GEO-TOURS

Transcription

GEO-TOURS
GEO-TOURS
Expeditionen und Erlebnisreisen
Dipl.-Geograph Bernd Spreckels
Postfach 20 32 33 / D - 20222 Hamburg
Schopstraße 17 / D - 20255 Hamburg
Tel.: +49 40 4919832 / Fax: +49 40 4903227
E-Mail: [email protected] / Internet: www.geo-tours.de
Hamburg, im Dezember 16
Sikkim – Bhutan – Nepal: Teeplantagen, Dzongs und Stupas
16 Tage Kultur- und Naturrundreise
Aus der indischen Ebene heraus führt Sie diese Reise in den Himalaya, in drei Regionen, die
sich durch jahrhundertelange Isolation ihre Traditionen, ob buddhistisch oder hinduistisch,
bewahren konnten. Ihre Tour führt Sie in Sikkim nach Darjeeling, wo Sie das Geheimnis
weltbekannter Teesorten erkunden und vom Tiger Hill den Sonnenaufgang über dem Himalaya
bewundern. Der Kanchenjunga begleitet Sie ein Stück des Weges, welcher Sie über Yuksom,
Pemayangtse und den heiligen See Kecheopalri bis nach Gangtok, der Hauptstadt Sikkims
führt. Von Bagdogra gelangen Sie anschließend auf dem Landweg nach Bhutan. Das einzige
noch heute von einem Monarchen regierte Himalaya-Land wird Sie auf Ihrer Reise von Paro
nach Thimphu und weiter nach Punakha verzaubern! Natürlich besuchen Sie auch das
Taktshang Kloster (Tigernest). Vorbei an den nepalesischen Achttausendern gelangen Sie mit
einem Panoramaflug nach Kathmandu. In Nepal, dem einzigen hinduistischen ehemaligen
Königreich erleben Sie in der Hauptstadt die unvergleichliche kulturelle Vielfalt des kleinen
Landes.
Höhepunkte
•
Rundreise durch den indotibetischen Kulturraum
•
Darjeeling – Besuch von Teeplantagen, Toy-Train (Schmalspurbahn, UNESCO) und
Alpinistenmuseum
•
Sonnenaufgang auf dem Tiger Hill
•
Besuch von Tashiding, Yuksom, Pemayangtse und des heiligen Sees Kecheopalri
•
Sikkims Hauptstadt Gangtok und Rumtek – Sikkims größtes Kloster
•
Wanderung zum Kloster Taktshang (Tigernest)
•
Chimmy Lakhangs und uraltes Kloster Kyichu
•
Architektonisch großartige Klosterburgen in Paro, Punakha und Thimphu
•
Panoramaflug von Paro nach Kathmandu mit Blick auf bis zu sechs 8.000er!
•
Geführte Besichtigungstour in Kathmandu mit Pashupatinath, Boudhanath und Königstadt Patan
(UNESCO)
•
Mittelalterliche Atmosphäre in den Newari-Dörfern Khokana und Bungamati
Copyright für Fotos, Layout, Text- und Tourenkonzeptionen:
GEO-TOURS Expeditionen und Erlebnisreisen, sowie Kooperationspartner; Stand: Dezember 16
Detailprogramm
1.Tag: Anreise
Flug nach Indien. (-/-/-)
2.Tag: Delhi – Bagdogra – Darjeeling
Ankunft zeitig am Morgen in Delhi und Weiterflug nach Bagdogra. Nach dem Mittagessen geht es dann
in einer etwa vierstündigen Fahrt in die berühmte Teestadt Darjeeling. Sehr beeindruckend ist der
Wechsel der Geographie, Flora und Fauna, wenn sich die Straße aus der indischen Ebene in die
Berge des Vorhimalaya schlängelt. Dieser bietet Ihnen ein wunderschönes Landschaftsbild mit
Regenwäldern, Teeplantagen, Reisterrassen, den mit grünem Wellblech gedeckten Kolonialhäusern
und dem Blick auf den majestätischen Kanchenjunga. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 4h, 90
km). (-/M/A)
3.Tag: Darjeeling
Heute starten Sie sehr zeitig gegen 4 Uhr morgens, um ein besonderes Naturschauspiel zu erleben:
den Sonnenaufgang am Kanchenjunga vom berühmten Aussichtspunkt Tiger Hill (2590 m). Auf dem
