Programm der Afrikawoche in Halle (Saale)
Transcription
Programm der Afrikawoche in Halle (Saale)
PROGRAMM 17.06.2010 25.05. bis 25.06.2010 9:30 Uhr „Peace Counts – Die Erfolge der Friedensmacher“ „Leben unter der Sonne Afrikas“ – eine Veranstaltung für Kinder ab 9 Jahren „Die Botschaft der Fotos lautet: Frieden ist machbar!“ sagt Michael Gleich, Koordinator des Multimedia-Projekts Peace Counts. In den vergangenen drei Jahren haben Fotografen und Reporter von Peace Counts insgesamt 26 Konfliktregionen bereist, von Afghanistan bis Zypern, und Menschen aufgestöbert, die über ethnische, religiöse und politische Barrieren hinweg verfeindete Lager wieder zusammen bringen. Eine Auswahl der besten Fotos ist in dieser speziell für den Schulbereich konzipierten Ausstellung zu sehen. ++ Veranstalter: Friedenskreis Halle e.V. Ort: Reformhaus, Große Klausstraße 11, 06108 Halle (Saale) +++ Ansprechpartner: Herr Johannes Hatnik, Tel.: 0345-27980710 -11 In dieser Veranstaltung werden die Lebensbedingungen der Menschen dieses großen Kontinents, afrikanische Musik und die Fußballweltmeisterschaft in Südafrika vorgestellt. Durch Spiel, Bewegung und Aktivierung der unterschiedlichen Sinne werden die Kinder aktiv in das Geschehen einbezogen. Wir bitten um Anmeldung unter 0345-8048645! + Referentin: Frau Bianka Hühne (Bibliotheksmitarbeiterin) ++ Veranstalter: Stadtteilbibliothek West Ort: Stadtteilbibliothek West (Halle-Neustadt), Zur Saaleaue 25a +++ Ansprechpartnerin: Frau Hühne / Frau Kullmann, Tel: 0345-8048645 11.06. bis 11.07.2010 19:00 Uhr „Ein Ball fliegt nach Afrika“ - Medienpräsentation Mit dieser Ausstellung haben die großen und kleinen Besucher der Bibliothek die Möglichkeit, sich über die Themen Afrika, Fußball und Fußballweltmeisterschaft zu informieren. Hörbücher, Geschichten, Er- zählungen, Sachbücher und DVDs können ausgeliehen werden. Öffnungszeiten: Mo / Mi 11 – 18 Uhr, Do 14 – 18 Uhr, Fr 11 – 16 Uhr ++ Veranstalter: Stadtteilbibliothek West Ort: Stadtteilbibliothek West (Halle-Neustadt), Zur Saaleaue 25a, 06122 Halle (Saale) +++ Ansprechpartnerin: Frau Kullmann, Tel: 0345-8048645 14.06. bis 16.07.2010 Ausstellung „Karikaturen aus dem Herzen Afrikas“ Lachen und Humor ist Quelle und Ausdruck von Lebensenergie. Durch Lachen erreicht man unerwartete Reaktionen bei den Anderen, dabei können sich neue überraschende Wege eröffnen. Die Karikaturen der Ausstellung stammen aus Zentral- und Ostafrika; aus den Ländern Uganda, Kongo, Kenia und Tansania. Sie greifen mit ihrem ungeschönten Blick und spitzer Feder Themen auf, die gesellschaftliche Widersprüche und Konflikte reflektieren: Sie benennen dabei unerschrocken deren afrikanische und auch nichtafrikanische Urheber. Diese Themen umfassen lokalpolitische und weltpolitische Aspekte wie Emanzipation, Demokratieverständnis, Korruption, Armut, Aids, Globalisierungsfolgen und den Krieg, von denen die Länder dieser Region bereits seit vielen Jahren direkt oder indirekt betroffen sind. ++ Veranstalter: Quartiersmanagement Halle-Neustadt in Kooperation mit der Jugendwerkstatt „Frohe Zukunft“ Halle-Saalekreis e.V. Ort: Nachbarschaftszentrum „Pusteblume“, Zur Saaleaue 51a, 06122 Halle (Saale) +++ Ansprechpartnerin: Frau Jana Kirsch, Tel: 0345-68694811 11.06.2010 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Eröffnung der 22. Afrikawoche auf dem Marktplatz und auf dem Gelände der Jugendwerkstatt „Frohe Zukunft“ Mit lautem Trommeln wird um 14 Uhr auf dem Marktplatz der Startschuss für die 22. Afrikawoche