Preisliste Hyundai Terracan, 5/2003

Transcription

Preisliste Hyundai Terracan, 5/2003
Technische Daten Hyundai Getz, 12/2003
HYUNDAI GETZ: TECHNISCHE DATEN1
Karosserie
Getz 1.1
Getz 1.3
Getz 1.6
Selbsttragende GanzstahlSicherheitskarosserie, zu rund 90 % verzinkt,
mit formstabiler Fahrgastzelle, definierten
Knautschzonen und Seitenaufprallschutz in
den Türen
3, wahlweise: 5
Allgemein
Türen
Sitzplätze
5
Luftwiderstandsbeiwert (cw)
0,33
Stirnfläche (m2)
Getz 1.1
Länge (mm)
Getz 1.3
ic
hn
Maße
is
.d
e
2,1
Getz 1.6
3.810
1.665
ze
Breite (mm)
Höhe (mm)
1.490
er
Radstand (mm)
ilv
Spurweite vorne (mm)
Spurweite hinten (mm)
ob
Wendekreis (m)
1.450
1.440
11,0
254-977
w
.m
Kofferraumvolumen (l, VDA)
2.455
w
w
Gewichte In Klammern:
Fünftürer
Getz 1.1
Getz 1.3
Getz 1.6
1.088-1.183;
Automatik:
Leergewicht2 (kg)
1.030-1.073
1.076-1.170
1.118-1.213
(1.024-1.069)
(1.072-1.165)
(1.084-1.178;
Automatik:
347-390
330-424
(351-396)
(335-428)
1.420
1.500
1.114-1.208)
317-412
Zuladung
Zulässiges Gesamtgewicht
(kg)
Zulässige Achslast vorne (kg)
780
850
(322-416)
1.500;
Automatik: 1.530
860
Zulässige Achslast hinten (kg)
Anhängestützlast (kg)
Anhängelast ungebremst (kg)
760
820
830
44
44
44
450
450
450
1.100/1.200/1.300;
Anhängelast gebremst,
700/750/800 1.000/1.050/1.100
Automatik:
bis 12/10/8 % Steigung (kg)
70
70
w
w
w
.m
ob
ilv
er
ze
ic
hn
is
.d
e
Dachlast (kg)
1.100/1.250/1.350
70
Fahrwerk
Getz 1.1
Getz 1.3
Getz 1.6
Einzelradaufhängung an McPhersonFederbeinen,
Vorne
mit Schraubenfedern und
Dreiecksquerlenkern,
Querstabilisator
Verbundlenkerachse
mit Schraubenfedern und GasdruckStoßdämpfern,
e
Hinten
.d
Querstabilisator
Zahnstangenlenkung mit Servounterstützung;
is
Lenkung
Räder
5 J x 14
ze
5 J x 14
ic
hn
Übersetzung: 15,20 : 1
LeichtmetallStahlfelge
Stahlfelge
Felge
5,5 J x 15
165/65 R 14
175/65 R 14
185/55 R 15
Zweikreis-Diagonal-Bremsanlage,
servounterstützt,
ilv
er
Bereifung
Bremsen allgemein
w
w
w
.m
ob
elektronisch geregeltes 4-KanalAntiblockiersystem
Bremsen vorne
mit elektronischer Bremskraftverteilung (EBV)
Innenbelüftete
Schwimmsattel-Scheibenbremsen,
Durchmesser: 256 mm (1.1: 241 mm)
Selbstnachstellende Trommelbremsen,
Bremsen hinten
Feststellbremse
Antrieb In Klammern:
Automatik
Durchmesser: 203 mm
Mechanisch über Seilzug auf die Hinterräder
wirkend
Getz 1.1
Getz 1.3
Getz 1.6
Frontantrieb; 5-Gang-Schaltgetriebe,
hydraulisch betätigte EinscheibenTrockenkupplung;
Allgemein
1.6: wahlweise Vierstufen-Automatik mit
Drehmomentwandler und Wandlerüberbrückungskupplung
3,615 : 1
3,615 : 1
3,615 : 1
(2,846 : 1)
1,950 : 1
1,950 : 1
1,950 : 1
(1,581 : 1)
1,370 : 1
1,286 : 1
1,286 : 1
(1,000 : 1)
1,031 : 1
0,971 : 1
1,031 : 1
(0,685 : 1)
0,780 : 1
0,825 : 1
0,825 : 1
3,250 : 1
3,250 : 1
3,250 : 1
(2,176: 1)
3,650 : 1
4,294 : 1
3,842 : 1
(3,656 : 1)
1. Gang
2. Gang
.d
e
3. Gang
