zum lesen verlocken

Transcription

zum lesen verlocken
ZUM LESEN
VERLOCKEN
ZUM LESEN VERLOCKEN
ARENA – Neue Materialien für den Unterricht
Klassen 3 bis 6
Luca Novelli
Edison und die Erfindung
des Lichts
ARENA
ISBN 978-3-401-05587-9
Reihe ARENA Bibliothek des Wissens
107 Seiten
Geeignet für die Klassen 3 bis 6
Eine Erarbeitung von
Theo Kaufmann und Anja Rieck
Herausgegeben von Peter Conrady
Zum Inhalt
Dieses Buch hat das Leben und die Welt von Thomas Alva Edison zum Thema.
Es wird aus der Perspektive von Edison erzählt. Es handelt davon, wie er vom Zeitungsverkäufer zum
Reporter wurde. Dann berichtet er von Menlo Park, seiner Fabrik der Erfindungen und von seiner wohl
größten Erfindung, der Glühbirne.
Aber auch einige seiner vielen Erfindungen werden thematisiert: der Phonograph, das Kinetoskop, das
Elektroauto.
© Arena Verlag • Postfach 51 69 • 97001 Würzburg • Tel. 09 31 / 7 96 44-0 • Fax 09 31 / 7 96 44-13 • [email protected] • www.arena-verlag.de
ZUM LESEN VERLOCKEN
Luca Novelli - Edison und die Erfindung des Lichts
Zum Autor
Luca Novelli, Autor und Illustrator, ist der Verfasser zahlreicher
Bücher über Naturwissenschaften und Natur. Er arbeitet als wissenschaftlicher Berater für den italienischen Fernsehsender RAI
und leitete zehn Jahre lang eine Zeitschrift für Grafik und Design.
Für die Reihe "Lebendige Biographien" erhielt er den italienischen Andersen-Preis als bester populärwissenschaftlicher
Autor.
Eignung des Buches für den Unterricht
Das Buch "Edison und die Erfindung des Lichts" ist für den Unterricht auch in unteren Klassen sehr
gut geeignet. Nicht nur aufgrund des Buchinhaltes, sondern auch wegen der Aufmachung des
Buches.
Es hat ein ansprechendes Buchcover, welches einen Ausblick auf Edisons größte Erfindung gibt.
Weiter sind die Schriftgröße und Schriftart für Grundschulkinder gut ausgewählt. Der Text ist durch
einzelne Überschriften gut strukturiert und übersichtlich. Bilder und Comiczeichnungen lockern die
einzelnen Textabschnitte auf und tragen zur Verständlichkeit bei.
Die Erzählungen von Edison selbst und Textpassagen mit geschichtlichem Hintergrund werden
durch den Kursivdruck voneinander abgegrenzt.
Am Ende der Ganzschrift befinden sich ein kleines Wörterbuch und ein Inhaltsverzeichnis. Im
Wörterbuch werden schwierige Begriffe sowie einzelne Erfindungen kurz erklärt.
Dadurch dass die Lektüre von Edison selbst erzählt wird, wird der Leser besonders angesprochen
und motiviert weiter zu lesen.
Die romanartige Verarbeitung einer Biographie ist besonders anregend.
© Arena Verlag • Postfach 51 69 • 97001 Würzburg • Tel. 09 31 / 7 96 44-0 • Fax 09 31 / 7 96 44-13 • [email protected] • www.arena-verlag.de
ZUM LESEN VERLOCKEN
Luca Novelli - Edison und die Erfindung des Lichts
Didaktische Kommentare zu den Arbeitsblättern
Steckbrief
Die Erstellung eines Steckbriefs dient dazu, dass die Schülerinnen und Schüler sich intensiv mit Alva
Edison auseinander setzen. Die Person des Erfinders wird den Kindern nähergebracht und sorgt auch für
Sympathie oder Antipathie gegenüber Edison. Dies dient wiederum der Meinungsbildung der Kinder.
Stammbaum
Hier wird Alva Edison im Unterschied zum Steckbrief, bei dem hauptsächlich er selbst im Hinblick auf
seinen Werdegang untersucht wird, auf seine familiäre Herkunft betrachtet. Auch seine zwei Hochzeiten
mit seinen insgesamt fünf Kindern werden übersichtlich visualisiert, was den Schülerinnen und Schülern
hilft, den Überblick zu bewahren.
