PDF herunter
Transcription
PDF herunter
Sonnen & Baden 2015 » Sonnen & Baden 89 Schwimmbäder und Badeseen in Nordhessen laden ein – mit AnreiseTipps für Bahn, Tram und Bus Gemeinsam mehr bewegen. Alle Ziele im Überblick Bielefeld Hameln Höxter Paderborn Bad Karlshafen 14 Northeim Hamburg/Berlin Hannover/Kreiensen Trendelburg 79 Breuna Volkmarsen 83 84 Hagen/ Dortmund 28 DiemelseeHeringhausen Bad Arolsen 8 9 57 Korbach 85 86 Waldeck 29 EdertalRehbach Frankenberg (Eder) 33 20 21 Battenberg (Eder) 69 Rosenthal Erndtebrück 94 95 96 Zierenberg Naumburg Nieden61 63 stein 10 KasselMattenberg Kassel 53 Gudensberg 41 Bedienungsqualität Baunatal22 Altenbauna 42 Guxhagen Regionalzug, RegioTram Sonntag/Feiertag Söhrewald 64 Niestetal75 Sandershausen Erfurt/Gotha Erfurt Frankfurt Meiningen Gersfeld Zeichenerklärung mind. stündlich mit SO LohfeldenOchshausen 58 Gießen Haltestelle SA 50 Bad SoodenAllendorf 30 31 15 16 Eschwege/ Meinhard Hessisch 88 Lichtenau Wanfried 46 87 Waldkappel Herleshausen 45 Großalmerode 40 Melsungen 60 mind. stündlich mit mind. zweistündlich mit MF 51 Halle 76 77 Spangenberg Sontra 78 Wildeck- 89 MalsfeldObersuhl Beiseförth Fritzlar 59 70 71 32 Felsberg 23 24 36 68 17 18 Rotenburg 48 55 56 Bebra a. d. Fulda Bad Wildungen Ronshausen Homberg Knüllwald Borken 19 44 Heringen 25 (Hessen) (Efze) (Werra) Bad Zwesten 11 12 13 65 38 Gemünden Philippsthal (Wohra) 73 74 34 35 62 Bad Hersfeld (Werra) 72 Schwalmstadt Frielendorf Neukirchen Schenklengsfeld Frankfurt seltener mit keine Bedienung Montag bis Freitag Samstag Witzenhausen 92 93 Vellmar 81 80 54 52 Bad Emstal 48 Immenhausen Reinhardshagen 39 66 67 FuldatalGreben- Ihringshausen stein 37 Calden 27 Habichtswald-Ehlen 43 Willingen 90 91 Vöhl 82 Wolfhagen Hofgeismar 47 26 Weg Haltestelle – Ausflugsziel Regionalzuglinie RegioTram-/Tramlinie Schienenstrecke ohne Personennahverkehr Öffnungszeiten Bundesstraße mit Nr. Tram, Bus AnrufSammelTaxi/Mobilfalt Einrichtung 7 Eintrittspreise Autobahn mit Nr. Fluss/Gewässer Entfernung zum Ziel … Standardmaßstab … bis inkl. 5 Gehminuten abweichender Maßstab … bis inkl. 15 Gehminuten Touristinformation … über 15 Gehminuten Inhaltsverzeichnis Ziel Seite Bad Arolsen, Freizeitbad Arobella................................................................. 8 Bad Arolsen, Strandbad Twistesee................................................................ 9 Bad Emstal, Mineral-Thermalbad.................................................................. 10 Bad Hersfeld, Aqua Fit Sport- und Familienbad............................................ 11 Bad Hersfeld, Kurbad-Therme....................................................................... 12 Bad Hersfeld, Schwimmbad Geistal.............................................................. 13 Bad Karlshafen, Weser-Therme..................................................................... 14 Bad Sooden-Allendorf, Freibad..................................................................... 15 Bad Sooden-Allendorf, WerratalTherme....................................................... 16 Bad Wildungen-Reinhardshausen, Wohlfühl-Oase „Quellen-Therme“......... 17 Bad Wildungen, HELOPONTE......................................................................... 18 Bad Zwesten, Hallen-Bewegungsbad im Kurhaus........................................ 19 Battenberg (Eder)-Dodenau, Freibad............................................................ 20 Battenberg (Eder), Hallen- und Freibad........................................................ 21 Baunatal-Altenbauna, AquaPark Baunatal.................................................... 22 Bebra, Natur- und Freizeitpark Fuldaaue...................................................... 23 Bebra, Biberbad............................................................................................ 24 Borken (Hessen), Naturbadesee Stockelache............................................... 25 Breuna, Märchenlandtherme........................................................................ 26 Calden, Waldschwimmbad............................................................................ 27 Diemelsee-Heringhausen, Strandbad........................................................... 28 Edertal, Hemfurth-Edersee-Rehbach, Badestrand Rehbach......................... 29 Eschwege, espada Freizeitbad...................................................................... 30 Eschwege/Meinhard, Werratalsee/Meinhardsee........................................... 31 Felsberg, Ernst-Schaake-Bad......................................................................... 32 Frankenberg (Eder), Ederberglandbad.......................................................... 33 Frielendorf, Freibad....................................................................................... 34 Frielendorf, Silbersee mit WellnessParadies................................................. 35 Fritzlar, Ederauen-Erlebnisbad...................................................................... 36 Fuldatal-Ihringshausen, Waldschwimmbad.................................................. 37 Gemünden (Wohra), Freibad......................................................................... 38 Grebenstein, Freibad..................................................................................... 39 Großalmerode, Panoramabad am Schwarzenberg....................................... 40 Gudensberg, Terrano – Naturbad und Hallenbad......................................... 41 Guxhagen, Freibad........................................................................................ 42 Habichtswald-Ehlen, Erlebnisbad................................................................. 43 Heringen (Werra), Fritz-Kunze-Bad................................................................ 44 Herleshausen, Hallenbad.............................................................................. 45 Hessisch Lichtenau, Hallenbad...................................................................... 46 Hofgeismar, Bad am Park.............................................................................. 47 Homberg (Efze), Freibad am Erleborn........................................................... 48 Immenhausen, Hallen- und Freibad.............................................................. 49 Kassel, Auebad.............................................................................................. 50 Kassel, Bugasee............................................................................................. 51 Kassel, Freibad Wilhelmshöhe....................................................................... 52 Kassel, Hallenbad Süd................................................................................... 53 Ziel Seite Kassel, Kurhessen Therme................................................................................ 54 Knüllwald-Rengshausen, Freibad..................................................................... 55 Knüllwald-Wallenstein, Naturbad Burg Wallenstein........................................ 56 Korbach, Freibad.............................................................................................. 57 Lohfelden-Ochshausen, Freibad....................................................................... 58 Malsfeld-Beiseförth, Naturbadesee................................................................. 59 Melsungen, Waldschwimmbad......................................................................... 60 Naumburg, AquArena....................................................................................... 61 Neukirchen, Solarbeheiztes Freibad................................................................ 62 Niedenstein, Bad im Haus des Gastes............................................................. 63 Niestetal-Sandershausen, Wichtelbrunnenbad und Naturerlebnisbad........... 64 Philippsthal (Werra), Freibad........................................................................... 65 Reinhardshagen-Vaake, Gartenhallenbad........................................................ 66 Reinhardshagen-Veckerhagen, Freibad........................................................... 67 Ronshausen, BadePark..................................................................................... 68 Rosenthal, Schwimmbad.................................................................................. 69 Rotenburg a. d. Fulda, Waldschwimmbad........................................................ 70 Rotenburg a. d. Fulda, Städtisches Hallenbad................................................. 71 Schenklengsfeld, Freibad................................................................................. 72 Schwalmstadt-Treysa, Europabad.................................................................... 73 Schwalmstadt-Ziegenhain, Freibad................................................................. 74 Söhrewald-Wattenbach, Waldschwimmbad..................................................... 75 Spangenberg, Liebenbachbad.......................................................................... 76 Spangenberg, PreMedical-Active RESORT....................................................... 77 Sontra, Freizeit- und Erlebnisbad..................................................................... 78 Trendelburg, Freibad........................................................................................ 79 Vellmar, Ozon-Hallenbad.................................................................................. 80 Vellmar-Obervellmar, Freibad........................................................................... 81 Vöhl, Henkel-Erlebnisbad................................................................................. 82 Volkmarsen, Burgschwimmbad........................................................................ 83 Volkmarsen-Ehringen, Freibad......................................................................... 84 Waldeck-Freienhagen, Freibad......................................................................... 85 Waldeck, Strandbad......................................................................................... 86 Waldkappel, Freibad........................................................................................ 87 Wanfried, Freibad............................................................................................. 88 Wildeck-Obersuhl, Freibad............................................................................... 89 Willingen, Lagunen-Erlebnisbad mit Aqua-Rutschenpark............................... 90 Willingen-Usseln, Freizeit-Freibad................................................................... 91 Witzenhausen, Freibad..................................................................................... 92 Witzenhausen-Hundelshausen, Naturbadesee „Grüner See“......................... 93 Wolfhagen, Freibad Wolfhagen........................................................................ 94 Wolfhagen-Niederelsungen, Freizeitbad......................................................... 95 Zierenberg, Freibad.......................................................................................... 96 Bestell-Rufnummern der AST-Verkehre, Mobilfalt und Rufbusse.................... 98 » » » » » » » Auf die neu gestaltete Übersichtskarte mit allen Zielen zum Ausklappen stoßen Sie direkt als Erstes ganz vorne. Sie können sie zur Orientierung aufgeschlagen lassen, während Sie im Heft blättern. Ein Inhaltsverzeichnis mit Seitenangabe erleichtert das schnelle Auffinden der Ziele. Hinter jeder Haltestelle im Infoblock eines Ziels zeigt Ihnen eine „Bewertungsampel“, wie oft diese Haltestelle wochentags, samstags und sonntags/feiertags bedient wird – Erklärung siehe Legende „Bedienungsqualität“ im Ausklapper vorne. Ziele, deren Start- und/oder Zielpunkte nicht direkt mit Bahn oder RegioTram erreichbar sind, enthalten zur Orientierung für die Anreise aus der weiteren Umgebung einen zusätzlichen Hinweis auf den nächstgelegenen Bahnhof. In den Karten sind Bahnlinien farblich je nach Zugkategorie „RE“, „R“ oder „RT/Tram“ unterschieden und mit den jeweiligen Liniennummern versehen (siehe Kartenlegende im Ausklapper vorne). Und wenn Sie sich für ein Ziel entschieden haben, müssen Sie nur noch schauen, welche der vielen attraktiven Verbindungen am besten passt. Ihre individuelle Fahrplanauskunft erhalten Sie über das kostenlose NVV-ServiceTelefon unter 0800-939-0800 oder unter www.nvv.de. Derzeit läuft in den Gemeinden Herleshausen, Nentershausen, Niedenstein, Sontra und Witzenhausen das Pilotprojekt „Mobilfalt“, das dort den AST-Verkehr ersetzt. Sie erkennen das Angebot durch das Logo . Mobilfalt funktioniert ähnlich wie der AST-Verkehr. Um die Mobilfalt nutzen zu können, registrieren Sie sich ganz einfach unter 0800 8090688 oder unter www.mobilfalt.de. Wir hoffen, dass Ihnen das Erscheinungsbild gefällt. Dennoch freuen wir uns auch weiterhin über Ihre Verbesserungsvorschläge an [email protected] oder per Post (siehe Impressum)! IN U T E 5 Unsere Garantie für Sie! Wir wissen, dass Sie gut mit uns fahren. Deshalb bekommen Sie schon ab 5 Minuten Verspätung am Ziel bei einer Fahrt im NVV mit gültigem NVV-Ticket Ihr Geld zurück. Und dies ist nur eines von fünf Versprechen: G IE Die gewohnt hohe Qualität der NVV-Freizeitreihe zeigt sich auch in ihrer großen Benutzerfreundlichkeit. Um alle Vorzüge der Broschüre nutzen zu können, finden Sie hier einige Tipps: M N Tipps zur Nutzung ARANT Garantiert pünktlich – Geld zurück ab 5 Minuten Verspätung am Ziel! Schon ab 5 Minuten Verspätung am Ziel erstatten wir Ihnen bei einer Fahrt im NVV mit gültigem NVV-Ticket Ihr Geld zurück – je nach Art des NVVTickets*. Garantiert Anschluss einschließlich Abendtaxi! Wenn Sie nach 20 Uhr durch eine Verspätung einen Anschluss verpassen, können Sie Ihr Geld zurückverlangen oder sich sogar ein Taxi nehmen. Garantiert saubere und sichere Fahrzeuge und Haltestellen! Wir sorgen Tag und Nacht für Sauberkeit und Sicherheit in unseren Fahrzeugen und den Haltestellen. Sollte Ihre Kleidung durch verunreinigte Sitze an den Haltestellen oder in den Fahrzeugen verschmutzen, können Sie sich die Reinigung für bis zu 25 Euro von uns erstatten lassen. Garantiert guter Service und präzise Informationen! Wir wollen, dass Sie umfassend informiert und mit unserem Service zufrieden sind – in den Fahrzeugen, in den NVV-Kundenzentren und NVV-InfoPoints. Garantierte Freundlichkeit auf der ganzen Linie! Als unser Fahrgast haben Sie ein Anrecht auf eine freundliche Bedienung. So lösen wir unsere Garantie ein Um Ihre Garantieansprüche geltend zu machen, melden Sie sich innerhalb von drei Arbeitstagen nach dem Vorfall: » im Internet unter www.nvv.de » am kostenlosen ServiceTelefon unter 0800-939-0800 » mit dem Formular zur 5-Minuten-Garantie (erhältlich in allen NVVKundenzentren, NVV-InfoPoints sowie der NVV-Mobilitätszentrale in Eschwege) » persönlich in allen NVV-Kundenzentren, NVV-InfoPoints sowie der NVVMobilitätszentrale in Eschwege Fahrtkostenerstattungen erhalten Sie in allen NVV-Kundenzentren, NVVInfoPoints sowie der NVV-Mobilitätszentrale in Eschwege. Voraussetzung für eine Erstattung ist die Vorlage Ihrer gültigen NVV-Fahrkarte für die konkrete Fahrt, mit der Sie unzufrieden waren, bzw. zusätzlich zum Fahrschein eine Reinigungs- oder Taxiquittung. Die Auszahlung erfolgt ausschließlich in bar und kann innerhalb von drei Monaten nach Vorfallsdatum abgeholt werden. Bei Erstattungsbeträgen über 5 Euro ist der Personalausweis vorzulegen. 4 * NVV-Schüler-Jahreskarten, die von den Schulträgern bezahlt werden, DB-Tickets, Mobilfaltfahrten sowie AST- und Hessentickets werden nicht erstattet. 