CUXHAVEN BRUNSBÜTTEL

Transcription

CUXHAVEN BRUNSBÜTTEL
SAISON 2016
Mein
Bordbuch
SEELUFT SCHNUPPERN –
ENTSPANNTER REISEN
DIE
Verbindung
im Norden
CUXHAVEN
BRUNSBÜTTEL
WILLKOMMEN
Willkommen an Bord !
Ich freue mich, Ihnen die erste Ausgabe des
Bordbuchs präsentieren zu dürfen. Schon in
früheren Zeiten waren es Worte und Waren,
Gold und Gedanken, die die Menschen über
die Grenzen der Flüsse und Ozeane hinweg
miteinander verbunden haben. So wie die
Seefahrt hat auch diese Fährverbindung eine
lange Tradition. Umso mehr freut es mich,
dass es gelungen ist, diese Verbindung nach
langjähriger Pause wieder aufleben zu lassen. Der besondere Dank gilt allen sichtbaren
und unsichtbaren Förderern, die uns bei der
Wiederbelebung dieser so wichtigen Verkehrsader unterstützt haben. An Bord unserer
Fähren erwartet sie modernster Komfort, ein
barrierefreier Zugang mit Fahrstuhl und großzügigen Außendecks. Genießen Sie Ihren Aufenthalt in unserem komfortablen Restaurant
oder dem gemütlichen Bordcafé und lassen
Sie sich eine steife Brise um die Nase wehen.
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt an Bord und Lust auf Mee(h)r.
Herzlichst
Ihr Bernd Bässmann
Betriebsleiter
Elb-Link Reederei
INHALT
WILLKOMMEN
Der Weg zur neuen Elbe-Fähre
05
DITHMARSCHEN
Karte Dithmarschen
Nordseeland Dithmarschen
Radfahren, Landcafés & Hofläden
Karte Brunsbüttel
Brunsbüttel
Dithmarschen entdecken
06
07
09
10
13
16
REGION UNTERELBE
Maritime Landschaft Unterelbe
25
Elb-Link REEDEREI
Fährmann hol över!
Fahrplan
Schiffsdaten
27
29
31
CUXLAND
Karte Cuxland
Urlaubsland Cuxland
Karte Nordseeheilbad Cuxhaven
Nordseeheilbad Cuxhaven
Cuxland entdecken
32
33
34
37
41
BREMERHAVEN
Seestadt Bremerhaven
49
DithmarschenCard:
echt erleben, echt sparen.
Tolle Erlebnisse für die ganze Familie.
1 x zahlen und über
40 x sparen mit der neuen
Dithmarschen Card.
Erhältlich in allen Tourist Infos.
www.echt-dithmarschen.de
03
Wohnideen auf 1200 m 2
dazu großes Außengelände
www.mehl-wohnideen.de
Möbel im Industrie-Design
Vintage Line Wohnideen
Dänische Mode & Accessoires
Mo - Fr 10 - 18 Uhr · Sa 10 - 16 Uhr · Hauptstraße 51 · 25704 Nindorf/Meldorf · Tel. 04832 - 52 78
...die Nummern, die Sie weiterbringen:
St. Michaelisdonn
0 48 53
Brunsbüttel
0 48 52
Meldorf
0 48 32
Marne
0 48 51
Ihr Taxi für Süd- u. Mittel-Dithmarschen
Da lohnt sich der
Sprung über die Elbe . . .
Familientarif:
Tageskarte 12 EUR
2 Erwachsene
2 Kinder
Hüttentarif:
Übernachtung 40 EUR
2 Erwachsene
2 Kinder
Am Freizeitbad · 25541 Brunsbüttel
04852-940450 · www.freizeitbad-brunsbuettel.de
04
WILLKOMMEN
Der lange Weg zur neuen
Elbe-Fähre
Wirtschaftsförderer auf beiden
Seiten der Elbe haben sich für die
Wiederbelebung der Verbindung ins
Zeug gelegt
13 Jahre nach dem Ende der Elbe-Ferry, die
Egon Harms zusammen mit dem Cuxhavener
Unternehmer Johann Voss aufgebaut und
nur eineinhalb Jahre betrieben hat, versuchten die kommunalen Wirtschaftsförderer in
Brunsbüttel und Cuxhaven, das Thema wieder auf die Tagesordnung zu bringen. Am
Ende mit Erfolg.
In Cuxhaven und Brunsbüttel wurden umfangreiche Vorarbeiten für die Länder Schleswig-­
Holstein und Niedersachsen geleistet. Die
Agentur für Wirtschaftsförderung Cuxhaven
(AfW) und die Entwicklungsgesellschaft Bruns­büttel (egeb) schlossen diesbezüglich bereits
2012 eine entsprechende Kooperationsvereinbarung und stellten als Fachleute Jürgen
von Ahnen (stellv. Leiter der AfW Cuxhaven)
und Volker Jahnke (Stellvertreter Wirtschafts­
förderung, egeb Brunsbüttel) ab.
AUSREICHEND POTENTIAL
Eine Umfrage im Logistikgewerbe zwischen
den östlichen Niederlanden und dem südwestlichen Dänemark sollte Klarheit über
die Bedarfe der Speditionen bringen. Dazu
wurde auch der Wirtschaftsfaktor Tourismus
in die Untersuchung einbezogen. Das Potenzial, das für eine neue Elbe-Fährverbindung
genutzt werden kann, wurde wie folgt prognostiziert:
Volker Jahnke und Jürgen von Ahnen
KONTAKT ZU SAAREMAA
Die Wirtschaftsförderer Jürgen von Ahnen
und Volker Jahnke machten sich auf die Suche nach einer Reederei. Über Vorträge vor
Kammern, Verbänden und Reedern kam im
Herbst 2014 der Kontakt zur estländischen
Reederei Saaremaa zustande. Zahlreiche Gespräche mit dem Tochterunternehmen, der
heutigen in Cuxhaven ansässigen Elb-Link
Reederei GmbH und Termine zur Konkretisierung des Vorhabens folgten.
Die Länder Niedersachsen und Schleswig-­
Holstein unterstützten den Start der Elbe-­
Fähre. Rund zwei Millionen Euro investierte
das Land Niedersachsen über NPorts in die
Ertüchtigung der landseitigen Infrastruktur.
Das wirtschaftliche Risiko für den Fährbetrieb trägt die Elb-Link-Reederei jedoch allein. Im Frühjahr 2015 verkündete die Reederei, den Fährbetrieb noch im selben Jahr
aufnehmen zu wollen. Am 19. August 2015
eröffnete die neue Fährverbindung.
2015:
275 000 Pkw, 48 000 Lkw
und 25 000 Fahrräder,
2025:
300 000 Pkw, 52 000 Lkw
und 34 000 Fahrräder.
05
Hollbüllhuus
Garding
B5
Eide
Tetenbüll
Poppenbüll
Witzwort
Harblek
Katharinenheerd
Kotzenbüll
B202
r
Karolinenkoog
Linden
Weddingstedt
Schalkholz
Dellstedt
Tellingstedt
Ostrohe
03
Süderdorf
B2
Gaushorn
m
2
Heide
West
Tielenhemme
Barkenholm
Süderheistedt
Oesterwurth
Wellinghusen
Pahlen
Dellstedter Moor
Tiebensee
Reinsbüttel
F
Hollingstedt
Glüsing
Stelle
Norderwöhrden
B202
Erfde
Bargen
Wittenwurth
Neuenkirchen
h
Hedwigenkoog
B5
Norddeich
Süderdeich
Hennstedt
Fedderingen
t
Hellschen
Heringsand
Unterschaar
Wesselburen
Kleve
-Bargen
Strübbel
Schülp
i
Hillgroven
D
Wesselburenerkoog
Rehm-Flehde-
Hemme
Zennhusen
Berge- Delve
wöhrden
Schlichting
M
e S
org
e
Personenfähre
Mai bis Sept.
Kating
Vollerwiek
Alt
Horst
Lunden
Groven
Bergenhusen
Süderstapel
St. Annen
Lehe
Katinger
Watt
Seeth Norderstapel
B202
Drage
Tönning
Welt
Hude Süderhöft
Friedrichstadt
Koldenbüttel
Wohlde
Fresendelf
ene
d t
e
t
Osterhever
e r s Oldenswort
E i d
Ramstedt
Schwabstedt
Tre
Norderfriedrichskoog
HEIDE
Lohe
Rickelshof
Welmbüttel
Wrohm
Osterrade
Immenstedt
a
Wesselburener
Dammsknöll
Nordhastedt
Deichhausen
Wester3
deichstrich OesterHeide Süd
st
deichstrich
Offenbüttel
Wöhrden
Lieth
Bunsoh
Stinteck
d-O
Arkebek
Nor
B203
Hemmingstedt
Ketelsbüttel
Albersdorf
Steenfeld
Warwerort
Fiel Odderade
ChristiansHa
N o r d e r - koog
Beldorf
Beldorf
Ha
Büsumer
Deichhausen
Sarzbüttel Albersdorf 4
meldorf
Grünental
Büsum
Barsfleth
Speicherkoog
Epenwöhrden
Bargenstedt
Thalingburen
h
Elpersbüttel
n
Gudendorf Frestedt
Hindorf
Quickborn
Brickeln
St. Michaelisdonn
Volsemenhusen
Dingen
ww
Ramhusen
Buchholz
w .k ar ten
NeuendorfSachsenbande
Kleve
Old
tse
eOs
-
B5
Landscheide
we
r k .d e • 4
Brunsbüttel
Büttel
Wilster
H
st
Landrecht
B5
No
Neufeld
B
Wilster Marsch
rd
Kattrepel
Schene
Ecklak
Eddelak
Averlak
KaiserWilhelm-Koog
Aebtissinwisch
S
Wacken
Vaale
Burg
Kuden
al
Helse
Marne
Neufelderkoog
HanerauHademarschen
Dückers- Hohenhörn6
wisch
B4
31 Eggstedt
Holstenniendorf
Gribbohm
Hochdonn
Großenrade
Ka
n
Barlt
B5
Dieksanderkoog
Oersdorf
Süderhastedt
Trennewurth
Kronprinzenkoog
Schafstedt
5
Schafstedt
Krumstedt
Busenwurth
Friedrichskoog
06
e
Farnewinkel
Windbergen
Friedrichskoog
Spitze
010 3 110 9 0
c
Nindorf
Eesch
12
s
Meldorf
Nationalpark
Schleswig-Holsteinisches
Wa t t e n m e e r
© by
10 9
r
St. Margarethen
Scheelenkuhlen
Hochfeld
DITHMARSCHEN
Nordseeland Dithmarschen - Echte Küste. Echtes Land.
Alltag ade – willkommen im Urlaub!
Grüne Wiesen, endlose Deiche
und ein unvergleichlicher Himmel
zwischen Nordsee, Elbe, Eider und
Nord-Ostsee-Kanal - eine Landschaft,
die alle Sinne anregt.
auf´s Brötchen? Was sind Heuler? Wo ist
das Wasser hin und wann kommt es wieder?
Antworten auf diese und mindestens 1000
andere Fragen gibt es vom Ranger aus dem
National­park-Wattenmeer, beim Wattdiplom
oder beim Wattenlauf mit Musik.
Wer hier her kommt, hat zahlreiche Möglichkeiten, sich selbst ein Stückchen Zeit zu
schenken - bei einem Spaziergang auf dem
Meeresboden, beim Bummeln durch den beschaulichen Hafen in Büsum, Seehunde bestaunen in Friedrichskoog oder beim „Pötte
gucken“ am Nord-Ostsee-Kanal.
ECHT(ES) STRANDLEBEN –
ECHT(ER) BADESPASS
Die gesunde, salzige Nordsee-Luft einatmen,
sich von der Sonne wärmen lassen und einen
angenehm leichten Windhauch auf der Haut
spüren – dazu laden Dithmarschens grüne
Strände entlang der Deiche ein. Zahlreiche Badestellen, auch abseits der großen Touristenorte, bieten ideale Voraussetzungen für einen
unbekümmerten Urlaub.
KINDERLAND DITHMARSCHEN ECHT FAMILIENZEIT
Einmal tief durchatmen. Bei der frischen Dithmarscher Landluft ist es ein Leichtes, dem
Stress des Alltages zu entfliehen und sich und
seiner Familie ein kostbares Stückchen Zeit zu
schenken. Zeit, um die Natur zu genießen und
kleine Abenteuer zu erleben.
Ein gemeinsamer Tag am Meer darf während der Urlaubszeit in Dithmarschen natürlich nicht fehlen. Muscheln sammeln,
planschen, Burgen bauen, Wettlauf durchs
Watt, Krebse fangen, Seesterne zählen. Kescher, Eimer, Schaufel sind die wichtigsten
Werkzeuge für kleine Forscher: Wo leben
die Wattwürmer? Wie kommen die Krabben
Es sich im Strandkorb mit einem guten Buch
gemütlich machen, einfach mal den Blick in
die Ferne schweifen lassen oder bei Hochwasser eine erfrischende Abkühlung nehmen
– das heißt „Auftanken“ auf Dithmarscher Art.