ic
hn
is
4. Gang
5. Gang
ze
Rückwärtsgang
w
w
w
.m
ob
ilv
er
Achsübersetzung
Motor
Getz 1.1
Getz 1.3
Getz 1.6
4-ZylinderReihenmotor
4-Zylinder-Reihenmotor mit
Leichtmetall-Zylinderkopf,
Allgemein
mit
LeichtmetallZylinderkopf,
vorne quer
vorne quer eingebaut,
eingebaut,
3 Ventile pro Zylinder
.d
e
4 Ventile pro
is
Zylinder
Geregelter 3-Wege-Katalysator
ic
hn
Abgasreinigung
mit 2 beheizten Lambdasonden
Euro 4
1.086
Bohrung (mm)
67,0
Hub (mm)
77,0
1.341
1.599
71,5
76,5
83,5
87,0
Zwei
ilv
er
Hubraum (ccm)
ze
Abgas-Norm
ob
oben liegende
Oben liegende Nockenwelle
mit Zahnriemenantrieb
w
w
w
.m
Ventiltrieb
Zündanlage
antrieb
Klopfregelung
9,5 : 1
10,0 : 1
Zündung mit ruhender
Hochspannungsverteilung
9,6 : 1
(Siemens EMS)
12 V, 45 Ah
Batterie
Lichtmaschine [kuk.kr1]
90 A (1.1: 70 A)
Anlasser
12 V, 900 W
46 kW (63 PS) 60 kW (82 PS)
Maximale Leistung
mit
Zahnriemen-
Elektronisch gesteuerte
Mehrpunkteinspritzung,
Gemischaufbereitung
Verdichtung
Nockenwellen
bei 5.500-1
bei 5.500-1
77 kW (105
PS)
bei 5.800-1
94 Nm
117 Nm
143 Nm
bei 3.200-1
bei 3.200-1
Normalbenzin
bei 3.200-1
Getz 1.1
Getz 1.3
Getz 1.6
150
164
Maximales Drehmoment
Treibstoffart
Fahrleistungen In
Klammern: Automatik
176
Höchstgeschwindigkeit (km/h)
16,1
11,5
(12,0)
w
w
w
.m
ob
ilv
er
ze
ic
hn
is
.d
e
Beschleunigung 0-100 km/h
(sec)
(174)
9,6
Verbrauch In Klammern:
Automatik
Städtisch (l/100 km)
Getz 1.1
Getz 1.3
Getz 1.6
7,2
8,0
8,3 (10,1)
Außerstädtisch (l/100 km)
5,0
5,2
5,4 (6,2)
Gesamt (l/100km)
5,8
6,2
6,5 (7,6)
CO2-Emission (g/km)
138
150
156 (183)
Wartungsintervalle
Getz 1.1
Getz 1.3
Getz 1.6
alle 15.000 km oder jährlich
Inspektion
alle 30.000 km oder alle 2 Jahre
81
82 (82)
71 (72)
Getz 1.3
2,6
3,3
3,3
2,2
2,2
2,2 (6,1)
ilv
er
Getz 1.1
Getz 1.6
3,0
45
w
w
w
.m
Scheibenwaschwasser (l)
70
ob
Getriebeöl (l)
Getz 1.6
is
79
72
Füllmengen In Klammern:
Automatik
Motoröl (l)
Tankinhalt (l)
Getz 1.3
ze
Fahrgeräusch (dB(A))
Getz 1.1
ic
hn
Außengeräusch In
Klammern: Automatik
Standgeräusch (dB(A))
.d
e
Ölwechsel
Versicherungseinstufungen
Getz 1.1
Getz 1.3
Getz 1.6
12
13
16
Teilkasko
19
22
24
Vollkasko
13
15
17
Haftpflicht
Anmerkungen
1: Stand: Dezember 2003
2: Nach EG-Betriebserlaubnis mit vollem Tank inkl. 75 kg Fahrergewicht,
ausstattungsabhängig
HYUNDAI GETZ: TECHNISCHE DATEN1
Karosserie
1.5 CRDi
Selbsttragende Ganzstahl-Sicherheitskarosserie,
zu rund 90 % verzinkt, mit formstabiler
Allgemein
Fahrgastzelle, definierten Knautschzonen und
Seitenaufprallschutz in den Türen
Türen
3, wahlweise: 5
Sitzplätze
5
Luftwiderstandsbeiwert (cw)
0,32
Stirnfläche (m2)
ic
hn
is
.d
e
2,1
Maße
1.5 CRDi
Länge (mm)
3.810
1.665
ze
Breite (mm)
Höhe (mm)
1.500
er
Radstand (mm)
ilv
Spurweite vorne (mm)
Spurweite hinten (mm)
ob
Wendekreis (m)
1.450
1.440
11,0
254-977
w
w
w
.m
Laderaumvolumen (l, VDA)
2.455
Gewichte In Klammern: Fünftürer
