Technische Zeichnungen Elementwand als „Weiße Wanne“
Transcription
Technische Zeichnungen Elementwand als „Weiße Wanne“
7 8 9 Technische Zeichnungen Elementwand als „Weiße Wanne“ Stand: November 2011 Technische Zeichnungen - Elementwand als „Weiße Wanne“ Inhalt Legende 4 Wandfußpunkt auf Gründungsplatte Schnitt 5 Schnitt, gedämmt 6 Gerader Wandstoß mit Sollrissfuge Schnitt 7 Schnitt, gedämmt 8 Detail 9 Eck-Wandstoß mit Sollrissfuge Schnitt 10 Schnitt, gedämmt 11 Detail 12 Wasserdichter Lichtschacht mit Abdichtung um Fensterleibung Schnitt 13 Schnitt, gedämmt 14 Detail 15 Gebäudetrennfuge mit Massivfertigteiltrennwänden Schnitt 16 Schnitt, gedämmt 17 Arbeitstaktfuge Herausgeber: Komzet Bau Bühl Kompetenzzentrum der Bauwirtschaft Siemensstraße 4 77815 Bühl [email protected] www.komzetbau-buehl.de Stand: November 2011 Schnitt 18 Schnitt, gedämmt 19 Detail 20 Technische Zeichnungen - Elementwand als „Weiße Wanne“ Sockelbereich Schnitt 21 Schnitt, gedämmt 22 Übergang Wand-Decke im erdüberdeckten Bereich 23 Wasserdichte Rohrdurchführung Stand: November 2011 Schnitt 24 Schnitt, gedämmt 25 Detail 26 Technische Zeichnungen - Elementwand als „Weiße Wanne“ Legende Holz quer zur Faser Holz längs zur Faser Längspfeil (Zeichnungselement) -ASSIVHOLZPLATTEN0ROlLBRETTER30LATTEN Holzfaserplatten Holzwerkstoffplatten (OSB) Gipsbauplatten, Putze, Mörtel Dämmstoffe (Mineralwolle, Zellulose,...) Dämmstoffe (XPS, EPS...) Stahlbeton Mauerwerk Beton unbewehrt Boden Kies, Schüttung Unterspannbahnen, Winddichtung Luftdichtung, Sperrschicht Verklebung Element 1 Element 2 Element 3 Belüftung 1 Beschriftungen, Schriftenmarker Verbindungsmittel Detail Begrenzung Bauteil „dahinter“ Stand: November 2011 www.komzet-bauen.de Tel 0 72 23 / 93 39-0 4 Technische Zeichnungen - Elementwand als „Weiße Wanne“ Wandfußpunkt auf Gründungsplatte > 24 cm 10 7 > 12 cm ½ ½ 8 20 * 4 9 5 mind. 25 33 5 Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 s. Statik 3 2 1 6 s. Statik c nik Arbeitsfolge/Schichtaufbau Ebene Sauberkeitsschicht herstellen aus Beton C8/10, d=mind. 5cm :WEILAGIGE0%&OLIEALS'LEIT4RENNLAGEAUmEGEN Bewehrung nach statischen Erfordernissen mit Randbügel Wandanschlußbewehrung mit Stabstahlbügel vor Betonage einbinden Arbeitsfugensicherung mit beschichteten Blechen (PENTAFLEX KB16) vor Betonage lagesicher nach Herstellerangabe einbauen Betonage der wasserundurchlässigen Gründungsplatte mit Beton der Mindestdruckfestigkeit C25/30 und hohem Wassereindringwiderstand Montage der Fertigteil-Wandelemente* nach Herstellerangabe mit 3 cm Aufstandsfuge Vornässen der Inenseiten der Elementwandschalen unmittelbar vor Betonagebeginn Betonage des wasserundurchlässigen Wandkerns im Wandfuß bis 30cm Höhe mit Beton mit Größtkorn 8 mm, Mindestdruckfestigkeit C25/30 und hohem Wassereindringwiderstand Weiter lagenweise Verfüllung des Wandkerns mit Beton mit Größtkorn 16 mm, Mindestdruckfestigkeit C25/30 und hohem Wassereindringwiderstand * Mindestmaß des Abstands von Anfang der Gitterträger bis Oberkante Gründungsplatte: 20cm Stand: November 2011 www.komzet-bauen.de Tel 0 72 23 / 93 39-0 5 Technische Zeichnungen - Elementwand als „Weiße Wanne“ Wandfußpunkt auf Gündungsplatte, gedämmt > 24 cm 13 11 12 8 > 12 cm ½ ½ 9 20 * 5 4 14.5 1 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 7 s. Statik 3 2 Nr. 1 2 10 s. Statik 5 mind. 25 33 6 c nik Arbeitsfolge/Schichtaufbau Ebene Sauberkeitsschicht herstellen aus Beton C8/10, d=mind. 5cm Perimeterdämmung auslegen aus druckfesten XPS-Extruderschaumplatten mit Stufenfalz, WLG 035 für Anwendung PB-dh nach DIN 4108-10 :WEILAGIGE0%&OLIEALS'LEIT4RENNLAGEAUmEGEN Bewehrung nach statischen