Monatsbericht August 2010 Germania Maximus oder „Wohnt Clark
Transcription
Monatsbericht August 2010 Germania Maximus oder „Wohnt Clark
Monatsbericht August 2010 Germania Maximus oder „Wohnt Clark Kent in Deutschland“? Grafik 1: Deutsches Bruttoinlandsprodukt Der regelmäßige Leser wird wissen, dass wir normalerweise nie mit einer Grafik unseren Monatsbericht beginnen. Aber in diesem Fall möchten wir eine Ausnahme machen - wohl wissentlich, dass dem (deutschen) Autor vielleicht etwas Objektivität verlorengegangen ist - angesichts der deutschen Wachstumsdynamik! Nun aber zu den Fakten: das deutsche BIP ist im zweiten Quartal 2010 um 3.7% gegenüber dem Vorjahr und 2.2% gegenüber dem ersten Quartal gewachsen. Diese eher nüchtern wirkenden Zahlen verdeutlichen jedoch nicht die extreme Überraschung der Kapitalmärkte, da das Wachstum mehr als 50% über den Schätzungen der Auguren lag und im Fall der volatileren Quartalsrate fast 100% darüber. Die Wohnnähe des Autors zum berühmten Limes könnte einen Teil der Überschrift erklären: Germania Maximus. Der zweite Teil der Überschrift liegt begründet in dem Titel eines Bloomberg Artikels am Tag der Veröffentlichung der BIP-Zahlen. Dort wurde Deutschland als „Superman“ bezeichnet. Nun lässt sich womöglich der Zusammenhang zum zweiten Teil der Überschrift erkennen. Es sei noch so viel gesagt, dass der als Kal-El geborene Kryptonier als Adoptivsohn unter dem Namen Clark Kent auf einer Farm in Kansas aufwuchs. Bekannt wurde er erst später, als er unter dem Pseudonym „Superman“ die eine oder andere Heldentat vollbrachte. Seine Superkräfte konnten lediglich durch die Substanz „Kryptonit“ außer Gefecht gesetzt werden, dass in unterschiedlichen Farben und Formen existierte. Auf den folgenden Seiten in diesem Monatsbericht werden wir uns u.a. auf die Suche nach ökonomischen Kryptonit machen, die Superman namens „Deutschland“ schwächen könnten. Vor nicht einmal 7 Jahren galt Deutschland als „sick man of Europe“, was mit der Belastung durch die Wiedervereinigung erklärt wurde. Mittlerweile werden Deutschland unfaire Wettbewerbsvorteile vorgeworfen. Da fällt dem Deutschen in mir nur ein: „Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muss man Ethna Capital Partners S.A. Sihleggstrasse 23 · CH-8832 Wollerau Telefon +41 (044) 787 7040 · Telefax +41 (044) 787 70 49 E-Mail: [email protected] · www.ethna.ch 1 sich hart erarbeiten!“ Als Ökonom hingegen werde ich mich im Weiteren eher einer objektiven Analyse widmen. Wenn die Zahl der Lkw auf Deutschlands Straßen eine Indikation für wirtschaftliche Aktivität ist, dann geht es Deutschland wieder gut, wie der Autor auf der Fahrt von Wollerau nach Frankfurt feststellen konnte. Den meisten unserer Leser wird die Zunahme der Lkws auf Autobahnen im Verlauf dieses Jahres auch aufgefallen sein. Nur nebenbei, bei dem USA Urlaub des Autors sind erheblich weniger Lkws auf den dortigen Freeways bemerkt worden. Die Grafik 2 scheint diese Feststellung zu bestätigen, da das Wachstum in den USA speziell im abgelaufenen Quartal doch wesentlich weniger Dynamik aufweist. Grafik 2: Bruttoinlandsprodukt USA Um bei „Superman“ zu bleiben: das eher verhaltene Wachstum in den USA dürfte sich als erstes Bröckchen Kryptonit herausstellen, dass dem Superman „Deutschland“ seine Kräfte schwinden lässt. Schließlich stellen die USA mit immer noch 1/3 der Weltwirtschaftsleistung kein unbedeutendes Hindernis dar. Irgendjemand muss ja schließlich die deutschen Waren kaufen – wir Deutschen tun das schon lange nicht mehr in ausreichendem Maße! Das eher mit dem derzeitigen Modewort anämische Wachstum in anderen Euroländern wie Frankreich (Grafik 3) und Spanien (Grafik 4), lässt die EZB auf den historisch niedrigem Zinsniveau verharren – bis weit nach 2011 hinein, wie jüngst Jean-Claude Trichet auf der Pressekonferenz im September 2010 quasi bestätigte. Ethna Capital Partners S.A. Sihleggstrasse 23 · CH-8832 Wollerau Telefon +41 (044) 787 7040 · Telefax +41 (044) 787 70 49 E-Mail: [email protected] · www.ethna.ch 2 Grafik 3: Bruttoinlandsprodukt Frankreich Grafik 4: Bruttoinlandsprodukt Spanien Das Spanien mit einer Arbeitslosenrate von 20% aufwartet, macht die Situation nicht leichter. Zur Erinnerung, Spanien ist als Mitglied der „G7“ kein wirtschaftliches Leichtgewicht wie z.B. Griechenland. Probleme im Ursprungsland der meisten Lateinamerikaner gehen nicht völlig unbemerkt vorüber: wieder ein Bröckchen Kryptonit. In der Eurozone (als Gesamtheit betrachtet) sieht die Situation relativ stabil aus (siehe Grafik 5), aber mit Blick auf die USA verheißt die Zukunft sicherlich keine Überhitzung der Wirtschaft. Ethna Capital Partners S.A. Sihleggstrasse 23 · CH-8832 Wollerau Telefon +41 (044) 787 7040 · Telefax +41 (044) 787 70 49 E-Mail: [email protected] · www.ethna.ch 3 Grafik 5: Bruttoinlandsprodukt Eurozone Inflation scheint entgegen der landläufigen Meinung in einigen Boulevardzeitungen auch kein Problem der Stunde zu sein. Eher im Gegenteil ist die Entwicklung speziell der Kerninflation in der Eurozone (Grafik 6) und in den USA (Grafik 7) eher besorgniserregend. Das Schreckgespenst „Deflation“ treibt sich um die Häuser: Japan als mögliches Rollenmodell für den Rest der sogenannten entwickelten Welt wird immer öfter bemüht (siehe Grafik 8) und auch wenn der Autor sich bemüht Alternativen zu finden, deuten viele Dinge darauf hin. Grafik 6: Inflation und Kerninflation in der Eurozone Ethna Capital Partners S.A. Sihleggstrasse 23 · CH-8832 Wollerau Telefon +41 (044) 787 7040 · Telefax +41 (044) 787 70 49 E-Mail: [email protected] · www.ethna.ch 4 Grafik 7: Inflation und Kerninflation in USA Grafik 8: Inflation und Kerninflation in Japan Die Abwesenheit von akutem Preisdruck wird die EZB und auch die US Fed davon abhalten, in absehbarer Zeit die Zinsschraube fester zu ziehen. Im Gegenteil wird Ben Bernanke, wie bereits in seiner Rede in Jackson Hole angekündigt, wieder als „Helicopter-Ben“ durch das Land ziehen und Geld in Form von weiteren sogenannten „quantitative easing measures“ regnen lassen, die darauf abzielen, dass auch die langfristigen Zinsen runterkommen und bleiben. Denn obwohl die kurzfristigen direkt durch die Notenbanken beeinflussbaren Zinsen quasi bei Null stehen, sind die Zinskurven in