Ju g e n din fo D o rn b irn / S o m m e r Ed itio n / Ju n i – A u g u st

Transcription

Ju g e n din fo D o rn b irn / S o m m e r Ed itio n / Ju n i – A u g u st
Titelbild:
Etienne Hoschek
Jugendinfo Dornbirn / Sommer Edition / Juni – August
Das Team der Jugendabteilung
r
Ch
is t
oh
aK
l er
n Pac
Elmar Luge
Impressum
Herausgeber:
Amt der Stadt Dornbirn,
Jugendabteilung
Redaktion: Christa Kohler,
Elmar Luger, Alban Pacolli,
Charlotte Erhart
Gestaltung: Forian Vogel
Illustration: Melanie Ammann
Fotos: Jugendabteilung
Titelbild:Etienne Hoschek
Druck: Druckerei Sedlmayr, Dornbirn
Alba
olli
r
Sommer, Sonne, Sonnenschein,
die Sonne brennt der INDO rennt!
Hier findest du die wichtigsten Termine sowie spannende
Berichte, Interviews und noch viel mehr, das dich interessiert.
Wir freuen uns über jede Rückmeldung.
Kontakt
[email protected] Tel. 05572 306 4401
Generationen miteinander
9
Welcome.Zu.Flucht11
Aquaponic13
Termine zum Mitnehmen1
15
Info und Beratung2
17
OJAD19
European Youth Event
21
aha / 360-news
23
Fußball-EM 2016
27
Wusstest du, dass…
29
Rezept30
Mundartwörterbuch / Lustiges
1 2 31
Information
5
Unterhaltung
Etienne Hoschek – Musiker
Aktuell / Wissen
Was drinnen steckt!
Alle aha Termine sowie Veranstaltungen im Kulturcafé Schlachthaus auf einem Blick, raus reißen und mitnehmen.
Und auf der Rückseite befinden sich noch alle wichtigen Adressen rund um das Thema Info und Beratung.
Etienne Hoschek – Musiker
„Etienne ist nicht nur ein sehr guter Geiger, sondern auch ein
prima Trompeter. Er zeigt, wie man mit gutem Zeitmanagement vieles unter einen Hut bringen kann (wöchentlich Unterricht für beide Instrumente, jeden Freitag Orchesterprobe und /
oder Musikprobe bei der Hatler Musig). Außerdem hat Etienne
mit BEIDEN Instrumenten die Aufnahmeprüfung ins Musikkonservatorium und -gymnasium geschafft – dieser junge
Mann hat auf alle Fälle etwas zu erzählen!“ so Musikschuldirektor Ivo Warenitsch
Was bedeutet Musik
für dich und wer
unterstützt dich?
Wann und wie bist
du zu Geige und
Trompete gekommen?
Was waren bisher
deine größten Erfolge?
Musik ist meine Leidenschaft! Sie begleitet mich seit ich klein
bin und macht mich glücklich. Unterstützt werde ich von meiner Familie und meinen Freunden.
Etienne Hoschek – Musiker
Etienne Hoschek – Musiker
Ich habe mit 5 Jahren angefangen Geige zu spielen. Bei einem
Tag der offenen Tür an der Musikschule wollte ich nur die Geige
ausprobieren und dabei bin ich geblieben. Mit 9 Jahren wollte
ich ein zweites Instrument lernen. Mein großer Bruder hat mich
dann zur Trompete gebracht.
5 Teilnahmen bei Prima la Musica, mehrere solistische Auftritte
(z.B. Neujahrskonzert des Jugendsinfonieorchesters Dornbirn,
Kirchenkonzert der Hatler Musig, uvm.)
5
Etienne Hoschek – Musiker
Wer sind deine Lieblingsmusiker
oder Vorbilder?
Momentan bin ich in der Musikmittelschule Bergmannstraße.
Ab Herbst 2016 besuche ich das Musikgymnasium in Feldkirch
und ich freue mich schon, mit der Trompete und meinem neuen
Trompetenlehrer am Musikkonservatorium viel Neues zu lernen.
Ich habe keine bestimmten Vorbilder, aber ich werde von mehreren Musikern beeinflusst, wie zum Beispiel Itzhak Perlman,
israelischer Geiger oder Laurent Korcia, französischer Geiger.
Bist du in einem Verein und
in welchen Orchestern /
Ensembles spielst du?
Ich spiele Geige beim Jugendsinfonieorchester Dornbirn
und Trompete bei der Hatler Musig. Nebenbei spiele
ich noch in einem Trompetentrio der Musikmittelschule.
Willst du mal
Profimusiker werden?
Das weiß ich momentan noch nicht, ich lass es auf mich
zukommen. Möglich ist alles.