Die 80 Kilometer Deichlinie bieten neben Erholung auch reichlich Platz für Familienzeit
und Abenteuer. Mit Eimer und Schaufel bewaffnet entdecken kleine Küstenforscher verborgene Schätze im Watt. Wenn das Wasser
kommt, heißt es: Auf die Luftmatratze, fertig,
los! Ausgelassenes Planschen, Schwimmen
und Ball spielen - das ist Badespaß pur.
07
SCHOPF
Brunsbüttel • Koogstraße 64
700m von der Schleuse:
Bücher & Schreibwaren
Postkarten & Andenken
Mo-Fr 9-18.30 • Sa 9-16 Uhr
www.schopfbuch.de
Werden Sie unser
Fan auf facebook!
Skandinavische Mode & Outdoorbekleidung für
Kinder und Erwachsene: www.kleine-lachmöwe.de
IG
INA
L DA
N
IS
H
O
R
Zingelstr. 16 (Fußgängerzone), Meldorf, (04832) 600 42 24
Öffnungszeiten: Mo, Mi, Sa 9-13 Uhr, Di, Do, Fr 9-18 Uhr
NEU: Badallee 31, 25826 St. Peter-Ording, (0173) 53 63 2 53
Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-18 Uhr, So 11-17 Uhr
duckfeet
SI
Ahlf Elektrotechnik GmbH
Küferstraße 5 · 25541 Brunsbüttel
[email protected] · www.ahlf.de
Tel.: 04852 - 54 05 - 0, Fax: -20
NCE 1975
Albersdorf
Natur erleben
zwischen
Küste und Kanal.
» Steinzeitpark Dithmarschen
» Museum für
Archäologie & Ökologie
» Aussichtsturm
» Mühlenteich und
„Liesbeth ehrn Diek“
» Gekennzeichnete
Wander- & Radwege
» Bürgerhaus mit Trauzimmer
» Beheiztes Freizeitbad mit
77m Riesenrutsche
08
Touristinformation Meldorf
Nordermarkt 10, 25704 Meldorf
Tel.: 04832/9780-0
www.meldorf-urlaub.de
Steinzeitpark Dithmarschen
Süderstr. 47 · 25767 Albersdorf · 04835-971097
[email protected] · www.steinzeitpark-dithmarschen.de
Touristinformation Albersdorf
Bahnhofstraße 23, 25767 Albersdorf
Tel.: 04832/9597-355
www.albersdorf-ferien.de
Tourist-Info · Bahnhofstr. 23 · 25767 Albersdorf
04832-9597355·www.albersdorf-ferien.de
[email protected]
Museum Albersdorf
Bahnhofstr. 29 · 25767 Albersdorf · 04835-971974
DITHMARSCHEN
Radfahren in
Dithmarschen Echter Weitblick
In der Marsch „platt wie ein
Tortenteller“ und leicht hügelig
auf der „hohen“ Geest, eignet
sich Dithmarschen erstklassig für
Radtouren.
Auf einem 1100 Kilometer langen, gut ausgeschilderten Radwegenetz steht der Orientierung bei kleinen und großen Fahrradtouren
zwischen Nordsee, Elbe, Eider und Nord-Ostsee-Kanal nichts mehr im Weg. Durch seine
fast immer ebenen Radwege ist Dithmarschen auch für Kinder und weniger ehrgeizige
Radfahrer bestens geeignet. An der frischen
Luft kann man hier wunderbar auftanken und
den Stress des Alltags vergessen.
Immer dem Horizont entgegen das „platte
Land“ für sich entdecken. Bei einer Radtour
am Deich entlang wird der Ausflug zum Naturerlebnis. Oder einmal am Nord-Ostsee-Kanal,
der meistbefahrenen künstlichen Wasserstraße der Welt, mit den „Pötten“ um die Wette
radeln. Die zahlreichen kostenlosen Fähren
laden zum „Kanal-Hopping“ ein, sodass man
die Sonne immer auf seiner Seite hat.
Ob auf dem Nordseeküsten-Radweg, dem
Elberadweg, längs der NOK-Route oder auf
einer der 21 individuell gestalteten Touren Dithmarschen bietet hervorragende Voraussetzungen, um sich den Kopf frei zu radeln.
LANDCAFÉS UND HOFLÄDEN –
ECHT EINEN BESUCH WERT
Ein Stopp in einem der vielen urgemütlichen
und liebevoll eingerichteten Landcafés ist
in Dithmarschen einfach ein Muss. Hausgemachte Torten, Kuchen und duftender Kaffee lassen jedes Genießerherz höher schlagen. Einkaufen beim Bauern in einem der
zahlreichen Hofläden – das schmeckt und ist
gesund!
MIT DER DITHMARSCHEN-CARD:
ECHT ERLEBEN. ECHT SPAREN.
Niedrigere Eintrittspreise, zahlreiche Rabatte
und kostenlose Zusatzangebote: Erleben Sie
mit der „DithmarschenCard“ viele tolle Angebote im Nordseeland Dithmarschen noch
günstiger.
Ob Segway- und Quad-Touren am Deich,
Fährfahrten und Wassersport auf der Eider, Golf-Schnupper-Kurs am Wattenmeer,
E-Bike-­
Verleih am Nord-Ostsee-Kanal oder
die Seehundstation in Friedrichskoog – die
DithmarschenCard 2016 bietet Spaß und Erleben bei 41 Partnern in Ihrer Urlaubsregion.
Die Radbroschüre, die Karte „Landcafés
und Hofläden“ und die „DithmarschenCard“ sind in allen Tourist-Informationen
in Dithmarschen erhältlich.
Info & Buchung
Dithmarschen Tourismus e.V.
Service-Hotline 0481/21 22 555
[email protected]
www.echt-dithmarschen.de
09
1
A7 Fährverbindung Brunsbüttel - Cuxhaven
A7 Stadtbuslinie 2580
H5 Fähre über NOK Brunsbüttel
F7 Freibad, beheizt
F5 Freizeithallenbad LUV
F5 Hüttendorf
C5 Heimatmuseum
H5 Tourist-Info
C5 Jakobuskirche
G5 Pauluskirche
nac
hN
euf
e
ld
Anleger
10
H6 Schleusenanlage NOK
F5 Wochenmarkt
G5 Feierabendmarkt
E5 Elbeforum / Stadtgalerie
E5 ZOB
G5 Rathaus
E/F6 Seglerhafen (Elbe)
H5 Seglerhafen (Kanal)
F5 Wohnmobilplatz
I6 Seemannsmission
BRUNSBÜTTEL
P
Tourist-Info
P
Stadtarchiv
Zu
r
Mo
le
Mehrgenerationenhaus
11
MODETRENDS UND VIEL AUSWAHL
REESE
MODEHÄUSER
IN BRUNSBÜTTEL
HERRENHAUS / KOOGSTR.55
DAMENHAUS / KOOGSTR.92
www.reese-moden.de / [email protected]
Unser Hotel liegt direkt am Elbdeich an der NOK Radroute.
Es erwarten Sie 30 modern eingerichtete Zimmer mit WLAN.
Genießen Sie auch unsere Gartenanlage
mit Teich und Terrasse.
EZ ab 45 EUR/ Nacht, DZ ab 73 EUR/ Nacht
inkl. Frühstücksbuffet.
ankommen... wohlfühlen!
ankommen... wohlfühlen!
Hafenstraße 16 • 25541 Brunsbüttel • Telefon: 04852 / 940 09 33 • www.hotel-kleiner-yachthafen.de
12
BRUNSBÜTTEL
Moin Moin liebe Brunsbüttel-Besucher!
Mit der Fähre angekommen umspielt
Sie zuallererst ein meist böiger Wind
zur Begrüßung in Schleswig-Holstein.
Wasser, Wind und Weite erleben Sie
hautnah, wenn die Fähre am Elbdeich
festmacht.
Als Genießer der frischen Seebrise machen
Sie sich zu Fuß oder mit dem Fahrrad auf den
Weg in Richtung Innenstadt. An der Wasserkante entlang und am alten Hafen vorbei
sind es ca. 4 Kilometer. Oder nutzen Sie den
kleinen Stadtbus, der mehrmals täglich von
der Haltestelle am Elbdeich abfährt und Sie
inklusive einer kleinen Stadtrundfahrt direkt
an die Schleusen bringt. Falls Ihr Auto mit
an Bord ist, nutzen Sie die bis zu 2 Stunden
kostenfreien Parkplätze der Innenstadt. Die
passende Parkscheibe halten wir gerne in der
Tourist-Info für Sie bereit.
Ein Einkaufsbummel durch die Brunsbütteler
Geschäftswelt und ein Besuch auf dem Wochenmarkt (Dienstagvormittag und Donnerstagnachmittag) darf auf Ihrer Reise natürlich
auch nicht fehlen. Die Haupteinkaufsstraße
„DIE KOOG“ führt direkt zur SCHLEUSENMEILE BRUNSBÜTTEL. Die imposanten
Schleusenanlagen stellen die Verbindung zwischen der Elbe und dem Nord-Ostsee-Kanal
her, sie sind das Herzstück Brunsbüttels!
Hier fahren die großen Containerschiffe,
Frachter aber auch Luxusliner zum Greifen
nahe an den Besuchern vorbei. Von der Aussichtsplattform aus lässt sich ein Schleusenvorgang der dicken Pötte herrlich beobachten.
Direkt an der Promenade steht das Schleusenradar, auf dem Bildschirm werden in Echtzeit
Informationen zu den Schiffen angezeigt, die
sich gerade in der Schleuse befinden, oder auf
dem NOK bzw. auf der Elbe fahren. Alle weiteren Informationen zu den Schleusenanlagen, der Technik und dem Nord-Ostsee-Kanal
erhalten Sie im Schleusenmuseum „Atrium“,
welches sich direkt neben der Tourist-Info
am Gustav-Meyer-Platz befindet. Ganz aktuell
ist die Planung eines Schleusenbesucherzentrums, in dem über den Baufortschritt der
5. Schleusenkammer informiert werden soll.
Außerdem bieten die Gästeführer in der Saison immer dienstags, donnerstags und sonntags Führungen entlang der Schleusen an.
Aber auch viele weitere Themenführungen
für Gruppen finden Sie auf der Internetseite
www.schleuseninfo.de.
Für die kleinen Besucher wartet das Spieldeck,
ebenfalls an der SCHLEUSENMEILE gelegen,
darauf erobert zu werden. Der maritime Erlebnisspielplatz erklärt spielerisch die Funktion
einer Schleuse. Nebenan können die (Groß-)
Eltern die gastronomischen Angebote auf der
Terrasse genießen, Kanalblick inklusive!
13
Beste
Perspektiven
an der
Westküste
Hier kommt etwas zusammen: Der
Covestro Industriepark Brunsbüttel
vereint die Vorteile einer starken
Region mit den Chancen der
globalen Wirtschaft. Verschiedene
internationale Unternehmen nutzen
bereits die umfassende Infrastruktur
des führenden Chemiestandortes
im Norden am Schnittpunkt
bedeutender Schifffahrtsstraßen:
Elbe und Nord-Ostsee-Kanal.
www.covestro.com
14
BRUNSBÜTTEL
Holstein Tourismus e.V. / Photocompany
schließt, lädt das Freibad Ulitzhörn zum
Schwimmen, Plantschen, Rutschen und Sonnenbaden ein. Dieses Freibad genießt die einmalige Lage direkt auf dem Elbdeich.
Damit Sie ja nichts verpassen von Brunsbüttel und der Umgebung, empfehlen wir Ihnen
auf jeden Fall eine Fahrradtour durch Brunsbüttel oder in die nähere Umgebung, natürlich gibt es bei uns auch Leihräder zu mieten.
Unsere Stadt ist ein beliebtes Ziel für Fahrradtouristen, schließlich kreuzen sich hier­
3 Fernradwanderwege.
Für den historischen Ortskern mit seinen
malerischen Fachwerkhäusern, der Jakobuskirche und dem sehenswerten Heimatmuseum sollten Sie genug Zeit einplanen. Im Heimatmuseum erleben Sie eine kleine Zeitreise
in die Vergangenheit. Zusammengetragen
aus der Schleusenstadt und Umgebung geben diese Zeugnisse der Geschichte einen
Eindruck vom Leben an Elbe und Nordsee
in der Vergangenheit. Kunsthandwerks- und
Gebrauchsgegenstände aus den Bereichen
Arbeit und Leben der Brunsbütteler Familien
sowie Dokumente zum Wirken Brunsbütteler Persönlichkeiten wie Künstlern und Dichtern, Cap Horniers, Lotsen, Walfängern, Torf­
stechern usw. bilden Schwerpunkte. Auch
für Kinder und Schulklassen ist ein Besuch im
Museum lohnenswert, im Obergeschoss ist
ein historischer Klassenraum dargestellt. Der
Eintritt ist frei.
