Merkblatt zur Einschreibung und zum Probeunterricht

Transcription

Merkblatt zur Einschreibung und zum Probeunterricht
Informationen zur Einschreibung am Pestalozzi-Gymnasium München
für das Schuljahr 2016/17
Termin: Mittwoch, 11. Mai 2016, 800 - 1200 Uhr und 1500 - 1800 Uhr
Die Kinder sind bei derjenigen Schule anzumelden, in die sie aufgenommen werden sollen.
An dieser Schule nehmen sie, falls erforderlich, am Probeunterricht teil. Grundsätzlich ist zu
beachten, dass nur Kinder in die Jahrgangsstufe 5 aufgenommen werden dürfen, die am oder
nach dem 01.10.2004 geboren sind, also am 30.09.2016 das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet haben (§ 26 GSO).
Bei der Einschreibung sind vorzulegen:
1. Übertrittszeugnis der Volksschule (Original)
2. Abmeldekarte oder Übertrittsbescheinigung der Volksschule
(Formblatt auf unserer Homepage in den Rubriken „Allgemein“ oder „Formulare“)
3. Geburtsschein oder Geburtsurkunde (Original + Kopie)
Gegebenenfalls:
4. Sorgerechtsbeschluss (Original + Kopie)
5. Bescheinigung einer Legasthenie bzw. LRS (Original + Kopie)
6. Nachweise über eine musikalische Hochbegabung
(z. B. Siegerurkunden von „Jugend musiziert“, Original + Kopie)
Die Einschreibung kann nur durch Erziehungsberechtigte oder ihre bevollmächtigten Vertreter erfolgen. In der Regel genügt die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten. Die Anwesenheit der Kinder ist bei der Einschreibung nicht erforderlich.
Ferner bitten wir bei der Einschreibung um folgende Angaben:
•
•
•
•
•
•
•
Welches Alternativgymnasium soll ihr Kind besuchen, wenn es aus Kapazitätsgründen
nicht am Pestalozzi-Gymnasium aufgenommen werden kann?
Bei „S-Bahn-Schülern“: Angabe der Verkehrsverbindung (S-Bahn-Nr., Bus-Nr.)
Wird Ihr Kind in der 5. Klasse im Instrumentalunterricht privat unterrichtet oder soll es
den instrumentalen Unterricht in der Schule erhalten? Bei privat unterrichteten Schülern:
Angabe von Name, Adresse und Telefonnummer des Instrumentallehrers.
Welches Pflichtinstrument wird Ihr Kind wählen? Welche Fertigkeiten hat ihr Kind an
diesem Instrument bereits erreicht? Welche Stücke hat Ihr Kind zuletzt mit Erfolg geübt?
Soll Ihr Kind am evangelischen bzw. katholischen Religionsunterricht oder am Ethikunterricht teilnehmen?
Möchten Sie die Hausaufgabenbetreuung des Fördervereins in Anspruch nehmen?
(nur für Jgst. 5; Mo. - Do. bis 1530 Uhr, Fr. bis 1500 Uhr; Kosten: 50,- € pro Monat)
Am Tag der Einschreibung ist für jedes angemeldete Kind auch der „Antrag auf Kostenfreiheit des Schulwegs“ auszufüllen. Kinder aus den Landkreisen München, Bad Tölz,
Dachau, Ebersberg, Erding, Fürstenfeldbruck, Rosenheim und Starnberg benötigen ein
Passfoto. Weitere Informationen erhalten Sie am Einschreibetag.
Falls die Einschreibungszahl größer als die Zahl der zur Verfügung stehenden Plätze ist, muss
ein Losverfahren durchgeführt werden. Hiervon können nur Kinder ausgenommen werden,
die eine musikalische Hochbegabung nachweisen können oder Geschwister am PestalozziGymnasium haben. Die Namensliste der Kinder, die direkt oder über das Losverfahren aufgenommen werden, wird baldmöglichst nach der Einschreibung auf der Homepage der Schule
www.pgm.musin.de zu finden sein. Für die nicht aufgenommenen Kinder wird die Schulleitung mit dem von den Eltern angegebenen Alternativgymnasium Kontakt aufnehmen. Führt
dies zu keinem Erfolg, werden diese Fälle dem Ministerialbeauftragten zur Zuweisung vorgelegt. Über das Ergebnis des Umverteilungsverfahrens erhalten die betroffenen Eltern so früh
wie möglich telefonisch Nachricht.