5 Hinein ins kühle Nass! Die GrimmHeimat NordHessen bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich im kühlen Nass auszutoben. Schön gelegene Freibäder, bei denen man sein Können am Sprungturm zeigen kann oder Wellness-Anlagen zur Entspannung bieten viele Angebote. Über hundert Bäder und Badeseen liegen im NVV-Gebiet – da fällt die Auswahl schwer und es ist für jeden was dabei! Wir haben daher auf die Kompetenz vor Ort gesetzt und in enger Rücksprache mit den Kommunen, Kreisen und lokalen Nahverkehrsgesellschaften entschieden, welche Einrichtungen eine Erwähnung besonders verdienen – drei neue Bäder konnten so in dieser aktualisierten Auflage zusätzlich berücksichtigt werden. Das Strandbad Twistesee wird nach Modernisierungsarbeiten zur Freibadsaison wiedereröffnet. Als VerkehrsVerbund haben wir zusätzlich besonderen Wert darauf gelegt, dass die Gäste mit Bahn, Tram & Bus ans Ziel gelangen – auch am Wochenende, wenn öffentliche Verkehrsmittel zum Teil nicht so oft unterwegs sind. Es wurden daher (von wenigen Ausnahmen abgesehen) nur Ziele aufgenommen, die höchstens 15 Gehminuten von der nächsten Haltestelle entfernt sind. Trotzdem beachten Sie bitte die „Ampelbewertung“ – bei einem roten oder durchgestrichenen Kästchen empfehlen wir, dass Sie Ihren Badeausflug zeitlich genauer planen. Dies sind aber nur Mindeststandards – viele Einrichtungen haben ihre Haltestelle sogar direkt vor der Tür. Und das Beste: Egal, ob der Sommer seinem Namen Ehre macht oder ob es wie aus Eimern gießt – auch für Regentage sind passende Möglichkeiten dabei. Wir wünschen viel Spaß im und am Wasser! Wolfgang Rausch Geschäftsführer des Nordhessischen VerkehrsVerbundes P.S.: NVV-Fahrgäste und MeineCardPlus-Inhaber profitieren besonders – in einigen hier vorgestellten Einrichtungen erhalten Sie bei Vorlage Ihrer gültigen Fahrkarte bzw. MeineCardPlus eine Ermäßigung oder eine kleine Zugabe. Achten Sie auf den grünen Text! 6 7 Zu I. d. Hege 1 Twistesee Bad Arolsen: Freizeitbad Arobella Bad Arolsen: Strandbad Twistesee Eine Wasserlandschaft (30 °C) mit Strömungskanal, Grotte, Whirlpools, Kleinkinder-Bereich (32 °C) und Schwimmkanal zum Außenbecken lädt zum Badevergnügen ein. Die 100 m lange Röhrenrutsche erhöht den Spaß-Faktor. Sportschwimmund Bewegungsbecken (32 °C) sowie ein Bistro runden das Angebot ab. Entspannen können Sie sich im großzügigen Saunabereich oder bei diversen Massagen. Nach dem Umbau im vergangenen Jahr wird das Strandbad Twistesee mit großem Sandstrand in der Strandbad Badesaison 2015 in neuem Glanz erstrahlen. Auf dem Gelände finden Sie viele Spielmöglichkeiten, Umkleideräume, Duschen/Toiletten, ein StrandCafé mit Imbiss, eine Strandbar sowie den Bootsverleih „Seeschwalbe“. Eine DLRG-Station befindet sich ebenfalls in unmittelbarer Nähe. > Wolfhagen Am Jägerh. Freizeitbad Arobella Bad Arolsen, Arobella MF SA SO 1 Min. 397, 505, 526 * 581.1, .3, 582.1–.4, .7, .8 Bad Arolsen, Bahnhof MF SA SO 15 Min. 397, 505, 506, 526, 560 * 581.1, .3, 582.1–.5, .7, .8 B450 Paulinenstraß e Große Allee Allee Arobella Schl e- si e n str . A.-Schw Mo–Do, So Fr–Sa Di 10–22 Uhr 10–23 Uhr Damensauna Erwachsene: ohne/mit Sauna Tageskarte: 6,60 €/15,60 € 2 Stunden: 3,90 €/12,90 € Kinder 3–14 Jahre: Tageskarte: 3,90 €/9,40 € 2 Stunden: 1,90 €/7,40 € Eine freie Tageskarte ohne Sauna für MeineCardPlusInhaber Bad Arolsen-Wetterburg, Strandbad MF SA SO 1 Min. 560 * 582.4 Nächste Bfe: VolkmarsenKülte/Wetterburg, Bad Arolsen * siehe hierzu ab S. 98 > Korbach 8 Strandbad Twistesee An den Heide str. 1 Uplandstraße 2 Helenenpark Schlesienstraße 23 34454 Bad Arolsen Tel.: 05691 806200 www.arobella.de 2 raben Große B252 100 m Bahnhofstr aße eitzer-Str. Hasenzaun Helenenstr aße H üni gh äu Große Allee Am Leit erg Teich- ser W eg 1 f Kor bacher Str. Am Ba h Weserst raße Bahnho fstraße o nh 1 Zur Campagnemühle 2 Sportplatzweg 75 m Bathild isstraße . Bahnhof R4 2 Diemelstraße Bunsens Marsber ger Str. Kreuzpfad Twistesee 34454 Bad Arolsen Tel.: 05691 801240 frei zugänglich frei Auf Ihren Besuch freuen sich: • Twistesee-Stübchen mit SeeblickTerrasse • Café im See • Reisemobilhafen mit CaféAußenterrasse • Wasserskizentrum mit Zuschauertribüne und Cafeteria • Bootsverleih Seeschwalbe 9 Bad Emstal: Mineral-Thermalbad Bad Hersfeld: Aqua Fit Sport- und Familienbad Hier vergnügen Sie sich in drei Schwimmbecken. Ein Saunabereich mit Garten steht zu Ihrer Entspannung zur Verfügung. Für Spaß sorgt außerdem 100 m Wo lozz i stra ß ße rie de wa lde rS tr. O bersberg ingstra se - Zu K ol p F Wi pp Petersberger Str. ers h Wippershainer Straße e . lfha ger St r Pes ta Weg B62 Kolpingstr. K arlsba Thermalbad Thermalbad enro ther Fra nk f mshof Am Wilhel B62 tr. .S iche Feld Das Gle App Abzweig Aqua Fit A. 100 m S tettiner Straß e e B450 tr. ße tra rS te ur aß ag Wolfh er St r B27 Aqua Fit Sportund Familienbad Dreherstraße rS de Ko nr ad - Das Heilwasser im Innen- und Außenbecken hat eine Temperatur von 34 °C. Das hochwertige Mineralthermalwasser hat eine positive Wirkung bei Erkrankungen des Bewegungsapparates. Mehrmals täglich wird Wassergymnastik unter Anleitung angeboten, Massagedüsen im Becken, Duschpilz und Kneipp-Tretbecken im Außenbereich runden das Programm ab. Die Saunaund Solarienwelt verspricht Entspannung und Erholung. S t r a ße eine 90-m-Rutsche. Bad Emstal-Sand, Thermalbad MF SA SO 3 Min. 152 nächste Bfe: Kassel-Wilhelmshöhe, Wolfhagen Karlsbader Straße 4 34308 Bad Emstal Tel.: 05624 1515 www.mineral-thermalbad.de [email protected] 10 Am La Mo–Fr ngen Ga rte n Sa, So, Feiertage 10–21 Uhr 10–18 Uhr 4-Stunden-Karte Erwachsene: 9,50 € bis 15 J. (Mo–Do): 5,00 € bis 3 J. (Fr–So, Feiert.): frei 4–15 J. (Fr–So, Feiert.): 3,00 € 16–18 J. (Fr–So, Feiert.): 5,00 € Freier Eintritt für 4 Stunden für MeineCardPlus-Inhaber Bad Hersfeld, Wippershainer Straße 9 Min. 345 350.1, 350.3 MF SA SO Bad Hersfeld, Abzweig Aqua Fit MF SA SO 4 Min. 345 350.3 Bedienung nur Richtung Innenstadt nächster Bf: Bad Hersfeld Kolpingstraße 36251 Bad Hersfeld Tel.: 06621 76496 www.baeder-hef.de September–April: Mo 14–21 Uhr Di–Fr 7.30–21 Uhr Sa, So, Feiertage 9–21 Uhr Erwachsene: Tageskarte/1 Std.: 7,00 €/3,50 € Kinder: Tageskarte/1 Std.: 4,00 €/2,00 € 11 Eine Oase zum Entspannen, Genießen und Wohlfühlen ist die Vergnügen Sie sich in zwei verschiedenen Becken, wovon eines das Erlebnisbecken ist. Es bietet einen Wildwasserkanal, auf dem Sie sich treiben lassen Kurbad Therme in Bad Hersfeld. Ob Tagesaufenthalt oder Kurzurlaub – die Therme bietet eine Vielzahl von Pauschalangeboten für ein besonderes Wellnesserlebnis. Entspannungswelt, Saunaparadies, Badelandschaft und Beautyparadies laden auf 1000 m² in eine Welt der besonderen Badekulturen, Pflegezeremonien und Wassererlebnisse ein. können, einen Wasserfall und eine Wasserrutsche. Im Außenbereich finden Sie darüber hinaus noch ein Beach-Volleyballfeld und für die Kleinen einen Kinderspielplatz. 1 Am rk A m rpa Ku 100 m r. ertst Hopf eng art en Am Ku rp ark Bad Hersfeld: Schwimmbad Geistal Wigb Bad Hersfeld: Kurbad-Therme Stadthalle 1 Hindenburgplatz KurbadTherme Ful da 100 m B62 ac h Schwimmbad Geistal Freibad er m m de Ho mb ne Ka er F.g L .-J Am ah St Fr n r. -St au en r. B324 be rg er Am Kurpark 10 36251 Bad Hersfeld Tel.: 06621 7950910 www.kurbad-therme.de 12 Mo–Mi Do–Sa So, Feiertage Do (Damensauna) 14–22 Uhr 10–22 Uhr 10–20 Uhr 10–14 Uhr Tageskarte: 17,00 € Bad/Sauna (1. Stunde): 9,00 € jede weitere ½ Stunde: 1,00 € Anwendungen: siehe Internet * siehe hierzu ab S. 98 Bad Hersfeld, Stadthalle MF SA SO 2 Min. 380, 390 350.3 nächster Bf: Bad Hersfeld Bad Hersfeld, Freibad MF SA SO 3 Min. 370 350.4 * 359.1 nächster Bf: Bad Hersfeld Am Schwimmbad 3 36251 Bad Hersfeld Tel.: 06621 74447 raße isb est ber g Go eth uen l Gü Fra ger Str aß A nn e e-Fr ank -W eg 1 W eh nebe Am Ge rger St raß e Hom ber 100 m 1 Am Schwimmbad [email protected] www.baeder-hef.de Mai–September: Mo–Fr 7–19 Uhr Sa, So, Feiertage 9–19 Uhr bei schönem Wetter: bis 20 Uhr Erwachsene: 4–17 Jahre: 3,50 € 1,50 € 13 Bad Sooden-Allendorf: Freibad > Bad Karlshafen: Weser-Therme 1 Min. 180 180, NPH-220 Weser-Therme Kurpromenade 1 34385 Bad Karlshafen Tel.: 05672 9211-0 www.wesertherme.de MF SA SO . se Im Eil 1 Winnefelder Straße 2 Brückenstraße 3 Weserstraße Weser-Therme Mo–Do, So Fr, Sa 9–22 Uhr 9–23 Uhr Erwachsene: ohne/mit Sauna 3 Stunden: 12,50 €/16,00 € 5 Stunden: 14,00 €/18,00 € Tageskarte: 17,00 €/20,00 € Kinder/Jugendliche 4–16 Jahre: 3 Stunden: 7,00 €/10,00 € Tageskarte: 9,00 €/12,00 € Erm. für Studenten u. Schüler Freier Eintritt für 3 Stunden für MeineCardPlus-Inhaber * siehe hierzu ab S. 98 MF SA SO Bad Karlshafen, Bahnhof 10 Min. B80 Str aß e er 2 Freibad > Eic he n de n Ku tr. Bad Karlshafen, Weser-Therme 14 e ter üc ke ns r- er Br 3 B83 Un Weser-Therme es Schwimmbad Ring str. Mü nd en W RB85 g 100 m de na pr om 1 > A. d. Salin e e-W e e f > Bahnhof Beverungen ieg Hier können Sie in einem beheizten Becken mit ca. 2.500 m² Wasserfläche schwimmen. Aufblasbare Spielgeräte wie eine Wasserrutsche, ein Krokodil oder eine Riesenkrake stehen am BadeSpaß-Tag jeden Mittwochnachmittag zur Verfügung. Auf dem Gelände befinden sich außerdem ein Beach-Volleyballfeld, Handballtore, ein Basketballkorb, eine Tischtennisplatte und ein Spielplatz. Vergnügen Sie sich in verschiedenen Thermal-Solebecken mit Wassertemperaturen von 33 bis 36 °C und Solekonzentrationen von 1,5 bis 12 %. Sie finden außerdem vier Whirlpools sowie den großen Saunabereich mit fünf Innen- und zwei Außensaunen sowie der Bootssauna auf der Weser, zwei Dampfbädern, Osmanischem Hamam u. v. m. Im Gesundheitszentrum können Sie sich mit wohltuenden Massagen und Kosmetikbehandlungen verwöhnen lassen. Göttingen 1 Städtersweg g we Zimmers Klausbe rgstr. Ro the st e ins tr . Aus b.w ste . ins tr. San kt th Ro Am 1 Eschwege Hu N Bahnhof 100 m Langer W e g B27 dtto r en b a r g hn gor Ge To r ra ho Wer Bahn Am n be e Weinreihe nh o f Bah n straß Sta r dtg Am R ose ße Sta R7 a fstr nho Bah An ne n Göttingen Bad Sooden-Allendorf, Schwimmbad MF SA SO 1 Min. 215A * 229.3–.4 Rothesteinstraße 40 37242 Bad Sooden-Allendorf Tel.: 05652 4057 www.freibad-bsa.de [email protected] Bad Sooden-Allendorf, Bahnhof MF SA SO 20 Min. Mo–Fr 12–20 Uhr Sa, So, Feiertage 10.30–20 Uhr Sommerferien: täglich 10.30–20 Uhr 216, 220 215A, 215B * 229.3–.4 Erwachsene: 4,50 €, erm.: 4,00 € 4–17 Jahre: 2,00 €, erm.: 1,50 € 15 Bad Sooden-Allendorf: WerratalTherme Bad Wildungen-Reinhardshausen: Wohlfühl-Oase „Quellen Therme“ Alles zum Wohlfühlen auf 2.000 m²: Das heilsame Mineralthermalwasser in den beiden Innen- und dem Panoramaaußenbecken wirkt sich positiv auf das gesundheitliche Wohlbefinden aus. Whirlpool, Strömungskanal, Schwall duschen, Bodensprudler sowie tägliche Aqua-Fitness-Kurse unter Anleitung runden das Wohlfühl-Programm ab. Die Saunalandschaft mit attraktiven Ruheräumen verspricht Entspannung und Erholung. Das angeschlossene Gesundheits- und WellnessCenter begeistert durch umfangreiche Angebote. > Göttingen w eg 2 str . WerratalTherme Am WerratalTherme 1 R7 e n ho B ah r aß a ße fstr n ho B ah f Rose n s tra ße To r Weinreihe Am Bahnhof 100 m 100 m ra ac h Hauptstraße Wer b in Ha Hain t urgs 1 Am Gradierwerk 2 Städtersweg Am en ch b ster We i le t e n So An de s-A 1 Waldecker Straße eis . 2 Hombergallee -Z . C eg rw Ku tHaup Im Innen- und Außenbecken befindet sich warmes Solewasser mit einer Temperatur von 32 °C. Ihnen stehen ein Strömungskanal, Wasserfontänen, Bodensprudler und Massagedüsen zur Verfügung. Entspannung finden Sie in den fünf verschiedenen Saunen, in einer Solegrotte, im Dampfbad oder im Solarium. Eine Gastronomie ist dem Schwimmbad angeschlossen. 1 Wohlfühl-Oase „Quellen Therme“ B27 2 > Eschwege 216, 220 * 229.3–.4 215A, 215B Am Gradierwerk 2 a 37242 Bad Sooden-Allendorf 16 Bad Wildungen-Reinhardshausen, Hauptstraße täglich 9.30–22 Uhr Fr 9.30–24 Uhr Lange Saunanacht: jeden 1. Sa bis 1 Uhr Damensauna (nicht feiertags): Mi 17.30–22.30 Uhr Erwachsene/3 bis 14 Jahre: Tageskarte: 14,00 €/7,00 € 2 Stunden: 8,00 €/4,00 € Freier Eintritt für 2 Stunden für MeineCardPlus-Inhaber www.quellen-therme.de [email protected] MF SA SO * siehe hierzu ab S. 98 Bad Sooden-Allendorf, Bahnhof MF SA SO 5 Min. Tel.: 05652 958770 www.werrataltherme.com * siehe hierzu ab S. 98 Bad Sooden-Allendorf, Werratal-Therme MF SA SO 2 Min. 215B 2 Min. 512 590.1 * 583.5–.6 nächster Bf: Bad Wildungen täglich 7.30–22 Uhr Sauna täglich 15–22 Uhr Sauna mit textilfreiem Schwimmen Mi 21–0 Uhr Hauptstraße 2 34537 Bad WildungenReinhardshausen Tel.: 05621 7864500 Erwachsene: Tageskarte: 2 Stunden: 15,00 € 8,50 € 17 Bad Wildungen: HELOPONTE Bad Zwesten: Hallen-Bewegungsbad im Kurhaus Die Bad Wildunger Freizeitanlage HELOPONTE gilt als beliebtes Familienbad der Region. Im kombinierten Hallen- und Freibad können sich kleine und große Besucher zu jeder Jahreszeit vergnügen und entspannen. Das 5.000 m² große Freigelände bietet ein Kleinkinder-, ein Nichtschwimmer- und ein 50-m-Sportbecken mit Sprunganlage, eingerahmt von einer parkähnlichen Liegewiese. Im lichtdurchfluteten Hallenbad stehen ein 25-m-Sportbecken, eine 80 m lange RiesenWasserrutsche, Nichtschwimmerbereich, Warmwasser-Massage-Becken und rg A. Schloßbe ein spezieller Kleinkinderbereich zur Verfügung. Die großzügig ausgestattete egeine ideale Wohlfühl-Landschaft für Saunaliebhaber. Saunaanlage bietet e nw nz Scha geschlossen 14–20 Uhr 10–20 Uhr bis 21.30 Uhr Bad Zwesten, Kurhaus B485 1 Min. 407, 408 * 408, 417 elh e nächste Bfe: Bad Wildungen,e Borken * siehe hierzu ab S. 98 * siehe hierzu ab S. 98 Freibad: Erwachsene: 3,00 € 3 bis 15 Jahre: 1,50 € Hallenbad: siehe Internet Freier Eintritt für 2 Stunden für MeineCardPlus-Inhaber Hardtstraße 7 34596 Bad Zwesten Tel.: 05626 1077 B3 Str . tr. Eiche ndo w. rff Ka s . Str Mo s Di, Mi Do Schulstra Fr ße Sa So Wolf gasse 18 nstr. er MF SA SO ch Rose HallenBewegungsbad im Kurhaus ck Bad Wildungen, Bahnhof MF SA SO 15 Min. 408, 500, 510, 510.1, 520 * 515 590.1, .3 * 408, 583.1–.6 Am K o strraße Freibad: Mo Di, Do Mi, Fr, Sa, So Hallenbad: Kurhaus s Ha Bad Wildungen, Breiter Hagen/Treffpunkt MF SA SO 5 Min. 408, 500, 510, 510.1, 513, 544, 520 * 515 590.1–.4 * 583.1–.6 100 m Stresemannstraße 2 34537 Bad Wildungen Tel.: 056211600 www.heloponte.de [email protected] tHard MF SA SO Nord s Bahnhof e traß 1 Bahnhof ser S nhäu 2 Berliner Straße Bube 3 Kesslers Gässchen al o rd t 4 Richard-Kirchner-Str. Im N 5 Stresemannstraße 100 m 6 Dr.-Wilhelm-Schultheis-Str. 7 Goeckestr. seler . > Wabern No rd st r . ch m ld s ße tr a Das Bad ist mit zwei Becken ausgestattet, davon ist ein Rundbecken auf 34 °C geheizt. Außerdem verfügt es über eine Nackenschwallbrause und einen Bodensprudler. Verschiedene Spielmaterialien wie Bälle und Bretter können ausgeliehen werden. Entspannung finden Sie in der Sauna, dem Solarium oder dem Dampfbad; in einem eigenen Ruhebereich stehen Liegen für Schwimmer zur Verfügung. Die Cafeteria schließlich bietet nicht nur kleine Speisen, sondern auch einen schönen Ausblick auf den Kurpark. R39 Köpfchenweg Bad Wildungen, Heloponte 1 Min. 512, 513 590.2 * 583.1–.6 ls Itze 1 ss el 5 7 HELOPONTE st id t 2 Ka E Heloponte raß e Hag en Breite r 6 5 D Eselspafßaed tr lers h ic e straß nhof Bah tr ofs Ba h nh . str ter Hin gen Ha er ü rr Wa en 3 4 ag H Treffpunkt r. enst Brunn Fe t r te Breiter Hagen raße Lindenst us La ße t ra A . d. Mauer Post s tr . b rne Bo ße tra hs ac B3 16–20.30 Uhr geschlossen 16–20.30 Uhr 8.30–20.30 Uhr 14–18 Uhr 8–18 Uhr Erwachsene: 3,00 € 6 bis 17 Jahre: 2,00 € Freier Eintritt für MeineCardPlus-Inhaber 19 Battenberg (Eder)-Dodenau: Freibad Battenberg (Eder): Hallen- und Freibad Das Hallen- und Freibad hält für Sie Massagedüsen und einen Wasserpilz bereit. Besondere Entspannung finden Sie dabei in der Dampfsauna oder im Solarium. Im Außenbereich finden Sie ein Beach-Volleyballfeld. Ein Café und ein Restaurant sind ebenfalls auf dem Gelände vorhanden. Das Bad bietet ungetrübten Badespaß ohne Zeitbegrenzung. gh g er o Str . B er e in ha ss w rg F r i e d h o f Bu fen A m Hallen- und 1 Burgbergstraße er g . St g r o rber e u e d B r St r. Freibad en b e r g Am a r e 1 M K ö n i g sb au e r Str . Am Wingert sb Sen G a rtenstr. erg onchesstr. 100 m Senioren- r D zentrum st r a ße r. he tr. nb ac hs Battenberg (Eder), Seniorenzentrum MF SA SO 3 Min. 520 * 584.12, 586.2–.4 nächster Bf: Battenberg (Eder) . täglich 10–19.30 Uhr 3,00 € 1,90 € * siehe hierzu ab S. 98 Elsoffer Straße 18 35088 Battenberg (Eder) Tel.: 06452 911163 Erwachsene: Jugendliche: 20 Po s ts * siehe hierzu ab S. 98 Battenberg (Eder)-Dodenau, Mühlenweg MF SA SO 5 Min. 520 * 586.2 nächster Bf: Battenberg (Eder) tr. rS Pfar rw ne Süd s t Mühlenweg B er l eise ns. Be rg Bahnhofstr. 