Alice Hofer
Transcription
Alice Hofer
Nr. 1/ März 2016 Events Das läuft 2016 in Thun Seite 21 Zukunft der Stadt Thun Ortsplanungsrevision – starten wir gemeinsam! Seite 17 Ausstellungen Kreative Blicke vor die Haustüre Seite 19 Alice Hofer «Die Auseinandersetzung mit dem Tod ist ein fruchtbarer Prozess.» Seite 6 n o i t k A s g n i l Früh unersee am Th CHF 45.- Ausf lügen, Wählen Sie drei aus fünf 2016. einlösbar 16.4. bis 31.5. .4.2016! Nur im Vorverkauf bis 15 Niesen t Schifffahr Niederhorn Stockhorn St. BeatusHöhlen Information und Verkauf fruehlings-aktion.ch bei den fünf Ausflugszielen BLS Reisezentren STI Ticket-Shop, Bahnhof Thun RBS-Verkaufsstellen Tourist Infos Thun, Spiez, Aeschi, Gunten, Interlaken Welcome-Center Thun, Tel. 033 225 90 00 Viel mehr als ein neuer Name. Der neue GLE. Erleben Sie den Nachfolger der legendären MKlasse. Der neue GLE beeindruckt mit unübertroffenem Komfort und zahlreichen Neuerungen, zum Beispiel dem Seitenwind- Assistenten und dem optionalen FahrassistenzPaket Plus. Entdecken Sie den neuen GLE jetzt bei uns. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Mercedes-Benz Automobil AG Gwattstrasse 18, 3604 Thun, Tel. +41 33 334 11 00, E-Mail: [email protected], www.merbagretail.ch/thun Jetzt Probe fahren EDITORIAL Geben Sie Thun ein Gesicht! Es geht los mit der Ortsplanungsrevision: Geben Sie Thun lagen. Mit Unterstützung externer Fachleute und Ihrer ein Gesicht und zeigen Sie uns bereits jetzt die Orte, die Teilnahme untersuchen wir, wo gewohnt und gearbeitet, verändert werden müssen oder die schon heute genau welche Stadtteile und Freiräume wie gestaltet oder der richtig sind! Zum Beispiel, indem Sie … Natur überlassen und welche Gebiete wie erschlossen ZHUGHQ VROOHQ 9RUDXVVLFKWOLFK ÀQGHW GLH |IIHQWOL- … ein Foto Ihres Lieblingsortes oder che Mitwirkung gemäss Baugesetz statt. Die Partizipation … ein Foto eines Ortes, der unbedingt verändert werden der Bevölkerung an der Revision der Ortsplanung ist uns sollte auf unsere Facebook-Seite (Ortsplanungsrevi- wichtig. Die Bevölkerung wird deshalb bereits vor der öf- sion Stadt Thun) laden. fentlichen Mitwirkung regelmässig in den Prozess miteinbezogen. Damit Sie erfahren, worum es geht, notieren Sie sich den 'RQQHUVWDJDEHQG0lU]8P8KUÀQGHWLQ Mehr dazu auf S. 17 in diesem Heft. Unter www.thun.ch/ der Orangerie der Schadaugärtnerei eine öffentliche Ori- opr können Sie sich über den aktuellen Projektstand in- entierung über die Ortsplanungsrevision statt. Zugleich formieren. eröffnen wir eine zehntägige Ausstellung zum Thema. Kommen Sie vorbei. Ihre kreativen Ideen und Vorstellun- Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen! gen sind gefragt. Sie erinnern sich: Im September 2015 genehmigte der Stadtrat einstimmig einen Kredit für die Revision der Beatrice Aebi Ortsplanung (OPR). Im Oktober wurde das Vorhaben in Stadtplanerin, Gesamtprojektleitung p j ktleitung der Konzepthalle 6 erstmals der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Das Team des Planungsamtes und weitere städtische Abteilungen sind seither daran, den Auftrag des Stadtrates zur Aktualisierung des gültigen Baureglements und des Zonenplans aus dem Jahr 2002 umzusetzen. Die nächsten beiden Jahre, 2016 und 2017, stehen ganz im Zeichen der Erarbeitung der inhaltlichen Grund- «Ihre kreativen Ideen sind gefragt» INHALT 3 EDITORIAL MENSCHEN 6 Alice Hofer: «Wer glücklich lebt, hat den Tod nicht zu fürchten.» STADT THUN EVENTS / KULTUR 47 Grüne Region Thun: Es ist Zeit zum Ausstieg 25 Markt: Ostermärit in der Thuner Innenstadt 48 28 KKThun: Programm März bis April 2016 Schöns für drunder: Unterwäsche für die Frau mit Stil 48 29 Spektakel: Acht Gründe, am Survival Run zuzuschauen Woods Optik: Fotoshooting auf der «Blüemlere» 49 37 Pablo Marquez & Friends 37 Hotel Eden Spiez: Alpine und mediterrane Kochkunst von Fabian Raffeiner cäcilienchor thun: Thuner Konzertchor 37 50 Jahre Thuner Kantorei 37 SRS pro Sportler «besser im Sport – fester im Glauben» 38 6. BeneÀz Schlagernacht in Thun 39 Saisoneröffnung im Schloss Spiez 39 EnergieOase & Chin-Woo 13 Städtische Angebote: «Alpenrösli» blüht mit Bistro wieder auf PUBLIREPORTAGEN 15 Jugendprojekt: «Midnight Thun» – raus aus den Kinderschuhen 26 50 17 Zukunft der Stadt Thun: Ortsplanungsrevision – starten wir gemeinsam! innoBE: Geschäftsmodell prüfen, mit CANVAS und innoBE Congress Hotel Seepark / Hotelfachschule Thun: Traumberuf gesucht? 33 Krebser AG: Buchtipps 50 19 38 Ausstellungen: Kreative Blicke vor die Haustüre C-Design: Event-Gastronomie bei der Glasbläser-Familie Gaststube im Tempel: Rustikales mit Niveau 51 21 Events: Das läuft 2016 in der Stadt Thun 40 Vitalyse Thun: Das unspektakulärste Ernährungsprogramm Zentrum Oberland/Panorama Center: Klara und Ruedi suchen die kreativsten Ostereier 52 23 Innovation: Crossblades – die Heirat zweier Geräte Casa Immobilien: Neues Zuhause – neues Lebensgefühl! 24 55 Klimaschutz: Earth Hour – wieder gehen die Lichter aus! Mode Hänsenberger: Frisch, fröhlich und modisch gekleidet in den Frühling 24 Sicherheit im Alltag: Velohelm reduziert Risiko um 40 Prozent 57 27 Fokus Ethik – Forum Schweiz: «Hauptsache gutes Gewissen» Children’s Community: Thuner Montessori KiTa mit Tageskindergarten 57 BEO Immoteam GmbH: Seit letzten März – inzwischen bald 365 Tage 59 Energie Thun AG: Für Thun im Einsatz – gleich zweimal 61 WB AG Heizung Sanitär: Erfahrene 3URÀVIU+HL]XQJXQG%DG 63 AEK BANK 1826: Auslandzahlungen über AEK NET 65 KREUZWORTRÄTSEL 66 VERANSTALTUNGSKALENDER/ SHOPPING / INNENSTADT 8 Innenstadt: Wenn es ausser Haus los geht 35 IGT-Gutscheine: Immer eine gute Geschenk-Idee TOURISMUS 41 Gesundheitstipp Bälliz Apotheke + Drogerie AG: Wenn die Frühlingsgefühle noch schlafen … 42 Optilens GmbH: Endlich wieder lesen ohne Brille 44 BewusstGesund GmbH: Ein starker Auftritt 30 Kurtaxen ermöglichen PanoramaCard Thunersee 44 elektro-mobil.ch: Neuheiten und Trends in der Elektromobilität 31 Thunerseeschifffahrt: «Jedes Schiff hat seinen eigenen Charakter» 45 Max Jung AG: Vergrösserung und Neugestaltung des Showrooms IMPRESSUM thun! das magazin 5 MENSCHEN «Wer glücklich lebt, hat den Tod nicht zu fürchten.» Alice Hofers Metier ist die Auseinandersetzung mit der Vergänglichkeit. Sie hat ein Sarg-Atelier und berät Menschen auf dem letzten Abschnitt ihres Lebenswegs. Im Gespräch erklärt Alice Hofer ihre Praxis für angewandte Vergänglichkeit – und plädiert für ein glückliches Abschiednehmen. Wie erklären Sie jemandem, der weder Sie noch Ihr Geschäft kennt, Ihre Tätigkeit? Was ich anbiete, ist Abschiedsplanung im Gesamtpaket: Auf Wunsch Unterstützung bei der Formulierung des Lebenslaufs oder Zirkulars, bei der Gestaltung und Realisation des individuellen Abschiedsprogramms bis hin zur Auswahl der Blumen und der Lokalität sowie Organisation der Grabrede. Genauso ist auch die emotionelle und spirituelle Betreuung und Beratung ein Thema. Regelmässig empfängt das Medium Cristina Teot Klienten bei mir, ebenso arbeite ich mit der Astrologin In den letzten paar Jahren haben verschiedene Medien immer wieder über Sie berichtet. Das Interesse an Ihnen und Ihrer Tätigkeit scheint gross zu sein. Wie erklären Sie sich das? Ich vermute, vielen Menschen geht es wohl ähnlich wie mir. Es besteht ein Bedürfnis, einen neuen Zugang zum Thema Abschied zu entdecken. Das bisherige Angebot hat sich diesbezüglich für manche etwas erschöpft, einige möchten nicht auf herkömmliche Weise diese Welt «Was ich anbiete, ist Abschiedsplanung im Gesamtpaket.» verlassen, sondern individueller, phantasievoller, mehr nach eigener Vorstellung. Viele Leute haben Pascale Portmann zusammen. Hier geht es um die Fragen nach dem Sinn und der Sinngebung im Leben. Was möchte ich noch erreichen? Was ist mein Lebensplan? Wie kann ich mein Potenzial verwirklichen? Bei all dem ist das erklärte Ziel, einen glücklichen Abschied zu feiern im Sinne von: mein Leben hat bis zum Schluss «gfägt». Sie führen also gewissermassen einen Dienstleistungsbetrieb. Wie kann man sich das konkret vorstel- bereits eine Vorahnung, dass sie in einer anderen Form Abschied len? Wie kommen die Menschen auf Sie zu? Völlig unterschiedlich. nehmen wollen. Mit dem, was ich mache, wird diese Vision sicht- Von all den Angeboten, die ich zur Auswahl stelle, interessiert sich und greifbar. vielleicht jemand nur für einen bestimmten Aspekt. Eine Person 6 In ihrem Atelier bietet sie unter anderem individuell gefertigte Urnen und Särge an. möchte zum Beispiel eine individuelle Todesanzeige formulieren, frei sterben. Man sagt, wer Angst hat vor dem Tod, der hat auch zugeschnitten auf den Menschen, den es betrifft. Zusammen über- Angst vor dem Leben. Wer glücklich lebt, hat den Tod nicht zu legen wir dann, wie wir diesem Menschen mit Worten gerecht fürchten. Ich gehe davon aus, dass uns das Beste noch bevorsteht. werden können. Andere sind sich über solches schon im Klaren und möchten eine individuelle Urne oder einen Sarg für sich oder Sie haben davon gesprochen, dass es auch darum geht, die Welt einen Angehörigen in Auftrag geben. Manche Menschen wollen nach seinen eigenen Vorstellungen verlassen zu können. Sie messen auch ihr eigenes Begräbnis planen, ihre Sachen schon jetzt per- der Selbstbestimmung einen grossen Wert zu. Bei meinem Angebot sönlich regeln, um ihren Angehörigen keine Hürde, die eine Bürde geht es im Prinzip um die vier grossen «E»: Eigensinn, Eitelkeit, werden kann, zu hinterlassen. Auch Hausbesuche bieten wir an. Egoismus und Einzigartigkeit. Also: Was will ich? Wie will ich es haben? Welchen Eindruck will ich hinterlassen? Wie will ich in Er- Das heisst, Sie begleiten Menschen zum Teil über längere Zeit hin- innerung bleiben? Eigentlich dreht sich das ganze Leben darum. Ich weg? Teilweise ja, sogar über Jahre hinweg. Einige kommen immer will die Menschen auf jede Art und Weise ermutigen, ihre eigenen wieder mit neuen Überlegungen, wie sie sich positionieren wollen. Wünsche und Vorstellungen zu formulieren und zu verwirklichen. Ich halte das für sinnvoll: Der Tod ist, anders als ein Geburtstag, ein einmaliges Erlebnis und die Auseinandersetzung mit ihm kann ein absolut fruchtbarer Prozess sein – je länger man sie führt, umso besser. Sehr oft kommen ganze Schulklassen, private Gruppen oder Firmenteams zu mir, um sich in ungezwungenem Rahmen dem Thema zu nähern. Wie sind Sie dazu gekommen, sich mit dieser Thematik in dieser Intensität auseinanderzusetzen? Als ich vierzehn Jahre alt war, ist meine Grossmutter gestorben und ich kann mich erinnern, wie sehr ich an der gan- «Es geht darum, :HJH]XÀQGHQ und Phantasien zu verwirklichen, die uns die Furcht nehmen.» Die vier grossen «E» – Auch Eigenschaften, an welchen die Welt zu erkranken droht. Und hier sind diese Eigenschaften nun gefragt? Ja, genau. Hier sind sie gefragt. Es ist unser letzter Auftritt, unser letzter Wille. Wir sagen zum letzten Mal, wie die Party aussehen soll, und ich ÀQGH HV H[WUHP VFK|Q ]X EHREDFKWHQ ZLH HV GLH/HXWHEHÁJHOWZHQQVLHPHUNHQZLHYLHO Kraft in diesen letzten Entscheidungen liegt. Es gibt Menschen, die aufgrund ihrer mentalen oder physischen Disposition dazu nicht mehr in zen Sache – auch an der Beerdigung und der Zeremonie – gelitten GHU /DJH VLQG GDKHU HPSÀQGH LFK HV DOV *HVFKHQN ZHQQ PDQ habe. Damals habe ich mich entschieden, dass ich so nicht aus der noch zu Lebzeiten und bei voller Gesundheit Entscheidungen von Welt gehen will. Ich wusste noch nicht, wie sonst, aber das Erlebnis dieser Tragweite treffen kann. Das ist Autonomie erleben: zu be- KDWPLFKJHSUlJW6SlWHUVDKLFKGDQQGHQ.XOWÀOP©+DUROGXQG stimmen, wer man sein will, bis zur Vollendung. Maude». Dieser Film zeigt schön, wie man dem Phänomen Tod auch begegnen kann – nämlich ohne diese alles verschlingende Text Michael Borter, Werd & Weber AG Bilder Michael Schinnerling, zvg Trauer, die einen lähmt, sodass man zu nichts mehr fähig ist. Dieser Film hat mich berührt und animiert, nach weiteren Möglichkeiten zu suchen, dem Tod den Schrecken zu nehmen. Beim Tod meiner Grossmutter hatte ich noch keine Ahnung, wie ich diese Lücke schliessen und mit dem Verlust umgehen kann. Darum die Gestaltung von Särgen und Urnen? Sarg und Urne ist nur der materielle Aspekt, der Hingucker, aber es geht gar nicht um das 0RELOLDU(VJHKWGDUXP:HJH]XÀQGHQXQG3KDQWDVLHQ]XYHUwirklichen, die uns die Furcht nehmen. Man kann dieses eine unvermeidliche Ereignis auch willkommen heissen und somit angst- Alice Hofer (*1961) eröffnete 2008 in Thun ihr Sarg-Atelier, welches sie nach und nach zur «Praxis für angewandte Vergänglichkeit» ausbaute. Ihre Ansichten über Leben und Sterben beschreibt sie in Kolumnen («Mein Wunderland»). Sie ist lebhaft und strebsam am Thunersee. Ihr Lebensmotto lautet: «Zuerst zulassen, dann sein lassen, dann weglassen, dann loslassen. Das Hiersein einatmen, den Tod umarmen, und einfach weiterleben.» www.alicehofer.ch thun! das magazin 7 SHOPPING Wenn es ausser Haus los geht Die Sonne nimmt wieder Kraft auf. Dies bedeutet, auch ausser Haus ist bald einiges los. Ideen, Nützliches und Praktisches für Haus, Garten, %alkon und Terrasse Ànden sich in der Thuner Innenstadt gleich mehrfach. Praktische Kleingeräte für Spriessendes Wenn sich draussen bald die Krokusse zeigen, ist der Beginn der Gartensaison nicht mehr weit. Da kommen praktische Kleingeräte gerade recht. «Damit bringt Mann und Frau den Garten in Schwung», sagt Hans-Peter Jenni. Der Thuner ist ein Fachmann, ZHQQHVXP*DUWHQSÁHJHXQG*DUWHQSURGXNWHJHKW*OHLFKKLQWHU dem Kino Rex an der Gewerbestrasse 7 führt er gemeinsam mit seiner Tochter Karin Nussbaum, Sohn Ruedi Die Frühjahressonne gewinnt laufend an Kraft. Zeit also, sich um den Garten zu kümmern. Oder ganz einfach das Wohnzimmer ausser Haus wie Terrasse oder Balkon auf die warme Jahreszeit vorzubereiten. Dass die Thuner Innenstadt diesbezüglich einiges zu bieten hat, zeigt «thun! das magazin». «Rund 20 verschiedene Kleingeräte lassen sich mit Akku betreiben.» Jenni und vier Mitarbeitenden ein Fachge- Hans-Peter Jenni, Gartenfachmann wissen mit zahlreichen Tipps, wie Rasenmä- schäft für Garten- und Landesprodukte. Für Kleingeräte jedenfalls ist das Fachgeschäft die richtige Adresse. Sei es in Sachen Beratung, Einführung oder Service. Die Fachleute her oder Trimmer wirkungsvoll eingesetzt Rebecca Alder und Ruedi Jenni wissen Bescheid, wenn es um praktische Kleingeräte für den Garten geht. 8 Links 'as Spezialitätengeschäft &arrp vRn )ranziska AndreRtti ist eine )undgrube für nicht alltägliche Artikel die auch im Garten Verwendung Ànden. Rechts Helen Bütschi, Mitarbeiterin von Florist Stephan Ali verarbeitet duftende Rosen zu einem Strauss. werden. Zudem bietet das Fachgeschäft professionellen Service in führen witzig gestaltete Produkte, die den Alltag einfacher und der eigenen Werkstatt. fröhlicher machen», erläutert Franziska Andreotti, die das Ge- Besonderes Augenmerk legen Hans-Peter Jenni und sein Team auf schäft in der Oberen Hauptgasse 25 gemeinsam mit Regina Hofer Akkusysteme. «Rund 20 verschiedene Kleingeräte lassen sich mit führt. So etwa die Becher der Marke Rice. Sie sind hübsch anzuse- Akku betreiben», erläutert der Fachmann. Dies gilt nicht nur für hen und, weil unzerbrechlich, bestens für die Gartenparty geeignet. Motorsägen oder Rasenmäher. «Akkusysteme sind sehr komforta- Artikel, die den Alltag erleichtern, sind allerdings längst nicht alles, bel in der Handhabung und auch für lärmsensible Bereiche bes- was Carré zu bieten hat. Neben Modeschmuck der etwas anderen tens geeignet», betont Hans-Peter Jenni. Das Fachgeschäft für Garten- und Landesprodukte führt er in dritter Generation. Seit nun 88 Jahren ist die Familie mit Qualitätsprodukten in Thun ansässig. Saatgut, Erden, 3ÁDQ]HQVFKXW]SUlSDUDWH 'QJHPLWWHO *HUlWH IU GLH *DUWHQSÁHJH XQG QRFK YLHOHV mehr sind im Laden an der Gewerbestrasse 7 für den sicheren Start in den Gartenfrüh- $UWEHÀQGHWVLFKLP*HVFKlIWDXFKHLQ1lKD- «Unsere witzig gestalteten Produkte machen den Alltag einfacher und fröhlicher.» telier. Dort werden Kurse im Gestalten und Franziska Andreotti, Spezialitätengeschäft Carré Geschenk selbst herstellen», erklärt Fran- OLQJ]XÀQGHQ Verarbeiten von Wachstuch angeboten. So entstehen zum Beispiel Einkaufstaschen, Necessaires oder wetterfeste Tischdecken für Gartenmöbel. «In unseren Kursen können Interessierte ihr ganz persönliches, exklusives ziska Andreotti. Und da ist auch noch der Internetshop unter www.carré-schmuck.ch. Fundgrube für nicht Alltägliches Schnittfrisch in die Vase Die Thuner Innenstadt hat in Sachen Garten indes noch viel mehr Bunte und duftende Blüten gehören einfach zum Frühling. Grund zu bieten. Zum Beispiel eine Wunderwelt für das Auge und das genug für Florist Stephan Ali, sich täglich um frischen Nachschub Gemüt. Angesprochen ist das Spezialitätengeschäft Carré an der zu kümmern. Bevor der kreative Blumenfachmann sein Floristik- Oberen Hauptgasse 25. 