Probeunterricht
Für alle Schüler/innen, bei denen die Volksschule nicht die Eignung für das Gymnasium bestätigt, und für Schüler/innen von privaten Schulen sowie aus anderen Bundesländern führt
das Gymnasium einen dreitägigen Probeunterricht durch. Anmeldetermin ist der allgemeine
Einschreibetermin am 11. Mai 2016. Der Probeunterricht findet nach den Pfingstferien statt,
und zwar am
31.05., 01.06. und 02.06. 2016 (Dienstag bis Donnerstag)
Über die Durchführung des Probeunterrichts (Inhalte, zeitlicher Umfang, Organisation) erhalten die Erziehungsberechtigten bei der Einschreibung die nötigen Informationen.
Vorsorglich sei darauf hingewiesen, dass aus Gleichbehandlungsgründen für die erfolgreichen
Absolventen des Probeunterrichts gegebenenfalls auch ein Losverfahren mit gleicher Quotierung wie beim ersten Losverfahren für die Schüler/innen ohne Probeunterricht durchgeführt
werden muss.
Hinweise für die Zeit nach der Einschreibung
Wir erwarten alle Kinder, die in das Pestalozzi-Gymnasium aufgenommen werden konnten,
sowie deren Eltern am ersten Unterrichtstag nach den Sommerferien, also am Dienstag, 13.
September 2016, um 800 Uhr zur Begrüßung in der unteren Turnhalle. Hierfür wird kein
eigenes Einladungsschreiben mehr versandt. Für den ersten Schultag benötigt Ihr Kind kein
besonderes Material – Schreibzeug genügt! Alles Weitere (Stundenplan, Klasseneinteilung,
benötigte Hefte etc.) erfahren die Kinder vom Klassenleiter bzw. von den jeweiligen Fachlehrkräften. Die Ausgabe der MVV-Wertmarken erfolgt klassenweise in den ersten Schultagen.
Es gibt für die 5. Jahrgangsstufe keine Probezeit mehr. Umso wichtiger ist gerade im ersten
Schulhalbjahr der intensive Kontakt zwischen Elternhaus und Schule. Nur durch ihn lassen
sich wichtige Informationen und Empfehlungen hinsichtlich der Schullaufbahn gewährleisten.
Für Eltern bieten sich am Pestalozzi-Gymnasium eine ganze Reihe von Gelegenheiten, um
sich über den Fortschritt ihres Kindes ab September zu informieren: Klassenelternversammlungen, persönliche Beratung (allgemeine Elternsprechtage im Herbst und im Frühjahr, wöchentliche Sprechstunden der Lehrer, der Beratungslehrerin, der Schulpsychologin oder der
Schulleitung) sowie weitere Möglichkeiten der Information über den Elternbeirat.
Veranstaltungen des Pestalozzi-Gymnasiums im laufenden Schuljahr
Bei einer ganzen Reihe von Veranstaltungen können Sie noch im laufenden Schuljahr
2015/16 das Pestalozzi-Gymnasium näher kennen lernen, z. B.: Frühjahrskonzert im Herkulessaal in der Münchner Residenz (Montag, 07.03.2016), Aufführungen der Theatergruppen
im Theaterkeller (Juni/Juli 2016), Jazz-Konzerte in der unteren Turnhalle (Mittwoch/Donnerstag, 20./21.07.2016) sowie LOZZI-Sommerfest (Donnerstag, 28.07.2016). Beachten Sie hierzu die Ankündigungen und Informationen in der Rubrik „Aktuell“ auf unserer
Homepage www.pgm.musin.de .
gez.
Joachim Fuchs
(Schulleiter)