Erfordernissen mit Randbügel Wandanschlußbewehrung mit Stabstahlbügel vor Betonage einbinden Arbeitsfugensicherung mit beschichteten Blechen (PENTAFLEX KB16) vor Betonage lagesicher nach Herstellerangabe einbauen Betonage der wasserundurchlässigen Gründungsplatte mit Beton der Mindestdruckfestigkeit C25/30 und hohem Wassereindringwiderstand Montage der Fertigteil-Wandelemente* nach Herstellerangabe mit 3 cm Aufstandsfuge Vornässen der Inenseiten der Elementwandschalen unmittelbar vor Betonagebeginn Betonage des wasserundurchlässigen Wandkerns im Wandfuß bis 30cm Höhe mit Beton mit Größtkorn 8 mm, Mindestdruckfestigkeit C25/30 und hohem Wassereindringwiderstand Weiter lagenweise Verfüllung des Wandkerns mit Beton mit Größtkorn 16 mm, Mindestdruckfestigkeit C25/30 und hohem Wassereindringwiderstand "ITUMINSE+LEBERSCHICHTZ"KUNSTSTOFFMODIlZIERTE"ITUMENDICKBESCHICHTUNGVOLLmÇCHIGAPPLIZIEREN Perimeterdämmung als XPS-Extruderschaumplatten mit Stufenfalz, WLG 035 für Anwendung PW-dh nach DIN 4108-10 auf frische Klebeschicht aufbringen * Mindestmaß des Abstands von Anfang der Gitterträger bis Oberkante Gründungsplatte: 20cm Bauphysikalischer Kennwerte U-Wert Gründungsplatte: 0,20 W/m²K (140mm Dämmung XPS, 250mm Stahlbeton, Dampfsperre, 30mm EPS, 50mm Zementestrich) U-Wert Außenwand: 0,21 W/m²K (160mm XPS, 3mm Bitumendickbeschichtung, 240mm Stahlbeton) Stand: November 2011 www.komzet-bauen.de Tel 0 72 23 / 93 39-0 6 Technische Zeichnungen - Elementwand als „Weiße Wanne“ Gerader Wandstoß mit Sollrissfuge 4 1 Nr. 1 2 3 4 5 6 7 c. nik > 24 cm > 12 cm ½ ½ 2 6+7 3 5 1 Arbeitsfolge/Schichtaufbau Innere Schale der Fertigteil-Wandelemente Äußere Schale der Fertigteil-Wandelemente Lage der Arbeitsfugensicherung mit beschichteten Blechen in Gründungsplatte (PENTAFLEX KB16) bzw. in Fuge Wand / Decke (PENTAFLEX KB8) Montage der Sollrissfugen-Abdichtung (PENTAFLEX FTS) an Stirnseite der äußeren Schale Vornässen der Inenseiten der Elementwandschalen unmittelbar vor Betonagebeginn Betonage des wasserundurchlässigen Wandkerns im Wandfuß bis 30cm Höhe mit Beton mit Größtkorn 8 mm, Mindestdruckfestigkeit C25/30 und hohem Wassereindringwiderstand Weiter lagenweise Verfüllung des Wandkerns mit Beton mit Größtkorn 16 mm, Mindestdruckfestigkeit C25/30 und hohem Wassereindringwiderstand Stand: November 2011 www.komzet-bauen.de Tel 0 72 23 / 93 39-0 7 Technische Zeichnungen - Elementwand als „Weiße Wanne“ Gerader Wandstoß mit Sollrissfuge, gedämmt 4 5 1 Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 c. nik > 24 cm 8 2 6+7 3 > 12 cm ½ ½ 9 1 Arbeitsfolge/Schichtaufbau Innere Schale der Fertigteil-Wandelemente Äußere Schale der Fertigteil-Wandelemente Lage der Arbeitsfugensicherung mit beschichteten Blechen in Gründungsplatte (PENTAFLEX KB16) bzw. in Fuge Wand / Decke (PENTAFLEX KB8) Montage der Sollrissfugen-Abdichtung (PENTAFLEX FTS) an Stirnseite der äußeren Schale Vornässen der Inenseiten der Elementwandschalen unmittelbar vor Betonagebeginn Betonage des wasserundurchlässigen Wandkerns, im Wandfuß bis 30cm Höhe mit Beton mit Größtkorn 8 mm, Mindestdruckfestigkeit C25/30 und hohem Wassereindringwiderstand Weiter lagenweise Verfüllung des Wandkerns mit Beton mit Größtkorn 16 mm, Mindestdruckfestigkeit C25/30 und hohem Wassereindringwiderstand "ITUMINSE+LEBERSCHICHTZ"KUNSTSTOFFMODIlZIERTE"ITUMENDICKBESCHICHTUNGVOLLmÇCHIGAPPLIZIEREN Perimeterdämmung als XPS-Extruderschaumplatten mit Stufenfalz, WLG 035 für Anwendung PW-dh nach DIN 4108-10 auf frische Klebeschicht aufbringen Bauphysikalischer Kennwerte U-Wert Außenwand: 0,21 W/m²K (160mm XPS, 3mm Bitumendickbeschichtung, 240mm Stahlbeton) Stand: November 2011 