'RUW ÀQGHW VLFK YLHO 8QHUZDUWHWHV 2GHU geschäft an der Oberen Hauptgasse 73 für Kundinnen und Kunden anders gesagt: Der sympathische Laden ist eine richtige Fundgrube öffnet, macht sich der Thuner Florist auf den Weg an die Blumen- für nicht alltägliche Artikel, die sich unter anderem auch im Garten börse. Dort werden duftende Rosen, Tulpen, Narzissen und an- einsetzen lassen. Ein Beispiel ist die Giesskanne in Form einer Tee- dere Frühlingsblumen bereits in der Früh schnittfrisch angeliefert. kanne oder bunte Werkzeuge für die Arbeit im Gartenbeet. «Wir Zum Teil von regionalen Produzenten, aber ebenso aus ganz Eu- 9 Das Beste Lädele ir Innestadt www.thuncity.ch Thun – „My Love“ Foto: Markus Grunder, Thun THUN ropa. Ein Vorteil für Stephan Ali. «Ich kann die Qualität gleich vor Ort beurteilen und entsprechend auswählen», sagt er. Rund ein bis zwei Stunden investieren Stephan Ali und seine Mitarbeiterin Helen Bütschi täglich, um die frischen Blumen im Geschäft ins ULFKWLJH/LFKW]XUFNHQ$QGHU2EHUHQ+DXSWJDVVHÀQGHQ%OXmenfreunde nicht nur den eigens kreierten Blumenstrauss. «Wir führen auch nicht alltägliche Blüten», betont Stephan Ali. So zum Beispiel tropische Helikonien, blühenden Ingwer oder besonders stark duftende Rosen. Besonders im Trend sind derzeit indes bunte Frühlingsblüher. Zum Ausdruck kommen solche Blumen im Geschäft von Stephan Ali in den unterschiedlichsten Formen. Der Florist und seine Mitarbeiterin kreieren bunte Sträusse und Blumenarrangements oder auch mal ganze Hochzeitsdekorationen. Sie schmücken grosse Bühnen für kulturelle Anlässe und verzaubern Feiern mit farbigem Grün. Nach Lust und Laune «Einfach nach Lust und Laune», nennt Heidi Walther ihr Geschäftscredo. Die Rede ist von Inspirationen für ausser Haus, aber ebenso für den Wohnbereich. Gemeint sind Möbel im Patina-Stil und Accessoires, die sich eben nach Lust und Laune kombinieren lassen. Zum Beispiel von der Kommode, die mehr chic als shabby ist, bis zu Schönem und Praktischem für den Garten. Das Geschäft mit dem Namen Nach Lust und Laune an der Kasernenstrasse 31 führt Heidi Walther gemeinsam mit ihrer Schwester Marlis Walther. Die beiden sind erst vor kurzem von der Oberen Hauptgasse 47 an die Kasernenstrasse umgezogen. «Jetzt haben wir auch im Aussenbereich deutlich mehr Platz», sagt Heidi Walther. So etwa für die Präsentation von spannenden Gartenaccessoires, wie zum Bei- Heidi Walther (l.) führt gemeinsam mit ihrer Schwester Marlis Walther das Geschäft mit dem Namen Nach Lust und Laune. spiel Rosenstäbe, die nicht nur ansehnlich, sondern auch zum AufELQGHQYRQ3ÁDQ]HQSUDNWLVFKVLQG=XÀQGHQVLQGHEHQVR*DUWHQtische und -stühle, Blumentöpfe in verschiedenen Variationen, Vogeltränken oder Gartenlaternen. Beispielsweise das Sonnenglas mit Solarzellen, welches in Südafrika entwickelt wurde und mittels Magnetschalter Ledlampen «Wir führen auch nicht alltägliche Blüten.» zum Leuchten bringt. Stephan Ali, Florist im Monat einen Abendver- Heidi Walther und ihre Schwester führen jeweils jeden ersten Donnerstag kauf bis um 20 Uhr durch. Am 3. März steht mit dem Thema Naturkosmetik ein besonderer Anlass auf dem Programm. 0RQLND:HQJHUDXV+|IHQVWHOOW.|USHUSÁHJHSURGXNWHYRUGLHPLW Kräutern aus dem Garten hergestellt sind. Mehr im Internet unter www.nalula.ch. Florist Stephan Ali präsentiert frisch arrangierte Frühlingsblüher. Text und Bilder Stefan Kammermann 11 Gutschein 10% Einkaufsgutschein 10% 10% Rabatt auf allen Artikeln, ausgenommen: Nettopreise, Gutscheine, Gebühren-Kehrichtsäcke, Reparaturen. Keine Rabattkumulation. Rabatt auf Gültig bis Ende April 2016. Vorname Name Gutschein nicht kumulierbar. Bitte Tag ankreuzen. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Monat: Bitte mit Kugelschreiber ausfüllen. Ausschneiden und ausgefüllt, vor dem Bezahlen an der Kasse vorweisen. Einlösbar an einem Tag nach freier Wahl bis 31. Mai 2016 Exklusiv bei: Bei Ihrem Warenhaus Untere Hauptgasse 28, 3600 Thun Telefon 033 222 37 52 www.timeanddesign.ch Gutschein CHF 5.– Postkartenbox Greetings from Thun Thun • Interlaken • Heimberg www.schaufelberger-thun.ch Gutschein 10% Rabatt auf unseren herrlichen OSTERFLADEN Gutschein nicht kumulierbar. Gültig bis 28. März 2016. © 2016 Box mit 100 Postkarten, CHF 39.– Gegen Abgabe oder Einsendung dieses Bons erhalten Sie die Postkartenbox «Greetings from Thun» aus unserem Verlag fünf Franken günstiger. Gwattstrasse 144 CH-3645 Thun / Gwatt Inhaber U. Käser Bäckerei • Konditorei • Café 3600 Thun • 033 222 31 47 3604 Thun-Dürrenast • 033 336 91 01 www.broetie.ch STÄDTISCHE ANGEBOTE «Alpenrösli» blüht mit Bistro wieder auf Unter ganz neuen Vorzeichen öffnete im Frühsommer letzten Jahres die ehemalige Kulturbeiz Alpenrösli an der Allmendstrasse in Thun ihre Türen: Die Stadt führt nun hier ein Bistro, ein Fundbüro, ein Beschäftigungs- und Integrationsangebot sowie einen dazugehörigen Verkaufsladen. Bistro, Laden und Fundbüro an einem Ort – dies bietet das «Alpenrösli» nach dem Umbau. sensitzplätzen zum gemütlichen Aufenthalt bei Getränken und Snacks ein. Das Fundbüro zog aus dem kleinen Chalet gegenüber dem Thunerhof hierher. Die Angebote des städtischen Beschäftigungs- und Integrationsprogrammes waren einst an der Stockhornstrasse in Thun und im Zehntenhaus in Uetendorf. Neu nehmen auch einzelne Männer an den Programmen teil. Trendige Artikel, Näh- und Flickaufträge Ein kleines Bistro, das städtische Fundbüro und ein Verkaufsladen Auch die Ateliers, in denen trendige Schmuck- und Dekorations- mit handwerklichen Produkten: Dies alles ist im «Alpenrösli», der objekte sowie textile Produkte aller Art gefertigt werden, sind ins IUKHUHQ.XOWXUEHL]DQGHU$OOPHQGVWUDVVHLQ7KXQ]XÀQGHQ «Alpenrösli» verlegt worden. Diverse Produkte werden sowohl im Das öffentliche Bistro lädt mit 20 Innen- und ebenso vielen Aus- Laden wie im Online-Shop angeboten. Neben Unikaten werden auf Bestellung auch Serien hergestellt. Und wer will, kann im 1lKDWHOLHU.OHLGHUlQGHUQRGHUÁLFNHQODVVHQ Das Gebäude aus den 1880er-Jahren gleich neben der Café Bar Mokka gehört seit Ende 2013 der Stadt. «Mit einem Umbau schufen wir letzten Sommer gute Voraussetzungen, die diversen Publikumsangebote und die Werkateliers an diese zentrale Lage zu zügeln», freut sich Gemeinderat Peter Siegenthaler, Vorsteher der Direktion Sicherheit und Soziales der Stadt Thun. Text Jürg Alder Bilder Andreas Maurer, Betriebsleiter Fachstelle Arbeitsintegration 'as «Alpenrösli» an der Allmendstrasse beÀndet sich in unmittelbarer Nähe zur kantonalen Verwaltung (rotes Gebäude links). Offen von Montag bis Freitag – auch Bistro Atelier Boutique Bistro Alpenrösli, Allmendstrasse 16, Thun Montag bis Freitag, 8.30 bis 16.45 Uhr Telefon 033 225 89 25, E-Mail [email protected], www.thun.ch/alpenroesli Fundbüro Montag bis Freitag, 8.30 bis 16.45 Uhr Telefon 033 225 89 89, E-Mail [email protected] Allerlei Getränke und Snacks werden im Bistro im «Alpenrösli» angeboten. 13 Gutschein Einkaufsgutschein 5% CHF 10.– Profitieren Sie bis 31. März 2016 von 5% Rabatt auf Ihr persönliches Vitalyse Ernährungsprogramm. Freuen Sie sich auf ein neues Körpergefühl! Vitalyse Thun Tina Knopf-Hubacher dipl. Ernährungscoach Bälliz 52, 3600 Thun T 033 221 84 00 www.vitalyse-thun.ch Gutschein Gutschein 20% Spezialaperitif GUTSCHEIN Für Sie+Ihn Gültig bis 30. 4. 2016 Geniessen Sie Feines und Frisches für jedes Budget im rustikal gemütlichen Ambiente mit Stil. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! im Tempel Gaststube im Tempel Tempelstrasse 20 3608 Thun Telefon 033 335 05 10 www.gaststubeimtempel.ch Gültig bis 31.5.2016 – ausgenommen Gutscheine – nicht kumulierbar Mit diesem Gutschein erhalten Sie einen Gaststuben Spezialaperitif zu jedem Abendessen. «Sind das Ihre Schuhe? Wir haben das passende Outfit dazu!» Oberdorf-Märit + Unterdorf Steffisburg www.mode-haensenberger.ch JUGENDPROJEKT «Midnight Thun» – raus aus den Kinderschuhen Eine Turnhalle, die am Samstagabend als Treffpunkt für Jugendliche dient – das ist «Midnight Thun». Ein halbes Jahr nach der deÀnitiYen Einführung des Angebots sind die Verantwortlichen zufrieden – besonders mit der bunten Mischung der Teilnehmenden. Im Schnitt knapp 50 Jugendliche versammeln sich derzeit jeden Samstagabend. Das Angebot heisst «Midnight Thun». Jugendliche ab der siebten Klasse und bis 17 Jahre haben hier in den Wintermonaten einen regelmässigen und kostenlosen Treffpunkt. Nach drei Saisons machte die Stadt Thun das Pilotprojekt zum festen Angebot. Einige Coaches sind seit der ersten Veranstaltung im Oktober 2012 dabei. So auch die beiden erwachsenen Projektleitenden Stephanie Tortora und Florian Kaufmann. Sie freuen sich über die vielen Teilnehmenden und über das verantwortungsvolle Team. Erfreulich ist auch die gelebte Gastfreundschaft in der Halle. Neu besuchen auch Flüchtlinge bis 17 Jahre, vermittelt durch die Thuner Stiftung PLUSPUNKT, das Angebot. Deutsch Links «Midnight Thun» ist beliebt – Jugendliche drängen sich an Samstagabenden am Eingang zur Progymatte-Turnhalle. Rechts Auch jugendliche Flüchtlinge schätzen das Angebot und nehmen seit einigen Wochen ebenfalls teil. Draussen ist es kalt und dunkel, aus der Sporthalle Progymatte können sie zwar noch nicht, sich im Betrieb der offenen Halle erschallt bassige Musik. Drinnen schwirren Mädchen und Knaben einbringen aber allemal. Für Stephanie Tortora ist es ein «selbst- umher, meist zwischen 14 und 16 Jahre alt. Einige spielen Fuss- verständliches Für- und Miteinander, welches keine Sprache und ball und Volleyball, andere versuchen sich an einem Gerät oder Herkunft kennt». beobachten das Geschehen von dicken Matten aus. Am Eingang und in der Halle verteilt stehen jugendliche Betreuungspersonen, Die jungen Flüchtlinge zeigen sich dankbar für das Angebot. Zum erkennbar an den blauen «Coach»-Leibchen. Beispiel Farid* aus Afghanistan, der seit drei Monaten in der Schweiz ist: «Ich komme sehr, sehr gerne ins Midnight! Es macht «Midnight Thun» – ein städtisches Angebot «Midnight Thun» ist ein Angebot des Amtes für Bildung und Sport der Stadt Thun. Durchgeführt wird es von der Stiftung IdéeSport. Es ist eines von schweizweit über 130 Jugendangeboten mit offenen Turnhallen, die IdéeSport schon aufgebaut hat. Die Hallen werden jeweils zwischen Oktober und April am Samstagabend geöffnet. Auskünfte: Tel. 033 225 89 80 (Mo – Do), www.thun.ch/midnight immer grossen Spass und ich liebe es einfach, Fuss- und VolleyEDOO]XVSLHOHQ,FKÀQGHHVVXSHUGDVVLFKVRYLHOH)UHXQGVFKDIten im Midnight schliessen durfte.» Am liebsten möchte er jeden Abend in der Woche das Midnight besuchen, meint er lachend. Dann wendet er sich erneut dem bunten Hallentreiben zu. * Name geändert Text Samuel Mettler und Elisabeth Gehrig-Bossi Bilder IdéeSport/zvg 15 Einkaufsgutschein CHF 30.– CHF 30.– Rabatt ab einem Einkauf von CHF 100.– in der Rhomberg Filiale Thun, Freienhofgasse 23. Gutschein 10% auf sämtliche Gruppenkurse, Minikurse und Espressokurse Gültig für die erste Rechnung von Neukunden, die sich vom 1. März bis 30. April 2016 anmelden. Gutschein ist nicht kumulierbar mit anderen Aktionen. Die strenge Sprachschule. Mehr Aufwand. Mehr Ertrag. Unsere Privatkurse. Gutschein und Reparaturen ausgeschlossen. Nicht kumulierbar. Gültig bis 30. April 2016. Aktionscode 2643 inlingua-thun.ch Panoramastrasse 1 3600 Thun Gutschein CHF 5.– Einkaufsgutschein 10% Rabatt auf das ganze Sortiment* % 0 1 – Gutschein gültig bis 30.04.2016 31.12.2014 Gegen Abgabe oder Einsendung dieses Bons erhalten Sie ein Buch aus unserem Verlag fünf Franken günstiger. Gwattstrasse 144 CH-3645 Thun / Gwatt Mo – Fr: 7– 20 Uhr Sa: 7–19 Uhr So: 9–19 Uhr Amavita Apotheke im Bahnhof Seestrasse 2 3600 Thun Telefon 058 851 3 247 365 Tage für Sie da. Samstag und Sonntag bis 19 Uhr. * Ausgenommen sind rezeptpflichtige M e dik am ente. Nic ht kum ul i er b ar mi t ander en Bons , A k tionen, ber eit s r eduz i e r t e n A r t i k e l n o d e r Ve r g ü n s t i g u n g e n . ZUKUNFT DER STADT THUN 2rtsplanungsreYision – starten wir gemeinsam! Wie gestaltet die Stadt Thun ihre Zukunft? Wie soll der Wohn- und Lebensraum in Thun künftig aussehen? Mit einem öffentlichen Startanlass am 31. März lanciert die Stadt die 2rtsplanungsreYision – gemeinsam mit der BeYölkerung. Das Team des Planungsamts der Stadt Thun freut sich auf die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung. Von links: Thomas Jenne, This Dormann, Christoph Kupper, Diana Celi, Thomas Judt, Susanna Messerli, Christoph Diez, Daniela Ackermann, Michael Gassner, Tamara Wälti, Beatrice Aebi, Susanne Szentkuti, Anatol Wuwer. fällt der Startschuss an einem öffentlichen Orientierungsanlass. An einer Ausstellung wird gezeigt, welche Themen die Ortsplanungsrevision umfasst und wann was getan wird. Zudem besteht Gelegenheit für Gespräche mit Politiker/innen und Fachleuten sowie zu gemeinsamen Spaziergängen durch die Stadt. Eine Chance, dieses so wichtige Projekt gemeinsam anzupacken! Text und Bilder Planungsamt Stadt Thun Ortsplanung heisst, Wohn- und Lebensraum zu gestalten. Die Bedürfnisse Thuns sollen erkannt und beste Rahmenbedingungen zu deren Erfüllung geschaffen werden. Die Ortsplanung soll bei den Menschen erfolgen, die heute und künftig hier leben, arbeiten oder sich aufhalten. Mitwirkung – oder Partizipation – erfordert von den Beteiligten viel Aufmerksamkeit und Engagement. Am 31. März Startanlass und Ausstellung Öffentlicher Startanlass und Ausstellungsvernissage: 31. März, 18 Uhr, Schadaugärtnerei Ausstellung: 31. März bis 10. April 2016 «Wo sind Sie gerne, wo gar nicht?» Geben Sie Thun und der Ortsplanungsrevision ein Gesicht: )RWRJUDÀHUHQ6LHHLQHQ2UWGHUIU6LHZLFKWLJLVW • entweder weil es Ihr Lieblingsort in Thun ist • oder aber ein Ort, der unbedingt eine Veränderung benötigt. Schreiben Sie eine Nachricht auf oder unter das Bild, laden Sie es auf die Facebook-Seite des Planungsamtes oder senden Sie eine Mail: facebook.com/Ortsplanungsrevision Thun [email protected] 17 AUSSTELLUNGEN KreatiYe Blicke Yor die Haustüre Für einmal nicht in die Ferne schweifen. Das scheint ein Grundsatz der aktuellen Ausstellung «Ich muss nicht ans Meer» im Kunstmuseum und der am 12. März startenden Schau «Greetings from Thun» im Thun-Panorama zu sein. Die Ausstellungen werfen in ihrer Thematik einen Blick auf die Gegend um uns herum, Tuasi direkt Yor unserer Haustüre. Mit speziellem Fokus auf Thun. 'LUHNWYRUGHP.XQVWPXVHXPLP7KXQHUKRIÁLHVVWGLH$DUHXQG so dient sogleich das Naheliegende zur Inspiration für die diesjäh- Oben Alfred Glaus, Thunersee, 1936, Kunstmuseum Thun Unten Ester Vonplon, o.T. (Gletscherfahrt), 2013 – 2014, Courtesy die Künstlerin rige Sammlungsausstellung: das Wasser in unserer Region. Die Ausstellung «Ich muss nicht ans Meer» wagt mit der Werkauswahl Ein letzter Blick aus dem Thunerhof richtet sich auf die Stadt am eine Entdeckungsreise zu den unterschiedlichsten Formen von Wasser, geprägt von Thunersee und Aare, wo das Naturgut Wasser Wasser: Sie beginnt tief in den Bergen: bei den Gletschern mit den zum Kulturgut wird. Der Maler Franz Niklaus König meinte einst, künstlerischen Interventionen der Kunstschaffenden Ester Von- GDVVGHUVFKRQGDPDOVEHOLHEWH$XVÁXJVRUW7KXQLQHLQHUGHUDQ- plon oder Steiner/Lenzlinger rund um Schnee und Eis. genehmsten Gegenden der Schweiz liege. Zahlreiche seiner Veduten und kleinen Landschaftsdarstellungen zeigen dies eindrück- Auf dem Weg hinunter ins Tal wechselt das Wasser ständig seine lich. Form, kämpft sich mal als rauschender Bach, mal als reissender Fluss seinen Weg durch die steinige Landschaft, bis es schliess- Thun im Fokus lich in die Seen gelangt. Diese Gegenüberstellung von Fels und (LQVREHOLHEWHU$XVÁXJVRUWLVWVWHWVDXFKHLQSRSXOlUHV3RVWNDU- Wasser fasziniert seit jeher viele Kunstschaffende in der Region: tensujet. Im Erweiterungsbau des Thun-Panoramas dreht sich die So untersuchte auch der in der Ausstellung gezeigte Thuner Maler Ausstellung «Greetings from Thun» – ab 12. März – um eben sol- Alfred Glaus in seiner Schaffensweise dieses Motiv wiederholt. che Ansichtskarten. Die Exponate aus der Sammlung Marcel Müller des Stadtarchivs zeigen verschiedenste Thuner Ansichten der letzten hundert Jahre, wie sich die Stadt lokalhistorisch vor Jahr- Zwei Ausstellungen zehnten präsentierte und im Lauf der Jahre verändert hat. Ausgewählte Postkartentexte zeigen die namensgebenden Grüsse aus «Ich muss nicht ans Meer» Thun und verleihen jeder Karte eine ganz persönliche Note. Kunstmuseum Thun, 13. Februar – 24. April 2016 www.kunstmuseumthun.ch 'HU.QVWOHU0DUWLQ0|OO]HLJWDXVVHUGHPHLQÀNWLYHV%HUJSDQRrama aus 400 Postkarten, gesammelt an Flohmärkten und in Bro- «Greetings from Thun» ckenstuben. Zu Beginn der Ausstellung startet zudem ein Wettbe- Thun-Panorama, 12. März – 4. September 2016, werb, der nach neuen Thuner Ansichten sucht, ob klassisch, skur- Vernissage: Sa, 12. März 2016, um 13 Uhr ril, frech oder ausgefallen (s. www.thun-panorama.ch). www.thun-panorama.ch Text Anja Seiler Bilder Christian Helmle, zvg 19 BMW Schweiz Freude am Fahren DAS BESTE AUS ZWEI WEL LTEN TEN. TES STEN TEN SIE DIE IE AKTUEL UELLEN L N MO M DEL DELLE. LE E. Lust auf eine Ausfahrt? An der Autovision von Freund & Brönnimann und der Frühlingsausstellung des Moto-Center Thun können Sie die neuesten Autos und Motorräder von BMW unverbindlich Probe fahren. Ob auf vier oder auf zwei Rädern – der Fahrspass ist garantiert. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Am 19. und 20. März von 10.00 bis 17.00 Uhr an der Gwattstrasse 56 in Thun. "NVOE.