Was möchtest du den
Dornbirner Jugendlichen
mitteilen?
Etienne Hoschek – Musiker
Was sind deine
weiteren Ziele?
Lernt ein Instrument und macht Musik! Es macht Spaß,
ihr könnt anderen Personen eine Freude bereiten und neue
Freundschaften knüpfen. Ich finde Musik sehr wichtig,
weil sie einem auch seelisch helfen kann.
Danke lieber Etienne – mach weiter so!
Wir wünschen dir viel Erfolg und
hoffentlich hören wir viel von dir!
7
Margit, 91 Jahre und Lini, 22 Jahre
Der Verein JugenDornbirn bringt Jung &
Alt zusammen
Jung und Alt haben immer weniger Möglichkeiten, sich ganz selbstverständlich im Alltag
zu begegnen. Die Folge: Das gegenseitige
Verständnis und der Respekt voreinander
gehen zurück. Dem will der stadtnahe Verein
JugenDornbirn mit seinem Jahresprojekt „Generationen miteinander“ entgegen wirken.
Unter Federführung des Vereins organisieren
Junge und Alte selbst drei Generationen-Cafés
und eine Filmreihe in Dornbirn.
In den Generationen-Cafés besprechen Jung
und Alt strukturiert gemeinsame Anliegen,
ein reger Austausch zu spannenden Themen
fördert das gegenseitige Verständnis. Dabei
gibt es kein Richtig oder Falsch.
Das nächste Generationen-Café findet am
16. Juni 2016 ab 18 Uhr im Pfarrsaal St. Martin/
Markt in Dornbirn statt.
„Die Begegnung in den Generationen-Cafés
baut die Hemmschwelle für die Kommunikation
zwischen Jung & Alt ab. Damit gibt es wieder
öfters natürlichen Kontakt zwischen den Generationen und beide Seiten lernen die jeweiligen
Lebenswelten und Denkwelten besser kennen.
Das ist auch ein wichtiger Beitrag zum wertschätzenden Umgang zwischen den Generationen“, sagt Projektleiterin Annemarie Felder.
Anlass für das Projekt ist der demographische
Wandel. Bereits in fünf Jahren wird jeder
dritte Vorarlberger über 60 Jahre alt sein.
„Wir sollten uns stärker damit beschäftigen,
was der Trend zur alternden Gesellschaft für
unsere Jungen heißt. Dieses Projekt fördert
die Bewusstseinsbildung und trägt zu mehr
Miteinander und Verständnis der Generationen
in unserem Lebensraum bei“, so der Dornbirner
Jugend-Stadtrat Guntram Mäser.
Generationen miteinander
Generationen-Café
in Dornbirn
Kontakt:
Verein „JugenDornbirn –
meine Stimme zählt!“
Rathausplatz 2, 6850 Dornbirn
05572-306-4400
9
Ein Projekt der Offenen Jugendarbeit
Vorarlberg
Immer mehr junge Menschen auf der Flucht
erreichen Vorarlberg. Sie bringen Geschichten
von Krieg und Gewalt, Unterdrückung und
Menschenrechtsverletzungen mit. Und bekommen dazu oft das Gefühl, hier nicht willkommen zu sein.
Die Jugendarbeit will deshalb mit ihrer Erfahrung und Kompetenz dabei helfen, dass junge
Menschen auf der Flucht und Vorarlberger
Jugendliche einander näher kommen können.
In der Kontaktforschung wurde nachgewiesen,
dass häufiger Kontakt zu Mitgliedern anderer
Gruppen die Vorurteile gegenüber diesen Gruppen reduziert.1
Wichtig ist dabei, dass beide Seiten die gleiche
Wichtigkeit bekommen, miteinander arbeiten und das in einem von außen gestützten
Rahmen.
Die Offene Jugendarbeit wird so zu einem Ort,
an dem Vorurteile abgebaut und mögliche
Konflikte schon im Vorfeld verhindert werden
können.
1.
Kernfrage dieses Projektes ist: Wie gelingt
es, sowohl eine Willkommenskultur für die
flüchtenden Jugendlichen zu gestalten, und
trotzdem nicht auf jene Jugendliche zu vergessen, die bisher im Zentrum der Aktivitäten der
OJA stehen? Die Antwort darauf wird durch
Begegnungsräume, Qualifizierung, Workshops,
Peer to Peer Arbeit und verschiedene weiterführende Aktivitäten entstehen. Die Offene
Jugendarbeit Dornbirn ist Impulsgeberin – die
Aktivitäten sollen jedoch in allen Einrichtungen
der OJA Vorarlberg umgesetzt werden.