Rückweg besichtigen Sie das Ghoom-Kloster. Nach dem Frühstück im Hotel fahren Sie zur ca. 7 km
entfernten Tukvar-Tee-Plantage, um den Arbeitern beim Handverlesen der Teeblätter zuzuschauen
und den Herstellungsprozess des weltberühmten Darjeeling-Tee kennenzulernen (montags
geschlossen). Auf dem Rückweg oder spätestens nach dem Mittag haben Sie Zeit für einen Besuch
des Mountaineering Institute im Padmaja Naidu Zoo mit seiner Aufzuchtstation für Schneeleoparden
und den Roten Panda (donnerstags geschlossen). Der restliche Tag steht Ihnen frei zur Verfügung in
der "Queen of Hill Stations", wie Darjeeling auch genannt wird. Wir empfehlen, sich den berühmten
zum UNESCO-Weltkulturerbe zählenden Toy-Train aus der Nähe anzuschauen oder sogar eine
Station mitzufahren. Übernachtung im Hotel. (F/M/A)
4.Tag: Darjeeling – Pelling/Geyzing, Klöster Pemayangtse & Rapdentse
Heute verlassen sie Darjeeling und West-Bengalen. Entlang der Flüsse Teesta und Ranjit schlängelt
sich die Straße in die Berge. Ihr Tagesziel, die kleine Stadt Pelling, ist nach etwa 100 km bzw. 6h
erreicht und befindet sich bereits mitten im ehemaligen Himalaya-Königreich Sikkim. Geyzing bei
Pelling ist umgeben von wunderschöner Bergnatur und der Kanchenjunga erscheint bereits zum
Greifen nah. Am Nachmittag besuchen Sie das Kloster Pemayangste, eines der ältesten und
wichtigsten Klöster Sikkims. Gleich in der Nähe befinden sich auch die Ruinen des Klosters
Rabdentse, welches im 19. Jh. das geistige und politische Zentrum der Könige Sikkims – der Chogyals
Copyright für Fotos, Layout, Text- und Tourenkonzeptionen:
GEO-TOURS Expeditionen und Erlebnisreisen, oder Kooperationspartner; Stand: Dezember 16
– war. Von hier hat man bei gutem Wetter einen schönen Blick auf das Kanchenjunga-Massiv.
Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 6h, 100 km). (F/M/A)
5.Tag: Kloster Tashiding, Fahrt nach Kewzing
Nach dem Frühstück fahren Sie zum Kloster Tashiding (Fahrzeit ca. 2,5-3h, 50 km). Die Anlage liegt
spektakulär auf einem Bergrücken. Tashiding ist der heiligste Platz für die Buddhisten Sikkims. Bunte
Gebetsfahnen und lange Mani-Mauern umgeben die Klostergebäude und unzähligen und für die
Gläubigen sehr wichtigen Stupas. Das Mittagessen ist entweder ein Lunch-Paket oder in einem sehr
einfachen Restaurant. Später am Tag fahren Sie in das kleine Dörfchen Kewzing (Fahrzeit ca. 2h, 25
km). Dort sind Sie heute zu Gast bei einer Familie im Dorf und übernachten in einem einfachen
Bauernhaus - beste Gelegenheit, um einen Blick auf die traditionelle Lebensweise von Sikkims
Landbevölkerung zu werfen. Übernachtung im einfachen Privathaus (Homestay). (F/M/A)
6.Tag: Kewzing – Gangtok
Nach dem Frühstück in Kewzing verabschieden Sie sich von Ihren Gastgebern und fahren weiter nach
Gangtok, der Hauptstadt Sikkims (Fahrzeit ca. 4-5h, 90 km). Etwa 1 Stunde vor Gangtok liegt das
berühmte Kloster Rumtek, der historische Sitz des Oberhauptes der Kagyüpa-Schule, des Karmapa.
Seine Heiligkeit, der 17. Karmapa, der zweithöchste Lama im tibetischen Buddhismus, lebt und studiert
jedoch in Dharamsala. In Gangtok besichtigen Sie das Institut für Tibetologie (sonntags geschlossen)
sowie den Do-Drul Chörten und haben am späten Nachmittag etwas Freizeit für eigene Erkundungen.