¤S[WPOCJT6ISBOEFS#FSOTUSBTTFJO4UFGꗅTCVSH Freund & Brönnimann AG 3604 Thun www.freund-broennimann.ch Moto-Center Thun 4UFG趑TCVSH www.moto-center.ch EVENTS Das läuft 2016 in der Stadt Thun Datum Veranstaltung Ort 6. März 4. Survival Run Waffenplatz 12. März Ostermärit Bälliz, Obere Hauptgasse, Rathausplatz 19. März Future on Ice - Eiskunstlauf-Gala KEB Grabengut 13. bis 17. April 57. Schweizer Künstlerbörse KKThun 28. April Pre Ride Happening Mühleplatz 29. und 30. April Rocket Air KEB Grabengut 30. April 1.-Mai-Fest Rathausplatz 14. Mai WildpÁanzenmarkt Mühleplatz 21. und 22. Mai propArt urban art session & gallery Konzepthalle 6 29. Mai BEKB Familientag Mühleplatz, Rathausplatz, Waisenhausplatz 4. bis 25. Juni Schlosskonzerte div. Lokale 18. Juni Fête de la Musique Waisenhausplatz 18. und 19. Juni Berner Kantonalturnfest Waffenplatz 18. und 19. Juni Schweizer Meisterschaft Baumklettern Schadaugärtnerei 24. bis 26. Juni Berner Kantonalturnfest Waffenplatz 24. und 25. Juni Latinfestival Thun Waisenhausplatz 25. und 26. Juni Kinderland Openair Lindermatte 1. bis 3. Juli Concours Thun Waffenplatz 9. Juli Bluegrass Festival Grunderinseli 13. Juli bis 27. August Thuner Seespiele Lachen 11. bis 24. Juli 5. Thuner Aare Kino Openair Zündkapselfabrik 21. Juli bis 18. August Altstadt-Konzerte Rathausplatz Mühleplatz 20. bis 31. Juli Festival am Schluss 1. August Bundesfeier Innenstadt Rathausplatz 2. August bis 10. September SchlossSpiele Schadaugärtnerei 11. bis 14. August Thunfest ganze Innenstadt 27. August 23. Thuner Stadtlauf ganze Innenstadt 26. August bis 4. September OHA Thun-Expo 9. September KleinKunstTag Rathausplatz 16. und 17. September Streetfood Festival Lachenwiese 25. bis 27. September Ausschiesset / Fulehung ganze Innenstadt 8. Oktober Käsefest Thun Bälliz 14. und 15. Oktober Seniorenmarkt Rathausplatz 21. und 22. Oktober Thun meets Army Waffenplatz, Innenstadt 17. November Christmas Shopping ganze Innenstadt 26. November Adventsmärit Bälliz, Obere Hauptgasse, Rathausplatz 11. und 18. Dezember Sonntagsverkäufe ganze Innenstadt 17. Dezember 2016 bis 7. Januar 2017 Winterzauber Mühleplatz 21 im Tempel Neue Einsteigerkurse ab Dienstag, 8. März 2016 Karate ist für jedes Alter Karate ist die hohe Kunst des unbewaffneten Kampfes und ein ausgezeichnetes Training zur Erlangung von überdurchschnittlicher Fitness und Körperbeherrschung. Es ist sehr gut geeignet, dem täglichen Stress entgegenzuwirken. Das regelmässige Training fördert die Gesundheit und führt zu aktiv-positivem Denken. Karate Einsteigerkurse Kurs 1 Kinder 10–13 Jahre Di Kurs 2 Jugend + Erwachsene ab 14 Jahren Di Kurs 3 Erwachsene 40+ Mi Kurs 4 Kinder 5–9 Jahre Do Krav Maga Self Protect KMS ist ein neuzeitliches und äusserst effizientes Selbstverteidigungssystem, das ab 18 Jahren besucht werden kann. Es gibt Menschen die Möglichkeit, sich schnell auf kritische Situationen einzustellen und Aggressionen jeder Art zu bewältigen. Mit einer KMS-Ausbildung haben auch körperlich schwächere Personen in Konfliktsituationen eine realistische Chance und überlassen ihr Überleben nicht dem Zufall. 08.03.16, 18–19 Uhr 08.03.16, 19–20 Uhr 09.03.16, 20–21 Uhr 10.03.16, 17–18 Uhr Krav Maga Einsteigerkurse Kurs 5 Ab 18 Jahren Di 08.03.16, 8.30–9.30 Uhr Kurs 6 Ab 18 Jahren Di 08.03.16, 20–21 Uhr Kurskosten 5 Lektionen: CHF 90.00 Seitz Graphic Design 1/2016 Kurskosten 5 Lektionen: Kinder CHF 50.00, Erwachsene CHF 90.00 "ONFMEVOHFSGPSEFSMJDIàCFSXXXLBSBUFUIVODItCSVOPUSBDITFM!TLBTDItPEFS Bitte immer die Kursnummer angeben. ,VSTPSU,FOTFJLBO,BSBUF%P5IVOt5FNQFMTUSBTTFt5IVO"MMNFOEJOHFO INNOVATION Crossblades – die Heirat zweier Geräte Skier oder doch Schneeschuhe? Am besten beides. Die Crossblades des unermüdlichen ErÀnders Ulo Gertsch sind ein Schneesportgerät mit Doppelfunktion: Schneeschuhe einerseits, Skier andererseits. Die Region Thun eignet sich für das zweifache Erlebnis ideal. Hier liegt denn auch die Wiege dieses neuartigen Systems. Wer Schneeschuhwanderungen unternimmt, kennt den Gedanken: Wie schön es wäre, ein paar Schwünge durch den pulvrigen Schnee zu fahren, sich tragen zu lassen von der weissen Pracht. Was mit Schneeschuhen ein Wunschgedanke bleibt, ist mit Crossblades möglich. In wenigen Handgriffen lässt sich das Spezialge- Oben Skifahren und Schneeschuhlaufen: Die Crossblades bieten zweifaches Vergnügen. Unten Ulo Gertsch, der erfahrene ErÀnder mit seinem neusten Gerät. rät umstellen. Sowohl Haft- wie auch Abfahrtsbelag sind in einer patentierten Wendeplatte integriert. Wechselweise schnee- schuhlaufen und skifahren – doppeltes Vergnügen. Eine Innovation von Ulo Gertsch Entwickelt hat das neue Schneeschuh-System der Skibindungspionier Ulo Gertsch, gemeinsam mit seinem Team an Fachleuten. Region Thunersee für Touren geeignet 'HU6WHIÀVEXUJHULVW8UKHEHUYRQPHKUDOVLQWHUQDWLRQDOHU- Konzipiert sind die Crossblades für sanftes bis mittelsteiles Ge- teilten Patenten und auch mit 76 Jahren kein bisschen müde. lände, etwa in voralpinen Hügellandschaften. Die Gegend rund Jüngstes Ergebnis seines Unruhestandes sind die Crossblades. um den Thunersee eignet sich für diese neue Form von Schneeschuhwanderungen ideal (siehe Box). Thun als geschätzter Standort JUQGHWH8OR*HUWVFKGLH,QQRYDWLRQVÀUPD,QYHQWUD$*PLW 6LW]LQ6WHIÀVEXUJXQG7KXQ'DV8QWHUQHKPHQHQWZLFNHOWQHXDU- Mögliche Crossblades-Routen tige Sportgeräte und betreibt in Interlaken die einzige Indoorskian- Route 1: Start ab Aeschiried Schulhaus – auf Schneeschuh- lage der Schweiz. Ulo Gertsch schätzt Thun als Standort für die trail «Brunni» bis Alp Bireberg, weiter zum Spitz – Abfahrt über ausgeschilderte Pisten (einfach, Dauer ca. 2 Stunden) Route 2: Start analog Route 1 – auf Schneeschuhtrail «Brunni» bis Greberegg, weiter zum darüberliegenden Sattel – Abfahrt nach Leissigen entlang der Routenführung des Som- 5HDOLVDWLRQVHLQHU(UÀQGXQJHQ,QQlFKVWHU8PJHEXQJYHUIJWHU KLHUEHUGLHLQVHLQHU,QQRYDWLRQVDUEHLWQ|WLJHQ3DUWQHUÀUPHQ Der Tipp vom Sohn 'LH,GHH]XGHQ&URVVEODGHVVHLQHUQHXVWHQ(UÀQGXQJHQWVWDQG merwanderwegs (anspruchsvoll, Dauer ca. 3 Stunden) oberhalb des Thunersees. Den ersten Gedanken an das 2-in-1- Empfehlenswert sind auch die Winterwanderwege in der derung aufs Morgenberghorn. Noch vom Gipfel rief er seinen Vater Region Schwanden-Sigriswil mit Abfahrt über die ausgeschilderten Pisten. Gerät hatte Ulo Gertschs Sohn Peter bei einer Schneeschuhwanan und meinte, es werde höchste Zeit, dass dieser einen Schneeschuh entwickle, mit dem man auch skifahren kann. Mit den Crossblades hat die Idee eine Umsetzung gefunden. Mehr Informationen zum Spezialgerät: www.crossblades.ch Text Stadtmarketing und Kommunikation Bilder Cilia Julen, Inventra AG thun! das magazin 23 KLIMASCHUTZ Earth Hour – wieder gehen die Lichter aus! Wenn am Samstag, 19. März während einer Stunde die Aussenbeleuchtungen der Gebäude am Rathausplatz, des Schlosses Thun, der Stadtkirche und der Scherzligkirche plötzlich ausgeschaltet werden, ist wiederum «Earth Hour». So macht die Energiestadt Thun auf den Klimaschutz aufmerksam. Während 60 Minuten wird anlässlich der Earth Hour vom 19. März das Licht an prominenten Gebäuden gelöscht – auch in Thun. nen von Menschen in mehr als 7 000 Städten der Erde an der WWF-Aktion teil. Seit 2011 macht auch die Energiestadt Thun mit. Sie setzt mit dem einstündigen Lichterlöschen am Schloss Seit zehn Jahren macht die Aktion Earth Hour weltweit auf den Thun, am Rathausplatz, an der Stadt- und an der Scherzligkirche dringend nötigen Klimaschutz aufmerksam. 2015 nahmen Millio- ein Zeichen. Earth Hour 2016 Samstag, 19. März 2016, 20.30 – 21.30 Uhr Lichterlöschen an diversen historischen Gebäuden. Ende 2015 wurden an der Klimakonferenz in Paris wichtige Klimaschutzziele vereinbart. Das Lichterlöschen steht stellvertretend für sparsamen, verantwortungsvollen Umgang mit Energie. www.wwf.ch/earthhour, www.thun.ch/energiestadt Text Christoph Diez, Energiestadt-Koordinator Illustration zvg SICHERHEIT IM ALLTAG Velohelm reduziert Risiko um 40 Prozent Ein gut sitzender Velohelm reduziert das Risiko Yon KopfYerletzungen um 40 Prozent. Wer nicht zu den Mährlich 900 schwer Yerletzten oder 40 getöteten Velofahrenden gehören will, trägt einen Helm. Je mehr jemand den Kopf braucht, umso gravierender ist es, wenn Vorbildlich: Auch der städtische bfu-Sicherheitsdelegierte, Toni Zimmermann, fährt mit Velohelm. dieser verletzt wird. Einige Tipps der Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) zum Helmtragen: • Nach starken Schlägen, aber spätestens nach fünf Jahren sollte ein Helm ersetzt werden. • Tragen Sie einen Velohelm EN 1078, auch im Alltagsverkehr. : lKOHQ6LHHLQHQ+HOPPLWURWHQ5FNOHXFKWHQXQGUHÁHNWLH- Text Toni Zimmermann, bfu-Sicherheitsdelegierter der Stadt Thun Foto Rolf Eicher rendem Material. • Der Helm soll gut sitzen, nicht drücken und nicht wackeln. • Die Vorderkante des Helms liegt zwei Fingerbreit über der Nasenwurzel. • Die Bänder sitzen beidseits satt – zwischen Kinn und Band hat knapp ein Finger Platz. 24 Weitere Infos Toni Zimmermann, bfu-Sicherheitsdelegierter der Stadt Thun, 033 225 83 60 (Bürozeiten), [email protected] www.thun.ch/bfu (bfu Sicherheitstipps), www.bfu MARKT Ostermärit in der Thuner Innenstadt Am Samstag, 12. März 2016, präsentieren 200 Marktstände der Thuner Fachgeschäfte sowie Gastaussteller ihr Yielfältiges Osterangebot. Lassen Sie sich Yon diesem speziellen Anlass in Frühlingsstimmung Yersetzen! Das vielfältige Angebot bunt geschmückter Marktstände lädt BeVXFKHU]XP*HQLHVVHQXQGJHPWOLFKHQ9HUZHLOHQHLQ6LHÀQGHQ zum Beispiel Blumen und Kunsthandwerk, Dekorationen für Haus und Garten, Schmuck, Accessoires und viele weitere originelle Kreationen. Verschiedene Marktstände locken zudem mit würzigen und süssen Leckerbissen sowie Getränken zur Stärkung und (UIULVFKXQJ.XU]$OOH$OWHUVNODVVHQÀQGHQEHVRQGHUH2VWHULGHHQ und Spezialitäten für jeden Geschmack! Erste Frühlingsboten künden es an: Die Natur erwacht, verbreitet ihren würzigen Duft und weckt frische Lebenslust. Der Wunsch Familien können sich auf dem Rathausplatz an speziellen Aktivitä- nach Wärme und Farbenvielfalt ist wieder spürbar. Passend dazu ten beteiligen: Unter der Leitung der Rudolf Steiner Schule können ÀQGHWHUQHXWDP6DPVWDJ0lU]GHU2VWHUPlULWLQGHUVWLP- Kinder zum Beispiel Frühlingshaftes basteln, beim Schminken mungsvollen Atmosphäre der Thuner Innenstadt statt. mitmachen oder sich beim Hasenparcours unterhalten. Zudem werden im Stundentakt Geschichten erzählt. Weitere Informationen Wann: 12. März 2016, 9 bis 17 Uhr Wo: Thun, Obere Hauptgasse, Rathausplatz, Bälliz Was: 200 Marktstände und Aktivitäten für Kinder Auch Silvio Beltrametti und seine Frachtschiff Crew werden wiederum Gross und Klein mit einem musikalischen Märchenprogramm faszinieren. Lassen Sie sich überraschen und verzaubern! Text(VWKHU3ÀVWHUBild Alexander Dolder 25 INNOVATION Geschäftsmodell prüfen, mit CANVAS und innoBE «Wir haben es schon immer so gemacht!» sind die sieben teuersten Worte der Wirtschaft. Unternehmen sind in ein zunehmend dynamisches Wirtschaftssystem eingebettet – auch Marktführer müssen sich regelmässig neu erÀnden. Die Märkte sind stark umkämpft und gerade für KMU nimmt der Druck durch in- und ausländische Mitbewerber zu. Durch neue Technologien und verändertes Kundenverhalten wandeln sich Bedürfnisse und Geschäftsmodelle. Aus diesen Gründen ist es ratsam, das Geschäftsmodell regelmässig zu überprüfen. Der Student Alexander Osterwalder entwickelte anno 2004 in Lausanne das vergleichsweise einfache Business Modell CANVAS, mit dem sich Geschäftsmodelle übersichtlich darstellen und weiterentwickeln lassen. Geschäftsmodell abbilden In einem ersten Schritt bilden wir das aktuelle Geschäftsmodell 6. Schlüsselaktivitäten: Was muss Ihr Unternehmen konkret tun, ab. Zusätzlich kann der stärkste Mitbewerber im selben Modell XPGLHGHÀQLHUWHQ:HUWH'LHQVWOHLVWXQJHQXQG3URGXNWHDQ]X- dargestellt und so vergleichbar gemacht werden. bieten? 7. Schlüsselressourcen: Welche Ressourcen und Infrastruktur Das Business Modell CANVAS skizziert neun Blöcke: braucht es, damit Sie Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung an- 1. Kundensegmente: Alle Personen oder Organisationen, die fürs bieten können? Unternehmen Werte schaffen bzw. für die das Unternehmen Werte schafft. 2. Werteversprechen: Für jedes Kundensegment gibt es ein separates Werteversprechen. Welchen Nutzen schaffen Sie für jedes Kundensegment? Welche Bedürfnisse erfüllen Sie? Und in 8. Partnerschaften: Welche Ressourcen beschaffen Sie sich sinnvollerweise extern und welche Schlüsselaktivitäten wollen oder müssen Sie auslagern? 9. Kostenstruktur: Welche Kosten entstehen durch welche Schlüsselaktivitäten und Schlüsselressourcen? welcher Art tun Sie dies besser als Ihre Mitbewerber? 3. Vertriebswege: Dieser Faktor steht für die Kanäle, via welche Sie Botschaften streuen oder Ihre Ware vertreiben. 4. Kundenbeziehungen: Wie interagiert der Kunde während des Anstatt sich in seitenweise Papier zu verlieren, sehen Sie mit der Methode auf einen Blick, ob Sie alle relevanten Faktoren bedacht haben oder ob Ihr Modell noch Schwachstellen aufweist. Verkaufs oder dem Produktlebenszyklus mit Ihnen? 5. Einnahmequellen: Wie generiert das Unternehmen Einnah- Geschäftsmodell innovieren men? Für welche Werte ist der Kunde bereit zu zahlen? Wie Nun können in allen neun Blöcken Ideen generiert werden, um wird bezahlt? das Geschäftsmodell zu optimieren. Kundenfeedback, Reklamationen, Mitbewerberanalyse, Trends etc. können diese Ideen an- INNOVATIONSBERATUNG Die innoBE AG unterstützt Firmen beim Innovieren von stossen. Die verschiedenen Ideen werden bewertet und priorisiert. ,QGHU3UD[LVHPSÀHKOWHVVLFKVHKU$XVVHQVLFKWHQLQGHQ:RUNshop zu integrieren. *HVFKlIWVPRGHOOHQ3URÀWLHUHQ6LHYRQXQVHUHU(UIDKUXQJ und melden Sie sich unverbindlich: Text innoBE AG Bild pixabay.com Telefon 031 335 62 62, [email protected] www.innobe.ch 26 FOKUS ETHIK – FORUM SCHWEIZ «Hauptsache gutes Gewissen» Das Forum FOKUS ETHIK Yerbindet Yerantwortungsbewusste Menschen, unter anderem aus Wirtschaft, Verwaltung, Politik und Gesellschaft, die ein gemeinsames Interesse und Ziel Yerfolgen, nämlich die nachhaltige Förderung Yon zukunftsweisendem Denken und Handeln, Yon SelbstYerantwortung und Yon Toleranz. «Sieg um jeden Preis» Prof. Gunter Gebauer (Philosoph und Sportwissenschaftler), HansJoachim «Hajo» Seppelt (Autor und Journalist), Severin Lüthi (Coach von Roger Federer und Kapitän Swiss-Team Davis Cup), Viktor Röthlin (ehem. Langstreckenläufer) – Moderation: Marc Lehmann «Braucht die Kunst den Zweifel?» Wolfgang und Helene Beltracchi (Meisterfälscher des Jahrhunderts, Künstler und Autoren), Bernhard Bischoff (Kunsthistoriker / Galerist), Peter Fischer (Direktor Zentrum Paul Klee), Alexander Jolles (Rechtsanwalt und Experte im Kunstrecht, Schellenberg Namhafte Persönlichkeiten aus dem In- und Ausland diskutieren mit Wittmer AG) – Moderation: Dr. Barbara Bleisch den Teilnehmenden über praktikable Modelle, die helfen, ethische Verantwortung in den unterschiedlichsten Sparten umzusetzen. «Zehn Gebote für Manager und Politiker» Pater Herrmann-Josef Zoche (Augustinerpater, Theologe, Philo- Eine schweizweit einzigartige Plattform für den interdisziplinären soph und Managementberater) Dialog im Spannungsfeld gesellschaftsrelevanter Themen, in dem alle sich aktiv beteiligen und mitdiskutieren können. «Nachhaltigkeit in der Finanzindustrie – eine Utopie oder Realität?» Antoinette Hunziker-Ebneter (Gründungspartnerin und CEO von Forma Futura Invest AG, VR-Präsidentin der BEKB AG) FOKUS ETHIK – Forum Schweiz Donnerstag und Freitag, 7./8. April 2016 «Sieg um jeden Preis» Prof. Gunter Gebauer (Philosoph und Sportwissenschaftler) KKThun - Kultur- und Kongresszentrum Thun Anmeldung unter www.fokusethik.ch CHF 490.– für beide Tage (7. und 8.4.2016) CHF 380.– für Donnerstag, inkl. «Soireéthique» (7.4.2016) CHF 220.– für Freitag (8.4.2016) «Die Welt im Erdölrausch – Leben auf Kosten künftiger Generationen» Dr. phil. Daniele Ganser (Institutsleiter SIPER AG) «Die Verantwortung der Privatwirtschaft bei der Umsetzung der Entwicklungsziele» Dr. David N. Bresch (Clobal Head Sustainability Swiss Re) PROGRAMM unter www.fokusethik.ch «Die Verantwortung des Staates bei der Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung» Host-Moderation: Dr. Barbara Bleisch (Philosophin und Moderato- Botschafter Michael Gerber (Sonderbeauftragter des Bundes für rin «Sternstunde Philosophie» SRF) globale nachhaltige Entwicklung) «Ethik als Grundwert» Text FOKUS ETHIK Bild KKThun AG Pater Herrmann-Josef Zoche (Augustinerpater, Theologe, Philosoph c/o KKThun AG und Managementberater), Dr. Hans-Peter Fricker (Co-Leiter Club Seestrasse 68, 3604 Thun Helvétique), Prof. Dr. Markus Huppenbauer (Ethik-Zentrum der Uni [email protected] Zürich), Dr. Rifa’at Lenzin (Präsidentin interreligiöse Arbeitsgemein- Tel. +41 (0)33 334 99 00 schaft der Schweiz, IRAS COTIS) – Moderation: Sonja Hasler www.fokusethik.ch thun! das magazin 27 31.3. Billy Cobham BAnd www.kkthun.ch März – APRIL DO 03.03. SA 05.03. MI 09.03. 11./12.03. SA 12.03. DO 17.03. SA 19.03. SO 20.03. DI 22.03. MI 23.03. 26./27.03. DO 31.03. 02./03.04. DI 05.04. MI 06.04. 07./08.04. SA 09.04. SO 10.04. 14.