gegeben. Bei dem anschließenden Umzug durch die Stadt in Richtung des Geländes der Jugendwerkstatt werden wir auf die vielfältigen Veranstaltungen rund um den Kontinent Afrika aufmerksam machen und alle Interessierten zum zweiten Teil der Eröffnung auf das Gelände der Jugendwerkstatt einladen. Dort wird dann im Rahmen der Eröffnung der Fußball-Weltmeisterschaft und des offiziellen Public Viewing der Stadt Halle ein buntes Programm (traditionelle Tänze, Trommeln und Modenschau) gezeigt, das von verschiedenen afrikanischen Gruppen gestaltet wird. Natürlich wird es auch kulinarische Besonderheiten geben sowie Informationsstände über Projekte mit und in Afrika, Informationen zu afrikanischen Ländern, Gemeinden und Initiativen in Deutschland, Sachsen-Anhalt und Halle (Saale). Für informelle Gespräche stehen Kulturmittler der DAA zur Verfügung. Alle HallenserInnen sind herzlich zum Feiern, zu Gesprächen und Austausch eingeladen! ++ Veranstalter: Jugendwerkstatt „Frohe Zukunft“ Halle - Saalekreis e.V. in Kooperation mit dem Vorbereitungsgremium der Afrikawoche 2010 Ort: Gelände der Jugendwerkstatt „Frohe Zukunft“ Halle - Saalekreis e.V., Heinrich-Franck-Str. 2, 06112 Halle (Saale) +++ Ansprechpartnerin: Frau Sandra Schmitt, Tel: 0345-47076123 12.06.2010 „Streifzug durch die südafrikanische Literatur.“ – Vortrag mit Weinverkostung Schon früh spielt südafrikanische Literatur eine große Rolle im Kampf um Befreiung. Im Vortrag mit zahlreichen Beispielen geht es auch um Literatur in afrikanischen Sprachen, schriftliche und mündliche, neben der hierzulande eher bekannten englischsprachigen Literatur. Im Anschluss gibt es eine Weinverkostung südafrikanischer Weine aus dem Fairen Handel gegen einen Unkostenbeitrag. Zusammen mit der Weinverkostung und südafrikanischer Musik soll der Abend zu einem sinnlichen Erlebnis werden. Es wird ein kleiner Unkostenbeitrag für die Weinverkostung erhoben. + Referentin: Frau Marion Feuerstein ++ Veranstalter: Eine Welt e. V. / Weltladen; Kunstforum / Stiftung der Saalesparkasse Halle Ort: Kunstforum, Bernburger Straße 8, 06108 Halle (Saale) +++ Ansprechpartnerin: Frau Marion Feuerstein, Tel: 0345-2901049 18.06.2010 8:30 Uhr bis 15:00 Uhr Unterwegs in Südafrika – Die Fußball-WM 2010 Kochen wie in Südafrika. ++ Veranstalter: Integrierte Gesamtschule Halle, Klasse 9a Ort: Küche der Integrierten Gesamtschule Halle, Adam-Kuckhoff-Str. 37, 06108 Halle (Saale) +++ Ansprechpartnerin: Frau Al-Jorafi, Tel: 0345-2097703 14:00 Uhr Moschee der Vielfalt – Islam und Muslime in Sachsen-Anhalt Eine interreligiöse und interkulturelle Begegnung mit Freitagspredigt und nachfolgender Beantwortung von Fragen. Eine offene Diskussionsrunde ist möglich. + Referenten: Herr Adama Coulibaly, Herr Tarek M. Ali ++ Veranstalter: Islamische Gemeinde Halle (Saale) e.V. Ort: Islamische Gemeinde Halle (Saale) e.V., Am Meeresbrunnen 3, 06122 Halle (Saale) +++ Ansprechpartner: Herr Tarek M. Ali, Tel: 0176-24803953 19.06.2010 10:00 Uhr Die Fußballmannschaften der katholischen Gemeinden in Halle veranstalten ein Turnier. Es ist ein offenes Turnier für alle Mannschaften, die teilnehmen wollen. Anwesenheit ab 9:30 Uhr erforderlich; Anmeldung bis 07.06.2010 ++ Veranstalter: Katholische Gemeinden Halles Ort: Platz bei der Dreieinigkeitskirche, Lauchstädter-Str. 14b, 06110 Halle (Saale) +++ Ansprechpartner: Herr Thomas Homolka, Tel: 0345-1207408 11:00 bis 13:00 Uhr Vortrag „Interreligiöser Dialog – Bekleidungsvorschriften im Judentum, Christentum und Islam“ Offene