sicherheitsanweisungen

Transcription

sicherheitsanweisungen
DEUTSC
SICHERHEITSANWEISUNGEN
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
Lesen Sie sich diese Sicherheitsanweisungen sorgfältig durch.
Bewahren Sie das Benutzerhandbuch zum späteren Nachschlagen auf.
Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen von der Netzsteckdose.
Verwenden Sie zum Reinigen keine Reinigungssprays und -flüssigkeiten.
Verwenden Sie dazu ein feuchtes Tuch.
Bei Geräten, die ans Stromnetz angeschlossen werden müssen, sollte das
Gerät nahe einer leicht zugänglichen Netzsteckdose aufgestellt werden.
Dieses Gerät darf nicht in einer feuchten Umgebung verwendet und aufbewahrt
werden.
Stellen Sie dieses Gerät auf eine stabile Unterlage, da es sonst herunterfallen
und Verletzungen verursachen könnte.
Die Öffnungen am Gehäuse dienen dem Luftaustausch. Das Gerät muß vor
Überhitzung geschützt werden. DIE ÖFFNUNGEN DÜRFEN NICHT
VERDECKT WERDEN.
Die Spannungsangabe des Geräts muss mit der Spannung des Stromnetzes
übereinstimmen.
Legen Sie das Stromkabel so, dass niemand darauf treten oder darüber
stolpern kann. Legen oder stellen Sie nichts auf das Stromkabel.
Beachten Sie alle Vorsichts- und Warnhinweise, die sich auf dem Gerät
befinden.
Wenn das Gerät mehrere Tage lang nicht verwendet wird, trennen Sie es vom
Stromnetz, um Schäden durch kurze Strommausfälle zu vermeiden.
Es dürfen keine Flüssigkeiten in das Innere des Gerätes gelangen, da sonst
Brände verursacht werden können und Elektroschlaggefahr besteht.
Öffnen Sie niemals das Gerät. Es sollte aus Sicherheitsgründen nur von
qualifiziertem Fachpersonal geöffnet werden.
Wenn eine der folgenden Situationen auftreten sollte, muss das Gerät von
einem Fachmann geprüft werden:
(a) Das Stromkabel oder der Stecker ist beschädigt.
(b) In das Gerät ist Flüssigkeit gelangt.
(c) Das Gerät war Feuchtigkeit ausgesetzt.
(d) Das Gerät arbeitet nicht einwandfrei und es lässt sich nicht entsprechend
des Benutzerhandbuchs verwenden.
(e) Das Gerät ist heruntergefallen und wurde beschädigt.
(f) Am Gerät sind deutliche Spuren eines Schadens zu sehen.
Versorgen Sie das Laufwerk aus Sicherheitsgründen nur über folgende
Netzteile mit Strom:
(a) Asian Power Devices Inc., Typ WA-24E12U-AAA.
(b) Asian Power Devices Inc., Typ WA-24E12GK-ABA.
Klasse 3B: Sichtbare und unsichtbare Laserstrahlung, wenn geöffnet. Nicht
dem Strahl aussetzen!
1
DEUTSC
VORSICHTSHINWEISE
!! Versuchen Sie nicht, das
Laufwerk zu öffnen und zu
reparieren. Durch das Öffnen des
Gehäuses können Sie
schädlichen Laserstrahlen und
elektrischer Spannung ausgesetzt
werden. Ist das Laufwerk
beschädigt, sollten Sie es zur
Reparatur dem Verkäufer
einschicken.
•
Verwenden Sie für den Transport und zum Einschicken für eine Reparatur die
Originalverpackung. Die Originalverpackung wurde zum Schutz des Laufwerks
unter extremen Bedingungen entwickelt und getestet.
•
Achten Sie darauf, dass die Disc sauber bleibt. Wischen Sie die Oberfläche der
Disc vor dem Brennen mit einem weichen, staubfreien Tuch ab, kann mit von
einer verbesserten Integrität der gebrannten Daten ausgegangen werden.
•
Die Vervielfältigung von urheberrechtlich geschützten Werken unterliegt den
nationalen Gesetzen. Die Person, die das Laufwerk benutzt, kann haftbar
gemacht werden für die Verwendung des Laufwerks, um nicht genehmigte
Kopien urheberrechtlich geschützter Werke anzufertigen.
•
Die Erfolgsrate beim Kopieren von Daten von der Festplatte anstelle des
"Kopierens im Vorübergehen" wird dadurch erhöht. Deshalb sollte ausreichend
Puffer vorhanden sein (mindestens 650 MB für CDs, 5 GB für DVDs, und wenn
das Laufwerk Double Layer DVD+R oder Dual Layer DVD-R unterstützt,
benötigen Sie mindestens 9 GB freien Speicherplatz, mindestens 30 GB für BD-R
SL/BD-RE SL und mindestens 60 GB für BD-R DL/BD-RE DL).
In Übereinstimmung mit der BDA-Bestimmung (Blu-ray Disc Association), müssen
Wiedergabegeräte und Software ab dem 1. Juli 2011
Bus-Verschlüsselungsspezifikationen unterstützen. Bei Verwendung eines
BD-Filmmediums empfiehlt sich die Installation der Originalsoftware zur
Gewährleistung der Kompatibilität während der Wiedergabe.