Welcome.Zu.Flucht
Welcome.Zu.Flucht
Impulsgeberin: OJAD und koje in Zusammenarbeit mit der OJA Lustenau, OJA Bludenz, OJA
Bregenzerwald, Mädchenzentrum Amazone
und OJA Lauterach
Kontakt:
Offene Jugendarbeit Dornbirn,
Schlachthausstraße 11, 6850 Dornbirn
Sebastian Mischitz,
[email protected],
T 0676 83650 830
www.ojad.at/angebot/flucht
vgl. okay.zusammen.leben. docken basistext 1: http://www.okay-line.at/file/656/basic%201%20Begegnung%20als%20Elixier.pdf
11
Eine Kooperation mit den
Dornbirner Jugendwerkstätten
Was ist Aquaponic?
In einem Aquaponicsystem gedeihen Gemüse
und Fisch gemeinsam in einem geschlossenen
Wasserkreislauf. Die Fische versetzen das
Wasser mit Nährstoffen, die von den Pflanzen
aufgenommen werden. Das gefilterte Wasser
gelangt wieder zurück in das Fischbecken und
so schließt sich der natürliche Kreislauf.
In Zusammenarbeit mit der Dornbirner
Jugendwerkstätte wurde ein Prototyp für
ein solches Aquaponicsystem entwickelt und
gebaut.
Gezüchtet werden 64 Salanova Salatköpfe
auf einer Fläche von vier Quadratmetern.
Die Anlage besteht aus dem Pflanzbecken
(2.000 Liter Fassungsvermögen), dem Fischbecken (1.000 Liter Becken mit 25 Karpfen)
und einem Filtertank (200 Liter).
Warum mit der DJW?
Unser Projekt steht unter dem Motto „Perspektiven säen“. Es war naheliegend, dass wir
das Projekt mit Jugendlichen betreiben wollten. Standort und Unterstützung von Elmar
Luger haben schlussendlich dazu beigetragen,
dass wir mit den Jugendlichen der Dornbirner
Jugendwerkstätten das Projekt in Angriff
genommen haben.
Aquaponic
„Aquaponic“ oder
ein „Karpfen-Salat“
Wieso?
Wir fragten uns, wie man Jugendlichen die
Themen Landwirtschaft und Ernährung näher
bringen kann ohne sie zu langweilen. Außerdem wollten wir den Jugendlichen zeigen, dass
es noch andere Methoden als den konventionellen Anbau von Gemüse und Kräutern in der
Erde gibt. Mit dem Aquaponicsystem sind wir
am Puls der Zeit.
Wie neu ist das?
Wir haben dieses System schon an der Uni
gebaut und haben bei einem Pilotprojekt in
der Schweiz mitgewirkt. In Vorarlberg ist dies
das erste Aquaponicsystem.
Projektleiter Linus Gmeiner
und Benjamin Hehle.
13
Sa 11.06. ab 20 Uhr
Juni
Public Viewing Finalphase
und Taste of Chaos
Marktplatz Dornbirn
Larceny, Red Eyes
Fr 03.06. 15 – 16 Uhr
Schlachthaus
Panini-Tauschbörse
aha-Dornbirn
Fr 17.06. 15 – 16 Uhr
Fr 03.06. 15 – 17 Uhr
aha-Dornbirn
aha-Dornbirn
Fr – So 17.06. – 19.06.
Fr 03.06. ab 20 Uhr
[email protected]
Konzert Gigant Jack
Schlachthaus
Mo 06.06 15 – 17 Uhr
LAN Party – Anmeldungen
Fr 01.07. 15 – 16 Uhr
Vismut
aha-Dornbirn
Jugendanwaltschaft
Fr 08.07. 15 – 16 Uhr
aha-Dornbirn
aha-Dornbirn
aha-Dornbirn
Di – So, 21.06. – 26.06.
10.06. – 22.06.
Freunden aus Rumänien
Fußgängerzone Eisengasse
beim Intersport in Dornbirn
Panini-Tauschbörse
Hip Hop Week Vol. 3 mit unseren
Public Viewing Gruppenphase
Fußball EM 2016
Panini-Tauschbörse
Mo 20.06. 15 – 17 Uhr
Info AK Lehrlinge und Jugend
Info Kinder- und
Fußball EM 2016
Juli
Panini-Tauschbörse
Workshop Pimp up your bike
25.06. – 10.07.
Konzert mit ZantrophiaEX,
Vismut
Fr 24.06. 15 – 16 Uhr
Panini-Tauschbörse
aha-Dornbirn
mitnehmen
drehen &
Termine zum Mitnehmen
Alle aha-Termine sowie Veranstaltungen im Kulturcafé Schlachthaus auf einem Blick,
zum Herausreißen und Mitnehmen!