Die weitere Freizeitgestaltung können Sie im
Elbeforum genießen. Das Tagungs- und Veranstaltungszentrum ist durch sein hochwertiges und abwechslungsreiches Angebot weit
über die Grenzen Dithmarschens bekannt.
Theaterstücke, Konzerte, Musicals, Komödien, Tanzveranstaltungen und vieles mehr
werden hier geboten. Auch die Stadtgalerie ist dort beheimatet und rundet mit den
wechselnden Ausstellungen das kulturelle
Angebot des Hauses ab.
Sie merken schon, ein Tag reicht gar nicht aus,
um Brunsbüttel zu erleben. Vielleicht kommen
Sie ja wieder, zum Besuch einer unserer Märkte
und Veranstaltungen. Die Terminübersicht finden Sie auf unserer Homepage und in unserem
Veranstaltungsflyer, den Sie in der Tourist-Info
erhalten. Dort hilft man Ihnen auch gerne bei
der Suche nach einer Unterkunft für einen Urlaub in Dithmarschen. Sie möchten Ihr eigenes
Bett lieber mitbringen? Der Campingplatz am
Elbdeich und der Wohnmobilstellplatz am Freizeitbad LUV bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten, den Urlaub im Grünen zu genießen.
Vielleicht mögen Sie auch einmal mit Ihrem
privaten Boot vor Anker gehen? Einer der Gastliegeplätze im Yachthafen an der SCHLEUSENMEILE oder im alten Hafen wartet schon auf
Sie. In diesem Sinne: Schiff ahoiii!
Abtauchen können Sie in Brunsbüttel natürlich auch. Das Freizeithallenbad LUV bietet
Spaß für die ganze Familie oder auch Erholung in der Saunalandschaft. Wenn das Hallenbad von Ende Mai bis Anfang September
15
TMS Büsum GmbH/ Oliver Franke
Herzlich willkommen im
Nordsee-Heilbad Büsum
Sonne, Strand und Meer – Die
Watt’n Insel der Familienlagune
Perlebucht in Büsum lockt Familien,
Ruhesuchende und Wassersportler:
Hier finden Sie alles für einen
unvergesslichen Tag an der Nordsee!
In den beiden tideunabhängigen Becken der
Familienlagune können Sie 24 Stunden am
Tag mit Wassergarantie die erfrischenden
Fluten genießen.
Wasserfans lieben den Sprung von der
Badeinsel in das Schwimmbecken der Lagune, während sich Wassersportler mit Windsurfen, Kite-Surfen, SUP oder Tretbootfahren
austoben können. Der Spielplatz mit tollen
Klettermöglichkeiten zieht kleine Abenteurer an; es gibt Plätze für Beach-Soccer und
Volleyball.
Wer nach so viel Action hungrig ist, findet
sicher etwas Leckeres bei den gastronomischen Angeboten. Platz zum Entspannen bietet die Dünenlandschaft der Watt’n Insel. Tief
durchatmen, den Blick über den weiten Horizont der Nordsee schweifen lassen – das ist
Urlaub in Büsum.
Tourist-Information Büsum
Südstrand 11, 25761 Büsum
Telefon 04834 9090
[email protected]
www.buesum.de und www.familienlagune.de.
Friedrichskoog – Naturnahes Nordsee-Erlebnis
Ein Besuch bei den Heulern in der
Seehundstation Friedrichskoog ist ein
Muss. Erleben Sie die in Deutschland
einmalige gemischte Haltung von
Seehunden und Kegelrobben.
Seehundstation/Rosenberger
Der Indoor-Spiele-Wal „Willi“ hat die Form
eines riesigen Wales. Raufklettern, runterrutschen, rüber hüpfen – Spiel und Spaß für die
ganze Familie.
Alle Strandkörbe am grünen Friedrichskooger Badestrand sind unverschlossen und stehen Gästen zu jeder Tageszeit zur Verfügung.
Das Strandteam kommt vorbei und kassiert
die Tagesgebühr direkt vor Ort. Übrigens –
eine Strandbenutzungsgebühr wird in Friedrichskoog nicht erhoben.
Eine Wanderung auf dem 2,2 km langen Trischendamm in Friedrichskoog-Spitze führt trockenen Fußes mitten durch den Nationalpark
Wattenmeer. Lassen Sie sich von der Ruhe, der
beeindruckenden Landschaft, der Weite und
Schönheit des Wattenmeeres begeistern.
Tourismus-Service Friedrichskoog
Koogstraße 141, Deichpassage
25718 Friedrichskoog-Spitze
Telefon 0800-20 200 60 (kostenlos a. d. Festn.)
[email protected]
www.friedrichskoog.de
16
Unsere
Wohlfühlzeit
am Meer
www.familienlagune.de
www.buesum.de
Von
Brunsbüttel
bis Meldorf!
VMK/1/16/04
Ambulanter
Pflegedienst
Wir sind da, wenn Sie Urlaub machen!
•
•
•
•
Kostenfreie Beratung
Ganzheitliche Pflege
24 Stunden Rufbereitschaft
Kooperation mit allen
Kranken- und Pflegekassen
Brigitte Weber
Posadowskystr. 4 · 25541 Brunsbüttel
Tel.: 04852 / 92 92 998 · [email protected]
Erweitertes Behandlungsspektrum
Innere Medizin im WKK Brunsbüttel
Zuwachs im MVZ Brunsbüttel
Unser Orthopädie Team
Dr. Stephan Schütz
Facharzt für Orthopädie, Zusatzqualifikation Chirotherapie
Hassan Ghadimpoor
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Unsere Leistungen
Unsere Leistungen
Endoskopie, u. a. Magen- sowie Darmspiegelung
Schlaflabor
Chemotherapie
Dialyse
Sonographie
Palliativmedizin
Kontakt: WKK Brunsbüttel, Innere Medizin
Tel.: 04852 / 980 - 6301
Delbrückstraße 2, Brunsbüttel
Endoprothetik, z. B. alle großen Gelenke,
wie Hüftendoprothetik, Wechsel-OPs
Fuß-, Hand-, Ellenbogen- und Schulterchirurgie
Rheumatologisch-orthopädische OPs
Konservative Behandlung von Gelenkerkrankungen
Unsere Sprechstunden: Dienstag: 14 - 18 Uhr
8 - 14 Uhr
Freitag:
Facharzt für Innere Medizin, Teilgebietsbezeichnung
Gastroenterologie
Kontakt: Orthopädie, MVZ Brunsbüttel
Tel.: 04852 / 980 - 6120
Delbrückstraße 2, Brunsbüttel
www.westkuestenklinikum.de
www.mvz-bru.de
Chefarzt Dr. Thomas Thomsen
18Bordbuch-Cuxhaven.Brunsbüttel-WKK.indd
1
08.02.2016 08:39:02
DITHMARSCHEN
Nordseeland Dithmarschen
Das Nordseeland Dithmarschen ist
vom Himmel eingerahmt und vom
Wasser umschlossen – im Westen
die Nordsee mit dem einzigartigen
UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer,
im Osten der Nord-Ostsee-Kanal, im
Norden die Eider und im Süden die
Elbe. Entdecken Sie eine Landschaft,
die alle Sinne anregt!
Weithin sichtbar ist die St. Bartholomäus-Kirche im historischen Ortskern Wesselburens
mit ihrem mächtigen zeltförmigen Dach und
dem Zwiebelturm – eine der bedeutendsten
barocken Kirchen Schleswig-Holsteins. Literaturinteressierten Gäste gewährt das Hebbel-Museum in der ehemaligen Kirchspielvogtei Einblicke in das Leben und Werk Friedrich
Hebbels.
IDYLLISCHE FLUSSLANDSCHAFT EIDER
Wer durch die Region um die Zentralorte Lunden, Hennstedt und Tellingstedt im Norden
Dithmarschens fährt, erlebt eine abwechslungsreiche Landschaft von Marsch, Niederungen, Geesthügeln, Mooren und Wäldern – und
ist immer von der Eider begleitet. Ob Angeln,
Baden, Kanufahren, Reiten, Radeln oder Wandern – die Flusslandschaft Eider hält für jeden
Urlaubssuchenden Aktivitäten oder Ruhe bereit. Mit der Bargener Fähre können Wanderer
und Radfahrer über die Eider übersetzen oder
sich auf eine Naturreise entführen lassen. Als
einer der schönsten Golfplätze Schleswig-Holsteins bereichert das Gut Apeldör in Hennstedt das Ausflugsangebot der Region.
Wesselburen gilt als die Wiege des Kohlanbaus und beherbergt in einer historischen
Sauerkrautfabrik das KOHLosseum. Hier erfahren Besucher in der Krautwerkstatt, wie
das köstliche saure Kraut hergestellt wird. Im
dazugehörigen Kohlmuseum sind historische
Werkzeuge, Geräte und Landmaschinen zu
Hause. Und der Bauernmarkt bietet Spezialitäten aus der Region.
HEBBELSTADT WESSELBUREN
In der Nähe der Eidermündung liegt die Ferienregion Wesselburen. Eine Reise hierher sei
wie „ein Trunk aus der Quelle des Lebens“
schrieb der in Wesselburen geborene Dichter
und Dramatiker Friedrich Hebbel einst.
19
IDYLLISCHES WESTERDEICHSTRICH
Der anerkannte Erholungsort ist als kinderfreundlicher und naturbelassener Ferienort
bekannt. Der Badestrand Stinteck wurde 2016
als einer der „99 Lieblingsplätze für Aktive“
in der Metropolregion Hamburg ausgezeichnet. Hier erleben Sie schöne Ferien im Nordsee-Klima und Erholung abseits der großen
Touristenströme, profitieren aber dennoch
von den kurzen Wegen zu Veranstaltungen
und Freizeitmöglichkeiten im nur drei Kilometer entfernten Büsum.
BADEN UND RELAXEN IN
BÜSUMER DEICHHAUSEN
Ruhig und beschaulich, gleichzeitig liebenswert und charmant – so beschreibt sich das
nur knapp zwei Kilometer von Büsum entfernte Büsumer Deichhausen. Hier können
Sie entschleunigen – frei von Stress und der
Hektik des Alltags. Genießen Sie die einmalige
Natur, den weiten Blick über die Landschaft
und die gesunde Luft. Und das alles natürlich
kurtaxfrei.
MARKTSTADT HEIDE
Dithmarschens Kreisstadt Heide ist geprägt
von mittelständischen Unternehmen, Einzelhändlern und Gastronomiebetrieben. Markt,
Straßen und Gassen der quirligen Einkaufsstadt laden zum Bummeln und Verweilen ein.
Hierher kommt man auch, um Konzerte zu besuchen, vielfältige Kulturangebote zu erleben
oder einen Kneipenbummel zu unternehmen.
20
Heides geschichtsträchtiger Mittelpunkt gilt
mit seiner Fläche von 4,7 Hektar als größter
Marktplatz Deutschlands. Seit mehr als 500
Jahren findet hier jeden Samstagvormittag
der traditionelle Wochenmarkt statt. Seinen
mittelalterlichen Ursprung feiert die Stadt alle
zwei Jahre mit dem „Heider Marktfrieden“.
Unzählige Händler, alte Handwerkskunst,
bäuerlicher Viehmarkt, Schausteller, Gaukler,
Musikanten und Tänzer in farbenfrohen Kostümen bieten Einblicke in das mittelalterliche
Geschehen an der schleswig-holsteinischen
Westküste.
STEINZEITLICHES TREIBEN
IN ALBERSDORF
Albersdorf gilt als die grüne Lunge der Region. Das wohltuende Klima resultiert aus dem
gesunden Mix aus frischer Nordseebrise und
der satten Luft des waldreichen Umlands. Als
Stätte bedeutsamer historischer Funde ist
der Luftkurort weithin bekannt geworden.
Im Steinzeitpark Dithmarschen wird auf einem etwa vierzig Hektar großen Freigelände
eine urgeschichtliche Kulturlandschaft der
Zeit um 5.000 vor Christus rekonstruiert. In
der Nähe der original erhaltenen Großsteingräber und Grabhügel der Bauern in Schleswig-Holstein bietet das interaktive „Steinzeitdorf“ Mitmachaktionen wie steinzeitliches
Flintschlagen, Bogenschießen oder Feuermachen.
