Astrologie Lernheft 15
Transcription
Astrologie Lernheft 15
Astrologie Lernheft 15 Venus in den Zeichen Inhaltsverzeichnis: 15.1 Einleitung ............................................................................................... 2 15.2 Venus astronomisch .............................................................................. 2 15.3 Venus astrologisch ................................................................................ 3 15.3.1 Venus im Zeichen Widder – In der Liebe spontan und unkompliziert ... 3 15.3.2 Venus im Zeichen Stier – In der Liebe sinnlich und genießerisch ........ 4 15.3.3 Venus im Zeichen Zwillinge – Liebe im Zeichen von Kameradschaft ... 5 15.3.4 Venus im Zeichen Krebs – Gefühlvolle und zärtliche Liebe .................. 6 15.3.5 Venus im Zeichen Löwe – Die großzügig strahlende herzIiche Liebe .. 7 15.3.6 Venus im Zeichen Jungfrau – Die sachliche und überlegte Liebe ........ 8 15.3.7 Venus im Zeichen Waage – Liebenswürdig, harmonisch, anpassungsfähig in der Liebe ................. 9 15.3.8 Venus im Zeichen Skorpion – Aufwühlende Leidenschaft in der Liebe ................................................ 10 15.3.9 Venus im Zeichen Schütze – Weite, große Liebe mit Idealismus ......... 11 15.3.10 Venus im Zeichen Steinbock – Die geradlinige und ernsthafte Liebe ... 12 15.3.11 Venus im Zeichen Wassermann – In der Liebe unkonventionell und individualistisch ................................ 13 15.3.12 Die Venus im Zeichen Fische – Liebe als paradiesische Einheit .......... 14 15.4 Selbstlernaufgaben ................................................................................ 15 15.5 Zusammenfassung ................................................................................ 15 15.6 Lösungen zu den Selbstlernaufgaben ................................................... 15 © Copyright Laudius GmbH DE-1057-00-00 Venus in den Zeichen 15.1 Lernheft 15 Einleitung Wir haben den Merkur hinter uns gelassen und nehmen Kurs auf den nächsten Planeten, der sich noch innerhalb der Erdbahn um die Sonne bewegt: die Venus. Mit der Venus können wir uns eine Vorstellung davon machen, wie ein Mensch seine Bedürfnisse nach Zweisamkeit, nach Harmonie und Liebe, nach Partnerschaft und Beziehung ausdrückt, spürt und lebt, und in welchen Bereichen seines Lebens diese Bedürfnisse sich hauptsächlich bemerkbar machen bzw. wo sie zum Tragen kommen. Lernen Sie Ihre Bedürfnisse nach Liebe und Zweisamkeit besser kennen und verstehen Sie besser, wie Sie selbst oder auch Ihre Mitmenschen diese Bedürfnisse ausleben! Dies wird wiederum eine interessante Entdeckung für Sie sein. Lernziele: Sie kennen nach Durcharbeitung dieses Lernhefts – die Bedeutung der Venus in den einzelnen Tierkreiszeichen und sind in der Lage, die unterschiedlichen Eigenschaften des Planeten Venus anhand seiner Zeichenstellung zu verstehen. Erklärung der Symbole Selbstlernaufgaben Hausaufgabe Zusammenfassung Hinweise/Tipps Lösungen zu den Selbstlernaufgaben Notizen Anhang 15.2 Venus astronomisch Die Venus ist als Morgen- und Abendstern nach Sonne und Mond das hellste Gestirn am Himmel. Da sie der Sonne recht nahe ist (Entfernung 108 Mio. km), kann sich die Venus, von der Erde aus gesehen, nie weiter als 48° von der Sonne entfernen. Venus ist mit 12'100 km Durchmesser fast genau so groß wie die Erde. Ihre Atmosphäre der Venus besteht mehrheitlich aus Kohlendioxid (etwa 96 %) und weist einen überaus großen Druck von rund 92 bar auf. Die Temperaturen auf ihr sind alles andere als lebensfreundlich: Sie reichen von +437° C bis +497° C. 2 Venus in den Zeichen 15.3 Lernheft 15 Venus astrologisch Sie erinnern sich an die Charakteristik der Venus in Lernheft 5? Wenn Sie es nicht mehr so genau wissen, dann sollten Sie das entsprechende Kapitel noch einmal durchlesen. Kurz