Termine zum Mitnehmen
Mehr Termine und Infos:
www.aha.or.at/termine,
www.360card.at/events,
www.cafe-schlachthaus.at
Die Termine zum
Herunterladen:
18
Öffentliche Jugendeinrichtungen
360 Card
Poststraße 1, +43 5572 52212 42
[email protected] www.360card.at
aha – Tipps & Infos für junge Leute
Poststraße 1, +43 5572 52212
[email protected], www.aha.or.at
AMS Arbeitsmarktservice
Wifi-Campus, Bahnhofstraße 24,
Trakt E, Herbert Johler, +43 5574 691
[email protected]
www.ams.at/vbg
Amt der Stadt Dornbirn
Jugendabteilung, Rathausplatz 2
+43 5572 306 4401, Elmar Luger
[email protected]
www.dornbirn.at
BIFO – Beratung für Bildung
und Beruf, Wifi-Campus,
Bahnhofstraße 24, Klaus Mathis
+43 5572 31717, [email protected]
www.bifo.at
Feuerwehrjugend Dornbirn
Arthur Sottopietra, SiegfriedFussenegger-Straße 2
[email protected]
+43 5572 52500
Pflichtschulinspektor
für Dornbirn (alle Pflichtschulen)
Arno Wohlgenannt,
Marktplatz 5, +43 5572 28148 423
[email protected]
IfS – Institut für Sozialdienste
Kirchgasse 4b, Jugendberatung
Michaela Lässer, +43 5175 543 73
[email protected]
SOS-Kinderdorf
Sozialpädagogisches Jugendwohnen Dornbirn, Quellengasse 3
Gerd Konklewski, +43 676 8814 4300
[email protected]
www.sos-kinderdorf.at/dornbirn
Lehrlingscoaching
Erika Fussenegger (Wirtschaftskammer Lehrlingsstelle)
Wifi-Campus, Bahnhofstraße 24
+43 5572 3894 315,
[email protected]
JUGENDORNBIRN
Rathausplatz 2, +43 5572 306 4404
[email protected]
www.jugendornbirn.at
Kinder- und Jugendhilfe der
Bezirkshauptmannschaft
Außenstelle Rundfunkplatz 4
Wolfgang Blecha, +43 5572 308 53513
[email protected]
Die Faehre – Ihre kompetente
Partnerin in Suchtfragen
Frühlingsstraße 11
Thomas Boss, +43 5572 23113 0
[email protected]
www.diefaehre.at
Kinder und Jugendtelefon-142
Telefonseelsorge, Postfach 15
Sepp Gröfler, +43 5572 26368
[email protected]
www.142online.at
Dornbirner Jugendwerkstätten
Bildgasse 18, Elmar Luger
+43 5572 51351
www.arbeitsprojekte.at/djw
Offene Jugendarbeit Dornbirn
Schlachthausstraße 11
+43 5572 36508, Dr. Martin Hagen
[email protected], www.ojad.at
EX und HOPP
Drogenberatungsstelle,
Quellengasse 2a, +43 5572 31008
Notruf +43 676 3600680
[email protected]
www.exundhopp.at
Pro Mente Vorarlberg
Beratungsstelle Jugend
Sandgasse 22, +43 5572 21274
[email protected]
www.promente-v.at/jugend
Verbandliche Jugendarbeit
Alpenvereinsjugend Dornbirn
Jugendteamleiterin, Annelies
Neuschitzer, +43 664 2030 250
[email protected]
www.alpenverein.at/jugend
Evangelische Jugend
Rosenstraße 8, Pfarrer Michael
Meyer, +43 699 18877059
[email protected]
Rotkreuzjugend Dornbirn
Höchsterstraße 36a, Kdt. Hans Peter
Schwendinger, +43 664 6105142
hanspeter.schwendinger@
v.roteskreuz.at www.roteskreuz.at/
vbg/dienststellen/dornbirn/
Jugendverein SAFAK
Murat Durdu, Bildgasse 18
+43 676 4522 223
[email protected]
Katholische Jugend und Jungschar
Unterer Kirchweg 2, MMag. Bohuslav
Bereta, +43 5522 3485 7130, [email protected]
www.kathfish.at
Kultur- u. Sportverein
Milli Görüs-Istaklal Spor
Siegfried-Fußenegger-Straße 89
Ilyas Demir, +43 664 1359 915
[email protected]
Pfarre St. Martin
Marktplatz 1, Jugendleiterin
Agnes Pichler, +43 676 8324 02802
[email protected]
www.st-martin-dornbirn.at
Naturfreundejugend
Roman Zöhrer, +43 650 6282 200
[email protected]
www.vorarlberg.naturfreunde.at
Pfarre St. Sebastian
Pfarrjugend Oberdorf, Bergstraße 10