www.komzet-bauen.de Tel 0 72 23 / 93 39-0 8 Technische Zeichnungen - Elementwand als „Weiße Wanne“ Gerader Wandstoß mit Sollrissfuge, 3D 5+6+7 2 1 4 3 c. nik Nr. 1 2 3 4 5 6 7 Arbeitsfolge/Schichtaufbau Äußere Schale der Fertigteil-Wandelemente Innere Schale der Fertigteil-Wandelemente Lage der Arbeitsfugensicherung mit beschichteten Blechen in Gründungsplatte (PENTAFLEX KB16) Montage der Sollrissfugen-Abdichtung (PENTAFLEX FTS) an Stirnseite der äußeren Schale Vornässen der Inenseiten der Elementwandschalen unmittelbar vor Betonagebeginn Betonage des wasserundurchlässigen Wandkerns im Wandfuß bis 30cm Höhe mit Beton mit Größtkorn 8 mm, Mindestdruckfestigkeit C25/30 und hohem Wassereindringwiderstand Weiter lagenweise Verfüllung des Wandkerns mit Beton mit Größtkorn 16 mm, Mindestdruckfestigkeit C25/30 und hohem Wassereindringwiderstand Stand: November 2011 www.komzet-bauen.de Tel 0 72 23 / 93 39-0 9 Technische Zeichnungen - Elementwand als „Weiße Wanne“ 5 4 7+8 c. nik > 24 cm > 12 cm ½ ½ Eck-Wandstoß mit Sollrissfuge 6 3 > 12 cm ½ ½ 2 Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 1 Arbeitsfolge/Schichtaufbau Innere Schale der Fertigteil-Wandelemente Äußere Schale der Fertigteil-Wandelemente Lage der Arbeitsfugensicherung mit beschichteten Blechen in Gründungsplatte (PENTAFLEX KB16) bzw. in Fuge Wand / Decke (PENTAFLEX KB8) Lage des Formstücks der Arbeitsfugensicherung mit beschichteten Blechen in Gründungsplatte (PENTAFLEX KB 45° Eck) Montage der Sollrissfugen-Abdichtung (PENTAFLEX FTS Eck) an Stirnseite der inneren Schale Vornässen der Inenseiten der Elementwandschalen unmittelbar vor Betonagebeginn Betonage des wasserundurchlässigen Wandkerns, im Wandfuß bis 30cm Höhe mit Beton mit Größtkorn 8 mm, Mindestdruckfestigkeit C25/30 und hohem Wassereindringwiderstand Weiter lagenweise Verfüllung des Wandkerns mit Beton mit Größtkorn 16 mm, Mindestdruckfestigkeit C25/30 und hohem Wassereindringwiderstand Stand: November 2011 www.komzet-bauen.de Tel 0 72 23 / 93 39-0 10 Technische Zeichnungen - Elementwand als „Weiße Wanne“ Eck-Wandstoß mit Sollrissfuge, gedämmt > 12 cm ½ ½ 9 5 4 7+8 6 c. nik > 24 cm 10 3 > 12 cm ½ ½ 2 Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 Arbeitsfolge/Schichtaufbau Innere Schale der Fertigteil-Wandelemente Äußere Schale der Fertigteil-Wandelemente Lage der Arbeitsfugensicherung mit beschichteten Blechen in Gründungsplatte (PENTAFLEX KB16) bzw. in Fuge Wand / Decke (PENTAFLEX KB8) Lage des Formstücks der Arbeitsfugensicherung mit beschichteten Blechen in Gründungsplatte (PENTAFLEX KB 45° Eck) Montage der Sollrissfugen-Abdichtung (PENTAFLEX FTS Eck) an Stirnseite der inneren Schale Vornässen der Inenseiten der Elementwandschalen unmittelbar vor Betonagebeginn Betonage des wasserundurchlässigen Wandkerns, im Wandfuß bis 30cm Höhe mit Beton mit Größtkorn 8 mm, Mindestdruckfestigkeit C25/30 und hohem Wassereindringwiderstand Weiter lagenweise Verfüllung des Wandkerns mit Beton mit Größtkorn 16 mm, Mindestdruckfestigkeit C25/30 und hohem Wassereindringwiderstand "ITUMINSE+LEBERSCHICHTZ"KUNSTSTOFFMODIlZIERTE"ITUMENDICKBESCHICHTUNGVOLLmÇCHIGAPPLIZIEREN Perimeterdämmung als XPS-Extruderschaumplatten mit Stufenfalz, WLG 035 für Anwendung PW-dh nach DIN 4108-10 auf frische Klebeschicht aufbringen Bauphysikalischer Kennwerte U-Wert Außenwand: 0,21 W/m²K (160mm XPS, 3mm Bitumendickbeschichtung, 240mm Stahlbeton) Stand: November 2011 www.komzet-bauen.de Tel 0 72 23 / 93 39-0 11 Technische Zeichnungen - Elementwand als „Weiße Wanne“ Eck-Wandstoß mit Sollrissfuge, 3D 6+7+8 2 1 5 4 3 Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 Arbeitsfolge/Schichtaufbau Innere