•
2
DEUTSC
INHALTSVERZEICHNIS
EINFÜHRUNG
Funktionen des BD-Brenners ........................................................4
Formatkompatibilität...........................................................................5
Aufzeichnungs-Modi ..........................................................................5
Systemkonfiguration
Systemanforderungen........................................................................6
Funktionen und Bedientasten
Ansicht von vorne ..............................................................................8
Ansicht von hinten..............................................................................9
INSTALLATION
Installieren des Serial BD-Laufwerks...........................................10
BETRIEB
BD-Laufwerk installieren.................................................................... 11
Den BD-Brenner benutzen...............................................................11
Die Software installieren..................................................................11
Discs einlegen und herausnehmen............................................... 12
Aufnehmen und Wiedergeben
CDs, DVDs und BDs aufnehmen……………………………………..................………13
DVDs und BDs wiedergeben…………………………………………..........……………13
DVDs mit Regionscode wiedergeben …………………………............................……13
Über Software und Handbücher…………………………………...................…….…...13
Lightscribe Benutzerhandbuch..............................................................14
Erstellen Und Brennen Von LightscribeBeschrifteten Disks......................................................................................15
Häufig Gestellte Fragen..............................................................................17
Empfohlene Beschreibbare Und Wiederbeschreibbare
Datenträger........................................................................................................19
FEHLERBEHEBUNG
Probleme beim Lesen ......................................................................20
Probleme beim Schreiben................................................................22
3
DEUTSCH
DEUTSC
EINFÜHRUNG
Danke, dass Sie sich für diesen BD-Brenner (Blu-ray Disc) entschieden haben. Es ist
ein zuverlassiges Hochleistungsgerat zum Beschreiben, Wiederbeschreiben und
Abspielen von BDs, DVDs und CDs. Es unterstützt Running OPC (ROPC) und ist
kompatibel mit Windows Plug & Play. Zudem ist das Laufwerk mit der BufferUnderrun-Technologie ausgestattet, um Buffer-Underrun-Fehler zu vermeiden,
sodass Sie beim Brennen von BDs, DVDs und CDs Ihren Computer problemlos
benutzen können. Über das Internet können Sie auch ohne das Laufwerk zu öffnen
den Flash-Speicher des Laufwerks auf die neueste Firmware-Version aktualisieren.
Funktionen des BD-Brenners
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Daten auf beschreibbare und wiederbeschreibbare BDs, DVDs und CDs
brennen.
Fotos und andere Bilddaten auf beschreibbare und wiederbeschreibbare BDs,
DVDs und CDs brennen.
Digitales Video und Diaschauen auf BD-R, BD-RE, DVD+R, DVD+RW, DVD-R
und DVD-RW-Discs brennen.
Bilder und Videos auf BDs, DVDs und CDs archivieren.
BD-R (BD Recordable), BD-RE (BD Rewritable), DVD+R, DVD+RW, DVD-R
und DVD-RW-Discs wiedergeben.
Musik-CDs wiedergeben.
VCD-, DVD- und BD-Filme wiedergeben.
Auf DVDs und BDs gespeichertes interaktives Referenzmaterial zugreifen.
Neue Software auf BDs, DVDs und CDs speichern.
BD-Funktionen:
•
•
•
BD-R SL (25 GB) beschreiben
BD-RE SL (25 GB) beschreiben
BD-ROM, BD-R SL, BD-R DL, BD-RE SL und BD-RE DL lesen
DVD-Funktionen:
•
•
•
•
•
DVD+R und DVD-R (beschreibbare DVDs) beschreiben
DVD+RW und DVD-RW (wiederbeschreibbare DVDs) beschreiben
DVD-ROM, DVD+R, DVD-R, DVD+RW, DVD-RW, DVD+R9 und DVD-R9
lesen.
Double-Layer DVD+R (beschreibbare DVD+R9) und Dual-Layer DVD-R
(beschreibbare DVD-R9) Datentrager beschreiben*
DVD-RAM Datentrager beschreiben und lesen*
*Nur bestimmte Laufwerke unterstützen DVD-RAM, Double-Layer- und/oder DualLayer-Aufnahme. Angaben dazu finden Sie auf der Originalverpackung des Laufwerks.
CDs
•
•
•
CD-R (beschreibbare CDs) beschreiben.
Ultra-Speed CD-RW (beschreibbare CDs) beschreiben.
Alle Daten auf CD-ROMs and CD-R lesen, audio-Daten von CD-RW und
CD-DA (Audio) lesen.
