Mitteilung an die Anteilsinhaber des
Transcription
Mitteilung an die Anteilsinhaber des
Publikation für die Schweiz: Publikation für Liechtenstein: 1 Seite 3 Seite _______________________________________________________________________________________________ Publikation für die Schweiz: Bundesgesetz über die kollektiven Kapitalanlagen (Kollektivanlagengesetz, KAG) vom 23. Juni 2006 Mitteilung an die Aktionäre von UBS (Lux) Key Selection SICAV Der Verwaltungsrat von UBS (Lux) Key Selection SICAV hat beschlossen, folgende Änderungen in Hinblick auf den Verkaufsprospekt und die vereinfachten Prospekte des Anlagefonds vorzunehmen: Zusammenfassung und Begründung der wesentlichen Änderungen 1. Umbenennung des Subfonds – Asia Active Diversified Fund und Änderung des Portfolio Managers Der Subfonds wird von UBS (Lux) Key Selection SICAV – Asia Active Diversified Fund in UBS (Lux) Key Selection SICAV – Asian Allocation umbenannt. Der Portfolio Manager wird von UBS Global Asset Management (Singapore) Ltd., Singapur auf UBS Global Asset Management (Hong Kong) Limited, Hong Kong geändert. 2. Ergänzung der Anlagepolitik von – Global Allocation (EUR), – Global Allocation (USD), – Global Allocation (CHF), – Global Allocation (GBP), – Global Allocation Challenger, – Global Allocation Challenger (USD), – Global Allocation Defender, – Global Allocation Defender (USD), – Global Allocation Focus Europe Bei den folgenden Subfonds wird die Anlagepolitik ergänzt: UBS (Lux) Key Selection SICAV – Global Allocation (EUR), – Global Allocation (USD), – Global Allocation (CHF), – Global Allocation (GBP), – Global Allocation Challenger, – Global Allocation Challenger (USD), – Global Allocation Defender, – Global Allocation Defender (USD), – Global Allocation Focus Europe. Die vorgenannten Subfonds dürfen zukünftig in Investments investieren, die die Asset Klassen Immobilien und Rohstoffe im Anlagefokus haben. Bis zu 25% des Fondsvermögens dürfen via Partizipation an der Wertentwicklung von Rohstoff-Indizes in die Asset Klasse Rohstoffe investiert werden. 3. Neue Aktienklassen-Serien / neue Aktienklassen für – Global Real Estate Securities, – Global Equities, – Global Allocation (EUR) Für den Subfonds – Global Real Estate Securities wird zusätzlich zu den bestehenden Aktienklassentypen die neue Aktienklassenserie (JPY hedged) eingeführt. Für den Subfonds – Global Equities wurde neu die Aktienklasse (EUR hedged) P-acc und (EUR hedged) K-1-acc eingeführt. Für den Subfonds – Global Allocation (EUR) wurde die neue Aktienklasse (GBP hedged) P-UKdist sowie für sämtliche Akteinklassentypen die neue Akteinklassenserie (AUD hedged) eingeführt. 4. Umbenennung einzelner Aktienklassen innerhalb des Subfonds – Multi Asset Income sowie Schaffung neuer Aktienklassen Die Aktienklassen werden von (USD hedged) P-dist in (USD) P-dist und von (USD hedged) U-X-acc in (USD) U-Xacc umbenannt. Die Rechnungswährung des Subfonds ist USD. Eine Währungsabsicherung nach der Definition des Verkaufsprospektes wird bei oben genannten Aktienklassen nicht vorgenommen, da sowohl die Rechnungswährung als auch die Referenzwährung auf USD lautet. Der Namenszusatz „hedged“ wird demnach ersatzlos gestrichen. Dies hat keinerlei Auswirkungen auf bestehende Investoren. Der obgenannte Subfonds wird zudem um die folgenden Aktienklassenserien ergänzt: AUD (hedged), GBP (hedged) sowie neu um die Aktienklassen (EUR hedged) P und (EUR hedged) N. 5. Anpassung der Fussnote mit Ziffer 8 Die Fussnoten unter dem Titel „Aktienklassen im Überblick“ wurden mit der Ziffer 8 ergänzt. Somit sind die Aktienklassen mit dem Namensbestandteil „-qdist“ Ausschüttungsklassen mit vierteljährlicher Ausschüttung. 