Schale der Fertigteil-Wandelemente Äußere Schale der Fertigteil-Wandelemente Lage der Arbeitsfugensicherung mit beschichteten Blechen in Gründungsplatte (PENTAFLEX KB16) Lage des Formstücks der Arbeitsfugensicherung mit beschichteten Blechen in Gründungsplatte (PENTAFLEX KB 45° Eck) Montage der Sollrissfugen-Abdichtung (PENTAFLEX FTS Eck) an Stirnseite der inneren Schale Vornässen der Inenseiten der Elementwandschalen unmittelbar vor Betonagebeginn Betonage des wasserundurchlässigen Wandkerns, im Wandfuß bis 30cm Höhe mit Beton mit Größtkorn 8 mm, Mindestdruckfestigkeit C25/30 und hohem Wassereindringwiderstand Weiter lagenweise Verfüllung des Wandkerns mit Beton mit Größtkorn 16 mm, Mindestdruckfestigkeit C25/30 und hohem Wassereindringwiderstand Stand: November 2011 www.komzet-bauen.de Tel 0 72 23 / 93 39-0 12 Technische Zeichnungen - Elementwand als „Weiße Wanne“ Wasserdichter Lichtschacht mit Abdichtung um Fensterleibung 9 5-10cm 5-10cm c. nik 6 Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 3 4 > 24 cm 7+8 2 > 12 cm ½ ½ 1 3.51.5 10 5 Arbeitsfolge/Schichtaufbau Äußere Schale der Fertigteil-Wandelemente Innere Schale der Fertigteil-Wandelemente Lage der Arbeitsfugensicherung mit beschichteten Blechen an Innenseite der Außenschale (PENTAFLEX KB5) Schalung der Fensterleibung / Leibungsrahmen Rüttel- und Betoneinbringöffnung im Brüstungsbereich bei Aussparungsbreite > 80cm Vornässen der Inenseiten der Elementwandschalen unmittelbar vor Betonagebeginn Betonage des wasserundurchlässigen Wandkerns, im Wandfuß bis 30cm Höhe mit Beton mit Größtkorn 8 mm, Mindestdruckfestigkeit C25/30 und hohem Wassereindringwiderstand Weiter lagenweise Verfüllung des Wandkerns mit Beton mit Größtkorn 16 mm, Mindestdruckfestigkeit C25/30 und hohem Wassereindringwiderstand 7ASSERDICHTER+UNSTSTOFmICHTSCHACHTMITR¿CKSTAUSICHERER%NTWÇSSERUNG $URCHGEHENDEUMLAUFENDE+LEMMSCHIENEMIT$ICHTUNGSEINLAGEZWISCHEN"ETONmÇCHEUND+UNSTSTOFFmANSCHNACH6ORGABE3YSTEMHERSTELLER Stand: November 2011 www.komzet-bauen.de Tel 0 72 23 / 93 39-0 13 Technische Zeichnungen - Elementwand als „Weiße Wanne“ Wasserdichter Lichtschacht mit Abdichtung um Fensterleibung, gedämmt 9 10 c. nik 6 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 3 4 5 > 24 cm > 12 cm ½ ½ 7+8 2 3.51.5 12 11 1 Nr. 5-10cm 5-10cm 13 Arbeitsfolge/Schichtaufbau Äußere Schale der Fertigteil-Wandelemente Innere Schale der Fertigteil-Wandelemente Lage der Arbeitsfugensicherung mit beschichteten Blechen an Innenseite der Außenschale (PENTAFLEX KB5) Schalung der Fensterleibung / Leibungsrahmen Rüttel- und Betoneinbringöffnung im Brüstungsbereich bei Aussparungsbreite > 80cm Vornässen der Inenseiten der Elementwandschalen unmittelbar vor Betonagebeginn Betonage des wasserundurchlässigen Wandkerns, im Wandfuß bis 30cm Höhe mit Beton mit Größtkorn 8 mm, Mindestdruckfestigkeit C25/30 und hohem Wassereindringwiderstand Weiter lagenweise Verfüllung des Wandkerns mit Beton mit Größtkorn 16 mm, Mindestdruckfestigkeit C25/30 und hohem Wassereindringwiderstand 7ASSERDICHTER+UNSTSTOFmICHTSCHACHTMITR¿CKSTAUSICHERER%NTWÇSSERUNG $URCHGEHENDEUMLAUFENDE+LEMMSCHIENEMIT$ICHTUNGSEINLAGEZWISCHEN"ETONmÇCHEUND+UNSTSTOFFmANSCHNACH6ORGABE3YSTEMHERSTELLER "ITUMINSE+LEBERSCHICHTZ"KUNSTSTOFFMODIlZIERTE"ITUMENDICKBESCHICHTUNGVOLLmÇCHIGAPPLIZIEREN Perimeterdämmung als XPS-Extruderschaumplatten mit Stufenfalz, WLG 035 für Anwendung PW-dh nach DIN 4108-10 auf frische Klebeschicht aufbringen Perimeterdämmung als XPS-Extruderschaumplatten an Fensterleibung (Leibungsdämmung) nach bauPHYSIKALISCHEN!NFORDERUNGEN Bauphysikalischer Kennwerte U-Wert Außenwand: 0,21 W/m²K (160mm XPS, 3mm