4
DEUTSCH
DEUTSC
Formatkompatibilität
BD beschreiben: BD-R Version 1.1, BD-RE Version 2.1
BD lesen: BD-ROM Version 1.3
DVD beschreiben: DVD+R Version 1.0 & 1.1, DVD+R9 Version 1.0, DVD-R9 Version
3.0, DVD+RW Version 1.1, DVD-R Version 2.1, and DVD-RW Version 1.1, DVD-RAM
Version 2.2 (nur für Laufwerke, die das Beschreiben von DVD-RAM unterstützen)
DVD lesen: DVD-ROM Single/Dual-Layer (PTP, OTP), DVD-R, DVD+R, DVD+R9,
DVD-R9, DVD-RW, DVD+RW, DVD-RAM (nur für Laufwerke, die das Lesen von
DVD-RAM unterstützen)
CD beschreiben: Orange Book Part 2 CD-R Volume 1, Part 2 CD-R Volume 2 Multi
Speed, Part 3 CD-RW Volume 1 Low-Speed, Part 3 CD-RW Volume 2 High Speed,
Part 3 CD-RW Band 3 Ultra Speed
CD lesen: CD-DA, CD-ROM, CD-ROM/XA, Photo-CD, Multi-Session, Karaoke-CD,
Video-CD, CD-I FMV, CD-Extra, CD-Plus, CD-R und CD-RW
Aufzeichnungs-Modi
Track at Once
Daten können als einzelner Track auf eine Disc aufgezeichnet werden. Neue Tracks
können spater hinzugefügt werden. Musik-CDs CD-ROMs können jedoch erst auf
einem CD-Player abgespielt werden, wenn die Disc geschlossen wurde.
Disc at Once
Die Daten werden alle in einem Zug auf eine Disc geschrieben, die Disc wird danach
geschlossen. Es ist nicht möglich, danach neue Daten hinzuzufügen.
Session at Once
Daten können in mehreren Sessions auf eine Disc geschrieben werden. In diesem
Modus können neue Sessions spater hinzugefügt werden. Bei dieser Funktion werden
zwischen den Tracks keine Lücken gelassen, wodurch mehr Speicherplatz zur
Verfügung steht.
Multi session
Daten können in einer Session auf eine Disc geschrieben werden. In diesem Modus
können neue Sessions spater hinzugefügt werden. Der Speicherplatz auf der Disc ist
etwas geringer, da zwischen den Sessions Lücken gelassen werden.
Packet Writing
Diese Funktion ist sehr nützlich beim Daten-Backup. Daten können auf Datentrager
direkt zu Tracks hinzugefügt und bei Discs auch direkt daraus gelöscht werden.
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn die Software das Packet Writing unterstützt.
5
DEUTSCH
DEUTSC
SYSTEMKONFIGURATION
Systemanforderungen
Eine stabile Leistung beim Lesen/Schreiben/Wiederbeschreiben ist bei einem IBMkompatiblen PC mit den folgenden Leistungsmerkmalen gewahrleistet.
CPU
Betriebssystem
Pentium 4 2,0 GHz oder schneller
Microsoft Windows 2000 SP4 / Windows XP SP2/Windows Vista /
Windows 7
Speicher
Festplatte
Anschlüsse
512 MB oder mehr RAM
mindestens 30 GB freier Speicher
freier Serial ATA-Anschluss (SATA)
Für die Wiedergabe hoch auflösender BD-Filme und BD-Authoring:
CPU
Betriebssystem
Speicher
Festplatte
Anzeigegerate für
die digitale
Ausgabe
Pentium D 3,4 GHz oder schneller
Microsoft Windows XP SP2/Windows Vista / Windows 7
1 GB oder mehr RAM
mindestens 60 GB freier Speicher
•
HDCP-fahiger Monitor oder TV-Bildschirm

HDCP-fahige Grafikkarte mit 256 MB RAM, 16X PCI
Express, Auflösung 1920 x 1200, 32bit-Farbe
GPU-Voraussetzungen:
unterstützt DXVA-Decodierung für hoch auflösendes
MPEG2-Video,
unterstützt DXVA-Decodierung für hoch auflösendes
H.264- Video,
unterstützt DXVA-Decodierung von gleichzeitig 2 Streams
(diese 2 Streams können unterschiedliche Formate haben),
mischt 3 hoch auflösende (1920x1080) ARGB32-Texturen
(unter 3 ms),
unterstützt HDCP für die DVI-/ HDMI-Ausgabe über COPP
•
Empfohlene GPU:
nVIDIA GeForce 7600GT / 7800GTX512 / 7900GX2 /
7900GTX / 7950GX2,
und ATI-Serien X1600 / X1800 / X1900
Grafikkartentreiber müssen den Standard HDCP
unterstützen:
nVIDIA ForceWare 92.91 und neuere Versionen,
ATI CATALYST 6.7 und neuere Versionen
*Bemerkungen:
HDCP: High-bandwidth Digital Content Protection(Digitaler Inhaltsschutz bei
6
DEUTSCH
DEUTSC
großer Bandbreite)
DXVA: Direct X Video Acceleration(DirectX-Videobeschleunigung) DVI:
Digital Visual Interface (Digitale visuelle Schnittstelle)
HDMI: High Definition Multimedia Interface(Hoch auflösende
Multimediaschnittstelle)
COPP: Certified Output Protection Protocol(Zertifiziertes
Ausgabeschutzprotokoll)
*Bemerkung 2:
EmpfohleneCPU-Voraussetzungen für die Wiedergabe von hoch auflösenden
BD-Filmen:
Intel CPU
Pentium EE
Pentium-Serie D 9xx
Core Duo
Core 2 Duo
Empfohlen
840 (3,2 GB), 955 (3,4 GB)
945 (3,4 GB), 950 (3,4 GB), 960 (3,6 GB)
T2500 (2GB), T2600 (2,16 G), T2700 (2,33 G)
E6300(1.8G), E4400(2.0G), E6400(2.13G),
E4500(2.2G), E6550(2.33G), E6600(2.4G),
E6700(2.66G), E6750(2.66G), E6850(3.0G)
X6800(2.93G)
AMD CPU
Athlon 64 FX
Athlon 64 X2
Empfohlen
FX-60 (2,6 GB), FX-62 (2,8 GB)
4200+ (2,2 GB), 4400+ (2,2 GB), 4600+ (2,4GB),
4800+ (2,4 GB), 5000+ (2,6 GB)
TL-60 (2,0 GB)
Turion 64 FX
7
DEUTSCH
DEUTSC
FUNKTIONEN
UND
BEDIENTASTEN
Ansicht von vorne
Abbildung: Ansicht des BD-Brenners von vorne (Zeichnung kann abweichen)
A Taste
Wenn Sie auf diese Taste drücken, wird die Disc-Lade
Auswurf/Schließen geöffnet oder geschlossen.
