Bewerbungsanleitung für BWL-Bachelor

Transcription

Bewerbungsanleitung für BWL-Bachelor
Bewerbungsanleitung für BWL-Bachelor-Studierende
für die IBEA-Studienoption der Fakultät für BWL (in Kooperation mit
dem Akademischen Auslandsamt)
Bewerbungsschluss 30. April 2016
Diese Anleitung soll Bachelor-Studierenden im Studiengang BWL als Leitfaden zur Erstellung der
Bewerbung für die IBEA-Studienoption dienen.
Speichern Sie sich diese Bewerbungsanleitung unbedingt ab oder drucken Sie sie aus. Bei
Fragen bitte immer erst dieses Dokument zu Rate ziehen!
Inhalt
Bewerbungsunterlagen ............................................................................................................................ 2
Allgemeine Hinweise zu den Bewerbungsunterlagen ......................................................................... 2
Komponenten der Bewerbung ............................................................................................................. 2
Verpackung der Bewerbung ................................................................................................................ 3
Abgabe der Bewerbung ....................................................................................................................... 4
Nachreichen von Unterlagen ............................................................................................................... 4
Auswahlverfahren .................................................................................................................................... 4
Im Falle einer Zusage .............................................................................................................................. 5
Im Falle einer Absage .............................................................................................................................. 6
Weitere Informationsmöglichkeiten ......................................................................................................... 6
1
Bewerbungsunterlagen
Allgemeine Hinweise zu den Bewerbungsunterlagen

Bitte reichen Sie die unten aufgeführten Unterlagen in Papierform ein. Der Bewerbungsbogen
wird mittels einer Online-Anmeldung erstellt. Es werden nur Bewerbungen akzeptiert, die sowohl
in Papierform eingehen als auch über das Online-System angemeldet werden.

Alle Bewerbungsunterlagen sollten in einfacher Ausfertigung eingereicht werden. Das
Motivationsschreiben sowie der Lebenslauf müssen in englischer Sprache verfasst sein. Die
anderen Dokumente können auch in deutscher Sprache eingereicht werden.

Gutachten sind generell zum Bewerbungstermin nicht notwendig. Bitte entsprechend auch keine
(evtl. bereits vorhandenen) Gutachten der Bewerbung beilegen – sie gehen nicht als Kriterium in
den Auswahlprozess mit ein.

Reichen Sie Ihre Bewerbung erst ein, wenn Sie alle notwendigen Dokumente beisammen haben.
Die separate Abgabe einzelner Komponenten ist nicht zulässig!
Komponenten der Bewerbung
1
Bewerbungsbogen (wird bei Online-Anmeldung auf Deutsch erstellt)

Den Zugangslink zur Online-Bewerbung finden Sie unter dem Menüpunkt „Bewerbung“ auf der
AAA-Internetseite (www.uni-mannheim.de/aaa  „Studium im Ausland“  „Bewerbung“).

Im Online-Bewerbungsformular geben Sie neben Ihren persönlichen Daten die drei
Gastuniversitäten in der Reihenfolge der Auslandsaufenthalte an (Priorität 1: University of South
Carolina, Priorität 2: ESSEC Business School Singapur, Priorität 3: Fundação Getulio Vargas EBAPE in Rio de Janeiro).

Nach dem Ausfüllen senden Sie das Online-Formular elektronisch ab. Anschließend drucken Sie
es aus, versehen es mit Ihrer Unterschrift und einem Pass- oder Bewerbungsfoto und geben es
dann mit den übrigen Unterlagen fristgerecht ab.

Nach der elektronischen Übermittlung des Online-Formulars erhalten Sie sofort eine
automatisierte Bestätigungsmail. Sollten Sie diese nicht erhalten, melden Sie sich bitte umgehend
beim Akademischen Auslandsamt.