Übernachtung im Hotel. (F/M/A)
7.Tag: Gangtok – Chalsa
Heute heißt es wieder zeitig aufstehen. Gegen 5 Uhr morgens fahren Sie zum 20 min entfernt
liegenden Tashi Viewpoint. Wieder erwartet Sie bei gutem Wetter ein einmaliges Naturschauspiel,
wenn die ersten Sonnenstrahlen den Kanchenjunga erreichen. Die einstige britische Hill Station
Gangtok ist mit einmaligem Blick auf das Kanchenjunga-Massiv wunderschön gelegen. Nach dem
Frühstück fahren Sie in Richtung bhutanische Grenze und übernachten etwa drei Stunden vom
Grenzort Phuentsholing entfernt in Chalsa. Sehr interessant ist bei dieser Fahrt der Wechsel der
Vegetation und Geografie zu beobachten. Sie verlassen den Vorhimalaya und gelangen auf die
indische Tiefebene. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 6h, 150 km). (F/M/A)
8.Tag: Chalsa – Phuentsholing – Paro
Nach etwa dreistündiger Fahrt zurück in den Vorhimalaya erreichen Sie am frühen Morgen die indischbhutanische Grenze. Im Grenzort Phuentsholing werden Sie von Ihrem bhutanischen Reiseleiter
erwartet und fahren nach Paro (Fahrzeit ca. 6h). Nach einer kurzen Mittagspause besichtigen Sie als
erstes den prächtigen Paro Dzong (Dzong=Festung/Burg, Verwaltungssitz und Kloster). Der Paro
Dzong, ein typisches Beispiel für bhutanische Architektur, ist eines der beeindruckendsten Bauwerke
des kleinen Königreichs. 1995 wurden hier Aufnahmen Bernardo Bertolucci`s zauberhaften Film "Little
Buddha" gedreht. Besichtigt werden dürfen der Innenhof und die Klosterschule. Übernachtung im
Hotel. (Fahrzeit ca. 7-8h). (F/M/A)
9.Tag: Taktshang Kloster (Tigernest), Kyichu Lakhang, Fahrt nach Thimphu
Etwas nördlich von Paro unternehmen Sie einen Ausflug zum berühmten Kloster Taktshang. Nach
etwa zweieinhalbstündigem Aufstieg auf teilweise unbefestigtem Weg (festes Schuhwerk erforderlich)
erreichen Sie diesen für die Bhutaner heiligsten Ort ca. 900 m über dem Paro-Tal. Das Kloster wird
wegen seiner exponierten Lage und einer Sage über den Tantriker Padmasambhava (Guru Rinpoche)
auch "Tigernest" genannt. Nach der Besichtigung steigen Sie wieder ins Tal hinab und nehmen in der
berühmten Taktshang Cafeteria Ihr Mittagessen ein. Auf Ihrem Weg zurück nach Paro besichtigen Sie
noch den ältesten Tempel Bhutans, den Kyichu Lakhang. Diese uralte Anlage stammt aus dem siebten
Jahrhundert und geht auf den ersten tibetischen König Songtsen Gampo zurück. Die vielen Statuen
Copyright für Fotos, Layout, Text- und Tourenkonzeptionen:
GEO-TOURS Expeditionen und Erlebnisreisen, oder Kooperationspartner; Stand: Dezember 16
des tausendarmigen Avalokiteshvara (Chenresig) werden Sie sehr beeindrucken. Im Anschluss an die
Besichtigung fahren Sie ins etwa anderthalb bis zwei Stunden (53 km) entfernte Thimphu (2.320 m).
Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 3h, Gehzeit ca.4h). (F/M/A)
10.Tag: Thimphu
In Thimphu erwartet Sie heute ein umfangreiches Besichtigungsprogramm, bei dem der
beeindruckende Tashicho Dzong - Verwaltungszentrum, Sommerresidenz der Mönche und Sitz des
Königs nicht fehlen darf. Weiterhin besichtigen Sie den Memorial Chörten und das aus dem 12.