den USA und der Eurozone immer noch relativ steil (siehe Grafik 9). Die jeweiligen Zinsen für langfristige Schuldverschreibungen lassen sich nur mittelbar beeinflussen, eben durch die „unkonventionellen Maßnahmen“. Ethna Capital Partners S.A. Sihleggstrasse 23 · CH-8832 Wollerau Telefon +41 (044) 787 7040 · Telefax +41 (044) 787 70 49 E-Mail: [email protected] · www.ethna.ch 5 Grafik 9: Zinsdifferenz jeweils zwischen den 10-jährigen und 2-jährigen Renditen in Eurozone und USA Im Hinblick auf das deutsche „Superwachstum“ im Rahmen des „Wirtschaftswunders 2.0“, über das wir bereits in einem vorangegangenen Monatsbericht ausführlich geschrieben haben, lässt sich nun folgende Behauptung aufstellen: Deutschland wird nicht mehr so bald die „rote Laterne“ in Europa tragen, sondern eher den „Xenon Scheinwerfer“ vorne am Zug. Speziell der schwache Euro, handelsgewichtet (siehe Grafik 10) und auch konkret gegenüber dem JPY und dem CHF (siehe Grafik 11) wird weiterhin für Auslandsnachfrage sorgen. Grafik 10: Handelsgewichteter Euro Ethna Capital Partners S.A. Sihleggstrasse 23 · CH-8832 Wollerau Telefon +41 (044) 787 7040 · Telefax +41 (044) 787 70 49 E-Mail: [email protected] · www.ethna.ch 6 Grafik 11: Eurowechselkurs gegen CHF und JPY (100 = Jan 2008) Zusammenfassend lässt sich also feststellen, dass wir uns weiterhin in einem freundlichen Marktumfeld für Bonds im Allgemeinen und für Kreditprodukte wie Unternehmensanleihen im Speziellen bewegen. Unserer Meinung nach, werden die langfristigen Zinsen weiterhin niedrig bleiben und sogar noch niedriger gehen. Durch die enorme Nachfrage nach Zinsprodukten werden sich auch die Aufschläge der Kreditprodukte weiter einengen (siehe Grafik 12). Um also die eingangs gestellte Frage nach dem Wohnsitz von Superman zu beantworten: Superman wohnt nicht in Deutschland, aber er ist oft genug zu Besuch um das Gröbste fernzuhalten. Grafik 12: Kreditaufschläge auf 5-jährige Unternehmensanleihe hoher Bonität Ethna Capital Partners S.A. Sihleggstrasse 23 · CH-8832 Wollerau Telefon +41 (044) 787 7040 · Telefax +41 (044) 787 70 49 E-Mail: [email protected] · www.ethna.ch 7 Grafik 13: Marktveränderungen Currency Last -1M -1Y TW € 91.86 -2.4% -11.1% €/$ 1.2689 -2.8% -11.5% €/CHF 1.29 -5.0% -15.0% €/£ 0.8273 -0.5% -6.1% €/JPY 106.74 -5.4% -19.8% Last -1M -1Y 2y 0.59 -19 -65 5y 1.199 -45 -118 10y 2.116 -55 -114 10/2y 153 -36 -49 Europe 111 11 20 Last -1M -1Y USA 35 24 14 UK 72 66 30 Japan -115 -160 -195 France 35 28 28 Last -1M -1Y DAX 5925.22 -3.6% 8.4% Dow 10014.72 -4.3% 5.5% EuroStx 2622.95 -4.3% -5.5% Germany Gvmt €/AUD 1.4261 -1.2% -16.2% €/NOK 7.9951 1.1% -7.3% €/CAD 1.3535 0.9% -14.0% €/TRY 1.9372 -1.5% -10.0% Spain 193 154 52 Portugal 333 252 64 ITRAXX 5y Xover 446 54 -153 Yield pick-up to German 10y Gvmt Austria 42 41 47 Holland 18 22 31 FTSE 5225.22 -0.6% 6.4% Nikkei 8824.06 -7.5% -15.9% Italy 123 78 28 Greece 923 763 124 Equities CAC40 3490.79 -4.2% -4.5% Da wir nicht nur Potential bei den Anleihekursen sehen, sondern speziell die kerneuropäische Wirtschaft als nicht unmittelbar rezessionsgefährdet ansehen, sind wir auch positiver vereinzelten