Geben Sie bitte eine E-Mail-Adresse an, die auch über die Dauer des Auslandsaufenthalts hinaus
gültig sein wird. Es ist Ihre Aufgabe, eine sichere E-Mail-Zustellung zu gewährleisten, indem
Sie Ihr Postfach (inkl. Spam-Postfach) regelmäßig checken und gegebenenfalls leeren, um z.B.
auch die Zusendung von E-Mails mit größeren Anhängen zu ermöglichen.

Falls sich Ihre Postanschrift in der nächsten Zeit ändern sollte, teilen Sie bitte Ihre neue
Adresse nicht nur den Studienbüros (Express-Service) und dem IBEA-Beauftragten, sondern auch
(per E-Mail) direkt dem Auslandsamt mit, da es leider keinen automatischen Abgleich der
Auslandsamts-Datenbank mit derjenigen der Studienbüros gibt.

Falls Sie eine nicht-deutsche bzw. eine zweite Staatsbürgerschaft haben, geben Sie dies
unbedingt an.
2
2
Motivationsschreiben in ENGLISCHER Sprache
Format: Bitte gesonderte DIN A4-Blätter beifügen. Das Motivationsschreiben muss Ihren Namen und
Ihre Matrikelnummer enthalten (Kopfzeile).
3

Bitte legen Sie die persönlichen und fachlichen Gründe für die IBEA-Studienoption innerhalb des
Motivationsschreibens dar.

Insgesamt darf das Motivationsschreiben nicht länger als 2 Seiten sein.

Aus dem Motivationsschreiben soll hervorgehen, dass Sie sich bereits mit den Institutionen und
dem jeweiligen Studienangebot vertraut gemacht haben. Das Auswahlkomitee liest und bewertet
jedes einzelne Motivationsschreiben.
Lebenslauf in ENGLISCHER Sprache
Format: Tabellarischer Lebenslauf
4

Geben Sie auch eventuelle Berufserfahrung, Praktika und außeruniversitäre Aktivitäten an.

Unterschrift nicht vergessen!