Diskussionsrunde mit einem Vortrag der jeweiligen Religionen zum Thema Kleidungsvorschriften – traditioneller oder religiöser Ursprung? + Referenten: Herr Adama Coulibaly, Herr Tarek M. Ali sowie die jeweiligen Vertreter der christlichen und jüdischen Gemeinden ++ Veranstalter: Islamische Gemeinde Halle (Saale) e.V. Ort: Islamische Gemeinde Halle (Saale) e.V., Am Meeresbrunnen 3, 06122 Halle (Saale) +++ Ansprechpartner: Herr Tarek M. Ali, Tel: 0176-24803953 9:30 Uhr bis 15:00 Uhr ab 12:00 Uhr Interkulturelles Fußballturnier (Kleinfeldfußballturnier) Afrikanisches Familienfest Im Rahmen der Afrikawoche in Halle (Saale) werden sowohl MigrantInnen als auch BürgerInnen aus Vereinen und Initiativen engagiert sein, ein Zeichen für Fairness und ein tolerantes Miteinander zu setzen. Dazu laden wir alle Hobby-Fußballer ab 14 Jahren herzlich ein, gemeinsam Fußball zu spielen. Das Turnier findet mit ca. 16 Mannschaften statt. Mädchen- bzw. Frauenteams sind herzlich willkommen! Im Rahmen der ereignisreichen Afrikawoche sind Sie recht herzlich zu unserem alljährlichen gemeinsamen Familienfest eingeladen. An zwei Standorten in Halle-Neustadt präsentieren wir Ihnen ein buntes und abwechslungsreiches Programm. Die Islamische Gemeinde am Meeresbrunnen lädt mit Sportmobil, Bastel- und Malstraße, Kalligraphie, Moscheeführungen und offenen Vorträgen („Islam in Afrika“, „Wunder Wir bitten um Anmeldung bis 10.06.2010! ++ Veranstalter: Arbeitskreis Aussiedler und Flüchtlinge in Kooperation mit dem Fanprojekt der Stadt Halle (Saale) Ort: Sportplatz Sandanger, Mansfelder Straße 38 a, 06108 Halle (Saale) +++ Ansprechpartner: Herr Günter Becker, Internationaler Bund, Tel: 0345-8046017 des Koran“) zum Verweilen ein. Im Nachbarschaftszentrum „Pusteblume“ und der Stadtteilbibliothek West, finden Sie kreative Angebote für die ganze Familie wie z.B. den Auftritt der „Tanzperlen“ (13 Uhr), einen Informationsstand der Bibliothek mit Buchverkauf, Button basteln, Kinderschminken (14 bis 16 Uhr), Bibliothekssafari (15.30 Uhr) und ein Quiz mit kleinen Preisen. An beiden Standorten ist natürlich auch für das leibliche Wohl gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! ++ Veranstalter: Islamische Gemeinde Halle (Saale) e.V. / Quartiersmanagement Halle-Neustadt / Familien-Begegnungstreff GIMMI / Stadtteilbibliothek Halle-West Ort: Islamische Gemeinde Halle (Saale) e.V., Am Meeresbrunnen 3, 06122 Halle und Nachbarschaftszentrum „Pusteblume“ / Stadtteilbibliothek West, Zur Saaleaue 51a, 06122 Halle (Saale) +++ Ansprechpartner: Herr Tarek M. Ali, Tel: 0176–24 80 3953 Frau Jana Kirsch, Tel: 0345–68 69 48 11 Frau Viola Kullmann, Tel: 0345–80 48645 14.06.2010 14:30 Uhr „Karikaturen aus dem Herzen Afrikas“ – Vernissage mit Führung durch die Ausstellung und musikalischen Beiträgen Lachen und Humor ist Quelle und Ausdruck von Lebensenergie. Durch Lachen erreicht man unerwartete Reaktionen bei den Anderen, dabei können sich neue überraschende Wege eröffnen. Die Karikaturen der Ausstellung stammen aus Zentral- und Ostafrika; aus den Ländern Uganda, Kongo, Kenia und Tansania. Sie greifen mit ihrem ungeschönten Blick und spitzer Feder Themen auf, die gesellschaftliche Widersprüche und Konflikte reflektieren: Sie benennen dabei unerschrocken deren afrikanische und auch nichtafrikanische Urheber. Diese Themen umfassen lokalpolitische und weltpolitische Aspekte wie Emanzipation, Demokratieverständnis, Korruption, Armut, Aids, Globalisierungsfolgen und den Krieg, von denen die Länder dieser Region