1 A eg uest r. i Ac er 100 m Ed 1 Mühlenweg ns tr. ise Freibad Dodenau Tal blic k Lu tr. rS ffe so El We stst raße Els of fer St ra ße f- W Hob aldw e eg Ra if Ler che nw . Dieses Freibad mit seiner familiären Atmosphäre ist besonders durch seine Liegewiese mit Blick auf das Tal der Eder attraktiv. Kostenfreie Sonnenstühle stehen bereit. Außerdem können Sie sich bei einer Runde Minigolf oder FreiLin schach entspannen. Auch eine Gastronomie ist auf dem Gelände vorhanden. de nw Talb Planschbecken Kinder können sich im eigenen vergnügen. eg lick Senonchesstraße 2 35088 Battenberg (Eder) Tel.: 06452 3366 Freibad: Mo–So 10–19.30 Uhr Hallenbad: Di–Fr 8–12 Uhr und 15–21 Uhr Sa 9–18 Uhr So 9–17 Uhr Freibad: Erwachsene: 3,00 € Jugendliche: 1,90 € Hallenbad: Erwachsene: 3,60 € Jugendliche: 2,40 € Freier Eintritt für MeineCardPlus-Inhaber 21 Bebra: Natur- und Freizeitpark Fuldaaue Baunatal-Altenbauna: AquaPark Baunatal baunaer Str. Aqua-Park Bahnhof . > aß e tadt halle St r > de rS R7 . es Au An 6• •R 4 leraim -D e ld er M.-Kolbe-Str. > Kassel s. er in e st en Stadtmitte 5 • (7) R5 3 ch rs Baunatal-Großenritte Ke el-Str. N.-Otto-Ring J.S.Schuckertstr. Frie drich-Ebert- Allee 1 . r st ich dr raße ie t Fr es Au 100 m Altenritter Straße 41 34225 Baunatal Tel.: 0561 49993-0 www.aquapark-baunatal.de Baunatal-Altenbauna, Stadtmitte MF SA SO 7 Min. 5, (7) 51, 60–65, 403 Mo–Fr 8–13 Uhr und 16–22 Uhr Sa, So, Feiertage 10–22 Uhr 1. Juni–31. August und in allen hessischen Ferien 8–22 Uhr aktuelle Preise und Veranstaltungstipps unter www.aquapark-baunatal.de Bebra, Berufliche Schulen MF SA SO 15 Min. 310, 311, 316 * siehe hierzu ab S. 98 Baunatal-Altenbauna, Aqua-Park MF SA SO 1 Min. 51 nächster Bf: Kassel-Wilhelmshöhe Die 17 Hektar großen BreiRotenburg a. d. F./Eschwege tenbacher Seen, die größte 1 Nürnberger Str. Bahnhof B27 2 Bahnhofstraße Seenfläche in Waldhessen, 3 Apothekenstraße 2 4 Eisenacher Straße liegen im Landschaftsschutzz l gebiet Auenverbund Fulda. So Rund um die Seen gibt Bad G HersNatur- und ottlie es – neben dem Schwimfeld/ b Freizeitpark Berufl. Herlesmen – vielfältige Möglichhausen Fuldaaue Schulen Wies Str. keiten, z. B. ein Wegenetz en weg Breitenbacher für Wanderer, Radfahrer, Seen aße Läufer und Inline-Skater. Str Segeln und Surfen ist nach sf 200 m H er Absprache mit dem SegelB27 club Bebra e. V. möglich. Ein Imbissstand ist in der Nähe, Sie können Tretboote und Kajaks mieten oder Beach-Volleyball spielen. Auch Angeln ist in den Vereinsgewässern des Sportangler-Vereins Bebra (SAV) möglich. La ngenbergstraße Aqua-Park Baunatal Hersfel de r Alten ritter Str ter Altenrit Str. es R.-Di Freuen Sie sich auf ein helles, modernes Freizeitbad in warmen Farben mit eigenem Baby- und Kleinkinderbereich. Ältere Kinder und Erwachsene kommen an der Kletterwand oder auf der Black-HoleRutsche mit Blitz- und Donner effekten und Sternenhimmel auf ihre Kosten. Bei Freibadwetter wird die variable Dachkonstruktion zum Freibad geöffnet. Großzügige Liegeflächen und ein Beach-Volleyballfeld komplettieren das Freibad. Eine Saunalandschaft sowie ein Gastronomiebetrieb runden das Angebot ab. > A lten Bebra, Bahnhof 25 Min. Natur- und Freizeitpark „Fuldaaue“ An der B27/Hersfelder Straße 36179 Bebra Tel.: 06622 501-100 MF SA SO 250, 310, 311, 313–316 frei zugänglich kostenlos Freier Eintritt für 3 Stunden für MeineCardPlus-Inhaber 22 23 Bebra: Biberbad Borken (Hessen): Naturbadesee Stockelache H un Als ideales Badeziel für die ganze Familie präsentiert sich mitten in der Schwalmpforte der rund Stockelache 10 Hektar große Naturbadesee Stockelache. Sandstrand, Bad49 einseln, Nichtschwimmerbereich, NaturStockelacher badesee 50-m-Wasserrutsche, Fontänen, vier 100 m See Beach-Volleyballfelder, Tretbootverleih, Abenteuerspielplatz und eine fast endlose, gut gepflegte Liegewiese eignen sich besonders für sportliche und sonnenhungrige große und kleine Gäste. Restaurant mit Biergarten, Grillplätze (auf Anfrage), Zelten für Gruppen (auf Anfrage) sowie Umkleidekabinen mit Sanitäreinrichtungen schaffen das Ambiente für einen erholsamen Aufenthalt. ds ad tst r. tb > 100 m tr Annas d Sta Am e aß lfe Gi r. se äu rsh 1 tra ße tr. ks . str of 1 Thomas-Mann-Str. 2 Moltkestraße 3 Schützenweg rS 7 ·R B i smarc R6 Ba hn h 2 · R5 rst che Blü 3 es eth Go Bahnhof > Bad Hersfeld Bebra, Bahnhof 9 Min. MF SA SO 250, 310, 311, 313–316 Annastraße 17 36179 Bebra Tel.: 06622 44173 www.stadtwerke-bebra.de 24 . Das Freibad in Bebra in der Kernstadt bietet ein solaranlagen gewärmtes 50-m-Becken mit Sprunganlage sowie ein Kleinkinderund Planschbecken. Für sportliche Betätigung findet sich ein BeachVolleyballfeld und ein umfangreiches Angebot im Sportstudio „Fit und Fun“ im Umkleidegebäude – vom Gesundheits-Check über Sauna und Solarium bis zum Gruppentraining. Für das leibliche Wohl sorgt an den schönen Tagen der schattige Bade kiosk mit Blick auf das Becken. Mitte Mai–Mitte September: 9–20 Uhr bei schlechtem Wetter evtl. kürzer Erwachsene: ab 6 Jahre: unter 6 Jahre: 2,10 € 1,20 € frei Borken, Stockelache MF SA SO 2 Min. 408 * 417 nächster Bf: Borken (Hessen) * siehe hierzu ab S. 98 R7 Biberbad Eschwege Ar nd > tr. rgs bu Rotenburg a. d. Fulda Tourist-Info Borken (Hessen) Am Rathaus 7 34582 Borken (Hessen) Tel.: 05682 808-271 www.borken-hessen.de [email protected] frei zugänglich 9–19.30 Uhr kostenpflichtig (1. Mai–30. Sept.) Parkgebühren ganztags 3,00 €, bis zu 4 Std. 1,50 €, sonst frei Tageskarte: Personen ab 16 Jahre: 3,00 € 6–16 Jahre: 2,00 € Saisonkarte (Einzelpersonen): Personen ab 16. Jahre: 35,00 € 6–16 Jahre: 17,50 € Saisonkarte (Familien): Eltern: 17,50 € Kind (ab 2. Kind frei): 12,50 € 25 Breuna: Märchenlandtherme Calden: Waldschwimmbad Calden Weserst raß e tr. Lindens Am l. erp Kais 1 Am Steinbruch 2 Seewegshöhe 3 Wilhelmsthal 4 Waldschwimmbad Kaiserplatz Feldw Die Therme ist ein familienfreund liches Hallenbad mit Eltern-KindBereich und Ruheliegen. Im Wellness bereich laden RuusuSauna, Valobad und Dampfbad zum Abschalten und Entspannen ein. In der Aufgusssauna werden stündlich Aufgüsse angeboten. Ein wechselndes Angebot an Kosmetik und Massagen sowie ein separater Gastronomiebereich runden das Angebot ab. eg 1 g Fuldawe We serstr. 2 e Zum Lind 1 e ß 26 3 Schwimmbad: Mo–Fr 15–21 Uhr Sa 13–21 Uhr So 9–18 Uhr jeden 1. Sa Kindernachmittag Schwimmbad: Erwachsene: 3,50 € Kinder, ermäßigt: 3,00 € Sauna: Erwachsene: 12,50 € Kinder, ermäßigt: 11,00 € Freier Eintritt für MeineCardPlus-Inhaber St r a Schulstraße 5, 34479 Breuna Tel.: 05693 1660 www.maerchenlandthermebreuna.de [email protected] Wellnessbereich: Mo–Fr 15–22 Uhr Sa 13–22 Uhr So 9–18 Uhr Mai –August Sauna Mo, Di, Do, Fr ab 16 Uhr Damensauna mittwochs 100 m l Wilhelmstha e Lindenalle Wilhelmsthal Vergnügen Sie sich in zwei beheizten Becken, die über eine Unterwasserbeleuchtung verfügen. Eine 23-m-Rutsche steht zu Ihrer Verfügung. Neben einer großen Liegewiese finden Sie auf dem Gelände auch eine Tischtennisplatte, ein Groß-Schachfeld und einen Beach-Volleyballplatz. traße Kirchweg raße r St sele Kas 1 Kirchweg 2 Lange Straße sthaler Wilhelm g dell Birkenweg Volkmarser Str. Breuna, Kirchweg MF SA SO 9 Min. 120, 130 nächste Bfe: Warburg, Wolfhagen, Zierenberg-Oberelsungen Märchenlandtherme S eler Kass Gartenwe ße er Stra nweg Birke sing Wette Lerchenweg Schulstraße nron Waldschwimmbad Calden 4 100 m Calden, Kaiserplatz 15 Min. 47, 133 MF SA SO Calden, Wilhelmsthal ca. 20 Min. 47, 133 nächster Bf: Calden-Fürstenwald Waldschwimmbad 1 34379 Calden Tel.: 05674 6262 www.waldschwimmbad-calden.de MF SA SO Mo–Fr 13–19 Uhr Sa, So, Feiertage, Sommerferien (27. Juli–4. Sept.) 10–19 Uhr Erwachsene: bis 17 Jahre: 3,00 € 2,00 € 27 Diemelsee: Strandbad Edertal Hemfurth-Edersee-Rehbach: Badestrand Rehbach Vom Badestrand in Hemfurth-Edersee-Rehbach ist der Übergang ins Wasser besonders sanft und daher besonders gut für Familien mit Kindern geeignet. Er liegt neben einem Campingplatz und in direkter Nähe des feinen Kiesstrandes befinden sich DLRG-Aufsicht, Beach-Volleyballfeld, Spielplatz und Campingplätze. Gastronomiebetriebe, Segelshop, Segelschule sowie ein Yachthafen sind ebenfalls vor Ort. Mit einer kleinen Fähre, die wie verschiedene Buslinien auch Fahrräder mitnimmt, können Sie sich von Rehbach zur Halbinsel Scheid übersetzen lassen. Sees tr. r St Edersee Diemelsee-Heringhausen Tel.: 05633 91133 www.diemelsee.de [email protected] frei zugänglich frei Re hb . nw e n eg tw ch e He raß Bring häuse st 100 m * siehe hierzu ab S. 98 Diemelsee-Heringhausen, Strandbad MF SA SO 1 Min. 506, 508, 560 * 580.4, 581.9 nächste Bfe: Willingen, Bad Arolsen, Korbach, Bredelar * siehe hierzu ab S. 98 Diemelsee-Heringhausen, Mitte MF SA SO 6 Min. 506, 508, 560 * 580.4, 581.9 Am Reh bach . h ac 100 m dw an g Bussard we Mitte Badestrand Rehbach F asa Hi r sch Wol w. fsg. eswe g Siek oh we g pe Strandbad Un t. L e hr h fä ac en hb on Re rs − Pe heid Sc chstraß e Kam Diemelsee Kir em Auf d Strandbad Se es tra ße Der große Badestrand umfasst eine Liegewiese, eine Wasserrutsche, Spielgeräte für die Kinder, Umkleiden, WC, Duschen sowie einen Kiosk. Am Diemelsee können Sie außerdem surfen, segeln, tauchen, angeln, wandern und Rad fahren. Ein Fährschiff bietet Rundfahrten an, und ein Bootsverleih ist ebenfalls vorhanden. Das Strandbad steht unter DLRG-Aufsicht. Se Edertal-Rehbach MF SA SO 12 Min. * 515 * 583.1 nächster Bf: Bad Wildungen e- EdertalRehbach r Stra ße Strandweg 34549 Edertal Gemeindeverwaltung Edertal Tel.: 05623 8080 frei zugänglich frei 28 29 Eschwege: espada Freizeitbad Eschwege/Meinhard: Werratalsee/Meinhardsee Werratalsee Werratalsee 100 m Re nächster Bf: Eschwege Stadtbf. Goldbachstraße 55 37269 Eschwege 30 Tel.: 05651 807-289 www.espada.de Mo geschlossen Di (Warmbadetag) 7–20 Uhr Mi (Warmbadetag) 10–22 Uhr Do 15.30–20 Uhr Fr 7–19 Uhr Sa, So 9–18 Uhr Erwachsene: Kinder (6–17 Jahre): Warmbadetag zzgl.: 4,00 € 2,70 € 0,50 € Meinhard-Grebendorf, Schwebdaer Straße MF SA SO 12 Min. 200, 231, 235, VGW-78 ße str a St ra ße Meinhardsee Rie d w Ziegelweg Schwebdaer Straße 200 m eg B249 37269 Eschwege Tel.: 05651 331985 www.werratal-tourismus.de frei zugänglich * siehe hierzu ab S. 98 MF SA SO Meinhardsee Meinhardsee: DLRG-beaufsichtigte Badestrände mit Kiosk, Aquapark, Sauna, Tretbootverleih, Surfen, Angeln, Minigolf, Beach-Volleyball. * siehe hierzu ab S. 98 Eschwege, Fr.-v.-Stein-Straße 8 Min. 231.1 * 239.1.–.2 MF SA SO lweg Amse 1 Hinter der Mauer 2 Bei der Marktkirche weg 3 Fritz-Neuenroth-Weg l e s Am 4 Am Zelchersbach r Bachstr. Werratalsee: Zwei Badestellen mit Sandstränden, Baden bei schönem Wetter mit DLRG-Aufsicht, zwei Beach-Volleyballfelder, zwei Kinderspielplätze, Boulebahnen, Tischtennis, Angeln, Kanuverleih, Fahrgastschiff „Werranixe“. Seerundweg 7 km. Siehe auch NVV-Broschüre „Spiel & Spaß“. 3 Schwebdaer Str. Der Meinhardsee und der Werratalsee liegen ca. 1,5 km voneinander entfernt und bieten viel Spaß rund ums Wasser. . n-Str v.-Ste i tr. ner-S Wag Eschwege, Schwimmbad 1 Min. 200, 221, 234, 240 T orwie se h-Weg rot uen e N - htbergstraße Leuc Eschw eg e 2 1 1 Zu jeder Jahreszeit garantiert das espada Freizeitbad Spiel, FreiherrB452 Fr.-v.-SteinSpaß und Erholung für die ganStraße Richard1 Struthstraße ze Familie. Im Hallenbad gibt es e tolle Attraktionen wie z. B. die Haydnstr. traß S er 80 m lange Black-Hole-Rutsche hs c ä raße Schwimmbad - s bachst mit Licht- und Soundeffekten, n d l e o Espada ich G die 20 m lange Kinderrutsche Freizeitbad 100 m und der Kinder-Erlebnis-Bereich mit lustigen Wasserspielen, der besonders die jungen Besucher erfreut. Neben dem Nichtschwimmer- und Schwimmerbereich gibt es hier ein 1-m-Sprungbrett und einen 3-m-Sprungturm. Im Sommerhalbjahr werden die großen Scheiben hin zur Liegewiese geöffnet. Das Hallenbad können Sie ohne Zeitbegrenzung nutzen. Einen Besuch wert ist auch die angeschlossene Sauna-Landschaft. Frit z Werra 4 U. d. Tränenbrücke ese i Be rg e Tor w 100 m Leu chtb erg B452 Eschwege, Tränenbrücke 10 Min. 236 231.1–.4 * 239.1–.2 MF SA SO Werratalsee: frei Meinhardsee (bei Badewetter): Erwachsene: 2,00 € Kinder: 1,00 € nächster Bf: Eschwege Stadtbf. 31 Felsberg: Ernst-Schaake-Bad Frankenberg (Eder): Ederberglandbad In dem modernen beheizten Schwimmbad erwartet die ganze tr. Hain Edermünde 1 (R9 ) RT9 w ch Te i ies Str. ch R4 2 r Ed e r au Zur Untere Birkenallee 27 Tel.: 05662 400994 www.felsberg.de Felsberg, Burg/Denkmal 8 Min. 400, 442 MF SA SO Mai–September: Mo, Di, Mi, Fr Do Sa, So, Feiertage Frankenberg (Eder), Totenkirche MF SA SO 8 Min. 530, 596 * 584.1–.5, 584.7, 584.12–.13, 587.1–.2 Wabern Frankenberg (Eder), Bahnhof MF SA SO 15 Min. 8.30–19 Uhr 11–20 Uhr 9–18 Uhr Erwachsene: 2,80 € Schüler und Jugendliche (6–18 Jahre): 1,70 € ermäßigt: 1,70 € Änderungen vorbehalten * siehe hierzu ab S. 98 2 rS tr. eg ße Osterw tr. s t ra Liehr Gartens eg Ost erw -Str. Stra bein ße . W.-Tisch Das Ederberglandbad bietet Ihnen ein Hallen- und Freibad. Von Herbst bis Frühjahr steht Ihnen das Familienbad zur Verfügung, das neben Sportund Kleinkinderbecken über ein modernes Hubbodenbecken verfügt. Dadurch ergeben sich vielfältige Nutzungen, wie z. B. attraktive AquafitKurse. In der Sommerzeit steht Ihnen ein idyllisch gelegenes und komplett saniertes Freibad zur Verfügung. Ebenfalls auf dem Gelände befindet sich eine Beach-Volleyballanlage. Ede Saar l rin g str . . Th ü FelsbergGensungen, Bahnhof MF SA SO 34587 Felsberg Ernst-Schaake-Platz Ederberglandbad llee Felsberg, Gesamtschule 2 Min. 400, 442 Felsberg-Gensungen, Bahnhof MF SA SO 10 Min. ( ) 400, 442 32 100 m nb urg e Felsberg, Gesamtschule Alt e lle Verno uillet A g i th a e rw eg we ein St Z. R e ands 3 eg Am T eich w e ad Birk ena lle Ed Pose ner str. D a nz iger Str. ud e t en str. Be 4 tm a uer 5 - - S Unte re Ernst-Schaake-Bad rich Fried 100 m 1 Zur Ederau 2 Steinweg 3 Ostpreußenstraße 4 Chattenweg 5 Schulstraße 6 Postgasse 7 Quergasse 8 Untergasse 9 Untertor r Pl. Ste in we g Bahnhof Hainstraße r t er S An d e rlin B Totenkirche le ha nt se Ro rt o r 9 Marburg str. hof 2 ra ß e Hainst hweg Teic Obe Felsberg, Denkmal hn Ba 3 6 Felsberg, Burg 8 7 1 endorfer Str. ott Familie Badespaß unter freiem Himmel. Wasserrutsche, attraktiver Nichtschwimmerbereich, separates Planschbecken, Schwimmbad-Café und angrenzender Campingplatz machen Ihren Badetag zu einem Erlebnis. Außerdem verfügt das Freibad über einen behinderten gerechten Zugang. 1 Röddenauer Straße 2 Linnertorstraße 3 Marburger Straße ße stra -R Uferstraße Korbach (ab Sept. 2015) 520, 530, 525, 528, 596 * 555 (bis September 2015) * 584.1–.5, 584.7, 584.12–.13, 587.1–.2 Teichweg 17–19 35066 Frankenberg Tel.: 06451 755484 Freibad (Mitte Mai–Mitte September): Mo–Fr 9 –19 Uhr Sa, So 9–18 Uhr Hallenbad (Mitte September–Mitte Mai): Mo 7.30–12 Uhr Di–Do 7.30–12 Uhr/15–21 Uhr Fr 9–12 Uhr/15–21 Uhr Sa 9–20 Uhr So, Feiertage 9–18 Uhr Erwachsene: 3,00 € 4–16 Jahre: 2,50 € Gruppen- und Geldwertkarte auf Anfrage 33 Frielendorf: Freibad Silbersee mit WellnessParadies Der aus einem Tagebergbaugelände entstandene und von Wald umgebene See lädt im Sommer zum Baden ein und bietet auch andere Wassersportmöglichkeiten. Im direkt am Wasser gelegenen WellnessParadies können Sie sich witterungsunabhängig vergnügen. Eine Saunaanlage mit fünf Saunen, davon zwei Außensaunen auf einem Ponton im See sowie ein Wellnessbereich für Massagen und Pflege sorgen für Entspannung. Für die Kleinen stehen ein Kinderbecken mit Spielgeräten und für die etwas Größeren eine 60 m lange Rutsche zur Verfügung. e se 8 6 g r Fe rie n Abzw. Silbersee do Bobbahn und Spielstrand Silbersee rf Sil be rse e Silbersee 1 Tulpenstr. Frieloland 1 be rse e L3152 11 12 100 m 10 9 Frielendorf, L3152 Sporthalle Tel.: 05684 922586 (Förder verein Freibad Frielendorf e. V.) Frielendorf, Silbersee 2 Min. * 493 MF SA SO Frielendorf, Abzw. Silbersee MF SA SO 19 Min. 490, 493 * 493 (Sa, So) nächster Bf: Neuental-Schlierbach * siehe hierzu ab S. 98 während der Sommerferien (27. Juli–4. September): täglich 10–20 Uhr außerhalb der Sommerferien: täglich 11–19 Uhr siehe Internet WellnessParadies il ger Str. Zie Mühlenstr. str. H aupt be 4 Freibad . Str er n i 7 ha en e Sil S orf nd rie Fe 2 ermb Ho L3152 nweg 34 Eic hw ies 5 Freibad Frielendorf Am Sportplatz 34621 Frielendorf www.frielendorf.de MF SA SO 3 B254 m Zu B254 r. Frielendorf, Sporthalle 3 Min. 490, 493 nächster Bf: NeuentalSchlierbach 1 Feriendorf Silbersee 2 Stiefelsfeld 3 Neue Str. 4 Heinrichstr. 