zusammengefasst: Die Venus symbolisiert den Bereich unserer Persönlichkeit, der mit Liebe, Harmonie, unserem Bedürfnis nach Beziehung (Freundschaft, Partnerschaft) zu tun hat. Sie ist auch die Verkörperung der Erotik und steht für unsere Hingabefähigkeit, unsere Sehnsucht und den Wunsch nach Verbindung und Vereinigung. Ebenso repräsentiert sie unser ästhetisches Empfinden, kreative und künstlerische Neigungen und auch unseren Geschmack und unsere sinnlichen Genüsse. Sie steht, zusammen mit dem Mond, für das weibliche, das empfangende Prinzip in uns. 15.3.1 Venus im Zeichen Widder – In der Liebe spontan und unkompliziert Abb.: 1 Die Widder-Venus ist in Beziehungen fordernd, stürmisch und manchmal auch etwas übereilt. Spontan geht sie auf einen Menschen zu, von dem sie fasziniert ist, und muss dazu keine allzu großen Berührungsängste überwinden. In partnerschaftlichen Angelegenheiten ist sie aktiv. Sie will, dass etwas läuft, und trägt auch das Ihre dazu bei. Eine gute Beziehung bedeutet für sie ein immer wiederkehrendes Spiel von Erobern und Erobertwerden. Dabei bringt sie auch gerne eine kämpferische, zuweilen sogar herausfordernde Note ein, neigt jedoch dazu, im „Eifer des Gefechts“ bei dem jeweiligen Gegenüber nur auf den äußeren Schein zu achten und eventuell vorhandene innere Defizite zu übersehen. Dies kann dazu führen, dass die Venus im Widder voller Tatkraft Beziehungen beginnt, aber schnell auch das Interesse daran verliert, wenn sie merken, dass ein Partner Eigenarten an den Tag legt, die ihr nicht gefallen. Prinzipiell liebt die WidderVenus Wettbewerbssituationen oder gemeinsamen Sport oder übt gern gemeinsam Aktivitäten, die viel mit Bewegung zu tun haben, aus. 3 Venus in den Zeichen Lernheft 15 Menschen mit der Venus im Widder sollten im Bereich ihrer Finanzen Vorsicht walten lassen, da sie hier ein ähnlich stürmisches und riskantes Verhalten an den Tag legen können. Häufig haben sie die Veranlagung, mit Geld oder materiellen Werten etwas riskieren zu wollen. Sie können dabei zum Beispiel mit Aktien sehr schnell ihre finanzielle Lage deutlich verbessern, genauso schnell aber auch viel Geld und somit Sicherheit verlieren, wenn sie allzu waghalsig vorgehen. Kurzbegriffe zur Venus im Widder: – Stärke: große Begeisterungsfähigkeit, spontaner und direkter Ausdruck von Zuneigung, aktiv und vital – Schwäche: zu stark fordernde Liebe, egoistische Liebe, zu große Selbstbezogenheit, auch Bindungsunfähigkeit, riskanter Umgang mit Finanzen 15.3.2 Venus im Zeichen Stier – In der Liebe sinnlich und genießerisch Abb.: 2 Die Venus im Stier zeichnet bei Beziehungen und Partnerschaften ein grundsätzlich eher bedächtiges und abwartendes Verhalten aus. Sie beobachtet zunächst andere Menschen genau, bevor sie aktiv wird. Wenn sie dann aber einmal Feuer gefangen hat, legt sie eine gehörige Portion Beharrlichkeit und Ausdauer an den Tag, wenn es darum geht, eine Beziehung aufzubauen. Da sie ihre Mitmenschen zuerst einmal unter die Lupe nimmt, unterlaufen ihr in der Beurteilung eines in Frage kommenden Partners kaum Fehleinschätzungen. Da die Stier-Venus hierbei nach einem einen Partner sucht, der ihre Sinne anregt und eine ausgeprägte erotische Ausstrahlung besitzt, kann es recht lange dauern, bis sie schließlich aktiv wird und den Richtigen gefunden hat. Ihre privaten Beziehungen sind deshalb in der Regel recht dauerhaft. Als Partner ist sie selbst sehr geduldig und beständig Partner und erwartet vom Partner im Gegenzug auch Treue und Fürsorge. Wenn sie sich für eine Beziehung entschlossen hat, dann gibt sie sich dieser auch mit Leib und Seele hin. Sie möchte dann einfach genießen und schafft auch die entsprechende Atmosphäre, wie z. B. ein gemeinsames Essen bei Kerzenschein oder einen anderen stilvollen und erotisch ansprechenden Rahmen, der die Zweisamkeit zu einem sinnlichen Genuss werden lässt. Am liebsten würde sie die schönen Momente für immer festhalten, und was sie einmal besitzt, will sie auch behalten. Dies kann dazu führen, dass sie einen Partner zu sehr einengt, da sie ihn im Grunde genommen als ihren Besitz betrachtet. 