bereits seit vielen Jahren direkt oder indirekt betroffen sind. Die Ausstellung ist noch bis zum 16. Juli 2010 im Nachbarschaftszentrum zu sehen. + Referent: Herr Muepu Muamba (Schriftsteller und Vorsitzender von Dialog International – Fördergemeinschaft für demokratische Friedensentwicklung e.V.) ++ Veranstalter: Quartiersmanagement Halle-Neustadt in Kooperation mit der Jugendwerkstatt „Frohe Zukunft“ Halle-Saalekreis e.V. Ort: Nachbarschaftszentrum „Pusteblume“, Zur Saaleaue 51a, 06122 Halle (Saale) +++ Ansprechpartnerin: Frau Jana Kirsch, Tel: 0345-68694811 15.06.2010 9:30 Uhr „Wir reisen nach Afrika“ – eine Veranstaltung für Kinder von 5 bis 8 Jahren Die Kinder werden aktiv durch Spiel und Musik in die Veranstaltung einbezogen. Sie lernen die afrikanische Tier- und Pflanzenwelt kennen, erfahren etwas über den Alltag der Menschen in Afrika und hören die Geschichte von Satomi Ichikawa: „Was macht ein Bär in Afrika“. Wir bitten um Anmeldung unter 0345–8048645! + Referentin: Frau Bianka Hühne (Bibliotheksmitarbeiterin) ++ Veranstalter: Stadtteilbibliothek West Ort: Stadtteilbibliothek West (Halle-Neustadt), Zur Saaleaue 25a +++ Ansprechpartnerin: Frau Hühne / Frau Kullmann, Tel: 0345-8048645 19:00 Uhr 19:00 Uhr Bambomelodie Die senegalesische Band Bambomelodie wird vor dem Spiel Kamerun – Dänemark auf der Kora (typisch senegalesisches Saiteninstrument) für Stimmung sorgen. ++ Veranstalter: Jugendwerkstatt „Frohe Zukunft“ Halle-Saalekreis e.V. Ort: Gelände der Jugendwerkstatt „Frohe Zukunft“ Halle-Saalekreis e.V., Heinrich-Franck-Str. 2, 06112 Halle (Saale) +++ Ansprechpartnerin: Frau Sandra Schmitt, Tel: 0345-47076123 21.06.2010 9:00 Uhr „Leben unter der Sonne Afrikas“ – eine Veranstaltung für Kinder ab 9 Jahren In dieser Veranstaltung werden die Lebensbedingungen der Menschen dieses großen Kontinents, afrikanische Musik und die Fußballweltmeisterschaft in Südafrika vorgestellt. Durch Spiel, Bewegung und Aktivierung der unterschiedlichen Sinne werden die Kinder aktiv in das Geschehen einbezogen. Wir bitten um Anmeldung unter 0345-8048645! + Referentin: Frau Bianka Hühne (Bibliotheksmitarbeiterin) ++ Veranstalter: Stadtteilbibliothek West Ort: Stadtteilbibliothek West (Halle-Neustadt), Zur Saaleaue 25a +++ Ansprechpartnerin: Frau Kullmann, Tel: 0345-8048645 18:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Gemeinsamer Gottesdienst der Katholischen Kirchengemeinde St. Mauritius und Elisabeth, der Evangelischen Kirchengemeinde HalleNeustadt und der Afrikanischen Gruppe der Probsteigemeinde. ++ Veranstalter: Gemeinde Halle-Neustadt und Probsteigemeinde Ort: Passendorfer Kirche, Schulplatz4, 06124 Halle (Saale) +++ Ansprechpartner: Vikar Stephan Werner, Tel: 0345-2310226 Pfarrer Holger Herfurth, Tel: 0345-8059137 Capoeira Angola Vor dem Spiel Brasilien – Korea wird die Gruppe Capoeira Angola mit fetzigen Rhythmen für Stimmung sorgen. ++ Veranstalter: Jugendwerkstatt „Frohe Zukunft“ Halle-Saalekreis e.V. Ort: Gelände der Jugendwerkstatt „Frohe Zukunft“ Halle-Saalekreis e.V., Heinrich-Franck-Str. 2, 06112 Halle (Saale) +++ Ansprechpartnerin: Frau Sandra Schmitt, Tel: 0345-47076123 14.06. und 15.06.2010 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr Unterwegs in Südafrika – Die Fußball-WM 2010 Geboten wird den SchülerInnen eine geschichtliche Reise durch Südafrika zusammen mit Unterrichtssequenzen zu Geografie und Geschichte des WM-Gastgebers am Kap der guten Hoffnung sowie ein professionelles Fußballtraining des ehemaligen HFC Spielers Adolphus