5 Zum Kindergarten 6 Spieskappeler Str. 7 Hansenweg 8 Königsberger Str. 9 Nelkenstr. 10 Kirchfeldstr. 11 Hinter den Höfen 12 Neue Bahnhofstr. Borke n er St Das Freibad mit knapp 1.000 m² Wasserfläche inklusive Kinderplanschbecken wird mit einer Absorberanlage beheizt und verfügt über einen 1- und einen 3-m-Sprungturm, Startblöcke, eine Breitrutsche mit drei je 10 m langen Rutschbahnen sowie einen Basketballkorb und ein Beachvolleyballfeld. Das Kombibecken (Nichtschwimmer-, Schwimmer becken und Sprungbereich), das mit Sonnensegel beschattete Kinderplanschbecken und die großzügig angelegte Liegewiese bieten alles in allem ein erfrischendes Sommervergnügen in der Region. WellnessParadies am Silbersee Silbersee 333 34621 Frielendorf Tel.: 05684 922640 www.wellnessparadies-silbersee.de Mo 14–22 Uhr Di–Sa 10–22 Uhr So, Feiertage 10–18 Uhr Sauna: Di–Fr 14–22 Uhr Sa 12–22 Uhr So, Feiertage 10–18 Uhr Mittwoch Damensauna Preise siehe Internet Freier Eintritt für 3 Stunden für MeineCardPlus-Inhaber 35 Fuldatal-Ihringshausen: Waldschwimmbad Das beheizte EderauenErlebnisbad (25 °C) bietet Das Schwimmbad hat vier beheizte Becken und verfügt über eine Liege fläche. Außerdem können Sie Beach-Volleyball und Tischtennis spielen. für jede Interessengruppe etwas. Anspruchsvolle Schwimmer finden ihr Angebot in einem modernen 50-m-Wettkampfbecken mit integrierter 3-m-Sprung anlage. Zum Spielen und Austoben bietet das Nichtschwimmerbecken mit Breitrutsche, Strandzone und Wasserpilz Gelegenheit. Familien mit Kleinkindern steht unter anderem eine aufwändige dreigliedrige Planschbeckenanlage zur Verfügung. Sport und Spiel außerhalb der Becken kommen nicht zu kurz: Beach-Volleyball-Plätze, Basketballplatz, Badmintonfeld, mehrere Schaukelund Klettergeräte garantieren viel Abwechslung für Groß und Klein. Entspannung finden Sie in der Wärmehalle mit dem Durchschwimmkanal oder auf der Sonnenterrasse. Ein Café-Restaurant mit Imbiss und einem Biergarten stehen zur Stärkung zur Verfügung. * siehe hierzu ab S. 98 G re ben str . Fuldatal-Ihringshausen, Mühlenweg MF SA SO 12 Min. 40, 42 nächster Bf: FuldatalIhringshausen We se rst r. rst r . atz Fu 1 Haferhof 2 Arndstraße 3 Heinestraße Gesamtschule We se 2 2 S Stein- tr. Mühlenweg ze S tr . ßen er we bsruh Jaco Gi e Erwachsene: 3,50 € 6–17 Jahre: 1,50 € Familientageskarte: 7,50 € Freier Eintritt für MeineCardPlus-Inhaber Tan zpl Mühlenweg Fuldatal-Ihringshausen, Gesamtschule MF SA SO 1 Min. 42, 48 6–20 Uhr 8–20 Uhr 9–20 Uhr 3 en Mai–September: Mo–Fr Sa So 1 i es Tel.: 05622 798290 www.fritzlar.de 2 w Eich r g Rin V.d.Eichhec ke A.d . e urt Erf Gutenbergs. Straße 1 Am Güterbahnhof 2 Lindenweg 3 Am Siechenrasen e MF SA SO er agen erh ck Ve e alle Holz pel Pap Auf der Lac he La wegchen- 1 Wabern > Brandenburger ß ra fst > Festplatz 34560 Fritzlar Bahnhof/ Abzw. Bahnhof R39 eg rW me he i Fritzlar, Bahnhof / Abzw. Bahnhof MF SA SO 15 Min. 400, 413, 500 * 452, 459 n r Ede ruh bs ko Alte Wildunger Straße Ja 2 100 m Bad Wildungen Fritzlar, Festplatz 3 Min. * 452 36 Scha ho ied Fr ich Pippr g swe er Auf d Str. s ri c h Pipp B450 g enwe Bleich Siedlerweg g Festplatz EderauenErlebnisbad 3 Fritzlar: Ederauen-Erlebnisbad str. lda Waldschwimmbad Ihringshausen 100 m Weserstraße 40 34233 Fuldatal Tel.: 0561 813248 Saisonanfang–Ende August: täglich 8–20 Uhr September–Ende Saison: täglich 8–18 Uhr Erwachsene: 6–18 Jahre: 4,00 € 2,50 € 37 Grebenstein: Freibad Das Freizeitbad liegt umgeben von viel Natur in zentraler Lage. Vergnügen Sie sich in drei beheizten Becken und entspannen Sie sich auf der großen Liegewiese oder beim Volleyballspiel. Für die Kleinen stehen Lindenstr. Am Wei nbe r g Gemünden (Wohra): Freibad verschiedene Kinderspielgeräte zur Verfügung. Un t > Au e str. e k In den B i c Durch ein spezielles Heiz Wohrabrücke system wird das Wasser auf rtor Untertor Heinstr. ca. 27 °C erwärmt. Das Gelände U n te 100 m L3073 bietet Badespaß für die ganze rto r Familie. Im 25 m langen Becken e lg Auestr. ärt en mit Nichtschwimmerbereich, Wasserfall, Massagedüsen, A u estr. Startblocks und zwei Sprung Freibad türmen können Sie Sport treiben und sich entspannen. Eine 25 m lange Wasserrutsche, Kinderbecken mit kleiner Elefanten-Rutsche und Baby-Becken laden Kinder jeden Alters zum Plantschen ein. Für Ihr leibliches Wohl sorgt der Kiosk mit Sitzmöglichkeiten. 3 en Grab ä user Str. R BahWarburg nhof str. > 8 1 * siehe hierzu ab S. 98 RE3 4 Überm Sauertal 34393 Grebenstein r. b.-St Eulen Preise siehe Internet Für tagesaktuelle Fahrkarten 1,00 € Vergüngstigung MF SA SO B 83 5 Bahnhof 2 Markt Auestraße 28 35285 Gemünden (Wohra) Tel.: 06453 1010 3 . Str. Grebenstein, Riethweg 10 Min. 133 (nur an Schultagen) str. O. Hof Marktstr. to r Mai–August: täglich MF SA SO 7 Grebenstein, Bahnhof 21 Min. 6 www.gemuenden-wohra.de (Rubrik „Freizeit, Kultur, Urlaub“) Lindenstr. 8 38 Gemünden (Wohra), Wohrabrücke MF SA SO 9 Min. 530, MR-70 * 587.1–.5 nächster Bf: Frankenberg (Eder) Ober tr. rm sche S Übe rt. Grimm Frie Saue . d r ic aler Str hsth ichsth al e r tr . Friedr eg S w th ie Raiffeisenstraße Kassel RT B 83 Riethweg Freibad 9–20 Uhr sm Hof gei 1 Bahnhof 2 Blauer Wandstein 3 Untere Schnurstraße 4 Hochzeitsstraße 5 Obere Schnurstraße 6 Kasseler Straße 7 W.-Pfeiffer-Straße 8 Goethestraße 9 Ludolph-von-Dassel-Str. Über der Bah n 100 m U de nh Tel.: 05674 6644 [email protected] Mo–Fr 12–19 Uhr Sa, So, Feiertage 10–19 Uhr in den Sommerferien (27. Juli–4. September) wie Sa, So Erwachsene: 3,00 € Jugendliche: 2,00 € Freier Eintritt für MeineCardPlus-Inhaber 39 Großalmerode: Panoramabad a. Schwarzenberg str . Kasseler Str. Baumhofstr. 1 Eichhofstr. 1 Dreiangelweg B451 Mar ktpla t No u Ba ide tr. rds z Speckplatz Heinrich-Koch-Straße 37247 Großalmerode Tel.: 05604 1459 www.grossalmerode.de [email protected] nächste Bfe: Helsa, Hessisch Lichtenau, Witzenhsn. 40 Ende Mai–Ende August: telefonische Auskunft der Öffnungszeiten unter Tel.: 05604 1459 siehe Internet 2 weg m ba d - 1 Bahnhofstraße 2 Rathausgasse 3 Marktplatz 4 Besser Straße 5 Breslauer Straße 6 Stadtweg 7 Schwimmbadweg 8 Platenenallee 9 Erlenweg 10 Ulmenstr. 11 Am Rebstock Gudensberg, Schwimmbadweg 7 Min. * 402 MF SA SO Gudensberg, Rathaus 14 Min. 402, 403, 500 MF SA SO nächste Bfe: Felsb.-Wolfershsn., Felsb.-Altenbrunslar, Ederm.-Grifte * siehe hierzu ab S. 98 20 Min. (zurück ca. 15 Min.) 205, 210 Rathaus Terrano Großalmerode, Speckplatz MF SA SO Sch wi m inb e rg str . 9 11 100 m Schwimmbadweg 8 Sche * Transfer zum Bad Ob.(tel. bestellen): Taxibetrieb Koch, Tel.: 05604 6611; Minicar Heer, Tel.: 05604 1792 Großalmerode, Baumhofstraße MF SA SO 20 Min. (zurück ca. 15 Min.) 210 eg 10 mhofstr. M itt. He We Heinrich-Koc h-Straß e hof Villa w e 5 Baum r Straß lae 7 S rzenberg tz Fri 6 Am wa ch 1 4 Kasseler Str. 3 100 m Der Panoramablick und die idyllische Lage entschädigen Sie für den etwas längeren Zuweg (Tipp: Transfer*). Das beheizte Bad am Südhang wird mit reinem Trinkwasser betrieben. Die Wasserfläche (1.000 m²) ist aufgeteilt in ErlebnisPlanschbecken, Nichtschwimmer becken, Schwimmerbecken mit integriertem Springerbecken und tr. ofs 1-m- und hh 3-m-Sprungbrettanlage. E ic Eine Grünfläche von über 14.000 m² mit Baumgruppen, Spielburg, Spielplatzgeräten, Tischtennisplatte, nstr. Mühle Beach-Volleyballfeld und einem Kiosk mit Sonnenterrasse runden r. r St lle line das BerAngebot ab. idque ift Tr Panoramabad am Schwarzenberg Gudensberg: Terrano – Natur- und Hallenbad Schwimmbadweg 32 34281 Gudensberg Tel.: 05603 91 99-850 oder -851, Bürgerbüro: 05603 933-0 [email protected] Das moderne Hallenbad bietet Ihnen unter anderem einen 50 m² großen Kleinkinderbereich mit Rutsche, Spielkrokodil und weiteren Attraktionen. Ein Bistro und ein kleiner gepflegter Saunabereich runden das Angebot ab. Das angrenzende Naturbad liegt mitten im Grünen und ist umgeben von terrassenförmig angelegten Liegewiesen, von denen aus Sie einen herr lichen Blick auf die umgebende Landschaft haben. Hallenbad (1. Sept.–31. Mai): Di 9–21 Uhr Mi, Fr 8.30–20.30 Uhr Do 16–20.30 Uhr Sa 13–18 Uhr So 9–18 Uhr Sauna Di–So nachmittags Naturbad (1. Juni–31. August): täglich 10–19 Uhr Hallenbad/Naturbad: Erwachsene: 2,50 €/2,50 € 6–17 Jahre: 1,50 €/1,30 € bis 6 Jahre: frei Tageskarte Fam.: 6,00 €/6,00 € 41 B251 h re Eh s. Post Fulda r st of nh h Ba 2 nhain Bahnhof 1 Ritter h > Rotenburg a. d. Fulda agen Kur- hes sens t r. Hasenbrei te 1 Ehlener Str. > Habichtswald-Ehlen, Gartenstraße MF SA SO 12 Min. 22, 110, 117 50 * 448 Schöne Aussicht 34303 Guxhagen 42 MF SA SO Tel.: 05665 406311 www.guxhagen.de Mo–Fr Sa, So, Feiertage Erwachsene: 6–17 Jahre: unter 6 Jahre: 10–20 Uhr 10–19 Uhr 3,00 € 2,00 € frei * siehe hierzu ab S. 98 Guxhagen, Bahnhof 10 Min. d e pitz 1 Spitze Blumens. r Weg e s s Hinter d.Höfen Ka raße Im Kohlenst Erlenhof Erlebnisbad Erleweg tr. Habichtswald-Ehlen Kohlens Oderweg uc 100 m l er in br Str . . in w Ste Rennweg m Zu 1 Raiffeisenstr. 2 Bergstraße 3 Schöne Aussicht Sa nd w. Brückenstraße Auchskopfstraße V. Gartens. . St e Dorneiche . Dorneiche Im Gartenstraße w. 5 n ke F in R5 RT Dörnh age ner Stra ß e t ic h r. rst ille S ch ner Stra ße Auss Freibad e r aß ne Schö Kassel hest G o et 3 Dör nha ge 3 Im beheizten Freibad stehen Ihnen getrennte Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken sowie ein Sprungbecken mit 1-m- und 3-m-Brett zur Verfügung. Für die Kleinsten gibt es eine Kinderecke mit Spielgeräten und eine Wasserrutsche. Aufblasbare Spielgeräte sorgen für weiteren Badespaß. Auf dem Gelände befinden sich eine große Liegewiese und ein Beach-Volleyballfeld. An schönen Tagen bietet der Schwimmbad kiosk mit seiner Sonnenterrasse eine kleine Stärkung. Habichtswald: Erlebnisbad Habichtswald-Ehlen rS In de Guxhagen: Freibad Habichtswald-Ehlen, Dorneiche MF SA SO 9 Min. 22 nächster Bf: Kassel-Wilhelmshöhe 100 m Sie finden hier drei verschiedene Schwimmbecken. Die breite Rutsche, auf der vier bis fünf Personen gleichzeitig Platz finden, sorgt für zusätzliches Vergnügen. Das Bad verfügt über einen kleinen Bachlauf für Kinder entlang der Liegewiese. Auch eine angeschlossene Cafeteria steht Ihnen zur Verfügung. Hasenbreite 34317 Habichtswald Tel.: 05606 599615 Mo–Fr 7–20 Uhr Mi, Fr bei schönen Wetter bis 21 Uhr Sa, So 8–20 Uhr Erwachsene: Kinder, Jugendliche: 3,00 € 2,00 € 43 Herleshausen: Hallenbad ße Fritz-Kunze-Bad MF SA SO Hallenbad (Mitte September– Mitte Mai): Mo geschlossen Di–Fr 9–21 Uhr Sa, So 10–20 Uhr Freibad (Mitte Mai–Mitte September): täglich 10–20 Uhr ho ße aß e e Eisenach R6 Herleshausen, Hallenbad 1 Min. * 240, 250 Herleshausen, Bahnhof 20 Min. . Gartenstr Bo r ngasse r fst Heringen, Lindigstraße 5 Min. 330 MF SA SO 3 hn Heringen, Peterstraße 5 Min. 330 4 1 Sackgasse 2 Im Ölgrund 3 Hainertor Schulstraße Ba Das 2010 eröffnete Ganz jahresbad bietet Badespaß bei jedem Wetter. Der Hallenbadbereich ist ganzjährig witterungsunabhängig geöffnet und bietet ein 30 °C warmes Babybecken mit Wasserspielen, ein 30 °C warmes Nichtschwimmerbecken mit Unterwassermassage, Wasserrutsche, Whirlpool und ein 28 °C warmes Schwimmerbecken. Wer sich aufwärmen will, dem steht die große Dampfkabine immer kostenfrei offen. Im neuen, seit Oktober 2013 eröffneten Saunabereich mit finnischer Sauna, Tepidarium, Infrarotkabine, Außensauna und Ruhehaus lässt es sich herrlich relaxen. Das landschaftlich wunderschön gelegene, mit Naturfiltertechnik betriebene Freibad mit Sandstrand bietet ein Babybecken, ein großes Naturwasserbecken mit langsam abfallendem Strandbereich, einen Nichtschwimmerbereich mit breiter Rutsche sowie einen Schwimmer- und Sprungbereich mit 1-m-Brett und 3-m-Turm. 100 m No rds tra rs t ße str aß e Ba d Hallenbad Hallenbad lfo 2 Am Malacker 2 Ki e Mit einem 10 mal 25 m großen Becken, einer Wassertiefe von 90 bis 180 cm und einer ganzjährigen Wassertemperatur von 28,5 °C eignet sich das Bad für Jung und Alt. Im Sommer können Sie sich auf der Liegewiese bräunen und im Winter den Frost vor der Tür lassen. Mit der Familie planschen oder sportlich einige Bahnen absolvieren – Ihnen stehen alle Möglichkeiten offen. Neben Wassergymnastik und Animationen zu Kindergeburtstagen wird an bestimmten Tagen Schwimmen bei Kerzenschein bis in die Nacht hinein angeboten. Der Kiosk bietet kleine Stärkungen für zwischendurch. a str Ste inb erg st raß e 1 Heringen, Lindigs tr. Heringen, Petersstraße Lindigstraße 1 Schillerstraße Wa lds t ra Höh e 100 m 1 de r Peter sstraße Auf 2 Werra Heringen (Werra): Fritz-Kunze-Bad MF SA SO MF SA SO Di Mi Do Fr Sa So r Str. Bahnhof 7.30–11.30 Uhr/17–22 Uhr 16–20 Uhr 9–11 Uhr 7.30–11.30 Uhr/17–22 Uhr 14–19 Uhr 9–12 Uhr nächster Bf: Wildeck-Bosserode 44 Erwachsene: 4,50 € Kinder (bis 5 Jahre): frei Jugendliche (6–16 Jahre): 3,00 € Familienkarte (1 Elternteil, 1 Jugendlicher): 5,00 € Kosten und Zeiten für die Sauna siehe Internet 240, 250 * 240, 250 * siehe hierzu ab S. 98 Badstraße 36266 Heringen (Werra) Tel.: 06624 435 [email protected] www.fritz-kunze-bad.de Im Ölgrund 37293 Herleshausen Tel.: 05654 6363 www.herleshausen.de Erwachsene: 4,20 € Kinder (bis 18 Jahre): 3,00 € Kinder (bis 4 Jahre): frei Freier Eintritt für MeineCardPlus-Inhaber 45 Sc hö rgstr. e n- n Bru . ns Bahnhof > 46 ne un Br . Ladestr An de rE ss e Vo weg ühlen RT3 Freiherr-vom-Stein-Straße 12 37235 Hessisch Lichtenau Tel.: 05602 1314 sse An der E r g str. RE3 Hessisch Lichtenau, Im Tal MF SA SO 10 Min. 4 rger be ne Kabem Be Warburg > Frei herr - Bergst r. sbrücker Str. drich 4 O b ere Be r. 1 Lempeweg nweg mühle Kabe emühle Kab Frie St häuser Siegers 100 m B83 tr. ns ne Kassel Hofgeismar, Bad am Park 1 Min. 185 Mo, Mi, Fr Di Do Sa So Erwachsene: 6–18 Jahre: bis 5 Jahre: 8–20 Uhr geschlossen 8–21 Uhr 13–18 Uhr 8–13 Uhr 4,00 € 2,50 € frei 1 Bad am Park Stra ß Vor tri de ne vom rW -St eg ein -St r. Hallenbad al Hessisch Lichtenau Bad am Park 100 m Im Tal T Im Ein Babypool mit Wasserfall und Spritzbrunnen, ein Nichtschwimmerbecken mit Kinderrutsche und mobilen Wasserattraktionen und vieles mehr laden zum Wohlfühlen ein. Die angrenzende Cafeteria bietet kleine Stärkungen für zwischendurch. Kassel k Am rwer Klä Das Hallenbad bietet Wasser spaß für Groß und Klein. Hofgeismar: Bad am Park Amelunxen-Str. Hessisch Lichtenau: Hallenbad Hofgeismar, Bahnhof 15 Min. MF SA SO MF SA SO 140, 180, 190 185 Schöneberger Straße 16 34369 Hofgeismar In diesem Freizeit-, Sport- und Erlebnisbad vergnügen Sie sich bei einer Wassertemperatur von 27 bis 29 °C sowohl im Innen- als auch Außenbecken. Außerdem verfügt es über eine Kinderlandschaft mit vielfältigen Spielgeräten. Spaß versprechen auch die Röhrenund die Breitrutsche sowie der B83 Strömungskanal, der sogar bei eisiger Kälte geöffnet ist. Das Bad liegt mitten in einem weitläufigen Park und lädt Groß und Klein zum Erholen und Wohlfühlen ein. Ein Bistro zur Stärkung zwischendurch steht ebenfalls zur Verfügung. Tel.: 05671 920791 [email protected] www.bad-am-park.de Mo–Fr Sa, So, Feiertage 7.30–21 Uhr 9–21 Uhr Erwachsene: 5,00 € 6–17 Jahre: 2,50 € ermäßigt: 4,00 € Freier Eintritt für MeineCardPlus-Inhaber 47 Homberg (Efze): Freibad am Erleborn Freibad am Erleborn ns -S Meis enweg Ha Busbahnhof Immenhausen: Hallen- und Freibad Die Kombination von Hallen- und Freibad ermöglicht ein ganzjähriges Badevergnügen bei unbegrenzter Badezeit. Das Bad ist weitgehend barrierefrei gestaltet und verfügt über eine mobile Hebeeinrichtung. Im Außenbereich befinden sich eine Breitwellenrutsche, Liegewiese, Tischtennisplatte, Minigolfanlage und ein Beachvolleyballfeld. Schwimmkurse, Aquafitness, Spielenachmittage und Warmbadetage werden im Hallenbad angeboten. Das einladende Bistro/Restaurant ist während des Badbetriebes geöffnet. Be Kombiniertes Hallen- und Freibad 1 Auf dem Kampe 2 Ziegeleiweg 3 Goethestr. 4 Pascheburgstr. 