Lebensdaten
Die Lebensdaten ergänzen den Lebenslauf und Stammbaum, sodass die Übersicht über Alva Edison
abgerundet wird und vollständig ist. Die Person Alva Edison wird auf diese Weise in allen wichtigen
Bereichen beleuchtet und die Schülerinnen und Schüler erhalten einen vollständigen Überblick über
Edison als Mensch und seine vielen Erfindungen.
Des Weiteren wird die Arbeit am Text geschult, da verschiedene Textstellen herangezogen werden
müssen.
Erfindungen
Bei der Fülle an Erfindungen von Edison ist es unbedingt notwendig hier eine Sammlung zu erstellen. Die
Schülerinnen und Schüler müssen gezielt Textstellen aufsuchen, lesen und die relevanten Informationen
entnehmen. Somit wird die Lesekompetenz geschult. Gleichzeitig erwerben die Kinder geschichtliches
und physikalisches Wissen.
Ja-o
oder-n
nein-S
Spiel
Hier wird ganz gezielt die Lesekompetenz der Schüler abgeprüft. Nur wer detailgenau lesen und
Informationen entnehmen kann, wird hier fehlerfrei vorankommen. Diese Aufgabe gibt der Lehrperson
einen Überblick über die Leseleistungen in der Klasse.
Silbenrätsel
Neben dem Abrufen von Inhaltswissen müssen die Kinder im Stande sein, einzelne Silben zu Wörtern
zusammen zu setzen. Die vorgegebenen Silben dienen auch der Selbstkontrolle, da falsche Lösungen
nicht gebildet werden können bzw. die Anzahl der Silben nicht mehr aufgeht.
Telegrafie
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit den Morsezeichen auseinander und übersetzen einen
Morsetext in unsere Schriftzeichen und umgekehrt. Dies dient dazu, dass die Schülerinnen und Schüler
eine neue Erfahrung machen können, den Luxus des Telefonierens erkennen und der Motivation im allgemeinen.
Erfindungen aus aller Welt
Neben Edison werden noch weitere großartige Erfinder angesprochen. Um diesen gerecht zu werden und
den Schülerinnen und Schülern ein Gespür für die Vielzahl an Erfindungen zu geben, soll bei dieser
Aufgabe der Blick auf andere Erfinder und ihre Entdeckungen gerichtet werden.
© Arena Verlag • Postfach 51 69 • 97001 Würzburg • Tel. 09 31 / 7 96 44-0 • Fax 09 31 / 7 96 44-13 • [email protected] • www.arena-verlag.de
ZUM LESEN VERLOCKEN
Luca Novelli - Edison und die Erfindung des Lichts
Vorher - Nachher: Der Alltag der Menschen verändert sich
Bei dieser Aufgabe wird ganz deutlich, welchen Fortschritt die Gesellschaft erlebt hat. Die
Erfindungen von Edison sind für uns heute alltäglich und kaum mehr wegzudenken. Doch wie ging
es den Menschen, bevor es eine Glühbirne gab? Mit dieser Frage müssen sich die Schülerinnen
und Schüler auseinandersetzen, denn der Alltag musste damals dennoch bewältigt werden.
Die Kinder erleben das, was für sie selbstverständlich ist, als Luxusgut. Die Wertschätzung einzelner
Alltagsgegenstände kann somit diskutiert und im Unterricht thematisiert werden.
Sciencefictiongeschichte "Fortschritte"
Beim Schreiben von Geschichten müssen viele Kriterien beachtet werden. Zum Beispiel die Zeit der
Verben, die Satzanfänge, Wortfelder und vieles mehr.
Hier kann ein Exkurs zum Thema "Geschichten schreiben" gemacht werden. Somit werden die verschiedenen Bereiche des Deutschunterrichts optimal miteinander verknüpft.
Das Thema "Fortschritte" ist ein motivierendes Thema, das die Fantasie der Kinder in besonderem
Maße anspricht.