Ofodile. + ReferentInnen: Frau Klaus, Frau Al-Jorafi , Herr Adolphus Ofodile ++ Veranstalter: Integrierte Gesamtschule Halle, Klasse 9a Ort: Jugendwerkstatt „Frohe Zukunft“ Halle-Saalekreis e.V. Heinrich-Franck-Str. 2, 06112 Halle (Saale) +++ Ansprechpartnerin: Frau Al-Jorafi, Tel: 0345-2097703 18:00 Uhr Kochsport – Burundi vs. Mosambik Der sportliche Beitrag aus Halle-Neustadt richtet sich an alle Fans der afrikanischen Küche. In einem Duell werden die Meister der burundischen und mosambikanischen Küche gegeneinander antreten und um die Gunst des kritischen Publikums kämpfen. Es werden kulinarische Spezialitäten aus diesen zwei Ländern zubereitet. Haben Sie Lust, mit zu entscheiden, wer den „PRIX de la CHEFKOCH“ erhalten soll? Dann melden Sie sich rechtzeitig an und seien Sie Teil der 20-köpfigen Jury, die die zubereiteten Speisen verkostet und bewertet. + ReferentInnen: Frau Eliane Mburwa (Burundi) und Herr Piedoso Manave (Mosambik) ++ Veranstalter: Quartiersmanagement Halle-Neustadt/ Familien-Begegnungstreff GIMMI Ort:Nachbarschaftszentrum „Pusteblume“, Zur Saaleaue 51a, 06122 Halle (Saale) +++ Ansprechpartnerin: Frau Jana Kirsch, Tel: 0345-68694811 22.06.2010 9:00 Uhr und 11:00 Uhr „Leben unter der Sonne Afrikas“ – eine Veranstaltung für Kinder ab 9 Jahren 16.06.2010 19:00 Uhr Gospelgruppe der Afrikanischen Gemeinde Kanenaer Weg Vor dem Spiel Südafrika – Uruguay gibt die Gospelgruppe aus Halle ihr Repertoire zum Besten. ++ Veranstalter: Jugendwerkstatt „Frohe Zukunft“ Halle-Saalekreis e.V. Ort: Gelände der Jugendwerkstatt „Frohe Zukunft“, Heinrich-FranckStr. 2, 06112 Halle (Saale) +++ Ansprechpartnerin: Frau Sandra Schmitt, Tel: 0345-47076123 In dieser Veranstaltung werden die Lebensbedingungen der Menschen dieses großen Kontinents, afrikanische Musik und die Fußballweltmeisterschaft in Südafrika vorgestellt. Durch Spiel, Bewegung und Aktivierung der unterschiedlichen Sinne werden die Kinder aktiv in das Geschehen einbezogen. Wir bitten um Anmeldung unter 0345–8048645! + Referentin: Frau Bianka Hühne (Bibliotheksmitarbeiterin) ++ Veranstalter: Stadtteilbibliothek West Ort: Stadtteilbibliothek West (Halle-Neustadt), Zur Saaleaue 25a +++ Ansprechpartnerinnen: Frau Kullmann, Tel: 0345-8048645 11. Juni bis 11. Juli 2010 PUBLIC VIEWING Die Welt feiert den Fußball – wir feiern mit. Die Stadt Halle (Saale) gibt der Fußballweltmeisterschaft vom 11. Juni bis 11. Juli am Thüringer Bahnhof ein eigenes Podium. Beim Public Viewing stehen der Fußball als völkerverbindender Sport und natürlich der afrikanische Kontinent im Mittelpunkt. Was liegt also näher, als die afrikanische Woche hier zu feiern?! am Thüringer Bahnhof W I R F E I E R N DA S W E LT F E ST D E S F U S S B A L L S . Gemeinsam freut´s sich besser! Fortsetzung 22.06.2010 15:00 Uhr 14:00 Uhr bis 18:30 Uhr „Welcome to Baufrika!“ „Afrikanische Trommelgeschichten“, für die ganze Famile Dies ist ein afrikanisches Fest für Deutsche, Afrikaner und alle interessierten Gäste. Mit Modenschauen, traditioneller Musik, afrikanischen Kinderspielen sowie länderspezifischen Zeremonien und leckeren afrikanischen Gerichten werden verschiedene afrikanische Kulturen vorund dargestellt. ++ Veranstalter: Jugendwerkstatt Bauhof GmbH Ort: Jugendwerkstatt Bauhof GmbH in den Franckeschen Stiftungen, Franckeplatz 1, 06110 Halle (Saale) +++ Ansprechpartnerinnen: Frau Michaela Arndt, Frau Silvie Coolman, Frau Jenny Stapel, Frau Susanne Hurt, Tel: 0345-2251764 Mit Neugier und Spielwitz führt das Programm den Zuhörer auf eine musikalische Erzählungsreise zwischen Tradition und Mythen. Außerdem wird ein Trommel-Workshop angeboten. ++ Veranstalter: Kinder- und Jugendhaus e.V. Ort: Familiencafe „Völkchen“, Südpromenade 27, 06128 Halle +++ Ansprechpartnerin: Frau Beate Gellert, Tel: 0345-1319621 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr Podiumsdiskussion zum Thema: „Afrika Vision 2030 – Eine Chance für die Jugend?!