Äl Jawala – Balkan Big Beats
Transcription
Äl Jawala – Balkan Big Beats
Äl Jawala – Balkan Big Beats „Mit zwei Saxophonen schaffen [Äl Jawala] es, das Feuer einer ganzen Gypsy Brass Band zu reproduzieren.“ (Janeck Altshuler / La Bolschevita) „Äl Jawala heben sich angenehm vom Balkan Tanzhype ab“ Zeitung zum Sonntag „Wunderbare Bläsersätze, ätherische Stimmen, die ganze Palette – die aber auch immer wieder in eine Bandstruktur zurückfindet. Danke, sonst so seltsames Jahrzehnt!“ Intro „Das Freiburger Quintett mischt respektlos alles, was gefällt, und schafft auf diese Weise einen neuen unverwechselbaren Sound….“ Folker! Info Seit elf Jahren gehen Äl Jawala (arab. für „die Reisenden“) ihren außergewöhnlichen musikalischen Weg und haben sich fernab der üblichen Folklore-Klischees vom Straßenmusik-Geheimtipp zu einer europaweit gefragten Liveband entwickelt. Ob am Atlantik oder dem Schwarzen Meer - in China, Jordanien oder im heimischen Freiburg – die fünf Balkan Beat Pioniere sorgen mit ihrer leidenschaftlichen Bühnenenergie für hemmungslos tanzende Mengen und durchnässte T-Shirts. Als Live Act wurden sie zu Shantels Bucovina Club und ins Vorprogramm von Emir Kusturica eingeladen. 2007 erhielten sie den Deutschen Creole Preis für Weltmusik. Virtuose Balkanische Bläser, wuchtige Bässe, abgedrehte Synthie Sounds, treibende Percussions, ein Didgeridoo auf Acid und eine geballte Dosis Rock ´n Roll! Äl Jawalas einzigartige Mash-Up-Klänge tanzen rigoros über Genregrenzen und Reinheitsgebote hinweg. „Die geballte Kraft der Saxophone bläst alle Kulturgrenzen nieder.“ (Richard Schuberth / Balkan Fever Wien). „German Quality, Balkan Soul“ nannte es eine Konzertbesucherin in Bukarest. Äl Jawala´s Wurzeln liegen eindeutig näher am Schwarzwald als auf dem Balkan und aufgewachsen sind sie mit Beastie Boys, Nirvana und The Prodigy, statt mit Boban Markovic. Die ersten Berührungspunkte mit dem Sound des Ostens waren die Soundtracks von Emir Kusturica und Goran Bregovic, ende der Neunziger Jahre. Begeistert saugten sie alles in sich auf was sie von dem neuen Sound hören konnten, forschten, reisten, spielten mit anderen Musikern zusammen, spielten über 800 Konzerte in ganz Europa. Inzwischen re-importieren sie ihre ganz eigene Version der „Balkan-Beats“ in deren Ursprungsländer zurück und sorgen damit für begeistertes Staunen. Ein tanzbarer Kulturschock, der niemanden kalt lässt! Äl Jawala sind: Steffi Schimmer Alt Saxophon, Krischan Lukanow Tenor Saxophon, Daniel Verdier Bass Markus Schumacher Percussion, Drums, Synthies, Daniel Pellegrini Drums, Didgeridoo, Synthies THE RIDE Auf ihrem neuen, mittlerweile sechsten Album The Ride beschreiten Äl Jawala neue Wege. Am auffälligsten ist wohl der leicht karibische Einschlag, den Äl Jawala für sich entdeckt haben, wenn sie Balkanbeats auf Cumbia und Reggaeton treffen lassen! Aber auch Soul, Ska, Elektroswing und Dub Elemente verschmelzen auf The Ride zu einem flirrenden Ganzen. Die Mischung ist gewagt aber funktioniert so selbstverständlich auf den Tanzflächen, als ob diese Verbindungen schon immer existiert hätten. The Ride ist im wahrsten Sinne ein „Road Album“ – wesentlich inspiriert von Äl Jawalas Erlebnissen auf Tour. Hinter den meisten Stücken steckt eine Erlebnis: Eine Roma-Hochzeit in einem Vorort von Bukarest, eine