5 Am Bahnhof 6 An der Glashütte 7 Gerhart-Hauptmann-Str. 100 m eg Nordw 1 Str. 2 3 7 Kampweg rS 4 Gre be ns tei ne r dorfe Marien Hofgeismar tr. ke-S -Voc rdt ha rn tr. B Pfar e rgstraß e rstr aß e Holz hä use Un r te S W al lstra rgasse ße tad enAll ee Erle b runnenweg 100 m Das solarbeheizte Freibad mit 1-m- und 3-m-Sprungturm sowie einer 60-mWasserrutsche bietet im 50 m langen Becken Wassertiefen von 90 bis 130 cm im Nichtschwimmer bereich und von 200 bis 380 cm im Schwimmer bereich. Ein Babyplantschbecken neben der Liegewiese bietet Spaß für die ganz Kleinen. Die Größeren können sich auf dem Beachvolleyballfeld oder an der Tischtennisplatte versuchen. Für Entspannung sorgen die Liegewiese und das Schwimmbadcafé. RT3 6 -Jahn-Str. tr. Po wig st Lud st . r. Str G r Pascheburgstraße he e be n stein sisc er St Bahnhof f Schle Pos r. t o st h n h r . aU B m A ntere Bahnhofstr. Kassel 5 MF SA SO 20 Min. 410, 422, 423, 424, 426, 427, 450, 490, 491, 493 * 410, 491, 493 nächste Bfe: Borken, Wabern Erlebrunnenweg 34576 Homberg (Efze) www.homberg-efze.eu 48 Mai–September: täglich Frühschwimmer 9–20.30 Uhr ab 7.30 Uhr Erwachsene: 2,50 € Kinder (6–18 Jahre) und ermäßigt: 1,50 € Kinder (bis 5 Jahre): kostenlos Immenhausen, Pascheburgstraße 13 Min. 173 * siehe hierzu ab S. 98 Homberg (Efze), Busbahnhof MF SA SO Bernhardt-Vocke-Straße 5 34376 Immenhausen Tel.: 05673 1041 www.immenhausen.de [email protected] Immenhausen, Bahnhof MF SA SO Öffnungszeiten s. Internet 22 Min. 173 Erwachsene: 4–18 Jahre: 3,50 € 2,00 € 49 Kassel: Auebad Kassel: Bugasee 3 Am Bugasee können Sie baden, tauchen oder auch angeln. Der Auesee mit insgesamt 40 Hektar Fläche, wovon 4 Hektar Naturschutzgebiet sind, weist eine Wassertiefe von vier bis sechs Metern auf. Außerdem verfügt er über einen separaten FKK-Bereich. Zahlreiche Kioske, Gaststätten und Grillplätze befinden sich rings um den See. Arndt str. Sommerpreise Frei- & Hallenbad (Mai–September): Kinder/Ermäßigte: 4,50 € Erwachsene: 5,50 € Familien: 15,00 € Kurzschwimmtarif (1½ Std.): Kinder/Ermäßigte: 3,00 € Erwachsene: 4,00 € Fuldaseen Bugasee traß e 100 m Messehallen Kassel, Fuldaseen 7 Min. 25 Fu ld B83 Bergshäus er Str. Fuldaaue Kassel, Gärtnerplatzbrücke . hkestr Damasc MF SA SO 4 Min. 16 * 16 * siehe hierzu ab S. 98 Fulda Auedam m Auedamm 21 34121 Kassel Tel.: 0561 782-2451 www.kassel-baeder.de [email protected] es a Fuld k asch Dam täglich 10–22 Uhr Di, Do Frühschwimmen (nur Sportbereich innen) 7–10 Uhr Außenbereich: Mai–September 10–20 Uhr mm eda Au Fulda 50 Kassel, Auebad MF SA SO 1 Min. 16 nächster Bf: Kassel-Wilhelmshöhe Gärtnerplatzbrücke brück e latz erp rtn Gä Das kombinierte Hallen- und Freibad für Sportler, Erholungssuchende und Familien steht ganzjährig zur Verfügung. Die SprungAuebad anlage mit 10-m-Plattform und eine große Spaßrutsche sind nur zwei Beispiele für Auebad 100 m die vielfältigen Möglichkeiten, die das Bad bietet. Der Saunabereich ist auch im Sommer geöffnet und kann separat dazugebucht werden. Wer sich danach stärken möchte, findet in der Gastronomie ein breites Angebot – von Kuchen über Kleinigkeiten bis zur vollständigen Mahlzeit. e Jahn str. a se FULDA An der Karlsaue MF SA SO Kassel, Messehallen 7 Min. 25 nächste Bfe: Kassel Hbf, 49 Kassel-Oberzwehren Damaschkestraße 34123 Kassel frei zugänglich MF SA SO frei 51 Kassel: Freibad Wilhelmshöhe Kassel: Hallenbad Süd . s tr nd ga Wi An den Ederweg Bo rn wie se nst r. > Kassel, Wigandstraße 5 Min. 3 nächster Bf: Kassel-Wilhelmshöhe 52 MF SA SO Kurhausstraße 31 34131 Kassel Tel.: 0561 782-2455 www.kasssel-baeder.de [email protected] Kassel, Hallenbad Süd 1 Min. 12 MF SA SO 1. Mai–31. August: Mo–Fr Sa, So, Feiertage 7–19 Uhr 9–19 Uhr Erwachsene: Kinder/Ermäßigte: 3,00 € 2,50 € Kassel, Heinrich-Plett-Str. 5 Min. 4, 6, (7) 12 nächster Bf: Kassel-Wilhelmshöhe Kro nenackerstr. MF SA SO MF SA SO traße HeinrichPlett-Str. 100 m e re . str Kassel, Freibad Wilhelmshöhe 1 Min. 24, 52 Hallenbad Süd i o-M Carl Das Freibad bietet ein 50-m-Schwimmerbecken mit integriertem Nichtschwimmerteil. Im Kinderbecken mit Spielgelegenheit können sich die Kleinen vergnügen. Auf einer Gesamtfläche von rund 2,7 Hektar finden Sie außerdem eine Kletterburg. r-S oeffe hof Hallenbad Süd h D.-Bon 7) 6 (• 4 • ücken Br str. Wilhelmshöhe Ederweg Freibad Wilhelmshöhe ere Ob us rha Ku t r. ds Freibad ro n Hu 3 hen Eic be rg str . r. St Werraweg un s r. st us r te an ab Br Wigandstraße tr. anter S Brab Ba a rh Ku r. rst fe hö n i e St ße tra ns e d Lin > > Im Hallenbad Süd können Sie im Schwimmerbecken Ihre Bahnen ziehen oder sich im Nichtschwimmerbecken mit Massagedüsen und Bodensprudler vergnügen. Für Kleinkinder steht eine Wasserrutsche bereit. Erholung finden Sie in der Entspannungszone. In den Sommermonaten ist eine große Liegewiese zum Sonnenbaden geöffnet. 100 m ndorff-Str. > Heinrich-Plett-Straße 81 34132 Kassel Tel.: 0561 782-2642 www.kasssel-baeder.de [email protected] täglich 10–22 Uhr Frühschwimmen Mi 7–10 Uhr Frauenschwimmen Sa 8–10 Uhr Erwachsene: Kinder/Ermäßigte: Spättarif ab 20.30 Uhr: 3,50 € 2,00 € 3,00 € 53 Kassel: Kurhessen Therme Knüllwald-Rengshausen: Freibad Rengshausen Die Kurhessen Therme verfügt über 1.200 m² Wasserlandschaft – innen 1 Kurhessen-Therme und außen, Whirlpools, Wilhelmshöher Allee > Quellen, Wasserfälle, Kurhessen-Therme Thermalsolebecken und eine hö All her 106 m lange Wasserrutsche. ee Entspannung finden Sie in der Saunawelt mit neun finnischen Blockhaus-Saunen und im Dampfbad. Des Weiteren sind Infrarotkabinen und verschiedene Kursangebote im Eintrittspreis enthalten, Solarien können Sie gegen Aufpreis nutzen. Der Therme angeschlossen sind außerdem ein Restaurant, ein Biergarten und eine Boutique. Ram raß e 1 2 1 Niederbeisheimer Str. 2 Insel 3 Zum Senger 100 m Sc hw i m L3254 m ba d Freibad 3 54 9–23 Uhr 9–24 Uhr . Str Mo, Di, Do, So Mi, Fr, Sa Knüllwald-Rengshausen, Mitte MF SA SO 5 Min. 423 * 423 nächster Bf: Morschen Mitte Ers m Zu Wilhelmshöher Allee 361 34131 Kassel-Bad Wilhelmshöhe Tel.: 0561 318080 www.kurhessen-therme.de 1½-Std.-Karte: 13,00 € 2-Std.-Karte: 15,00 € 3-Std.-Karte: 17,50 € 4-Std.-Karte: 19,00 € Tageskarte: 25,00 € 6–12 J. in Begleitung d. Eltern/ Großeltern, je Kind: 10,00 € bis 5 Jahre: frei Freier Eintritt für 2 Stunden für MeineCardPlus-Inhaber L3254 er röd MF SA SO Mit Hilfe einer Solaranlage wird das Wasser umweltbewusst auf 20 °C oder auch mehr beheizt. Im großzügigen Schwimmerbecken können Sportliche ihre Bahnen ziehen, während in einem separaten Springerbereich Mutige ihr Können unter Beweis stellen können. Die ganz Kleinen vergnügen sich im Kinderbecken. Erholung finden Sie auf der großen Liegewiese, und für das leibliche Wohl sorgt ein Kiosk. * siehe hierzu ab S. 98 ße Kassel, Kurhessen Therme 1 Min. 1 nächster Bf: Kassel-Wilhelmshöhe Ba un sb e rgst Wilhelms a ndstr Wiga r. angst Mul Schulstr. mel sber gstraße 100 m Zum Schwimmbad 9 34593 Knüllwald-Rengshausen Tel.: 05685 606 Mai–September: täglich Erwachsene: Kinder (5–17 Jahre): 10–19 Uhr 2,50 € 1,50 € 55 Knüllwald-Wallenstein: Naturbad Burg Wallenstein Korbach: Freibad Das Naturbad wird durch drei natürliche Quellen im Wald gespeist und bietet 1 durch ungechlortes Bur 100 m gstra Wasser Badespaß ße 2 wie in einem See. Naturbad Eingebettet in das Burg Gelände unterhalb Wallenstein der Burgruine Wallenstein lädt das Bad zum unbeschwerten Schwimmen und Planschen für Groß und Klein ein. Für Kleinkinder ist ein separates Kinderbecken vorhanden. Ein angeschlossenes Restaurant bietet hungrigen und durstigen Wasserratten die Möglichkeit, sich zu stärken. 1 Alte Waldschmiede 2 Hinter den Höfen Bei einer Wassertemperatur von 24 bis 26 °C können Sie im 50-m-Schwimmerbecken sportlich Ihre Bahnen ziehen oder sich im Nichtschwimmer-Becken mit Wasserrutsche vergnügen. Zudem steht ein 1-m-Brett zur Verfügung. Zum Ausruhen und Sonnenbaden lädt eine große Liegewiese ein. Getränke, kleine Speisen, Eis und Süßigkeiten erhalten Sie am Kiosk. Freiluftschach, ein Beach-Volleyballfeld und zwei Tischtennisplatten bieten zusätzliche Abwechslung. Lan dst raße Bah nho fstr . Am Kni ep Kni ep No rd wa 4 Am Louis-P eter -Stra ße Pomme rnst r. Am K niep Karpatenstraße Westring * siehe hierzu ab S. 98 * siehe hierzu ab S. 98 Korbach, Bahnhof/ZOB MF SA SO 20 Min. 502, 504, 505, 507, 508, 510, 550, 555 597.4–.5 * 580.2, 581.1, 581.3–.9, 581.11 e r Weg 2 An der Kal traße her S Strot Korbach-Süd > 56 Berliner Straße 1 Am Südbahnhof 2 Flechtdorfer Straße 3 Lelbacher Weg 4 Königsberger Straße Korbach, Berliner Straße MF SA SO 3 Min. 597.2 * 580.2, 581.1, 581.3–.9, 581.11 100 m Tel.: 05686 395 www.campingplatz-wallenstein.de frei (eingeschränkte Badeaufsicht) Freibad ll 55 •R R4 aße häu s Heerstr Eiding r aue km Burgstraße 35 34593 Knüllwald-Wallenstein Ber line r Str aße r lse Aro ier-Straße Prof.-B Sudete nstr. 1. April–31. Oktober: täglich 14–22 Uhr So, Feiertage und bei gutem Wetter ab 10 Uhr 3 Ha La ge 3 ak ner We str g aß e Heid ewe g Bahnhof/ZOB f. Hb 100 m Schlesische Straße Knüllwald-Wallenstein MF SA SO 5 Min. * 426 nächste Bfe: SchwalmstadtTreysa, Morschen Kassel/ Willingen Bril one r La nds traß e Am Westring Rillerw eg Knü l l s tr aße > Wallenstein Karpatenstraße 34497 Korbach Tel.: 05631 50516-26 www.ewf.de/baeder Je nach Witterung Mo–Fr Sa, So 6–20 Uhr 8–19 Uhr Erwachsene (ab 18 Jahre): 2,50 € Jugendliche: 1,50 € Kinder 0–5 Jahre: frei 57 Malsfeld-Beiseförth: Naturbadesee Hier können Sie direkt in einem Naturbadesee schwimmen, der in einem ehemaligen Kiesabbaubetrieb entstanden ist. Daneben finden Sie einen cht Au ssi we g en chö ne Le rch sic ht Zum Fährberg S MalsfeldBeiseförth, a en en Nü rnb er g er S r. eg Gleisw . Grüner Weg Fuld n eg s Bahnhof höne Au . M ü Sc str hlr Berg e ai aß r Bru t s nn str. Kirchweg hofst Bahn ra Naturbadesee B 83 ße Beiseförth tr. Rotenburg > a. d. Fulda R5 W Ochshäus Se ile Brü ck nStr . ah In de tr. r ue 7 Das familienfreundliche Bad 100 m 1 Karlsbader Straße ist mit kostenlosen Ruhe2 Philipp-Scheidemann-Str. er D liegen, einem schattigen 3 Am Stadion orfs Freibad t Planschbecken für Kinder Nordhessenund einem 3-m-/1-mStadion r. f. tst Sprungturm ausgestattet. ße up len a r a h 2 t H ü ls M Parkstraße Spaß und Entspannung Ta Im finden Sie auf der großen Spiel- und Liegewiese, außerdem können Sie auch Minigolf, Tischtennis oder Beach-Volleyball spielen. Spezielle Veranstaltungen (Kirche im Bad, Musikveranstaltungen, Aquafitness-Kurse, Schaumparty etc.) und die Gastronomie mit Sonnenterasse runden das Angebot ab. Es stehen ausreichend kostenlose Parkplätze und geeignete Fahrradständer zur Verfügung. Das Freibad ist dem bestehenden Radwegenetz sehr gut angebunden. lrain Müh ng ha Wa lda r -H to Ot Sportplatz S Grüne Freibad en nn So Lohfelden: Freibad Kassel tr. Bahnhofs > Campingplatz und ein Freizeitgelände, wo Sie auch Beach-Volleyball spielen können. Eine von April bis September geöffnete Gastronomie befindet sich ebenfalls auf dem Gelände. 100 m 3 1 Lohfelden-Ochshausen, Parkstraße MF SA SO 3 Min. 37 Lohfelden-Crumbach, Nordhessen-Stadion MF SA SO 3 Min. 35 Lohfelden-Ochshausen, Sportplatz MF SA SO 3 Min. 37 nächster Bf: Kassel Hbf Lohfelden-Ochshausen, Freibad MF SA SO 5 Min. 18, (27) Waldauer Weg, 34253 Lohfelden Tel.: 0561 513024 www.lohfelden.de [email protected] Malsfeld-Beiseförth, Bahnhof MF SA SO 10 Min. täglich 9–20 Uhr frei Mai–Sept.: tägl. 8.30–20.30 Uhr Einzelkarte Erwachsene: 3,50 € Einzelkarte Jugendliche: 2,50 € 58 B 83 Freizeitgelände 34323 Malsfeld-Beiseförth Tel.: 05664 9387761 59 Melsungen: Waldschwimmbad Naumburg: AquArena Das Schwimmgelände in Melsungen besteht aus einem kombinierten Frei- und Hallenbad, deren Öffnungszeiten sich ergänzen: Hat das eine geschlossen, ist das andere geöffnet. Freibad: drei verschiedene Becken mit Wasserpilz, Wasserfall und 65-m-Riesenrutsche, BeachVolleyballfeld und Minigolfanlage. Hallenbad: vier Becken (davon ein Außenbecken), Strömungskanal, Wasserfall, zweigeschossige Wasserrutsche, Mutter-Kind-Bereich, kleinkindgerechte Wasserattraktionen, Wellness- und Saunabereich, Gastronomie. Hier vergnügen Sie sich in einem beheizten Becken. Für die Kleinen steht ein Kinderbecken bereit. Spielzeuge können zusätzlich ausgeliehen werden. Spaß finden Sie auf der breiten Rutsche, auf der mehrere Schwimmer neben einander rutschen können, oder bei einer Partie Beach-Volleyball auf dem Gelände. Kassel 60 ac sb eb r K en Röde W n . ZurmKlei e r Röde fd In de u A a. e Freibad (2. Mai–20. September): Mo, Fr, Sa, So 9–19.30 Uhr Di, Mi, Do 8–19.30 Uhr ab 10. Juni täglich 8–20 Uhr Hallenbad (ab 25. September): Mo 14–21 Uhr Di, Mi, Do, Sa, So 8–21 Uhr Fr 8–22 Uhr Freibad: Erwachsene bis 16 Jahre: Hallenbad: Erw. 3 Std. je weitere 15 Min. bis 16 Jahre/Erm. 3 Std. je weitere 15 Min. unter 6 Jahre 3,50 € 2,00 € 3,50 € 0,50 € 2,00 € 0,50 € frei Naumburg, Friedhof 5 Min. * 585.3 Naumburg, Im Hain/Vor dem Tor 6 Min. 53, 152 Ba ch w AquArena 100 m h - A. d mba im Am S * siehe hierzu ab S. 98 MF SA SO 400, 444, 445, 490, 491 431, 432 * 400 (Sa, So), 433, 491 Dreuxallee 35 34212 Melsungen Tel.: 05661 92619-0 www.melsungen.de gou Koud ou rS tr. esl au e Br Melsungen, Bahnhof 11 Min. MF SA SO Waldschwimmbad Str. in Ha h. Im g tr. I ppin h. S fling ing Dr.-Hö Melsungen, Schwimmbad 2 Min. 431 1 Untere Straße Dr e ux- ll e xa Dr eDur e u x > Rotenburg a. d. Fulda e alle Schwimmbad ee B83 all I pp en g. Dreu x R5 Ku tsc h * siehe hierzu ab S. 98 Am Bahnhof/ Busbahnhof Lindenbergstr. r. St Nü rn be rg Sch RT5 er w ben alwe g Fra nzGle imS tr K . raiirsch n - Fulda > B83 aß e fstr ho Hatten häuser hn Straße Friedhof 1 Tourist-Info Im Hain Vor dem Tor 100 m MF SA SO Am Schwimmbad 3 34311 Naumburg Tel.: 05625 790980 www.naumburg.eu MF SA SO Mai–Juni: Juli–August: nächste Bfe: KasselWilhelmshöhe, Wolfhagen 11–19 Uhr 10–19 Uhr Erwachsene Tageskarte: 3,00 € 2-Stunden-Karte: 2,00 € Kinder 6–17 Jahre: 2,00 € Freier Eintritt für MeineCardPlus-Inhaber 61 fer Str. Ein großzügiges Becken mit Wettkampfnormmaßen (50 mal 25 m) - Berlin er S 1 Im Sta Im d t f eld lstr. Sc hu Wichdorf Schulst r Schulstr . . Bad im Haus des Gastes Goethestr. Goethestr. ac h erb Ett A al e aß str rg. to rg n- Bu ke 1 1 100 m 1 Am Goddelbusch L3220 g g of s en Bir Am Frie dh Kurhessenstraße hes e rw M au e 1 > Kirchber K ur von 28 °C machen das Bad besonders familienfreundlich. Im Sommer finden Sie einen schattigen Platz auf der großen Liegewiese. Zusätzliche Wohlfühl- densstr . e L3219 Fri und Wassersportangebote sowie ein reichhaltiges Frühstücksangebot in der angeschlossenen Cafeteria erwarten Sie. U ein wird eingerahmt von einer schönen Liegewiese, die wegen des Baumbestandes auch schattige Plätzchen bietet. Ein Beach-Volleyballfeld Freibad le nla e mit Ballverleih lockt zum Spiel. Im ge nw eg Sc 1Bleicherweg Nichtschwimmerbereich sorgt die hö n e Aussicht 100 m r. Breitrutsche für Spaß und Abwechsr St u se rxhä e M L3220 lung, während eine Riesenkrake als Attraktion für schwimmtüchtige Kinder und Jugendliche im „Mittleren“ zum Einsatz kommt; ein 1-m- und ein 3-m-Brett ermöglichen ein Sprungvergnügen, und im getrennt gelegenen Babyschwimmbecken spuckt ein kleiner Drache Wasser statt Feuer. Kleinkindspielzeug steht bereit. Die Solarheizung bewirkt eine frühzeitige Erwärmung des Wassers und somit die Nutzbarkeit des Bades im gesamten Jahreslauf. Bäderliegen, stabile Sitzelemente und Sonnenschirme laden zum Verweilen ein. Auf der Terrasse der Cafeteria können Sie die verbrauchte Energie bei einem Imbiss oder einem Getränk zurückgewinnen. St Wichd or . ga s se tr hs ac rb Niedenstein: Bad im Haus des Gastes 1 Ermetheiser Str. 4 2 Rehwiesenweg L3219 3 Friedensstr. 2 4 Am Sonnenhang 5 Unterstr. Landschulheim Linde Das Hallenbad liegt6 An amderOrtsrand der Kernstadt Niedenstein. Das Becken ist Ka 7 Zwischen den Zäunen ss ler S Tannenweg von 90 bis 100 8 x 20 m groß, die 8Wassertiefe 130mcm und dieeWassertemperatur t r. 3 B454 tr. Neukirchen: Solarbeheiztes Freibad Niedenstein ele r S 8 L3220 K179 62 Mai: 14–19 Uhr ab Juni: 10–20 Uhr (wetterbedingte Änderungen möglich) Birkenallee 17 34626 Neukirchen Tel.: 06694 911106 Einzelkarte/10er-Karte Erwachsene: 2,50 €/22,00 € 4–15 Jahre: 1,50 €/12,00 € ermäßigt*: 2,00 € Beginn der Freibadsaison: voraussichtlich 16. Mai * Schüler, Studenten, Schwer behinderte (70 %), Erwerbslose * siehe hierzu ab S. 98 Neukirchen, Kurhessenstraße MF SA SO 4 Min. 470, 473, 479 nächster Bf: Schwalmstadt-Treysa Niedenstein-Wichdorf, Goethestraße MF SA SO 5 Min. 403 * 403 nächster Bf: BaunatalGuntershausen Am Schwimmbad 2 34305 Niedenstein Tel.: 05624 1222 [email protected] Mo 8.30–10.30 Uhr Di, So 9–14 Uhr Mi 15–20 Uhr Do 7.30–11 Uhr und 15–21 Uhr Fr 16–21 Uhr Sommerferien (25.07.