2 - SpectroNet
Transcription
2 - SpectroNet
Formatfaktor Bildformate Kleinbild (Leica R9) Formatfaktor q DMR 4/3“ (Leica DMR) (Olympus E) 2/3“ 1/1.65“ (Digilux 2) (D-Lux 2) Kleinbild DMR 4/3“ 2/3“ 1/1.65“ 1 1,37 2 4 5,4 Brennweite des Objektivs x Formatfaktor = KB Äquivalentbrennweite Digilux 2 Vario 7-22,5 mm Formatfaktor 4 28-90mm KB Äquivalentbrennweite Leica Camera AG / Entwicklung Optik / Formatfrage Flächenfaktor Bildformate Kleinbild (Leica R9) DMR 4/3“ (Leica DMR) Kleinbild Format [mm²] 24 x 36 (Olympus E) DMR 4/3“ 17,6 x 26,4 13 x 17,3 2/3“ 1/1.65“ (Digilux 2) (D-Lux 2) 2/3“ 1/1.65“ 6,6 x 8,8 4,8 x 6,4 Diagonale [mm] 43,3 31,7 21,6 11,0 8,0 Formatfaktor q 1 1,37 2 4 5,4 Flächenfaktor 1:q² 1 1:1,9 1:4 1:16 1:30 3:2 3:2 4:3 4:3 4:3 Seitenverhältnis Leica Camera AG / Entwicklung Optik / Formatfrage Lichtstärke Lichtleitwert Lichtstärke Relative Öffnung (Blendenzahl) beschreibt die Strahlung pro Bildpunkt Leica Camera AG / Entwicklung Optik / Formatfrage Lichtleitwert Lichtleitwert Lichtleitwert Gesamtlichtmenge, die das Objektiv vom Objekt zum Empfänger leitet Leica Camera AG / Entwicklung Optik / Formatfrage Lichtleitwert Lichtleitwert Lichtleitwert für unterschiedliche Formate: 1 G =π ⋅ ⋅ Sensorfläche 2 (2 ⋅ k ) Sensorfläche entspricht Fläche Bildkreis Kleinbild DMR Format [mm²] 24 x 36 17,6 x 26,4 Blendenzahl k 2,8 2,8 2,8 2,8 2,8 Lichtleitwert G 143 77 36 9 5 1 1:1,9 1:4 1:16 1:30 Flächenfaktor 1:q² 4/3“ 2/3“ 13 x 17,3 6,6 x 8,8 1/1.65“ 4,8 x 6,4 Lichtleitwerte der Formate verhalten sich zueinander wie deren Flächenfaktoren 1:q² Leica Camera AG / Entwicklung Optik / Formatfrage Lichtleitwert Lichtleitwert Vergleich Kleinbild zu Digilux 2 Elmarit M 1:2.8/28mm Feldwinkel: 76° Lichtleitwert: 143 gleiche Lichtstärke skaliert 1:4 Digilux 2: Brennweite: 7mm Öffnung: 1:2,8 Feldwinkel: 76° Lichtleitwert: 9 deutliche Reduzierung des Volumens Leica Camera AG / Entwicklung Optik / Formatfrage Lichtleitwert Vergleich Kleinbild zu Digilux 2 gleicher Lichtleitwert Elmarit M 1:2.8/28mm Blende 11 Feldwinkel: 76° Digilux 2: Brennweite: 7mm Öffnung: 1:2,8 Feldwinkel: 76° abblenden Leica Camera AG / Entwicklung Optik / Formatfrage Lichtleitwert 100 Lichtleitwert normiert auf Kleinbild [%] 90 80 70 60 Kleinbild 50 4/ 3" DMR Digilux 2 40 D-Lux 2 30 20 10 0 1,4 1,4 2,0 2,2 Blende Leica Camera AG / Entwicklung Optik / Formatfrage 2,8 3,0 3,8 4,0 Lichtleitwert Lichtleitwert wichtige Größe beim Vergleich unterschiedlicher optischer Systeme Reduzierung des Lichtleitwerts Reduzierung der Baugröße 1:4 Lichtleitwertunterschied von KB zu Digilux 2 4 Blendenstufen (6,25% bzw. 1:16) kleiner Lichtleitwert niedriger Signal-Rausch-Abstand hohes Rauschen Leica Camera AG / Entwicklung Optik / Formatfrage Lichtleitwert 100 Lichtleitwert normiert auf Kleinbild [%] 90 80 70 Kleinbild 60 DMR 50 4/ 3" Digilux 2 40 D-Lux 2 30 20 10 0 1,4 2,0 2,8 1,4 2,2 3,0 4,0 3,8 4,6 5,6 5,4 6,2 7,0 Blende Leica Camera AG / Entwicklung Optik / Formatfrage 8 7,8 8,6 11 9,4 10,2 11,0 Äquivalentblende unterschiedliches Sensorformat gleicher Schärfentiefeneindruck? kSensor ≈ kKB/q Äquivalentblende: bei Formatfaktor 2 halbiert sich die Blendenzahl Kleinbild DMR 4/3“ Digilux 2 D-Lux 2 Formatfaktor q 1 1,37 2 4 5,4 Blendenzahl k 16 11 8 4 2,8 11 8 5,6 2,8 2 8 5,6 4 2 1,4 4 2,8 2 1 0,8 2 1,4 1 0,5 0,4 Leica Camera AG / Entwicklung Optik / Formatfrage Lichtleitwert - Äquivalentblende 12 Lichtleitwert normiert auf Kleinbild [%] 11 10 9 Kleinbild 8 DMR 7 4/ 3" 6 Digilux 2 5 D-Lux 2 4 2 Blenden entsprechen vierfacher Bildfläche! 3 2 1 0 4,0 5,6 11 4,0 4,8 5,6 6,4 7,2 8,0 8,0 8,8 9,6 10, 11, 12, 12, 13, 14, 15, 16 16, Blende 4 2 0 8 6 4 2 0 Leica Camera AG / Entwicklung Optik / Formatfrage Lichtleitwert - Äquivalentblende großes Format großes Format großes Format großes Format kleines Format kleines Format kleines Format Format + Feldwinkel Format + Lichtleitwert Leica Camera AG / Entwicklung Optik / Formatfrage maximaler Lichtleitwert minimale Schärfentiefe maximale Auflösung großes Kamerasystem kompaktes System (bequem) abblenden Rauschen (kleine Pixel) Äquivalentbrennweite Äquivalentblende Fazit Bildgestaltung ist auch eine Frage des Formats Kleinbild DMR 4/3“ 2/3“ 1/1.65“ Kleinbild DMR 4/3“ 2/3“ 1/1.65“ 1:2,8/28-90 1:2,8/28-90 1:2,8/14-45 1:2,8/7-22 1:2,8/5,2-16,7 Formatfaktor q 1 1,37 2 4 5,4 Äqui.-Brennw. 28-90 38-123 28-90 28-90 28-90 Äqui.-Blende 1:2,8 1:3,8 1:5,6 1:11 1:16 Objektiv Leica Camera AG / Entwicklung Optik / Formatfrage