Aktien gegenüber eingestellt. Insofern haben wir die Aktienquoten beim Ethna-AKTIV E auf 11% und im Ethna-GLOBAL Defensiv auf 3.2% erhöht. Die Duration der Bondportfolien ist quasi unverändert bei 4.69 (AKTIV) bzw. 4.60 (Defensiv). Die gewichteten Ratings blieben bisher auch unverändert hoch bei ca. A (AKTIV) bzw. A+ (Defensiv). Lediglich die durchschnittliche Rendite ist konsequenterweise leicht rückläufig mit 5.48 (AKTIV) bzw. 4.90 (Defensiv). Ethna Capital Partners S.A. Sihleggstrasse 23 · CH-8832 Wollerau Telefon +41 (044) 787 7040 · Telefax +41 (044) 787 70 49 E-Mail: [email protected] · www.ethna.ch 8 Grafiken 14 und 15 zeigen die Portfoliokompositionen des AKTIV E und GLOBAL Defensiv. Grafik 14: Portfoliozusammensetzung des Ethna-AKTIV E nach Kreditrating. Grafik 15: Portfoliozusammensetzung des Ethna-GLOBAL Defensiv nach Kreditrating. Die Grafiken 16,17,18, und 19 geben noch weitere Auskünfte über die Komposition des Anleihesegments der Fonds nach Emittentenherkunft und –branche. Grafik 16: Portfoliozusammensetzung des Ethna-AKTIV E nach Emittentenherkunft. Grafik 17: Portfoliozusammensetzung des EthnaGLOBAL Defensiv nach Emittentenherkunft. Ethna Capital Partners S.A. Sihleggstrasse 23 · CH-8832 Wollerau Telefon +41 (044) 787 7040 · Telefax +41 (044) 787 70 49 E-Mail: [email protected] · www.ethna.ch 9 Grafik 18: Portfoliozusammensetzung des Ethna-AKTIV E nach Emittentenbranche Grafik 19: Portfoliozusammensetzung des Ethna-GLOBAL Defensiv nach Emittentenbranche. Ethna Capital Partners S.A. Sihleggstrasse 23 · CH-8832 Wollerau Telefon +41 (044) 787 7040 · Telefax +41 (044) 787 70 49 E-Mail: [email protected] · www.ethna.ch 10 Grafik 20 und 21 zeigen die Währungskomposition der Portfolios zum Monatsende. Grafik 20: Portfoliozusammensetzung des Ethna-AKTIV E nach Währung Grafik 21: Portfoliozusammensetzung des Ethna-GLOBAL Defensiv nach Währung Für Ihre Rückfragen oder Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Der nächste Marktkommentar erscheint pünktlich zu Beginn des nächsten Monats in Ihrem Postfach. Mit freundlichen Grüßen Guido Barthels Luca Pesarini Hinweis: Bei der Anlage in Investmentfonds besteht, wie bei jeder Anlage in Wertpapieren und vergleichbaren Vermögenswerten, das Risiko von Kurs- und Währungsverlusten. Dies hat zur Folge, dass die Preise der Fondsanteile und die Höhe der Erträge schwanken und nicht garantiert werden können. Die Kosten der Fondsanlage beeinflussen das tatsächliche Anlageergebnis. Massgeblich für den Anteilserwerb sind die gesetzlichen Verkaufsunterlagen. Alle hier veröffentlichen Angaben dienen ausschliesslich der Produktbeschreibung und stellen keine Anlageberatung dar und beinhalten kein Angebot eines Beratungsvertrages, Auskunftsvertrages oder zum Kauf/Verkauf von Wertpapieren. Der Inhalt ist sorgfältig recherchiert und zusammengestellt. Eine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Genauigkeit kann nicht übernommen werden. Wollerau, 06.09.2010 Ethna Capital Partners S.A. Sihleggstrasse 23 · CH-8832 Wollerau Telefon +41 (044) 787 7040 · Telefax +41 (044) 787 70 49 E-Mail: [email protected] · www.ethna.ch 11