“ Vision 2030 beinhaltet die Bestrebungen einiger afrikanischer Länder, die Lebensstandards der Bevölkerung bis zum Jahr 2030 anzuheben und die Länder auf globaler Ebene wettbewerbsfähig zu machen. In der Podiumsdiskussion soll vor allem auf die Möglichkeiten von Jugendlichen aufmerksam gemacht werden, einen aktiven Beitrag zur Erreichung dieser Ziele zu leisten und damit eine positive Gestaltung der Gesellschaft zu unterstützen. Die Podiumsdiskussion wird innerhalb des Projektes „Wajibu“ von AIE- SEC e.V. in Halle stattfinden. „Wajibu“ – Swahili für Verantwortung – ist eine Initiative, die junge Menschen inspirieren möchte, ihre gesellschaftliche Verantwortung zu erkennen und sie unterstützt, diese in konkreten Projekten umzusetzen. + Referent: Herr Dr. Karamba Diaby u.a. ++ Veranstalter: AIESEC e.V. Ort: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitätsplatz 8/9 (Melanchtonianum), HS: XVIII; 06108 Halle (Saale) +++ Ansprechpartnerin: Frau Desere Friese, Tel: 0345-5523432 27.06.2010 15:00 bis 18:00 Uhr Afrikanischer Bazar Ein afrikanischer Bazar, der zum Verweilen einlädt: Tanz, Musik und Kultur aus verschiedenen afrikanischen Ländern. An diesem Tag wird Afrika in all seinen Facetten auf dem Gelände der Jugendwerkstatt lebendig. Den Besucher erwarten kulinarische Genüsse von Ägypten bis Zaire. Afrikanische Händler und Organisationen präsentieren sich und bieten ihre Produkte feil. Aktive Vereine informieren über die aktuelle Situation auf dem afrikanischen Kontinent. Kinder und Jugendliche können sich in einem Schnupperkurs zu afrikanischem Tanz ausprobieren. ++ Veranstalter: Jugendwerkstatt „Frohe Zukunft“ Halle-Saalekreis e.V. Ort: Gelände der Jugendwerkstatt „Frohe Zukunft“ Halle-Saalekreis e.V., Heinrich-Franck-Str. 2, 06112 Halle (Saale) +++ Ansprechpartnerin: Frau Sandra Schmitt, Tel: 0345-47076123 28.06.2010 16:00 Uhr 23.06.2010 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr „Afrikanischer Tag“ Veranstaltungen für Kinder ab 3 Jahren Die Kita Reidekäfer bietet den Kindern vielfältige Möglichkeiten, sich mit ihrer eigenen und der afrikanischen Kultur auseinanderzusetzen. Angeboten werden: Herstellen von Schmuck, Gestalten von Masken, Zubereitung und Verkostung von afrikanischem Naschwerk, Herstellen von Instrumenten (Regenmacher, Trommeln und Raspeln), Basteln und Malmöglichkeiten rund um das Thema Afrika. Des weiteren können die Kinder afrikanische Instrumente ausprobieren, sich mit traditionellen Kleidern kleiden, sich in Rückzugsräumen Bücher und Bilder aus Afrika anschauen oder bei afrikanischen Rhythmen ihrem Bewegungsdrang mit Tanz und Spiel freien Lauf lassen. So wird der „Afrikanische Tag“ in der Kita für die Kinder nicht nur ein Erlebnis mit allen Sinnen sondern ein ganzheitlicher Beitrag zur interkulturellen Bildung. ++ Veranstalter: Kita Reidekäfer, Jugendwerkstatt „Frohe Zukunft“ Halle – Saalekreis e.V. Ort: Kita Reidekäfer, Paul – Singer Straße 61b, 06116 Halle (Saale) +++ Ansprechpartnerin: Frau Yvonne Tarasewicz, Tel: 0345-5608699 15:00 Uhr bis 22:00 Uhr Sierra Leone nach dem Blutdiamantenkrieg Nach dem