PharmaForum 2014
Transcription
PharmaForum 2014
Einladung PharmaForum 2014 www.pharmaforum-sw.de Congresshalle Saarbrücken 20. November 2014 Das PharmaForum schafft eine Plattform, auf der sich Wissenschaftler und (jüngere) Unternehmen aus der Region mit Vertretern forschender Pharma-Unternehmen treffen. Ziel ist es, zu gemeinsamen Projekten, wie Forschungskooperationen, Finanzierungen, etc., zu finden. Veranstalter des PharmaForums sind der Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa), der Gesundheitspolitische Arbeitskreis Mitte als Interessengemeinschaft forschender Pharma-Unternehmen, die Wirtschaftsressorts der Länder Rheinland-Pfalz und Hessen sowie die Staatskanzlei des Saarlandes. Annegret Kramp-Karrenbauer Eveline Lemke Ministerpräsidentin, Saarland Ministerin für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung, Rheinland-Pfalz Tarek Al-Wazir Dr. Hagen Pfundner Minister für Wirtschaft, Vorstandsvorsitzender Energie, Verkehr und Landes- des vfa, Verband forschender entwicklung, Hessen Pharma-Unternehmen Wir laden herzlich ein zum PharmaForum 2014! VERANSTALTUNGSORT Donnerstag, 20. November 2014, Congresshalle Saarbrücken PROGRAMM 09:30 Registrierung der Teilnehmer 10:00 Begrüßung und Eröffnung Dr. Susanne Reichrath, Beauftragte der Ministerpräsidentin für Hochschulen, Wissenschaft und Technologie, Staatskanzlei des Saarlandes Ralf Gorniak, Boehringer Ingelheim, Landesbeauftragter vfa MODERIERTES PRÄSENTATIONSFORUM BLOCK 1 10:15 „DDD* - der integrierte Ansatz der Pharmaindustrie“; *DDD: Drug, Device, Diagnostics Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main Prof. Dr. Jochen Maas, General Manager R&D Germany, Head R&D German Hub © Werbeatelier cross-effect „AITS - Initiative zur Bündelung und Stärkung von AIDS/TB Forschungskompetenzen im Saarland“ Universität des Saarlandes, Abteilung Transplantations- und Infektionsimmunologie Prof. Dr. Martina Sester und Fraunhofer Institut für Biomedizinische Technik (IBMT), Hauptabteilung Zellbiologie & Angewandte Virologie, St. Ingbert Prof. Dr. Hagen von Briesen „Forschung & Entwicklung in einem sich wandelnden Umfeld – Chancen und Herausforderungen – Was können wir für eine bessere Versorgung von Schmerzpatienten tun?“ Grünenthal GmbH, Aachen Dr. Klaus-Dieter Langner, Mitglied der Konzerngeschäftsführung (CSO) „GP120 – Vom Virusprotein zum Medikament“ Universitätsmedizin der Johannes GutenbergUniversität Mainz PD Dr. Jonuleit, Leitung der Forschungslaboratorien der Hautklinik der Universitätsmedizin „Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung von selektiv hochwirksamen Präparaten“ Technische Hochschule Mittelhessen, TransMIT-Projektbereich für Versorgungsforschung und Beratung, Gießen Prof. Dr. Wolfgang George „Patient Blood Management – Transfusionen vermeiden, Patientenversorgung verbessern“ Vifor Pharma Deutschland GmbH, München Dr. Thomas Hardt, Senior Manager Gesundheitsökonomie Mittagspause mit Imbiss und Getränken; Besuch der begleitenden Ausstellung, individuelle Gespräche „Ganzheitliche Versorgung zugunsten der Patienten - Was kann Pharma leisten?“ IMPULSVORTRAG 13:00 Prof. Dr. oec. Volker Amelung, Schwerpunktprofessur für Internationale Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule Hannover und Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Managed Care e. V. (BMC) MODERIERTE PODIUMSDISKUSSION Annegret Kramp-Karrenbauer, Ministerpräsidentin des Saarlandes Birgit Fischer, Hauptgeschäftsführerin des Verbandes forschender Pharma-Unternehmen (vfa) Dr. Jörg Loth, Vorstand der IKK Südwest Prof. Dr. oec. Volker Amelung, Schwerpunktprofessur für Internationale Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule Hannover und Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Managed Care e. V. (BMC) Moderation: Dr. Holger Bengs, BCNP Consultants GmbH Pause Besuch der begleitenden Ausstellung, individuelle Gespräche MODERIERTES PRÄSENTATIONSFORUM BLOCK 2 15:30 „Anwendungen von Next Generation Sequencing in der medizinischen Forschung“ GENterprise GENOMICS Gesellschaft für Genanalyse und Biotechnologie GmbH, Mainz Dr. Sven-Ernö Bikár, COO und wissenschaftliche Leitung „House of Pharma and Healthcare“ Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt, Institut für pharmazeutische Chemie Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz „Across Barriers neues in-vitro 3 D okular Modell“ Across Barriers GmbH, Saarbrücken M.Sc. Manuel Sacha, Head of Sales and Marketing „Sensitive Biomarker zur besseren Beurteilung der Lebertoxizität von Wirkstoffkandidaten“ Pharmacelsus GmbH, Saarbrücken Dr. Stephanie Urschel, Head of Marketing & Sales „Der Einsatz von induzierten pluripotenten Stammzellen in der Pharmaforschung“ AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG, Wiesbaden Georg C. Terstappen, PhD, adj. Prof. Director and Head