Zeigt den Betriebsstatus des Laufwerks an. Leuchtet die
B Betriebsanzeige/Brennanzeige-LED Anzeige, ist eine Disc eingelegt und bereit. Blinkt sie, ist
das Laufwerk gerade beim
Lesen/Beschreiben/Wiederbeschreiben einer Disc.
C Notauswurföffnung Wenn die Auswurftaste nicht funktioniert, können Sie einen
dünnen Gegenstand wie eine aufgebogene Büroklammer
hier hineindrücken, um die Disc-Lade zu öffnen.
HINWEIS: Trennen Sie das Gerät erst vom Stromnetz,
bevor Sie die Disc-Lade manuell öffnen.
Hinweis: Schalten Sie das Laufwerk vor der Nutzung ein.
8
DEUTSCH
DEUTSC
Ansicht von hinten
Abbildung: Rückseite des BD-Laufwerks
Schließen Sie das Laufwerk an die Stromversorgung an.
USB-Standardanschluss vom Typ B, zum Anschluss des
Laufwerks über High Speed-USB-Kabel.
A
B
Stromanschluss
USB 3.0-Anschluss
C
Ein-/Ausschalter
Zum Ein- und Ausschalten des Laufwerks.
9
DEUTSCH
DEUTSC
BD-LAUFWERK INSTALLIEREN
1. Schließen Sie das BD-Laufwerk über das Stromversorgungskabel an.
2. Schließen Sie das High Speed-USB-Kabel an.
10
DEUTSC
BETRIEB
Installieren von Treiber und Software
Das Betriebssystem Windows enthalt bereits Geratetreiber, mit denen Sie mit dem
Laufwerk Software von CD-ROMs und DVD-ROMs installieren und einrichten können,
sobald das Laufwerk angeschlossen ist. Um jedoch alle Funktionen des Laufwerks
wie das Beschreiben von Discs und das Wiedergeben kommerziell hergestellter
Discs benutzen zu können, muss zusatzliche Software installiert werden.
Den Brenner benutzen
•
Als CD-ROM-Laufwerk: Die meisten Betriebssysteme von Windows
(Windows Vista, Windows XP, Windows 2000) verfügen über einen
allgemeinen Treiber für CD-ROM-Gerate, mit dem der BD-Brenner wie ein
normales CD-ROM-Laufwerk funktioniert. Für die Wiedergabe von CDs
muss kein weiterer Treiber installiert werden.
•
Als DVD-ROM-Laufwerk: Mit den meisten Betriebssystemen kann das
DVD-Laufwerk sofort nach der Installation auch als DVD-ROM-Laufwerk
verwendet werden. Für die Wiedergabe von DVDs muss kein weiterer
Treiber installiert werden.
•
Als CD- oder DVD- oder BD-Brenner: Wenn CDs, DVDs oder BDs
(beschreibbar und wiederbeschreibbar) beschrieben werden sollen,
benötigen Sie zusatzliche Software. Die mit dem BD-Laufwerk
mitgelieferte Brennsoftware bietet Ihnen Funktionen wie Mastering,
Paketverarbeitung, Erstellen von Sicherheitskopien der Festplatte und von
Dateien, Aufzeichnen von Audio-Dateien u. v. m.
Die Software installieren:
Um die mitgelieferte Software zu installieren, müssen Sie die Software-CD in
das Laufwerk einlegen und die Anweisungen auf dem Bildschirm befolgen.
11
DEUTSCH
DEUTSC
Discs einlegen und herausnehmen
(1)
(2)
(3)
Drücken Sie bei eingeschaltetem BD-Brenner auf die Auswurf-Taste
an der Vorderseite des Bedienfelds, um die Disc-Lade auszuwerfen.
Legen Sie eine Disc mit der Beschriftung nach oben auf die Lade.
Die Disc muss eben in der Lade liegen.
Abbildung: Die Disc einlegen
Wenn Sie noch einmal auf die Auswurftaste drücken, wird die DiscLade automatisch sofort wieder geschlossen.
12
DEUTSCH
DEUTSC
AUFNEHMEN
UND
WIEDERGEBEN
CDs, DVDs und BDs aufnehmen
Um CDs, DVDs und BDs aufnehmen zu können, muss die entsprechende Software
installiert sein (siehe vorhergehende Seite).