Weiter auf Seite 22
ADVERTORIAL
Schwarzes Gold im Watt
Ein Turm im Meer? Ein stehendes
Schiff? Vor der Küste Cuxhavens
zeichnet sich ein interessantes
Gebilde gegen den Horizont ab:
Deutschlands einzige Ölbohr- und
Förderinsel. Seit 1987 wird von
der Mittelplate aus am südlichen
Rand des schleswig-holsteinischen
Wattenmeeres umweltverträglich
und störungsfrei Erdöl gefördert. Der
vielseitig verwendbare Rohstoff ist
ein wichtiger Wirtschaftsfaktor im
Norden.
Über 30 Jahre währt die Erfolgsgeschichte
der Bohr- und Förderinsel Mittelplate vor
der Westküste Schleswig-Holsteins. Rund
1,4 Mio. Tonnen Öl werden derzeit jährlich
mit modernster Technologie und fachlicher
Kompetenz aus dem ergiebigsten deutschen
Erdölfeld gefördert. Die 1,6 Mrd. Liter Öl reduzieren nicht nur die Importabhängigkeit
Deutschlands, sie treiben auch die Wirtschaft
an der Westküste an. Die Erdölförderung in
der Region sichert 1.000 Arbeitsplätze, darunter auch in der Ölverarbeitung der Raffinerie Heide und in den Industriebetrieben in
Brunsbüttel.
MULTITALENT ERDÖL
Ob jetzt oder in Zukunft – Erdöl ist und bleibt
ein wichtiger Rohstoff. In mehr als 6.000
Alltagsprodukten findet man das „schwarze
Gold“ – von Elektronik über Spielzeug bis zu
Kosmetik und Medizin. Aber Erdöl ist auch
ein unverzichtbarer Rohstoff für die Fertigung von Bauteilen, Schmierstoffen und
Verarbeitungsmaterialien in der Industrie.
Selbst die Energiewende wäre ohne den
fossilen Alleskönner nicht denkbar – so wird
Erdöl beispielsweise für die Herstellung von
Solar- und Windkraftanlagen oder für das
Dichtungsmaterial in Pumpspeicherwerken
verwendet.
Wahrzeichen im Wattenmeer: die Bohr- und
Förderinsel Mittelplate
INTERAKTIVE AUSSTELLUNG
Spannende Einblicke in die Welt des Erdöls in
der Region bietet der Mittelplate-Info-Point
in Friedrichskoog. Eine multimediale Ausstellung mit abwechslungsreichen Stationen
präsentiert das Leben und Arbeiten auf der
Mittelplate und bietet spannende Alltagsgeschichte zum Anfassen. Auf Anfrage kann
man auch einen Blick hinter die Kulissen der
Landstation Dieksand werfen. Hier erfährt
man, wie das Erdöl aus der Nordsee weiterverarbeitet wird und zu den Verbrauchern
gelangt.
Mittelplate-Info-Point
Koogstraße 141 (Deichpassage)
25718 Friedrichskoog-Spitze
Tel.: 04854 - 90 43 77
(außerhalb der Öffnungszeiten:
04854 - 37 09 818)
[email protected]
www.mittelplate.de
Öffnungszeiten:
24. März bis 31. Oktober 2016,
Do bis So, 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
(außer Karfreitag)
KULTURSTADT MELDORF
Egal aus welcher Richtung man sich Meldorf
nähert, immer erblickt man den mächtigen
Dom. Er lädt zur inneren Einkehr ein und lockt
mit seinen Konzerten Musikliebhaber aus Nah
und Fern an. Besonders die Sommerkonzerte
und das Schleswig-Holstein Musikfestival bereichern mit Orchester und Solisten aus aller
Welt das Kulturleben in Meldorf.
Von hier aus bummeln Sie durch verwinkelte
Gassen und Straßen in die Fußgängerzone
mit Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und
Cafés. In wenigen Minuten erreichen Sie die
vielseitige Museumslandschaft mit dem Dithmarscher Landesmuseum und dem Landwirtschaftsmuseum oder das Alte Pastorat mit
der Museumsweberei und einer Töpferei.
WASSER, WALD UND WIESEN IN BURG
Der schöne Luftkurort Burg im Südosten von
Dithmarschen direkt am Nord-Ostsee-Kanal
WALE, WATT UND WELTNATURERBE
Das Wattenmeer der Nordsee ist das größte
Wattgebiet der Erde und weltweit einzigartig.
Zwei Mal am Tag kann man auf dem Meeresgrund spazieren gehen. Es reicht von Dänemark über die deutsche Nordseeküste bis in die
Niederlande und ist als UNESCO-Weltnaturerbe ausgezeichnet. Damit dieser Naturschatz erhalten bleibt, ist er als Nationalpark geschützt.
Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches
Wattenmeer macht den größten Teil des Weltnaturerbes aus - echte Wildnis im dichtbesiedelten Mitteleuropa.
Im Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum
in Tönning kann man das riesige Gebiet auf
„nur“ 3000 m² und trockenen Fußes erleben.
Höhepunkte der interaktiven Erlebnisausstellung sind das Pottwalskelett, die 37 Aquarien
mit 280 Tierarten und das Großaquarium, in
dem regelmäßig ein Taucher die Fischschwärme füttert. Das Multimar Wattforum hat täglich und ganzjährig geöffnet (außer 24.12.).
22
lädt ein zum Kanufahren, Radfahren, Walken,
Wandern, Reiten, Angeln oder einfach zum
Entspannen. Der mehr als 50 Hektar große
Erholungswald ist eine Besonderheit im sonst
waldarmen Dithmarschen. Ein ausgedehntes
Wanderwegenetz führt entlang von Quellen,
Teichen und Schluchtgräben.
In dem schönen Naturerlebnisraum befindet
sich das Waldmuseum mit seinem 21 Meter
hohen Aussichtsturm. Vor dem Museum liegt
der „Garten der Sinne“, ein kleiner Barfußpark
mit Pflanzen, die den Geruchssinn ansprechen. Ein besonderes Highlight sind auch die
Fledermausführungen im Paradiestal, bei denen Sie die Fledermäuse bei ihren nächtlichen
Jagdausflügen beobachten.
ST. MICHAELISDONN – BRÜCKE
ZWISCHEN MARSCH UND GEEST
In St. Michaelisdonn erhebt sich mitten aus
der platten Marsch die bis zu vierzig Meter
Meer-Entdecker
SO
WAT T
ERLEBEN - IN TÖNNING
Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum
Dithmarscher Str. 6a • 25832 Tönning
www.multimar-wattforum.de
Info-Telefon 04861 96200
DITHMARSCHEN
hohe steile Geestkante an der alten Nordseesteilküste entlang. Zahlreiche Wanderwege
führen durch diese reizvolle und beeindruckende Landschaft mit einem atemberaubenden Ausblick in die Marsch. Weithin sichtbar
ist das Wahrzeichen der Gemeinde, die Holländermühle „Edda“.
SÜDERMARSCH RUND UM MARNE
Marne ist ein Zentrum des wirtschaftlichen
und kulturellen Lebens in der Südermarsch.
Das Kultur-und Bürgerhaus Marne bietet Platz
für wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Künstler, Musikveranstaltungen und
historische Fotoshootings. In der Privatbrauerei Karl Hintz können Besucher sich zeigen
lassen, wie das beliebte Dithmarscher Pilsener
gebraut wird – Bierprobe inklusive.
In der Südermarsch rund um Marne finden
Radfahrer eine herrliche Umgebung für
ausgedehnte Touren, beispielsweise zum
malerischen Hafen in Neufeld. Gemütliche
Gaststuben, Hofläden und Landcafés laden
unterwegs zur Einkehr ein. Von Mai bis Oktober können Eisenbahninteressierte und
Draisinenfreunde zehn Kilometer der alten
Marschbahnstrecke zwischen Marne und St.
Michaelisdonn mit einer Fahrraddraisine erleben.
www.aldi-nord.de
25746 Heide, Fritz-Thiedemann-Ring 40
25746 Heide, Schanzenstraße 3
25761 Büsum, Heider Str. 2b
25704 Meldorf, Raiffeisenplatz 14
25554 Wilster, Steindamm 9b
Bargeldlos
25712 Burg/Dithmarschen, Bahnhofstraße 9a
bezahlen.
25746 Weseln, Am Ruthenstrom 2
25709 Marne, Königstraße 59
25541 Brunsbüttel, Max-Planck-Str. 1-7
25693 St. Michaelisdonn, Johannstraße 19
25764 Wesselburen, Bahnhofstr. 20
25767 Albersdorf, Karkloh 14
akzeptieren wir girocard, V-Pay, Maestro, VISA und
25557 Hanerau-Hademarschen, Theodor-Strom-Str. 15Deutschlandweit
MasterCard. Zusätzlich jetzt auch kontaktlos mit einer NFC-fähigen
V-Pay-/Maestro-Debitkarte, VISA-/MasterCard-Kreditkarte oder einem
NFC-fähigen Smartphone bzw. NFC-Sticker mit entsprechender App.
25826 St. Peter-Ording, Nordergeest 4a
25832 Tönning, Friedrichstädter Chaussee 36
QUALITÄT GANZ OBEN – PREIS GANZ UNTEN
23
Ihr Partner für neue Wege
Nationale & internationale Transporte
75 eigene Sattelzugmaschinen
Koffer-, Thermo-, Kühlauflieger
Standard- und Mega-Curtainsider
Containerchassis (von 10‘ bis 45‘)
Tieflader
Unbegleitete Verkehre Brb ↔ Cux
Logistikdienstleistungen
Lagerung und Versandabwicklung
Schwerpunkt im Bereich Wind- und
Chemielogistik
Niederlassungen in Brunsbüttel und
Bremerhaven
Inhouse-Logistiklösungen
Produktschutz, Gerüsteinhausung
Ingenieurdienstleistungen
Friedrich A. Kruse jun. Unternehmensgruppe
Fährstraße 49, 25541 Brunsbüttel, Fon: 04852/881-0, Fax: 04852/881-199,
www.spedition-kruse.de, [email protected]
REGION UNTERELBE
Die Maritime Landschaft
Unterelbe entdecken
In der Maritimen Landschaft
Unterelbe, beiderseits des
Elbstromes von Hamburg bis
zur Nordsee, locken reizvolle
Ausflugsziele: unberührte Natur,
Sandstrände, quirlige Häfen, liebevoll
restaurierte Schiffe, die Passagiere
mit an Bord nehmen, malerische
Altstädte, zahlreiche Museen und
bedeutende Baudenkmäler.
Zusammen entfalten sie ein erlebnisreiches Bild der maritimen Tradition und Kultur an der Unterelbe, das entdeckt werden
will. Auch zahlreiche Hafen-, Leuchtturm-,
Schleusen- und Altstadtfeste mit außergewöhnlichen Attraktionen locken immer wieder viele Besucher an.
Der ideale Begleiter für Naherholungs­
suchende und Touristen auf Entdeckertour
ist die Freizeitkarte der Maritimen Landschaft
Unterelbe. Das Einzigartige an ihr: Sie erfasst
den gesamten Unterelberaum mit seinen maritimen Attraktionen und hält ein Angebot
von über 230 Erlebnistipps und Ausflugstouren von Hamburg bis zur Nordsee bereit. Per
Boot, per Rad oder zu Fuß – mit dieser Karte
kann jeder die Region auf seine Art erkunden.
Gästen und Einheimischen steht mit diesem
Kartenwerk eine tolle Navigationshilfe zur
individuellen Planung von Tagesausflügen,
Kurzurlauben und Besichtigungstouren zur
Verfügung.
Die Karte ist für 3,50 Euro in den Tourist-Infos der Region erhältlich und telefonisch
unter 04142-889410 sowie unter www.maritime-elbe.de/shop bestellbar.
Weitere Informationen über die Region sowie
fachkundige Beratung zu Ausflugszielen erhalten Sie im Haus der Maritimen Landschaft
Unterelbe in Grünendeich (Altes Land).
Haus der Maritimen Landschaft
Unterelbe
Kirchenstieg 30, 21720 Grünendeich
Infos und Öffnungszeiten:
Tel. (0) 41 42 - 88 94 10
www.maritime-elbe.de
Die Freizeitkarte der Unterelbe
NUR
3,50
EURO
VON
HAMBURG
ZUR NORDSEE
www.maritime-elbe.de
25
Wer fährt
schon gern
Selten war es einfacher zu erklären, wie Wirtschaftsförderung eigentlich funktioniert.