–17.04. DI 19.04. MO 25.04. MI 27.04. FR 29.04. SA 30.04. NEWS LETTER März La Traviata, OPER KGT (Kunstgesellschaft Thun) Schertenlaib & Jegerlehner, Kabarett Kultursoufflé The Vanderbilt Meloders, Konzert Brigitte Ammann 11. Politforum, Kongress Verein Politforum Thun Ausverkauft! Emil «No einisch!», Kabarett All About Music Mariana Pineda, Schauspiel KGT (Kunstgesellschaft Thun) Pippi feiert Geburtstag, Kinderschauspiel Balzer-Event GmbH Klavierkonzert, Konzert Kammerorchester Steffisburg Homo Faber, Schauspiel KGT (Kunstgesellschaft Thun) The King is back «Elvis the Show», Konzert Act Entertainment AG insectophobie – riesen Spinnen und Insekten Ausstellung, Ausstellung Insectophobie Billy Cobham BAND «Tales from the Skeleton Coast», Konzert All About Music April 3. Sinfoniekonzert, Konzert Thuner Stadtorchester Nomadi – in Concerto, Konzert MK Produzioni Schlusskonzert Rekrutenspiel, Konzert Kompetenzzentrum Militärmusik 1. Forum Fokus Ethik – «Hauptsache gutes Gewissen», Kongress Verein FOKUS ETHIK Fensadense – Viel Hype um Bach und Beatles, Szenisches Konzert Lucerne Festival Young Performance Philipp Fankhauser & Margie Evans «unplugged», Konzert All About Music 57. Schweizer Künstlerbörse, Kleinkunst ktv-atp Pepe Lienhard Big Band «Swing live – mit einer Hommage an Udo Jürgens», Konzert Rent a Show Comedian Harmonists «Café ohne Aussicht», Musikalische Komödie KGT (Kunstgesellschaft Thun) Die Zähmung der Widerspenstigen!, Komödie mit Musik KGT (Kunstgesellschaft Thun) Die Paldauer – Frühlingskonzert 2016, Konzert Roni Hertig Jochen Malmsheimer, Kabarett Kultursoufflé Newsletter abonnieren unter www.kkthun.ch www.facebook.com/kkthun Vorverkauf Für Veranstaltungen von All About Music, KGT und Kultursoufflé Montag bis Freitag, 10 bis 17 h im KKThun KulturKaffee KKTHUN Kultur- und Kongresszentrum Thun, Seestrasse 68, CH-3604 Thun, Tel. 033 334 99 00, [email protected], www.kkthun.ch SPEKTAKEL Acht Gründe, am SurYiYal Run zuzuschauen Der Yerrückteste Lauf der Schweiz Àndet am Sonntag, 6. März 2016, auf dem Waffenplatz Thun statt. Kein Lauf für Warmduscher, aber für solche, die eine echte Herausforderung annehmen. Acht gute Gründe, weshalb es sich lohnt, den Läuferinnen und Läufern zuzuschauen und sie zu unterstützen. 2. Engel, Frösche, Superhelden, Bankiers, Wikinger und mehr: Die vielen verkleideten Läuferinnen und Läufer versprühen eine ansteckende Freude. In diesem Jahr werden auch Stadtpräsident Raphael Lanz und Gemeinderat Roman Gimmel die Herausforderung annehmen. Wie sie sich dabei schlagen, beurteilen Sie am besten mit eigenen Augen vor Ort. 3. «Wildschweinqualitäten»: Wildschweinqualitäten müssen nur die Survivors mitbringen – als Zuschauer kann man einfach geniessen. 4. Schlamm, Schlamm und noch mehr Schlamm: Die Läuferinnen und Läufer erhalten diverse Schlammpackungen inklusive. Zuschauen ist ein grosser Genuss und bietet Grund zur (Schaden-) Freude. 5. Das Abenteuer ruft: Die Hindernisse tragen Namen wie Monster-Crossing, Schlacht am Morgarten, Labyrinth, Das grosse KrabEHOQ:KHHOVRQÀUH7LWDQLF%DUULHUXQG%ODFN+ROHV)HXHUQ6LH die abenteuerlustigen Frauen und Männer vor Ort an. 6. Leider geil: Wer kennt nicht das Lied von Deichkind: «Leider geil». Wir haben noch eine neue Strophe: «Direkt von der Arbeit, ab ins Vergnügen, Kleider voll Schlamm — leider geil.» 7. Spektakuläre Szenen: Die Bilder, welche sich vor Ort bieten, sind einfach unbezahlbar – super, wenn möglichst viele Zuschauer Fotos schiessen und diese teilen. 8. Richtig viel Spass: Ausdauer und Kraft sind am Survival Run gefragt – aber der Spass steht im Vordergrund. Teilen Sie das sonntägliche Vergnügen mit den starken Läuferinnen und Läufern. Text und Fotos Survival Run Oben Viel Spass am Survival Run in Thun vor schönster Alpenkulisse Unten Schlammpackungen gibt’s am Survival Run auch für Schlümpfe … 1. Eiger, Mönch und Jungfrau: Ob bei den vielen kostümierten Teilnehmenden der Mönch und die Jungfrau wieder auf der Strecke anzutreffen sind, ist nicht sicher. Aber das Alpenpanorama mit Eiger, Mönch und Jungfrau bietet auf dem Waffenplatz allemal eine Kulisse, wofür sich der Besuch der Allmend schon lohnt. Starts ab 10.15 und 12 Uhr Der Survival Run in Thun geht über wahlweise 9 oder 18 km – über Stock und Stein und diverse Hindernisse. Start der Kids- und Jugendkategorien ab 10.15 Uhr; die grossen Survivors starten ab 12 Uhr. Alle Infos zum Event unter www.survivalrun.ch 29 TOURISMUS Kurtaxen ermöglichen PanoramaCard Thunersee Tolle Erlebnisse mit Mehrwert offeriert die Thunersee-Region mit der PanoramaCard. Gäste proÀtieren Yon zahlreichen Vorteilen. So fahren sie zum Beispiel in der ganzen Region gratis Bus und Postauto oder geniessen Rabatte auf BergausÁügen. Voraussetzung dafür ist, dass die Gastgeber Kurtaxen auf den Übernachtungen entrichten. kann der Gastgeber seinen Gästen die attraktive PanoramaCard zur Verfügung stellen. Damit bietet er ihnen einen umfassenden Mehrwert während des Aufenthaltes. Airbnb Das Kurtaxenreglement der Stadt Thun gilt auch für das bekannte Online-System Airbnb. Auf dieser Plattform – sinngemäss übersetzt mit «Luftmatratze mit Frühstück» – kann jeder ein Gastgeber werden und private Zimmer zur Vermietung anbieten. Die Stadt Thun und Links Beste Aussichten mit der PanoramaCard. Rechts Mit der PanoramaCard gratis Bus fahren Reisende kennen das Angebot der Gästekarte auch von anderen TTST begrüssen die Schaffung solcher neuer Angebote und Vertriebs- )HULHQUHJLRQHQ*lVWHLQGHU7KXQHUVHH5HJLRQSURÀWLHUHQYRQGHU kanäle. Um alle Beherberger gleich zu behandeln, muss die Kurtaxe kostenlosen PanoramaCard. So sind Stadtführungen in Thun gratis. auch bei Airbnb und anderen Zimmervermietungen erhoben werden. Fahrten auf Niederhorn, Stockhorn oder Niesen sind bereits ab Fr. 9.80 erhältlich, Postauto und Busse in der ganzen Region können Erfolgsgeschichte PanoramaCard kostenlos genutzt werden. Reduzierte Eintritte in Museen, Strand- Die PanoramaCard in der Thunersee-Region existiert seit 2014 bäder sowie zahlreiche andere Vergünstigungen ermöglicht die Pa- und wird von den Gästen rege benutzt. Die Angebote werden noramaCard bei Übernachtungen bei einem Gastgeber der Region. GXUFKÀ[H$EJHOWXQJHQDQGLH$QELHWHUDXV7RXULVPXV6SRUW.XOWXUXQG:HOOQHVVÀQDQ]LHUW'LH(LQQDKPHQGHU.XUWD[HQVLQGHLQ Wie kommt der Gast zur PanoramaCard? wichtiger Bestandteil für eine ausgewogene Bilanz. Mit Fr. 2.50 Jeder Gastgeber – ob als privater Anbieter oder als Hotel – ist ver- pro Übernachtung bzw. mit der Jahrespauschale von Fr. 60.– so- SÁLFKWHWVHLQHhEHUQDFKWXQJVP|JOLFKNHLWHQEHL7KXQ7KXQHUVHH wie der Mitgliedschaft bei TTST sichern Anbieter ihren Gästen den Tourismus (TTST) anzumelden. Die rechtliche Grundlage dafür Zugang zur beliebten PanoramaCard. bildet das Kurtaxenreglement der Stadt Thun. Mit der Bezahlung der obligatorischen Kurtaxe und seiner Mitgliedschaft bei TTST Informationen und Anmeldung Nähere Informationen unter www.panoramacard.ch. Anmeldungen für Kurtaxen: Thun-Thunersee Tourismus, Welcome-Center Bahnhof. Telefon 033 225 90 00, [email protected]. 30 Text Stadtmarketing und Kommunikation Thun-Thunersee Tourismus Welcome-Center Thun Seestrasse 2 3600 Thun Tel. 033 225 90 00 www.thunersee.ch THUNERSEESCHIFFFAHRT «Jedes Schiff hat seinen eigenen Charakter» Wer kann Thun und seine wunderschöne Umgebung besser beschreiben als Einheimische, welche tagtäglich in jener Region arbeiten dürfen, wo andere in die Ferien gehen? Für Beat Hodel ist die Schifffahrt auf dem Thunersee nicht nur Arbeit: Seine Leidenschaft für die Schifffahrt geht sogar so weit, dass er selber gutes Seemannsgarn spinnen kann. Herr Hodel, Sie sind bereits 29 Jahre bei der BLS Schifffahrt, davon 12 Jahre als Kapitän. Sie zeigen Ihren Passagieren das Erlebnis auf dem Thunersee. Was bereitet Ihnen besonders Freude? Schifffahren ist für mich immer noch ein unbeschreibliches Gefühl. Jedes Schiff hat seinen eigenen Charakter. Neben technischem Wissen braucht Oben Beat Hodel auf der Brücke der «Blüemlere» Unten Wunderbare Erlebnisse auf und an dem Thunersee es viel Bauchgefühl, ein Kapitän muss das Schiff spüren – fast als ob er ein Musikinstrument spielt. Schön ist auch die Zusammenar- Weite inmitten der Berge. Viele, oft langjährige Stammgäste aus beit von Kapitän und Crew. Damit ein Schiff sicher durch Wind und der Region geniessen das Erlebnis und sind fast täglich auf unse- Wetter fährt, braucht es den Einsatz jedes Einzelnen. ren Schiffen. Erinnern Sie sich an ein spezielles Erlebnis? Da gibt es viele. Be- Mit der Frühlingsaktion am Thunersee sollen speziell Einheimische gegnungen mit Fahrgästen, wie zum Beispiel mit Frau Altbundes- angesprochen werden. Genau, wir bieten echte Highlights der Re- rätin Eveline Widmer Schlumpf im Steuerhaus des Dampfschiffs gion. «Itz wei mir de wieder mau ufs Schiff, oder ufs Niederhorn, Blümlisalp: Das Angebot, für einmal das Ruder der «Blüemlere» oder ufe Niese ...» Also, ergreifen Sie die günstige Gelegenheit und zu übernehmen, hat sie so energisch wahrgenommen, dass das geniessen Sie unsere einheimischen Schönheiten. altehrwürdige Schiff buchstäblich vor ihr in die Knie ging. Ihr persönlicher Geheimtipp? Die Feierabendfahrt auf der «BlüemWarum ist eine Fahrt auf dem Thunersee auch für Einheimische ein lere». Wunderschöne Sonnenuntergänge vermitteln ein Ferienge- schönes Erlebnis? Wir haben das Privileg, eine Freizeitoase direkt fühl. Aber auch ein Sommergewitter über dem See bietet Spekta- vor der Haustür zu haben. Leider sehen wir das manchmal nicht kel. Dazu geniessen Sie ein Abendessen aus unserer Bordküche mehr. Einheimische, die nach längerer Zeit wieder eine Schifffahrt oder aus dem Picknickkorb. unternehmen, erleben ihre Heimat oft neu. Die Seen vermitteln Interview Sandrina Glaser, Interlaken Tourismus Frühlingsaktion am Thunersee Wählen Sie von fünf abwechslungsreichen Angeboten drei aus zum Aktionspreis von Fr. 45.– Verkauf: bis 15. April 2016 an sämtlichen Verkaufsstellen Einlösbar: 16. April bis 31. Mai 2016 Mehr Informationen: www.fruehlings-aktion.ch Thun-Thunersee Tourismus Welcome-Center Thun Seestrasse 2 3600 Thun Tel. 033 225 90 00 www.thunersee.ch thun! das magazin 31 7eFQÐCÉrÐeFnÐha "rIe?nFPÎÐ(RrPeÐ?eFÐAerÐ 3LIHPhLchPchRIeÐkÐCÉrÐGeAeÐRnAÐGeAen Sprachen Deutsch | Berndeutsch | Französisch | Italienisch | Englisch | Spanisch | Chinesisch | Hocharabisch | Japanisch | Russisch 9ertiÆkatskurse | 6ochenkurse intensiv | Arbeitsalltag-Büroassistenz und Mittagskurse | Dialog-Konversation | Seniorinnen und Senioren | Ferien und Reisen Deutsch als Fremdsprache | Atelier: Lesen, Schreiben und Aussprache | Kurse in piano, forte und Konversation erRjÐFcheÐ 4eFQer?FIARnD Persönlichkeitsbildung | Arbeitstechnik | Kommunikation und Marketing | Führung | Informatik | Firmenanlass | e-Learning -erPÄnIFcheÐ 4eFQer?FIARnD Diese Kurse werden von Semester zu Semester neu zusammengestellt. #reFWeFQDePQaIQRnDÐYÐ%L??V Besichtigungen und Führungen | 6erken und Basteln | Zeichnen und Malen | Nähen und Stricken | Foto, Film, Video, Ton | Musik | Kochen, Essen und Trinken #FQnePPÐYÐeTeDRnDÐ -rµSenQFLn Fitness | Bewegung und Prävention | Fernost | Entspannung | Tanzen 2nPereÐneRenÐ(RrPeÐPFnAÐa?ÐnCanDÐ *µrWÐLnIFneÎ Ihr regionaler Bildungspartner Marktgasse 17 3600 Thun 033 221 44 61 www.vhs-thun.ch BUCHTIPP Krebser-Buchtipps Besuchen Sie uns im Herzen Yon Thun und geniessen Sie das Herumstöbern und Einkaufen in einem einzigartigen Ambiente. Unsere erfahrenen BuchhändlerInnen und PapeteristInnen beraten Sie gerne. Urspeter Geiser präsentiert Ihnen hier seine persönlichen Buchtipps: Belletristik Top 4 Belletristik 1. Die Schneelöwin Camilla Läckberg, Verlag List 2. Ein ganz neues Leben Jojo Moyes, Verlag Wunderlich 3. Endlich mein Donna Leon, Verlag Diogenes 4. Der Schlafmacher Michael Robotham, Verlag Goldmann Kochbuch Eine Reise später E Autor Patrick Tschan A Titel Eine Reise später T K Kulinarischer Kalender – Rezepte aus dem B Bären Gerzensee V Verlag Braumüller P Preis CHF 31.80 Autor Michel Brossard A Titel Kulinarischer Kalender T S Schmid und Astrid haben sich Verlag Werd & Weber V ggeliebt, getrennt und sind Preis CHF 39.00 P d doch immer wieder zusammeng gekommen. Jahre nach end- Gutes vom Land: erste SparG g gültiger Trennung hört er in ggeln aus Kirchdorf, Erdbeeren e einem Zug eine Ansage: Es ist aaus Jaberg, Nüssler und Trüffel Astrids Stimme aus dem LautA vom Belpberg Belpberg, Hühnereier aus Gerz Gerzensee, Fisch aus Rubigen, VSUHFKHU(UVXFKWXQGÀQGHW V Grappa aus Gerzensee! Entdecken Sie die im Bären Gerzensee Astrid, Astrid sie wiederholen zusammen eeine Reise, die sie bereits vor von Michel Brossard verwendeten Produkte, die wirklich im Dorf Jahren unternommen haben. Vieles ist gleich geblieben, vieles und in der Umgebung wachsen oder hergestellt werden. hat sich verändert. Man ist älter, reifer geworden und trotzdem ist Die Rezepte sollen dazu anregen, saisonale Zutaten auf den Tisch die einstige Nähe rasch wieder da. Ein feines Buch über eine wie- zu bringen. Das schmeckt besser und erst noch gesünder. GHUDXIÁDFNHUQGH/LHEHXQGEHUGLH9HUJlQJOLFKNHLWGHV/HEHQV Top 4 Sachbuch 1. Neuland Ildikó von Kürthy, Verlag Wunderlich 2. Darm mit Charme Giulia Enders, Verlag Ullstein 3. Der Hund starb – was er nicht überlebte Arno Renggli, Verlag Wörterseh 4. Erkenne die Welt Richard David Precht, Verlag Goldmann Bücher, Papeterie, Büromöbel, Copy-Print Krebser AG, Bälliz 64, 3602 Thun Telefon 033 439 83 83, Fax 033 439 83 84 [email protected], www.krebser.ch thun! das magazin 33 Numerologie Der Schlüssel zum Erfolg Heidi Bucher 079 516 26 76 Wer bin ich? Wie kann ich mich besser kennenlernen? Jacqueline Künzi 079 669 42 03 Welche Talente und Lebensaufgaben habe ich? Wie kann ich meine &ćhigkeiten ŽƉƟmal einsetnjen? Was ist meine Berufung? Athos Demarta 079 296 86 10 Wie kann ich meine ^chǁćchen nju ^tćrken umǁandeln? Vereinbaren Sie gleich einen Termin bei Ihrem PersönlichkeitsberaterIn nach Wahl! Weitere Infos unter: Marlise Stucki 078 862 38 68 www.7steller.com Eveline Järmann 079 754 09 27 Der Eintritt ist gratis und frei von jeglichen Verpflichtungen. Eigenheim-Hausmesse 17.–19. März 2016 in der BEKB | BCBE im Begegnungszentrum an der Bahnhofstrasse 1 in Thun Donnerstag Freitag Samstag Die BEKB | BCBE und ihre Partner aus der Region heissen Sie herzlich willkommen und freuen sich auf möglichst viele Besucherinnen und Besucher. 17. März 2016 18. März 2016 19. März 2016 16.00 – 19.00 Uhr 16.00 – 19.00 Uhr 10.00 – 14.00 Uhr Sie suchen ein Eigenheim beziehungsweise möchten eines bauen oder kaufen? Die führenden Immobilienanbieter aus dem Raum Thun präsentieren Ihnen eine Auswahl der attraktivsten Eigenheime aus der Region. Stellen Sie Fragen und lassen Sie sich beraten – Ihre Wünsche stehen im Mittelpunkt. SHOPPING IGT-Neumitglieder Im Juli 2015 haben wir unsere Niederlassung in der IGT-Gutscheine: Immer eine gute Geschenk-Idee Sind Sie manchmal auch ideenlos, wenn es um ein Geschenk geht? Schenken Sie doch Einkaufsgutscheine der Innenstadtgenossenschaft Thun. Diese sind so indiYiduell und Yielfältig einsetzbar – einfach das perfekte Geschenk für jede Gelegenheit. Stadt Thun eröffnet. Unser Geschäftsführer vor Ort, Herr Patrick Christen, empfängt die Kundschaft gerne in den Büroräumlichkeiten im Bälliz 40. Die Treuhand Marugg + Imsand AG bietet sämtliche Dienstleistungen in den Bereichen Treuhand, Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Unternehmensberatung an. treuhand marugg + imsand, Bälliz 40, 3600 Thun, Tel. 033 553 01 41, Fax 033 553 01 40, [email protected], www.trmi.ch. Chillounge Thun. Der Mühleplatz, egal ob Sommer oder Winter, der Treffpunkt in Thun. Unsere Stärke liegt im schnellen und freundlichen Service Hier sind die beliebten Gutscheine erhältlich sowie unserer Variation. Audio Aebersold Aarestrasse 38B, Bälliz Apotheke und Drogerie Ob zum Mittagslunch, zum Fei- AG Bälliz 42, Bijouterie Bläuer Bälliz 40, Bücher Lüthi Bälliz 16, erabendbier auf der Aussenter- C&A Aarestrasse 30A, Central Apotheke Thun AG Bälliz 34, Con- rasse, gemütlich im Gewölbe- Àserie Reber Obere Hauptgasse 76, ConÀserie Steinmann AG keller oder am Weekend mit DJ, für jeden ist etwas dabei. Bälliz 37, Coop City-Kyburg Schwäbisgasse 1, Die Mobiliar Bälliz www.chilloungethun.ch. 62, Bijouterie Frieden AG Creative Design Obere Hauptgasse 37, Boutique Metro Bälliz 62, Flowerpoint Bälliz 40, Gallant Leder In der Boutique Blancanieves, Accessoires AG Obere Hauptgasse 39 / 41, Krebser AG Bälliz 64, Bälliz 55 in Thun, inspirieren Loeb AG Bälliz 39, Manor Bahnhofstrasse 3, Oeltrans Tankstelle und bedienen wir modisch in- Grabengut (7 Tage) Grabenstrasse 6, Oekoladen Obere Hauptgas- teressierte Frauen, die unseren se 20, Probst Optik Marktgasse 17, Schaufelberger AG Bälliz 26, speziellen Markenmix im mitt- Stockhorn Sport Frutigenstrasse 8, Thalia AG Bälliz 60, Thuner leren Preissegment schätzen. Amtsanzeiger Seestrasse 26, Walder Schuhe Bälliz 75, Wartmann Unser Ladenkonzept mit Mode Marktgasse 7. Wohlfühlatmosphäre lädt zum Text und Bild Werd & Weber AG Verweilen und zu einem entspannten Einkaufserlebnis ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Am 19. Februar eröffnet das L Cafe beim Loeb. Angeboten werden vor allem Kaffee- und Milchgetränke, Schokolade und Tee, dazu eine kleine Auswahl an Bier und Wein sowie Backwaren und Süssgebäck. Für den kleinen (und grossen) Hunger gibt es hausgemachte Toasts, frisch und lecker. Follow us on Facebook and Instagram. www.lcafe.ch Interesse? Melden Sie sich bei der IGT-Geschäftsstelle Bälliz 40, Postfach 87, 3602 Thun, Tel. 033 222 14 14 35 Wer heiratet 2016? Radio BeO finanziert die Trauringe! Hochzeitspaare, meldet euch mit einem Mail an [email protected] Vom 7.