6. Überarbeitung der Multi-Shareclass Konzeption: Die Namensbestandteile der aktiven Aktienklassen werden wie folgt abgeändert: Das Multi-Shareclasses-Konzept wird wie folgt vereinfacht: Wegfallende Aktienklassentypen: Die drei Aktienklassentypen «H», «K-2» sowie «F» werden ersatzlos gestrichen. Umbenennung von Aktienklassentypen: Die Aktienklassentypen mit dem Namensbestandteil «I-115», «I-110», «I-100», «I-105», «I-96», «I-90», «I-88», «I-86», «I-84», «I-82», «I-80», «I-78», «I-75», «I-74», «I-72», «I-70», «I-65», «I-64», «I-60»,, «I-58», «I-56», «I55», «I-54», «I-52», «I-48», «I-42», werden neu in «I-A1», «I-A2» sowie in «I-A3» umbenannt. Ebenfalls umbenannt werden die Aktienklassentypen mit dem Namensbestandteil «I-18» sowie «I-6.5» neu in «I-B». Weitere Anpassungen: Die Aktienklassentypen «I-18» sowie «I-6.5» (neu «I-B»), «I-X» und «U-X» werden ausschliesslich institutionellen Anlegern angeboten. Die institutionellen Anleger müssen eine schriftliche Vereinbarung mit UBS AG bzw. einem von dieser ermächtigten Vertragspartner unterzeichnet haben. Infolge der Überarbeitung des Multi-Shareclass Konzepts werden alle einschlägigen Aktienklassen (in der jeweiligen Ausgestaltung „dist“, „acc“ sowie „hedged“, sofern die entsprechenden Aktienklassen auf eine andere Währung als die Rechnungswährung des einschlägigen Subfonds lauten) in sämtlichen Subfonds des Umbrella-Fonds UBS (Lux) Key Selection SICAV gemäss den obgenannten Änderungen gestrichen resp. umbenannt. 7. Auflösung der Gesellschaft Im Absatz „Auflösung der Gesellschaft“ wird betreffend etwaige Liquidationserlöse, die bei Abschluss einer Liquidation nicht an Aktionäre verteilt werden können bzw. konnten, neu festgehalten, dass diese spätestens neun Monate nach der Entscheidung über die Einleitung des Liquidationsverfahrens bei der "Caisse de Consignation" in Luxemburg bis zum Ablauf der Verjährungsfrist hinterlegt werden. Ferner muss das Liquidationsverfahren spätestens innerhalb von neun Monate nach der Entscheidung über dessen Einleitung abgeschlossen werden. Die Änderungen treten am 30. September 2011 in Kraft. Anleger, welche mit den oben erwähnten Änderungen nicht einverstanden sind, können jederzeit die Auszahlung ihrer Aktien in bar verlangen. Der neue Verkaufsprospekt, die neuen vereinfachten Prospekte, die Statuten sowie der Jahres- und Halbjahresbericht von UBS (Lux) Key Selection SICAV können kostenlos bei der Zahlstelle des Fonds in der Schweiz, UBS AG, Aeschenvorstadt 1, 4002 Basel und Bahnhofstrasse 45, 8098 Zürich und ihren Geschäftsstellen in der Schweiz, beim Vertreter in der Schweiz sowie bei der UBS Infoline (0800 899 899) bezogen oder bestellt werden. Verkaufsprospektsänderungen im Wortlaut können kostenlos beim Vertreter unter http://www.ubs.com/fondsvertrags-prospekt-aenderungen sowie bei obgenannter