Kein Foto nötig (Foto auf Online-Formular reicht aus).
Kopie der Hochschulzugangsberechtigung
Bitte legen Sie eine Kopie Ihrer Hochschulzugangsberechtigung bei (z.B. Abiturzeugnis), in welchem
die belegten Kurse und Einzelnoten ersichtlich sind (unbeglaubigte Kopien sind ausreichend).
5
Notenauszug (Transcript of Records) über bis dato abgelegte Studien- und Prüfungsleistungen
Die Notenaufstellung gibt der Auswahlkommission einen Überblick über Ihre Studienleistungen. Daher
muss diese Auflistung alle bereits benoteten Leistungen des 1. Semesters enthalten.
Lassen Sie sich dazu beim Express-Service einen aktuellen Notenauszug mit vorläufiger
Durchschnittsnote ausstellen (Notenauszug mit Unterschrift, bitte im Original einreichen).
6
Sonstige relevante Zeugnisse und Nachweise
Falls Sie Praktika, Berufserfahrung und Ähnliches in Ihrem Lebenslauf erwähnen, sollten Sie relevante
Bescheinigungen beilegen (unbeglaubigte Kopien sind ausreichend).
Falls Sie neben Englisch auch Kenntnisse in einer der übrigen Landessprachen der IBEAPartnerländer haben (Französisch, Portugiesisch, Malaiisch, Chinesisch, Tamil) erwähnen Sie dies
bitte in Ihrem Lebenslauf und belegen Sie dies durch entsprechende Dokumente (z.B. Sprachkurs,
Abiturzeugnis, etc.).
Verpackung der Bewerbung
1. Sortieren Sie die Bewerbungsunterlagen in der oben angegebenen Reihenfolge – unsortierte
Unterlagen haben negative Auswirkungen auf Ihre Bewerbungschancen.
2. Versehen Sie die Unterlagen mit einer Büroklammer und legen Sie diese in eine an zwei Seiten
offene Klarsichthülle – keine Bewerbungsmappen, Schnellhefter o.ä. verwenden! Teure
Bewerbungsmappen verbessern Ihre Chancen nicht und sind hinderlich für die weitere
Bearbeitung. Ein Briefumschlag ist nur notwendig, wenn Sie die Bewerbung per Post senden.
3
Abgabe der Bewerbung
Bewerbungsschluss:
30. April
Da der 30.04.2016 in diesem Jahr auf einen Samstag fällt, geben Sie Ihre Bewerbung entweder bis
Freitag, den 29.04. persönlich am Express-Service in L1,1 (Erdgeschoss) ab oder schicken Sie Ihre
Bewerbung fristgerecht per Post (es gilt das Datum des Poststempels). Wir empfehlen den PostStandardversand, da Einschreiben, Express-Briefe und ähnliches in der Zustellung leider häufig
deutlich länger benötigen und den Auswahlprozess verzögern. Machen Sie sich sicherheitshalber eine
Kopie/Scan der Bewerbung für Ihre Unterlagen.
Öffnungszeiten Express-Service:
Montag, Dienstag und Donnerstag
10:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr
Mittwoch
10:00-12:00 Uhr und 13:00-17:00 Uhr
Freitag
10:00-12:00 Uhr
Postadresse:
Universität Mannheim
Akademisches Auslandsamt
L1, 1
68131 Mannheim
Postversand aus dem Ausland: Falls Sie Ihre Bewerbungsunterlagen aus dem Ausland an uns
senden möchten, schicken Sie uns bitte sicherheitshalber (zusätzlich) eine gescannte Version Ihrer
kompletten Unterlagen per E-Mail, bevor Sie sie in die Post geben.
Für die Vollständigkeit Ihrer Bewerbung sind Sie alleine verantwortlich. Unvollständige
Bewerbungsunterlagen führen zu einem Ausschluss vom Auswahlverfahren. Nutzen Sie zur
Überprüfung der Vollständigkeit bitte oben stehende Tabelle. Aufgrund der hohen Zahl an
BewerberInnen sehen wir uns außer Stande, fehlende Unterlagen einzufordern.
Eingangsbestätigung:
Sie erhalten spätestens bis Donnerstag, 12.05.2015 (18 Uhr) eine E-Mail vom Akademischen
Auslandsamt, mit der wir Ihnen den Eingang Ihrer Bewerbungsunterlagen bestätigen. Falls Sie bis zu
dem oben genannten Datum keine E-Mail erhalten haben, nehmen Sie bitte umgehend mit dem
Akademischen Auslandsamt Kontakt auf.
Nachreichen von Unterlagen
Das Nachreichen von Unterlagen ist nicht möglich. Dies dient der Beschleunigung des
Auswahlverfahrens.
Auswahlverfahren
In der Studienordnung finden Sie detaillierte Informationen zu den Bewerbungsvoraussetzungen,
dem Auswahlverfahren, der Gewichtung der einzelnen Kriterien sowie den Ausschlusskriterien
(http://www.uni-mannheim.de/studienbueros  Prüfungen  Prüfungsordnungen). Lesen Sie sich
diese genau durch! Auch auf der Webseite des Dekanats finden Sie weitere Informationen über die
IBEA-Studienoption (http://www.bwl.uni-mannheim.de  International  International Business
Education Alliance – IBEA).
Wegen der hohen Zahl an Bewerbungen, die bearbeitet und begutachtet werden müssen, bitten wir
Sie, sich weder telefonisch noch per E-Mail nach dem Ausgang Ihrer Bewerbung zu erkundigen. Mit
einer Entscheidung können Sie Mitte Juni rechnen. Sie erhalten dann eine Zusage-E-Mail und einen
Brief an die von Ihnen angegebene Semesteradresse. Bitte warten Sie diesen Brief geduldig ab.
4
Wenn Sie eine Zusage erhalten, müssen Sie innerhalb einer Frist von ca. zwei Wochen eine Erklärung
unterschreiben, dass Sie den Platz annehmen. Diese Annahmeerklärung ist verbindlich.
Im Falle einer Zusage
Falls Sie eine Zusage erhalten, müssen Sie bis zum Ende Ihres 3. Fachsemesters (Deadline:
31.01.2017) einen der folgenden Sprachnachweise erbringen. Da der TOEFL bzw. IELTS Test für
insgesamt 2 Jahre gültig ist, muss der Sprachtest zwischen dem 01.03.16 und dem 30.11.16 abgelegt
werden, so dass dieser nicht seine Gültigkeit während den verschiedenen Auslandsstationen verliert.
Lediglich bei der Fundação Getulio Vargas - EBAPE im 7. Semester ist eine Ausnahme und somit ein
abgelaufener Sprachnachweis möglich:

Sprachnachweis TOEFL oder IELTS:
o
Test of English as a Foreign Language – Internet-Based Test (TOEFL iBT) mit
mindestens 90 Punkten
o
International English Language Testing System (IELTS) – Academic Test mit mindestens
Band 7.0
Gegebenenfalls fordern die IBEA-Partneruniversitäten für Ihre Anmeldung weitere Unterlagen an. Zu
diesen Unterlagen könnten folgende gehören:

Aktueller Notenauszug (auf Englisch)

Gutachten: Gutachten können erst in Auftrag gegeben werden, wenn Sie nach erfolgreicher
Auswahl eine Zusage von uns erhalten. Sie können sich auf der folgenden Internetseite des
Dekanats über das Verfahren bezüglich der Gutachten informieren: www.bwl.uni-mannheim.de >
Studium > Gutachten. Lesen Sie sich die Hinweise unter „Allgemeine Informationen“ und
„Gutachten für Austauschstudierende“ sorgfältig durch.
Der IBEA-Beauftragte wird Sie jedoch rechtzeitig über erforderliche Dokumente informieren.
 Kursabsprache
Für die Kursabsprache nach einer Platzzusage für die IBEA-Studienoption ist der IBEA-Beauftragte
am Dekanat der BWL zuständig. Mit Hilfe der Kursmeldung und -festlegung wird eine spätere
Umrechnung und Übertragung Ihrer im 5. Semester abgelegten Leistungen aus dem Ausland in das
Mannheimer „International Studies Modul“ durch den Prüfungsausschuss sichergestellt. Informationen
zum genauen Vorgehen finden Sie auf der Homepage der Fakultät für BWL (Internetseite der Fakultät
BWL  Internationales  International Business Education Alliance – IBEA  Outgoings  FAQ für
IBEA-Studierende). Auch für das 6. und 7. Semester an den Partneruniversitäten ist eine
Kursmeldung und -festlegung nötig. Diese erbrachten Studienleistungen werden zwar nicht in die
Endnote einfließen, jedoch ist die erfolgreiche Teilnahme der festgelegten Kurse eine Voraussetzung
für den Erhalt des IBEA-Zertifikats. Alle im Ausland erbrachten Leistungen (Kurse, Noten, Credits)
werden zudem auf dem sogenannten Transcript of Records von der Gastuniversität aufgeführt und
Ihnen nach Beendigung der Auslandssemester ausgehändigt.
 Learning Agreements
Zusätzlich zur Kursabsprache mit dem Fachbereich BWL kann die Gastuniversität sogenannte
Learning Agreements einfordern. Diese dienen lediglich der Dokumentation der Kurswahl (z.B. für die
Kapazitätsplanung der jeweiligen Gastuniversität). Sie sind für die Übertragung der
Auslandsleistungen aus dem 5. Semester in Ihr Mannheimer Modul jedoch nicht ausreichend.
 Stipendienleistungen
Bei erfolgreicher Bewerbung erhalten Sie studiengebührenbefreite Studienplätze an den drei
Partnerhochschulen
der
IBEA-Studienoption.
Darüber
hinaus
gibt
es
einige
Finanzierungsmöglichkeiten, über die Sie sich auf der Webseite des Akademischen Auslandamtes
unter dem Punkt „Studium im Ausland“  „Finanzierung“ informieren können. Meist ist dies mit einer
separaten Bewerbung oder Antragstellung verbunden. Hinweis: Viele Stipendien haben lange
Bewerbungs-Vorlaufzeiten, weswegen Sie sich rechtzeitig informieren sollten.