Bitumendickbeschichtung, 240mm Stahlbeton) Stand: November 2011 www.komzet-bauen.de Tel 0 72 23 / 93 39-0 14 Technische Zeichnungen - Elementwand als „Weiße Wanne“ Wasserdichter Lichtschacht mit Abdichtung um Fensterleibung, 3D 3 1 2 c. nik Nr. 1 2 3 Arbeitsfolge/Schichtaufbau Äußere Schale der Fertigteil-Wandelemente Innere Schale der Fertigteil-Wandelemente Lage der Arbeitsfugensicherung mit beschichteten Blechen an Innenseite der Außenschale (PENTAFLEX KB5) Stand: November 2011 www.komzet-bauen.de Tel 0 72 23 / 93 39-0 15 Technische Zeichnungen - Elementwand als „Weiße Wanne“ Gebäudetrennfuge mit Massivfertigteiltrennwänden 8+9 7 4 1 2 c. nik 4 5 6 3 Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Arbeitsfolge/Schichtaufbau Äußere Schale der Fertigteil-Wandelemente Innere Schale der Fertigteil-Wandelemente 4RENNWAND ALS -ASSIVFERTIGTEILWAND $ICKE NACH BAUPHYSIKALISCHER %RFORDERNIS 3CHALLSCHUTZANFORDErung) Innenliegendes Kunststoff-Fugenband nach DIN 18541 (PENTAFLEX SCHALLFUGENBAND) Fugenbandkorb mit integrierten Dämmplatten , d=30mm (PENTAFLEX SCHALLTRENNKORB) 3CHALLDÇMMPLATTEN$ICKENACHBAUPHYSIKALISCHER%RFORDERNIS3CHALLSCHUTZANFORDERUNG Vornässen der Inenseiten der Elementwandschalen unmittelbar vor Betonagebeginn Betonage des wasserundurchlässigen Wandkerns, im Wandfuß bis 30cm Höhe mit Beton mit Größtkorn 8 mm, Mindestdruckfestigkeit C25/30 und hohem Wassereindringwiderstand Weiter lagenweise Verfüllung des Wandkerns mit Beton mit Größtkorn 16 mm, Mindestdruckfestigkeit C25/30 und hohem Wassereindringwiderstand Stand: November 2011 www.komzet-bauen.de Tel 0 72 23 / 93 39-0 16 Technische Zeichnungen - Elementwand als „Weiße Wanne“ Gebäudetrennfuge mit Massivfertigteiltrennwänden, gedämmt 8+9 7 4 11 10 1 2 c. nik 4 5 6 3 Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Arbeitsfolge/Schichtaufbau Äußere Schale der Fertigteil-Wandelemente Innere Schale der Fertigteil-Wandelemente 4RENNWAND ALS -ASSIVFERTIGTEILWAND $ICKE NACH BAUPHYSIKALISCHER %RFORDERNIS 3CHALLSCHUTZANFORDErung) Innenliegendes Kunststoff-Fugenband nach DIN 18541 (PENTAFLEX SCHALLFUGENBAND) Fugenbandkorb mit integrierten Dämmplatten , d=30mm (PENTAFLEX SCHALLTRENNKORB) 3CHALLDÇMMPLATTEN$ICKENACHBAUPHYSIKALISCHER%RFORDERNIS3CHALLSCHUTZANFORDERUNG Vornässen der Inenseiten der Elementwandschalen unmittelbar vor Betonagebeginn Betonage des wasserundurchlässigen Wandkerns, im Wandfuß bis 30cm Höhe mit Beton mit Größtkorn 8 mm, Mindestdruckfestigkeit C25/30 und hohem Wassereindringwiderstand Weiter lagenweise Verfüllung des Wandkerns mit Beton mit Größtkorn 16 mm, Mindestdruckfestigkeit C25/30 und hohem Wassereindringwiderstand "ITUMINSE+LEBERSCHICHTZ"KUNSTSTOFFMODIlZIERTE"ITUMENDICKBESCHICHTUNGVOLLmÇCHIGAPPLIZIEREN Perimeterdämmung als XPS-Extruderschaumplatten mit Stufenfalz, WLG 035 für Anwendung PW-dh nach DIN 4108-10 auf frische Klebeschicht aufbringen Bauphysikalischer Kennwerte U-Wert Außenwand: 0,21 W/m²K (160mm XPS, 3mm Bitumendickbeschichtung, 240mm Stahlbeton) Stand: November 2011 www.komzet-bauen.de Tel 0 72 23 / 93 39-0 17 Technische Zeichnungen - Elementwand als „Weiße Wanne“ Arbeitstaktfuge 10+11 7+8 2 1 c. nik 5 9 Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 3 2 4 6 Arbeitsfolge/Schichtaufbau Äußere Schale der Fertigteil-Wandelemente Innere Schale der Fertigteil-Wandelemente Montage der Arbeitstaktfugen-Abdichtung (PENTAFLEX ABS) an den Stirnseite der Schalen Lage der Arbeitsfugensicherung mit beschichteten Blechen in Gründungsplatte (PENTAFLEX KB16) bzw. in Fuge Wand / Decke (PENTAFLEX KB8) Weitere Montage der Fertigteil-Wandelemente des zweiten Abschnittes möglich Vornässen der Inenseiten der