Lösungen
Steckbrief
Edison - Thomas Alva / Al - Milan - 6 - Port Huron - Michigan - Zimmermann - Lehrerin Volksschule - war kein guter Schüler - Schule der Naturphilosophie - Chemie - Gemüseverkauf auf
Markt / Zeitungsverkäufer in der Grand-Trunk-Eisenbahn - Weekly Herald - Morsens /
Telegraphierens - Mary Stillwell - Marion Estelle / Thomas Alva Junior - Wenn er irgendwo eingeladen war, brachte er häufig sein Essen von zu Hause mit - Mina Miller - Filmproduzent - "Der große
Eisenbahnüberfall" - 1093
Stammbaum
Die Eltern von Thomas Alva Edison heißen Samuel Edison und Nancy Edison. Alvas erste Frau heißt
Mary Stillwell, deren gemeinsame Kinder sind Marion Estelle Edison und Thomas Alva Junior. Alvas
zweite Frau heißt Mina Miller, deren gemeinsame Kinder sind Theodore Edison, Charles Edison und
Madleine Edison.
Lebensdaten
ca. 1730: Die Vorfahren Edisons wandern in die USA ein. - 1847: Geburtsjahr Edisons - 1862: wird
er aus Dank für die Rettung seines Kindes von einem Bahnhofsvorsteher in die Telegraphie eingewiesen. - 1870: Mit einem Startkapital von 40.000 Dollar gründet er eine Werkstatt in New Yersey. 1871: Heirat mit seiner Mitarbeiterin Mary Stillwell - 1873: Geburt seiner Tochter Marion Estelle 1876: Geburt seines Sohnes Thomas Alva Junior - Silvester 1879: Dutzende elektrischer Glühbirnen
erleuchten Menlo Park. - 1880: Einweihung einer elektrischen Eisenbahn in Menlo Park - 1881:
Eröffnung eines Büros in New York City in der Fifth Avenue - 4.9.1882: In Manhattan (New York)
wird die erste Stadtbeleuchtung eingeführt. - 1882: allein in diesem Jahr 70 neue Patente - 1884:
Tod seiner Frau Mary - 1892: erhält Patent für seine Glühlampe - 24.2.1886: Heirat mit Mina Miller August 1889: Edison nimmt an der Weltausstellung in Paris teil. - 1891: Patent auf sein Kinetoskop 1910: Erfindung des Elektroautos - 1912: Produktion des ersten Tonfilms - Oktober 1929:
© Arena Verlag • Postfach 51 69 • 97001 Würzburg • Tel. 09 31 / 7 96 44-0 • Fax 09 31 / 7 96 44-13 • [email protected] • www.arena-verlag.de
ZUM LESEN VERLOCKEN
Luca Novelli - Edison und die Erfindung des Lichts
Weltwirtschaftskrise wegen Börsenkrach an der Wall Street. Edison muss einige seiner Fabriken
und Forschungszentren schließen. - 18.10.1931: Todestag. Edison zu Ehren werden in den ganzen
USA für einige Minuten alle Lichter ausgeschaltet.
Erfindungen
Phonograph - Glühbirne - elektrische Eisenbahn - Kinetoskop - Vitaskop - Elektroauto
Ja-o
oder-n
nein-S
Spiel
Folgende Aussagen sind falsch und hier berichtigt:
1. Zimmermann - 3. Chemie - 4. Gemüse - 6. 1093 Patente - 8. zweimal - 9. Menlo Park - 10. Dot
und Dash - 13. Silvester - 14. Manhattan (Stadtteil von New York) - 15. erst 1892 - 16. die elektrische Glühbirne - 17. in Paris - 19. "Der große Eisenbahnüberfall" - 21. Im Oktober 1929 war der
große Börsenkrach an der Wall Street - 23. "Fortschritt"
Silbenrätsel
1. Weltwirtschaftskrise - 2. Stimmenzähler - 3. Generator - 4. Elektroauto 5. Forscherteam - 6. Glühlampe - 7. Kinematograph - 8. Morsecode - 9. Patent - 10. Straßenbahnen
Telegrafie
Liebe Mina, ich denke sehr oft an dich. Sehen wir uns morgen?
Erfindungen aus aller Welt
R. L. G. Plante - Er erfand die ersten Akkus. Edison verbesserte sie später.
Nikola Tesla - Erfinder des Radios und des Drehstrommotors.
