Seite 1 von 3 Klosterfrau - Unternehmensauftritt der Klosterfrau
Transcription
Seite 1 von 3 Klosterfrau - Unternehmensauftritt der Klosterfrau
Klosterfrau - Unternehmensauftritt der Klosterfrau Gruppe Seite 1 von 3 www.klosterfrau.de Klosterfrau Aktiv-Kapseln Gebrauchsinformation Liebe Patientin, lieber Patient! Bitte lesen Sie folgende Gebrauchsinformation aufmerksam, weil sie wichtige Informationen darüber enthält, was Sie bei der Einnahme dieses Arzneimittels beachten sollen. Wenden Sie sich bei Fragen bitte an Ihren Arzt oder Apotheker. Zusammensetzung: 1 Klosterfrau Aktiv-Kapsel enthält: Arzneilich wirksame Bestandteile: Knoblauch-Ölmazerat: 186,0 mg DL-a-Tocopherolacetat (Vitamin E): 10,0 mg Retinol (Vitamin A): 800 I.E. Sonstige Bestandteile: Raffiniertes Rapsöl, Weizenkeimöl, Trockensubstanz aus Sorbitol-Lösung 70% (nicht kristallisierend), Gelatine, Glycerol 85%. Darreichungsform und Inhalt: Originalpackungen mit 144 bzw. 360 Kapseln. Indikationsgruppe: Traditionelles Arzneimittel. Pharmazeutischer Unternehmer: MCM Klosterfrau Vertriebsgesellschaft mbH 50606 Köln Telefon: 0221/1652- 0 Telefax: 0221/1652-237 Hersteller: Klosterfrau Berlin GmbH Motzener Straße 41 12277 Berlin Anwendungsgebiete: Traditionell angewendet zur Besserung des Allgemeinbefindens. Diese Angabe beruht ausschließlich auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung. Gegenanzeigen: Wann dürfen Sie Klosterfrau Aktiv-Kapseln nicht anwenden? Bei Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe dürfen Sie Klosterfrau Aktiv-Kapseln nicht anwenden. Was ist bei Kindern zu berücksichtigen? Da zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern keine ausreichenden Untersuchungen vorliegen, soll es bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung: Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da Klosterfrau Aktiv- Kapseln sonst nicht richtig wirken können! Wie viel und wie oft sollten Sie Klosterfrau Aktiv-Kapseln einnehmen? Nehmen Sie bis zu 3 Monate 3 mal täglich 2 Kapseln ein, anschließend täglich 3 x 1 Kapsel. Wie und wann sollten Sie Klosterfrau Aktiv-Kapseln einnehmen? Die Kapseln sind während oder unmittelbar nach der Mahlzeit mit etwas Flüssigkeit unzerkaut einzunehmen. Wie lange sollten Sie Klosterfrau Aktiv-Kapseln einnehmen? Die Dauer der Einnahme ist nicht begrenzt. Anwendungsfehler und Überdosierung: Was müssen Sie beachten, wenn Sie zu wenig Klosterfrau Aktiv-Kapseln eingenommen oder eine Einnahme vergessen haben? Sollten Sie eine Einzeldosis vergessen haben, bitte nehmen Sie dann nicht die doppelte Menge ein, sondern http://www.klosterfrau.de/index.cfm?uuid=8F3D704DC83789A3C0A02D1726723C... 14.03.2006 Klosterfrau - Unternehmensauftritt der Klosterfrau Gruppe Seite 2 von 3 setzen Sie die Anwendung in der angegebenen Weise fort. Wichtige Informationen für Ihre Gesundheit Ein intaktes Allgemeinbefinden ist eine der wesentlichen Voraussetzungen für ein gesundes und aktives Leben. Mit der Zusammenführung der besonderen Substanzen in Klosterfrau Aktiv-Kapseln ist es gelungen, eine AktivKombination für den Organismus nutzbar zu machen und so spürbar zur Besserung des Allgemeinbefindens beizutragen. Was bewirken die einzelnen Inhaltsstoffe in Klosterfrau Aktiv-Kapseln? Die Knoblauchwirkstoffe unterstützen diätetische Maßnahmen bei Erhöhung der Blutfettwerte und beugen im Rahmen der Besserung des Allgemeinbefindens altersbedingten Gefäßveränderungen vor. Vitamine