Elementwandschalen unmittelbar vor Betonagebeginn 1. Abschnitt Betonage des wasserundurchlässigen Wandkerns im ersten Betonierabschnitt, im Wandfuß bis 30cm Höhe mit Beton mit Größtkorn 8 mm, Mindestdruckfestigkeit C25/30 und hohem Wassereindringwiderstand Weiter lagenweise Verfüllung des Wandkerns mit Beton mit Größtkorn 16 mm, Mindestdruckfestigkeit C25/30 und hohem Wassereindringwiderstand Vornässen der Inenseiten der Elementwandschalen unmittelbar vor Betonagebeginn 2. Abschnitt Betonage des wasserundurchlässigen Wandkerns des zweiten Betonierabschnittes, im Wandfuß bis 30cm Höhe mit Beton mit Größtkorn 8 mm, Mindestdruckfestigkeit C25/30 und hohem Wassereindringwiderstand Weiter lagenweise Verfüllung des Wandkerns mit Beton mit Größtkorn 16 mm, Mindestdruckfestigkeit C25/30 und hohem Wassereindringwiderstand Stand: November 2011 www.komzet-bauen.de Tel 0 72 23 / 93 39-0 18 Technische Zeichnungen - Elementwand als „Weiße Wanne“ Arbeitstaktfuge, gedämmt 10+11 2 7+8 13 12 1 c. nik 5 9 Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 3 2 4 6 Arbeitsfolge/Schichtaufbau Äußere Schale der Fertigteil-Wandelemente Innere Schale der Fertigteil-Wandelemente Montage der Arbeitstaktfugen-Abdichtung (PENTAFLEX ABS) an den Stirnseite der Schalen Lage der Arbeitsfugensicherung mit beschichteten Blechen in Gründungsplatte (PENTAFLEX KB16) bzw. in Fuge Wand / Decke (PENTAFLEX KB8) Weitere Montage der Fertigteil-Wandelemente des zweiten Abschnittes möglich Vornässen der Inenseiten der Elementwandschalen unmittelbar vor Betonagebeginn 1. Abschnitt Betonage des wasserundurchlässigen Wandkerns im ersten Betonierabschnitt, im Wandfuß bis 30cm Höhe mit Beton mit Größtkorn 8 mm, Mindestdruckfestigkeit C25/30 und hohem Wassereindringwiderstand Weiter lagenweise Verfüllung des Wandkerns mit Beton mit Größtkorn 16 mm, Mindestdruckfestigkeit C25/30 und hohem Wassereindringwiderstand Vornässen der Inenseiten der Elementwandschalen unmittelbar vor Betonagebeginn 2. Abschnitt Betonage des wasserundurchlässigen Wandkerns des zweiten Betonierabschnittes, im Wandfuß bis 30cm Höhe mit Beton mit Größtkorn 8 mm, Mindestdruckfestigkeit C25/30 und hohem Wassereindringwiderstand Weiter lagenweise Verfüllung des Wandkerns mit Beton mit Größtkorn 16 mm, Mindestdruckfestigkeit C25/30 und hohem Wassereindringwiderstand "ITUMINSE+LEBERSCHICHTZ"KUNSTSTOFFMODIlZIERTE"ITUMENDICKBESCHICHTUNGVOLLmÇCHIGAPPLIZIEREN Perimeterdämmung als XPS-Extruderschaumplatten mit Stufenfalz, WLG 035 für Anwendung PW-dh nach DIN 4108-10 auf frische Klebeschicht aufbringen Bauphysikalischer Kennwerte U-Wert Außenwand: 0,21 W/m²K (160mm XPS, 3mm Bitumendickbeschichtung, 240mm Stahlbeton) Stand: November 2011 www.komzet-bauen.de Tel 0 72 23 / 93 39-0 19 Technische Zeichnungen - Elementwand als „Weiße Wanne“ Arbeitstaktfuge, 3D 1 5 6+7+8 2 3 9+10+11 4 c. nik Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Arbeitsfolge/Schichtaufbau Äußere Schale der Fertigteil-Wandelemente Innere Schale der Fertigteil-Wandelemente Montage der Arbeitstaktfugen-Abdichtung (PENTAFLEX ABS) an den Stirnseite der Schalen Lage der Arbeitsfugensicherung mit beschichteten Blechen in Gründungsplatte (PENTAFLEX KB16) bzw. in Fuge Wand / Decke (PENTAFLEX KB8) Weitere Montage der Fertigteil-Wandelemente des zweiten Abschnittes möglich Vornässen der Inenseiten der Elementwandschalen unmittelbar vor Betonagebeginn 1. Abschnitt Betonage des wasserundurchlässigen Wandkerns im ersten Betonierabschnitt, im Wandfuß bis 30cm Höhe mit Beton mit Größtkorn 8 mm, Mindestdruckfestigkeit C25/30 und hohem Wassereindringwiderstand Weiter lagenweise Verfüllung des Wandkerns mit Beton