4 Venus in den Zeichen Lernheft 15 Genauso bedächtig und vorsichtig wie im Beziehungsbereich agiert die Stier-Venus auch im finanziellen Bereich. Es wird kaum vorkommen, dass sie hier unkalkulierbare Risiken eingeht, sondern sie setzt auf Sparformen, die sich bewährt haben. Kurzbegriffe zur Venus im Stier: – Stärke: starke Hingabefähigkeit, genussfähig, treu, gemütlich, liebt körperliche Nähe, auf natürliche Art sinnlich, evtl. künstlerische Begabung, die mit natürlichen Materialien zu tun hat – Schwäche: eifersüchtig und besitzergreifend, genusssüchtig, in Liebesangelegenheiten übertrieben auf Sicherheit bedacht 15.3.3 Venus im Zeichen Zwillinge – Liebe im Zeichen von Kameradschaft Abb.: 3 Menschen mit einer Venus in den Zwillingen finden leicht Kontakt zu anderen Menschen und legen in ihren privaten Beziehungen großen Wert auf den kommunikativen Aspekt. Sie lieben den Flirt und wollen mit ihrem Partner viel reden und diskutieren und interessante Dinge erleben. Sie suchen und fördern das gemeinsame Gespräch und legen den Grundstein für ein gutes kameradschaftliches Verhältnis, indem sie viel Interesse für das Leben des Partners zeigen und ihm auch ihre Gedanken und Ideen mitteilen. Sie neigen jedoch dazu, Gefühle und Emotionen bei partnerschaftlichen Aktivitäten gern auszuklammern, da sie diesen nicht so ganz trauen und diese auch nicht unbedingt verstehen und nachvollziehen können. Häufig hat die Venus in den Zwillingen auch literarische oder schriftstellerische Interessen und Vorlieben. Solche Dinge kann sie häufig auch ganz gut zu Geld machen, da sie hier durchaus Fähigkeiten hat, die ausbaufähig sind. Über Beziehungsfragen reden oder auch schreiben kann sie gut, ob sie aber auch ein guter und verlässlicher Partner sein kann, ist ungewiss, denn reden ist nicht gleichbedeutend mit hautnah erleben. Und wenn es enger wird, bekommt sie des Öfteren Bedenken, eingeschränkt zu werden, denn sie will auch in engen Beziehungen eine gewisse Distanz und individuellen Freiraum. Kurzbegriffe zur Venus in den Zwillingen: – Stärke: charmant und unterhaltsam, vielseitige Freundschaften, kontaktfreudig, in Liebesangelegenheiten rational und überlegt – Schwäche: unzuverlässig, flatterhaft und unbeständig in der Liebe, auch Neigung zur Berechnung und Verdrängung der Gefühle 5 Venus in den Zeichen 15.3.4 Lernheft 15 Venus im Zeichen Krebs – Gefühlvolle und zärtliche Liebe Abb.: 4 Eine große gefühlvolle Zärtlichkeit zeichnet die Venus im Krebs aus und die romantische Liebe ist ihr Metier. In einer Partnerschaft schätzt sie es, ihren Partner verwöhnen und gefühlvoll auf ihn eingehen zu können, und will sich auch selbst gerne an ihn anlehnen können und Geborgenheit finden. Die Gemeinsamkeit dient dazu, auftanken zu können, um den Anforderungen des Lebens gewachsen zu sein. Das Bild eines Kindes, das bei seiner Mutter Schutz sucht, ist für sie eine Art Sinnbild einer befriedigenden Beziehung, wobei sie selber sowohl die Rolle des Beschützenden wie auch des Schutzsuchenden einnehmen kann. Menschen mit einer Krebs-Venus fühlen sich am wohlsten, wenn sie sich im familiären Kreis vertrauter Menschen bewegen können. Hier können sie am besten ihre kreativen Interessen, Hobbys und Tätigkeiten, die ihnen Ruhe und Entspannung vermitteln, entfalten. Beziehungen und Partnerschaften sind deshalb für sie Bereiche von außerordentlicher Wichtigkeit, denn nur hier können sie wirklich ihre Gefühle und Stimmungen ausleben. Fremden gegenüber verhalten sie sicher in der Regel eher verschlossen oder neutral, aus