Werner von Siemens - Begründer der Elektrotechnik.
Samuel Finley Breese Morse - Erfinder des elektromagnetischen Schreibtelegraphen.
Carl von Linde - Der Kühlschrank.
Nikolaus August Otto - Erfinder des ersten Benzinmotors.
Karl Benz - Erfinder des ersten Automobils mit einem Benzinmotor.
© Arena Verlag • Postfach 51 69 • 97001 Würzburg • Tel. 09 31 / 7 96 44-0 • Fax 09 31 / 7 96 44-13 • [email protected] • www.arena-verlag.de
Name:
Klasse:
Datum:
Arbeitsblatt 1
Steckbrief
Nachname:
Vorname/Spitzname:
Geburtsort:
Anzahl der Geschwister:
Umzug der Familie nach:
In den Bundesstaat:
Beruf des Vaters:
Beruf der Mutter:
Schulbesuch (Schulart):
Seine schulischen Leistungen:
Sein erstes Buch, das der mit 9 Jahren liest, heißt:
Hobbys:
Jobs:
Gründung der Wochenzeitung:
Mit 16 Jahren Experte in der Technologie des :
1. Ehefrau:
Kinder aus erster Ehe:
Spleen (S. 57):
2. Ehefrau:
Sein exotischster Job (S.73):
Sein erster Film:
Anzahl aller seiner Patente:
Luca Novelli - Edison und die Erfindung des Lichts - Arbeitsblatt 1
© Arena Verlag • Postfach 51 69 • 97001 Würzburg • Tel. 09 31 / 7 96 44-0 • Fax 09 31 / 7 96 44-13 • [email protected] • www.arena-verlag.de
Name:
Klasse:
Datum:
Arbeitsblatt 2
Stammbaum
Du siehst hier den Stammbaum der Familie Edison.
Thomas Alva Edison ist bereits eingetragen.
Finde heraus, wie die anderen Personen heißen,
die in den Stammbaum der Familie Edison gehören
und trage ihre Namen an der jeweils richtigen Stelle ein.
(Thomas Alva Edison hat 7 Geschwister. Ihre Namen erfährst du
im Buch nicht. Darum kannst du sie nicht namentlich eintragen.)
Kinder
Kinder
2. Ehe
Thomas Alva
Edison
1. Ehe
Kinder
Ehe
Luca Novelli - Edison und die Erfindung des Lichts - Arbeitsblatt 2
© Arena Verlag • Postfach 51 69 • 97001 Würzburg • Tel. 09 31 / 7 96 44-0 • Fax 09 31 / 7 96 44-13 • [email protected] • www.arena-verlag.de
Name:
Klasse:
Datum:
Arbeitsblatt 3
Lebensdaten
ca. 1730:
1847:
1862:
1870:
1871:
1873:
1876:
Silvester 1879:
1880:
1881:
4.9.1882:
1882:
1884:
1892:
24.2.1886:
August 1889:
1891:
1910:
1912:
Oktober 1929:
18.10.1931:
Luca Novelli - Edison und die Erfindung des Lichts - Arbeitsblatt 3
© Arena Verlag • Postfach 51 69 • 97001 Würzburg • Tel. 09 31 / 7 96 44-0 • Fax 09 31 / 7 96 44-13 • [email protected] • www.arena-verlag.de
Name:
Klasse:
Datum:
Arbeitsblatt 4
Erfindungen
Schlage die angegebenen Seiten auf und lies nach,
welche der Erfindungen Edisons dort beschrieben sind.
Stelle mit einigen Sätzen vor,
um was es bei der jeweiligen Erfindung geht.
Seite 41:
Seite 43:
Seite 48/55:
Seite 71:
Seite 73:
Seite 76:
Luca Novelli - Edison und die Erfindung des Lichts - Arbeitsblatt 4
© Arena Verlag • Postfach 51 69 • 97001 Würzburg • Tel. 09 31 / 7 96 44-0 • Fax 09 31 / 7 96 44-13 • [email protected] • www.arena-verlag.de
Name:
Klasse:
Datum:
Arbeitsblatt 5
Sciencefictiongeschichte "Fortschritte"
Edison hatte auch vor, einen Sciencefiction-Roman zu schreiben.