DVDs und BDs wiedergeben
Um kommerziell auf DVD oder BD gebrannte Filme auf diesem Laufwerk abspielen
zu können, muss die BD-Wiedergabesoftware auf dem PC installiert sein. Wenn auf
dem PC keine BD-Wiedergabesoftware installiert ist, oder wenn Sie die BDWiedergabesoftware neu laden möchten, müssen Sie sie der mitgelieferten
Software-CD installieren (siehe vorhergehende Seite).
DVDs mit Regionscode wiedergeben
Viele DVDs werden mit einem Regionscode verschlüsselt, sodass sie nur in
bestimmten Regionen wie Nordamerika oder Europa abgespielt werden können.
Damit diese Discs wiedergegeben werden können, muss das Laufwerk auf den
entsprechenden Regionscode eingestellt werden.
Bei der Auslieferung des BD-Laufwerks ist kein Regionscode voreingestellt. Beim
ersten Einlegen einer DVD mit einem Regionscode in das BD-Laufwerk wird das
Laufwerk auf genau diesen Code eingestellt.
Wenn dann eine DVD mit einem anderen Regionscode eingelegt wird, müssen Sie
die Änderung des Regionscodes annehmen. Wenn Sie die Änderung nicht
annehmen, kann die DVD nicht wiedergegeben werden. Wenn Sie die Änderung
annehmen, wird der Regionscode des BD-Laufwerks geandert.
HINWEIS: Der Regionscode des BD-Laufwerks kann nur 5mal geändert werden.
Die Einstellung kann danach nicht mehr geändert werden. (Wenn der Code das
5. Mal geandert werden soll, werden Sie von der DVD-Wiedergabesoftware noch
einmal gewarnt.)
Über Software und Handbücher
Bei der Installation der Software werden gleichzeitig das ausführliche
Benutzerhandbuch und die Wiedergabesoftware installiert.
13
DEUTSCH
DEUTSC
LIGHTSCRIBE BENUTZERHANDBUCH
Die folgenden Kapitel zu LightScribe enthalten ein Anleitung für Laufwerke, die das
Beschriften von Disks mit LightScribe unterstützen. Lesen Sie auf der Originalverpackung
des Laufwerks nach, ob das Laufwerk die LightScribe-Funktion unterstützt.
Abbildung: LightScribe-Logos
Verwenden von LightScribe
Sie benötigen zum Beschriften Ihrer CDs und DVDs mit LightScribe drei Komponenten:
Ihr LightScribe-fähiges Laufwerk
LightScribe-Beschriftungssoftware (im Laufwerk installiert; weitere LightScribe-fähige
Anwendungen sind verfügbar)
LightScribe-Medien (im Computer-Fachhandel erhältlich)
Sie können Ihre LightScribe-Disk vor oder nach dem Brennen von Daten auf der Datenseite
beschriften. Sie können sogar mehrere Disks hintereinander beschriften, auch wenn noch
keine Daten auf die Disk gebrannt wurden.
Es ist wichtig, dass Sie beim Brennen der LightScribe- Beschriftung Ihre LightScribe-Disk
immer mit der Beschriftungsseite nach unten einlegen.
14
DEUTSCH
DEUTSC
ERSTELLEN UND BRENNEN VON LIGHTSCRIBEBESCHRIFTETEN DISKS
1 Starten Sie die LightScribe-Beschriftungssoftware.
Die Beschriftungsanwendung kann in Ihrer Software zum Brennen von Disks enthalten
oder eine Standalone-Anwendung sein.
2 Wählen Sie für Ihr Design die entsprechenden LightScribe-Einstellungen.
Bei den meisten LightScribe-fähigen Beschriftungs- anwendungen müssen Sie vor der
Gestaltung Ihrer Beschriftung die Option LightScribe wählen.
3 Erstellen Sie das Design für Ihre Beschriftung.
Sie können eine Beschriftung mit Text bzw. Grafiken erstellen und den Diskbereich
auswählen, in dem Ihre Beschriftung aufgedruckt werden soll: von einem einfachen
Textstreifen (Title Only; Nur Titel) bis zu einem vollständigen Design, das die gesamte
Disk abdeckt (Full Label; Vollständige Beschriftung).
Experimentieren Sie mit Text, Schriftarten, Hinter- grundvorlagen sowie mit eigenen
Fotos und Grafiken, um eine Beschriftung nach Ihren Wünschen zu erstellen. (Weitere
Ideen und Tipps finden Sie auf der Website www.lightscribe.com/labeltips.)
4 Wenn Sie Ihr Design fertig gestellt haben, legen Sie eine leere LightScribe-Disk mit der
Beschriftungsseite nach unten in das Laufwerk ein.
Bevor Sie Ihr Design in der Vorschau ansehen oder drucken können, überprüft die
Beschriftungs- anwendung, ob eine LightScribe-Disk ordnungs- gemäß in das Laufwerk
eingelegt wurde. Befindet sich keine LightScribe-Disk mit der Beschriftungsseite nach
unten im Laufwerk, wird eine Fehlermeldung angezeigt.
5 Verwenden Sie zum Anzeigen Ihres Designs als LightScribe-Beschriftung die
Vorschauoption.