Furcht, dass ihre innere Sensibilität und Verletzlichkeit eventuell missbraucht werden könnten. Neben einer harmonischen Familie und einem stimmigen Privatleben brauchen sie auch ein Minimum an materieller Sicherheit und Stabilität, wenn sie nachts ruhig schlafen wollen. Kurzbegriffe zur Venus im Krebs: – Stärke: verträumt und voller Sehnsucht, großes Verlangen nach Harmonie und seelischem und körperlichem Austausch, sehr romantisch veranlagt – Schwäche: wirklichkeitsfremd, immer nur in die „Traumfrau“ oder den „Märchenprinzen“ verliebt, wird zum Opfer ihrer Selbsttäuschungen, auch unberechenbar und wahllos in Partnerschaften 6 Venus in den Zeichen 15.3.5 Lernheft 15 Venus im Zeichen Löwe – Die großzügig strahlende herzIiche Liebe Abb.: 5 Für die Venus im Zeichen Löwe gibt es in einer Beziehung nichts Kleinliches, sondern diese soll – ihrer Meinung nach – von einem großzügigen, strahlenden und gleichzeitig spielerischen Charakter sein. Ein gewisser Stolz, ein Hauch von majestätischem Flair und vielleicht auch von Luxus gehört für sie dazu. Für eine Löwe-Venus gibt es in Partnerschaften keine Halbheiten. Wenn sie sich für jemanden entschieden hat, geht sie entschlossen auf ihn zu und mit ihrer charmanten Herzlichkeit hat sie auch meist große Chancen, anzukommen. Sollte ihr dies einmal nicht gelingen, fasst sie ein Nein schnell als persönliche Beleidigung auf und reagiert entsprechend mit verletztem Stolz. Die Löwe-Venus legt großen Wert auf Beachtung. Sie möchte bewundert werden, ohne die entsprechenden Gegenleistungen zu erbringen, einfach aus ihrem positiven Selbstbild heraus, das sie von sich hat und in dem sie sich gern sonnt. Dieses positive Selbstbild hat auch seine Berechtigung, wenn die Venus im Löwen dazu bereit ist, ihre kreativen Begabungen und Fähigkeiten, die durchaus beträchtlich sein können, auch in die Tat umzusetzen. Hier verbirgt sich auch ein Schwachpunkt, denn des Öfteren ist diese Venus einfach behäbig träge und lässt eine günstige Gelegenheit verstreichen, ohne die Gunst der Stunde zu nutzen. Wenn sie ihre kreativen Interessen auslebt, dann gern in großem Rahmen. Das heißt, sie legt großen Wert auf viel Freiraum, um ihren Interessen nachgehen zu können. Es kann sein, dass dabei ihre privaten Beziehungen und Partnerschaften etwas zu kurz kommen, weil sie dazu neigen, ihren Hobbys und Vorlieben allzu viel Aufmerksamkeit zu widmen. Die Löwe-Venus ist ein guter Partner, solange sie von ihrem Partner nicht mit allzu viel Alltagskram belästigt wird. Sie möchte angenehm und großzügig leben, unangenehme Dinge schiebt sie gern einfach von sich, in der Hoffnung, dass jemand anderes sich der Sache annimmt. Kurzbegriffe zur Venus im Löwen: – Stärke: warmherzig und großzügig, starke Lebensfreude, starke erotische Ausstrahlung, selbstbewusst, künstlerisch begabt – Schwäche: effektheischendes Zur-Schaustellen unehrlicher und aufgesetzter Gefühle, vordergründige, evtl. kostspielige Liebe 7 Venus in den Zeichen 15.3.6 Lernheft 15 Venus im Zeichen Jungfrau – Die sachliche und überlegte Liebe Abb.: 6 Die Venus in der Jungfrau pflegt in Beziehungen vornehmlich der praktischen und sachlichen Seite Beachtung zu schenken. Überstürzte Abenteuer sind nichts für sie, sondern sie prüft stets Sinn und Nutzen, bevor sie sich auf eine nähere Beziehung einlässt. Grundsätzlich vertritt sie in Beziehungsangelegenheiten einen vernünftigen Standpunkt, der sich vor allem im gemeinsamen Alltag in der Regel positiv auswirkt. Auch im Freizeitbereich, bei Hobbys oder anderen kreativen Vorlieben geht sie genau und penibel vor. Sie hat hohe Maßstäbe im Hinblick auf Qualität und Perfektion, nicht nur bei Dingen, die dem Gelderwerb dienen, sondern auch, was Entspannung und Erholung anbelangt. Dies kann dazu führen, dass sie Hobbys oder Freizeitaktivitäten