Er hatte sogar schon einen Titel für sein Buch: "Fortschritte".
Leider aber kam er nicht mehr dazu.
Schreibe du an Edisons Stelle eine Sciencefiction-G
Geschichte
zum Thema "Fortschritte".
Wenn du möchtest, kannst du auch
zu folgenden Aspekten etwas schreiben:
Weiterentwicklung der Unterhaltungsmedien
Energiegewinnung
Verkehr
Was könnten Journalisten in der Zukunft als das 9. Weltwunder ansehen
(Die Glühbirne wurde ja als 8. Weltwunder bezeichnet.)?
In deiner Geschichte könnte es auch eine Weltausstellung geben.
Welches spektakuläre Bauwerk wird dort eingeweiht?
1889 war es der Eiffelturm in Paris.
In Edisons Leben hat die Weltwirtschaftskrise
den Fortschritt gefährdet.
Welche Gefahr für den Fortschritt lauert in deiner Geschichte?
Luca Novelli - Edison und die Erfindung des Lichts - Arbeitsblatt 5
© Arena Verlag • Postfach 51 69 • 97001 Würzburg • Tel. 09 31 / 7 96 44-0 • Fax 09 31 / 7 96 44-13 • [email protected] • www.arena-verlag.de
Name:
Klasse:
Datum:
Arbeitsblatt 6
Ja-o
oder-n
nein-S
Spiel
Spielregel:
Ein Schüler beginnt, nennt eine Nummer und liest die entsprechende Aussage vor.
Ein Mitspieler, der sich meldet, wird aufgerufen und muss nun wie folgt verfahren:
"X behauptet, dass … Diese Aussage ist richtig.
Falls die Aussage falsch ist, muss sie zunächst korrigiert werden,
bevor der Mitspieler seine von ihm gewählte Aussage vorliest.
1.
Edisons Vater war Schreiner.
2.
Edison war kein guter Schüler.
3.
Französisch ist sein Hobby.
4.
Als Junge verkauft er für seinen Vater Bücher auf dem Markt.
5.
Seine von ihm gegründete Zeitung heißt "Weekly Herald"
6.
Im Laufe meines Lebens habe ich 93 Patente eingereicht.
7.
Edison hat auch einen elektrischen Stimmenzähler erfunden.
8.
Edison war dreimal verheiratet.
9.
Sein berühmtes Forschungszentrum heißt "Menlo Anlage"
10.
Die Spitznamen seiner Kinder sind Mary und Tom.
11.
Der Phonograph ist ein Gerät zur Aufnahme und Wiedergabe von Tönen.
12.
Seine erste erfolgreiche Glühlampe brannte 40 Stunden.
13.
Im November 1879 weiht er die erste elektrische Beleuchtung ein.
14.
Paris war die erste Stadt mit elektrischer Straßenbeleuchtung.
15.
Das Patent für Glühlampen erhalte ich 1880.
16.
Die elektrische Eisenbahn gilt als meine größte Erfindung.
17.
Im August 1889 war Edison auf der Weltausstellung in London.
18.
Edison hat auch Schallplatten produziert.
19.
Der von Edison gedrehte Film heißt "Der große Banküberfall".
20.
Edison hat 1912 den ersten Tonfilm produziert.
21.
Im Oktober 1929 erlebte Edison mit seinen Aktien einen riesigen Boom.
22.
Edison wurde 84 Jahre alt.
23.
Sein geplanter Sciencefiction-Roman sollte "Power" heißen.
Luca Novelli - Edison und die Erfindung des Lichts - Arbeitsblatt 6
© Arena Verlag • Postfach 51 69 • 97001 Würzburg • Tel. 09 31 / 7 96 44-0 • Fax 09 31 / 7 96 44-13 • [email protected] • www.arena-verlag.de
Name:
Klasse:
Datum:
Arbeitsblatt 7
Silbenrätsel
au - bahn - code - elek - for - ge - glüh - graph - ki - kri - lam - ler ma - men - mor - ne - ne - pa - pe - ra - schafts - scher - se - se ßen - stim - stra - team - tent - to - to - tor - tro - welt - wirt - zäh
1.
Wurde durch den Börsenkrach an der Wall Street verursacht.