Die egeb: Wirtschaftsförderung aus Brunsbüttel und die Agentur für Wirtschaftsförderung
Cuxhaven haben gemeinsam nach Lösungen gesucht, wie man die Potenziale nördlich und
südlich der Elbe besser verbinden kann. Es hat nicht lange gedauert, dann konnten wir
gemeinsam mit der estnischen Reederei Saaremaa eine Lösung präsentieren. 13 Jahre
nach Einstellung der Fährverbindung Cuxhaven – Brunsbüttel gibt es seit August 2015
endlich wieder einen direkten Weg über die Elbe – mit den modernen Fährschiffen der
Elb-Link Reederei. Die Region Unterelbe ist erneut ein Stück zusammengerückt und für
Wirtschaft, Anwohner und Touristen attraktiver geworden. egeb.de + afw-cuxhaven.de
Umwege?
Elb-Link REEDEREI
Fährmann hol över !
Wir heißen Sie recht herzlich
willkommen an Bord und im Land
der Gezeitenströme. Lassen Sie sich
die Seeluft um die Nase wehen und
genießen Sie die herrliche Aussicht.
Unsere freundliche Service Crew
verwöhnt Sie an Bord mit unserem
reichhaltigen Angebot an Speisen und
Getränken.
Am 20. August 2015 wurde die Fährlinie zwischen Cuxhaven und Brunsbüttel nach 15 Jahren wieder ins Leben gerufen. Alle 1 Stunde
und 45 Minuten pendeln unsere beiden modernen Doppelendfähren MS ANNE-MARIE
und MS GRETE zwischen Brunsbüttel und
Cuxhaven. Für beide Städte und Regionen
gibt es somit wieder eine schnelle und direkte Verkehrsanbindung, die die Menschen auf
beiden Seiten der Elbe miteinander verbindet.
Während der langen Jahre der Unterbrechung waren diese Tourismusregionen voneinander getrennt, der Weg auf die andere
Seite der Elbe war gezeichnet von vielen Verkehrshindernissen, langen Wartezeiten und
Staus. Damit wurde diese ja eigentlich recht
kurze Entfernung oftmals zu einer Tagesreise
für die Menschen in beiden Regionen, lediglich getrennt durch die Elbe.
Durch zahlreiche Anstrengungen aus Wirtschaft und Politik wurden die beiden neuen
Fährschiffe dann endlich am 19. August 2015
getauft. Mittlerweile findet wieder ein reger
Verkehr an Personen, Waren und Gütern
auf dieser historischen Handelsroute statt.
Bereits 4 Monate nach Indienststellung der
Linie haben bereits über 150.000 Personen,
5.000 Lkw, über 35.000 Pkw und unzählige
Radfahrer den neuen Weg über die Elbe genutzt.
Neben dem Zusammenwachsen der beiden
Regionen gibt es bedingt durch die neuen
Möglichkeiten der modernen Fährschiffe
auch einen touristischen Anreiz. Die Nordseeküste rund um Cuxhaven und Dithmarschen zählt zu den meist gebuchten Urlaubsregionen in Deutschland. Von jeher übt die
Nordsee mit all ihren Facetten einen starken
Reiz auf die Menschen aus. Das raue Klima,
die gesunde Luft und die Gezeiten machen
das Weltnaturerbe Wattenmeer zu einem
einzigartigen Schauspiel. Neben dem klassischen Strandurlaub gibt es nunmehr eine
zusätzliche Möglichkeit für Erlebnistouren,
Ausflüge oder einen Einkaufsbummel auf der
anderen Seite.
Die großzügigen Außendecks, das Bordcafé
sowie das Restaurant lassen zudem den Aufenthalt an Bord zu einer kleinen Seereise mit
hohem Erholungsfaktor werden. Beide Schiffe
entsprechen modernsten Standards und sind
zudem barrierefrei. Für Fahrgäste mit Einschränkungen gibt es an Bord zwei Fahrstühle,
Behinderten WC, für Familien mit Kleinkindern steht zudem ein Kinderspielbereich und
ein Wickeltisch zur Verfügung.
Zur Vermeidung von langen Wartezeiten für
die Fahrzeuge aller Art bietet die Elb-Link Reederei ein eigenes Buchungssystem an. Hier
kann der Fahrgast bereits von zu Hause in aller Ruhe seine Fahrt reservieren und vorausbuchen. Für Pendler und Urlauber, die zu Fuß
übersetzen, gibt es ebenfalls Anschlussmöglichkeiten auf beiden Seiten.
27
HELGOLAND AB CUXHAVEN
TIPP!
Krabbe Spezial
Nordsee neu erleben mit MS „Helgoland“
täglich
01.05. - 31.10.2016
*
ab CUXHAVEN ab HELGOLAND
10:15 Uhr
16:15 Uhr
* Abfahrt ab Cuxhaven Fährhafen
Kulinarische Tagesfahrt typisch
norddeutsch Inkl. Schiffsticket, reservierter Platz
an Bord, Bordfrühstück und auf der
Rückfahrt Schwarzbrot mit frischen
Nordsee-Krabben und 2 Spiegeleier.
(Mindestens einen Tag vor Reisebeginn
reservieren)
52,00*
p.P. €
Informationen & Tickets: 04721-35082 · www.cassen-eils.de
*An den Samstagen vom 11.06. – 10.09.2016: p. P. € 54,00
www.schrammgroup.de
company of
Universalhafen
Elbehafen Brunsbüttel
Transport • Umschlag • Lagerung • Projektlogistik
Brunsbüttel Ports GmbH
Elbehafen, 25541 Brunsbüttel
Telefon: 04852 884-0 | Fax: 04852 884-26
[email protected]
28
Elb-Link REEDEREI
Aye aye Frau Kapitän!
In der Frühschicht beginnt der Dienst
bereits um 4:30 Uhr für Gabriela
Almann. Bevor das Schiff seinen
Dienst aufnimmt, gibt es eine Reihe
von Checklisten und Vorbereitungen,
um in den neuen Tag zu starten.
Die gebürtige Hamburgerin ist als Kapitän
zusammen mit ihren vier männlichen Kollegen an Spitzentagen verantwortlich für bis
zu 600 Personen an Bord der beiden Fährschiffe.
In den vergangenen Jahren hat sich das Berufsbild des Kapitäns stark verändert. Neben
der Navigation ist der Kapitän verantwortlich
für die gesamte Sicherheit und den reibungslosen Ablauf an Bord. Aufgrund der hohen
Sicherheitsanforderungen in der Schifffahrt
beinhaltet der Aufgabenbereich mittlerweile
auch weitreichende Verwaltungsaufgaben.
Kapitän Gabriela Almann
Für Gabriela Almann übt der Beruf dennoch
nach wie vor eine besondere Faszination aus.
„Die Elbe ist als eine der meist befahrenen
Wasserstraßen der Welt ein anspruchsvolles
Fahrtrevier, hier gleicht kein Tag dem anderen“, so Almann. Wir wünschen ihr allzeit gute
Fahrt und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel.
FAHRPLAN
CUXHAVEN - BRUNSBÜTTEL
BRUNSBÜTTEL - CUXHAVEN
Ohne Gewähr
01.03. bis 30.04.2016
MO - FR
SA
SO
7:00
9:00
10:45
12:30
14:15
16:00
18:30
21:00
7:00
9:00
10:45
12:30
14:15
16:00
18:00
20:00
9:00
10:45
12:30
14:15
16:00
18:00
20:00
01.05. bis 31.10.2016
MO - FR
SA
SO
5:00
7:00
9:00
10:45
12:30
14:15
16:00
17:45
19:30
21:15
7:00
9:00
10:45
12:30
14:15
16:00
17:45
19:30
21:15
9:00
10:45
12:30
14:15
16:00
17:45
19:30
29
Seemannsgern.
30
www.dithmarscher.de
Elb-Link REEDEREI
SCHIFFSDATEN
ALLGEMEINE DATEN
Name: „GRETE“ und „ANNE-MARIE“
Flagge: Estland
Heimathafen: Roomassaare
Typ: Ro-Ro Fähre
Bruttoraumzahl (BRZ): 5233
Nettoraumzahl (NRZ): 1849
Klassifikationsgesellschaft: DNV GL
MASCHINENDATEN
Anzahl der Hauptmaschinen: 4
Hersteller: Wärtsila
Typ: 2 x 6L20 Clean + 2 x 8L20 Clean
HAUPTDATEN
Länge über alles: 97,84 m
Länge zwischen den Loten: 88,55 m
Breite: 18,50 m
Maximaler Tiefgang: 4,20 m
Werft: Fiskerstrand Verft AS; Norwegen
Baujahr: Grete: 2010; Anne-Marie: 2011
HAUPTANTRIEB
Typ: 2x Rolls-Royce Aquamaster CONTAZ 25
Leistung: 2 x 2000 kW (2720 PS)
ALLGEMEINER FÄHRBETRIEB
Anzahl der Crew
Deck/Maschine: 9
Service: 10
Maximale Kapazität
690 Passagiere
150 Fahrzeuge
Maximalhöhe des Fahrzeugdecks
Unteres: 2,35m
Oberes: 5,00m
Leistung:
2 x 1200 kw (1632 PS)
2 x 1600 kw (2176 PS)
Schraubendurchmesser:
2 x 2200 mm / 2500 mm
Maximale Umdrehung der Schrauben:
0 - 195,92 min−1
ANKER
Anzahl: 1
Gewicht: 3465 kg
Kettenlänge: 11 Schäkel à=27,5 m
TANKKAPAZITÄTEN
Kraftstofftanks: 82 m³
Frischwasser: 24,0 m³
Ballastwasser: 503 m³
31
Flugplatz
Düne
sbüt
Brun
at
tel-N
m
ureu
Sch
i s
g
dun
rbin
ve
e
Cu x l a
Padingbüttel
nd
Misselwarden
Schwebefähre
Mulsum
Kloster
Pipinsburg
Hünengrab
Künstlerkolonie
32
CUXLAND
Cuxland – Urlaubsland
zwischen Nordsee, Elbe
und Weser
DIREKT AM UNESCO WELTNATURERBE
WATTENMEER, WO ELBE UND
WESER IN DIE NORDSEE MÜNDEN,
DORT LÄDT DAS CUXLAND ZU IHRER
PERSÖNLICHEN URLAUBSZEIT EIN.
Dabei sind die Landschaften genauso abwechslungsreich wie die zahlreichen Tourismusorte. Entdecken Sie das maritime Flair
des Cuxlandes in den zahlreichen Kutterhäfen der Region; unverwechselbare Leuchttürme und maritime Wahrzeichen weisen
Ihnen den Weg dorthin.
Dünen und Strand, Felder und Wälder sowie
Salzwiesen und Moore laden zu Wanderungen
und Radtouren ein. Genießen Sie z.B. die reine
Luft und entdecken maritime Highlights sowie
kulturelle Kleinode auf einem rund 1.700 km
ausgeschilderten Radwegenetz. Gönnen Sie sich
alternativ Ihre persönliche Wellness-Auszeit bei
einer Anwendung mit natürlichen Heilmitteln
aus der Region. Schwimmbäder und Thermen
bieten wohltuende Thalasso- und Mooranwendungen an. Erleben Sie das Cuxland einfach mit
allen Sinnen: Wind im Haar, Salz auf der Haut
und ein Fischbrötchen zwischendurch!
RADFAHRPARADIES CUXLAND
Neben dem gut ausgeschilderten Radwegenetz
kreuzen zahlreiche Radfernwege das Cuxland.
Wie wäre es mit einer Tour entlang des Elbe-,
Weser- oder Nordseeküstenradweges? Alternativ können Sie auf der Route „Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer“ die Region zwischen
Cuxhaven, Stade und Bremen erkunden.
Tages- und Tourenradlern stehen am Wegesrand zahlreiche Rastmöglichkeiten zur Verfügung. Bei einem Stopp an einem Melkhüs
bieten Ihnen Landfrauen frische Milch- und
Quarkprodukte an. Das Radwegenetz ist gespickt mit Akkuladestationen. Kleinere Reparaturen und die Aufbewahrung von Gepäck
werden von den Radhöfen übernommen.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.cuxland.de
Urlaubsland zwischen Nordsee, Elbe und Weser.
Urlaub im Cuxland bedeutet maritimes
Flair, idyllische Landschaften, Radfahren, ausgiebige Spaziergänge und
vieles mehr!
Buchen Sie Ihr Erlebnis
gleich hier.
≥ www.cuxland.de
33
Neuwerk
Duh
Zertifizierte
Tourist-Informationen
Sandstrand
Sahlenburg
Arensch
Grünstrand
Berensch
Oxstedt
34
CUXHAVEN
Helgoland
hnen
Döse
Stickenbüttel Grimmershörn
Brunsbüttel
DB
elb-link.de
HolteSpangen
Altenbruch
Altenwalde
27
Lüdingworth
35
> WELLENBAD > SAUNA > KUR & SPA > FITNESS
Die Welt von Thalasso
NEU:
Aktuelle
Angebote
im
Ein BliCK loHnt SiCH!