betreibt, die auch professionellen Anforderungen standhalten würden. Menschen mit einer Jungfrau-Venus haben häufig auf irgendeinem Gebiet Fähigkeiten, die man ihnen nicht ohne Weiteres zutrauen würde, wenn man sie nicht gut kennt. In diesem Zusammenhang leiden sie des Öfteren an einem eher geringen Selbstwertgefühl, da sie immer wieder an sich und ihren Fähigkeiten zweifeln lässt und sich selbst für nicht gut genug halten. Aber sie sollten sich nicht scheuen, ihre kreativen Werke auch der Öffentlichkeit zu zeigen, da es meist in ihrem Leben Dinge gibt, die sie besser als andere können. Kurzbegriffe zur Venus in der Jungfrau: – Stärke: zuverlässig, treu, bescheiden, Liebe drückt sich praktisch aus (z. B. Kochen, Massage etc.), sehr hilfsbereit – Schwäche: berechnende Gefühle, prüde und verklemmt, bieder, zickig und spröde, allzu kritisch 8 Venus in den Zeichen 15.3.7 Lernheft 15 Venus im Zeichen Waage – Liebenswürdig, harmonisch, anpassungsfähig in der Liebe Abb.: 7 Die Waage-Venus möchte eine Beziehung harmonisch und schön (er-)leben. Sie ist in der Regel instinktiv auf Ausgleich und Harmonie bedacht. Dies lässt sie auch in ihre Beziehungen einfließen, das Gemeinsame ist ihr sehr wichtig. Sie ist ein aufmerksamen Partner, passt sich an und sucht im Gegenüber die Seite zu betonen, die ihr ähnlich ist, seien es gemeinsame Interessen, Wünsche oder Ziele. Unterschiede blendet sie geschickt aus und vermeidet es, diese anzusprechen. Es kann sein, dass sich die eine oder andere Waage-Venus ihrem Partner zu sehr passt, prinzipiell jedoch hat eine Venus in Zeichen Waage ein ausgezeichnetes Talent, in einer Beziehung einen gemeinsamen Nenner zu finden und eine Partnerschaft als ein harmonisches Miteinander zu gestalten. Bei Lebensgenuss und Lebensfreude ist die Waage-Venus in der Regel sehr maßvoll und der stets ist sie darauf bedacht, nicht in Extreme zu verfallen. Zwar liebt sie gemütliche Geselligkeiten, Restaurants mit Stil, gepflegtes Dinieren und gepflegte Umgangsformen, aber sie weiß es genau, wann es zu viel des Guten wird. Menschen mit der Venus in der Waage haben oft ausgeprägte künstlerische und ästhetische Interessen und Vorlieben, ebenso können auch künstlerische Talente vorhanden sein. Kurzbegriffe zur Venus in der Waage: – Stärke: auf Harmonie und Stil bedacht, Liebe als gleichberechtigtes Miteinander, Liebe zur Kunst – Schwäche: oberflächlich oder unentschlossen in der Liebe, auch emotional unbeteiligt 9 Venus in den Zeichen 15.3.8 Lernheft 15 Venus im Zeichen Skorpion – Aufwühlende Leidenschaft in der Liebe Abb.: 8 Für die Venus im Skorpion sind oberflächliche Beziehungen ein Gräuel. Eine Partnerschaft will sie zutiefst aufwühlend erleben, es geht ihr um intensive Emotionen und Leidenschaften. Die Sexualität nimmt einen wichtigen Platz in einer Partnerschaft ein und bereichert das Leben der Skorpion-Venus sehr, kann jedoch auch zu einem Mittel für subtile Machtspiele, Besitzansprüche und Eifersucht werden. Die Skorpion-Venus hat in Beziehungen die Tendenz, sich entweder ganz mit „Haut und Haaren“ einzulassen oder es eben sein zu lassen. Mit ihrer leidenschaftlichen und intensiven Art übertreibt sie oft und findet nur schwer das rechte Maß, wenn es um solche Dinge wie Erotik, Geselligkeit, Essen und Trinken. So wechseln sich des Öfteren Zeiten, in denen die Genüsse des Lebens voll ausgekostet werden, mit solchen ab, in denen die Skorpion-Venus aus schlechtem Gewissen Genuss und Freude sehr auf „Sparflamme“ halten. Es ist schwer für sie, die gesunde Mitte zu finden. Es können auch bestimmte erotische oder künstlerische Vorlieben vorhanden sein, die im Widerspruch zu gesellschaftlich akzeptierten ethischen Normen und moralischen Vorstellungen stehen und deshalb geheim gehalten werden. Menschen mit einer Skorpion-Venus müssen häufig mehr als