Telefonnummer bezogen oder bestellt werden. Der Sitzstaat des Anlagefonds ist Luxemburg. Luxemburg und Basel, 6. September 2011 UBS Fund Management (Luxembourg) S.A. B.P. 92, L-2020 Luxembourg Der Vertreter in der Schweiz UBS Fund Management (Switzerland) AG Brunngässlein 12, 4002 Basel 11.098 2 Publikation für Liechtenstein: Gesetz vom 19. Mai 2005 über Investmentunternehmen (IUG) Mitteilung an die Aktionäre von UBS (Lux) Key Selection SICAV Der Verwaltungsrat von UBS (Lux) Key Selection SICAV hat beschlossen, folgende Änderungen in Hinblick auf den Verkaufsprospekt und die vereinfachten Prospekte des Anlagefonds vorzunehmen: Zusammenfassung und Begründung der wesentlichen Änderungen 1. Umbenennung des Subfonds – Asia Active Diversified Fund und Änderung des Portfolio Managers Der Subfonds wird von UBS (Lux) Key Selection SICAV – Asia Active Diversified Fund in UBS (Lux) Key Selection SICAV – Asian Allocation umbenannt. Der Portfolio Manager wird von UBS Global Asset Management (Singapore) Ltd., Singapur auf UBS Global Asset Management (Hong Kong) Limited, Hong Kong geändert. 2. Ergänzung der Anlagepolitik von – Global Allocation (EUR), – Global Allocation (USD), – Global Allocation (CHF), – Global Allocation (GBP), – Global Allocation Challenger, – Global Allocation Challenger (USD), – Global Allocation Defender, – Global Allocation Defender (USD), – Global Allocation Focus Europe Bei den folgenden Subfonds wird die Anlagepolitik ergänzt: UBS (Lux) Key Selection SICAV – Global Allocation (EUR), – Global Allocation (USD), – Global Allocation (CHF), – Global Allocation (GBP), – Global Allocation Challenger, – Global Allocation Challenger (USD), – Global Allocation Defender, – Global Allocation Defender (USD), – Global Allocation Focus Europe. Die vorgenannten Subfonds dürfen zukünftig in Investments investieren, die die Asset Klassen Immobilien und Rohstoffe im Anlagefokus haben. Bis zu 25% des Fondsvermögens dürfen via Partizipation an der Wertentwicklung von Rohstoff-Indizes in die Asset Klasse Rohstoffe investiert werden. 3. Neue Aktienklassen-Serien / neue Aktienklassen für – Global Real Estate Securities, – Global Equities, – Global Allocation (EUR) Für den Subfonds – Global Real Estate Securities wird zusätzlich zu den bestehenden Aktienklassentypen die neue Aktienklassenserie (JPY hedged) eingeführt. Für den Subfonds – Global Equities wurde neu die Aktienklasse (EUR hedged) P-acc und (EUR hedged) K-1-acc eingeführt. Für den Subfonds – Global Allocation (EUR) wurde die neue Aktienklasse (GBP hedged) P-UKdist sowie für sämtliche Akteinklassentypen die neue Akteinklassenserie (AUD hedged) eingeführt. 4. Umbenennung einzelner Aktienklassen innerhalb des Subfonds – Multi Asset Income sowie Schaffung neuer Aktienklassen Die Aktienklassen werden von (USD hedged) P-dist in (USD) P-dist und von (USD hedged) U-X-acc in (USD) U-Xacc umbenannt. Die Rechnungswährung des Subfonds ist USD. Eine Währungsabsicherung nach der Definition des Verkaufsprospektes wird bei oben genannten Aktienklassen nicht vorgenommen, da sowohl die Rechnungswährung als auch die Referenzwährung auf USD lautet. Der Namenszusatz „hedged“ wird demnach ersatzlos gestrichen. Dies hat keinerlei Auswirkungen auf bestehende Investoren. Der obgenannte Subfonds wird zudem um die folgenden Aktienklassenserien ergänzt: AUD (hedged), GBP (hedged) sowie neu um die Aktienklassen (EUR hedged) P und (EUR hedged) N. 5. Anpassung der Fussnote mit Ziffer 8 Die Fussnoten unter dem Titel „Aktienklassen im Überblick“ wurden mit der Ziffer 8 ergänzt. Somit sind die Aktienklassen mit dem Namensbestandteil „-qdist“ Ausschüttungsklassen mit vierteljährlicher Ausschüttung. 