Rosmarie Kalb, +43 664 2513 811
[email protected]
pfarre-dornbirn-oberdorf.com
Pfarre St. Leopold
Mittelfeldstraße 3, Jugendleiterin
Sabrina Wachter, +43 664 88647594
[email protected]
www.pfarre-hatlerdorf.at
Pfarre St. Christoph
Rohrbach 37, Jugendleiterin
Agnes Pichler, +43 676 8324 02802
[email protected]
wwww.pfarre-st-christoph.at
Pfarre Maria Heimsuchung
Mitteldorfgasse 6, Jugendleiterin
Agnes Pichler, +43 676 8324 02802
[email protected]
www.wallfahrtskirche.at
KMV Siegberg,
Joachim Rhomberg
[email protected], www.siegberg.org
Kolpingjugend
Jahngasse 20, Josef Rosenzopf
+43 650 3670 077
rosenzopf_ [email protected]
www.kolping.at
Österreichische Wasserrettung
Höchsterstraße 36a
Markus Kirchberger,
+43 664 3527 380 oder
Rene Fessler,+43 650 3726 441
[email protected]
www.dornbirn.owr.at
PfadfinderInnen Dornbirn
Schulgasse 62, Sunny Fässler
+43 5572 25753 0
[email protected]
www.pfadi-dornbirn.at
Verband der Islamischen
Kulturzentren
Bildgasse 17, Mustafa Corbaci
+43 699 1063 5765
[email protected]
Musik und Kultur
MGH Musikgesellschaft
Hatlerdorf Jugend
Leopold Hoschek, +43 680 1265 362
[email protected]
www.hatlermusig.at
Stadtmusik Dornbirn Jugend
Matthias Kaufmann, +43 664 3580 580
[email protected]
www.stadtmusik.at
v:Tunes
Vorarlberger Musikplattform von 360,
+43 5572 52212, www.vtunes.at
Jugendpolitik und Schule
Aktion Kritischer SchülerInnen
Alexander Hoor, +43 5522 23232 0
[email protected]
www.vorarlberg.aks.at
Bund Europäischer Jugend
Schmelzhütterstraße 1
Erna Fliri, +43 699 1092 9843
[email protected]
Info und Beratung
Pfarre Bruder Klaus
Kath. Jugend & Jungschar
Schorenquelle 5
Peter Sahler, +43 5572 3390
[email protected]
Caritas Lerncafé
Realschulgasse 6, Beate Bröll
+43 676 88420 4041
[email protected]
Junge Grüne Dornbirn
Samuel Moosmann, +43 660 4443 810
[email protected]
Junge ÖVP
Simon Schwark, +43 664 1821 789
[email protected]
Junge SPÖ
Simon Rein
[email protected]
Musikverein Rohrbach Jugend
Michaela Feurle, +43 650 7011092
[email protected]
www.mv-rohrbach.at
Stadtkapelle Haselstauden Jugend
Kornelia Böhler, +43 664 2103 897
[email protected]
17
Fotomarathon: Tirler Isabella, Motto: Schwarz-Weiß
Arena
Tischfußball- und
turnieranfragen:
[email protected]
Schlachthaus
[email protected]
Let´s go Solar
[email protected]
OJAD – Arena, Vismut
OJAD
Kontaktpersonen:
Arena: Rundfunkplatz 2, [email protected]
facebook/Jugendhaus Arena
Mi / Do
Fr / Sa So
offener Betrieb
offener Betrieb offener Betrieb
15 – 20 Uhr
15 – 21 Uhr
15 – 20 Uhr
Vismut
[email protected]
Mobile Jugendarbeit
[email protected]
Jugendberatung und
Kreativworkshops
[email protected]
Sportangebote
[email protected]
OJAD
Vismut: Schlachthausstraße 11, [email protected]
www.ojad.at, facebook/Jugendhaus Vismut
jeden
Di und Mi
jeden Fr Jeden So
jeden Di jeden Sa Lunch Club – Unser Team zaubert
vegetarische Mittagsmenüs um € 3
und bietet Raum zum Chillen
Infos unter: [email protected] B-Boy-Training mit Tommy
Infos unter: [email protected]
Hip Hop Café – Alles was HipHop
Herzen höher schlagen lässt.
Fahrradwerkstatt mit Pawel
Fahrradwerkstatt mit Pawel
ab 12 Uhr
16 – 17 Uhr
15 – 20 Uhr
16 – 20 Uhr
13 – 16 Uhr
Unsere aktuellen Konzerte und Veranstaltungen findest
du auf unserer Homepage: www.cafe-schlachthaus.at
Schlachthaus
Sommer-Öffnungszeiten OJAD und Arena
Während den Schulferien hat die Arena reduzierte Öffnungszeiten.