können mehr als nur Mangelerkrankungen verhüten. So tragen Vitamin E und A maßgeblich dazu bei, dass unser Gefäßsystem vor Zellschäden durch sogenannte "freie Radikale" geschützt wird. Dies sind aggressive Sauerstoffteilchen, die praktisch überall vorkommen. Umweltbelastungen, Rauchen, Stress, falsche Ernährung all dies fördert die Bildung "freier Radikale". Das Allgemeinbefinden wird beeinträchtigt und die Entwicklung altersbedingter Gefäßveränderungen kann begünstigt werden. Vitamin E schützt die Zellwände, wirkt Ablagerungen an den Gefäßen entgegen und erhält diese geschmeidig. Vitamin A unterstützt den Effekt von Vitamin E und ist ein wichtiger Schutz für Gehirn und Herzkranzgefäße. Jeder der in Klosterfrau Aktiv-Kapseln enthaltenen Wirkstoffe setzt auf einer anderen Ebene an. In ihrem Zusammenspiel ermöglichen die drei Wirkkomponenten einen breitgefächerten, umfassenden Schutz und tragen so in ausgewogener Weise zur Besserung des Allgemeinbefindens bei. Besonderer Hinweis: Werden die Klosterfrau Aktiv-Kapseln nach Vorschrift eingenommen, lösen sie sich verzögert, normalerweise erst im Dünndarm, auf. Deshalb gibt es erfahrungsgemäß auch bei längerer Anwendung keine Geruchsbelästigung. Nebenwirkungen: Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Klosterfrau Aktiv-Kapseln auftreten? Bekanntlich können unterschiedlichste Stoffe auch in Nahrungs- oder Arzneimitteln in Einzelfällen bei Überempfindlichkeit allergische Reaktionen auslösen. Dies ist naturgemäß auch bei Knoblauch möglich. Bei Klosterfrau Aktiv-Kapseln ist dies bisher jedoch nicht beobachtet worden. Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit. Hinweise und Angaben zur Haltbarkeit des Arzneimittels: Das Verfalldatum dieser Packung ist auf der äußeren Umhüllung und der Durchdrückpackung aufgedruckt. Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum! Aufbewahrungshinweis: Vor Feuchtigkeit schützen. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren! Stand der Information: Dezember 2002 Haben Sie noch Fragen? Bitte wenden Sie sich an: Klosterfrau Informationsdienst 50606 Köln oder Telefon: 0221/1652 624 Telefax: 0221/1652 575 E- Mail: [email protected] Pflichttext: Klosterfrau Aktiv Kapseln. Traditionell angewendet zur Besserung des Allgemeinbefindens. Diese Angabe beruht ausschließlich auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Klosterfrau • Klosterfrau Homöopathie • Klosterfrau Mobilind • Klosterfrau Broncholind® • Klosterfrau Nervenruh • Klosterfrau Gastrolind® • Gastrobin® • taxofit® • Tiger Balm® • neo-angin® • Maaloxan® / Maalox® • Soledum® • nasic® • nasic®-cur • Bronchicum® • anginetten® • Ricola® • Krügerol® • Vita-Gerin-Geistlich® N • http://www.klosterfrau.de/index.cfm?uuid=8F3D704DC83789A3C0A02D1726723C... 14.03.2006 Klosterfrau - Unternehmensauftritt der Klosterfrau Gruppe Seite 3 von 3 regazell energen plus • Contramutan® • Limptar® • Cholagogum Nattermann® • Ameu • Bedan • Hepar SL • Jarsin • Kwai • Kwai Vitabetics • Kaveri • Faros • Sedonium • Euminz • Enelbin® • Carnigen® • Essaven® • Lipostabil® • Melrosum® • Monapax® • Traumanase® • Maria Galland • yul® • Goldsam • condomi® • Assugrin • Thüringer • Migränin • Mono Migränin • Balneum Aqeo • Balneum Hermal • Balneum Intensiv • Balneum Junior • Balneum Lutsine • Dobendan • Nurofen • Clearasil • © 2006 Klosterfrau Vertriebs GmbH http://www.klosterfrau.de/index.cfm?uuid=8F3D704DC83789A3C0A02D1726723C... 14.03.2006