-25. März zieht Radio BeO jeweils von MO-FR um 16:15 ein Hochzeitspaar In der Schlussverlosung am Karfreitag winkt ein Gutschein im Wert von 1000 Franken vom Trauringcenter Staib in Thun! 88.8 MHz www.radiobeo.ch Günstige Kleintransporte Express-Transporte Zögern Sie nicht – testen Sie uns! M. Arnold, Tel. 033 345 88 85 www.warentaxi-thun.ch NEU IN ! THUN Unsere Preise für die Region Thun Wir transportieren alles, was Sie selber nicht bewegen können oder spontan gekaufte Objekte (z.B. Möbel, Waren aus dem Baumarkt, usw.) sicher und schnell. Uttigen Heimberg Gurzelen 50.– Forst • • • • • Privat- oder Geschäftstransporte Kurierdienste Entsorgungen Kleine Umzüge 24 Stunden Express-Service 80.– 50.– Längenbühl 50.– Höfen Pohlern Einfach • professionell • günstig schnell • zuverlässig • sicher 70.– schwendi Oberhofen 40.– Reutigen 40.– 50.– Horrenbach-Buchen 90.– 70.– Merligen 70.– ers ee 60.– Niederstocken 80.– Thu n Faulensee 70.– Wimmis 60.– Preise bereits ab CHF 20.– inkl. 10 min. fürs Auf- und Abladen. Jede weitere Minute CHF 1.–/min. Auch Sonntags und an Feiertagen ohne Zuschlag. Hondrich 90.– Eriz 90.– Sigriswil Gunten 50.– Spiez 90.– 80.– 20.– 30.– – Amsolingen Oberlangenegg Schwanden 50.– Hilterfingen Zwieselberg 50.– Einigen Oberstocken Ein Anruf genügt und Ihre Ware wird von A nach B gebracht: Tel. 033 345 88 85 Thun 50.– 50.– 80.– 80.– Unterlangenegg 50.– Thierachern 30.– Uebeschi 80.– Fahrni H.-B. 50.– 30.– Steffisburg Homberg 60.– Uetendorf 30.– 40.– 30.– Teuffenthal Schwendibach 35.– Heiligen- 70.– 50.– Blumenstein 90.– 80.– 60.– Burgistein Wachseldorn Buchholterberg Kiesen 60.– Wattenwil 50.– 50.– 60.– Seftigen 80.– Bleiken Brenzikofen Jaberg Kienersrüti 60.– Krattigen 100.– Aeschi b. Spiez 100.– VEREINE Pablo Marquez & Friends – Sonntag, 10. April 2016, 17 Uhr, Hotel Freienhof, Thun Pablo Márquez – ein Meister der klassischen Gitarre. Stilistische Bandbreite Tiefgründige Interpretationen Die Meister-Freunde: Felix Renggli, Flöte, Alexandru Gavrilovici, Violine und Stefan Hadjiev, Cello. Werke von Schubert, Paganini, Villa-Lobos und Gnattali. Weitere Informationen: www.music-campus- Eintritt frei / Kollekte balchik.com Thuner Konzertchor Der traditionsreichste Thuner Konzertchor bringt zur Passionsund Osterzeit einen absoluten Klassiker zur Aufführung: die Johannespassion von J.S.Bach; den Instrumentalpart übernimmt das Barockorchester Allegria musicale. Leitung: Joseph Bisig; Gesangssolisten: Noe Fröscher Ito (S), Astrid Pfarrer (A), Raimund Wiederkehr (T), Wolf Latzel (B), Matthjas Bieri (B). Vorverkauf: Ort: Stadtkirche Thun www.kulturticket.ch Daten: Samstag, 12. März, 19.30 Uhr; Sonntag, 13. März, 17 Uhr Thun-Thunersee Touris- Eintrittspreise: 50.–/45.–/35.– mus (Bahnhof) Abendkasse: 45 Min. vor Konzertbeginn Interlaken Tourismus 50 Jahre Thuner Kantorei – Konzerte zum Palmsonntag 2016, Stadtkirche Thun Samstag, 19. März 2016, 18.15 Uhr Sonntag, 20. März 2016, 17 Uhr Nacht und Licht der Seele mit Musik von Aellig/Bach/Jenny/Kaminski/Mendelssohn Vorverkauf ab 10.2.2016: Barbara Böhi, Sopran, Markus Amrein, Sprecher, www.thuner-kantorei.ch Markus Aellig, Orgel, Anita Ferrier, Cello, Hans Ermel, Kontra- und Thun-Thunersee bass, Thuner Kantorei, Simon Jenny, Leitung und Konzept Tourismus im Bahnhof SRS Pro Sportler «besser im Sport – fester im Glauben» 656HQJDJLHUWVLFKDOVFKULVWOLFKH1RQ3URÀW2UJDQLVDWLRQJHmeinnützig für Menschen im Sport. Die ganzheitliche Förderung, um Durchschnittlichkeit zu überwinden und entscheidende Potenziale freizusetzen, ist das Ziel. Aus der Grundhaltung des christlichen Glaubens bietet SRS in den drei Bereichen Ausbildung, Betreuung und Sportangebote Dienstleistungen an. Sportlergottesdienst 6. 3. 2016, 19 –20.15 Uhr Informationen: Motivationstag 19.3.2016, 10 –16 Uhr www.srsonline.ch Seminare «Psychologisches Training» 21. & 22.5. sowie [email protected] 18. & 19.6.2016 Tel. 033 438 01 81 thun! das magazin 37 EVENT 6. BeneÀz Schlagernacht in Thun Das 6. Mal Àndet die Schlagernacht Thun zugunsten der Stiftung Wunderlampe statt. Schlagerstars wie Oesch’s die Dritten, Stefanie Hertel & Band, ChueLee, Anita & Alexandra Hofmann, die Fetzig’n und Sacha Ruefer rocken die Expo Thun! spricht man von einem tollen Anlass. Was vor fünf Jahren als Idee und mit dem Wunsch begann, etwas Gutes für andere Menschen zu tun, können die Veranstalter, der Lions Club Stockhorn, nun bereits im 6. Jahr verwirklichen. Der Erlös wird der Stiftung Wunderlampe gespendet und hilft, behinderten Kindern einen Herzenswunsch zu erfüllen. Wer also an der Schlagernacht Thun dabei ist, erlebt nicht nur einen stimmungsvollen Abend mit grossen Stars, sondern tut gleichzeitig etwas Gutes und setzt sich für behinderte Kinder ein. Mit einem 3-Gang-Gala-Dinner werden die Gäste vor dem Anlass ver- Am Samstagabend, den 2. April 2016, geht die Gute-Laune-Party in wöhnt und natürlich sorgen alternativ vielfältige Stände zur Selbstver- die 6. Runde. Mit der Schlagernacht Thun etabliert sich ein Schlager- SÁHJXQJIUGDVOHLEOLFKH:RKO:HLWHUH,QIRV]XP3URJUDPPXQGGHQ fest der besonderen Art und wird zu einem festen Bestandteil des verschiedenen Ticketkategorien erfahren Sie unter www.schlager- Veranstaltungskalenders der Thuner. Selbst in der Schlagerszene nacht-thun.ch oder www.starticket.ch. 6. BeneÀz Schlagernacht Thun Der Vorverkauf läuft Samstag, 2. April 2016, ab 17 Uhr, Messezentrum Thun Expo Tickets können auf der Homepage der Schlagernacht Thun unter Reservation und Tickets: [email protected] www.starticket.ch od. CallCenter: 900 325 325 (CHF 1.19 / Min). E-Mail: [email protected] oder bei Starticket unter www.starticket.ch bestellt werden. Text und Bild Schlagernacht Thun ERLEBNIS EYent-Gastronomie bei der Glasbläser-Familie Im Berner Oberland hoch über dem Thunersee lebt und arbeitet die Familie Chappatte. In ihrem Glasatelier C-Design bieten sie ihre Glaskreationen an – und machen dabei die Kunst der Glasbläserei zum Erlebnis. Ohne Voranmeldung: jeden 1. und 2. Sonntag im Monat können Interessierte das Glasbläserhandwerk hautnah miterleben. Die ersten Eindrücke beim Besuch des Glasateliers C-Design: ein auch unsere Events gestaltet sein.» Im Zeitalter der Massenabferti- herrliches Panorama, ein unkomplizierter Empfang und ein riesiges gung ein erfreuliches Angebot. Sortiment handproduzierter Glas-Unikate. Von Glastellern zu Gartenobjekten über Badezimmereinrichtungen bis hin zu ganz indivi- Text Michael Borter, Werd & Weber AG Bild zvg duellen Kundenwünschen wird hier alles realisiert – und nicht nur das: Der Familienbetrieb veranstaltet Gastro-Events, bei welchen C-Design die Besucher eine einzigartige Kombination aus Handwerk und Hofacherweg 4 Gastronomie erfahren. Dabei ist es der Familie Chappatte beson- 3704 Krattigen ders wichtig, dass sich die Gäste persönlich angesprochen fühlen: Tel. 033 335 30 80 «Jede unserer Glas-Kreationen ist einzigartig und genauso sollen www.c-design.ch oder auf Facebook 38 VEREINE Saisoneröffnung im Schloss Spiez – Herzlich willkommen! Karfreitag, 25. März, 10 Uhr Das Schlossmuseum öffnet Ostermontag, 28. März, 11 – 14 Uhr Schloss Spiez Ostermontag im Schloss – Fest zur Saisoneröffnung Öffnungszeiten: Kurzführungen im Schloss zum Motto «mächtig & prächtig», Mo 14 – 17 Uhr Speis und Trank vom Hotel Belvédère und Rebbau Spiez, Di – So 10 – 17 Uhr musikalische Unterhaltung mit dem Musikverein Spiez. Tel. 033 654 15 06 Freier Eintritt. www.schloss-spiez.ch, www.thunerseeschloesser.ch EnergieOase® & Chin-Woo ,KU:RKOEHÀQGHQVWHKWLQGHU(QHUJLH2DVH6WHIÀVEXUJLP=HQWUXP und ist bereits beim Betreten des Lokals spürbar. Sowohl in den Trainingsräumen für Kung-Fu & Tai-Chi/Qi Gong wie auch im Bereich der Physio & Massage herrscht eine angenehme Atmosphäre. Das medizinische Angebot reicht von Reha bis Massage-Wellness. Damit können alle Bereiche der körperlichen Genesung in Kombination von westlichen und östlichen Therapien verbunden werden. Unser Angebot: · Kids Kung-Fu · Fitness & Krafttraining · WuShu Formentraining · Löwen- & Drachentanz · 50plus Kung-Fu · Massage & Wellness · Sanda chinese boxing · Waffenkurse · Tai-Chi/Qi Gong · Physiotherapie · Rumpf- & Rückentraining Mit viel Fleiss und Disziplin trainieren zahlreiche Schüler Tai-Chi / Qi Gong und Kung-Fu. Der Unterricht ist tief in der 100-jährigen Tradition der 1909 in Shanghai gegründeten Chin-Woo Vereinigung Dem Team der Energie- verankert. Die Philosophie fördert zeitlose Werte wie Respekt vor Oase® liegt sehr viel den Mitmenschen, Förderung der Gesundheit, Selbstvertrauen und daran, einen Beitrag zur Hilfsbereitschaft. Mit guten Beziehungen nach Malaysia und China Förderung von Gesund(mitunter zum legendären Shaolin Kloster) fördert die EnergieOase heit und Kultur in der den kulturellen Austausch und bietet den SchülerInnen jeden Al- Region zu leisten. ters die einmalige Gelegenheit, an die Ursprungsorte des Kung-Fu www.EnergieOase.ch und Tai-Chi zu reisen und dort zu trainieren. Anzeige VERKAUFEN SIE IHR HAUS ODER IHRE WOHNUNG? PETER KOHLER – SEIT 20 JAHREN ERFAHRUNG IN: Peter Kohler LiegenschaftsBeratung AG regional menschlich persönlich Uttigenstrasse 30 3600 Thun Telefon 033 222 08 08 Fax 033 222 08 74 www.pk-immobilien.ch VERMITTLUNG Einfamilienhäuser Mehrfamilienhäuser Eigentumswohnungen Bauland Büro-/Gewerbeliegenschaften SCHATZUNGEN Expertisen sämtlicher Liegenschaften BAUTREUHAND Finanzierungen Beratungen von Bauherren thun! das magazin 39 ERNÄHRUNGSPROGRAMM Das unspektakulärste Ernährungsprogramm … Erfahrung einer Kundin «Dank Vitalyse Thun und meiner Motivation habe ich 20 Kilo abgenommen – ich fühle mich wie vor 15 Jahren! Ich bin wieGHUÀWEHZHJOLFKXQGGDV:DQGHUQPDFKWPLUDXFKZLHGHU … Yor 26 Jahren in Bern entwickelt, überlebt alle Mode-Diäten und ist gefragter denn je! Spass. Mit der Ernährungsumstellung hatte ich kein Problem. Ich empfehle dieses Programm allen, die sich und ihrem Körper etwas Gutes tun wollen.» M. Schönthal, Wichtrach Persönliche Beratungen ,QGHP6LHVLFKXQWHUNRPSHWHQWHU$XIVLFKWHLQGHÀQLWLYQHXHV(VVYHUhalten aneignen, beseitigen Sie die Ursache Ihres Gewichtsproblems. Sie nehmen ab (rund 0,8 kg pro Woche), bekommen Ihr Gewicht, Ihre Figur und Ihre Ernährung Schritt für Schritt unter Kontrolle. Somit lernen Sie, eine erneute Gewichtszunahme zu verhindern. Dank individuellen, regelmässigen Einzelberatungen ist es Tina Knopf-Hubacher möglich, den Erfolg zu steuern und wirklich auf Ihre Bedürfnisse einzugehen. Das Resultat: Sie nehmen rationell ab und bleiben motiviert. Fühlen Sie sich dank Vitalyse Thun wieder Àt und rundum wohl. Nein, damit nehmen Sie nicht zehn Kilo in drei Wochen ab. Nein, es geht nicht um eine neue Stoffwechsel-Diät, einen noch besseren Diätdrink oder eine weitere mysteriöse Blutanalyse. Nein, Sie müssen nicht hungern oder Zwischenmahlzeiten, Kohlenhydrate Von Prof. Dr. med. Thierry Carrel empfohlen Das Vitalyse-Ernährungsprogramm ist alltagstauglich in der Umsetzung, wissenschaftlich fundiert und wird von Prof. Dr. med. Thierry Carrel, Direktor der Universitätsklinik für Herz- und Gefässchirurgie, Inselspital Bern, persönlich empfohlen. und Einladungen streichen. Und nein, es handelt sich auch nicht um einen neu erfundenen Stoffwechseltyp, der Ihre Nahrungsaus- Termin jetzt reservieren wahl noch mehr einschränkt. Das unspektakulärste Gewichtsre- Wenn Sie nachhaltig abnehmen und Ihre Essgewohnheiten opti- duktionsprogramm funktioniert ohne Firlefanz – und gibt es seit mieren möchten, bietet Ihnen Vitalyse Thun ein unverbindliches 2008 auch im Bälliz. Abklärungsgespräch an. Rufen Sie jetzt an, reservieren Sie sich HLQHQ7HUPLQXQGSURÀWLHUHQ6LHYRP*XWVFKHLQDXI6HLWH Das Vitalyse Ernährungsprogramm wurde 1990 mit dem Ziel entwickelt, der Ursache für Gewichtsprobleme auf den Grund zu ge- Vitalyse Thun hen. Es basiert auf den drei Phasen «Gewichtsabnahme», «Stabili- Tina Knopf-Hubacher sierung» und «Gewichtserhaltung». In der Durchführung ist es un- dipl. Ernährungscoach / NRPSOL]LHUW(VJLEWZHGHUÀ[H'LlWSOlQHQRFK(UVDW]PDKO]HLWHQ Orthomolekular-Therapeutin FOM Schlank sein ist lernbar, richtig essen auch Tina Knopf-Hubacher, dipl. Ernährungscoach von Vitalyse Thun, Tina Knopf-Hubacher Bälliz 52, 3600 Thun Tel. 033 221 84 00 hilft Ihnen persönlich, Ihr Essverhalten auf gesunde Art zu verändern und es konsequent im Alltag umzusetzen – vielleicht unspek- www.vitalyse-thun.ch takulär, aber dauerhaft und mit Einfühlungsvermögen. Denn Es- www.facebook.com/vitalyse.thun sen soll Spass machen, kein schlechtes Gewissen. Weitere Standorte: www.vitalyse.ch 40 GESUNDHEITSTIPP Wenn die Frühlingsgefühle noch schlafen … Wer durch eine Frühjahrskur wieder Àt werden will, tut seinem Körper und seinem Geist in Yielerlei Hinsicht etwas Gutes. Die Drogistin Nicole Schlapbach beantwortet Fragen zur Frühlingskur: HEIDAK SPAGYRIK Natürlich wirksam Warum sollten wir eine Frühlingskur machen? Täglich sind wir Stress, Umweltgiften und oftmals unausgewogener Ernäh- kraut (Chelidonium) steigern die Gallenproduktion und den Gal- rung ausgesetzt. Unsere Ge- OHQÁXVVYHUEHVVHUQGLH9HUGDXXQJXQGZLUNHQ%OlKXQJHQHQWJH- sundheit hängt zu einem gros- gen. Sauerdorn (Berberis vulg.) und Natriumsulfat (Natrium sulfu- sen Teil von einem gut funktio- ricum) regen den Stoffwechsel an und wirken einer Übersäuerung nierenden GHV*HZHEHVHQWJHJHQ'LHVHXQGZHLWHUH3ÁDQ]HQVHW]HQZLULQ Stoffwechsel ab. Durch den allgemeinen Bewe- Form von spagyrischen Essenzen ein. gungsmangel und ungesunden Lebensstil bilden sich vermehrt Was gehört auch noch dazu? Eine gute Kombination ist es, die überschüssige sowie Mischung aus spagyrischen Essenzen mit einem Tee aus verschie- Gift- und Schlackenstoffe im denen stoffwechselanregenden Heilkräutern wie Ringelblume, Körper. Diese verlangsamen den Hagebutte, Fenchel, Pfefferminze, Schafgarbe, Löwenzahn und Stoffwechsel und werden dauerhaft im Bindegewebe eingelagert. Brennnessel zu ergänzen. Begleitend zur Entschlackungskur emp- Nicole Schlapbach Säuren fehlen wir eine leichte Ernährung mit Früchten und viel Gemüse. Wie funktioniert eine Frühlingskur? Ziel einer Frühlings- oder Ent- Das Gemüse wird am besten leicht gedünstet und nicht roh geges- schlackungskur ist es, eingelagerte Gift- und Schlackenstoffe aus sen (Rohkost behindert die Verdauung). Am Abend gönnen Sie dem Körper auszuschwemmen. Dadurch wird der Stoffwechsel sich vorzugsweise gedünstetes Gemüse, leichte Suppen, Reis, Nu- entlastet und kann sich wieder reaktivieren. Bei einer Entschla- deln, wenig Fleisch und Wurst. Auf Süsses, Alkohol und Kaffee ckungskur ist es deshalb wichtig, die Entgiftungsleistung anzure- sollte verzichtet werden. Wichtig sind viel Bewegung, frische Luft, gen. Im Mittelpunkt steht hier die Leber. Sie ist das wichtigste Entspannungsübungen wie Yoga oder Progressive Muskelrelaxa- Organ der Entgiftung. Um die gelösten Stoffe aus dem Körper zu tion. Die Trinkmenge während einer Kur sollte ca. 2 Liter pro Tag schwemmen, muss die Ausscheidung von Harnstoff über die Nie- betragen. Dafür ist unsere Basismischung Stoffwechsel optimal ren angeregt werden. Ein weiterer, wichtiger Ansatzpunkt bei der geeignet. Entschlackungskur ist der Darm. Er ist das zentrale AusscheiGXQJVRUJDQ XQG KDW HLQHQ GLUHNWHQ (LQÁXVV DXI GDV ,PPXQV\V- Text und Bild Regula Stähli tem. Wie kann ich eine Kur durchführen? Hilfreich sind neben Bewegung und einer ausgeglichenen, mineralstoff- und vitaminreichen Ernährung auch viele Kräuter, die jetzt im Frühling aktuell sind: Mariendistel (Carduus marianus) stimuliert die Leberfunktionen, Bälliz Apotheke + Drogerie AG steigert die Entgiftung und aktiviert die Regeneration der Leber. Bälliz 42, 3600 Thun, Telefon 033 225 14 25 Artischocke (Cynara), Pfefferminze (Mentha piperita) und Schöll- Fax 033 225 14 20, www.baelliz.ch thun! das magazin 41 OPTOMETRIE Endlich wieder lesen ohne Brille Wer ab seiner Lebensmitte schlechter sieht, beÀndet sich in guter Gesellschaft. Denn er unterliegt einem biologischen Prozess, der bei der Geburt beginnt und sich ab ca. 45 Jahren in einer Yerminderten Sehfähigkeit für die Nähe manifestiert. oder an einer Unverträglichkeit normaler Kontaktlinsen leiden. Selbst für Leute mit starker Hornhautverkrümmung oder Kurz- und Weitsichtigkeit sind bei Optilens hochwirksame Nachtlinsen verfügbar. Die Handhabung der Nachtlinsen ist durch ihre Formgebung besonders einfach. Kennen Sie das? Auf einmal werden beim Lesen die Arme zu kurz. Für viele Menschen ist dies ein einschneidendes Erlebnis. Man versucht, sich vorerst mit einer Lesebrille zu helfen. Doch bald merkt man, dass diese nie da ist, wo man sie braucht. Deshalb folgt dann oft der Wechsel auf eine Gleitsichtbrille. Bei der Bildschirmarbeit hilft diese zwar in der Nähe, meist aber nur mit unbequemer Kopfhaltung. Schnelle Ermüdung und Nackenprobleme kön- Kleines Ding mit grosser Wirkung: Die neuen Kontaktlinsen versprechen eine noch höhere Lebensqualität. nen die Folgen sein. Für nachhaltig besseres Sehen in alle