Mithilfe der Vorschau können Sie sehen, ob sich die Designelemente an der gewünschten
Stelle befinden und wie das Design in Graustufen später auf der Disk aussehen wird.
15
DEUTSCH
DEUTSC
6 Wählen Sie die Druckoption, um das Beschriftungs-design an die Disk zu senden.
Sie können beim Drucken Ihres Designs auf die Disk zwischen drei Qualitätsstufen
wählen: Draft (Entwurf), Normal (Normal) oder Best (Optimal). Draft (Entwurf) ist der
schnellste Druckmodus mit einer geringeren Design-Kontraststufe. Best (Optimal) bietet
die höchste Kontraststufe und die dunkelsten Designbereiche. Der Brennvorgang nimmt
jedoch mehr Zeit in Anspruch. In der folgenden Tabelle wird die ungefähre Druckdauer
angegeben:
Einstellung
Nur Titel
Titel Titel- und
Inhaltsliste
Best (Optimal)
Normal (Normal)
Draft (Entwurf)
<4 Min.
<3 Min.
<2 Min.
9 Min.
7 Min.
4 Min.
Vollständige
Beschriftung (mit
Grafiken)
36 Min.
28 Min.
20 Min..
7 Sobald Ihre Disk beschriftet wurde, wird die Disk automatisch ausgeworfen.
16
DEUTSCH
DEUTSC
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Frage: Wie funktioniert LightScribe?
Antwort: Die Farbe der Beschichtung einer LightScribe-Disk ändert sich, wenn die Disk dem
Laser des CD-/DVD-Laufwerks ausgesetzt wird. Dieser Vorgang ähnelt der Filmbelichtung.
Der Unterschied besteht jedoch darin, dass die LightScribe- Oberfläche besonders auf das
starke Licht des Lasers reagiert.
Frage: Was passiert, wenn ich mit LightScribe eine andere Disk als eine LightScribeDisk beschrifte?
Antwort: Sie können mit der Software Beschriftungen ausschließlich an LightScribe-Disks
senden. Die LightScribe- fähige Software erkennt mithilfe von auf LightScribe-Disks
aufgeprägten Identifizierungsfunktionen LightScribe-Disks. Das System erstellt nur ein Bild
und sendet es an das Laufwerk, wenn das richtige Medium eingelegt wurde.
Frage: Kann ich auf meinem PC weitere Aufgaben ausführen, während die LightScribeBeschriftung gebrannt wird?
Antwort: Ja. Der Beschriftungsvorgang wird im Hintergrund ausgeführt. Der PC kann daher
während des Beschriftungs- vorgangs für weitere Aufgaben verwenden werden.
Frage: Kann ich meinen PC während des Brennens der LightScribe-Beschriftung
unbeaufsichtigt lassen?
Antwort: Ja. LightScribe führt keine Aufgaben aus, die während des Brennvorgangs der
Aufmerksamkeit des Benutzers bedürfen. Darüber hinaus wechselt das LightScribe- System
nicht in den Standby- oder Energiesparmodus, während eine Beschriftung auf eine Disk
gebrannt wird.
Frage: Kann ich eine LightScribe-Beschriftung ähnlich wie bei einer CD-RW- oder
DVD±RW-Disk überschreiben?
Antwort: Nein. Die momentane LightScribe-Technologie lässt das Löschen von
Beschriftungen nicht zu. Ein Bild wird permanent auf eine Disk gebrannt.
Frage: Verteilt sich das Gewicht eines LightScribe-Bilds
genauso ungleichmäßig wie eine Papierbeschriftung, wenn
sich die CD oder DVD im Laufwerk dreht?
Antwort: Nein. Das Gewicht einer LightScribe-Disk ist wie bei
einer qualitativ hochwertigen CD oder DVD gleichmäßig verteilt
und dreht sich gleichmäßig im Laufwerk. Das Brennen eines
Bilds auf eine Disk ändert nicht das Gewicht der Disk oder
gefährdet das ordnungsgemäße Drehen der Disk im Laufwerk.
Frage: Werden beim LightScribe-Brennvorgang gefährliche Chemikalien
freigesetzt?
Antwort: Nein. Der Laserprozess löst eine chemische Veränderung im Farbmittel
aus, das sich in der Disk- Beschichtung befindet. Es entstehen weder gefährliche
Chemikalien noch werden solche während des Prozesses freigesetzt.
17
DEUTSCH
DEUTSC
Frage: Ist die Disk nach dem Brennen der Beschriftung heiß oder muss sie vorsichtig
angefasst werden?
Antwort: Nein. Obwohl die Begriffe „Brennen von Daten“ und jetzt auch „Brennen von
Bildern“ Standardbegriffe in der Branche sind, beinhaltet keiner der beiden Prozesse eine
spürbare Temperaturänderung. Eine CD oder DVD kann nach dem Auswerfen unbedenklich
aus dem Laufwerk heraus- genommen werden.
Frage: Können mit der LightScribe-Technologie auch farbige Beschriftungen erstellt
werden?
Antwort: Die LightScribe-Technologie ist zurzeit nur in Graustufen verfügbar. Das erstellte
Bild ähnelt daher einer Schwarzweißfotografie. In der Entwicklung der LightScribeTechnologie sind jedoch zukünftige Verbesserungen zu zusätzlichen Funktionen vorgesehen.