Die Mobile Jugendarbeit ist über den ganzen Sommer aktiv und
erreichbar. Kontakt: Pawel Doleglo, 0676 8365 0831
19
Beim „EYE - European Youth Event“ vom
20. bis 22. Mai 2016 in Straßburg haben
7.500 Teilnehmer aus allen EU-Mitgliedsstaaten teilgenommen und wir waren mit dabei!
Mehr als 150 Aktivitäten standen auf dem
Programm – von jungen Menschen für junge
Menschen. 7.500 Jugendliche aus ganz Europa
tauschten sich während der Veranstaltung
über ihre Ideen und Ansichten aus.
European Youth Event
EYE – European Youth Event
in Straßburg 2016
Die Dornbirn-Gruppe war mit 18 Personen mit
dabei und beteiligte sich unter anderem an
den Workshops: Jugendarbeitslosigkeit, TTip
USA-Europa, Politische Bildung, Schülerbeteiligung, Cyberangriffe, E-Participation, nachhaltige Entwicklungsziele der UNO etc.
Außerdem trafen einige von uns MEP Heinz
K. Becker, vernetzten sich mit sechs Jugendhauptstädten (Braga 2012, Thessaloniki 2014,
Cluj Napoca 2015, Ganja 2016, Cascais 2018,
Perugia Candiate 2019) und reflektieren den
Dornbirner Bewerbungsprozess zur EYC 2019
mit dem zuständigen Sekretär des Europäischen Jugendforums, Conor O’Neill.
Es war ein genialer Event!
21
Foto: aha
Jetzt ganz neu: aha-to-go
Du interessierst dich für einen Auslandsaufenthalt und ein paar deiner FreundInnen
auch? Statt euch nur mit Broschüren und im
Internet zu informieren, könnt ihr euch jetzt
Infos aus erster Hand in Form eines Schatzträgers/einer Schatzträgerin nach Hause holen.
SchatzträgerInnen sind Jugendliche, die schon
Erfahrungen im Ausland gemacht haben und
ihren Erfahrungsschatz mit euch teilen. Das
Ganze nennt sich dann „aha-to-go“ und kann
für alle jugendrelevanten Themen von A wie
Au-pair bis Z wie Zivildienst gebucht werden.
Die Veranstaltung ist kostenlos – das aha sorgt
für Snacks und unterstützendes Infomaterial
sowie ein Überraschungsgoodie. Interessiert?
Dann am besten gleich Lisa Pfanner vom aha
unter [email protected] oder 05574-52212
kontaktieren.
Weitere Infos unter www.aha.or.at/aha-to-go
aha-to-go Infos
Ort/Räumlichkeiten: nach Vereinbarung
Teilnehmerzahl: 5 bis 10 Personen
Kosten: keine; Verpflegung, Infomaterial und
Überraschungsgoodie bringt das aha mit
Kontaktperson: Lisa Pfanner,
[email protected], Tel 05574-52212
Infos unter www.aha.or.at/aha-to-go
Im Zuge der Vorarlberger Umweltwoche vom
29. Mai bis 5. Juni 2016 geht’s im aha um das
günstigste und umweltfreundlichste Fortbewegungsmittel, den Drahtesel. Verpasse deinem Fahrrad beim „Pimp up your bike“-Workshop deine Handschrift: Wir bringen Material,
Ideen und Anleitungen. Daneben erfährst du
von einem Profi, was du bei einem Platten
tun kannst, wie du eine Kette ölst oder deine
Bremsen richtig nachziehst. Gratis für dich:
Sattelüberzüge, Reflektor-Klackbänder und die
Vorarlberger Radkarte.
Workshop-Termin:
Freitag, 3. Juni 2016, 15 bis 17 Uhr, aha Dornbirn
Komm einfach vorbei. Ohne Voranmeldung
und mit deinem Bike!
Mehr Infos unter
www.aha.or.at/umweltwoche
Foto: aha
Foto: Matthias Rhomberg
Festival-Specials rocken den Sommer!
aha / 360-news
Pimp up your bike –
Motz dein Fahrrad auf!