Distanzen sorgen moderne Kontaktlinsen. Individuelle Beratung und Anpassung Ob Nachtlinsen, Tageslinsen oder Kontaktlinsen für die Alterssich- Klare Sicht ohne Brille tigkeit gewählt werden, entscheiden Sie zusammen mit einem Neuartige Nachtlinsen sind eine komfortable und ästhetische Al- Spezialisten von Optilens. Während man mit ca. 45 Jahren «nur» ternative zur Lese- oder Gleitsichtbrille. Unglaublich aber wahr: das Sehvermögen auf nahe gelegene Gegenstände verbessern Diese Linsen schärfen die Augen im Schlaf. Sie werden am Abend muss, kommen möglicherweise später weitere Einschränkungen vor dem Zubettgehen eingelegt und am Morgen entfernt. In der hinzu. Statt dass Sie eine neue Brille kaufen müssen, nehmen Sie Nacht, vom Träger völlig unbemerkt, modellieren sie sanft die einfach Kontaktlinsen in einer neuen Stärke mit nach Hause. Nicht 2EHUÁlFKHQIRUP GHU $XJHQ 'LHVHU 9RUJDQJ EHZLUNW GDVV GDV zuletzt bietet dies auch auf der Kostenseite einige Vorteile. Zudem Auge nach dem Herausnehmen der Linsen während des ganzen benötigen Sie keine korrigierte Sonnenbrille mehr. Übrigens: Ihre Tages klar sieht ohne Sehhilfe – und dies in alle Distanzen. Die Krankenkassen-Zusatzversicherung beteiligt sich an den Kosten Vorteile liegen auf der Hand: keine Einschränkung des Gesichts- für alle Arten von Kontaktlinsen. feldes am Arbeitsplatz oder im Sport, jederzeit scharfe Sicht in die Nähe und in die Ferne. Optilens – die erste Adresse für Ihre Augen Mehr Freiheit mit Nachtlinsen Nachtlinsen eignen sich für all diejenigen Menschen, die sich bei ihrer Arbeit oder bei einer sportlichen Betätigung mit einer Brille oder Linse eingeschränkt fühlen. Dank Nachtlinsen ist es wieder möglich, jederzeit einen scharfen Blick auf die Zeitung, den Bildschirm, den Fussball oder den Boden zu haben, ohne dass die Kopfhaltung ständig geändert werden muss. Auch für empÀndliche und trockene Augen Nachtlinsen sind aus einem besonderen Material mit grösstmöglicher Sauerstoffdurchlässigkeit gefertigt. Sie eignen sich besonders DXFKIU0HQVFKHQGLHHPSÀQGOLFKHRGHUWURFNHQH$XJHQKDEHQ 42 Optilens ist ein inhabergeführtes Fachgeschäft mit rund zehn Mitarbeitenden. Im Zentrum der Dienstleistungen steht die persönliche Beratung durch ausgewiesene Fachkräfte. Die Optometristen von Optilens betrachten das Wohl des Auges aus einer ganzheitlichen Perspektive. Entsprechend breit ist das Angebot: Es reicht von unabhängiger Sehberatung über präzise individuelle Abklärungen für Kontaktlinsen, Augenlaser-Voruntersuchungen sowie einem lückenlosen Linsensortiment bis hin zu wissenschaftlich gestütztem Visualtraining. Dieses Training ist insbesondere auch auf Kinder, die Schwierigkeiten mit Lesen haben, ausgerichtet. Die Lesebrille ist überÁüssig. Nachtlinsen schärfen das Auge im Schlaf, sodass man am Tag ohne Sehhilfe in alle Distanzen gut sieht. Raymond E. Wälti, Inhaber von Korrektionen kommt dazu, dass die Augen natürlich aussehen und Optilens, über die verschiedenen die Sicht in alle Blickrichtungen klar ist. Was viele nicht wissen: Linsenarten und ihre Vorteile. Es gibt auch Linsen für starke Hornhautverkrümmungen und Leselinsen als Ersatz für Lesebrillen. Nebst Nachtlinsen hat Optilens auch Dauertragelinsen im Sortiment. Was Welche Vorteile haben Linsen von Optilens gegenüber Standardlin- ist der Unterschied? Dauertragelin- sen? Kontaktlinsen von Optilens haben einen integrierten Feuch- sen werden eine Woche nonstopp tigkeitsspeicher. Dadurch bleiben die Augen den ganzen Tag ange- Tag und Nacht getragen – also rund um die Uhr eine perfekte Sicht. nehm feucht. Weil die Linsen fünf Mal mehr Sauerstoff durchlas- ,QGLHVHU=HLWHQWIlOOWGLH3ÁHJHXQG+DQGKDEXQJ%HVRQGHUVJH- sen als konventionelle Linsen, sind sie auch nach über eignet sind sie bei unregelmässigen Arbeitszeiten, im Militär oder 15 Stunden Tragezeit noch bequem. Und das zum Preis von Stan- beim Sport. Nachtlinsen hingegen werden nur in der Nacht getra- GDUGOLQVHQ3URÀWLHUHQ6LHGDYRQXQGUXIHQ6LHXQVDQ gen und am Morgen entfernt. Dadurch ist die Sicht bis zu 48 Stunden in alle Distanzen klar – und dies ohne Einschränkung einer Text und Bilder zvg Sehhilfe. Die Vorteile sind: kein Austrocknen der Augen, jederzeit scharfe Sicht von nah bis fern, keine Beeinträchtigung durch äusVHUH(LQÁVVHZLH6WDXE/XIWRGHU3ROOHQXQGDEVROXWH)UHLKHLWLP Sport. Können Leute mit Hornhautverkrümmung und starker Korrektur Optilens GmbH auch Kontaktlinsen tragen? Ja, mit Kontaktlinsen können stärkere Spezialgeschäft für Sehberatung Fehlsichtigkeiten korrigiert werden als mit Brillen. Der Grund liegt Visual-Training und Kontaktlinsen darin, dass die Kontaktlinse direkt auf dem Auge liegt und dadurch Bälliz 67, 3600 Thun, Tel. 033 222 54 22 keine Zwischendistanz vom Glas zum Auge besteht. Bei hohen [email protected], www.optilens.ch thun! das magazin 43 BEWUSSTGESUND Ein starker Auftritt Egal ob im priYaten oder geschäftlichen Bereich – mit SelbstYertrauen und einem bewussten Umgang mit den eigenen Ressourcen lässt sich so manches Ziel erreichen. Unsere Referenten, bekannt aus Spitzensport, Wirtschaft und Literatur, begleiten Sie durch verschiedene Prozesse. Sei dies, um Ihr Talent in der Kommunikation zu fördern, im Umgang mit negaWLYHQ *ODXEHQVVlW]HQ XQG GHUHQ $XÁ|VXQJ RGHU IU GHQ DFKWVDmen Umgang mit persönlichen Ressourcen. Unsere Referenten: Tanja Frieden; Dr. phil. I Anna Gamma; Corinne Binz; Franziska Die BewusstGesund GmbH bildet seit 5 Jahren Privatpersonen, Bolt; Dr. med. Kurt Tischhauser uvm. Führungskräfte und Therapeuten in Thun weiter. Die Schwerpunkte in unseren Weiterbildungsseminaren sind Persönlichkeits- Bild und Text Roland Dähler entwicklung, Kommunikation und praxisorientierte Naturheil- BewusstGesund GmbH kunde. Hofstettenstrasse 4, 3600 Thun Telefon 078 920 20 69 www.bewusstgesund.ch ELEKTROMOBILITÄT Neuheiten und Trends in der Elektromobilität Die elektrische Mobilität erfreut sich immer grösserer Beliebtheit, speziell unter den Berufspendlern. Thomas Berger, Geschäftsführer Yon elektro-mobil.ch, gibt Auskunft über Neuigkeiten und Trends in dieser boomenden Branche. Was sind die wichtigsten Neuigkeiten für dieses Jahr? Gibt es eigentlich auch elektrisch angetriebene Scooter? Thomas Berger: Es ist augenfällig, dass auf diese Saison hin viel in Ja, es gibt den VRone. Dieser E-Roller wird von einem kräftigen, neue Designs investiert wurde. Die Akkupakete werden geschickt bürstenlosen DC-Motor angetrieben und erreicht Geschwindigkei- im Rahmen des E-Velos integriert. Optisch ist nun ein E-Velo nur ten bis 100km/h und Reichweiten bis 60 km. Ein ideales Pendler- noch schwer von einem normalen Velo zu unterscheiden. Dieser fahrzeug also. Trend setzt sich auch bei den Motoren durch. Die neuen easy-motion RDS Nabenmotoren sind kleiner und unauffälliger. Dank des Text elektro-mobil.ch Bild zvg integrierten Getriebes entwickelt der Motor auch bei tiefen Geschwindigkeiten kräftig Schub. Mit 500 W Dauerleistung ist er elektro-mobil.ch GmbH das ideale Kraftpaket für schnelle E-Velos. C.F.L.Lohnerstrasse 28E, 3645 Gwatt 44 HILFSMITTELZENTRUM Vergrösserung und Neugestaltung des Showrooms Die Firma Max Jung AG bietet nicht nur indiYiduelle RollstuhlYersorgungen an, sondern deckt die breite Palette an Hilfsmitteln ab. Der Showroom wurde Yergrössert und neu gestaltet. Am 19. März 2016 Àndet ein Tag der offenen Tür mit Wettbewerb statt. • Basic Care: AHV-Versorgung, preisgünstige Hilfsmittel, häusli- Das Angebot wächst ständig und die Firma feiert bald ihr 40-jäh- Das Sitzcenter Thun, welches ebenfalls zur Firma gehört, bietet ULJHV%HVWHKHQ,P6RUWLPHQWÀQGHQVLFKQHEHQ5ROOVWKOHQHEHQ- eine einzigartige Auswahl an verschiedenen Sitzkissen, Rücken- IDOOV5ROODWRUHQ6LW]NLVVHQ3ÁHJHEHWWHQ6DQLWlWVDUWLNHOXQGYLH- schalen und anderen Positionierungs-Hilfsmitteln. Hier können les mehr. Es wird kompetent und gezielt beraten, wo nötig auch Sie vom Standard-Schaumstoff, über Tempur zum Wabensystem, EHL,KQHQ]X+DXVH$OWHUVKHLPH6SLWlOHU3ÁHJHKHLPHXQG3UL- bis hin zum Luftkissen alles testen. Den Unterschied können Sie vatpersonen gehören zu den zufriedenen Klienten. Roland von selber fühlen. Per Druckmessung werden mögliche Druckstellen Niederhäusern ist seit vier Jahren Inhaber der Max Jung AG. aufgezeigt und somit vorgebeugt. FKH3ÁHJH,QNRQWLQHQ]HLQODJHQ+LHUNDQQDXFKRQOLQHHLQJHkauft werden. Es erscheint regelmässig ein Produktekatalog, der auf der Webseite online durchgeblättert, aber auch in Papierform bestellt werden kann. • Kids Care: Hilfsmittel und Therapiegeräte für Kinder und Jugendliche. • Clinic Care: Hilfsmittel für Wohnheime und Spitäler. Die Produktpalette der Firma Max Jung AG gliedert sich in fol- Text Christine Hunkeler, Werd & Weber AG Bild Max Jung AG gende vier Bereiche: • Premium Care: Angepasste Hilfsmittel, Top-Produkte, Sportund Freizeithilfsmittel, Katheter, Liftsysteme. Tag der offenen Tür Max Jung AG Samstag, 19. März 2016 Hilfsmittelzentrum Thun 9 – 17 Uhr Eisenbahnstrasse 62, 3645 Gwatt (Thun) Telefon 033 336 80 78, www.maxjung.ch thun! das magazin 45 - brocki bietet - Spannende Momente brocki.ch/Berner Oberland Weekendweg 7, Einigen Telefon 033 511 23 13 Trendige und alltägliche Artikel entdecken. LESEN UND SCHREIBEN für deutschsprachige Erwachsene ohne Diktate, ohne Noten und ohne Prüfungen! Die Fachschule für Naturheilkunde und manuelle Therapie Entdecke neue Talente in dir und erlerne die Arbeit mit und am Menschen. In unserem Ausbildungsinstitut findest du die passende Aus- oder Weiterbildung für dich. Du hast noch keine Erfahrung im manuellen Bereich? Mit der Klassischen Massage ebnest du dir deinen Einstieg in deine therapeutische Tätigkeit. Auf unserer Webseite findest du unser gesamtes Ausund Weiterbildungsangebot. Die Fachschule für Naturheilkunde und manuelle Therapie 033 225 44 22 www.bodyfeet.ch Kurse in Thun ab März jeweils Montagabend oder ab April jeweils Dienstagabend. 38 Kursabende, 19.15 – 21.15 Uhr, CHF 20.– /Abend 031 318 07 07 www.lesenschreiben-bern.ch GRÜNE REGION THUN Es ist Zeit zum Ausstieg Vor 30 Jahren ereignete sich die Katastrophe Yon Tschernobyl. Die Explosionen in Fukushima Yor fünf Jahren haben das Thema AKW beendet. Heute sind diese zudem auch unternehmerisch wenig sinnYoll. immer noch messbar. Da sich die Bevölkerung in der Region Thun im .LORPHWHU5DGLXVYRP$.:0KOHEHUJEHÀQGHWZXUGHQXQVIU den Ernstfall Jodtabletten verteilt. Viele AKW-Gegner kämpften nach Tschernobyl dafür, dass die Schweiz möglichst rasch aus der Atomkraft aussteigen solle. Tschernobyl war jedoch nicht die erste nukleare Katastrophe in der Stromproduktion. In Amerika ereignete sich bereits 1979 im AKW Three Mile Island im Reaktor 2 eine Kernschmelze, nachdem die Wasserkühlung versagt hatte. Der damals unbeschädigte Reaktor 1 läuft seither nach kleineren Störfällen immer noch und wird erst 2018 aus wirtschaftlichen Gründen stillgelegt. 2008 war die Energiewelt noch in Ordnung. Beim Bund wurden Gesuche für drei neue AKWs eingereicht. Damals ging man davon aus, dass die in die Jahre gekommenen AKWs Mühleberg, Beznau 1 + 2 noch maximal bis 2020 betrieben werden könnten. Am 11. März 2011 setzten Explosionen in drei Reaktoren von Fukushima (Japan) diesen Plänen ein jähes Ende. Wie wir wissen, beschloss der Bundesrat kurz danach den historischen Ausstieg der Schweiz aus der Atomenergie. Die Bernische Kraftwerke AG wird das AKW Mühleberg 2019 abstellen. 2022 wird Deutschland das letzte AKW vom Netz nehmen. Die Betriebsdauer von Beznau 1 + 2 ist ungewiss. Bei den tiefen Strom- Die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl (UdSSR, heute Ukraine) er- preisen sollten wir die weltweit ältesten AKWs bald für immer ruhen eignete sich am 26. April 1986 und jährt sich dieses Jahr zum dreis- lassen. Es ist unternehmerisch wenig sinnvoll, die alten AKWs in sigsten Mal. Durch die Explosion im AKW wurden grosse Mengen an Beznau auf den neusten Sicherheitsstandard aufzurüsten. radioaktivem Material in die Atmosphäre geschleudert. Die Sowjet- Dreissig Jahre nach Tschernobyl und fünf Jahre nach den tragischen union verhängte eine Nachrichtensperre und erst zwei Tage später Ereignissen in Fukushima ist die Schweiz auf Atomausstiegskurs. wurde von einem «Unfall» gesprochen. Schritt für Schritt wurden die Es ist Zeit zum Ausstieg – mit GRÜN geht das! Leute, nachdem sie Jodtabletten geschluckt hatten, in einem Umkreis von fast 40 Kilometer evakuiert und umgesiedelt. Die Auswir- Text Thomas Rudolf Cartoon www.ursmuehlemann.ch kungen der radioaktiven Wolke über weite Teile Westeuropas sind Veranstaltungen 21. März 2016 Atomausstiegskongress, Zürich Mit ReferentInnen aus den USA, Japan, Deutschland, Frankreich und der Schweiz www.energiestiftung.ch/npc16 30. April 2016 Tag der Sonne, Heimberg www.gruene-heimberg.ch http://region.gruene-thun.ch [email protected] thun! das magazin 47 SCHÖNS FÜR DRUNDER Unterwäsche für die Frau mit Stil Modisch, elegant, sportlich, bequem – Unterwäsche für jeden Tag und jedes Alter, in bester 4ualität! Dies zeichnet das Sortiment Yon SCHÖNS FÜR DRUNDER, dem etwas anderen Geschäft für Damenunterwäsche, aus. Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag 13.30 bis 17.30 Uhr sowie nach Vereinbarung. «Bei mir dürfen Sie in aller Ruhe, in entspannter, unkomplizierter Atmosphäre und mit persönlicher Beratung anprobieren und auswählen. Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst!» ,P$QJHERWÀQGHQ6LHVWHWVHLQHJURVVH$XVZDKODQWUHQGLJHQ0RText und Bild zvg dellen. Beim Einkauf legt Barbara Wüthrich Wert auf Qualität, hohen Tragkomfort, Funktionalität und gute Passformen. Im neuen *HVFKlIWVORNDODQGHU%HUQVWUDVVHLQ6WHIÀVEXUJHUZDUWHQ6LH viele Modelle zu budgetschonenden Preisen in den Cup-Grössen AA SCHÖNS FÜR DRUNDER bis F. Barbara Wüthrich Eine Exklusivität bei SCHÖNS FÜR DRUNDER ist der Freundinnen- %HUQVWUDVVH6WHIÀVEXUJ abend. Zusammen mit Ihren Freundinnen, Nachbarinnen, Sport-, Tel. 078 757 74 72 Vereins- oder Arbeitskolleginnen können Sie ungestört anprobieren [email protected] und vergleichen und dazu ein Cüpli geniessen. www.schönsfürdrunder.ch BRILLENMODE – TRENDS 2016 Woods Optik Fotoshooting auf der «Blüemlere» Die Brille ist heute ein wertYolles Modeaccessoire. Die Wahl Ihrer neuen Brille gelingt, wenn sie Ihrem persönlichen Stil und den aktuellen Trends entspricht. Woods Optik zeigt Ihnen die Trends für jeden Stil. Vom Thuner Stadtrummel ganz unbemerkt, bereitete sich Woods Die aktuelle Brillenmode wird auf der Blümlisalp fotograÀert. Optik intensiv auf die neue Brillenmode 2016 vor. Im stimmungsvollen Dampfschiff «Blüemlere» führte sie ihr zweites Woods Fo- Holen Sie sich Ihren 2016-Trend-Katalog und besuchen Sie den toshooting mit sympathischen, einheimischen Models durch. Hal- Woods-Laden auf zwei Etagen. ten Sie in der Stadt Ausschau nach den Woods Models mit den topaktuellen Brillentrends! Text und Bild Chris Dungar Modeschöpfer orientieren sich an 6 unterschiedlichen Stiltypen, entsprechend stellt Woods Optik die Brillenkollektionen in diesen 6 Woods Optik AG Stilrichtungen aus. Dank dieser Übersicht werden Sie sich spontan Bälliz 1, 3600 Thun, Tel. 033 222 36 29 LQ,KUHP6WLOZLHGHUÀQGHQ'DVHQWVSDQQWH(LQNDXIVHUOHEQLV www.woods-optik.ch 48 HOTEL EDEN SPIEZ Alpine und mediterrane Kochkunst Yon Fabian Raffeiner Hotel Eden Spiez setzt auf Spitzenkoch. Der 30-jährige Südtiroler setzt auf hochwertige, regionale Produkte, die unYerfälscht, klar und mit mediterranem Flair zubereitet werden. Mit seinem Spitzenkoch, der auch schon Gault Millau «Koch des Monats» war, bietet das Hotel Eden Spiez seinen Gästen neue kulinarische Genüsse. Der Geschmack zählt Die Leidenschaft fürs Kochen wurde Fabian Raffeiner, dessen Leibspeise Muttis Südtiroler Speckknödel sind, quasi in die Wiege gelegt. Seine Heimat Südtirol ist sowohl alpin als auch mediterran Hotels in Italien und in der Schweiz angeeignet, darunter der Kro- geprägt. Diese Vielfalt von manchmal auch gegensätzlichen Ein- nenhof in Pontresina oder der Vitznauerhof am Vierwaldstättersee. ÁVVHQÀQGHWVLFKLQ5DIIHLQHUV.RFKNXQVWZLHGHU+LQWHUOHJWPLW Verwendet werden frische, hochwertige saisonale Zutaten. Im viel Liebe für den Gast und viel Respekt vor der Natur. So steht Mittelpunkt stehen die regionalen Produkte, deren Eigenge- beispielsweise der gebeizte Zander mit einem Dreierlei Randen, schmack sich durch ausgesuchte Kräuter aus dem Hotelgarten Meerrettich und Daikon (Winterrettich) für das Charisma und die und durch die Verwendung reiner Gewürze noch verstärkt. Sämtli- Virtuosität des Küchenchefs. Letztere hat er sich in erstklassigen che Produkte werden nach eigener Rezeptur in Handarbeit hergestellt und mit viel Liebe angerichtet und serviert. Letzte Stationen von Fabian Raffeiner Januar – September 2015 Sous Chef (ad interim) im Restaurant Clouds, Zürich (15 Punkte GaultMillau, 2 Hauben, 1 Michelin-Stern) November 2013 – Dezember 2014 Executive Küchenchef Hotel Vitznauerhof (5 Sterne), Vitznau Restaurant Sens (15 Punkte GaultMillau, 2 Hauben, 1 Michelin-Stern) März 2012 – Oktober 2013 Sous Chef im Hotel Vitznauerhof (5 Sterne), Vitznau Restaurant Sens (15 Punkte GaultMillau, 2 Hauben) Dezember 2012 – März 2013 Sous Chef, Grand Hotel Kronenhof (5 Sterne), Pontresina (17 Punkte GaultMillau, 3 Hauben, 1 Michelin-Stern) April 2011 – Dezember 