Blutdiamantenkrieg erholt sich Sierra Leone langsam von den Folgen des langjährigen Krieges. Die Bevölkerung des westafrikanischen Landes setzt sich aus vielen verschiedenen ethnischen Gruppen zusammen. Die in Halle lebenden Menschen aus Sierra Leone berichten über das friedliche Zusammenleben in ihrem Land. Wir laden zu einem gemütlichen Nachmittag mit Sierra Leonern und dem Kinder- und Jugendhaus e.V. ein. Angeboten werden afrikanische Küche von der Afrikanischen Gemeinde bei der katholischen Probsteigemeinde St. Mauritius/St. Elizabeth, afrikanische Musik und Freestylefußball. ++ Veranstalter: Kinder- und Jugendhaus e.V. Ort: Kinder- und Jugendhaus e.V., Züricher Straße 14; 06128 Halle +++ AnsprechpartnerIn: Frau Beate Gellert, Tel: 0345-131 96 21 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr „Wo die ersten die letzten sind – Der Überlebenskampf der indigenen San-Minderheit im Süden Angolas Mit Film und Vortrag gibt Tobias Drehsen einen Einblick in die Lebenssituation der San im süd-west-afrikanischen Angola. 27 Jahre Bürgerkrieg und 14 Jahre Kolonialkrieg haben tiefe Spuren in dem Land hinterlassen. Die San sind im besonderen Maße von den Schäden des Krieges betroffen. Sie gelten als die ersten BewohnerInnen des südlichen Afrikas, werden aber vom Staat und ihren Nachbargruppen ausgegrenzt und diskriminiert. Ihr Leben in extremer Abhängigkeit lässt kaum Freiräume für das Fortleben ihrer eigenen Tradition. + Referent: Herr Tobias Drehsen (Psychosoziales Zentrum Magdeburg; Forschungsaufenthalt in Südangola und Luanda) Podiumsdiskussion zum Thema „Fußball und Rassismus“ Rassismus ist ein alltägliches Problem in Sachsen-Anhalt in der Öffentlichkeit, bei Veranstaltungen und im Sport, insbesondere im Fußball. Spieler mit Migrationshintergrund werden nicht selten als «Kanaken-Sau», «Nigger», «Bananenpflücker» oder «Sklave» bezeichnet. Trotz Bemühungen von Sportverantwortlichen bleibt Rassismus immer noch eine hässliche Fratze der Gesellschaft und des Fußballs. Aus Angst vor Übergriffen, aber vor allem vor möglichen „dummen Sprüchen“, meiden viele Menschen mit Migrationshintergrund in Sachsen-Anhalt große „offene“ Veranstaltungen. Mit dieser Diskussionsrunde möchten wir eine Plattform schaffen, sich darüber auszutauschen, welche Möglichkeiten es gibt, dem Phänomen Rassismus im Fußball entgegenzuwirken. Besonderes Augenmerk legen wir auf die Vorstellung gelungener Beispiele und nachhaltiger Ansätze, wie die politische Bildung in Schulen und Jugendeinrichtungen. + Referenten: ·· Herr Dieter Steinecke (Landtagspräsident und Schirmherr des Bündnisses für Demokratie und Toleranz in Sachsen-Anhalt), ·· Herr Dr. Hans-Georg Moldenhauer (Vizepräsident des DFB) ·· ein Vorstandsmitglied des Halleschen Vereins „Fußball gegen Rassismus“ (angefragt) ·· Herr Bernd Lüdkemeier (Direktor der Landeszentrale für politische Bildung in Sachsen-Anhalt) ++ Veranstalter: Jugendwerkstatt „Frohe Zukunft“ Halle-Saalekreis e.V. Ort: Gelände der Jugendwerkstatt „Frohe Zukunft“ Halle-Saalekreis e.V., Heinrich-Franck-Str. 2, 06112 Halle (Saale) +++ Ansprechpartner: Herr Dr. Karamba Diaby, Tel: 0345-47076121 30.06.2010 21:00 Uhr Freiluftkino: „Bando und der goldene Fußball“ Eigentlich heißt er Bando, aber jeder nennt ihn „Turbo“. Bando ist im Buschdorf der Schnellste und hat nur eines im Kopf: Fußball. Ein großer Fußballstar wird aus ihm, das steht felsenfest. Als Bando den anderen Kindern seine Ballkünste vorführt, verursacht ein schlecht platzierter Treffer ein Unglück. Noch