▼
Thalassozentrum ahoi! I Wehrbergsweg 32
27476 Cuxhaven I Telefon 0 47 21 / 404-500
Duhner Strandstraße 5–9
Cuxhaven · Fon 0 47 21/403-0
facebook.com/KampHotels
36
CUXHAVEN
Wellen, Wind & Wattenmeer:
10 gute Gründe für Urlaub im Nordseeheilbad Cuxhaven
Im Meer baden und dabei die Schiffe
am Horizont vorbeiziehen sehen:
Cuxhavens Lage an einem der meist
befahrenen Schifffahrtswege der Welt
macht es möglich. Jährlich sind es
mehr als 30.000 Schiffe, die von der
Hochsee Richtung Hamburg oder aus
dem Hafen aufs Meer hinaus fahren.
Aufgereiht wie an einer Perlenschnur,
verleihen sie der Stadt an der
Elbemündung ihre unverwechselbare
Kulisse. Aber das Nordseeheilbad
Cuxhaven hat noch mehr zu bieten:
das UNESCO Weltnaturerbe
Wattenmeer, kilometerlange Strände
und ein weltweit einzigartiges
maritimes Event.
1. WEGWEISENDES
THALASSO-ZENTRUM
Ein echtes Thalasso-Programm ist nur direkt am Meer möglich. Das Thalassozentrum
ahoi! erfüllt alle Thalasso-Qualitätsstandards:
direkte Lage an der Nordsee mit wunderbarem Meerblick, modernste Anlage zur Meerwasseraufbereitung für Bäder und Inhalationen, Anwendungen mit Schlick und Algen,
Dachterrasse zum Genießen der Sonne und
des allergenarmen Meeresklimas, Panoramasauna mit Aussicht auf das UNESCO-
Welt­naturerbe Wattenmeer. Viel Lichteinfall
und Glaselemente machen das aufwendig
modernisierte Thalassozentrum ahoi! zu einer wahren Wohlfühloase.
www.ahoi-cuxhaven.de
2. DER WEG NACH THALASSO
Cuxhavens neue Strandpromenade: Der vier
Kilometer lange „Weg nach Thalasso“ führt
von der Kugelbake bis zum Thalassozentrum
ahoi! Der neue Boulevard mit seinem roten
und sandfarbenen Belag und den Wellenkämmen nachempfundenen Formen lädt
zum barrierefreien Spaziergang am Meer ein
– Thalasso inklusive. Direkt hinter dem Deich
bietet der neue Adventure Golfplatz am Duhner Kreisel auf 18 Bahnen ein richtiges Golf­
erlebnis. Kleine Gäste freuen sich über die
Spielflächen und –geräte auf dem angrenzenden Abenteuerspielplatz.
3. BARFUSS DURCH DAS WATTENMEER
Eine der beliebtesten Urlaubsaktivitäten im
Nordseeheilbad ist es, das Weltnaturerbe
Wattenmeer bei Ebbe auf Spaziergängen, geführten Wanderungen oder mit dem Wattwagen zu erkunden. Die kleine Marschinsel
Neuwerk vor Cuxhaven kann sogar zu Fuß
erreicht werden.
37
5. STEUBENHÖFT
In der historischen Auswanderungsanlage
und der Ausstellung „Abschied nach Amerika“ erinnert alles an die Zeit, als Tausende
von Auswanderern von hier aus in die „Neue
Welt“ aufbrachen.
4. MARITIMER ZAUBER
Windstärke 10, Alte Liebe und Fischereihafen
– erleben Sie das maritime Flair der Küstenstadt! Erfahren Sie im Museum „Windstärke
10“ alles über die Herausforderungen und
Gefahren der Seefahrt, besuchen Sie den
Schiffsanleger „Alte Liebe“ und gehen Sie dort
an Bord eines Schiffes, das Sie zu den Inseln
Helgoland oder Neuwerk bringt. Genießen Sie
danach fangfrischen Fisch in einem der zahlreichen Fischrestaurants im Hafengebiet.
Niedersachsenstr. Halle 10, Abt. 91 ● 27472 Cuxhaven
FISCHRESTAURANT
Regionale und
saisonale Gerichte
in der offenen Küche
frisch zubereitet.
***
Täglich wechselndes
Mittagsgericht
Öffnungszeiten
Mo - Sa 11:00 - 15:30 Uhr
Telefon (04721) 72 12 72
www.meeresfruechte.de
38
6. UNESCO-WELTNATURERBE
WATTENMEER-BESUCHERZENTRUM
Auf einer Fläche von 400qm in dem Neubau
erfahren große und kleine Besucher alles
Wissenswerte über den Nationalpark Wattenmeer und das UNESCO-Weltnaturerbe.
Das neue Wattenmeer-Besucherzentrum
Cuxhaven finden Sie in der Nordheimstraße
200 direkt am Sahlenburger Strand. Der Eintritt ist frei.
7. PRÄDIKAT FAMILIENFREUNDLICH
Speziell für Familien ist das im Sommer angebotene Programm mit Spielfesten, Workshops und Unterhaltungsshows für Kinder
und Jugendliche ein echter Pluspunkt.
CUXHAVEN
Dazu gibt es die pädagogisch geschulten Kinderbetreuer vom Cuxhavener Fun-Team, die
das ganze Jahr über ihre Mitmach-Aktionen
in den Kurteilen anbieten. Ein besonderes
Erlebnis ist ein Besuch des Kletterparks im
Kurteil Sahlenburg, direkt am UNESCO-Weltnaturerbe gelegen. 65 Elemente mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden bieten in
den hohen Bäumen des Wernerwalds Kletterspaß für die ganze Familie
8. EVENTS: PFERDE UND CHÖRE
Mehr als 3.000 Events wie der „Tag der Shanty-Chöre“, das Rockfestival „Deichbrand“, der
„Sommerabend am Meer“ oder das „Duhner
Künstler-Promenadenfest“ sind im Cuxhavener Veranstaltungskalender zu finden, allen
voran das Highlight „Duhner Wattrennen“.
9. SAND- UND WASSERSPIELE
FÜR GROSS UND KLEIN
Bei 10 Kilometern Strand findet jeder seinen Lieblingsplatz. In Duhnen, Döse und
Sahlenburg sind die Strände strahlendweiß
und feinsandig. Saftig grün dagegen sind die
Strandwiesen in Grimmershörn und Altenbruch. Auch hier gibt es gemütliche Strandkörbe. Die Strandabschnitte Sahlenburg,
Duhnen und Döse haben eine besonders kinderfreundliche Wassertiefe, sodass die Kleinen nach Herzenslust im kühlen Nass planschen können. Am Cuxhavener Sport- und
Funstrand stehen Anlagen mit Netzen zur
Verfügung. Und es werden regelmäßig Gästeturniere für die ganze Familie durchgeführt.
Ein Publikumsmagnet sind die Beach-Turniere im Volleyball, Handball, Basketball und
Fußball, die im „VGH Stadion am Meer“– dem
einzigen permanenten Center Court an der
deutschen Nordseeküste – stattfinden.
10. NATURPARADIES KÜSTENHEIDE
Wanderer und Radfahrer, aber auch Reiter
finden in und um Cuxhaven ein weitverzweigtes Wegenetz vor, das u. a. durch die Küstenheide führt. In dem weiten zusammenhängenden Heidegebiet sind neben Reptilien,
Schafen und Ziegen über hundert Vogelarten, Wildpferde, Wisente und Heckrinder zu
Hause. Ein beschildertes Wegenetz mit Informationstafeln, Lehrpfaden und Beobachtungsturm führt durch das Naturparadies.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.nordseeheilbad-cuxhaven.de
39
Restaurant
Fischfachhandel
Bei uns täglich im Angebot:
Frischfisch, Räucherfisch
Hausgemachte Salate
„Knickdosen“-Werksverkauf
Fischbrötchen
Portugiesische Tapas
Verschiedene Fischgerichte
im täglich wechselndem Angebot.
Täglich 11-15 Uhr
Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa 8-15 Uhr, So 8-14 Uhr
27472 Cuxhaven, Präsident-Herwig-Straße 59-61, Telefon (04721) 6 51 23
Jetzt
Neu
Fisch
versa
nd
Von un
se
direkt rem Gesc
zu Ih
häft
ne
Haus n nach
e
TMT
Thiele Metalltechnik GmbH
Stahlbau
Maschinenbau
Baudirektor-Hahn-Str. 30
27472 Cuxhaven
40
Zerspanungstechnik
Anlagenbau/Edelstahlverarbeitung
Telefon +49 (0) 47 21-73 9-0
Telefax +49 (0) 47 21-73 9-129
Rohrleitungsbau
[email protected]
www.tmt-cuxhaven.de
CUXHAVEN
Zweihundert Jahre
Seebad Cuxhaven
Mit der Thalasso-Kurwoche startet
das Nordseeheilbad Cuxhaven ins
Jubiläumsjahr
Rechtzeitig zum 200-jährigen Jubiläum als
Seebad ist er fertig geworden: Cuxhavens
„Weg nach Thalasso“. Die neue, vier Kilometer lange Strandpromenade führt im Nordseeheilbad Cuxhaven bis zum Thalassozentrum, das ebenfalls durch Umbau erneuert
wurde und sich im Jubiläumsjahr als modernes Badehaus präsentiert. Die lichtdurchfluteten Behandlungsräume bieten Ausblick
auf das davor liegende Weltnaturerbe Wattenmeer. Dieses liefert das Meerwasser, das
bei Flut über Pumpen direkt ins Thalassozentrum geleitet wird und – neben Algen und
Schlick – unentbehrlicher Bestandteil der
Original Thalassotherapie ist.
Die „Cuxhavener Thalasso-Kurwoche“ im
Jubiläumsjahr umfasst eine ärztliche Untersuchung mit zehn Einzel- und fünf Gruppenanwendungen, jeweils individuell vom
behandelnden Arzt auf die gesundheitlichen
Bedürfnisse der Gäste abgestimmt. Sie kann
direkt über das Thalassozentrum ahoi gebucht werden, telefonisch unter 04721 404511 oder 04721 404-512 oder direkt per E-Mail
an [email protected].
www.ahoi-cuxhaven.de
Hemmoor - dem Alltag
entschweben
Die Schwebefähre Osten-Hemmoor
wurde 1909 erbaut und ist heute das
Wahrzeichen der gesamten OsteRegion.
Sie befördert „schwebend“ ihre Gäste zwischen Osten und Hemmoor über die Oste.
Auf der Hemmoorer Seite (Fährstraße) informiert die Infomeile der Weltschwebefähren auf Schautafeln über alle acht noch existierenden Schwebefähren der Welt.
Maritim geht es auf dem flachen Landungsboot „Püttenhüpper“ zu. Erleben Sie die
Schönheit der Oste bei einer abendlichen
Fahrt und entdecken Sie die wunderschönen
Flußbuchten, die sogenannten „Pütten“.
Nicht nur über dem Wasserspiegel, sondern
auch darunter hat die Gegend um Hemmoor
Aufsehenerregendes zu bieten:
Der 60 m tiefe Kreidesee ist das dritttiefste
Gewässer Norddeutschlands und ein Paradies
für Taucher.
Ein Besuch lohnt sich im Heimat- und Buddelmuseum Osten. Die Familie ten Dornkaat hat
in 35 Jahren eine ungewöhnliche Sammlung
von etwa 4.500 Behältnissen alkoholischer
Getränke aus aller Welt zusammengetragen.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.hemmoor.de
41
Nordseebad Otterndorf:
Urlaub zwischen Meer & See
FERIENSPASS
Die Freizeitanlage am Badesee „See Achtern
Diek“ bietet zahlreiche Spielmöglichkeiten,
z.B. eine Riesenrutsche, ein tolles Kletterschiff
oder eine Skateranlage. Das umfangreiche
Angebot begeistert Kinder und Jugendliche. Falls das Wetter einmal nicht mitspielt,
kein Problem, dann geht es ab in die Spiel& Spaß-Scheune. Oder in die Sole-Therme,
dort wird Schwimmvergnügen im Innen- und
Außenbereich sowie im Kleinkindbereich geboten. Höchstes Niveau erleben Sie in der
Saunalandschaft mit toskanischem Flair.
SPIEL- & SPASS-SCHEUNE.
Hier erleben die Kleinen großen Spaß beim
Klettern, Rutschen und Springen. Sie folgen
dem „Ruf“ des Kletterberges, dessen bunte
Außenhaut sie mit Hilfe von Seilen, Strickleitern oder Noppen erklimmen können. Sie können große Sprünge auf dem Trampolin wagen,
ein Stück Schwerelosigkeit erleben und dabei
durch die Luft wirbeln. Die Indoor-Spiel- und
Sporthalle „Satz & Spiel“ (saisonal) für Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren sowie
die Minigolfanlage runden das Angebot ab.