poolbar//festival, Szene Openair, Nova Rock,
FM4 Frequency …: Die 360-card-Specials rocken
den Festivalsommer. Im aha gibt es nicht nur
die günstigsten Szene Openair Tickets des Landes, sondern mit etwas Glück gewinnt ihr zwei
Festivalpässe fürs Szene Openair beim fättiga
Fritag Anfang Juli. Auch der poolbar-Sommer
hat für euch so viele Vorteile wie noch nie! Mit
eurer 360 card spart ihr euch den Eintritt für
eure Begleitung: in der 2für1-Woche – genaues
Datum wird unter www.360card.at/2f1 noch
bekanntgegeben! Außerdem bekommt ihr
mit der 360 € 4.- Ermäßigung auf die coolen
Artikel im poolbar-Stylecafe (ab einem Einkauf
von € 24.-). Im Juli gibt es dann zwei Festivalpässe fürs FM4 Frequency beim fättiga
Fritag zu gewinnen. Weitere Infos zu den
Festivalterminen und 360-Specials inklusive
Hervis- und Hörwerk-Ermäßigung findet ihr
unter www.360card.at/festivals. Die Infos zur
Verlosung der Festivalpässe gibt es ab Mitte
Juni unter www.360card.at/gewinnbox/ff.
23
Foto: aha
Foto: shutterstock
„Und Tooooor …“ –
Panini-Tauschbörse im aha
„EureProjekte“ – Projektideen können
auch 2016 eingereicht werden
Es geht wieder rund: Noch bevor am 10.
Juni 2016 im Stade de France der Anpfiff zur
Fußball-EM 2016 erfolgt, bricht auch im Ländle
wieder das traditionelle Panini-Sammelfieber aus. Und damit auch das Problem der
doppelten Ronaldos, Alabas und Ibrahimovic´.
Abhilfe gibt es immer freitags bei der Panini-Tauschbörse im aha Dornbirn. Den Spielplan
zum Downloaden sowie weitere Infos zur
Fußball-EM findest du unter: www.aha.or.at/
em2016. Und die passenden Accessoires für einen gemütlichen Fußball-Abend gibt es in der
360-Gewinnbox: www.360card.at/gewinnbox
Ein Food-Sharing-Kühlschrank an einer Schule,
in dem übriggebliebenes Kantinenessen für
Flüchtlinge bereitgestellt wird, ein Graffitiworkshop zur Verschönerung einer tristen
Bahnhofunterführung … solche und ähnliche
Projekte von Vorarlberger Jugendlichen wurden bisher von „EureProjekte“ unterstützt. Wer
auch eine Idee für ein tolles Projekt im Kopf
hat und nicht weiß, wie es umgesetzt und finanziert werden soll, kann diese ab sofort einreichen: „EureProjekte“ wird fortgesetzt! Alle
jungen Menschen zwischen 14 und 24 Jahren
können ihre Projektidee melden – genehmigte
Projekte erhalten bis zu € 500,- Anschubfinanzierung. Bei Interesse einfach informieren
unter www.aha.or.at/eureprojekte und ein
Beratungsgespräch im aha vereinbaren. „EureProjekte“ ist eine Initiative des Bundesministeriums für Familien und Jugend.
Panini-Tauschbörse-Termine:
3. Juni, 17. Juni, 24. Juni, 1. Juli und 8. Juli 2016,
von 15 bis 16 Uhr im aha Dornbirn
Infos unter www.aha.or.at/em2016
6850 Dornbirn, Poststraße 1
Öffnungszeiten:
Mo bis Fr 13 bis 17 Uhr
Tel +43 5572 52212
[email protected],
www.aha.or.at
Foto: aha
www.facebook.com/aha.Jugendinfo
aha/360-news
aha – Tipps & Infos für junge Leute
Ferienjob – Last Minute!
„Ich brauch Kohle“ – das kennt jedeR!
Last Minute-Ferienjobs gibt‘s in der
aha-Ferienjobbörse: http://ferienjob.aha.or.at
360 – Vorarlberger Jugendkarte
Foto: aha
6850 Dornbirn, Poststraße 1
Tel +43 5572 52212
[email protected]
www.360card.at
www.facebook.com/360card
aha-Sommeröffnungszeiten
11. Juli bis 9. September 2016
von 10 bis 15 Uhr
25
Fußball-EM 2016
FußballEuropameisterschaft 2016
Am 10. Juni beginnt die Fußball-EM 2016 in
Frankreich. Zum ersten Mal in der langen
Geschichte der Europameisterschaft hat sich
Österreich aus eigener Kraft für eine EM-Endrunde qualifiziert.
In Dornbirn alle EM-Spiele live miterleben!
Das größte Public Viewing im Land kann von
10.Juni bis 10.Juli 2016 in der Dornbirner Innenstadt miterlebt werden. Die Stadionatmosphäre aus Frankreich gibt’s bei hochauflösenden
LED-Wänden und freiem Eintritt.
