zu schnell. Doch werden wir uns auf unserer Heimreise einen „funkelnden“ Abschluss gönnen. Wir werden die Swarovski-Kristallwelten in Wattens besichtigen. Seit 1995 ist in Wattens die Heimat des Kristalls, jährlich kommen zwei Millionen Besucher um in die schimmernde Atmosphäre einzutauchen. Magie am Ende unserer Südtirolreise. Leistungen: Busreise ab Bayreuth mit der Firma Müller-Greiner (mit Gerhard), 4 x Übernachtung/Halbpension im Hotel Panorama in Panchia (Frühstücksbuffet und 3-Gang-Menü mit Salatbuffet), Begrüßungsgetränk, Südtiroler Abend im Hotel mit Spezialitätenmenü und Live-Musik durch einen Alleinunterhalter. Zimmer mit DU/WC. Ganztägige Reiseleitung bei der Dolomitenrundfahrt. Teilnahme an den Gedenkfeiern 75 Jahre deutsche Kriegsgräberstätten Erster Weltkrieg in Quero und Feltre, Besuch der Kriegsgräberstätte Pordoi. Eintritte und Führungen gem. Programm beinhaltet. Preise: 299,00 € / pro Person im DZ incl. Frühbucherrabatt bis 30.06.2014 Zuschläge pro Person: Einzelzimmerzuschlag: 30,00 € Anzahlung: 50,00 € Reiseleitung Volksbund, Reiseführung deutschsprachiger Führer.