–06.09.): erweiterte Öffnungszeiten Erwachsene: Kinder: 2,75 € 1,65 € 63 Philippsthal (Werra): Freibad 3-m-Sprungbrett nasses Badevergnügen. Auch ein Nichtschwimmer- und ein beheiztes Babybecken mit Rutsche und Sonnensegel für die Kleinen sind vorhanden. Neben Schwimmkursen wie zum Beispiel Wassergymnastik und Aquapower können hier auch Kindergeburtstage gefeiert werden. Auf Anfrage werden Gruppenrabatte, Spielanleitungen und kostenloses Spielmaterial wie Tauchringe oder Schwimmbretter angeboten. 1 2 3 4 Uferstraße Am . Freibad Bad en str Das Wichtelbrunnenbad verfügt über ein kombiniertes Nichtschwimmer- und Schwimmerbecken, ein Attraktionsbecken mit Massage düsen, Wasserpilz und Kinderrutsche sowie ein Kinderbecken mit Wasserschlange und Spielbach. Im direkt nebenan gelegenen Natur erlebnisbad finden Sie eine große Liegefläche zum Entspannen, aber auch ein Volleyballfeld zum Spielen. In Abhängigkeit von der Besucherzahl wird auch das Naturerlebnisbad beaufsichtigt. Das beheizte Freibad mit Breitwellenrutsche und Beach-Volleyballfeld bietet mit insgesamt vier Becken (24 °C) zum Beispiel mit einem 1-m- und Rathaus Hu Am Wo lfsg r. eu -Pr go Schwimmbad ß li Hei Os te -S tr. lz- Breslauer Str . o rh ge n Lä röde rch r S en tra w . ße st ra ße Niestetal-Sandershausen, Schwimmbad MF SA SO 8 Min. 31 nächster Bf: Kassel Hbf Hugo-Preuß-Straße 34266 Niestetal Tel.: 0561 527005 www.niestetal.de [email protected] 64 2 1 3 Philippsthal, Schloss 4 Br ü We rra Harde nb erg str e straß Schlossstraße Marktplatz Marktgasse Schulweg ck Niestetal-Sandershausen: Wichtelbrunnenbad und Naturerlebnisbad 100 m 7 . Wichtelbrunnenbad und Naturerlebnisbad Niest e 100 m Wichtelbrunnenbad: Di, Do 8–20 Uhr Mi, Fr 13–22 Uhr Sa, So 8–18 Uhr Naturerlebnisbad: täglich 7–21 Uhr Philippsthal (Werra), Schloss MF SA SO 8 Min. 300 nächster Bf: Obersuhl, Bad Hersfeld Wichtelbrunnenbad: Erwachsene: 6–15 Jahre: Naturerlebnisbad: Am Bad 1 36269 Philippsthal (Werra) Tel.: 06620 918638 www.philippsthal.de 2,50 € 2,00 € frei 2. Mai–15. September: täglich 9–19 Uhr Erwachsene: 2,30 € Erw. ab 17.30 Uhr: 1,70 € Jugendliche (14–17 J.): 1,50 € Kinder (6–13 Jahre): 1,10 € weitere Preise im Internet 65 Reinhardshagen-Vaake: Gartenhallenbad e er F Gartenhallenbad Di 15–19 Uhr Mi (Warmbadetag) 10–12 Uhr und 15–21 Uhr Do (Warmbadetag) 10–12 Uhr und 15–19 Uhr Fr 15–20 Uhr Sa 13–18 Uhr So 9–16 Uhr Erwachsene: 4,50 € unter 18 Jahren: 2,80 € unter 3 Jahren: frei an den Warmbadetagen Zuschlag von: 1,00 € ers tr . e tal Ah l Ahle tal tt t r. ader S Karlsb 100 m Kasseler Straße p kam Ho h el l enk els hsen Oc St r. s s e ler Str. Erholung und sportliche Aktivitäten bietet das beheizte Freibad im Reinhardshagener Ortsteil Veckerhagen. Auf der großen Liegewiese 1 Prof.-Weber-Str. 2 Hopfenbergweg können Sonnenanbeter ihrer Passion 3 Breslauer Str. nachgehen, doch auch genügend 1 Schatten wird dank Bäumen und Sträuchern geboten. Das kombi 2 nierte Schwimmer- und Nicht schwimmerbecken mit einer Rutsche 3 lädt zum Planschen und Kraulen g rswe ein. Auch Kinder kommen auf ihre e k n i Kl Freibad Kosten, so steht zum Beispiel eine Kleinkinderrutsche im Kinderbecken zur Verfügung. Für das leibliche Wohl sorgt die Cafeteria mit Sonnenterrasse, idyllisch und naturnah oberhalb von Veckerhagen gelegen. Hier können Sie neben der Erholung in und am erfrischenden Nass einen wunderbaren Blick auf Reinhardshagen und ins Wesertal genießen. 100 m Am 66 nd en er o Ahletal 34359 Reinhardshagen-Vaake Tel.: 05544 524 www.schwimmbadreinhardshagen.de Ka R es Reinhardshagen-Vaake, Alte Mühle MF SA SO 12 Min. 190 nächster Bf: Hann. Münden Alte Mühle ü M langen Becken können sich Schwimmer und Nichtschwimmer im 27 °C warmen Wasser nach Herzenslust bewegen. An den Warm badetagen Mittwoch und Donnerstag wird das Wasser sogar bis auf 30 °C erwärmt, sodass die Entspannung mit einem schönen Blick auf das Wesertal leichtfällt. Ob Das Gartenhallenbad bietet allen Besuchern ein entspanntes Wasservergnügen. Im 25 m Reinhardshagen-Veckerhagen: Freibad Reinhardshagen-Veckerhagen, Bachstraße MF SA SO 14 Min. 190 nächster Bf: Hann. Münden Klinkersweg 34359 ReinhardshagenVeckerhagen Tel.: 05544 588 täglich 10–19 Uhr bei schönem Wetter Verlängerung der Öffnungszeit bis 21 Uhr möglich, bei ungünstiger Witterung von 14–17 Uhr geöffnet Erwachsene: unter 18 Jahren: unter 6 Jahren: 3,40 € 1,70 € frei 67 Rosenthal: Schwimmbad BadePark Straße Im Zieba ch or ht MF SA SO Am Sportplatz 36217 Ronshausen Tel.: 06622 915239 o. 92310 www.ronshausen.de 68 www.ronshausen-touristik.de [email protected] Sommermonate: täglich Rosenthal, Sport- und Kulturhalle MF SA SO 3 Min. 525 * 584.7, .10 nächster Bf: Ernsthausen 10–20 Uhr Erwachsene: ermäßigt: Jugendliche ab 14 Jahre: ermäßigt: Kinder ab 4 Jahren: ermäßigt: 3,80 € 2,80 € 2,80 € 2,00 € 2,00 € 1,60 € * siehe hierzu ab S. 98 Ronshausen, Bahnhof 22 Min. MF SA SO Rosenthal, Sport- und Kulturhalle 100 m Der BadePark Ronshausen bietet in den Sommermonaten Jung und Alt zahlreiche Freizeitattraktionen. Aushängeschild ist die 52 m lange Wasser rutsche. Aber auch der Strömungskanal und das Spaß- und Erlebnisbecken mit separatem Kinderplanschbecken, Mini-Rutsche und Schiffchenkanal ver sprechen spritzige Unterhaltung. Sportmöglichkeiten runden das Angebot ab. Der Zugang zu Cafeteria/Imbiss und Minigolfanlage ist ganzjährig möglich. Ronshausen, Sportplatz 1 Min. 310 Schwimmbad Fisc Sportplatz Eis S portpleantzacher I. Ziebach R6 Am 100 m tr. rS se äu Bahnhof rs h lle Wi Am Sportplatz Ronshausen: BadePark Willershäuser Straße 2 35119 Rosenthal www.rosenthaler.de Tel.: 06458 5095-0 Das solarbeheizte Freibad hält sowohl für Schwimmer als auch für Nichtschwimmer und Kleinkinder jeweils ein eigenes Becken bereit. Entspannen können Sie auf der Liegewiese. Für Speisen und Getränke ist am angeschlossenen Kiosk gesorgt. Mo–Sa 10.30–20 Uhr Do 10.30–19 Uhr So, Feiertage 10.30–19.30 Uhr witterungsbedingte Änderungen möglich Erwachsene: 16–17 Jahre: 6–15 Jahre: 2,50 € 2,00 € 1,50 € 69 Rotenburg a. d. Fulda: Waldschwimmbad Rotenburg a. d. Fulda: Städtisches Hallenbad Das Hallenbad verfügt über einen Nichtschwimmerbereich mit Baby- und Kleinkinderzone, Sprudelliegen, 25-m-Schwimmerbecken mit vier Bahnen sowie ein 1-m-Brett und einen 3-m-Sprungturm. Sie können über einen Aufzug das Bad barrierefrei erreichen, auch der Sanitärbereich ist barrierefrei. > Das beheizte Waldschwimmbad finden Sie im idyllischen Heienbachtal. Rund um die Schwimmbecken laden gepflegte Liegewiesen mit sonnigen und schattigen Plätzen zum Verweilen ein. Ein Kinderplanschbecken (Spielbach von 12 m Länge, Strandbereich, Rutsche), ein Nichtschwimmerbecken (Kleinrutsche, Strandbereich, Wasserpilz, Bodenblubbler), eine Großwasserrutsche (ca. 72 m), ein Edelstahl-SchwimmerFreibad 1 a becken (50 m) und ein nb e i He 1- und 3-m-Sprungturm is e Im -Me ko pfweg sorgen für die nötige Wi e wesegnÜbe Abkühlung bei somr de rS 1 Zum Haseler Berg ch a n ze merlichen TemperatuKa n e sse ren. Ein Spielplatz und 100 m Friedhof ed ler Fri eine Spielwiese bieten Kassel B83 h. Friedhof Abwechslung, für das Bahnhof Arnsd. tstr. Neustadt c R5 i g is n Goe leibliche Wohl sorgt ein eld s th Am Alten F Po s üt Le Am es ts. er t V S Kiosk mit sommerlir c hi ilm . bh ld ars tr. Bebra > chen Spezialitäten. ch Kassel rs ke m Zu I Zw m ick el 1 4 a Ob er R 9 G i ng 8 B Postst r . tga ss e 100 m 7 5 ein . H z o p fw He stra i en ß b. e -S t r. Ka tze nk Bro 3 Am . Fuld s Altst adt s. 6 ei te nst raß e Bahnhof ße ra St hp 2 e Ki Am R5 c Kir Am Br > K ler se as en i en h He c I. ba Kat z r. St 1 Steinweg 2 Neustadtstraße 3 Hinter der Mühle 4 Alte Fuldabrücke 5 Brückengasse 6 Am Schlosstor 7 Schlossgasse 8 Am Hexenturm 9 Weidenberggasse 10 Mündershäuser Str. Städtisches Hallenbad Schlosspark g tor > Bebra f. hwe Kirc nger Breiti 10 Rotenburg a. d. Fulda, Bahnhof MF SA SO 15 Min. 301–305 Im Heienbach 36199 Rotenburg a. d. Fulda 70 Tel.: 06623 44100 (Freibad), 06623 933-01 (Stadtverwaltung) [email protected] Rotenburg a. d. Fulda, Schlosspark MF SA SO 5 Min. 303 Juni–August: täglich 10–20 Uhr (außer bei schlechter Witterung) Sa 8–12.30 Uhr So 8–12.30 Uhr u. 14–18 Uhr Kinder ab 6 Jahre: 2,20 € Jugendliche ab 14 Jahre: 3,00 € Erwachsene ab 18 Jahre: 4,00 € Familienkarte: 8,50 € Erm. für Schwerbehinderte Rotenburg a. d. Fulda, Bf. 15 Min. 301–305 * siehe hierzu ab S. 98 Fulda Rotenburg a. d. Fulda, Friedhof Neustadt MF SA SO 6 Min. 303 MF SA SO Breitinger Kirchweg 7 36199 Rotenburg a. d. Fulda Tel.: 06623 44140 (Hallenbad) und 06623 933-01 (Stadtverwaltung) [email protected] Oktober–April: Mo, Feiertage Di, Mi Do Fr Sa, So geschlossen 8–21 Uhr 15–22 Uhr 15–19 Uhr 8–12.30 Uhr und 14–18 Uhr Die Badezeit beträgt 3 Std. Kinder ab 6 Jahre: 2,00 € Jugendliche ab 14 Jahre: 2,50 € Erwachsene ab 18 Jahre: 3,50 € Familienkarte: 7,00 € Erm. für Schwerbehinderte 71 t ert-S Fr.-Eb Schw alm Zwa Wiegels w lmst raße > 1 Bahnhofstraße 2 Wasenbergstraße 3 Mainzgasse Os Bahnhof e ße Wag nt w. 100 m ge ttan str. st alm cheröde r Str. Zw As . gg Tö pfe r Bur 3 2 > 72 Europabad Ra hm gä ßc e s s a g u a Br 1 Marburg Pestalozzistraße 3 34613 Schwalmstadt Tel.: 06691 919300 www.europabad.de ab Mai–Saisonende: 10–19 Uhr bei schönem Wetter Verlängerung der Öffnungszeiten Schwalmstadt-Treysa, Parkstraße MF SA SO 3 Min. 470, 396 (RMV) Mo Mo, Mi Di–Fr Sa, So Erwachsene: Erw. ab 17.30 Uhr: 13–17 Jahre: 6–12 Jahre: Schwalmstadt-Treysa, Bahnhof MF SA SO 13 Min. Erw., Jugendl. ü. 16 J.: Kind., Jugendl. b. 16 J.: Schüler, Auszubildende, Studenten: Schwerbehinderte und Erwerbslose (Nachweis): 2,50 € 2,00 € 1,50 € 1,00 € * siehe hierzu ab S. 98 Schwalmstadt-Treysa, Europabad MF SA SO 2 Min. 460 * siehe hierzu ab S. 98 Dreienbergstraße 38–40 36277 Schenklengsfeld Tel.: 06629 6202 www.gemeinde-schenklengsfeld.de ta l o n he Bahn hof Schenklengsfeld, Am Kreuzweg MF SA SO 6 Min. 340, 345 * 349 nächster Bf: Bad Hersfeld Pe s Europabad Wabern . B454 B454 r. Zwa lms t r. Parkstraße nergasse de Vier beheizte Becken stehen Ihnen hier je einem Nichtschwimmer-, Schwimmer-, Sprung- (jeweils 24 °C) und Kinderbecken (28 °C) mit Breitwellenrutsche und Sonnensegel. Die Sprunganlage bietet ein 3-m- und ein 1-m-Sprungbrett. Auf dem Freibadgelände befinden sich darüber hinaus noch ein Beach-Volleyballfeld und ein Spielplatz. Für die Kleinen gibt es eine Kinderrutsche. Das neu eröffnete Bistro erwartet Sie mit leckeren Snacks zum Auftanken der Kräfte. R30 e aß St r er k c zur Verfügung, Lbestehend aus ande z zistr. Fr ied e- Am Kreuzweg RT9 Eisenacher Str. aße straße Kleinen gibt es außerdem eine Rutsche, einen attraktiven Kinderspielbereich und Spielmöglichkeiten im Wintergarten. Solarium, Massagedüsen und Wasserfall ergänzen das Angebot für die größeren Besucher. Milchbar, Sauna, Dampfbad und Massagepraxis sind dem Bad angeschlossen. tra ße 100 m ra r Jahnst erg- An der L in Das Bad verfügt über drei Becken und 1-m- und 3-m-Sprungbretter. Für die wa lde rS bad imm hw Sc Freibad enb Drei Am Schwalmstadt: Europabad Str. acher Eisen berg Am Wein Straße elder Hersf Am So n ne nh an g Schenklengsfeld: Freibad 460, 470, 490, 493, 396 (RMV) * 461, 477 15–18.30 Uhr 7– 8.30 Uhr 15–21.30 Uhr 10–17 Uhr 4,00 € 2,00 € 2,00 € 2,00 € 73 Das Waldschwimmbad liegt mitten im Wald. Es verfügt über eine besonders große Liegefläche, die Ihnen Erholung garantiert. Besonders hervorzuheben Anlage um durchschnittlich 5 °C über die Normaltemperatur erwärmt wird, und ein Becken für die Kleinsten laden zum Baden ein. Eine große Rutsche, Spielplatz, Tischtennis, Beach-Volleyball, Cafeteria und eine großzügige und gepflegte Liegefläche ergänzen das Angebot. ist die wunderschöne Lage. Loriol- im ae weg nbühl- uc Stei r nb 74 S Loriolstraße, 34613 Schwalmstadt-Ziegenhain aße ststr h eg Waldschwimmbad Kirche ften 100 m we g Tel: 06691 4967 www.schwalmstadt.de [email protected] schwalmstadt@ rotkaeppchenland.de Mitte Mai–Mitte September: täglich 7.30–19 Uhr Erwachsene ab 16 Jahre: 3,10 € Kinder, Jugendl. ab 4 Jahre, Schüler und Studenten: 1,10 € Schwerbehinderte und Erwerbslose: 1,10 € 100 m gen e r St raß e ha nächster Bf: Schwalmstadt-Treysa w Eiter Schwalmstadt-Ziegenhain, Kasseler Straße MF SA SO 7 Min. 490, 493 Po te i B254 Kasseler Straße Schwalmstadt-Ziegenhain, Steinbühlweg MF SA SO 11 Min. 470, 396 (RMV) O d Rie rer e alle Fün hrt be 1 Landsburgstr. 2 Albert-Einstein-Str. 3 Wartburgstraße 4 Schmalkaldener Str. 5 Thüringer Str. 6 Moldauweg N eu e Fa eg enbachsw Watt e traß en- en Hecke s He s Steinbühlweg s len 3 4 Thür h inge r Str Got Zur la e . 1 W ng 5 Fün 2 T ilsite fr Str 6 tenw . eg Freibad rtenstraße GaWe llerö der Str a ße Erholung und Vergnügen bietet das großzügig angelegte Freibad. Zwei große Schwimmbecken, deren Wassertemperatur von einer solarthermischen rS t r. Jen arer St r . aer Str. straß e Söhrewald-Wattenbach: Waldschwimmbad Koh Schwalmstadt-Ziegenhain: Freibad Söhrewald-Wattenbach, Kirche MF SA SO 8 Min. 37 nächster Bf: Kassel Hbf Mai, Juni, September: Mo–Fr 12–20 Uhr Sa, So 10–20 Uhr Juli, August: täglich 10–20 Uhr Förderverein Waldschwimmbad Wattenbach e. V. Poststraße, 34320 Söhrewald www. www.waldschwimmbad.eu Erwachsene: Kinder: 3,00 € 1,50 € 75 Spangenberg: Liebenbachbad PreMedical-Active Resort 76 4 6 eG ft a sse i s H ain g a s se 5 hn e Ja Tr Hospital straß e Am Wäsc heb Pfieffer Straße 8 1 adt Neust 7 o rn Liebenbachbad 8 Jahnstraße Jahnstraße 23 34286 Spangenberg Tel.: 05663 931579 oder 0178 9775142 Erwachsene: Kinder ab 6 Jahre: Kinder bis 6 Jahre: 3,00 € 2,00 € 1,00 € * siehe hierzu ab S. 98 Mo–Fr 12–20 Uhr Sa, an Feiertagen, in den Schulferien 10–20 Uhr So 10–18 Uhr 100 m Spangenberg, ZOB MF SA SO 2 Min. 400, 440 * 400 nächste Bfe: Hessisch Lichtenau, Melsungen * siehe hierzu ab S. 98 Camping- und Freibadbetrieb Liebenbach as tz g Pla Neustadt 5Lang nächste Bfe: Hessisch Lichtenau, Melsungen Neustadt e ssergass Spangenberg, Neustadt/Hospital MF SA SO 10 Min. 400, 440 * 400 PreMedical-Active Resort tr. rgs Bu MF SA SO 1 Lochmühle 2 Jägerstraße 3 Bahnhofstraße 4 Rathausstraße 5 Marktplatz 6 Liebenbachstraße 7 Obergasse 8 Am Wäscheborn FrühZOB me 3 Spangenberg, Jahnstraße 2 Min. 440 B487 2 lich schwimmen, sich aber auch im Nichtschwimmerbereich oder im Springerbereich vergnügen können. Für Kleinkinder steht ein Planschbecken zum Austoben bereit. Die Liegewiese lädt zum Sonnenbaden und Entspannen ein. Alles in allem bietet das Bad vielseitiges Schwimmvergnügen unter freiem Himmel. Bergstr. Das beheizte Freibad bietet ein großes Becken, in dem Sie sport- Frühmessergasse 9 34286 Spangenberg Tel.: 05663 939939-0 www.premedical-active.de Bereits seit 2009 bietet das PreMedical-Active RESORT in Spangenberg Sport- und Wellnessbegeisterten auf insgesamt 1.700 m² zahlreiche Möglichkeiten. Neben der riesigen Bade-, Relax- und Saunalandschaft auf 600 m² werden Ihnen umfassende Wellnessund Gesundheitsangebote nach neuesten Maßstäben geboten. Aber auch „normale“ Schwimmer kommen auf ihre Kosten. Mo 15–22 Uhr (Fitness ab 9 Uhr) Di–Sa 9–22 Uhr So 10–20 Uhr montags Damensauna Hallenbad: Erwachsene: 2,50 € Kinder: 1,50 € Sauna: 4 Std./ab 10,00 € 77 Trendelburg: Freibad Sontra: Freizeit- und Erlebnisbad g 5 Breitwiese 4 2 3 e Kn 1 Vimoutiersstraße 2 Burhaver Straße 3 Braugasse 4 Schlossstraße 5 Niederstadt 6 Steinmühlenweg 7 Göttinger Straße Zur Ab gu Freizeit- und Erlebnisbad 100 m B82 Karlshafene r St 78 r. Freibad l se nE de en ich h sc r bu te ar Un a Am S ch 3 edrichsf e ld Fri er S Diemelbrücke 100 m tr. 1 > MF SA SO Mitte Mai–Anfang September: Mo–Fr 13–20 Uhr Sa, So, Feiertage sowie in den Sommerferien 10–20 Uhr 14. Juli–5. September: Mo–So 10–20 Uhr Letzter Einlass 19 Uhr Erwachsene: 3,50 € Kinder 6–17 Jahre: 2,00 € Kinder bis 6 Jahre: frei Freier Eintritt für MeineCardPlus-Inhaber * siehe hierzu ab S. 98 Sontra, Göttinger Straße MF SA SO 12 Min. 250 * 224, 250, 251, 252, 260 Jahnstraße, 36205 Sontra Tel.: 05653 914206 [email protected] n st 1 Kasseler Straße 2 Büngeberg 3 Zur Abgunst Bebra Sontra, Bahnhof/Breitwiese 16 Min. 250, 251, 252, 260 * 224, 250, 251, 252, 260 Zur Abgunst Ha Schuls tr. 12 Jahnstr a ße r to er Kön i ed Ni R7 1 V imou tiers str. R 8 Pestalozzistraße 9 Glück-auf-Platz 10 Knappensprung 11 Am Quesselsberg 12 Schulstraße w. p p i ße tra ns Jah We i Bahnhof Müh l bergstra ße te G asse 11 10 Göttinger Str. B27 8 9 G ött inger St r . Knap A pens mselweg traße sb e Sch r ger u lstr. in g 6 Am 7 Eschwege Das Freibad verfügt über ein großes beheiztes Becken, das in einen Schwimmer-, einen Nichtschwimmer- und einen Springer-Bereich aufgeteilt ist. Neben dem 3-m-Turm und einer Kinderrutsche wird Ihnen und Ihren Kindern auch eine Tischtennisplatte und ein Kinderspielplatz geboten. 