1.5 CRDi
1.204-1.284
Leergewicht2 (kg)
(1.198-1.279)
316-396
Zuladung
(321-402)
Zulässiges Gesamtgewicht (kg)
1.600
Zulässige Achslast vorne (kg)
900
Zulässige Achslast hinten (kg)
830
Anhängestützlast (kg)
Anhängelast ungebremst (kg)
44
450
Anhängelast gebremst,
1.100/1.200/1.300
bis 12/10/8 % Steigung (kg)
Dachlast (kg)
70
Fahrwerk
1.5 CRDi
Einzelradaufhängung
an McPherson-Federbeinen,
Vorne
mit Schraubenfedern und Dreiecksquerlenkern,
Querstabilisator
Verbundlenkerachse
Hinten
mit Schraubenfedern und Gasdruck-Stoßdämpfern,
Querstabilisator
Zahnstangenlenkung mit Servounterstützung;
Lenkung
Übersetzung: 15,20 : 1
Stahlfelge
5 J x 14
175/65 R 14
.d
Bereifung
e
Räder
is
Zweikreis-Diagonal-Bremsanlage,
ic
hn
servounterstützt,
elektronisch geregeltes
ze
Bremsen allgemein
er
4-Kanal-Antiblockiersystem
ilv
mit elektronischer Bremskraftverteilung (EBV)
Innenbelüftete
w
w
Feststellbremse
w
Bremsen hinten
.m
ob
Bremsen vorne
Antrieb
Schwimmsattel-Scheibenbremsen,
Durchmesser: 256 mm
Schwimmsattel-Scheibenbremsen,
Durchmesser: 262 mm
Mechanisch über Seilzug auf die Hinterräder wirkend
1.5 CRDi
Frontantrieb;
5-Gang-Schaltgetriebe;
Allgemein
hydraulisch betätigte
Einscheiben-Trockenkupplung
1. Gang
3,615 : 1
2. Gang
2,053 : 1
3. Gang
1,286 : 1
4. Gang
0,943 : 1
5. Gang
0,733 : 1
Rückwärtsgang
3,250 : 1
Achsübersetzung
3,429 : 1
Motor
1.5 CRDi
3-Zylinder-Reihen-Dieselmotor,
vorne quer eingebaut,
mit Common-Rail-Direkteinspritzung,
Allgemein
Turbolader und Ladeluftkühlung,
Leichtmetall-Zylinderkopf,
4 Ventile pro Zylinder
Abgas-Norm
Euro 3
Hubraum (ccm)
1.493
Bohrung (mm)
83,0
Hub (mm)
92,0
e
Oxidations-Katalysator
.d
Abgasreinigung
is
Oben liegende Nockenwelle
ic
hn
Ventiltrieb
mit Zahnriemenantrieb
Common-Rail-Direkteinspritzung,
Gemischaufbereitung
ze
maximaler Systemdruck: 1.350 bar
Verdichtung
17,7 : 1
Selbstzündung
er
Zündanlage
ilv
Batterie
Lichtmaschine [kuk.kr1]
ob
Anlasser
Kraftstoffart
w
w
w
Maximales Drehmoment
.m
Maximale Leistung
Fahrleistungen
12 V, 60 Ah
90 A
12 V, 1.700 W
60 kW (82 PS)
bei 4.000-1
191 Nm
bei 2.000-1
Dieselkraftstoff
1.5 CRDi
Höchstgeschwindigkeit (km/h)
170
Beschleunigung 0-100 km/h (sec)
13,9
Verbrauch
1.5 CRDi
Städtisch (l/100 km)
6,3
Außerstädtisch (l/100 km)
4,0
Gesamt (l/100km)
4,8
CO2-Emission (g/km)
127
Wartungsintervalle
1.5 CRDi
Ölwechsel
alle 15.000 km oder jährlich
Inspektion
alle 30.000 km oder alle 2 Jahre
Außengeräusch
1.5 CRDi
Standgeräusch (dB(A))
80
Fahrgeräusch (dB(A))
73
Getriebeöl (l)
2,2
Scheibenwaschwasser (l)
3,0
.d
4,8
ic
hn
Motoröl (l)
e
1.5 CRDi
is
Füllmengen
45
ze
Tankinhalt (l)
er
Versicherungseinstufungen
ilv
Haftpflicht
ob
Teilkasko
17
30
19
w
w
Anmerkungen
w
.m
Vollkasko
1.5 CRDi
1: Stand: Dezember 2003
2: Nach EG-Betriebserlaubnis mit vollem Tank inkl. 75 kg Fahrergewicht, ausstattungsabhängig