KULTUR
Fünf Museen und Ausstellungen laden zum
Schauen und Erleben ein: das Literaturmuseum, das Kranichhaus als Spiegelbild des historischen Landes Hadeln, das Museum gegenstandsfreier Kunst, die Puppenstube mit weit
über 1000 Puppenschönheiten und Plüschtieren sowie das Torhaus mit der „Sammlung
Labiau“ aus dem Vorkriegs-Ostpreußen.
SCHIFFE & TRETBOOTE
Otterndorf liegt am Weltschifffahrtsweg. Der
Blick vom Deich bietet eine grandiose Aussicht
auf die vorbeiziehenden Schiffe. Wer kleinere
Gewässer bevorzugt, der kann auf dem Fluss
Medem fahren: mit Tretboot oder Kanu, mit
den Schiffen „MS Jens“ und „Onkel Heinz“.
42
STADTFÜHRUNG
Auf verschiedenen thematischen Stadtführungen lernen Sie die reizvolle historische
Altstadt kennen, z.B. eine Rallye durch die Altstadt für Kinder, ein literarischer Rundgang
auf den Spuren von Johann-Heinrich Voss
oder eine Stadtführung mit dem Fahrrad.
CAMPING
Der mehrfach ausgezeichnete Campingplatz
„See Achtern Diek“ liegt inmitten eines zauberhaften Wasser- und Landschaftsparks. Er
verfügt über eine viel gelobte Ausstattung,
zum Beispiel auch über mietbare Bäder.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.otterndorf.de
Die Wingst
FÜR FAMILIEN UND AKTIVE
Die Wingst ist ein landschaftliches Erlebnis: Ein
dichtes wie ausgedehntes Mischwaldgebiet, typisch norddeutsche Moorlandschaften und die
maritime Flusslandschaft der Oste liegen hier
dicht beieinander und bilden eine abwechslungsreiche Idylle. Die Wingst wird durch zahlreiche Naturschutzgebiete begrenzt und hat
mehrere „echte“ Berge, z.B. den „Deutschen
Olymp“. Vom gleichnamigen Aussichtsturm
können Sie sogar die „Elb-Link“ beobachten.
Durch die schöne Landschaft führen gleich
mehrere Rad- und Wandertouren, die auch
ideal miteinander kombiniert werden können.
Aufgrund der verschiedenen Streckenlängen
CUXLAND
Erleben Sie
Otterndorf –
Das Familienparadies
an der Nordsee
und -verläufe gibt es Routen für verschiedenste
Ansprüche. In Oberndorf besteht hingegen mit
der Osteschifffahrt die Möglichkeit, ganz entspannt durch das Osteland zu schippern
SPIELPARK WINGST
Der Spielpark Wingst ist ein Park zum Toben,
Spielen und Ausruhen. Auf rund 50.000 qm
kommt keine Langeweile auf. Der Klassiker ist
die Sommerrodelbahn. Durch die Ausnutzung
steiler Sandkuhlen begeistert sie mit rasanten Fahrspaß. Ein weiterer Höhepunkt ist der
Baumseilpfad. Er lockt Erwachsene wie Kinder
ab sieben Jahren in luftige Höhen. Für die Kleinen ab 3 Jahren gibt es einen Niedrigseilgarten.
Zusätzlich zu den vielfältigen Angeboten finden
im Spielpark Wingst zahlreiche Aktionen und
Veranstaltungen statt. Eintritt und Parkplätze
sind kostenfrei. Lediglich an ausgewählten Attraktionen ist ein Entgelt zu zahlen.
ZOO IN DER WINGST
Der Zoo in der Wingst ist ein Zoo, der sich ständig im Sinne neuer Erkenntnisse der Tiergartenbiologie wandelt. Neben Wolfs- und Bärenwald, weißen Tiger und begehbaren Gehegen
überrascht der Zoo mit absoluten Raritäten,
wie z.B. dem Prinz-Alfred-Hirsch, der zu den
seltensten Hirscharten weltweit zählt und bedrohten Nutztierarten. Darüber hinaus erfreut
er durch ein familienfreundliches Umfeld mit
Bollerwagenverleih und Spielplätzen.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.wingst.de
Grünstrand / Badeseen / Medemfahrten
Wattführungen / Spiel- & Spaß-Scheune
Historische Altstadt / Sole-Therme
Bestellen Sie Ihr kostenloses
Urlaubsmagazin:
Tel.: +49 (0) 47 51 - 91 91 31
·
Otterndorf Marketing GmbH Tourist-Info
Historisches Rathaus 21762 Otterndorf
·
Tel.: +49 (0) 47 51 - 91 91 31
[email protected]
www.otterndorf.de
Cuxhaven
B 73
BAB 27
18 km
➤
Otterndorf
43
Wurster Nordseeküste
Große Geheimnisse und kleine
Sensationen: Immer aufs Neue
schafft es dieser Küstenabschnitt,
seine Besucher – Klein wie Groß
– zu begeistern und durch seine
einzigartige Landschaft zu bestechen.
Alte Wehrkirchen, kleine Obst- und Gemüsestände am Straßenrand oder bunt verzierte
Bauernhäuser auf sogenannten „Wurten“ gebaut laden zu einem Spaziergang durch die
naturbelassene Landschaft der Wurster Nordseeküste ein. Für alle, die auf der Suche nach
dem großen Abenteuer sind, bietet die Wurster Nordseeküste viele Highlights, die es zu entdecken gilt: Das Nationalpark-Haus, spannende
Wattwanderungen im UNESCO-­Weltnaturerbe
Wattenmeer, kilometerlange Grünstrände und
interessante Museen sind nur eine kleine Auswahl dessen, was Sie hier erwartet.
WATT’N BAD
Ob beim Herumtollen in den Wellen des
großen Außenbeckens oder bei rasanten
Rutschpartien auf einer der zwei Wasserrutschen: Der Spaß im kühlen Nass ist garantiert. In zwei Kinderbecken im Innen- und
Außenbereich können die Jüngsten in einer
kindgerechten Umgebung spielen. Entspannung verspricht das Warmwasserbecken, das
mit Unterwasserliegen, einer „Brodelbucht“
und einem einzigartigen Blick auf das Wattenmeer zu einer Quelle der Erholung wird.
„Watt ‘n Bad“ – der Name ist Programm.
TIDEN- UND WETTERUNABHÄNGIGES BADEN
IN DEN DORUMER STRANDWIESEN …
www.wattnbad.de
LEUCHTTÜRME
Unterschiedlicher könnten sie kaum sein: die
beiden Leuchttürme „Obereversand“ und
„Kleiner Preuße“. Der eine klein und dickbäuchig, der andere groß und schmal. Das
Leuchtfeuer Obereversand befindet sich in
Dorum-Neufeld und stellt eines der großen
Wahrzeichen der Region dar. Von seiner
Galerie aus genießt man einen wunderbaren Blick über das UNESCO-Weltnaturerbe
Wattenmeer. Sein Inneres offenbart das Leben und Arbeiten der Leuchtturmwärter im
ausgehenden 19. Jahrhundert in einer interessanten Dauerausstellung.
Der kleine Preuße, wie er liebevoll genannt
wird, gehört mit einer Höhe von nur 10 Metern und dem schwarz-weißem Anstrich zu
den kleinsten seiner Gattung und ziert das
Landschaftsbild des Nordseebads Wremen.
Beide Türme sind leicht erreichbare Ziele.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.wursternordseekueste.de
44
CUXLAND
Stadt Geestland
MOOR ERLEBEN
Zu Fuß oder per Rad auf ausgewählten Wegen
oder ganz bequem mit der Moorbahn kann
man die geheimnisumwitterte Landschaft des
Ahlenmoores, Niedersachsens größtem Hochmoor, erkunden. Das Moor liefert auch den
Badetorf für die Moor-Therme in Bad Bederkesa, wo man sich nach einer ausgedehnten
Rad- und Wandertour verwöhnen lassen kann.
BAD BEDERKESA AM SEE
Bad Bederkesa ist ein staatlich anerkannter
Ort mit Moorkurbetrieb. Wanderer und Radfahrer kommen hier auf den circa 430 Km langen Wander- und Radwegen, auf dem zwei Km
langen Moorerlebnispfad oder bei der Umrundung des Ahlenmoores auf ihre Kosten.
BAD BEDERKESA LÄDT EIN
Jeden 1. Sonntag im Monat findet ein verkaufsoffener „Themen-Sonntag“ mit Live
Musik statt.
ZEIT FÜR KULTUR
Das Handwerksmuseum in Bad Bederkesa zeigt traditionelle Arbeitstechniken alter
Handwerksberufe und eine Zugfahrt wie in
den 1950er-Jahren verspricht eine Fahrt mit
der Museumsbahn von Bad Bederkesa nach
Bremerhaven und zurück.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.geestland.eu
FASZINATION F L I E G E N
Peter-Strasser-Platz 3
27639 Wurster Nordseeküste
Tel. (0 47 41) 18 19 - 0
Öffnungszeiten
täglich 10.30 – 17.30 Uhr
www.aeronauticum.de
mtlich
Ehrena tes
h
fü
ge r
Museum
45
Niedersachsenstr. Halle 10, Abt. 91 ● 27472 Cuxhaven
Bestes stationäres
Fisch-Fachgeschäft Deutschlands
Handfiletierter Frischfisch + Feinkost
Räucherfisch aus dem eigenen Ofen
Salate + Konserven + Marinaden
Öffnungszeiten
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Sa 8:00 - 15:00 Uhr
So 9:00 - 13:00 Uhr
Telefon (04721) 72 12 0
www.meeresfruechte.de
***** S
ORIGINAL NORDSEE-THALASSO-HOTEL
Liebe Freunde, leebe frünn,
wir freuen uns auf unsere Konzerte
17.04.
11.05.
02.07.
20.07.
23.07.
03.09.
25.09.
26.10.
27.11.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Familie Sternhagen
D-27476 Cuxhaven-DUHNEN
Telefon +49 (0)47 21 434-0
WWW.BADHOTEL-STERNHAGEN.DE
46
© Sohl‘nborger Büttpedder
- 48 Zimmer und Suiten auf Wunsch
mit Blick auf die Nordsee.
- 1000 qm Meerwasser-Badelandschaft
und Original Nordsee Thalasso-SPA.
- Panorama-Restaurant "Schaarhörn".
- Panorama-Gourmet-Restaurant
„Sterneck“, do-so, 2 Michelin-Sterne.
- Rustikale Stube „Ekendöns“.
- Panorama-Café mit hauseigener
Konditorei.
15 Uhr Kursaal, Cuxhaven-Duhnen
20 Uhr Kursaal, Cuxhaven-Duhnen
Strandfest, Cux.-Altenbruch
20 Uhr Kursaal, Cuxhaven-Duhnen
13 Uhr Cuxhavener Hafenfest
12 Uhr Cuxhavener Buttfest
16 Uhr Kursaal, Cuxhaven-Duhnen
20 Uhr Kursaal, Cuxhaven-Duhnen
16 Uhr Stadttheater Cuxhaven
Aktuelle Doppel-CD & weitere Termine erhältlich unter
www.sohlnborger-buettpedder.de
CUXLAND
Beverstedt, Hagen, Loxstedt, Schiffdorf Herzlich willkommen im südlichen Cuxland
Es erwarten Sie abwechslungsreiche
Landschaften wie Marsch, Geest und
Moor sowie Wälder und Seen mit
einem gut ausgebauten Wander- und
Radwandernetz.
ALLMERS-HAUS IN RECHTENFLETH
Hermann Allmers lebte in diesem Haus von
1821 bis 1902. Er war wegen seiner Dichtungen
und Prosawerke ein sehr bekannter Schriftsteller. www.hagen-cux.de
Gemütliche Unterkünfte und idyllisch gelegene Camping- und Wohnmobilstellplätze
bieten Ihnen erholsame Aufenthaltsmöglichkeiten. Freibäder, Seen und Weserstrände,
erlebnisreiche Kultur- und Freizeitangebote
für die ganze Familie. Wasserwandern auf der
Geeste und Lune, sportliche und kulturelle
Veranstaltungen mit überregionalen Highlights, regionale Gas­­tronomie und vieles mehr
runden das umfangreiche Angebot ab.
RADFAHREN EINMAL „SAGENHAFT“
Radfahren auf den Loxstedter Sagenwegen.
2 Touren von 27 km bzw. 29 km folgen den
Spuren von Zwergen, Schätzen und Drachen
oder es geht rund um den Stoteler See zu den
Schauplätzen von Sagen, die sich um ein versunkenes Haus, entenartige Tauben und andere
Spukgeschichten drehen. Auf dem Loxstedter
Märchenweg (20 km Rundweg) kommt man an
historischen Orten vorbei. www.loxstedt.de
GEHEIMTIPPS IN DER REGION
OTTERBIOTOP
Eine einzigartige Möglichkeit, auf den Spuren
des vom Aussterben bedrohten Fischotters zu
wandeln, bietet das „Otterbiotop Lunestedt“.