mit Größtkorn 16 mm, Mindestdruckfestigkeit C25/30 und hohem Wassereindringwiderstand Vornässen der Inenseiten der Elementwandschalen unmittelbar vor Betonagebeginn 2. Abschnitt Betonage des wasserundurchlässigen Wandkerns des zweiten Betonierabschnittes, im Wandfuß bis 30cm Höhe mit Beton mit Größtkorn 8 mm, Mindestdruckfestigkeit C25/30 und hohem Wassereindringwiderstand Weiter lagenweise Verfüllung des Wandkerns mit Beton mit Größtkorn 16 mm, Mindestdruckfestigkeit C25/30 und hohem Wassereindringwiderstand Stand: November 2011 www.komzet-bauen.de Tel 0 72 23 / 93 39-0 20 Technische Zeichnungen - Elementwand als „Weiße Wanne“ Sockelbereich mind. 30cm 15 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 11 c. nik 6 9 10 7 8 14 13 4+5 3 1 Nr. 12 2 Arbeitsfolge/Schichtaufbau Äußere Schale der Fertigteil-Wandelemente Innere Schale der Fertigteil-Wandelemente Vornässen der Inenseiten der Elementwandschalen unmittelbar vor Betonagebeginn Betonage des wasserundurchlässigen Wandkerns im Wandfuß bis 30cm Höhe mit Beton mit Größtkorn 8 mm, Mindestdruckfestigkeit C25/30 und hohem Wassereindringwiderstand Weiter lagenweise Verfüllung des Wandkerns mit Beton mit Größtkorn 16 mm, Mindestdruckfestigkeit C25/30 und hohem Wassereindringwiderstand Lage der Arbeitsfugensicherung mit beschichteten Blechen an Fuge Wand / Decke (PENTAFLEX KB8) $ECKENAUmAGERIN-RTELBETT Deckenplattenelemente Vornässen derOberseiten der Deckenplattenelemente unmittelbar vor Betonagebeginn Betonage des Deckenaufbetons, Mindestdruckfestigkeit nach Angabe Tragwerksplaner Mauersperrbahn Außenwand, tragend "ITUMINSE+LEBERSCHICHTZ"KUNSTSTOFFMODIlZIERTE"ITUMENDICKBESCHICHTUNGVOLLmÇCHIGAPPLIZIEREN im Sockelbereich mind. 30cm über Erdgleiche als Sockelabdichtung Perimeterdämmung als XPS-Extruderschaumplatten mit Stufenfalz, WLG 035 für Anwendung PW-dh NACH$).AUFFRISCHE+LEBESCHICHTAUFBRINGENMECHANISCHlXIEREN3YSTEMPUTZ als WDV für Sockel 7ÇRMEDÇMMVERBUNDSYSTEM Stand: November 2011 www.komzet-bauen.de Tel 0 72 23 / 93 39-0 21 Technische Zeichnungen - Elementwand als „Weiße Wanne“ Sockelbereich, Keller gedämmt mind. 30cm 15 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 11 c. nik 6 7 8 14 13 4+5 3 1 Nr. 12 9 10 2 Arbeitsfolge/Schichtaufbau Äußere Schale der Fertigteil-Wandelemente Innere Schale der Fertigteil-Wandelemente Vornässen der Inenseiten der Elementwandschalen unmittelbar vor Betonagebeginn Betonage des wasserundurchlässigen Wandkerns, im Wandfuß bis 30cm Höhe mit Beton mit Größtkorn 8 mm, Mindestdruckfestigkeit C25/30 und hohem Wassereindringwiderstand Weiter lagenweise Verfüllung des Wandkerns mit Beton mit Größtkorn 16 mm, Mindestdruckfestigkeit C25/30 und hohem Wassereindringwiderstand Lage der Arbeitsfugensicherung mit beschichteten Blechen an Fuge Wand / Decke (PENTAFLEX KB8) $ECKENAUmAGERIN-RTELBETT Deckenplattenelemente Vornässen derOberseiten der Deckenplattenelemente unmittelbar vor Betonagebeginn Betonage des Deckenaufbetons, Mindestdruckfestigkeit nach Angabe Tragwerksplaner Mauersperrbahn Außenwand, tragend "ITUMINSE+LEBERSCHICHTZ"KUNSTSTOFFMODIlZIERTE"ITUMENDICKBESCHICHTUNGVOLLmÇCHIGAPPLIZIEREN bis mind. 30cm über Erdgleiche als Sockelabdichtung Perimeterdämmung als XPS-Extruderschaumplatten mit Stufenfalz, WLG 035 für Anwendung PW-dh NACH$).AUFFRISCHE+LEBESCHICHTAUFBRINGEN)M3OCKELBEREICHMECHANISCHlXIEREN3YSTEMputz, als WDV für Sockel. 