Probe in Köln, ein Musikladen in Istanbul, die Fußgängerzone von Shanghai, ein indisches Straßen-Restaurant in Toulouse, eine Jamsession am Strand. Pressekontakt: Uta Bretsch_Communications, Beethovenstraße 15, D-50674 Köln Tel: +49 / (0)221 – 420 44 62; Fax: +49 / (0)221 – 420 44 63; E-Mail: [email protected] www.ubcomm.de Unterwegs im Bandbus wurde größtenteils auch komponiert, vorproduziert, aufgenommen, geschnitten, gehört und ausgewählt. Dies erklärt die große musikalische Bandbreite. Neben den Gastmusikern Flo Mega und Roman Zaytsev singen die fünf Musiker auf The Ride zum ersten Mal selbst! The Ride Remixes // Blast Your Ghetto! The Ride ist der nächste Schritt auf dem Weg, den Äl Jawala bereits mit der EP The Asphalt Pirate Remixes eingeschlagen haben: Alle Songs des Albums und diesmal sogar das Cover-Artwork werden Gegenstand eines internationalen RemixWettbewerbs. Unter dem Motto „Blast Your Ghetto!“ ruft die Band ihre Fans, Musiker und DJs dazu auf, selbst kreativ zu werden. Die besten Remixe und Artworks werden dann im Herbst 2012 veröffentlicht. Mehr Infos hierzu auf www.jawala.de Diskographie 2002 2003 2005 2007 2009 2011 2011 urbanâtya Balkan Big Beatz Live at Jazzhaus Lost in Manele Asphalt Pirate Radio The Asphalt Pirate Remixes The Ride – Jawa Records Blast Your Ghetto Tour 2012 13.01. 14.01. 19.01. 20.01. 21.01. 26.01. 27.01. 02.02. 04.02. 11.02. 12.02. 16.03. 17.03. 23.03. 24.03. 29.03. 30.03. 31.03. 21.04. 27.04. 01.05. 04.05. 05.05. 12.05. D D D D D D D RO RO D D D D D D D D CH CH D F D D D Fulda Kulturkeller Anaberg Buchholz Alte Brauerei Köln CBE (Funkhaus Europa) Bremen Lagerhaus Osnabrück Kleine Freiheit Aschaffenburg Colos-Saal Bayreuth Glashaus Bucharest Silver Church Cluj Napoca Euphoria Music Club Stuttgart Wagenhallen Freiburg Jazzhaus (unplugged for Kids) Wolfsburg Hallenbad Marburg KFZ Wangen Jazzpoint Fürth Kulturforum Heidelberg Karlstorbahnhof Halle Objekt 5 Frick Meck Basel Kuppel Waiblingen Schwanen Biederthal Maifestival Freiburg E-Werk Jawala Festival Freiburg E-Werk Jawala Festival Frankfurt Das Bett Compilations 2005 2008 2009 2009 2009 2011 Gypsy Garden (Soulstar) Balkanbeats (Eastblok) Folk ´n´Fusion (Flowfish) Balkanska (Luna Music) A Night at the Lido (Piranha) Jalla Club No 2 22.05. 23.05. 24.05. 25.05. 26.05. 08.06. 09.06. 15.06. 16.06. 17.06. 07.07. 12.07. 22.07. 28.07. 18.08. 24.08. 25.08. 26.10. 08.11. 10.11. 17.11. CH CH CH CH D D D D D D D D D D CH D I D D D D Basel Young Stage Festival Basel Young Stage Festival Basel Young Stage Festival Basel Young Stage Festival Güstritz / Wendland KLP Wetzlar Franzis / Hessentag Alfeld Kunst & Kulturtage Kiel, Kieler Woche Pumpe Fürstenwalde Kulturfabrik Mannheim Creole Festival Lahr Fest der Kulturen Würzburg Hoffest am Stein Burg Herzberg Festival Ortenberg - Sommerkult Solothurn Street Music Festival Stuttgart Laboratorium Sommerfest Monfalcone Scimmie in Gabbia Konstanz Kulturladen Bad Homburg Englische Kirche Münster Gleis 22 Freiburg Jazzhaus ---wird fortgesetzt--- Weblinks: www.jawala.de www.myspace.com/aljawala www.facebook.com/aljawala www.youtube.com/aljawala Pressekontakt: Uta Bretsch_Communications, Beethovenstraße 15, D-50674 Köln Tel: +49 / (0)221 – 420 44 62; Fax: +49 / (0)221 – 420 44 63; E-Mail: [email protected] www.ubcomm.de