2 > Das Freizeit- und Erlebnisbad hält drei Becken für Sie bereit. Das Sport becken hat acht Schwimmbahnen mit angegliederter Sprunganlage. Das Animationsbecken mit Strömungskanal, Wasserkaskade, Massagedüsen sowie einer 65 m langen Wild-River-Rutsche bietet viele Möglichkeiten der Entfaltung. Für die kleinsten Badegäste steht ein separates Kinderbecken zur Verfügung. Außerdem können Sie sich auf dem Beach-Volleyballfeld, an der Tischtennisplatte oder auf der angrenzenden Minigolfanlage vergnügen. Trendelburg, Diemelbrücke MF SA SO 10 Min. 180, 181 nächste Bfe: Bad Karlshafen, Hofgeismar 27. Juli–31. August: Mo–Fr 10–19 Uhr Sa, So 9–19 Uhr Vor-/Nachsaison: Mo–Fr 12.30–19 Uhr Sa, So 9–19 Uhr Zur Abgunst 28 34388 Trendelburg Tel.: 05675 808 Erwachsene: 3,00 € 6–17 Jahre: 2,00 € Freier Eintritt für MeineCardPlus-Inhaber 79 Vellmar-Obervellmar: Freibad Das 50 m lange Schwimmbecken mit einem Bereich für Schwimmer Freibad und Nichtschwimmer sowie das Obervellmar Schule Bürgerhaus Kinder-Erlebnis-Planschbecken 4 4 HofHeckers e häuser ß sind von großzügig angelegten geismar a Str. str of l. S Rasenflächen umgeben, die zum nh h RT4 . Ba 3 Erpe • R4 lSonnenbaden einladen. Für Spaß Wolfhagen Si l be sorgen unter anderem ein 3-mrk au te Turm, eine 3-m-Rutsche und ein Bahnhof 1 Harleshäuser Str. 2 Am Bahnhof Wassersprudelpilz. Ein Beach-VolleyRT 3 Silberkaute 3 ballfeld und eine Tischtennisplatte RE • R 4 Heckershäuser Str. T 3 •R 4 5 An der Ahna bieten Gelegenheit zur sportlichen 4 6 Holländische Straße Kassel 7 August-Bebel-Str. Betätigung. Im Piratenschiff> Sandkasten können die Kleinsten um die Wette buddeln. Abgerundet wird das Freizeitangebot durch einen gut ausgestatteten Kiosk, der für Ihr leibliches Wohl sorgt. 100 m A. M ü h lenberg be rk au te we g > 3 RE 7 1 > l Ho 3• Sil > 5 6 RT Rathauspl. 1 Vellmar: Ozon-Hallenbad Mittelring Fromm ers h äu se - Str. Brüd e r-Grimm Ha up tst r. ße ra r. Holländische Str. rS Das Hallenbad Vellmar verfügt über t Stadtmitte 1 ein 25-m-Schwimmbecken, ein Lehr Mittelring A.- Stif ter-Str. schwimmbecken und ein Plansch100 m Uhlands becken, deren Wasser aufgrund des t zugeführten Ozons mit einem sehr Ozon- 2 In der A ue niedrigen Chlorgehalt auskommt. Hallenbad 1 Mittelring B83 Das Hallenbad ist auch als Sportbad 2 Brüder-Grimm-Str. B7 nutzbar und verfügt über ein 1- und Mühlenweg ein 3-m-Brett. Hervorzuheben ist der speziell gestaltete Kleinkindbereich. Diverse Angebote wie z. B. Aqua-Fitness-Kurse und Spielenachmittage sorgen für Abwechslung. Die Sauna und die Massagepraxis befinden sich im Kellergeschoss des Hallenbades. Ein gut ausgestattetes Restaurant finden Sie im Foyer des Hallenbades. > Vellmar, Stadtmitte MF SA SO 4 Min. 1 48 44 nächste Bfe: Vellmar-Obervellmar, Vellmar-Niedervellmar Brüder-Grimm-Straße 11 34246 Vellmar Tel.: 0561 8200656 www.vellmar.de Mo 15–21.30 Uhr Spielenachmittag 15–17 Uhr Di, Do 8–21.30 Uhr Mi 6.30–21.30 Uhr Fr 8–17 Uhr So 8–15 Uhr (Oktober–März): Sa 10–17 Uhr Feiertage: 8–15 Uhr/z. T. geschl. Vellmar, Obervellmar, Schule MF SA SO 2 Min. 48 Heckershäuser Straße 34246 Vellmar Tel.: 0561 8200648 www.vellmar.de Vellmar, Obervellmar, Bürgerhaus MF SA SO 5 Min. 48 44 Informationen zu den aktuellen Öffnungszeiten erhalten Sie unter Tel.: 0561 8292-143 und im Internet Erwachsene: 3,00 € 6–17 Jahre: 2,00 € Kinder unter 6 Jahren in Begleitung: frei Vellmar, Obervellmar, Bahnhof MF SA SO 8 Min. aktuelle Eintrittspreise: www.vellmar.de (Rubrik „Kultur/Freizeit“) Kinder unter 6 Jahren in Begleitung: 44 80 frei 81 Vöhl: Henkel-Erlebnisbad Volkmarsen: Burgschwimmbad Im Burgschwimmbad Volkmarsen vergnügen Sie sich in einem großzügigen Edelstahlbecken. Neben einem 3-m-Sprungturm und einer 60-m-Rutsche bieten zahlreiche Wasserattraktionen viel Spaß für kleine und große Gäste. Besonders erwähnenswert ist hier die Sitzmassagebank mit Whirlpool. Das Burgschwimmbad liegt sehr idyllisch in einem waldähnlichen Gelände und lädt mit Tischtennis und Beach-Volleyball zur sportlichen Betätigung ein. Für das leibliche Wohl sorgt das badeigene Bistro. r g R4 . n str. Lütersheimer S tr. in g e r . Weg Kugelsburgschule r Str. Elline .A.-M Weg aMich g eliwe rtidwa Sche Str. S ch rad w. 100 m > Kassel Henkel- Post - Wi e se nw eg el Henk e Sc 1 Erlebnisbad aß st r R. Hei nz.W. g r un d 82 Ehr Straße 100 m Volkmarsen, Kugelsburgschule 11 Min. 505 * 582.3 Erwachsene: Erwachsene ab 18 Uhr: Kinder, Jugendliche: Volkmarsen, Bahnhof 19 Min. 3,00 € 2,00 € 2,00 € * siehe hierzu ab S. 98 Mo–Fr 10–20 Uhr Sa, So 10–19 Uhr bei schlechter Witterung ggf. Schließung des Bades * siehe hierzu ab S. 98 Schlossstraße 9 34516 Vöhl Tel.: 05635 370 Kasseler Str. 1 Steinweg 2 Schwimmbad orfer Basd Vöhl, Post MF SA SO 2 Min. 504, 556 * 581.5, 585.1 nächster Bf: Korbach 1 Im Gründchen ße tra sss s hlo ie en I. W Im Henkel-Erlebnisbad können Sie sich in zwei verschiedenen Becken vergnügen. Auch die 70-m-Rutsche, die BreitRutsche und der Wildwasserkanal versprechen viel Spaß. Nicht zuletzt können Sie sich zwischendurch auf der großen Liegewiese entspannen. r St er feld aße Ben tr ers He steich ler > Korbach Str idfeld Sche er ols Ar aße str tr. rgs Bu B üh Bahnhof1 Ga rte O Burgschwimmbad rS t r. 2 Ka sse le e au tm we tad S pe Er bere MF SA SO 150, 505, NPH 510 * 582.3 MF SA SO Schwimmbad 34471 Volkmarsen Tel.: 05693 294 (Bad) Tel.: 05693 687-0 (Stadt) Ende Mai–Ende August: Mo–Fr 13–20 Uhr Sa, So 9–20 Uhr Erwachsene: bis 17 Jahre, ermäßigt: 3,00 € 2,20 € 83 Volkmarsen-Ehringen: Freibad Korbach M gr a len üh n be g we een lstr. e itt M St R4 100 m Ehringen, Bahnhof Re n se g we r. lst de Fid ng lsu er Str. ere ed i N Nie de re Freibad lsu ng er Str . Kassel Waldeck-Freienhagen: Freibad Sowohl kleine Kinder als auch Erwachsene kommen im solarbeheizten Freibad Ehringen auf ihre Kosten. Für die ganz Kleinen steht ein separates Planschbecken zur Verfügung. Die Größeren können sich an vielen Spielgeräten im Wasser und drumherum vergnügen. Hier werden Ihnen Attraktionen wie Sprudelbank, Bodenbrodler, Klein rutschen, Breitspeier und Wasserfall geboten. Für Kleinkinder steht ein separates Planschbecken zur Verfügung. Eine 1-m- und 3-m-Sprunganlage runden den Badespaß ab. Für das leibliche Wohl sorgt ein Kiosk. D e ri nghä us chwim er m A S mbad S tra ße MF SA SO Niederelsunger Straße 34471 Volkmarsen Tel.: 0162 4562320 84 Mai–Ende August: täglich Erwachsene: Kinder, Jugendliche: 14–19 Uhr 2,00 € 1,00 € * siehe hierzu ab S. 98 Ehringen, Bahnhof 5 Min. Stadthalle A. d. 100 m Waldeck-Freienhagen, Mitte MF SA SO 8 Min. 510 * 585.4 nächste Bfe: Bad Wildungen, Korbach Str. WaldeckFreienhagen, Freibad e aß str gold e n Mitte r. Ma st häuserg n i r e rd D No aße Str straße d r Sü le sse Ka B251 Mai–September: täglich Achtung: bei schlechtem Wetter geschlossen Erwachsene: bis 18 Jahre: 3,50 € 1,50 € Am Schwimmbad 1 34513 Waldeck-Freienhagen Tel.: 05634 450 85 Waldeck: Strandbad Waldkappel: Freibad Das Strandbad Waldeck bietet unbegrenzten Wasserspaß in einem der saubersten Seen Deutschlands. Umkleidekabinen, Toiletten, Duschen sowie Im Freibad Waldkappel mit seinen vier solarbeheizten Becken können Sie sowohl sportlich Ihre Bahnen ziehen als auch sich im Nichtschwimmer bereich mit Breitwellenrutsche vergnügen. Ein separates Sprungbecken mit 3-m-Turm und ein Planschbecken für die Kleinsten runden das Angebot ab. Außerhalb des Wassers stehen ein Beach-Volleyballfeld und Kleinkinderspielgeräte zur Verfügung. Entspannung finden Sie im Schatten der Bäume auf der weitläufigen Liegewiese. Für kulinarische Leckerbissen sorgen eine Pizzeria und ein Kiosk mit Biergarten. Gastronomie sind vorhanden und der Eintritt ist frei. we g Bergseilbahn Ober er Se e Schiffahrtslinie ße n tr a ds n Strandbad a er e s Strandbad 100 m Edersee Mit Kir telg. c hg ass e Lei pzi ge r Str . Ed er Frieme r Str Kirche a ße 1 Ga r t ens t r . B ra ug. e traß er S em i r F Sp or tp lat z ri c h- Sü 2 tr. -S E. ds Waldeck, Bergseilbahn MF SA SO 6 Min. 510, 556 * 581.4, 583.2, 585.1 nächster Bf: Bad Wildungen 86 Ederseerandstraße 8 34513 Waldeck Tel.: 05623 5676 Mai–September: frei zugänglich frei * siehe hierzu ab S. 98 MF SA SO 100 m Fr Waldkappel, Kirche MF SA SO 8 Min. 200, 221, 223, 224 nächste Bfe: Eschwege, Hessisch Lichtenau, Reichensachsen Im Schemmerfeld 37284 Waldkappel Tel.: 05656 515 1 In der Farbe 2 Im Schemmerfeld ied Am tr. Waldeck, Strandbad 1 Min. 556 * 585.1 An der Trift Freibad Mai–Ende der Badesaison (außer in den Sommerferien): Mo–Fr 13–19 Uhr Sa, So, Feiertage 10–19 Uhr Sommerferien (28.07.–05.09.): Mo–Fr 10–19.30 Uhr Sa, So, Feiert. 9.30–19.30 Uhr bitte telefonisch erfragen 87 4 Bahnhof 3 Eisenacher Str. we den Rhä 4 Gesamtschule 2 rbahnho f g R6 Herleshausen > Eisenacher Str. Graben en R as Am ße tra tzs pla t r Spo 1 Industriestraße 2 Brückenstraße 3 Im Kessel 4 Kantor-MeynerStraße aß nstr Jah e Freibad 100 m B249 tr. scat s Pl g we o ue Freibad r ch ue Mä str. ift em fd Au 1 Paganusstraße tr. ofs 2 Hohmann-GottslebenWeg str. nh Bah en 1 gRin 88 2 Plouescatstr., 37281 Wanfried Tel: 05655 277 und 9894-0 www.wanfried.de www.werratal-tourismus.de Plesse Tr nächster Bf: Eschwege Stadtbf. tr. scats Stadtpark ße s tra Markt Wanfried, Bahnhofstraße MF SA SO 8 Min. 200, 231, 236, VGW-78 Ploue ertor Wanfried, Stadtpark MF SA SO 6 Min. 200, 231, VGW-78 A. Güte 100 m . Unt V. d ra er W Das beheizte städtischeB250 Freibad lockt alle großen und kleinen Wasserratten von Anfang Juni bis Ende August. Neben der herrlichen Lage unterhalb des Plessefelsens mit Blick ins Werratal bietet das Bad einen Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich, Planschbecken, eine 30 m lange und eine kleine Wasserrutsche sowie einen Sprungturm. Auch der Spielplatz und der Mini-Fußballplatz garantieren Spaß für die Kinder. Bebra he ac rW Am und grenzt an das Stadion, die Tennis plätze und den Festplatz. Neben Nichtschwimmer- und Schwimmer becken gibt es Sprungbretter (1 m und 3 m) und ein Kinderbecken sowie auf der Liegewiese verschiedene Kinderspielgeräte und ein Beach-Volley ballfeld. Eine Cafeteria mit kleinen Speisen sorgt für das leibliche Wohl. 1 Das Freibad befindet sich am Rande des Naturschutzgebietes „Rhäden“ Zu Wildeck-Obersuhl: Freibad > Wanfried: Freibad Bahnhofstraße Anfang Juni–Ende August: Mo–Fr 12–19 Uhr Sa 10.30–19 Uhr So, Feiertage 10.30–18 Uhr 27. Juli–30. August: Mo–Sa 10.30–19 Uhr So, Feiertage 10.30–18 Uhr Erwachsene, Jugendliche: 3,00 € Kinder, Schüler: 2,00 € Kinder unter 6 Jahre: frei Änderungen vorbehalten Wildeck-Obersuhl, Gesamtschule MF SA SO 6 Min. 312, 330 Wildeck-Obersuhl, Bahnhof MF SA SO 10 Min. 260, 330 Vohlstraße 17 36208 Wildeck-Obersuhl Tel: 06626 8341 Mai und Juni: Mo–Fr 10–18 Uhr Sa, So 10–20 Uhr Juli–Anfang September: täglich 10–20 Uhr bei ungünstiger Witterung geschlossen Erwachsene: Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: 4,00 € 2,00 € ab 17 Uhr Feierabendkarte: Erwachsene: 2,00 € Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: 1,00 € 89 r Ko b 2 MF SA SO Willingen, Bahnhof 10 Min. 506, 507, 560, R46 (RLG) * 580.1–.4 MF SA SO Am Hagen 9–10 34508 Willingen Tel.: 05632 969430 www.lagunenerlebnisbad.de 90 Am Hag en täglich Willingen-Usseln, Kindergarten MF SA SO 1 Min. 507 * 580.2–.3 Korbach 9–23 Uhr Erw. Tageskarte: 14,90 € 1½ Stunden: 8,90 € 7–16 Jahre Tageskarte: 8,20 € 1½ Stunden: 4,90 € 2–6 Jahre Tageskarte: 2,30 € 1½ Stunden: 2,00 € Ermäßigung: für Erwachsene mit NVV-Fahrschein 1,00 € Rabatt (Kurkartentarif) Freier Eintritt für 1,5 Stunden für MeineCardPlus-Inhaber Willingen-Usseln, Mitte 4 Min. 507, R46 (RLG) * 580.2–.3 * siehe hierzu ab S. 98 > Willingen, Haus d. Gastes 2 Min. * 580.1–.4 e B 222 * siehe hierzu ab S. 98 We g Haus des Gastes rg ker Lagunen-Erlebnisbad mit Aqua-Rutschenpark w. Vor den Weiden ec Ge imen -We g Zur H st r ort - Sp > elun g ld berg en Or Am Straße be A. I Prof.-Am Kneipp 100 m a W cke Zur Hoppe hlenb Am Mü . . w mp Ka Bahnhof Neuer em Auf d Brilon/ Meschede 1 Briloner Straße 2 Am Ettelsberg 1 Das Lagunen-Erlebnisbad ermöglicht ganzjährig Schwimmvergnügen, Wassergymnastik und Spaß drinnen und draußen. Ein 28 °C warmes Süß wasserbecken und ein bewegungstherapeutisches Solebad mit 33 °C, jeweils mit Übergang in ein Außenbecken, Wasserfontänen, Wildwasserkanal, Bodensprudler und Massagedüsen bieten vielfältige Möglichkeiten. Im integrierten Aqua-Rutschenpark können Sie sich auf einer 125-m-Rutsche, einer 45-m-Black-Hole-Rutsche mit Lichtattraktionen und einer Breitwellenrutsche austoben. Eine Bar, ein Saunabereich und eine Kinderbadelandschaft sind dem Bad angeschlossen. 1 e a che Geschmack bereit. Wenn r Str aße e B 251 Ko e rbache Sie sich sportlich betäeid aß r Str. KinderFreibad tigen möchten, nutzen Hei d garten 2 2 r Bahnhof > Zu 1 Unter dem Loh Sie das SchwimmerbeKorbach 2 Bahnhofstraße cken. Zum Spielen und R55 100 m Austoben stehen der Willingen Nichtschwimmerbereich mit großer Wasserrutsche sowie 1-m- und 3-m-Sprungbrett zur Verfügung. Auch die Kleinsten können sich in der separaten Kinderbadelandschaft vergnügen. Entspannung finden Sie auf der großen Liegewiese und auf der Sommerterrasse mit angrenzender Cafeteria. Außerdem ist ein großes BeachVolleyballfeld vorhanden. Willingen: Lagunen-Erlebnisbad mit Aqua-Rutschenpark R55 Bac Mitte Hochstraße Rins tr. ß tra gs r. Rin hst Das Freizeit-Freibad hält Angebote für jeden Birkenweg Willingen-Usseln: Freizeit-Freibad Willingen-Usseln, Bahnhof MF SA SO 11 Min. 507, R46 * 580.2–.3 Sportstraße 34508 Willingen-Usseln Tel.: 05632 969430 MF SA SO täglich bei gutem Wetter: 10–18 Uhr (in den Ferien bis 19 Uhr) täglich bei schlechtem Wetter: 9–10.30 Uhr Erwachsene: 4,50 € 7–16 Jahre: 3,00 € Kinder bis 6 Jahre in Begleitung der Eltern: 1,00 € Freier Eintritt für MeineCardPlus-Inhaber 91 Witzenhausen: Freibad Witzenhausen-Hundelshausen: Naturbadesee „Grüner See“ B80 A hen B451 Höhenweg Bahn h Wickfeldtstr. b nis an Joh aße m str en eg ieß w Dr mke Do str. 1 Am Sande 2 Brückenstr. Fab ariu sst r aß erg e Bürgerstraße Witzenhausen, Markt MF SA SO 8 Min. 210, 214, 217, 218, 220 211.1–.2 * 210, 214, 217, 218, 220 nächster Bf: Witzenhausen 92 Am Sande 10 37213 Witzenhausen Tel.: 05542 5005190 Mai–September: täglich 9–20 Uhr letzter Einlass 19 Uhr bei schlechtem Wetter: täglich 9–11 Uhr/17–19 Uhr letzter Einlass 10 Uhr/18 Uhr siehe Internet: www.stadtwerke-witzenhausen.de gen b ergs . Der Grüne See ist ein rund 5.000 m² großes Stillgewässer bei Hundelshausen. Der teilweise von steilen Hängen umgebene Badesee entstand 1940, als sich ein Gipssteinbruch mit Oberflächenwasser füllte. Die grüne Farbe des Sees begründet sich durch seine Reichhaltigkeit an Phytoplankton. Der See ist ein attraktives Badeangebot für alle, die gern naturnah schwimmen. * siehe hierzu ab S. 98 3 Min. 211.2 100 m Rog * siehe hierzu ab S. 98 MF SA SO ofstr . hs Raiffeisenstr. Vergnügen Sie sich in den zwei mit Mineralwasser gefüllten Becken, wovon das größere beheizt ist und über eine Wasserfläche von 50 mal 25 m verfügt. Sie können hier von einem Sprungturm mit 10-m-, 7,5-m-, 5-m- und 3-m-Brett springen oder auf der rund 1,4 Hektar großen Liegewiese auf einem der zahlreichen Sonnenstühle entspannen. Außerdem haben Sie auf dem Freibad gelände die Möglichkeit, Volleyball, Fußball oder Tischtennis zu spielen. Witzenhausen, Am Sande Naturbadesee „Grüner See“ Kasseler Stra ße Garte nMa S tr. rktstr. Kirc t r. raße teinst Markt Hö 100 m w. 1 Am Sande S e nd Freibad 1 W Sa g as se r. inst enStub2 hlagd r Sc de An Ste B451 hr Fä er ra Am Witzenhausen-Hundelshausen, Höhenweg MF SA SO 5 Min. 210, 217 * 210 nächster Bf: Witzenhausen frei zugänglich Bewirtung durch Kiosk am Grünen See: Mo–Fr 13–20 Uhr Sa, So, Feiertage 12–21 Uhr frei Kirchstraße 37215 WitzenhausenHundelshausen 93 Wolfhagen: Freibad Wolfhagen Bahn hofstr. Bahnhof enb. Lynkerstraße Am Kopp Sc hü tze b er ge rS tr Volkmarsen . ker L yn s traße Karls ße stra rl