weiß Bando nicht, dass dieser Schuss sein Leben verändern wird. Er reißt aus dem Dorf aus und landet nach manchem Abenteuer in der Großstadt. Mit seinem Freund Bouba erklimmt er eines Tags das Dach des Fußballstadions. Als der Ball zufällig in seine Reichweite fällt, setzt er seine Ballkünste in Szene, alle Augen auf ihn gerichtet. Bando landet im Gefängnis. Ein schlauer Geschäftsmann, der das Talent des „Turbo“ erkannt hat, stellt ihn dem berühmten Trainer Karim vor, der eine Fußballschule leitet. Lassen Sie den Abend mit einem bezaubernden Film, in dem es nicht nur um Fußball geht, ausklingen! ++ Veranstalter: Jugendwerkstatt „Frohe Zukunft“ Halle-Saalekreis e.V. Ort: Gelände der Jugendwerkstatt „Frohe Zukunft“ Halle-Saalekreis e.V., Heinrich-Franck-Str. 2, 06112 Halle (Saale) +++ Ansprechpartnerin: Frau Sandra Schmitt, Tel: 0345-47076123 ! HINWEIS: Alle Zeitangaben unter Vorbehalt. ++ Veranstalter: Psychosoziales Zentrum für Migrantinnen und Migranten Ort: Begegnungszentrum der Jugendwerkstatt „Frohe Zukunft“ Halle-Saalekreis e.V., Heinrich-Franck-Str. 2, 06112 Halle (Saale) +++ Ansprechpartnerin: Frau Christiane Treeck, Tel: 0345-212 57 68 24.06.2010 9:30 Uhr „Wir reisen nach Afrika“ – eine Veranstaltung für Kinder von 5 bis 8 Jahren Die Kinder werden aktiv durch Spiel und Musik in die Veranstaltung einbezogen. Sie lernen die afrikanische Tier- und Pflanzenwelt kennen, erfahren etwas über den Alltag der Menschen in Afrika und hören die Geschichte von Satomi Ichikawa: „Was macht ein Bär in Afrika“. Wir bitten um Anmeldung unter 0345–8048645! + Referentin: Frau Bianka Hühne (Bibliotheksmitarbeiterin) ++ Veranstalter: Stadtteilbibliothek West Ort: Stadtteilbibliothek West (Halle-Neustadt), Zur Saaleaue 25a +++ Ansprechpartnerinnen: Frau Hühne / Frau Kullmann, Tel: 0345-8048645 22.Afrikawoche in Halle (Saale) Koordination und Rahmenorganisation: Jugendwerkstatt „Frohe Zukunft“ Halle - Saalekreis e.V. in Kooperation mit dem Netzwerk für Integration und Migration der Stadt Halle Schirmherrin: Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados Die „Afrikawoche 2010“ erfolgt in Kooperation mit: AIESEC, Aktion Mensch – Die Gesellschafter, Arbeitskreis Aussiedler und Flüchtlinge, Ausländerbeirat Halle (Saale), Burundi Kulturverein, DAA Halle, Eine Welt e. V. / Weltladen, Eine Welt Netzwerk Sachsen-Anhalt e.V., Evangelische Kirchengemeinde Halle-Neustadt, Evangelische Kirche in Mitteldeutschland, Familien- +++ Ansprechpartner: Dr. Karamba Diaby Begegnungszentrum für Ausländer und Deutsche der Jugendwerkstatt „Frohe Zukunft“ Halle - Saalekreis e. V. Heinrich-Franck-Straße 2 06112 Halle (Saale) Begegnungstreff GIMMI, Fanprojekt der Stadt Halle (Saale), Friedenskreis Halle Tel: 0345-470761 -23 Fax: 0345-470761 -22 E-Mail: [email protected] www.jw-frohe-zukunft.de Netzwerk für Integration und Migration, Psychosoziales Zentrum MigrantInnen e.V., Integrierte Gesamtschule Halle, Internationaler Bund Halle, Islamische Gemeinde Halle (Saale) e.V., Jugendwerkstatt Bauhof GmbH, Katholische Probsteigemeinde St. Elisabeth, Kita Reidekäfer der JugendwerkSachsen-Anhalt, Mode & Design Alfredo Mahumane, Mwana Wange e.V., Sachsen-Anhalt, Quartiersmanagement Halle-Neustadt, Stadtteilbibliothek West, stiftung nord-süd-brücken, Stiftung der Saalesparkasse, Tanzschule Fun und Fitness Gefördert durch die „stiftung nord-süd-brücken“ mit Mitteln des BMZ Gestaltung cunaki.communications statt „Frohe Zukunft“ Halle-Saalekreis e.V., Landeszentrale für Politische Bildung