Dabei dient das Otterbiotop mit seinen zahlreichen Teichen, Gräben, Ried- und Auswaldflächen nicht nur dem Fischotter als Lebensraum.
www.beverstedt.de
SCHIFFDORFER WINDMÜHLE
Die Schiffdorfer Galerieholländermühle wurde im Jahre 1864 erbaut. Das Baudenkmal
wurde zuletzt im Jahr 2014 aufwendig saniert.
Neben der Erneuerung der Mühlenflügel, der
Galerie, der Windrose und der vollständigen
Überarbeitung des Mühlenkopfes wurde auch
die Mühlentechnik nach historischem Vorbild
saniert. Die Schiffdorfer Mühle kann besichtigt
werden und auch Trauungen finden hier statt.
www.muehlenverein-schiffdorf.de
SANDSTEDTER HAFEN
Ein maritimer Ausflugsort mit Sportbooten,
Camping- und Wohnmobilstellplätzen, kleinen
natürlichen Strandabschnitten und grünem
Deich direkt an der Weser. www.hagen-cux.de
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.das-suedliche-cuxland.de
47
Meer als Du denkst!
Wir haben nicht nur Fisch im Sinn, sondern noch mehr Erfrischendes! Erkunden Sie doch mal unser maritimes
Schaufenster Fischereihafen oder die Havenwelten – das größte Erlebnis-Areal Norddeutschlands. Und in den
Bremerhavener Welthäfen erwartet Sie Gigantisches: Autos, Container und Schiffe wie Sand am Meer.
Tipps, Tickets, Termine:
Erlebnis Bremerhaven GmbH · Bremerhaven Touristik
H.-H.-Meier-Str. 6, 27568 Bremerhaven, Tel: 0471 - 41 41 41
www.bremerhaven-tourism.de
DEUT SCHES AUSWANDERERHAUS BREMERHAVEN
48 Columbusstraße 65, 27568 Bremerhaven | Tel. 0471 / 9 02 20 - 0, www.dah-bremerhaven.de
Täglich geöffnet: März–Okt. 10–18 Uhr, Nov.–Feb. 10–17 Uhr
BREMERHAVEN
Wo die Weser in die Nordsee
mündet, liegt die größte Stadt an
der deutschen Nordseeküste –
Bremerhaven.
In den Havenwelten Bremerhaven faszinieren das Deutsche Auswandererhaus, das Klimahaus Bremerhaven 8° Ost, das Deutsche
Schiffahrtsmuseum und der Zoo am Meer mit
einem Mix aus emotionalen Inszenierungen
und spannender Wissensvermittlung. Windjammer, Ozeanriesen und Museumsschiffe
nehmen Kurs auf die Seestadt und im Schaufenster Fischereihafen gibt es Fisch in allen Variationen. Durch die vergangenen Arbeits- und
Lebenswelten unserer Küste führt das Historische Museum an der Geeste. Maritime Moderne mit Tradition und Zukunft, das erleben Sie
bei uns in der Seestadt Bremerhaven.
HEISS UND KALT
Kurz mal in den Dschungel – das geht im Klimahaus Bremerhaven 8° Ost. Aber auch in
eisige Kälte und heiße Wüsten kann man hier
eintauchen. Die Entdeckungsreise durch die
verschiedenen Klimazonen führt immer am
8. Längengrad entlang, auf dem auch Bremerhaven liegt. Man durchwandert Erdteile,
entdeckt exotische Tiere und Pflanzen und
erfährt, wie die Menschen in diesen Teilen
der Erde leben. Multimedia-Inszenierungen,
Stationen zum Experimentieren und Groß­
aquarien runden das Klima-Erlebnis ab.
HIN UND WEG
Das Deutsche Auswandererhaus Bremerhaven erzählt die Geschichten der vielen Auswanderer, die seit dem 19. Jahrhundert ihr
Glück in der neuen Welt suchten: Wie ist es,
im Morgengrauen in eine ungewisse Zukunft
aufzubrechen? Wie verläuft die lange Schifffahrt über den Atlantik? Welches Leben wartete auf die Europäer, z.B. in Amerika und Kanada? Und die Geschichte setzt sich fort: Noch
heute verlassen Tausende von Menschen ihre
Heimat, um in einem anderen Land Glück,
Frieden oder Wohlstand zu finden. Das Deutsche Auswandererhaus Bremerhaven, das auf
spannende und eindringliche Weise die Geschichte und Geschichten der Auswanderer
erzählt und daher im Jahre 2007 zum Europäischen Museum des Jahres ernannt wurde,
präsentiert ebenso spannend und informativ
auch 300 Jahre Einwanderungsgeschichte
nach Deutschland, von den Hugenotten bis zu
syrischen Bürgerkriegsflüchtlingen.
Deutsches Auswandererhaus/Herbert Dehn
Seestadt Bremerhaven
49
SCHAUFENSTER FISCHEREIHAFEN
Erleben Sie das Schaufenster Fischereihafen
im Süden der Seestadt mit Restaurants, Räuchereien und maritimen Geschäften.
DEUTSCHES SCHIFFAHRTSMUSEUM
Im Deutschen Schiffahrtsmuseum liegt die
älteste Kogge der Welt. Auf einer unvergesslichen Reise durch die Weltmeere Schifffahrt
hautnah erleben. Im benachbarten Alten Hafen tummeln sich die Museumsschiffe, das
U-Boot „Wilhelm Bauer“ und der größte,
noch erhaltene, hölzerne Frachtsegler der
Welt, die „Seute Deern“. Deutsches Schifffahrtsmuseum, Hans-Scharoun-Platz 1
ZOO AM MEER
Im maritimen Zoo am Meer, seit 2013 mit
Nordsee-Aquarium, direkt am Weserdeich, ist
man auch unter Wasser Auge in Auge mit Eisbären, Robben, Pinguinen, Basstölpeln und Co.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.bremerhaven-tourism.de
IMPRESSUM
HERAUSGEBER:
Westformart UG
Große Straße 19, 25797 Wöhrden
T 04839/ 95 34 01, F 04839/ 95 34 02
[email protected], www.westformart.de
Herausgegeben in Zusammarbeit mit der Agentur für
Wirtschaftsförderung Cuxhaven, Cuxland-Tourismus,
Cux Tourismus GmbH, Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH,
Elb-Link Reederei GmbH, egeb Wirtschaftsförderung,
Stadtmanagement Brunsbüttel, Dithmarschen Tourismus e.V.
AUFLAGE: 100.000 Stück
LAYOUT: www.bueropaul.de
Fotos S. 07/09/23: Dithmarschen Tourismus e.V./photocompany
Alle Bildrechte verbleiben bei den jeweiligen Eigentümern
bzw. Urhebern. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Zugesandte Artikel können von der Redaktion bearbeitet und
gekürzt werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte,
Fotos usw. wird keine Haftung übernommen. Das Recht zur
Veröffentlichung wird prinzipiell vorausgesetzt. Nachdruck,
Vervielfältigung und elektronische Speicherung (auch in
Teilen) nur mit schriftlicher Genehmigung. Westformart UG
übernimmt keinerlei Haftung für die Richtigkeit der jeweiligen
Anbieter. Die Angebote sind in Teilen unverbindlich. Alle Angaben ohne Gewähr. Preis- und Angebotsänderungen sowie
Irrtümer vorbehalten. © 2016 Westformart UG, Wöhrden
WO SICH EISBÄR UND STÖR
GUTE NACHT SAGEN
www.zoo-am-meer-bremerhaven.de
50
Saison
2016
CUXLIBAHN
Cuxhaven
Vom Fähranleger an den Hapag-Hallen führt die Strecke vorbei
an der Fischmeile, dem Museum Windstärke 10, durch die
Innenstadt bis zur Alten Liebe. Unterwegs erhalten Sie
Informationen über die Sehenswürdigkeiten an der Fahrstrecke.
Preise CUXLIBAHN
Kinder bis 2 Jahre
Kinder
3 bis 11 Jahre
einfach
hin &
zurück
Kurzstrecke*
frei
frei
frei
4,00 €
1,00 €
2,50 €
Personen
ab 12 Jahre
4,00 €
6,00 €
2,00 €
Familienkarte
11,00 €
(2 Erw. & 2 Kinder)
17,00 €
–
Hund
2,50 €
4,00 €
–
* Fähranleger bis
Museum Windstärke 10 (Nähe Innenstadt)
Fahrplan CUXLIBAHN (täglich vom 18. 3. bis 30. 10. 2016)
Hapag-Halle / Fähranleger –> Zentrum –> Alte Liebe
ab Hapag-Halle / Fähranleger
10.30 12.30
14.15
15.45
17.40
10.42 12.42
14.27
15.57
17.52
ab Museum Windstärke 10
10.40 12.40 14.25
an Alte Liebe
10.50 12.50
ab Havenhostel
15.55
14.35 16.05 18.00
Alte Liebe –> Zentrum –> Hapag-Halle / Fähranleger
ab Alte Liebe
10.00
ab Penzancer Platz
ab Alter Deichweg
ab Havenhostel
ab Museum Windstärke 10
an Hapag-Halle / Fähranleger
E ntd e
Cuxha cke
ve n
Hop oN –
Hop off
StAdtRUNdfAHRtEN
Unterbrechen Sie die Fahrt an jeder beliebigen Haltestelle und besuchen die Kurgebiete, Stadt oder Häfen.
täglich vom 28. 4. bis 9. 10. 2016
Busabfahrt ab Fähranleger: 10.30 Uhr und 12.25 Uhr
Rückkehr: 15.15 Uhr, 16.20 Uhr oder 17.20 Uhr
ACHTUNG: evtl. Buswechsel erforderlich!
Den Fahrplan erhalten Sie im Bus.
Preise für ein Ganztagsticket:
Kinder bis 3 Jahre: frei · Kinder bis 15 Jahre: 7,00 €
Personen ab 16 Jahre: 15,00 € · Familie (2+2) 38,00 €
Hund: 7,00 € €
CUXLINER GmbH · Neue Industriestr. 14 · 27472 Cuxhaven
Tel.: 0 47 21 / 600 645 · www.cuxliner.de
11.55
13.00
10.10
12.05
13.10
10.18
12.13
10.03
10.15
11.58
12.10
10.25 12.20
17.50
13.03
15.15
17.05
15.18
17.08
13.15
15.30
17.20
13.25
15.40 17.30
13.18
15.25
15.33
17.15
17.23
Abschied nach
Amerika
„Steubenhöft“ – das ist
der mit den HAPAG-Hallen Cuxhaven verbundene
Kai mit Passagierempfangsgebäude. Mit seiner
wechselhaften Geschichte
erinnert das historische
Ensemble Hapag-Hallen/
Steubenhöft noch heute
an die Millionen Menschen, die von hier Abschied nahmen auf ihrem Weg nach
Amerika.
Die Dauerausstellung „Abschied nach Amerika“ zeigt Reproduktionen historischer Exponate und Abbildungen aus
der Geschichte des Steubenhöfts und seiner Passagiere.
Genau an der Stelle, an der die Ozeanriesen anlegten,
geht der Blick aus der Ausstellung hinaus weit auf die
Elbmündung und über das Meer in die Ferne.
Führungen
Treffpunkt: Kuppelsaal der Hapag-Halle
Dauer: 90 Min., Eintritt: 4,00 Euro
Termine: s. Aushang, Cux-Tipps oder Website Förderverein
Förderverein Hapag-Halle Cuxhaven e.V.
Tel.: 0 47 21 / 500 181 · www.hapaghalle-cuxhaven.de
FRISCH AUS
DER KOMBÜSE.
Bei McDonald’s in Brunsbüttel, Olof-Palme-Allee und
in Cuxhaven, Papenstrasse 145 – 147 · www.mcdonalds.de
Täglich ab 10.30 Uhr, sonn- und feiertags ab 11.30 Uhr · Nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar
© 2016 · McDonald’s Promotions GmbH, Drygalski-Allee 51, 81477 München
Gültig bis 31.05.2017
2 HAPPY MEAL®
NACH WAHL
6,50€
Bei McDonald’s in Brunsbüttel, Olof-Palme-Allee
und in Cuxhaven, Papenstrasse 145 – 147
HAPPY MEAL
Gültig bis 31.05.2017
1X 20ER CHICKEN
McNUGGETS®
2x große Pommes Frites
2x 0,5 l Softdrink
13,49€
Bei McDonald’s in Brunsbüttel, Olof-Palme-Allee
und in Cuxhaven, Papenstrasse 145 – 147
20 McNUGGETS
Wir verbinden den Norden
TÄGLICH
CUXHAVEN BRUNSBÜTTEL