Rechtliche und Unternehmensvorgaben verhindern zu diesem Zeitpunkt jedoch die
Veröffentlichung genauerer Informationen.
18
DEUTSCH
DEUTSC
EMPFOHLENE
BESCHREIBBARE UND
WIEDERBESCHREIBBARE
DATENTRÄGER
Um eine gleichbleibend hohe Qualitat zu erreichen, wird die Verwendung von CDs,
DVDs und BDs der folgenden Hersteller empfohlen (Änderungen dieser Liste bleiben
vorbehalten und bedürfen keiner Mitteilung):
CD-R:
CMC, Daxon, Fujifilm, Gigastorage, LeadData, Maxell,
MBI, MCC, MPO, Postech, Princo, Prodisc, Ricoh,
Ritek, SAST, Sony, TDK, Taiyo-Yuden
Low Speed
CD-RW:
CMC, Daxon, MCC, Ricoh, Ritek
High Speed
CD-RW:
CMC, Daxon, Infodisc, MCC, Ricoh, Ritek
Ultra Speed
CD-RW:
Mitsubishi
DVD-R:
Maxell, Mitsubishi, TDK, Sony
DVD-R9
MKM
DVD-RW:
CMC, JVC, MKM, Ritek, TDK
DVD+R:
CMC, MBI, Mitsubishi, Taiyo-Yuden, TDK, Sony
DVD+R9:
Mitsubishi, Ricoh, Ritek
DVD+RW:
Infodisc, MBI, MCC, Philips, Prodisc, Ricoh, Ritek
Blu-ray Disc:
BD-R: Mitsubishi, Panasonic, Philips, Sony, TDK
BD-RE: Mitsubishi, Panasonic, Philips, Sony, TDK
*Nur bestimmte Laufwerke unterstützen DVD-RAM-, Double-Layer- und/oder DualLayer-Aufnahmen. Angaben dazu finden Sie auf der Originalverpackung des
Laufwerks.
19
DEUTSCH
DEUTSC
FEHLERBEHEBUNG
Wenn Sie bei der Installation oder der normalen Benutzung des BD-Brenners auf
Probleme stoBen sollten, lesen Sie sich zunächst die folgenden Hinweise durch.
Probleme beim Lesen
Symptom
Mögliche Ursache
Lösung
Gerät arbeitet
nicht
Keine
Stromversorgung
•
SchlieBen Sie das Netzkabel richtig an (an
allen Anschlüssen).
SATA-Kabel ist nicht
richtig angeschlossen
•
Stellen Sie sicher, dass das SATA-Kabel
und alle Anschlüsse unbeschädigt (prüfen
Sie die Kontaktstifte) und dass beide
Kabelenden angeschlossen sind.
Netzkabel ist nicht
richtig angeschlossen
•
SchlieBen Sie das Netzkabel richtig an (an
allen Anschlüssen).
SATA-Kabel ist nicht
richtig angeschlossen
•
Stellen Sie sicher, dass das SATA-Kabel
und alle Anschlüsse unbeschädigt (prüfen
Sie die Kontaktstifte) und dass beide
Kabelenden angeschlossen sind.
Beim Lesen einer
Disc ist das
Laufwerk sehr
laut
Eingelegte Disc ist
nicht eben
•
Legen Sie eine andere Disc ein.
Auf der DiscOberfläche ist ein
Aufkleber oder Etikett
aufgebracht
•
Entfernen Sie vorsichtig den Aufkleber/das
Etikett, ohne die Disc zu verkratzen.
Die Lade wird
nicht geöffnet
(ausgeworfen)
Laufwerk ist durch die •
Software gesperrt
Warten Sie ab, bis die Software nicht mehr
aktiv ist, oder
BD-Laufwerk wird
nicht erkannt
Eine
vorhergehende
Session einer CDRW-Disc, die
mindestens
zweimal gebrannt
wurde, kann nicht
gelesen werden
•
Stoppen Sie die Softwareaktivität und
drücken Sie dann auf die Auswurf-Taste.
Disc ist nicht richtig in
die Lage eingelegt
•
Schalten Sie das Gerät aus, und führen Sie
dann einen Gegenstand wie eine
aufgebogene Büroklammer in die
Notauswurföffnung, um die Lade zu öffnen.
Beim Brennvorgang
wurde nicht "Load
Contents" (Inhalt
laden) oder "Import
Session" (Session
•
Markieren Sie beim Hinzufügen neuer
Daten auf eine Disc die Option “import
previous sessions” (Vorhergehende
Sessions importieren).
Disc ist fehlerhaft
oder beschädigt
•
Verwenden Sie immer hochwertige
Datenträger.
•
Gehen Sie mit den Discs immer vorsichtig
um, und halten Sie sie sauber. Tiefe
Kratzer, Fingerabdrücke und andere
Verschmutzungen auf der Oberfläche
können sie unlesbar machen.
20
DEUTSCH
DEUTSC
Symptom
Mögliche Ursache
Lösung
Disc ist falsch herum
eingelegt
•
Nehmen Sie die Disc aus dem Laufwerk
und legen Sie sie anders herum wieder ein.