2011 Sous Chef, Park Hotel Bürgenstock (5 Sterne), Obbürgen Von GaultMillau längst entdeckt GaultMillau kürte Fabian Raffeiner im August 2014 zum «Koch des Monats» im Restaurant Sens im Vitznauerhof (15 Punkte, 2 Hauben, 1 Michelin-Stern). Raffeiner ist ambitioniert, setzt seinen Weg in der Gastronomie Schritt um Schritt weiter. Denn es ist eine Kunst, so zu kochen, wie er dies tut. Vielleicht gerade deshalb, weil nichts daran gekünstelt wirkt. Text Kriegel Kommunikation Bilder Philippe Hahn, Michael Jaussi Hotel Eden Spiez Seestrasse 58 3700 Spiez T +41 33 655 99 00 [email protected] www.eden-spiez.ch thun! das magazin 49 HOTELSCHAU Traumberuf gesucht? Am Sonntag, 6. März 2016 startet die grösste Hotelschau der Schweiz. Du möchtest diese Berufe kennenlernen? • Hotelfachmann/frau EFZ • Restaurationsfachmann/frau EFZ • Koch/Köchin EFZ Oder bist du an einem Studium interessiert? • Dipl. Hôtelière-Restauratrice HF/Dipl. Hôtelier-Restaurateur HF Wir bieten dir die Möglichkeit! Verpasse keinen der interessanten Workshops und besuche unseren spannenden Postenlauf. Attraktive Preise zu gewinnen! Details zum Programm auf www.pleasedisturb.ch. Das Congress Hotel Seepark und die Hotelfachschule Thun liegen Congress Hotel Seepark Hotelfachschule Thun direkt vis-à-vis und sind bequem mit dem ÖV alle 10 Minuten mit 6HHVWUDVVHă7KXQ 0|QFKVWUDVVHă7KXQ Linie 1 erreichbar. T +41 33 226 12 12 T +41 33 227 77 77 LQIR#VHHSDUNFKăZZZVHHSDUNFK LQIR#KIWKXQFKăZZZKIWKXQFK NEUERÖFFNUNG Gaststube im Tempel Rustikales mit NiYeau Gemütlichkeit mit Stil und ein Hauch Yon Eleganz: Die neu eröffnete «Gaststube im Tempel» in Thun-Allmendingen setzt unter anderem auf österreichische Spezialitäten und herzliche Gastfreundschaft. Ihre Gastgeber: Hans Zauner, Andrea Wyss und Oliver Dalik. Anlehnungen an die österreichische Küche sind kein Zufall: Küchenchef Oliver Dalik ist gebürtiger Wiener – und seine Wiener Hans Zauner und Andrea Wyss sind die neuen Gastgeber in der Schnitzel mit der knusprigen Panade sind legendär. «Gaststube im Tempel». Das Klublokal des Golfclubs Thun steht nicht nur Golferinnen und Golfern offen: «Es soll ein Treffpunkt für Text und Bild zvg jedermann sein. Entsprechend bieten wir Feines und Frisches für jedes Budget», sagt Hans Zauner. Der Koch ist ein Wiener im Tempel Mittags stehen drei verschiedene Menüs und zusätzliche Wochen- Gaststube im Tempel Hits zur Auswahl. Das A-la-carte-Angebot am Abend umfasst klas- Tempelstrasse 20, 3608 Thun, Telefon 033 335 05 10 sische und beliebte Gerichte, frisch und saisongerecht zubereitet. www.gaststubeimtempel.ch 50 THUN SÜD SHOPPING Klara und Ruedi suchen die kreatiYsten Ostereier Im Zentrum Oberland und im Panorama-Center sind die Hasen los: Klara und Ruedi rufen zum grossen Osterbaumdekorieren auf und suchen dazu die schönsten Ostereier. Unterstützung erhalten die Langohren auch Yon Papagallo & Gollo, welche am Ostermontag ein Konzert geben. shootings und Osterhasenbacken haben sich die beiden Langohren etwas Besonderes ausgedacht: sie rufen zum grossen Osterbaumdekorieren auf. Wie das geht? Kinder bemalen und verzieren mit viel Fantasie Ostereier, welche die Centerhasen an den grossen Osterbaum hängen. Das Ziel ist, den Baum mit so vielen Ostereiern wie nur möglich zu dekorieren. Die 10 kreativsten Ostereier werden am Ostermontag mit tollen Preisen prämiert. Konzert mit Papagallo & Gollo Am Ostermontag, 28. März 2016, ist das Panorama-Center von 10 In Thun Süd sind jetzt die Centerhasen wieder los: Klara und bis 17 Uhr geöffnet. Auf Besuch Ruedi bieten ein kreatives Osterprogramm. Nebst Basteln, Foto- sind Papagallo & Gollo und spielen von 13.30 bis 15 Uhr Songs von ihrer neuen CD «Piratenshow». Im Anschluss gibt Gölä eine Autogrammstunde. Text und Bild zvg Detailprogramm und Öffnungszeiten unter: www.panoramacenter.ch und www.zentrumoberland.ch Talackerstrasse 62, 3604 Thun Weststrasse 14, 3604 Thun www.zentrumoberland.ch www.panoramacenter.ch Mo–Do, 8–20 Uhr Mo–Do, 9–20 Uhr Fr, 8–21 Uhr Fr, 9–21 Uhr Sa, 7.30–17 Uhr Sa, 8–17 Uhr thun! das magazin 51 WOHNEN Neues Zuhause – neues Lebensgefühl! Der Wunsch nach einem Eigenheim ist heute aktueller denn je. Die eigenen Yier Wände auswählen, planen und umsetzen ist dank attraktiYer Neubauprojekte in der Region zum Greifen nah. Wünschen auch Sie sich ein nigelnagelneues Zuhause, das Sie ganz nach Ihren Wünschen realisieren können? Gerne stellen wir Ihnen drei zeitgemässe Neubauprojekte in Ihrer Region Yor. Eigentumswohnungen Sunnmatte II – Thun Goldiwil Kürzlich hat eine national angelegte Studie von Moneypark erge- 3½ bis 5½ Zimmern und grosszügigen, gedeckten Aussenberei- ben, dass jeder Zweite unter 30 vom eigenen Haus träumt. Noch chen werden harmonisch in die ruhige Umgebung eingefügt. hat die Schweiz die tiefste Eigenheimquote in ganz Europa. Doch sie steigt stetig. Seit 1990 von 30 auf 40 Prozent. Zeitgemässe, Im Dorf erreichen Sie diverse Einkaufsmöglichkeiten, eine Post moderne Projekte, die verschiedene Wohnformen zulassen, bieten und einen Bancomaten in nur wenigen Gehminuten. Der Bahnhof auch in unserer Region die Qual der Wahl. Gerne stellen wir Ihnen ist ebenfalls nicht weit. Züge verbinden das Dorf mit der Stadt drei aktuelle Neubauprojekte vor: Thun in sieben Minuten und das im Halbstundentakt. «Neliapila» eignet sich ideal für Jung und Alt – dank der gekonnt platzierten «Neliapila» – Wohnen für Jung und Alt in Uttigen Ausrichtung der Einheiten ermöglicht es zudem eine optimale Pri- Die schöne Bauparzelle des Projekts «Neliapila» liegt im Dorfkern vatsphäre. Preise ab CHF 550 000.–. von Uttigen und bietet einmalige Ausblicke nach Norden, Osten, Süden und Westen. Jede Ausrichtung gewährt eine einzigartige «Breiten» – Flexible Reihenhäuser in Spiez Weitsicht – teils mit Morgen-, teils mit Abendsonne – teils mit :RKQOLFK²ÁH[LEHO²IDPLOLHQIUHXQGOLFK6RSUlVHQWLHUHQVLFKGLH Bergsicht, teils mit Sicht ins Grüne. 14 Eigentumswohnungen mit vier Reihenhäuser, welche den Siedlungsraum in der bestehenden Überbauung «Breiten» optimal ergänzen. Verkauf und Beratung CASA Immobilien AG Burgstrasse 18 3600 Thun 033 222 66 55 [email protected] www.casa-immo.ch $OOH9HUNDXIVXQWHUODJHQÀQGHQ6LHDXIXQVHUHU:HEVHLWH Gerne beraten wir Sie persönlich. Rufen Sie uns für ein Beratungsgespräch oder eine Besichtigung vor Ort an. Gerne senden wir Ihnen auch unverbindlich die Verkaufsunterlagen der jeweiligen Neubauprojekte. 52 «Wählen Sie, welcher Haustyp zu Ihrer momentanen Lebenssituation passt.» Die Architekten des Büros Anneler Hungerbühler AG kreieren ein Wohnkonzept, das Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget entspricht. Auf drei Geschossen wohnen Sie modern und zeitgemäss, mit allen Annehmlichkeiten eines Neubaus nach aktuellsten Standards. Benötigen Sie Platz? Kein Problem. Das Volumen der Reihenhäuser ermöglicht Grundrisse mit bis zu 6½ Zimmern, ohne dass Sie auf eine Grosszügigkeit der Räume oder auf praktische Nebenräume verzichten müssen. Eigentumswohnungen «Neliapila» – Uttigen Reiheneinfamilienhäuser «Breiten» – Spiez «Breiten» – Spiez: Dachgeschoss mit Loggia Reichen Ihnen 4½ Zimmer? In dem Fall wählen Sie einen Haus- serst gut erschlossen durch die nahe gelegene Bushaltestelle. Ein typ, bei dem auf den Ausbau des Dachgeschosses verzichtet wird, Wohntraum gänzlich ohne Kompromisse. Preise ab CHF und sparen dabei beim Kaufpreis. Preise ab CHF 790 000.–. 680 000.–. Sunnmatte II – Ländlich und stadtnah wohnen in Goldiwil Konnten wir Sie inspirieren? Weitere Neubauprojekte wie auch «Wir leben auf dem Land und sind trotzdem innert wenigen Minu- EHUHLWV EHVWHKHQGH /LHJHQVFKDIWHQ ÀQGHQ 6LH DXI XQVHUHU :HE- ten in der Stadt. Ruhe ist bei uns fast immer garantiert, und doch seite. Oder besuchen Sie uns an der Thuner Eigenheimmesse in bleibt die Stadt präsent.» So beschrieb ein Goldiwiler zu Recht der Schalterhalle der BEKB an der Bahnhofstrasse 1, vom 17. bis seinen Wahl-Wohnort. 19. März 2016. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen! Text Andrea Wyler Bilder zvg Ruhe – Aussicht – Stadtnähe. Dies und mehr bietet die Wohnüberbauung Sunnmatte II in Goldiwil. Zusätzlich zur bestehenden Überbauung Sunnmatte I entstehen zwei weitere Gebäude, ebenfalls direkt angrenzend an die Landwirtschaftszone und doch äus- Tel 033 222 66 55 thun! das magazin 53 EIN CHORMUSICAL VON ANDREAS MALESSA UND TORE W. AAS ng Eine Inszenieru milie! a F e z n a g ie d r fü EIN CHORMUSICAL NACH EINER WAHREN GESCHICHTE Schweizer Premiere Sa. 26.03.16 | 15 und 19 Uhr Thun, EXPO Halle 1 RWÄNLY4\ZPJHS*OVY 3P]L6YJOLZ[LYc)HUKc4\ZPJHSZ[HYZ www.amazing-grace.ch www.ticketino.com Veranstalter: Kulturverein Art & Act in Kooperation mit der Stiftung Creative Kirche, D MODE HÄNSENBERGER STEFFISBURG Frisch, fröhlich und modisch gekleidet in den Frühling Neue Mode gehört mit dem Start in den Frühling einfach dazu. Die Fachfrauen Yon Mode Hänsenberger in StefÀsburg sorgen für sicheren Auftritt und ein Wohlgefühl. «Mode und Bekleidung bedeutet ein gutes Gefühl, einen sicheren Auftritt und ein Kompliment», sagt Verena Hänsenberger. Die InKDEHULQGHVJOHLFKQDPLJHQ)DFKJHVFKlIWVIU0RGHLQ6WHIÀVEXUJ weiss, wovon sie spricht. An der Unterdorfstrasse 15 und in der Filiale für Damenmode im Oberdorf-Märit steht der Name für Kompetenz und gute Beratung an vorderster Front. Sei es für Freizeit, Berufsalltag oder Business. Es geht um mehr als Mode! )UDXXQG0DQQWUHIIHQEHL0RGH+lQVHQEHUJHULQ6DFKHQ2XWÀW auf eine Auswahl, die ins Auge sticht. Das Angebot bekannter Mode-Labels in Top-Passformen und Qualitäten beeindruckt und wird immer wieder durch trendige Nischenprodukte ergänzt. Die geschulten Mitarbeiterinnen beraten ehrlich und stilsicher. Die persönliche und feinfühlige Begleitung wird besonders geschätzt und das gute Gefühl, die Sicherheit und das Kompliment der Mitmenschen bestärken, einen sicheren Kauf gemacht zu haben. Der integrierte CALIDA-Shop im Hauptgeschäft an der Unterdorfstrasse ist eine Augenweide und mit einem grossen Angebot für die ganze Familie ein Genuss zum Einkaufen. Verena Hänsenberger und die Mitarbeiterinnen danken den Kunden und Kundinnen für die Treue. Oben Kompetent und herzlich. Das Beratungsteam von Mode Hänsenberger. Unten Der CALIDA-Shop im Hauptgeschäft an der Unterdorfstrasse bietet ein Angebot für die ganze Familie. Text Mode Hänsenberger Bild Mode Hänsenberger/sku Mode Hänsenberger für SIE + IHN 8QWHUGRUIVWUDVVH6WHIÀVEXUJ «Bi Mode Hänsebärger chöit dir Zyt, Närve u Gäud spare, vor em Hus parkiere u nid is Usland fahre. Mode für gross u chli, dick u dünn, Ma u Frou u Zyt für euch, GDVKHLVLRX:LOONRPPHEL0RGH+lQVHElUJHULQ6WlIÀVEXUJª Telefon 033 437 21 41 Mode Hänsenberger für SIE 2EHUGRUI0lULW6WHIÀVEXUJ Telefon 033 437 21 66 www.mode-haensenberger.ch thun! das magazin 55 • • • EXKLUSIV WOHNEN AN BESTER ADRESSE BRASSERIE DU PARC SEMINAR- UND BANKETTRÄUME TERTIANUM AG • Residenz Bellevue-Park • Göttibachweg 2 3600 Thun • Tel. 033 227 07 07 • [email protected] • www.tertianum.ch 3 6 6 1 U e te n d o r f Te le f o n 0 3 3 3 4 5 1 0 2 0 ww w. c a rw a b . c h Ihr Partner für hochwertige Fenster VISION-3000 – das Fenstersystem der neusten Generation verbindet maximalen Lichteinfall mit hervorragenden Dämmwerten. W. Schönthal AG 3608 Thun Tel. 033 336 22 40 Fensterbau / Bauschreinerei / Innenausbau www.vision-3000.ch Daniela Maurer-Rubin Fenster sind Gesichter. Thomas Rubin www.thomasrubin.ch KITA/KINDERGARTEN Thuner Montessori KiTa mit Tageskindergarten Unter dem Namen «Children’s Community Thun» führt die diplomierte Montessoripädagogin Nadia Minder zusammen mit ihrem Team eine Kindertagesstätte mit anerkanntem Kindergarten. Ergänzt wird das Angebot mit einer Spielgruppe und einem Waldnachmittag. Den Kindern wird eine warme und geborgene Umgebung angeboten, in welcher sie die ersten Erfahrungen ausserhalb des Elternhauses sammeln dürfen und neue Freundschaften knüpfen werden. struktur, Nationalität oder Religion. Im «Children’s Community Thun» werden Kinder im Alter vom 1. Lebensjahr bis zum Schulübertritt ganztags betreut. Eine geschützte und anregende Umgebung ermöglicht den Kindern, sich intensiv mit sich selbst und ihrer Umwelt auseinanderzusetzen. Die Betreuung der zwei Kin- Die Eltern bestimmen die Tagesstruktur dank des modular wähl- dergruppen erfolgt dreisprachig (Deutsch, Englisch und Spa- baren Betreuungsangebotes, welches allen offen steht, die eine nisch). An den Nachmittagen stehen den Kindern abwechslungs- ausserfamiliäre Betreuung wünschen, unabhängig von Familien- reiche Angebote zur Wahl: Kinderkochkurs, Malatelier nach Arno Stern, Schwimmen und vieles mehr. Zusätzlich werden eine Mon- Tag der offenen Tür Samstag, 19. März 2016, 9–11 Uhr Bitte um Anmeldung: [email protected] www.childrenscommunity.org tessori Spielgruppe und ein Waldnachmittag angeboten. Text Nadia Minder Bild Pascale Amez BEO IMMOTEAM Seit letzten März – inzwischen bald 365 Tage – erledigen wir gemeinsam die Hausaufgaben. Tag für Tag arbeiten wir an der Werterhaltung Ihrer Immobilie: Denn das wahre Alter eines Gebäudes sollte nur auf dem Papier ersichtlich sein. V.l. Marianne Kaderli (Geschäftsstelle Thun), Sandra Michel (Spiez) und Regula Schär (Spiez). Wir bieten alle Dienstleistungen rund um die Immobilie. Der Schwer- che Ihnen unsere professionelle Verwaltung an mehr als 365 Tagen punkt unserer Kernkompetenz liegt aber ganz klar in der Verwaltung ELHWHWÀQGHQ6LHDXIXQVHUHU:HEVLWH*HVFKlIWVVWHOOH6SLH] von Stockwerkeigentum und Mietliegenschaften. Alle Vorteile, wel- Ab 1. April 2016 neu an der Oberlandstrasse 10, 3700 Spiez. Text wohnen4you.ch Bild beatmumenthaler.com www.beo-immoteam.ch Geschäftsstelle Spiez: T 033 522 98 86, F 033 654 62 50 [email protected] Geschäftsstelle Thun: T 033 223 81 81, F 033 654 62 50 [email protected] BEO Immoteam GmbH Oberlandstrasse 23, 3700 Spiez BEO Immoteam GmbH Bälliz 62, 3600 Thun thun! das magazin 57 Premiere. NEW Outlander 4x4 Plug-in-Hybrid » Ausdrucksstarkes Design » Innovative Plug-in-Hybrid Technologie » 3 Motoren, 203 PS » Premium-Luxusausstattung » Assistenz-Systeme » PHEV 4x4 Value CHF 39’999.–* » PHEV 4x4 Diamond CHF 49’999.–* Jetzt Probe fahren * Unverbindliche Preisempfehlung CHF netto inkl. MWST und inkl. Bonus (Diamond CHF 2’000.– ) . Energie-Normverbrauch: 13.4 kWh /100 km (Benzin-Äquivalent 1.5 l /100 km), Normverbrauch gewichtet (67% Strom, 33% Benzin) 1.8 l /100 km, CO 2 42 g / km, Hybrid-Norm verbrauch (Batterie leer): 5.5 l /100 km, Energieeffizienz-Kat. B. CO 2 -Durchschnitt aller verkaufter Neu wagen: 139 g / km www.mitsubishi-motors.ch INSTITUT FUR ASTHETISCHE MEDIZIN Filler Botulinumtoxin Injektionslipolyse Fadenlifting Laserbehandlungen und mehr www.med-aesthetik.ch [email protected] 033/533 33 55 Wir holen Ihre Nähmaschine BERNINA, ELNA, HUSQVARNA, PFAFF, SINGER und bringen sie fachmännisch repariert zurück! 033 222 10 30 Ob. Hauptgasse 50 3600 Thun www.burger-naeh.ch TOP-HANDBALLER BEI ENERGIE THUN AG Für Thun im Einsatz – gleich zweimal «Ich habe eine weitere Herausforderung gefunden.» Herr Merz, was fasziniert Sie an Ihrem Beruf? Nach meinem Studium der Auf dem Spielfeld legt man sich ungern mit Andreas Merz an. Im Büro hingegen zeigt er sich von seiner ruhigen Seite. Was sind die zwei Gesichter des Aargauers und wie bringt er Beruf und Berufung zusammen? Ökonomie in Zürich und Bern habe ich nach einer Stelle gesucht, die an wirtschaftlicher Perspektive spannend ist. Der Strommarkt ist dies in vielerlei Hinsicht. So gesehen ist mein Job bei der Energie Thun AG ein Glücksfall, auch weil mein Arbeitsort dort ist, Andreas Merz, Torhüter bei Wacker Thun und Kundenberater Strom bei der Energie Thun AG wo ich trainiere. Es gibt Momente, da kommt Andreas Merz ins Schwitzen; manchmal flucht er sogar. Sein Publikum verzeiht ihm das jedoch gerne: Gibt es Gemeinsamkeiten zwischen Wacker und der Energie Andreas Merz ist Handball-Goalie. Bereits seit sechs Saisons Thun AG? Beide sind regional verankert. Man kennt sich, was spielt er in der NLA bei Wacker Thun. Aus dem Team ist er kaum die Zusammenarbeit äusserst angenehm macht. mehr wegzudenken, doch auch Thun selbst hat einen Platz im Herzen von Andreas Merz. Das hat nicht nur sportliche, sondern Erkennen Ihre Kunden Sie manchmal als Torhüter von Wacker auch berufliche Gründe: Andreas Merz ist im Team der Energie Thun? Das kommt vor. Diesbezüglich kann mein Engagement Thun AG für die Betreuung von Grosskunden mitverantwortlich. bei Wacker als Türöffner dienen. Dies steht aber klar im Hintergrund. Im Beruf muss ich mit meinem Fachwissen Verständnis und Vertrauen punkten; der Sport ist nur eine sympathische Beigabe. Hier der Leistungssport, da ein Job mit Verantwortung – das klingt nach Stoff für Konflikte. Dass es dennoch funktioniert, verdankt Andreas Merz dem Verständnis seines Arbeitgebers und dem gegenseitigen Vertrauen. Im Gegenzug ist Andreas Merz so viel präsent wie möglich. Schliesslich ist sein Job keine Nebentätigkeit: Konzeption und Durchführung von Kundenkampagnen gehören genauso dazu wie Beratungsgespräche und Preisverhandlungen mit den Endkunden. Emotionen wie auf dem Spielfeld haben da keinen Platz, Einfühlungsvermögen schon eher. So übergibt Andreas Merz Weihnachtsgeschenke persönlich. Durch diese Nähe zu den Kunden lernt er deren Geschäftswelt und Bedürfnisse kennen – unverzichtbar für die Tätigkeit als Kundenberater. Freier Strommarkt für Grossabnehmer Etwa 150 Kunden betreut das Grosskunden-Team der Energie Thun AG. Als Grosskunden gelten Abnehmer von Strom mit einem Volu- men von über 100 000 Kilowattstunden pro Jahr. Diese können im schweizerischen Strommarkt ihren Stromanbieter frei wählen. Energie Thun AG Industriestr. 