Ka B450 100 m R4 Ofenbergstraße Ofenbergstraße ße tra Zierenberg RT4 1 Thüringer Str. Liemeckestr. Lynkerbrücke Sudeten stra ße 1 aße Lynk erst r Freibad Wolfhagen Wolfhagen-Niederelsungen: Freizeitbad Das Erlebnisbad in Wolfhagen umfasst insgesamt ein rund 15.000 m² großes Areal mit einem Erlebnis-, einem Mehrzweck- und einem Planschbecken. Auch die Groß wasserrutsche (35 m lang) verspricht viel Vergnügen. Regelmäßig werden Schwimmsowie Aquafitness-Kurse angeboten, dazu gibt es zwei Beach-Volleyballfelder, Tischtennis und Tischfußball. Speisen und Getränke werden im Kiosk angeboten, der über eine große Sonnenterrasse verfügt. . Str 2 weg 1 Stein W 1 Kirchweg ar 2 Reinhofweg burger Dorfplatz WolfhagenNiederelsungen, Freizeitbad Stra ße lm ew . Nothfelder Wa 100 m Wolfhagen, Lynkerbrücke 3 Min. 114 Wolfhagen, Bahnhof 10 Min. 110, 120 111–114 Sudetenstraße 34466 Wolfhagen 94 MF SA SO Tel.: 05692 2866 www.wolfhagen.de [email protected] [email protected] Wolfhagen-Niederelsungen, Dorfplatz MF SA SO 4 Min. 120 Mai–August: täglich 10–20 Uhr Kernzeit bei Schlechtwetter bitte erfragen unter 0173 6155502 nächste Bfe: Wolfhagen, Zierenberg-Oberelsungen MF SA SO Erwachsene: 6–18 Jahre: 3,00 € 2,00 € Walmeweg 34466 Wolfhagen-Niederelsungen Tel.: 05606 8109 www.wolfhagen.de Im Stadtteil Niederelsungen finden Sie ein gemütliches Freizeitbad mit familiärer Atmosphäre. Dort gibt es ein kombiniertes Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken, das auch mit einem Sprungbrett ausgerüstet ist. Die Kleinen vergnügen sich in einem großen Planschbecken. Regelmäßig werden Aquafitnesssowie Schwimmkurse angeboten. Ein Kiosk rundet das Angebot ab. [email protected] [email protected] bei guter Wetterlage ab Mai–Anfang September Öffnungszeiten bitte erfragen Erwachsene: 3,00 € 6–18 Jahre: 2,00 € weitere Tarife siehe Internet 95 eb ac st ra ße ße ße r te Das Freibad, am Fuße des Schreckenbergs gelegen, ist Ka sse Freibad ße ler ra lst ße Str Zierenberg e itt tra g aß M e S e w r S. tr a e nde g er er rgs ng a e in La ndw örnb nbu t s D Ru en a Korbach elf ch 1 R4 An der S Bahn 1 An der Bahn RT4 1 undem a terer H n U Bu Po rgs sts tra tra ße Zierenberg: Freibad h i iffe Ra H mit Blick auf die malerische Kulisse des Naturschutz Bahnhof gebietes Dörnberg für Jung 100 m und Alt eine Attraktion. > Kassel Die Sprungtürme (1 m und 3 m) sowie die große und kleine Wasserrutsche bieten Spaß für geübte und ungeübte Wasserratten. Schwimmer können auf 25-m-Bahnen Strecken schwimmen, zum Ausruhen und Erholen trifft man sich unter den Bäumen oder Sonnenschirmen auf den großen Liegewiesen wieder. Die Kleinsten tummeln sich in Spielbecken und auf dem Spielplatz. Ein Volleyballfeld und eine Tischtennisplatte geben Jung und Alt die Möglichkeit, sich sportlich zu messen, und das Kioskteam freut sich mit kulinarischen Kleinigkeiten auf Ihren Besuch. > se tr. ns rk t Zierenberg, Bahnhof 12 Min. MF SA SO 117 Neißer Straße 2 34289 Zierenberg [email protected] Tel.: 05606 2691 www.freibadzierenberg.de 96 Öffnungszeiten Saison 2015: Mo 11–20 Uhr Di–Fr 7.30–20 Uhr Sa 11–19 Uhr So 8.30–19 Uhr Erwachsene: 3,00 € Ab 18 Uhr: 1,50 € 6–17 Jahre: 1,50 € Ermäßigte Karten auf Anfrage 97 Bestell-Rufnummern der ASTVerkehre, Mobilfalt und Rufbusse Wenn Sie ein AnrufSammelTaxi (AST) nutzen möchten, rufen Sie bitte bis 30 Minuten bzw. beim Rufbus bis 45 Minuten vor der gewünschten fahrplanmäßigen Abfahrtszeit bei der jeweiligen Bestell-Rufnummer an. In der Regel kann ein AST nur die übliche Autobesatzung von 3 bis 4 Personen mitnehmen. „Mobilfalt“ funktioniert ähnlich, bitte informieren Sie sich unter Tel. 0800 8090688 oder www.mobilfalt.de. Bitte beachten Sie auch die anderen Verbindungen zum jeweiligen Ziel, oft fährt zudem ein Bus. Freibad AST 587.1–.5 05631 5062088 Anmeldung Gudensberg Terrano 402 0180 2 910264* Guxhagen Freibad 448 0180 2 002294* Herleshausen Hallenbad 240, 250 Homberg (Efze) Freibad am Erleborn 410 491, 493 0800 8090688 www.mobilfalt.de 05681 608870 05681 7779955 Kassel Bugasee 16 0561 887744 Knüllwald-Rengsh. Freibad 423 05681 9384020 Naturbad Knüllwald-Wallenst. Burg Wallenstein 426 05681 7779955 Korbach Freibad 580.2, 581.1, 05631 5062088 581.3–.9, 581.11 Ziel Bad Arolsen Freizeitbad Arobella, Strandbad Twistesee 581.1, .3, 582.1–.4, .7–.8 05631 5062088 Bad Hersfeld Schwimmbad Geistal 359.1 06621 12222 Bad SoodenAllendorf Freibad, Werratal-Therme 229.3–.4 05652 4646 Melsungen Waldschwimmbad 400 433 491 0180 2 004436* 05661 3892 05681 7779955 Bad WildungenReinhardshausen Wohlfühl-Oase „Quellen-Therme“ 583.5–.6 05631 5062088 Naumburg AquArena 585.3 05631 5062088 403 0180 2 910264* Heloponte 0180 2 003400* 05631 5062088 05631 5062088 Niedenstein Bad Wildungen 408 583.1–.6 515 Bad im Haus des Gastes Rosenthal Schwimmbad 584.7, .10 05631 5062088 HallenBewegungsbad 408 417 0180 2 003400* 0180 2 003600* Schenklengsfeld Freibad 349 06629 3659999 Bad Zwesten Schwalmstadt Europabad Battenberg (Eder) Freibad Dodenau 586.2 05631 5062088 461 477 0180 2 004460* 0180 2 004477* Battenberg (Eder) Hallen- und Freibad 584.12, 586.2–.4 05631 5062088 Sontra Freizeit- und Erlebnisbad 224, 250, 251, 252, 260 0800 8090688 www.mobilfalt.de Borken (Hessen) Naturbadesee Stockelache 417 0180 2 003600* Spangenberg Liebenbachbad, PreMedical-Active Resort 400 0180 2 004436* Diemelsee Strandbad 580.4, 581.9 05631 5062088 Edertal HemfurthEdersee-Rehbach Vöhl Henkel-Erlebnisbad 581.5, 585.1 05631 5062088 Badestrand Rehbach 515 583.1 05631 5062088 Volkmarsen Burgschwimmbad 582.3 05631 5062088 Eschwege Espada Freizeitbad 239.1.–.2 05651 3565 Waldeck-Freienh. Freibad 585.4 05631 5062088 Eschwege/ Meinhard Meinhardsee/ Werratalsee 239.1–.2 05651 3565 Waldeck Strandbad 581.4, 583.2, 585.1 05631 5062088 Willingen Lagunen-Erlebnisbad 580.1–.4 05631 5062088 Willingen-Usseln Freizeit-Freibad 580.2–.3 05631 5062088 Witzenhausen Freibad 210, 214, 217, 218, 220 0800 8090688 www.mobilfalt.de WitzenhausenHundelshausen Naturbadesee „Grüner See“ 210 0800 8090688 www.mobilfalt.de Frielendorf Fritzlar 98 Silbersee mit WellnessParadies EderauenErlebnisbad Anmeldung Ziel Gemünden (W.) Ort Frankenberg (Eder) Ederberglandbad AST Ort 555 584.1–.5, 584.7, 584.12–.13, 587.1–.2 05631 5062088 493 05681 7779955 452, 459 0180 2 452454* * 6 Cent /Anruf aus dem Festnetz der Dt. Telekom, max. 42 Cent / Min. aus den Mobilfunknetzen 99 MeineCardPlus Entdecken Sie die neue Urlaubsdimension im Herzen Deutschlands – Bergbahnen und Badeparadiese, Tierparks und Besucherbergwerke, Museen oder Golfvergnügen. Zeigen Sie MeineCardPlus bei den angeschlossenen Freizeitbetrieben vor – sie ist Ihr Ticket zum kostenlosen Eintritt! Und MeineCardPlus ist Ihr Fahrschein für Bus und Bahn im Nordhessischen VerkehrsVerbund. Einsteigen – losfahren! Sie erhalten Ihre MeineCardPlus kostenlos von Ihrem Gastgeber. Weitere Informationen und teilnehmende Gastgeber finden Sie unter www.meinecardplus.de Freizeit in der GrimmHeimat NordHessen – weitere Infos Wir leben in einer wahrhaft märchenhaften Region – der GrimmHeimat NordHessen. Vor mehr als 200 Jahren lebten in Kassel die berühmten Brüder Jacob und Wilhelm Grimm. Für ihre Märchen- und Sagensammlung ließen sie sich vor allem in unserer Region die bisher oft nur mündlich überlieferten Geschichten erzählen. Von hier traten die Grimmschen Märchen ihren Siegeszug um die ganze Welt an. Die Brüder Grimm zählen heute zum UNESCO-Welterbe der Menschheit und sind eine Weltmarke, auf die wir stolz sein können. Regionalmanagement Nordhessen GmbH GrimmHeimat NordHessen Ständeplatz 13, 34117 Kassel Telefon: 0561 97062-241 www.grimmheimat.de [email protected] Oder Sie wenden sich an die touristischen Ansprechpartner in den nordhessischen Landkreisen: Touristik Service Waldeck-Ederbergland GmbH Südring 2, 34497 Korbach freecall in Deutschland: 0800 9543590 Telefon: 05631 954-359 www.waldecker-land.de Touristik Service Kurhessisches Bergland e.V. Parkstraße 6 34576 Homberg (Efze) Telefon: 05681 775-480 www.kurhessisches-bergland.de Hersfeld-Rotenburg Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Landkreis Hersfeld-Rotenburg mbH Tourismusförderung Leinenweberstraße 1, 36251 Bad Hersfeld Telefon: 06621 944-110 www.komm-in-die-mitte.de Werratal Tourismus Marketing GmbH Niederhoner Straße 54 37269 Eschwege Telefon: 05651 992330 www.urlaub-werratal.de Region Kassel-Land e. V. Touristik & Regionalentwicklung Kurfürstenstraße 19, 34466 Wolfhagen Telefon: 05692 9977710 www.kassel-land.de Kassel Marketing GmbH Obere Königsstraße 15 34117 Kassel Telefon: 0561 707707 www.kassel-marketing.de 100 101 Impressum Herausgeber: Nordhessischer VerkehrsVerbund, Verkehrsverbund und Fördergesellschaft Nordhessen mbH, Rainer-Dierichs-Platz 1, 34117 Kassel Recherche, Karten und Gestaltung: banana communication GmbH Druck: Werbedruck GmbH Horst Schreckhase, Spangenberg Bei der Fülle des Materials sind trotz sorgfältiger Bearbeitung vereinzelte Druckfehler oder kleinere Unstimmigkeiten nicht immer vermeidbar. Von daher kann eine rechtliche Gewähr für die Richtigkeit des Inhalts der Broschüre nicht übernommen werden. Wir bitten um Verständnis. Fotos: haveseen/shutterstock.com (Titel), Stadt Gemünden (Wohra) (S. 6), Stadt Waldeck (S. 6), Bäderbetrieb Bad Arolsen (S. 8), Touristik-Service Bad Arolsen (S. 9), Tourist Marketing Bad Emstal (S. 10), Kurbetrieb Bad Hersfeld (S. 11, 12, 13), Bäderbetriebe Weserbergland GmbH (S. 14), Stadtmarketing Bad Sooden-Allendorf (S. 15), Tourist-Information Bad Sooden-Allendorf (S. 16), Staatsbad Bad Wildungen GmbH (S. 17), Staatsbad Bad Wildungen GmbH (S. 18), Kurverwaltung Bad Zwesten (S. 19), Stadtwerke Baunatal (S. 22), Magistrat der Stadt Bebra (S. 23, 24), Stadt Borken (S. 25), TouristInformation Diemelsee (S. 28), Katharina Jäger/Edersee Touristic GmbH (S. 29), Atelier Blume (S. 30, 31), Stadt Felsberg (S. 32), Stadtwerke Frankenberg (S. 33), Gemeinde Frielendorf (S. 34), Gemeinde Frielendorf (S. 35), Stadt Fritzlar (S. 36), Gemeinde Fuldatal (S. 37), Stadt Gemünden (Wohra) (S. 38), Stadt Grebenstein (S. 39), Stadt Großalmerode (S. 40), Stadt Gudensberg (S. 41), Gemeinde Guxhagen (S. 42), Stadt Heringen (S. 44), Gemeindeverwaltung Herleshausen (S. 45), Stadt Hessisch Lichtenau (S. 46), Stadt Hofgeismar (S. 47), M. Bülter (S. 48), Stadtarchiv Immenhausen (S. 49), Michael Wiedemann (S. 50), Kassel Marketing GmbH (S. 51), Ingo Pijanka (S. 52, 53), Kurhessen-Therme Kassel (S. 54), FrankU/fotolia.com (S. 55), Knüll Touristik e. V. (S. 56), Energie Waldeck-Frankenberg GmbH (S. 57), Gemeinde Lohfelden (S. 58), Gemeinde Malsfeld (S. 59), Stadt Melsungen (S. 60), Pro Neukirchen e. V. (S. 62), Gemeinde Niedenstein (S. 63), Gemeinde Niestetal (S. 64), Bäderbetriebe Thimet (S. 65), Gemeinde Reinhardshagen (S. 66, 67), Tobias Kornke/ Verkehrsamt Ronshausen (S. 68), Stadt Rosenthal (S. 69), Magistrat Rotenburg a. d. Fulda (S. 70), Tourist-Information Rotenburg a. d. Fulda (S. 71), Bäderbetriebe Thimet (S. 72), Schwalm-Touristik (S. 73), Magistrat der Stadt Schwalmstadt (S. 74), Förderverein Waldschwimmbad Wattenbach (S. 75), photos.com (S. 76), Spangenberg PreMedical-Active RESORT GmbH (S. 77), Stadt Sontra (S. 78), Ingrid Vossen/Gemeinde Trendelburg (S. 79), W. Brandau (S. 80), Stadt Vellmar (S. 81), Edersee Touristic GmbH (S. 82), Stadt Volkmarsen (S. 83), Jens Wiegand (S. 84), Stadt Waldeck (S. 85, 86), Stadt Waldkappel (S. 87), Stadt Wanfried (S. 88), Gemeinde Wildeck (S. 89), Tourist-Information Willingen (S. 90, 91), Stadtwerke Witzenhausen (S. 92), Paavo Blafield (S. 93), Stadt Wolfhagen (S. 94, 95), Stadt Zierenberg (S. 96), Bäderbetriebe Weserbergland GmbH (S. 97), Alex Bramwell/panthermedia.net (S. 97), Stadt Hofgeismar (S. 100), Stadt Volkmarsen (Umschlag S. 7) 104 Bahn & Bus fahren, Klima schützen! Brütend heiße Sommer, verregnete Winter – wahrscheinlich fühlen auch Sie sich mit solchen Aussichten nicht wohl. Daher spielt der Klimaschutz eine immer größere Rolle – auch in unserem Alltag. Wenn Sie mit Bahn, RegioTram, Tram & Bus in die Freizeit fahren statt mit dem Auto, leisten Sie dabei bereits Ihren ganz persönlichen Beitrag. Denn mit jedem Liter Sprit weniger vermeiden Sie den Ausstoß von durchschnittlich rund 2,5 kg CO² (zusätzlich zu anderen schädlichen Abgasen). Dabei schneiden Bahn, RegioTram, Tram und Bus im Spritverbrauch und dem damit verbundenen CO²-Ausstoß besser ab als das Auto. Nebenbei sind Sie vielfach schneller am Ziel als mit dem Auto und schonen auch Ihren Geldbeutel. Und: Auch mit dem MultiTicket oder dem MultiTicket Single sind Sie beispielsweise fast immer deutlich preiswerter unterwegs als mit dem Auto. Rechnen Sie selbst nach mit dem vom ADAC empfohlenen Kilometersatz – beim VW-Golf zum Beispiel liegt der Satz bei rund 35 Cent pro Kilometer. Ihre ganz persönliche Umweltbilanz für Fahrten mit Bahn, Auto oder Flugzeug können Sie übrigens einfach im Internet erstellen: www.umweltmobilcheck.de Fahrkarten und Preise im Überblick – günstig hin und zurück Preis- Einzel5erU18 stufe fahr- Ticket Ticket karte (je Fahrt) 5erTicket U18 MultiTicket Single Multi- MonatsTicket karte KS 2,80 2,60 1,50 1,30 – – – KS+ 3,60 3,30 2,00 1,80 7,00 8,50 73,50 1 2,20 2,10 1,20 1,10 4,40 6,00 51,50 2 3,20 2,90 1,80 1,70 7,00 8,50 74,00 3 4,20 3,80 2,40 2,20 8,50 10,50 91,50 4 5,40 4,80 3,00 2,70 11,00 13,00 113,00 5 6,80 5,90 3,70 3,20 13,50 16,00 132,50 6 8,20 6,90 4,50 3,90 16,00 18,50 152,00 7 9,50 8,10 5,20 4,50 18,00 21,00 173,50 8 11,00 9,50 6,00 5,10 20,50 23,50 194,50 9 12,30 10,50 7,00 5,90 22,00 26,00 217,00 10 13,50 11,80 7,60 6,40 23,50 28,00 237,50 Sie können besonders günstig auf Ausflugstour gehen, wenn Sie sich für die richtige Fahrkarte entscheiden: » » » » Stand: 14. Dezember 2014 – alle Preise in Euro » » Die Einzelfahrkarte gilt für eine Fahrt ohne Umweg und ohne Unterbrechung, aber mit Umstieg auf andere Linien. Das 5erTicket ist gegenüber der Einzelfahrkarte um bis zu 20 % rabattiert. Jetzt neu – das U18 Ticket! Seit dem 14. Dezember 2014 fahren Jugendliche unter 18 Jahren im NVV mit dem U18 Ticket. Gegenüber dem regulären Preis können damit bis zu 45 % eingespart werden. Das U18 Ticket gibt es als Einzelfahrkarte und als 5erTicket. Das MultiTicket Single gilt für eine Person. Das MultiTicket gilt für bis zu fünf Personen, von denen max. zwei 18 Jahre oder älter sein dürfen. Beide Tickets gelten für die aufgedruckte Fahrtstrecke 24 Stunden oder das ganze Wochenende inklusive vorangehender und anschließender Feiertage. Die Monatskarte gilt jeweils bis zum gleichen Tag des Folgemonats, also zum Beispiel vom 3. Januar bis einschließlich 3. Februar. Inhaber einer Schüler- oder Ausbildungsjahreskarte fahren in ihrer Freizeit günstig mit dem JugendFreizeitTicket für 120,– Euro im Jahr. Für Schüler, Azubis und Studenten, die keine Jahreskarte haben, gibt es das JugendFreizeitTicket 4all für 180,– Euro im Jahr. Beide Tickets gelten montags bis freitags ab 14 Uhr sowie an Wochenenden, Feiertagen und hessischen Ferientagen ganztägig im gesamten NVV-Gebiet. Alle genannten Tickets erhalten Sie beim Fahrpersonal in den Bussen (im KasselPlus-Bereich in den Linien 10 bis 29 jedoch keine 5erTickets), am Fahrscheinautomaten, in den NVV-Kundenzentren, NVV-InfoPoints, der NVV-Mobilitätszentrale in Eschwege sowie an ausgewählten Vorverkaufsstellen. Die jeweiligen Preise beinhalten die kostenlose Fahrradmitnahme. Noch Fragen? Hinweise? Schadensmeldungen? Unser ServiceTelefon ist für Sie da! Unter 0800-939-0800 (gebührenfrei) erreichen Sie uns täglich von 5.00 Uhr bis 22.00 Uhr; Freitag und Samstag sogar bis 24.00 Uhr. Gerne begrüßen wir Sie auch in unseren NVV-Kundenzentren, NVV-InfoPoints oder der NVV-Mobilitätszentrale in Eschwege. NVV-Mobilitätszentrale NVV-Kundenzentrum Hofgeismar NVV-InfoPoint Hann. Münden Wilhelms- Hauptbahnhof höhe Kassel Wolfhagen Großalmerode Baunatal Korbach Bad Arolsen Bad Melsungen Frankenberg Wildungen Eschwege Rotenburg a. d. Fulda Mehr Informationen und weitere Vertriebsstellen finden Sie im Internet unter www.nvv.de Die Broschüre wurde auf FSC®-zertifiziertem Papier gedruckt. Das Papier stammt aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern und alle beteiligten weiterverarbeitenden Betriebe erfüllen die Anforderungen des FSC® für die Produktionskette. Stand: 04/2015 Bad Hersfeld