Gruppenphase:
Freitag, 10.Juni 2016 bis Mittwoch, 22.Juni
Fußgängerzone Eisengasse beim Intersport
Finalphase:
Samstag, 25.Juni 2016 bis Sonntag, 10.Juni
Marktplatz Dornbirn
Die Vorfreude steigt auch bei
Nationaltorhüter Ramzan Özcan:
„Ich freue mich sehr auf das Turnier im Sommer
und darauf, meine österreichische Heimat in
Frankreich zu vertreten. Ich hatte den Traum,
Fußballprofi zu werden. Doch Nationalspieler?
Kann man einen Traum noch toppen?
Ich hätte mir niemals auch nur zugetraut,
davon zu träumen.“
Foto: Wikipedia
Spielplan der Nationalmannschaft
Gruppe F
14.06. 18 Uhr, Österreich - Ungarn
18.06. 21 Uhr, Österreich - Portugal
22.06. 18 Uhr, Österreich - Island
27
Fotomarathon: Fioranelli Anna, Motto: Meine Kultur
•jeder Mensch in seinem Leben
ca. 300.000.000 Mal zwinkert
•die Wahrscheinlichkeit im Lotto zu
gewinnen 1888-mal höher ist als ein
zweites Mal vom Blitz getroffen zu
werden
•die Menschen in Island pro Kopf mehr
Bücher lesen als in jedem anderen Land
Wusstest du, dass…
Wusstest du, dass…
•Coca-Cola ursprünglich
eine grüne Farbe hatte
•idie Hälfte aller Menschen auf der Erde
noch nie telefoniert oder einen Anruf
bekommen haben
•Während eines 75-jährigen Lebens
30 Tonnen Nahrung und 50.000 Liter
Flüssigkeit durch den Darm wandern
•das deutsche Autobahnnetz mit über
12.700 km das drittlängste der Welt ist
•die Amerikaner pro Tag im Durchschnitt
etwa 73.000 m² Pizza essen
29
Rezept
Elsässer Flammkuchen
Zutaten
Teig:
200 g Mehl
1/8 l Wasser
2-3 EL Öl
1 Prise Salz
Belag:
1 Prise Muskatnuss
1 Becher Crème fraîche (oder
Sauerrahm)
150 g Bergspeck
2 Zwiebeln
Anleitung
1.Mehl, Wasser, Salz und Öl vermengen und kneten, bis ein
geschmeidiger Teig entsteht. Kurz rasten lassen.
2.Backrohr auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
3.Speck in Würfel und Zwiebel in feine Scheiben schneiden.
4.Teig dünn ausrollen, mit der Crème fraîche bestreichen.
5.Eine Prise Muskatnuss darüber verteilen.
6.Mit Speckwürfel und Zwiebelringen belegen.
7.Ca. 15 Minuten backen, bis der Speck knusprig und die Zwiebel
leicht angebräunt sind.
30
Quelle: www.ichkoche.at
Wie gut kennt ihr den Dornbirner Dialekt?
Hier könnt ihr euer Mundart-Vokabular ein
bisschen auffrischen!
VorarlbergerischHochdeutsch
abodaziemlich
drülla sich / etwas drehen
hoaklig
sehr wählerisch
nüßaniesen
SchesaKinderwagen
törla, tora
mit Wasser
herumspielen
wiff
Klug, intelligent
Redewendungen
und ihre Herkunft
Auf den Hund gekommen
Im Mittelalter waren die Böden von Geldtruhen oft mit Tierbildern verziert oder mit Fellen
ausgelegt (da klimperte es nicht so laut). Meistens waren dies Hundebilder oder Hundefelle.
Wenn man also den Grund der Truhe erreicht
hatte, war man „auf den Hund gekommen“
und somit Pleite.
Bauernregeln
•Im Juni viel Donner,
bringt einen trüben Sommer.
•Im Juli warmer Sonnenschein,
macht alle Früchte reif und fein.
Mundartwörterbuch / Lustiges
Dornbirner Mundart-Wörterbuch
•Fängt der August mit Hitze an,
bleibt sehr lang die Schlittenbahn.
Quellen: www.mittelalter-kontor.com/cms/redewendungen-sprichwoerter-redensarten.html
www.bauernregeln.net
31
Reminder!
Generationen-Café
16. Juni, 18 Uhr
Pfarrsaal St. Martin/Markt
Fußball EM Public Viewing
10. Juni bis 22. Juni
Gruppenphase EM Public Viewing
Fußgängerzone Eisengasse /
Intersport Dornbirn
Absender:
Amt der Stadt Dornbirn
Jugendabteilung
Rathausplatz 2
6850 Dornbirn
25. Juni bis 10. Juli
Finalphase EM Public Viewing
Marktplatz Dornbirn
P.b.b. Verlagspostamt Dornbirn, Nr, GZ 02Z032207 M
Fußball EM Public Viewing