Die ganze Bonsai-Welt im Schloss

Transcription

Die ganze Bonsai-Welt im Schloss
KONTAKT
~ Dewezet Bodenwerder:
Telefon Service-Center
05533/97460, Redaktion:
9746641, Große Straße
63,
Simon ist mit seinem Bobbycar ganz vorn. Fotos: est Das Theaterstück begeisterte die Kinder in der Stadthalle.
IMPRESSUM
Die ganze Bonsai-Welt im Schloss-Innenhof Umweltminister Hans-Heinrich Sander eröffnet als Schirmherr die Schau in Bevern
Bevern (flun). "Sie können
die Bäume ruhig stehen las­
sen. So darf der Schloss-In­
nenhof immer aussehen". Be­
vern
Bürgermeister Ernst
Warnecke freute sich über die
Ausstellung "Bonsai im Nor­
den", die am Wochenende im
Schloss Bevern zu Gast war
lind viele Besucher anzog.
Dcr Bonsai-Arbeitskreis \Ve­
scrht"'~land war Veranstalter
der Schau, an dem insgesamt
zeh 11
Mjtgliedsarbeitskreise
des I~ l' /'.i()nalverbandes "Bon­
sai illl Norden" teilnahmen.
Die I\ClII,,:,i - Freunde hatten
ihre KIIII :.1 w('rke im Innenhof
des SddCl ~.,, ('s aufgebaut.Wei­
tere 1',\"111,,1:\1'(; waren in der
Sondn·,11I ,,,. ..Sohin
Die
Kleinsl"1I .11'1' Kleinen" im­
Schl()s~ / 11 :,,·h,," .
"E~ 1'/1 1'111 I.. tln Anblick",
Nicdcrsachsens
bestiiti,'.i, ·
UmwI·i'IlIlIl"''' ·\ I bns-Hein­
rich Sallol"I, 011'1' di e Scrurm­
herrsch .1I1 1111/'1 di" Ausstel­
lung liI .. ·IIIClIIIIIII·1I hatte 'und
die SI ,h.1I1 1'1,,1111,'11'. Für ihn
sei I", 111'1111'1 k"II';wert, dass
dies\' All. "'hl·"d,· I)iiume zu
gt.·SI."'I 'II , lIi..!l\ IIIIl' mit japa­
nisd\l'lI lIill 11 11(.'11, :,,,"dern mit
h"illli~"III'1I
( ;ewächsen
c1l1rchg('fiihrl W"l'd", Sander
Sl'I'l.Il' di(' AlISSII ·tllIlIg in ZIl­
S:1I11l11l·llhalll'. Illil <lmn Jahr
<In AI 11"111 11 ,11.111 , 1.11 dL:ll1 ZOIO
ausgerufen wurde. Er dankte
ausdrücklich dem ' Beveraner
Heimat- und Verkehrsverein
und seinem Vorsitzenden
Dieter Baller, der die Ausstel­
hmg erst ermöglicht habe.
Udo Wollenhaupt vom­
Bonsai-Arbeitskreis
Weser­
bergland dankte dem Schloss­ Ausstellung "Das Silberne
hem1 Landkreis Holzminden Pferd", die zurzeit im Schloss
für die Gastfreundschaft, die präsentiert werde. Nach der.
es möglich mache, die Bon­ Eröffnung nahm Wollenhaupt
sai-Welt von Norddeutsch­ zusammen mit Mjnister San­
land auf einem Platz zu ver­ der und Bürgermeister Warn­
sammeln. Man verstehe diese ecke den traditionellenEröff­
Ausstellung als Co-Event zur nungsrundgang vor.
Landbier wurde
kulinarischer
Botschafter
Allersheim.
"Kulinarischer
Botschafter
Niedersachsen
2010": Diese Auszeichnung
wurde
dem
Alkrshcimer
Landbier zuteil. Die SpCI.iali­
tät aus der Brauerei des We­
serberglands gehÖr! 1.11 insge­
samt 32 typischen Ld.cnsmit­
tein aus Nieders;lchs"ll, die
dieses Prädikat ein ,1:1111' hmg
tragen dürfen. WH 1lllllTneh­
men hatten sich 111 i I IH·I Pro­
dukten am Wett!,('wnlt der
Marketing-Gesells"h:!11
der
niedersächsischen 1.;lIId lind
Ernährungswirtsl'hall
IIL'lci­
ligt, Getr;inke, SlIlhl';lI'en,
Wurst, Snlkn, Sal t.,,: 111"1 den
Gewinnel'll halldclt c' ; sich
ausnahlllslos 11111 ..'1".diI;Jtiv
herausra/'.l'Il1ll· 1'",,1111-1 (', die
mit ein"l i'd ,,'1 / "11/:1"11011"11 Pro­
duktid,'", 01"1 1'1·,11, bssigen
Herstdlllllr 111101 IIlil einer
nieder ~;11 "'.1'. , h, 11
I'rodukt­
und 11 11 10 '1111 11I1 1I'1I:'l' cschichte
ühen.t·lIr' 11" I., 1',II;;"let die
Fachjlll \ 1111, I,IIl scheidun­
gen, l!i. I 1,1111111" di e Brauerei
mehrfach
AlI,'I',I"'1I11
Pllllkl"11 1""lIoI"II's En~ag('
1111'111 01, · 111 " " IIII'hm"lb ill
011'1' 111101 I"•• 1... \VI' s l'lllI'lt~
I.llId"'/IIPI' 111'1',1 ' ' 1'1:11111"".