7ÇRMEDÇMMVERBUNDSYSTEM Bauphysikalischer Kennwerte U-Wert Außenwand: 0,21 W/m²K (160mm XPS, 3mm Bitumendickbeschichtung, 240mm Stahlbeton) Stand: November 2011 www.komzet-bauen.de Tel 0 72 23 / 93 39-0 22 Technische Zeichnungen - Elementwand als „Weiße Wanne“ Übergang Wand-Decke im erdüberdeckten Bereich 25 8 7 20 c. nik 6 4+5 3 1 Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 2 Arbeitsfolge/Schichtaufbau Äußere Schale der Fertigteil-Wandelemente Innere Schale der Fertigteil-Wandelemente Vornässen der Inenseiten der Elementwandschalen unmittelbar vor Betonagebeginn Betonage des wasserundurchlässigen Wandkerns, im Wandfuß bis 30cm Höhe mit Beton mit Größtkorn 8 mm, Mindestdruckfestigkeit C25/30 und hohem Wassereindringwiderstand Weiter lagenweise Verfüllung des Wandkerns mit Beton mit Größtkorn 16 mm, Mindestdruckfestigkeit C25/30 und hohem Wassereindringwiderstand Lage der Arbeitsfugensicherung mit beschichteten Blechen an Fuge Wand / Decke (PENTAFLEX KB8) Deckenplatte als wasserunurchlässiges Stahlbetonbauteil "Weiße Decke", geschalt, Beton mit Mindestdruckfestigkeit C25/30 und hohem Wassereindringwiderstand Applikation einer hochelastisch rissüberbrückenden, zweikomponentigen, mineralischen Dichtungsschlämme nach Herstellervorgaben Stand: November 2011 www.komzet-bauen.de Tel 0 72 23 / 93 39-0 23 Technische Zeichnungen - Elementwand als „Weiße Wanne“ Wasserdichte Rohrdurchführung c. nik 6+7 4 3 5 ½ ½ > 12 cm 1 Nr. 1 2 3 4 5 6 7 2 Arbeitsfolge/Schichtaufbau Innere Schale der Fertigteil-Wandelemente Äußere Schale der Fertigteil-Wandelemente Achse mittig der Kernbetonschicht Lage der wasserdichten Rohrdurchführung für Abwasser, Abdichtungskragen mittig der Kernbetonschicht, Einbau im Fertigteilwerk (PENTAFLEX TRANSWAND KG DN100) Vornässen der Inenseiten der Elementwandschalen unmittelbar vor Betonagebeginn Betonage des wasserundurchlässigen Wandkerns, im Wandfuß bis 30cm Höhe mit Beton mit Größtkorn 8 mm, Mindestdruckfestigkeit C25/30 und hohem Wassereindringwiderstand Weiter lagenweise Verfüllung des Wandkerns mit Beton mit Größtkorn 16 mm, Mindestdruckfestigkeit C25/30 und hohem Wassereindringwiderstand Stand: November 2011 www.komzet-bauen.de Tel 0 72 23 / 93 39-0 24 Technische Zeichnungen - Elementwand als „Weiße Wanne“ Wasserdichte Rohrdurchführung, Wand gedämmt c. nik 8 9 6+7 4 3 5 ½ ½ > 12 cm 1 Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 2 Arbeitsfolge/Schichtaufbau Innere Schale der Fertigteil-Wandelemente Äußere Schale der Fertigteil-Wandelemente Achse mittig der Kernbetonschicht Lage der wasserdichten Rohrdurchführung für Abwasser, Abdichtungskragen mittig der Kernbetonschicht, Einbau im Fertigteilwerk (PENTAFLEX TRANSWAND KG DN100) Vornässen der Inenseiten der Elementwandschalen unmittelbar vor Betonagebeginn Betonage des wasserundurchlässigen Wandkerns, im Wandfuß bis 30cm Höhe mit Beton mit Größtkorn 8 mm, Mindestdruckfestigkeit C25/30 und hohem Wassereindringwiderstand Weiter lagenweise Verfüllung des Wandkerns mit Beton mit Größtkorn 16 mm, Mindestdruckfestigkeit C25/30 und hohem Wassereindringwiderstand "ITUMINSE+LEBERSCHICHTZ"KUNSTSTOFFMODIlZIERTE"ITUMENDICKBESCHICHTUNGVOLLmÇCHIGAPPLIZIEREN Perimeterdämmung als XPS-Extruderschaumplatten mit Stufenfalz, WLG 035 für Anwendung PW-dh nach DIN 4108-10 auf frische Klebeschicht aufbringen Bauphysikalischer Kennwerte U-Wert Außenwand: 0,21 W/m²K (160mm XPS, 3mm Bitumendickbeschichtung, 240mm Stahlbeton) Stand: November 2011 www.komzet-bauen.de Tel 0 72 23 / 93 39-0 25 Technische Zeichnungen - Elementwand als „Weiße Wanne“ Wasserdichte Rohrdurchführung, 3D c. nik 1 Nr. 1 2 3 4 2 3 4 Arbeitsfolge/Schichtaufbau -UFFENSTOPFENZUR"EFESTIGUNGANDER3CHALmÇCHE"ETONIERSCHUTZ KG- Rohr mit zusätzlich angeformter Schubtasche Dichtkragen mit PENTAFLEX-Beschichtung 3TYROPORKRANZZUR"EFESTIGUNGANDER3CHALmÇCHE"ETONIERSCHUTZ Stand: November 2011 www.komzet-bauen.de Tel 0 72 23 / 93 39-0 26