21
DEUTSCH
DEUTSC
Probleme beim Schreiben
Symptom
Mögliche Ursache
Lösung
Disc kann nicht
beschrieben
werden
Verwendete AuthoringSoftware unterstützt das
BD-Laufwerk nicht
•
•
Disc ist falsch herum
eingelegt
•
Auf der Festplatte ist nicht •
genügend Speicherplatz
vorhanden
Gerät wird nicht mit Strom •
versorgt
SATA-Kabel nicht richtig
•
angeschlossen
Schreibfehler tritt
auf
Disc ist fehlerhaft oder
beschädigt
•
•
Laufwerk wird
nicht erkannt
Festplattenkapazität
reicht nicht aus
•
SATA-Kabel ist nicht
richtig angeschlossen
•
Verwendete AuthoringSoftware unterstützt nicht
das BD-Laufwerk
•
•
22
Verwenden Sie die Authoring-Software,
die mit dem BD-Brenner mitgeliefert
wurde.
Wenden Sie sich an den Hersteller der
Software (oder sehen Sie auf der
entsprechenden Website nach), um
sicherzustellen, dass die Software den
BD-Brenner unterstützt.
Legen Sie die Disc anders herum in
das Laufwerk.
Stellen Sie sicher, dass der freie
Speicherplatz auf der Festplatte 1,2bis 2-mal so groB ist wie die zu
brennenden Daten. (Die erforderliche
Kapazität hängt vom Brennverfahren
SchlieBen Sie das Netzkabel fest an
(an allen Anschlüssen).
Stellen Sie sicher, dass das SATAKabel und die Anschlüsse
unbeschädigt (prüfen Sie alle
Steckkontakte) und beide Seiten
angeschlossen sind.
Verwenden Sie immer hochwertige
Datenträger.
Gehen Sie mit den Discs immer
vorsichtig um, und halten Sie sie
sauber. Tiefe Kratzer, Fingerabdrücke
und andere Verschmutzungen auf der
Oberfläche können sie unlesbar
Stellen Sie sicher, dass der freie
Speicherplatz auf der Festplatte 1,2bis 2-mal so groB ist wie die zu
brennenden Daten. (Die erforderliche
Kapazität hängt vom Brennverfahren
ab.)
Stellen Sie sicher, dass das SATAKabel und die Anschlüsse
unbeschädigt (prüfen Sie alle
Steckkontakte) und beide Seiten
Verwenden Sie die Authoring-Software,
die mit dem BD-Brenner mitgeliefert
wurde.
Wenden Sie sich an den Hersteller der
Software (oder sehen Sie auf der
entsprechenden Website nach), um
sicherzustellen, dass die Software den
BD-Brenner unterstützt.
DEUTSCH
DEUTSC
Symptom
Mögliche Ursache
Lösung
Brennvorgang
erfolgt nicht mit
höchstmöglicher
Geschwindigkeit
BD/DVD-/CD sind nicht
mit High-Speed
kompatibel
•
Disc ist fehlerhaft oder
beschädigt
•
•
Die verwendete
Authoring-Software
unterstützt nicht das BDLaufwerk
•
•
Verwenden Sie solche Datenträger, die
für die höchstmögliche Geschwindigkeit
vorgesehen sind, mit der auch das
Laufwerk schreiben kann.
Verwenden Sie immer hochwertige
Datenträger.
Gehen Sie mit den Discs immer
vorsichtig um, und halten Sie sie
sauber. Tiefe Kratzer, Fingerabdrücke
und andere Verschmutzungen auf der
Oberfläche können sie unlesbar
machen.
Verwenden Sie die Authoring-Software,
die mit dem BD-Brenner mitgeliefert
wurde.
Wenden Sie sich an den Hersteller der
Software (oder sehen Sie auf der
entsprechenden Website nach), um
sicherzustellen, dass die Software den
BD-Brenner unterstützt.
"Licensed by MITSUMI ELECTRIC CO., LTD. under US Patents
6964057, 6912723, 6901039, 6892386, 6871352, 6868546, 6862258,
6802071, 6769042, 6762983, 6760289, 6708231, 6693868, 6625095,
6606286, 6603676, 6539442, 6512671, 6498773, 6496406, 6487157,
6456577, 6449238, 6414926, 6414925, 6385156, 6359949, 6357021,
6353894, 6351441, 6324153, 6304920, 6266308, 6256278, 6249499,
6243346, 6222817, 6219318, 6205109, 6175542, 6160780, 6141306,
6115342, 6009059, 6009057, 6005833, 6002657, 5995468, 5974010,
5946279, 5930218, 5917795, 5880907, 5831959, 5742579, 5721856,
5680023, 5508987, 5446708, 5408678, 5265072, 5181197; US
Reissue Patent 38226; European Patents 1169700, 910081,
872832,1014373, 869500, 881640, 869492, 910079, 905690, 881640,
869491, 967598, 820058, 917140, 805438, 1179821, 1191530,
709839, 675488, 683488; Japanese Patents 2513567U, 2526113U,
2575413U, 3099608, 3404925, 3483195, 3533836, 3702566,
3702980,2552990U; Australian Patents 749146,759259,762898; and
Other Patents Pending."
23