Jahrhundert stammende kleine Kloster Chang Gongkar. Am Nachmittag unternehmen Sie eine kleine
leichte Wanderung (ca. 20-30 min) durch Pinienwald zum Kloster Wangdise. Von hier hat man einen
sehr schönen Blick auf das Tal von Thimphu. Weiterhin steht heute auch noch der Besuch des
bhutanischen Nationaltiers, dem Thakin, einer Mischung aus Ziege und Rind, auf dem Programm.
Übernachtung im Hotel. (F/M/A)
11.Tag: Thimphu – Punakha/Kabesa
Nach dem Frühstück fahren Sie nach Punakha (1.250 m). Die etwa dreistündige erlebnisreiche Fahrt
führt Sie über den Dochu-La-Pass (3.150 m). Von der Passhöhe haben Sie an klaren Tagen einen
fantastischen Blick über die Bergwelt des Osthimalaya. 108 kleine Chörten (tib. für Stupa) markieren
die Passhöhe, auf welcher eine ausgiebige Rast eingelegt wird. Bevor Sie in Punakha ankommen,
machen Sie Halt am Chimmy Lakhang, einer sehr schönen kleinen Anlage, um welche sich eine in
ganz Bhutan bekannte Sage rankt... In Punakha eingetroffen, erwartet Sie der gleichnamige Dzong,
einer der prächtigsten Anlagen Bhutans. Bis 1950 war der Punakha Dzong der Sitz der bhutanischen
Könige. Mit seinen 182 m Länge und 70 m Breite liegt er strategisch hervorragend am Tsang-ChhuFluss und dominiert die Optik im gesamten Tal. Nach der Besichtigung fahren Sie in das kleine
Dörfchen Kabesa. Von dort hat man vom Aussichtspunkt am Khamsumyule Namgyel Chörten eine
sehr schöne Sicht über das Tal. Übernachtung im Hotel in Punakha. (Fahrzeit ca. 3h). (F/M/A)
12.Tag: Punakha – Paro
Rückfahrt über den Dochu-La-Pass nach Paro. Je nach Straßenverhältnissen und Vorankommen
haben Sie am Nachmittag in Paro noch Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Übernachtung im
Hotel. (Fahrzeit ca. 4-5h). (F/M/A)
13.Tag: Flug Paro – Kathmandu
Heute fliegen Sie in das dritte (ehemalige) Königreich auf Ihrer Reise, nach Kathmandu. Auf diesem
Flug haben Sie bei gutem Wetter einen herrlichen Blick auf sage und schreibe sechs der 14
Achttausender: Kanchenjunga, Makalu, Lhotse, Mount Everest, Cho Oyu und Shishapangma ziehen
an Ihnen vorbei. Sie werden am Flughafen in Kathmandu erwartet. Auf der Fahrt ins Hotel bekommen
Sie einen ersten Eindruck vom quirligen Großstadtleben der nepalesischen Hauptstadt. Kathmandu ist
die größte Stadt im Himalaya und kann weltweit die höchste Anzahl an Tempeln und Heiligtümern
vorweisen. Nach einer kurzen Erfrischungspause besichtigen Sie das historische Zentrum
Kathmandus, den uralten Durbar Square. Weiterhin erkunden Sie noch Pashupatinath (Tempel und
Verbrennungsstätten) in welchem Sie intensiv mit dem Hinduismus in Berührung kommen sowie eines
der Wahrzeichen der nepalesischen Hauptstadt, die große Stupa von Boudhanath. Übernachtung im
Hotel. (F/-/A)
Besichtigung Pashupatinath: Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass hier Leichenverbrennungen
stattfinden. Für Nicht-Hindus mag dies abschreckend wirken, für die Hindus gehört das aber zum
Alltag. Es ist generell mit starken Luftverunreinigungen zu rechnen. Wir bitten außerdem um Diskretion
beim Fotografieren.
Copyright für Fotos, Layout, Text- und Tourenkonzeptionen:
GEO-TOURS Expeditionen und Erlebnisreisen, oder Kooperationspartner; Stand: Dezember 16
14.Tag: Kathmandu
Am heutigen letzten Reisetag besuchen Sie die zwei traditionellen Newari-Dörfer Bungamati und
Khokana (letzteres steht auf der Aufnahmeliste für das UNESCO-Weltkulturerbe). Eindrücke wie bei
einem Abstecher ins Mittelalter erwarten Sie, denn seitdem hat sich in den quasi autofreien Dörfern
scheinbar nur wenig verändert. Der Nachmittag ist für die Besichtigung der prachtvollen benachbarten
Königsstadt Patan vorgesehen, die Sie mit zahlreichen kunstvollen Tempeln beeindrucken wird. Der
Rest des Tages steht für individuelle Unternehmungen zur freien Verfügung. Am Abend erleben Sie ein
Abschiedsessen mit traditionellen nepalesischen Gerichten. Übernachtung im Hotel in Kathmandu.