6, Postfach 733, 3607 Thun Tel. 033 225 22 22, Fax 033 225 22 11 www.energiethun.ch thun! das magazin 59 Thuns Vorhangparadies STOLLER Innendekorationen AG Stockhornstrasse 8 +12 in 3600 Thun Tel. 033 227 33 88, Fax 033 227 33 89 www.vorhangparadies.ch Riesige Auswahl an Vorhang- und Möbelstoffen. Neuanfertigung, Abänderung, Vorhangreinigung. Gratis Heimberatung, Stoffverkauf mit Gratiszuschnitt. s Raffrollos, Rollos, Jalousien s Streifenvorhänge, Flächenvorhänge, Stangengarnituren s Bettwaren, Bodenbeläge, Teppiche IHR SPEZIALIST FÜR FENSTER UND PARKETTBÖDEN EIDG. BAUSCHREINER REPARATUREN UMBAUTEN GIOVANNI BRIGUGLIO-SPIEGEL LAUBECKSTRASSE 2, 3600 THUN TEL. 033 221 06 06, FAX 033 221 66 54 NATEL 079 415 07 87 [email protected] www.gibri.ch Individuelle Vorsorge, Begleitung und Beratung a u r o r a Thun-Oberland jederzeit erreichbar unter der Telefonnummer: 033 223 44 44 Bernstrasse 29 Feldenstrasse 41 3613 Steffisburg 3655 Sigriswil www.aurora-bestattungen.ch Thun und Region Tel. 033 222 31 02 Tel. 033 437 00 33 Persönliche Beratung / Freundinnenabend / Geschenkgutscheine Bernstrasse 135 Öffnungszeiten: 3613 Steffisburg Mittwoch bis Freitag: 13.30 bis 17.30 Uhr Tel. 078 757 74 72 sowie nach telefonischer Vereinbarung www.schönsfürdrunder.ch über im Dienste der Trauerfamilien Wir sind für Sie da – Tag und Nacht Hinter der Burg 2, 3600 Thun (vis-à-vis Spital/Helvetia-Gebäude) www.allgemeine-bestattung.ch Für jeden Tag und jedes Alter. Unkompliziert, modisch und in bester Qualität. Optimale Passformen von Cup AA – F. Andreas Schwarz Michael Rubin Inhaber Daniel Sommerhalder C.F.L.-Lohnerstrasse 26 A 3645 Thun / Gwatt Tel. 033 336 50 50 · Fax 033 336 92 90 [email protected] www.stieglermalereiag.ch Wir arbeiten mit umweltfreundlichen Qualitätsprodukten und ausgebildeten Facharbeitern! HEIZUNG / SANITÄR Erfahrene Profis für Heizung und Bad Funktionierende Heizungs- und Sanitäranlagen sind das A und O für Wohnkomfort in den eigenen vier Wänden. Eine Sanierung garantiert langfristig die Freude am Wohnen, ist dabei aber auch komplex. Die WB AG Heizung Sanitär ist der zuverlässige Partner für Heizung und Sanitär und das seit 50 Jahren. Das Familienunternehmen aus Heimberg ist seit drei Generationen für seine Kunden da. Sanierungen von Heizungen und Badezimmern gehören zu den Spe- «Wir denken nachhaltig und kostenbewusst.» zialgebieten der WB AG. Ihren Kunden bieten die engagierten Profis alles aus einer Hand: Von der kostenlosen Beratung vor Ort über die Pascal Beeri, wann ist die beste Zeit Planung hin zur Durchführung der Arbeiten haben die Kunden der für eine Heizungssanierung? Dank WB AG immer einen Ansprechpartner. Dieser koordiniert nicht nur unserer Spezialisten können wir das alle Arbeiten, sondern behält auch Kosten und Zeitplan im Auge. ganze Jahr über ein Heizungssystem Das Angebot der WB AG ist breit: von Wärmepumpen mit oder ohne erneuern, auch im Winter, wenn dieses Erdsondenbohrung, Öl-, Gas- und Holzheizungen, Solaranlagen, Regenwassersystemen, Fussbodenheizungen bis hin zum Erlebnis- besonders gebraucht wird. Um aber den Aufwand und die Kosten gering zu halten, ist es am besten, die Sanierung Pascal Beeri, Bereichsleiter Heizung bad. Auch nach der Sanierung sind die Servicetechniker der WB AG für Ihre Kunden da. Täglich sind sie unterwegs und übernehmen frühzeitig zu planen. So gesehen ist Servicearbeiten und geplante Wartungen, aber kümmern sich auch der Frühling der ideale Zeitpunkt. einfach um tropfende Wasserhähne. Die WB AG beschäftigt rund 20 Mitarbeitende und bildet Lernende aus. Woran sollte ein Kunde denken? Eine sanierte Heizungsanlage trägt massgeblich zum Werterhalt eines Hauses bei. Gleichzeitig CHF ist mit der Energiedebatte der Markt heute sehr komplex geworden. Wir denken für unsere Kunden immer nachhaltig, behalten aber dabei das Verhältnis von Investition und betriebsgebundenen Kosten im Auge. * Gültig bis Ende 2016 bei einem Gesamtauftrag ab CHF 15’000.– 100ba0tt.*– Ra Wieso lohnt es sich, sich für die Sanierung der Heizung an Sie zu wenden? Wir sind auf dem neuesten Wissensstand und können folglich auf unsere Kunden eingehen und ihnen eine WB AG Heizung Sanitär kostengünstige Lösung anbieten. Für sie sind wir der einzige Schulgässli 15, 3627 Heimberg Ansprechpartner, der alles koordiniert. Telefon 033 437 33 35 www.wbag.ch thun! das magazin 61 GARAGE PAUL KINDLER PEUGEOT-VERTRETUNG HSR Ingenieure AG Bauphysik · Energie · Umwelt Bahnhofstrasse 41, 3700 Spiez www.hsr-ingenieure.ch 3636 Längenbühl/Thun 033 356 33 02 079 211 82 59 [email protected] www.garage-kindler.ch Für alle Marken die richtige Garage. 033 655 60 00 Neuer Kurs ab Donnerstag, 14.4.2016 18:00 – 19:15 für EinsteigerInnen im Deltapark, Gwatt bei Thun Brigitte Handschin Dipl. Iyengar-Yogalehrin IYS www.yogawerk.ch 079 547 55 53 VWHLQELOGKDXHUNXQVWFK Anhänger – Center Gwatt An- und Verkauf Vermietung ab CHF 790.– Bruno Rubi BÖCKMANN ® Fahrzeugbau AG Anhang Erster Klasse 3645 Thun – Gwatt Moosweg 30 G. 033 336 69 90 P. 033 345 17 75 Fax 033 336 17 09 www.garage-rubi.ch Tel. 033 - 335 11 44 www.gafner-wohnmobile.ch Gospel-Emotion GOSP&POP CHOR THUN mit Renée Leanza unter der Leitung von Radostin Papasov Sa, 5. März 2016 19.30 Uhr, Stadtkirche Thun So, 6. März 2016 17.00 Uhr, Stadtkirche Thun Sa, 12. März 2016 19.30 Uhr, ref. Kirche Spiez Eintrittspreise Erwachsene: CHF 35.– SchülerInnen, Auszubildende, IV: CHF 20.– Vorverkauf ab 15. Januar 2016 unter 079 903 73 53 (ab 18.00 Uhr oder Combox) oder über unsere Webseite www.gospopchorthun.ch FINANZTIPP AEK VermögensYerwaltung Unabhängig und transparent. Ihre Wünsche: – Sie möchten Chancen wahrnehmen und Teile Ihres Vermögens in globale Finanzmärkte investieren? ² 6 LH P|FKWHQ $QODJHHQWVFKHLGH LQQHUKDOE YRQ NODU GHÀQLHUWHQ Bandbreiten an eine professionelle und unabhängige Vermögensverwaltung delegieren? ² 6 LHVXFKHQQDFKYHUVWlQGOLFKHQWUDQVSDUHQWHQXQGNRVWHQHIÀzienten Anlagelösungen? Michael Vonlanthen, Kundenberater Vermögen, Anlagen und Vorsorge. Unser Angebot: traute Vermögen mit einem bewährten und klar strukturierten An- Am Anfang unserer Finanzpartnerschaft steht das persönliche Ge- lageprozess. Sie gewinnen dadurch wertvolle Zeit. spräch mit Ihnen im Mittelpunkt. Wir möchten Ihre Erwartungen und Wünsche kennenlernen und verstehen. Es stehen Ihnen ab Wo Vermögen sicher bleibt einer Erstinvestition von bereits CHF 50 000.– vier Anlagestrate- 0LWGHU$(.9HUP|JHQVYHUZDOWXQJSURÀWLHUHQ6LHYRQGHQODQJ- gien zur Auswahl. jährigen Fachkenntnissen unseres Anlagegremiums. Der bewährte und klar strukturierte Anlageprozess beinhaltet eine internationale Vermögen und Zeit – optimal genutzt Datenanalyse, die tägliche Überwachung der Finanzmärkte und *HPHLQVDPDQDO\VLHUHQZLU,KUHÀQDQ]LHOOH6LWXDWLRQXQGÀQGHQ die systematische und sorgfältige Auswahl der Anlageinstru- die für Sie passende Anlagestrategie. Bei der Vermögensverwal- mente. Bei der Auswahl der Anlageinstrumente ist unsere Unab- tung übernimmt die AEK BANK 1826 sämtliche Anlageent- hängigkeit von zentraler Bedeutung: Diese ermöglicht uns den scheide, passend zu Ihrer Strategie. Wir verwalten das uns anver- Kontakt zu allen führenden Anbietern am Markt. AEK BANK 1826 SPARKASSE, HYPOTHEKAR- UND PRIVATBANK Rufen Sie uns an: Tel. 033 227 31 00 Hauptsitz Thun / Lauitor Oberhofen Spiez Thun / Bälliz Sigriswil Oey 7KXQ 'UUHQDVW 6WHIÀVEXUJ %HUQ=\WJORJJH Thun / Strättligen Uetendorf Hünibach Wimmis Nebenamtlich geführte Niederlassungen Tel. 033 251 04 00 Gunten Tel. 033 437 18 41 Heimberg :HLWHUH,QIRUPDWLRQHQÀQGHQ6LHXQWHUZZZDHNEDQNFK Kostenloses Vorsorgetelefon: 0800 851 857 Kostenloses Börsentelefon: 0800 851 853 AEK BANK 1826: Hauptsitz Thun-Lauitor. Text und Bild zvg AEK BANK 1826 Hofstettenstrasse 2, 3602 Thun Telefon 033 227 31 00 www.aekbank.ch thun! das magazin 63 Umbau Neubau Möbel Reparaturen www . k i p f e r. c h ERNST RIESEN AG Schreinerei Innenausbau 3645 Gwatt/Thun 033 334 80 00 Frutigenstrasse 55A CH-3604 Thun Telefon 033 336 90 66 www.riesen-ag.ch Sanitäre Anlagen Reparaturen Boilerentkalkungen Heizungen aller Art Die Sanierungs-Profis Frutiger + Zbinden AG Heizungen Sanitäre Anlagen Tel. 033 244 90 90 3653 Oberhofen Richtstattstrasse 14 Fax 033 244 90 94 www.fzag.ch [email protected] EINBRUCHSCHUTZ Café – Restaurant – *VUÄZLYPL SICHER MA RTI Paul Marti AG 3645 Gwatt/Thun Tel. 033 336 24 64 Obere Hauptgasse 76 3600 Thun Tel. 033 222 10 35 4P[-YL\KLNLUPLZZLU® Einbruch-Alarmanlagen TV-Videoüberwachung SEIT 1979 www.simag.ch s'ARTENPmEGE s'ARTENBAUUND'ARTENGESTALTUNG s(AUSUND,IEGENSCHAFTSSERVICE s$IVERSE!BOS :YSSET0ARTNER!' Schlossmattstrasse 1 3600 Thun www.zysset-partner.ch Seit über 15 Jahren in Thun Lernen Sie schnell Englisch sprechen (ohne Grammatikbüffeln) Barbara M. Sigrist Scheibenstrasse 3, Thun Tel. 033 336 94 94 oder 079 278 34 09 FUSSREFLEXZONENMASSAGE Tel. 033 223 47 68 Heidi 7iLiÀ, Frutigenstrasse 16, Thun – über 30 Jahre Erfahrung – Krankenkassenanerkannt Bruno Rubi 3645 Thun – Gwatt Moosweg 30 G. 033 336 69 90 P. 033 345 17 75 Fax 033 336 17 09 www.garage-rubi.ch KREUZWORTRÄTSEL Rettungsmöglichkeit Widerhall Abk.: Zucker- Schweizer. erbse Rotes Kreuz Mittel gegen Körpergeruch (Kw.) Abk.: an der Limmat altröm. Feldherr engl.: ist Zeichencode (EDV) Abschiedsgruss Kinderfahrzeug Schweizer Maler u. Dichter † 1976 ugs.: widerwärtiger Mensch Zahlwort nordeurop. Binnenmeer 3 8 Hauptstadt Österreichs 1 Beinbekleidung Abk.: Raumtiefe ein Kleinstlebewesen Einfall, Überlegung Abk.: Gemeinde «Das gönn ich mir!» 9 Quartier u. Schloss in Winterthur Wasservogelprodukt Geburtsort des Malers Anker † Schweizer HistoKanton riker † 1959 5 6 Wandmalerei borgen poetisch: Adler Abk.: Anrainer Schweizer Popsänger (Patrick) Abk.: Kantonsspital Baden Segelkommando früherer Einzelbrasil. Fussball- vorträge star Schweiz. Ingenieuru. Architektenverein Ortsteil von Horgen (ZH) Sinnesorgan 7 Ort nordöstlich von Sion Faltenbehandlungen Hautstraffung mit Titan Haarentfernung mit Laser / IPL Lidstraffung Fettpolsterreduktion mit Cryolipolyse Cellulitebehandlung mit Stosswelle Besenreiserbehandlung mit Laser Ort südlich von Landquart Berg der Albiskette, Uetliberg weil wir wissen was wirkt! 4 eh. Abk.: Wärme- Frauenspender hilfsdienst Abk.: nördliche Breite Weglänge eines Kolbens ® Vermittlung von Schönheitsmedizin Kyburgstrasse 5 A 3600 Thun www.sanomed.ch kant. Autozeichen 2 Abk.: Fussballverein Initialen von Altbundesrat Aubert kant. Autozeichen äusserl. unauffälliger Ermittler ugs.: zeitgemäss Anhänglichkeit s1617-1 Das Lösungswort lautet: 1 2 3 4 5 Wir verlosen 2 × Orig. Chinesische Akupunktur inkl. med. Beratung im Wert von je CHF 160.– vom Institut SanoMed in Thun. Barauszahlung des Gewinnes ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Pro Haushalt kommt nur eine Antwort in die Verlosung. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. 6 7 8 9 Die Gewinner der letzten Ausgabe sind: Verena Berger, StefÀsburg und Madeleine Gimmel, Thun (Bioresonanz Behandlung inkl. Test und Besprechung im Wert von je CHF 160.–). 'LH/|VXQJÀQGHQ6LHLQGHUQlFKVWHQ$XVJDEH7DORQHLQVHQGHQDQ Werd & Weber AG, Kreuzworträtsel, Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt. Teilnahmeschluss: 20. März 2016 Name/Vorname Adresse Wir gratulieren herzlich! Institut SanoMed Thun Das Lösungswort lautete: SCHLOSSBERG PLZ, Ort thun! das magazin 65 www.thun.ch / veranstaltungen La Traviata (Foto: Sabine Burger) Pippi Langstrumpf (Foto: Evelyn Wey) Greis (Foto: Janosch Abel) Billy Cobham Impressum März bis April 2016 MUSIK Christoph Zbinden Fr 4.3., Kirchgemeindehaus, 20 Uhr, Klavierrezital, Beethoven-Sonaten. www.rach3.ch The Nightingales So 6.3., Markuskirche, 17 Uhr, Vocal Jazz Ensemble. www.kugru-markus.ch Thuner Kantorei Sa 19.3. und So 20.3. The King is back Mi 23.3., KKThun, 20 Uhr, Elvis, the Show. www.actnews.ch DinnerKrimi Do 24.3., Hotel Freienhof, 19 Uhr, Mord im Himmel. www.dinnerkrimi.ch Amazing Grace Sa 26.3., Thun-Expo, 15 und 19 Uhr, Chormusical. www.amazing-grace.ch MÄRKTE Stadtkirche, 17 Uhr, Nacht und Licht der Seele. www.thuner-kantorei.ch Wochenmarkt Mi und Sa, Innenstadt Trauffer Sa 19.3., Konzepthalle 6, 21 Uhr, Rathausplatz Rock- und Volksmusik. www.konzepthalle6.ch Greis So 27.3., Café Bar Mokka, 20.30 Uhr, Dialekt Hip Hop. www.mokka.ch Frischproduktemarkt Sa 8 bis 12 Uhr, Floh- und Antiquitätenmarkt Sa 5.3. und 2.4., Mühleplatz ISSN 1662-0992 Herausgeber Stadt Thun, in Partnerschaft mit der Innenstadt-Genossenschaft Thun IGT und Thun Tourismus. Verlag, Konzept, Realisation Werd & Weber AG, Werbeagentur und Verlag, Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt, Tel. 033 336 55 55, Fax 033 336 55 56, E-Mail [email protected]. Leitung Abteilung Stadtmarketing und Kommunikation, Stadt Thun; Sylvie Brand, IGT; Annette Weber, Werd & Weber AG. Inserate Christine Hunkeler, Werd & Weber AG. Stadtredaktion Jürg Alder (Leitung), Stephan Schneider, Daniela Ackermann, Elisabeth Gehrig, Caroline Dettwiler, Rachel Neuenschwander. Beiträge, die mit diesem Logo ( ) gekenn]HLFKQHWZHUGHQVLQGRIÀ]LHOOH,QKDOWH der Stadtverwaltung Thun. Monatsmarkt Mi 9.3. und 13.4., Innenstadt Redaktion IGT/Menschen/ weitere Beiträge Werd & Weber AG. Jazz. www.kkthun.ch Ostermarkt Sa 12.3., Innenstadt Titelbild Michael Schinnerling. Thuner Stadtorchester Sa 2.4., 19.30 Uhr, Handwerkermarkt Sa 26.3., Waisenhausplatz Billy Cobham Band Do 31.3., KKThun, 20 Uhr, So 3.4., 17 Uhr, KKThun 3. Sinfoniekonzert mit A. Dubach. www.thunerstadtorchester.ch SPORT Wacker Thun – TSV St. Otmar St. Gallen Pablo Marquez So 10.4., Hotel Freienhof, 17 Uhr, Sa 5.3., Sporthalle Lachen, 17 Uhr Gitarre, Kammermusik. www.music-campus-balchik.com Wacker Thun – HC Kriens-Luzern AUFFÜHRUNGEN La Traviata Do 3.3., KKThun, 19.30 Uhr, Oper von Giuseppe Verdi. www.kunstgesellschaftthun.ch Klickgeil Mi 16.3. bis So 3.4., Theater Alte Oele, Komödie von Sven Allenbach. www.kyburgbuehne.ch Pippi feiert Geburtstag Sa 19.3., KKThun, 11 und 14 Uhr, Musical für Klein und Gross. www.kindermusicals.ch Homo Faber Di 22.3., KKThun, 19.30 Uhr, Nach Max Frisch, Schauspiel. www.kunstgesellschaftthun.ch 66 Sa 12.3., Sporthalle Lachen, 17 Uhr Wacker Thun – Kadetten Schaffhausen Mi 13.4., Sporthalle Lachen, 19.30 Uhr Handball. www.wackerthun.ch FC Thun – FC Luzern Sa, 19.3., Stockhorn Arena, 17.45 Uhr FC Thun – GC So 3.4., Stockhorn Arena, 13.45 Uhr Fussball. www.fcthun.ch POLITIK AuÁage 65 400 Exemplare. Erscheinungsweise 6×jährlich. Druck 6ZLVV3ULQWHUV$*=RÀQJHQ Papier Umschlag: 170 g/m2, weiss, gestrichen, glänzend. Inhalt: 70 g/m2, erhöhte Weisse, gestrichen, glänzend. Verteilung Stadt Thun, Aeschi b. Spiez, Aeschlen, Allmendingen, Amsoldingen, Bleiken, Blumenstein, Brenzikofen, Buchen, Burgistein, Einigen, Eriz, Fahrni, Faulensee, Forst-Längenbühl, Gunten, Gurzelen, Gwatt, Heiligenschwendi, Heimberg, Heimenschwand, HilterÀQJHQ+RPEHUJ+RQGULFK+RUUHQbach-Buchen, Hünibach, Innereriz, Jaberg, Kiesen, Krattigen, Merligen, Oberhofen, Pohlern, Reutigen, Ringoldswil, Schwanden, Schwarzenegg, Schwendibach, Seftigen, Sigriswil, 6SLH]6WHIÀVEXUJ6WRFNHQ+|IHQ Süderen, Teuffenthal, Thierachern, Tschingel, Uebeschi, Uetendorf, Unterlangenegg, Uttigen, Wattenwil, Wimmis und Zwieselberg. Zusätzlich in Geschäften und Hotels in der Thuner Innenstadt, Kaserne Thun. Stadtratssitzungen (öffentlich) Lese-App Gratis-Download im App Store. Do 10.3. und 7.4., Rathaus, 17 Uhr www.thun.ch/stadtrat Nächste Ausgabe 11./12. April 2016. Bestleistungen im grünen Bereich. + NEW FORD C-MAX ENERGI PLUG-IN HYBRID Das kommt dabei heraus, wenn man das Beste von zwei Antriebssystemen miteinander verbindet: maximale Effizienz bei minimalem Verbrauch. Nach gerade einmal 4 Stunden Ladedauer an jeder beliebigen 230-V-Steckdose schafft der neue C-MAX Energi Plug-In Hybrid dank seinem recycelbaren Lithium-Ionen-Batteriesystem rein elektrisch angetrieben 44 km. Danach übernimmt der extrem sparsame 2.0-Liter-Benzinmotor und erweitert die Reichweite um bis zu 1000 km. So glänzt der neue C-MAX Energi mit einem Verbrauch von nur 2.0 l/100 km und lediglich 46 g/km CO2-Ausstoss. Damit fahren Sie stets im grünen Bereich. Ab Fr. 34’900.-* ford.ch Oberlandstrasse 54, 3700 Spiez, Tel. 033 655 30 10 [email protected], www.schoenegg-garage.ch * Berechnungsbeispiel abgebildetes Modell: C-MAX Energi Hybrid 2.0 Oxford White, 6-Stufen eCVT Automat, 177 PS/130 kW, 5-türig, Nettopreis Fr. 34’900.- (MetallicFarben gegen Aufpreis). Angebot gültig bei teilnehmenden Ford Händlern bis auf Widerruf, spätestens bis 31.3.2016. Preis inkl. MWST. C-MAX Energi Hybrid 2.0, 6-Stufen eCVT Automat, 177 PS/130 kW: Gesamtverbrauch 2.0 l/100 km, CO2-Emissionen 46 g/km. Energieeffizienz-Kategorie A. Durchschnitt aller verkauften Neuwagen: 139 g/km. IHR UHREN- UND SCHMUCKPROFI IN THUN JUWELIER BLÄUER | Bälliz 40 | 3600 Thun | Telefon 033 223 21 66 | www.blaeuer-uhren.ch