2.
Erfand Edison für den amerikanischen Kongress
3.
Maschine, die Bewegung in elektrische Energie umwandelt.
4.
Von Edison gebaut und 1910 in New York vorgestellt.
5.
Edison war beruflich kein Einzelgänger.
6.
Die wichtigste Erfindung Edisons
7.
Gerät zur Aufnahme und Wiedergabe bewegter Bilder
8.
Alphabet, das aus Punkten und Strichen besteht.
9.
Es schützt den Erfinder davor, dass andere seine Erfindung nachahmen.
10.
Sie wurden früher von Pferden gezogen und waren später elektrisch.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
Luca Novelli - Edison und die Erfindung des Lichts - Arbeitsblatt 7
© Arena Verlag • Postfach 51 69 • 97001 Würzburg • Tel. 09 31 / 7 96 44-0 • Fax 09 31 / 7 96 44-13 • [email protected] • www.arena-verlag.de
Name:
Klasse:
Datum:
Arbeitsblatt 8
Vorher - Nachher
Der Alltag der Menschen verändert sich
Edison hat den elektrischen Strom in die Privathaushalte gebracht
sowie die Glühbirne erfunden. Auch Geräte wie das Telefon
und das Radio wurden erst durch Edison
zu alltäglichen Gebrauchsgegenständen.
Beschreibe wie du dir den Alltag der Menschen
vor diesen Erfindungen vorstellst.
Gehe darauf ein, wie sich die Lebensqualität der Menschen
durch diese Erfindungen verbessert hat und begründe.
Luca Novelli - Edison und die Erfindung des Lichts - Arbeitsblatt 8
© Arena Verlag • Postfach 51 69 • 97001 Würzburg • Tel. 09 31 / 7 96 44-0 • Fax 09 31 / 7 96 44-13 • [email protected] • www.arena-verlag.de
Name:
Klasse:
Datum:
Arbeitsblatt 9
Telegrafie
Edison hat sich mit Mina über Funk unterhalten.
Dafür mussten sie beide den Morsecode beherrschen.
Für uns ist das gar nicht leicht!
Du siehst hier einen Text, den Edison Mina über Funk übermittelt hat. Übersetze den
Morsecode in unsere Schrift.
._.. .. . _... . _ _ .. _. ._
.. _._. .... _.. . _. _._ . ... . .... ._. _ _ _ .._. _ ._ _.
_.. .. _._. .... ... . .... . _. ._ _ .. ._. .._ _. ... _ _ _ _ _ ._. _ _. . _.
Schreibe nun Minas Antwort als Morsecode
und schreibe sie zusätzlich in unserer Schrift auf.
Luca Novelli - Edison und die Erfindung des Lichts - Arbeitsblatt 9
© Arena Verlag • Postfach 51 69 • 97001 Würzburg • Tel. 09 31 / 7 96 44-0 • Fax 09 31 / 7 96 44-13 • [email protected] • www.arena-verlag.de
Name:
Klasse:
Datum:
Arbeitsblatt 10
Erfindungen aus aller Welt
Neben Edison gab es auch noch andere großartige Erfinder.
Erinnerst du dich noch daran, wer was erfunden hat?
Suche auch im Internet oder im Lexikon.
Verbinde immer den jeweiligen Erfinder
mit seiner Erfindung durch eine Linie.
Verwende ein Lineal.
R. L. G. Plante
Nikola Tesla
Werner
von Siemens
Samuel
Finley Breese
Morse
Begründer der
Elektrotechnik.
Erfinder des
elektromagnetischen
Schreibtelegraphen.
Er erfand die ersten
Akkus. Edison
verbesserte sie später.
Erfinder des ersten
Benzinmotors.
Carl von Linde
Erfinder des Radios
und des
Drehstrommotors.
Nikolaus
August Otto
Der Kühlschrank.
Karl Benz
Erfinder des ersten
Automobils mit einem
Benzinmotor.
Luca Novelli - Edison und die Erfindung des Lichts - Arbeitsblatt 10
© Arena Verlag • Postfach 51 69 • 97001 Würzburg • Tel. 09 31 / 7 96 44-0 • Fax 09 31 / 7 96 44-13 • [email protected] • www.arena-verlag.de