5
 Abschluss
Innerhalb der IBEA-Studienoption ist der Erwerb eines zusätzlichen „degrees“ (zusätzlicher
Bachelorabschluss an einer der drei IBEA-Partneruniversitäten) nicht möglich, da Sie als
Austauschstudierende im Ausland den Status „non-degree seeking student“ haben. Die erfolgreiche
Teilnahme an der IBEA-Studienoption wird jedoch mit einem Zertifikat bestätigt und die
Gastuniversitäten weisen jeweils Ihre Leistungen (Noten und Credits) auf einen Transcript of Records
aus.
Im Falle einer Absage
Der Bewerbungszeitraum für die IBEA-Studienoption befindet sich zeitlich vor dem
Bewerbungsverfahren für ein reguläres Auslandssemester (Bewerbungszeitpunkt 30.09.). So haben
Sie die Möglichkeit bei einer Absage für die IBEA-Studienoption dennoch am Bewerbungsprozess für
ein reguläres Auslandssemester teilzunehmen. Es entstehen keinerlei Nachteile für ein reguläres
Austauschprogramm bei einer Absage für die IBEA-Studienoption.
Weitere Informationsmöglichkeiten
 Informationen Ihrer Fakultät / Ihres Fachbereichs
Besuchen Sie unbedingt die Informationsveranstaltung der Fakultät für BWL zur IBEAStudienoption am 03.03.2016! Weitere Informationen Ihrer Fakultät finden Sie unter
http://www.bwl.uni-mannheim.de (Internetseite der Fakultät BWL  Internationales  International
Business Education Alliance – IBEA). Hier finden Sie auch den Studienverlauf der IBEAStudienoption, wichtige Informationen zu Visum und Finanziellem sowie eine FAQ-Seite.
 Webseite des Studienbüros
Auf den Seiten der Studienbüros finden Sie die IBEA-Studienordnung, welche die
Bewerbungsvoraussetzungen, das Auswahlverfahren, die Gewichtung der einzelnen Kriterien sowie
die Ausschlusskriterien detailliert beschreibt (http://www.uni-mannheim.de/studienbueros 
Prüfungen  Prüfungsordnungen).
 Webseite des Akademischen Auslandsamts: www.uni-mannheim.de/aaa
Da IBEA eine neue Studienoption darstellt, gibt es unter der Rubrik „Studium im Ausland“ 
„Partneruniversitäten“ noch keine Erfahrungsberichte von Studierenden, die die Studienoption
durchlaufen haben. Im Moment gibt es lediglich Erfahrungsberichte von Austauschstudierenden, die
ein reguläres Auslandssemester an der University of South Carolina verbracht haben.
 Hinweis zu Kontakt zu Partneruniversitäten
Bitte wenden Sie sich zu diesem Zeitpunkt NICHT an die KollegInnen an den
Partneruniversitäten, sondern informieren Sie sich über die Internetseiten der Institution etc. Bei
Fragen wenden Sie sich bitte an die im Folgenden genannten Ansprechpartner an der Universität
Mannheim.
 Beratung im Fachbereich
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den IBEA-Beauftragten: ibea(at)bwl.uni-mannheim.de.
Darüber hinaus stehen Ihnen die Länderbeauftragten des Akademischen Auslandamtes zu
Verfügung, welche generelle Fragen zu den Destinationen beantworten können.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg für Ihre Bewerbung!
Ihr Team des Akademischen Auslandsamts und des Dekanats für BWL
6