(F/-/A)
15.Tag: Kathmandu & Abreise
Je nach Flugplan steht noch einmal ein halber oder ganzer Tag zur freien Verfügung für einen
Einkaufsbummel oder Besichtigungen auf eigene Faust. Danach oder spätestens am nächsten Tag
Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland. (F/-/-)
16.Tag: Abreise
Rückflug nach Deutschland. (-/-/-)
Hinweis
Änderungen von Reiseroute und Fluggesellschaften bleiben vorbehalten
Anforderungen
Als selbstverständlich vorausgesetzt werden Interesse und Toleranz für fremde Kulturen und
Religionen.
Leistungen
An- und Abreise / Transfers: Linienflug ab/an Frankfurt (weitere Abflughäfen auf Anfrage) mit Qatar
Airways oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class inkl. Tax und Kerosinzuschlägen (Stand
01.08.16); Linienflug Paro - Kathmandu in Economy Class inkl. Tax und Kerosinzuschlägen (Stand
01.08.16), Inlandsflug Delhi - Bagdogra in Economy Class inkl. Tax und Kerosinzuschlägen (Stand
01.08.16)
Transport / Fortbewegung: alle Fahrten in privaten Fahrzeugen
Unterkunft / Verpflegung: 12 Ü im Hotel im DZ; 1 Ü in privater Unterkunft; Mahlzeiten: 13xF, 11xM,
13xA
Versicherungen / Sonstiges: alle Eintrittsgelder laut Programm, Visum Bhutan, Reiseliteratur
Reiseleitung / Reisebegleitung: deutschsprachige Tourenleitung des Kooperationspartners
Nicht enthaltene Leistungen
An- und Abreise nach/von Frankfurt (Rail & Fly empfohlen; Kosten abhängig von Fluggesellschaft);
Visakosten; Reiseversicherungen; fehlende Mahlzeiten und Getränke; Trinkgelder; Einzelzimmer- und
Einzelzeltzuschlag; fakultative und/oder individuelle Ausflüge und/oder Besichtigungen mit
Eintrittsgebühren; Ausgaben persönlicher Art; evtl. Erhöhungen von Gebühren und/oder
Kerosinzuschlägen nach dem 01.08.16
Reisedauer: 16 Tage
Teilnehmerzahl: 8–15
Visum: erforderlich (Bhutan, Indien: ca. 80 €;Nepal: ca. 20 €)
Impfungen: nicht vorgeschrieben
Anforderungen / Schwierigkeitsgrad: 2
Veranstalter: Kooperationspartner
Copyright für Fotos, Layout, Text- und Tourenkonzeptionen:
GEO-TOURS Expeditionen und Erlebnisreisen, oder Kooperationspartner; Stand: Dezember 16
Reise-Nr.:
17SBN-1a
17SBN-1
17SBN-2
17SBN3
17SBN4
Termine
Sa 04.02.17
Sa 25.02.17
Mo 27.03.17
Do 21.09.17
Do 12.10.17
Einzelzimmer:
Rail&Fly:
-
So
So
Di
Fr
Fr
19.02.17
12.03.17
11.04.17
06.10.17
27.10.17
Preis:
3.290 €
3.690 €
3.790 €
3.890 €
3.890 €
450 €
70 €
Weitere Hinweise
Höhe der Anzahlung in % des Reisepreises: 10%
Restzahlung in Tagen vor Reisebeginn: 30 Tage
Letzte Rücktrittsmöglichkeit durch den Veranstalter: 35 Tage vor Reisebeginn
Copyright für Fotos, Layout, Text- und Tourenkonzeptionen:
GEO-TOURS Expeditionen und Erlebnisreisen, oder Kooperationspartner; Stand: Dezember 16