andere Menschen lernen, nachzugeben. Wenn sie sich aber bemühen, Kompromisse einzugehen, allzu zügellose Leidenschaften zu bändigen und einen gleichwertigen und starken Partner mit gleichen Interessen neben sich zu akzeptieren, dann können sie echte Sternstunden in der Liebe und Erotik erleben. Kurzbegriffe zur Venus im Skorpion: – Stärke: sehr intensive, sinnliche und tiefe Leidenschaft, die unvergesslich bleibt, starke Faszinationskraft – Schwäche: besessen vom Sex, auch Neigung zu Sadismus und seelischer Grausamkeit, übt seelische Manipulation aus, macht seelisch oder sexuell abhängig, Neigung zu Perversionen 10 Venus in den Zeichen 15.3.9 Lernheft 15 Venus im Zeichen Schütze – Weite, große Liebe mit Idealismus Abb.: 9 Mit einer Schütze-Venus kommt etwas Weites und Begeisterndes in eine Beziehung, Großzügigkeit und Toleranz werden großgeschrieben und auch gezeigt. Sie hat hohe, idealistische Vorstellungen von der Liebe, lässt sich gern und leicht begeistern und ist immer bereit, in einer Partnerschaft das Positive zu sehen und auch zu fördern. Sie ist auch für alle Vergnügungen zu haben, weiß aber instinktiv, wo ihre Grenzen sind. Aus diesem Grund ist sie ein begehrter und aufmerksamer Partner, dem es immer wieder gelingt, durch spontane und originelle Einfälle Farbe in eine Beziehung zu bringen. Generell ist für eine Venus im Schütze Beziehung ein Bereich mit wenig Grenzen und Einschränkungen. Hier weitet sie ihren Horizont, macht neue Erfahrungen machen und kann innerlich wachsen. In Sachen Lebensgenuss und Erotik hat sie eine sehr tolerante und vernünftige Einstellung. Von Zeit zu Zeit jedoch kann ein Verlangen nach Abenteuer und Freiheit in ihr aufkommen, und ihr Partner muss dann mit ihrer gesteigerten Umtriebigkeit zurechtkommen, was ihm Flexibilität und Wendigkeit abverlangt, wenn er mitkommen will. Da die Schütze-Venus aber eine sehr ausgeprägte soziale Einstellung hat, schlägt sie jedoch nicht wirklichen „über die Stränge“. Kurzbegriffe zur Venus im Schützen: – Stärke: starkes Ehrgefühl, aufrichtig, idealistisch, Beziehungen können international oder auch exotisch geprägt sein – Schwäche: wankelmütig und unbeständig in Beziehungen, Fluchttendenzen, auch leichtsinnig und ungehemmt 11 Venus in den Zeichen 15.3.10 Lernheft 15 Venus im Zeichen Steinbock – Die geradlinige und ernsthafte Liebe Abb.: 10 Die Steinbock-Venus legt in Beziehungen grundsätzlich ein eher zurückhaltendes Verhalten an den Tag; sich über Hals über Kopf in ein neues Abenteuer zu stürzen, wird bei ihr kaum vorkommen. Erst nach einer kritischen Prüfung ist sie bereit, sich auf eine Beziehung einzulassen. Dann jedoch ist ihr sehr daran gelegen, der Gemeinsamkeit eine solide Basis zu verschaffen. Sie ist in der Lage, sich stets die Realität vor Augen zu halten, egal, ob sie nun frisch verliebt oder gerade eine Beziehungskrise durchmacht, und Vernunft, Ausdauer und Bedacht sind die Richtschnur ihres Handelns. Zuverlässigkeit und Treue sind ihr wichtig. Oft ordnet sie ihre Vorstellungen und Vorlieben in erotischer und ästhetischer Hinsicht gesellschaftlichen Normen unter. Dies gilt überhaupt für solche Dinge wie Lebensgenuss, Spaß und Vergnügen. Liebe ist niemals ein Spiel, sondern immer etwas Ernstes. So führen viele Menschen mit einer Steinbock-Venus häufig ein recht unerfülltes und fast spartanisches Leben, das unter dem Diktat eines Pflicht- und Leistungsdenkens steht. Auch in Sachen Erotik und Leidenschaft gönnen sie sich selten das, was sie sich doch insgeheim wünschen, aus Angst, sich vor anderen mit ihren Wünschen lächerlich zu machen. Recht oft führt dies zu Depressionen und verstecktem Neid anderen gegenüber, die freier leben als sie. Lebenspartner werden mit einer Venus im Steinbock häufig nach eher vernünftigen und sachlichen Gesichtspunkten ausgewählt, wobei