',1111'11 ' 1'11 11
I ,, 11I00Itil'l I~, ': ' I'
1111 , ,11, ", " I, \" '111 Ih .lIl1l ' I
!'. 11I1I0I,. 1111 11 11.111111/',.111 "11 111
FollI fhm .1'1 11
l !c', 1 ,\11111111
1''''''''
Oil' III'\ utlwl 111'1 OOlI,>.li·Sch.1II hatten viel Spaß an den Räumen im Miniformat.
1.""
Verleger und Henusgeber:
Dipl.-Vw. Günther Niemeyer
Dipl.-Kfm. Hans Niemeyer
Geschäftsführung:
Hans Nicmeyer
Günter Evert
Chefredaktion: Julia Niemeyer Stellvertretender Chefredakteur. '] ' h OIIl;ls 'j 'himlll
Rc<;sortlcitung Hameln: Bin<.: Wulff (wtll) Rc.s...urtJeirung Landkr-cis: Joachim Zieseniß (jna) LcilungNcwsroom: Thomas 'rhimm (rl) Redakrion: C. Koch . stv. Leg. Lokales (CK). (~~~tl~r~lF~~ ~~~;·fif,·~a~·:::\~i[~t~r(he~j Bmllahl
F. I knke (fh), P. Jahn (p;), R. Mir.;h\llla (rom)
ß'I~~"'[%~h~~J'(~) Rohr (kar), H.~). Weiß (HW),
Chcn-cponer; Li. Behmmn (ube) Bad Pyrmont: U. Kilian (uk),J . [,duuunn (jl) Bodenwerder: EJda Drcyer (d)') ~fchWc~f~;(d~ted:lkteur)
KtJrur. J. Marr('. (are)
SPOrt: R. Gieh r (Ro)
VcrantwonHch rur den Auzeigenteil;
Michael Steuer
Vertriebsleiter:
Rt:ckemeycr
Heiko
Verlag, Redaktion und Druc.k:
D(;ister~ und \.Vc.ser.::eitung
Vcrbgsge.sellseh;,ft mbH &. C.Q. KG
Osterstra6e 15-19· 3 1785 Hameln
Einfahrt ß:luslT3ße 44
Tclcfou (05151) 200~0
Telefax (051 51) 200-305
Pyrmonrcr Nachrichten: R::tt[,;.lusstraße ,
318 11 Bad Pyrmonr, Tdefon (0 52 81) 93 68·0
T el, ,,, (0 52 81 ) 93 68-622
GescbäftssreUeoleiter. M:m:d Kimmling
GeschäftsstcUe Doclenwcrdcr: Große Straße 63
37619 BodenwenJer, Telefon (0 5533) 97 %·0
l 'clefa.x (0 5533) 97 46-633
Gültige /uw.eigenpreisliste N r. 43
Erschcinun~eise
wcrkrJgJidl morgens (mit re­
~~d~~~~Pro~~~~~Lb~~z~~~~p~e~714~~ry~it~~
stellung 24,50 (!:, Pos[ztistellun ~ 25 ,50 G., Abholer
23 , 10 € (einscht 7% MwSt.). :thhesrellungen sinc1
zum Mo,natsende schriftlich ~ln den Verlag Z\1
richten.
Im Falle höhere r Ct:walt, Betriebs.
oder Sliillln~ des Arbeits~
friedens Ocste ht kein' Anspruch auf
ZeitungsJiefcfllIl!\ udet: R~ckza hlllng
dt:s Bel.ugsgclt! c~ . Bel Llderunter­
br(;chungen erfuJgt c in.e Rü ~ ~\!('rgii.
:o;tÖrul1g
Lt
i
V
WV
~[:~\lt(II~~~~~~~~f~~~h~I~;~I~;~l:::,~II~:I~:~'lt~:;llr~~~:!n~_II~~
\l.mmknplc. 'Bilder und Bilche,. wird kt:illt· (ic­
1\1.1,1 i,I,,·nU'Jllllwll. Riicksendllll!-:cu 11111 . \\" ' 1111
:.:j:: ',,1,':,',1 :.,' }11t::;~~r~:'~~i)il;L,;~i~~~III,I.I~' ./~~~~:: ::;;';:."': ::'~i:t
.,.\i '" "j " I. ü. Llil'[w (;('111'1111"1\,1'11' "' r' \" , 1,1,
I.', .• \ • • \\.""III'1/'
1. \.
"
, , 1., 1\'hl .1,'1 '111.1
., .1" " "1101 1101
~' i
11' .
,h",'11
t.,
\,
,I.r"
' '''''i ' ' ",'
11
I.
I)'ilh
Oll I"
;I I ., " •i ',
I ' .. ,
111., """"'01'" ,I.'
0'10'\ ' • I... . 1.
,, \ ,.111 1'1 11, ,,
1' 1
1
I.
, .1 '1 '
1 11 .
1, ". ,