of Biology Neuroscience Discovery „Innovative Versorgung von Patienten: Strategische Allianzen und open space innovation“ Janssen-Cilag GmbH, Neuss Hans Wormann, Geschäftsführer & Director Strategic Business Development Get-together mit Imbiss und Getränken; Individuelle Gespräche © Werbeatelier cross-effect An de rS aa rla rS le de rs lle tra An ha ße nd Stadion H t Camphauser Straße ch Ot lu tw ch ei Ludwigspark WEGBESCHREIBUNG Congresshalle, Hafenstraße 12, 66111 Saarbrücken fs ud äf er Gr St Zi ra eg ße el st ra ße Keine Durchfahrt Jä ge ße rs fre tra So finden Sie zur Congresshalle H Sittersweg A 1 Aus Richtung Trier Ludwigskreisel Grülingsstr. Hauptbahnhof H o ne ise rst . H o te l tori n s tr r. a St r. Fuß gän g e rz Ka Vik H a fe CCS Congresshalle Hafenstraße 12 66111 Saarbrücken istr. n tore oha Str. Fak St. J ner Str. rer Westspange Trie TAXI Bahnhofsvorplatz Bah nho fstr . / Fu ßgä nge rz o ne rüc Saa r Luis enb Saar ke Hotel A 620 Aus Richtung Luxemburg Ausfahrt Westspange Wilhelm-Heinrich Brücke Ausfahrt Luisenbrücke A 620 Aus Richtung Mannheim, Flughafen Saarbrücken-Ensheim Anreise mit dem PKW Sie erreichen Saarbrücken von Mannheim aus über die A6 (130 km), von Koblenz über die A1 (200 km), von Stuttgart über die A8 (250 km). Von der A1 kommend fahren Sie am Autobahnkreuz Saarbrücken ab auf die A8 Richtung Zweibrücken. Am Autobahndreieck Friedrichstahl wechseln Sie auf die A623 Richtung Saarbrücken. Die Autobahn endet mit einer Gabelung in Saarbrücken. Sie wählen die rechte Ausfahrt Richtung Fußballstadion (Ludwigsparkstadion), fahren bis zum Ludwigskreisel und biegen dort gleich rechts ab. Weiter geht es geradeaus bis zur Ampel. Biegen Sie links ab und fahren Sie geradeaus bis © vfa „Wettbewerb Bilder der Forschung“, Martin Joppen zur zweiten Ampel. Hier ordnen Sie sich rechts ein und folgen der Straßenführung. Nach ca. 800 Metern haben Sie die Congresshalle erreicht. Von der A6 bzw. A620 nehmen Sie die Ausfahrt Westspange. Sie überqueren die Saar und fahren noch auf der Brücke rechts ab zur Congresshalle. Ordnen Sie sich rechts ein und folgen Sie der Straßenführung bis Sie nach ca. 500 Metern zur Congresshalle gelangen. Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Über das Hochgeschwindigkeitsnetz von ICE und TGV gelangen Sie schnell und bequem zum Eurobahnhof Saarbrücken. Von dort aus erreichen Sie die Congresshalle bequem zu Fuß. Sie verlassen den Bahnhof am Haupteingang und gelangen geradeaus weiter gehend in die Faktoreistraße. Nach 600 Metern liegt die Congresshalle rechterhand, nur wenige Schritte von den Hotels „La Résidence“ und „Mercure Saarbrücken City“ entfernt. (weitere Informationen unter www.bahn.de) Mit dem Flugzeug zur Congresshalle Saarbrücken-Ensheim ist Start- und Landeplatz für Linienflüge von und nach Berlin, Hamburg, Mannheim, München, Düsseldorf, London-City, Mailand, Rom, Wien und Luxemburg. Von hier aus geht es mit der Buslinie 10 (weitere Informationen unter www.saarvv.de) oder dem Taxi/Mietwagen über die A620 ins Stadtzentrum Parken Direkt angrenzend zur Congresshalle befindet sich die Tiefgarage „Parkhaus Kongresshalle“ mit 500 Stellplätzen. Der Ausgang des Parkhauses befindet sich am Eingang Congresshalle. Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://www.qpark.de © Werbeatelier cross-effect ANMELDUNG PharmaForum 2014 Anmeldeschluss: 10. November 2014 www.pharmaforum-sw.de oder Seite kopieren und faxen an: Fax: 0681 968538-18 niedermeier+ Marketing PR Events GmbH Großherzog-Friedrich-Str. 100 66121 Saarbrücken [email protected] Telefon: 0681 968538-19 Bitte ankreuzen: Regulär: 50 EUR, inkl. MwSt. Ermäßigt Hochschulangehörige / Studierende: 20 EUR inkl. MwSt. Bitte in Druckbuchstaben mit exakten Angaben ausfüllen: Name: Firma inkl. Rechtsform / Institut: Straße: PLZ / Ort: Tel. / Fax: E-Mail: Eine ggf. abweichende Rechnungsanschrift bitte angeben. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung per Post. Die Überweisung des Teilnahmebeitrags berechtigt Sie zur Teilnahme an der Tagung. Ort, Datum Unterschrift Ich / wir komme(n) mit Begleitpersonen Name: 1. 2. 3. Eine Anmeldung ist erforderlich! Der Teilnahmebeitrag beinhaltet die Teilnahme am Fachprogramm, Tagungsunterlagen, Pausenverpflegung sowie einen Mittags- und Abschlussimbiss. PharmaForum Congresshalle Saarbrücken 20. November 2014 VERANSTALTER / HERAUSGEBER Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz Stiftsstraße 9 55116 Mainz Tel.: 06131 16-2763 [email protected] Staatskanzlei des Saarlandes Am Ludwigsplatz 14 66117 Saarbrücken Tel.: 0681 501-3423 [email protected] Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Kaiser-Friedrich-Ring 75 65185 Wiesbaden Tel.: 0611 8152493 [email protected] vfa, Verband forschender Pharma-Unternehmen [email protected] Gesundheitspolitischer Arbeitskreis Mitte [email protected]