der erotische Aspekt des Öfteren auch außen vor gelassen wird. Das heißt nicht, dass erotische Reize nicht wahrgenommen werden, nur dürfen diese nicht Entscheidungen einer Steinbock-Venus über Gebühr lenken und beeinflussen. Bei der Wahl eines Partners sind vor allem solche interessant, die bereits einen gewissen gesellschaftlichen Rang oder eine gehobene Position innehaben. Kurzbegriffe zur Venus im Steinbock: – Stärke: zurückhaltend und vorsichtig, zuverlässig, verantwortungsvoll, treu, Liebe wird ernst genommen – Schwäche: gehemmt, humorlos, voller Komplexe, kalt, verhärtete Liebe, Beziehungen, die nur noch der Form nach bestehen, auch Verbindungen mit deutlichem Altersunterschied 12 Venus in den Zeichen 15.3.11 Lernheft 15 Venus im Zeichen Wassermann – In der Liebe unkonventionell und individualistisch Abb.: 11 Der Venus im Zeichen Wassermann ist im Bereich Beziehung, Erotik und Partnerschaft eine sehr freiheitliche Einstellung zu Eigen. Es ist ihr wichtig, in einer Partnerschaft ihre individuelle Seite leben zu können. Durch unkonventionelles Verhalten und mit originellen Ideen bringt sie Anregung in die Zweisamkeit; eine in Alltagsroutine festgefahrene Beziehung erträgt sie nur schlecht. Sie benötigt auch einen gewissen Freiraum, einen Bereich, in dem der Partner nichts zu suchen hat; wenn die Partnerschaft ihr ganzes Leben ausfüllt und es außerhalb der Partnerschaft nichts mehr gibt, wird es ihr schnell zu eng. Die persönliche Freiheit liegt ihr ziemlich am Herzen. Sie kann freiwillig treu sein, lässt sich aber nur sehr ungern zu etwas verpflichten. Sie braucht das Gefühl von Freiheit, jederzeit gehen zu können, um dazubleiben. Auch möchte sie sich emotional nicht allzu sehr in einer Beziehung engagieren, denn Gefühle und Emotionen bedeuten ihr nicht allzu viel und widerstreben eher ihrer mehr rational und verstandesorientiert geprägten Lebenseinstellung. Ihr Verhalten gegenüber einem Partner ist zwar in der Regel fair und anständig und auf Gleichwertigkeit in einer Beziehung legt sie großen Wer, jedoch vermittelt sie ihrem Gegenüber des Öfteren das nicht gerade angenehme Gefühl, dass sie zwar körperlich anwesend ist, sich jedoch geistig eigentlich in anderen Sphären befindet. Kurzbegriffe zur Venus im Wassermann: – Stärke: originelle und unabhängige Liebe mit viel Anregung und Abwechslung – Schwäche: oberflächliche und rasch wechselnde Beziehungen, gleichgültig, gefühlsarm, auch völlig unzuverlässig, exzentrisch 13 Venus in den Zeichen 15.3.12 Lernheft 15 Die Venus im Zeichen Fische – Liebe als paradiesische Einheit Abb.: 12 Eine Partnerschaft ohne Romantik und Idealismus – für eine Venus in den Fischen fast unvorstellbar! Sie unternimmt vieles, um gemeinsam mit Partnern eine paradiesische Einheit zu erleben. Sie ist zu grenzenloser Hingabe fähig, gerät aber auch hin und wieder in Gefahr, ihre Beziehungen in einem allzu rosafarbenen Licht zu sehen, so dass sie schon mal „aus allen Wolken fällt“. Es kann auch sein, dass sie, um ihre „heile Welt“ nicht zu sehr zu gefährden, eine platonische Liebesbeziehung oder eine Beziehung mit einem Partner führt, mit dem ein gemeinsamer Alltag nicht möglich ist. Generell liebt sie es, sich in einer Gruppe von Freunden und Bekannten wie der Fisch im Wasser tummeln oder in der Menge untertauchen zu können. Sie scheut sich davor, sich allzu fest an einen bestimmten Partner binden und will sich in Sachen Partnerschaft nur ungern festlegen. Die Grenze zwischen Freundschaft und Partnerschaft ist in ihrem Leben recht verschwommen und es bedarf schon eines stabilen Partners, der sie immer wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholt, wenn sie allzu sehr abhebt und mit anderen potenziellen Partnern liebäugelt. Der Bereich der Partnerschaft verläuft bei der FischeVenus überhaupt bisweilen recht