6. Überarbeitung der Multi-Shareclass Konzeption: Die Namensbestandteile der aktiven Aktienklassen werden wie folgt abgeändert: 3 Das Multi-Shareclasses-Konzept wird wie folgt vereinfacht: Wegfallende Aktienklassentypen: Die drei Aktienklassentypen «H», «K-2» sowie «F» werden ersatzlos gestrichen. Umbenennung von Aktienklassentypen: Die Aktienklassentypen mit dem Namensbestandteil «I-115», «I-110», «I-100», «I-105», «I-96», «I-90», «I-88», «I-86», «I-84», «I-82», «I-80», «I-78», «I-75», «I-74», «I-72», «I-70», «I-65», «I-64», «I-60»,, «I-58», «I-56», «I55», «I-54», «I-52», «I-48», «I-42», werden neu in «I-A1», «I-A2» sowie in «I-A3» umbenannt. Ebenfalls umbenannt werden die Aktienklassentypen mit dem Namensbestandteil «I-18» sowie «I-6.5» neu in «I-B». Weitere Anpassungen: Die Aktienklassentypen «I-18» sowie «I-6.5» (neu «I-B»), «I-X» und «U-X» werden ausschliesslich institutionellen Anlegern angeboten. Die institutionellen Anleger müssen eine schriftliche Vereinbarung mit UBS AG bzw. einem von dieser ermächtigten Vertragspartner unterzeichnet haben. Infolge der Überarbeitung des Multi-Shareclass Konzepts werden alle einschlägigen Aktienklassen (in der jeweiligen Ausgestaltung „dist“, „acc“ sowie „hedged“, sofern die entsprechenden Aktienklassen auf eine andere Währung als die Rechnungswährung des einschlägigen Subfonds lauten) in sämtlichen Subfonds des Umbrella-Fonds UBS (Lux) Key Selection SICAV gemäss den obgenannten Änderungen gestrichen resp. umbenannt. 7. Auflösung der Gesellschaft Im Absatz „Auflösung der Gesellschaft“ wird betreffend etwaige Liquidationserlöse, die bei Abschluss einer Liquidation nicht an Aktionäre verteilt werden können bzw. konnten, neu festgehalten, dass diese spätestens neun Monate nach der Entscheidung über die Einleitung des Liquidationsverfahrens bei der "Caisse de Consignation" in Luxemburg bis zum Ablauf der Verjährungsfrist hinterlegt werden. Ferner muss das Liquidationsverfahren spätestens innerhalb von neun Monate nach der Entscheidung über dessen Einleitung abgeschlossen werden. Die Änderungen treten am 30. September 2011 in Kraft. Anleger, welche mit den oben erwähnten Änderungen nicht einverstanden sind, können jederzeit die Auszahlung ihrer Aktien in bar verlangen. Der neue Verkaufsprospekt, die neuen vereinfachten Prospekte, die Statuten sowie der Jahres- und Halbjahresbericht von UBS (Lux) Key Selection SICAV können kostenlos bei UBS Fund Services (Luxembourg) S.A., 33A avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg sowie beim Vertreter in Liechtenstein bezogen oder bestellt werden. Der Sitzstaat des Anlagefonds ist Luxemburg. Luxemburg und Vaduz, 6. September 2011 UBS Fund Management (Luxembourg) S.A. B.P. 92, L-2020 Luxembourg Zahlstelle und Vertreter in Liechtenstein Liechtensteinische Landesbank AG Städtle 44, 9490 Vaduz 11.098 4