chaotisch, weil sie hier Grenzen nur schwer akzeptiert. Wenn sie jedoch von einem Partner, der zugleich fest in sich als Persönlichkeit verankert ist, fasziniert ist, dann kann sie auch ohne Weiteres eine dauerhafte glückliche Beziehung führen. Menschen mit der Venus in den Fischen haben häufig kreative und künstlerische Talente (Malen, Musik, auch Mode oder Tanz), die es sich lohnt auszubauen, da sie durchaus eine gute Einnahmequelle darstellen können; dies auch deshalb, weil diese Venus dem harten Leistungsprinzip, das in vielen beruflichen Bereichen in unserer Gesellschaft vorherrscht, nur wenig Positives abgewinnen und es ihr auf einem kreativen Weg dennoch gelingen kann, beruflich erfolgreich zu sein. Kurzbegriffe zur Venus in den Fischen: – Stärke: grenzenlos hingabefähig, selbstlos, hilfsbereit, feinfühlig, zärtlich, aufopfernd, große Sehnsucht nach dem Unendlichen – Schwäche: kann leicht ausgenützt werden, ist stets das Opfer, wehleidig, verliert sich in Illusionen, Schwierigkeiten, sich abzugrenzen 14 Venus in den Zeichen 15.4 Lernheft 15 Selbstlernaufgaben 1. Charakterisieren Sie kurz die astrologische Bedeutung der Venus. 2. Nennen Sie die zwölf möglichen Lebensmottos der Venus im Tierkreis. 3. Nennen Sie einige Stärken der Venus im Widder, in den Zwillingen und im Löwen. 4. Nennen Sie einige Schwächen der Venus im Stier, in der Jungfrau und in den Fischen. 15.5 Zusammenfassung Wir haben nun unsere kleine Reise mit der Venus durch die Tierkreiszeichen beendet. Sie kennen nun die verschiedenartigen Ausprägungen von Liebes-, Harmonie- und Beziehungsbedürfnissen von Menschen entsprechend den verschiedenen Positionen der Venus in den Tierkreiszeichen. Das nächste Lernheft widmet sich der Stellung der Venus in den einzelnen Häusern als Hervorhebung derjenigen Lebensbereiche, auf die sich die Beziehungs- und Liebesbedürfnisse eines Horoskopeigners in erster Linie konzentrieren. 15.6 Lösungen zu den Selbstlernaufgaben 1. Die Venus symbolisiert den Bereich unserer Persönlichkeit, der mit Liebe, Harmonie, unserem Bedürfnis nach Beziehung (Freundschaft, Partnerschaft) zu tun hat. Sie ist auch die Verkörperung der Erotik und steht für unsere Hingabefähigkeit, unsere Sehnsucht und den Wunsch nach Verbindung und Vereinigung. Ebenso repräsentiert sie unser ästhetisches Empfinden, kreative und künstlerische Neigungen und auch unseren Geschmack und unsere sinnlichen Genüsse. Sie steht, zusammen mit dem Mond für das weibliche, das empfangende Prinzip in uns. 2. Widder: In der Liebe spontan und unkompliziert Stier: n der Liebe sinnlich und genießerisch Zwillinge: Liebe im Zeichen von Kameradschaft Krebs: Gefühlvolle und zärtliche Liebe Löwe: Die großzügig strahlende herzliche Liebe Jungfrau: Die sachliche und überlegte Liebe Waage: Liebenswürdig, harmonisch, anpassungsfähig in der Liebe Skorpion: Aufwühlende Leidenschaft in der Liebe 15 Venus in den Zeichen Lernheft 15 Schütze: Weite, große Liebe mit Idealismus Steinbock: Die geradlinige und ernsthafte Liebe Wassermann: In der Liebe unkonventionell und individualistisch Fische: 2. Liebe als paradiesische Einheit Widder: große Begeisterungsfähigkeit, spontaner und direkter Ausdruck von Zuneigung, aktiv und vital Zwillinge: charmant und unterhaltsam, vielseitige Freundschaften, kontaktfreudig, in Liebesangelegenheiten rational und überlegt Löwe: warmherzig und großzügig, starke Lebensfreude, starke erotische Ausstrahlung, selbstbewusst, künstlerisch begabt 3. Stier: eifersüchtig und besitzergreifend, genusssüchtig, in Liebesangelegenheiten übertrieben auf Sicherheit bedacht Jungfrau: berechnende Gefühle, prüde und verklemmt, bieder, zickig und spröde, allzu kritisch Fische: kann leicht ausgenutzt werden, ist stets das Opfer, wehleidig, verliert sich in Illusionen, Schwierigkeiten, sich abzugrenzen 16