Joy for the New Year! Freude im neuen Jahr!

Transcription

Joy for the New Year! Freude im neuen Jahr!
Friends e.V.
Partner der Tshwane Leadership Foundation in Südafrika
www.friends-tlf.de
www.tlf.org.za
Joy for the New Year!
Freude im neuen Jahr!
Die Zeit vergeht viel zu schnell – doch 2014 wartet schon wieder mit vielen
Überraschungen auf uns.
Wie können wir 2014 zu einem Jahr voller Freude machen?
Nelson Mandela, ein Vater der NationSüdafrikas, dessen Erbe auch wir mithelfen wollen
zu erhalten, hat hierfür eine Antwort für uns: „We are all meant to shine, as children
do. – Wir sind alle bestimmt zu leuchten, wie es Kinder tun.“ – Lasst im kommenden
Jahr Euer Licht scheinen und dadurch Freude entstehen.
Wie schon in den vergangenen Jahren wird Friends e.V. die Arbeit der Tshwane
Leadership Foundation weiter von Deutschland aus unterstützen. Mit dem gemeinsamen
Austausch von Ideen, der Vermittlung von Freiwilligen und Geldspenden.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen bedanken, die unsere Arbeit möglich
gemacht haben. Es sind die vielen kleinen Taten an vielen kleinen Orten, die diese
Welt ein bisschen besser machen.
Vielen Dank von Herzen,
Ihr Friends e.V. – Partner der Tshwane Leadership Foundation Der Vorstand:
Henriette Neubert, Simone Buck, Michael Grant
1 Weltwärts
Auf nach Südafrika, das hieß es im August für den mittlerweile sechsten weltwärts-Jahrgang.
Die Vorbereitung des Südafrika-Jahres wurde, wie schon in den vergangenen Jahren, in
Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Südafrikanischen Jugendwerk (DSJW) in Bad Honnef
organisiert.
In Fahrenscheidt bei Wuppertal konnten wir wieder das Übergabeseminar gemeinsam mit
Ausreisenden und Rückkehrer_innen gestalten.
Die Seminar-Betreuung hat unser weltwärts-Koordinator Karsten Hackländer in Zusammenarbeit
mit der weltwärts-Mentorin in Südafrika, Marlies Dauber (in Bad Honnef) und Vereinsmitgliedern
von Friends e.V. übernommen. Fleißige Unterstützung kam aus dem Weltwärts-Team der Friends.
Vielen Dank an alle Helfer_innen des Weltwärts-Teams – Jule, Annette, Laura, Henri, Hannah,
Inga, Kirsten, Anna-Lisa, Eva und Simone!
Gruppenfoto während des Übergabeseminar: Jahrgang 2012/13, Jahrgang 2013/14 & weltwärts-Team.
Wir freuen uns, dass unser weltwärts-Jahrgang 2012/13 ein erlebnisreiches Jahr erfolgreich
abgeschlossen hat und wieder zu uns nach Deutschland zurückgekehrt ist. An dieser Stelle
möchten wir uns bei Euch, lieber Jahrgang 2012/13 für euren Einsatz, eure Ideen und eure Arbeit
bedanken. Danke!
Unseren derzeitigen Freiwilligen, die seit August in Südafrika bei der Tshwane Leadership
Foundation arbeiten, wünschen wir eine schöne Weihnachtszeit – dieses Mal ganz anders, nicht in
Deutschland, sondern mit einem besonderen Fest „Christmas in the Park“ in Pretoria.
Die Bewerbungsrunde für 2013/2014 läuft noch!!
Bewerbungen können weiterhin bei uns eingereicht werden. Gerne weitererzählen!
Wir freuen uns auf viele Interessent_innen!
Mehr
Informationen
unter
www.friends-tlf.de
oder
www.weltwärts.de,
sowie
[email protected].
Durch das weltwärts-Programm kommt im neuen Jahr eine neue Aufgabe auf uns zu. Alle
Endsendeorganisationen werden zertifiziert, um gewisse Qualitätsstandards zu erfüllen. Wir
haben uns dazu dem Qualitätsverbund AFDF (Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden)
angeschlossen, welcher aus dem eFeF herausgeht. Für 2014 haben wir uns vorgenommen, die
Standards weiter in unsere Arbeit aufzunehmen und zu entwickeln, d.h. beispielsweise werden
wir unsere Auswahlkriterien ausarbeiten und operationalisieren. Für uns konkret bedeutet dies
eine weitere Professionalisierung und Verbesserung, da wir durch die allgemeinen Standards, die
für alle weltwärts-Entsendeorganisationen gelten, als Endsendeorganisation vergleichbarer
werden.
2 Neuer Vorstand
Seit unserer Mitgliederversammlung im März 2013 in Celle haben wir eine neue zweite
Vorsitzende (Schriftführerin): Simone Buck.
Sie war Teil des weltwärts-Jahrgangs 2009/10 und ist seitdem engagiertes Mitglied des Vereins.
Simone studiert Soziale Arbeit im Master in Tübingen. Sie löst Nadine Lindner ab, die vier Jahre
lang als 2. Vorsitzende den Verein mitgestaltet hat.
An dieser Stelle möchten wir – Friends e.V. – Dir, liebe Nadine, noch einmal vielen vielen Dank
sagen für deine Arbeit und Engagement!
3 Spendenaufruf
Aufgrund der leider immer noch anhaltenden schwierigen finanziellen Situation bei TLF, wurde
im März/April ein gemeinsamer Spendenaufruf der Friends gestartet. Gemeinsam konnten wir
TLF mit 5000 Euro (60 000 Rand) unterstützen. Die Spende wurde u.a. zur Deckung von
laufenden Kosten und zur finanziellen Unterstützung von Mitarbeiter_innen während der Zeit, in
der leider keine Gehälter ausgezahlt werden konnten, verwendet.
Ein großes Danke für Eure Hilfe!
4 TLF feiert Geburtstag
TLF feierte dieses Jahr einen ganz besonderen Geburtstag – 20 Jahre.
Dies wurde mit einem großen Festgottesdienst in der Wesely Methodist Church mit
anschließendem Brunch und Programm gefeiert.
Pretoria Community Ministries (später in TLF umbenannt) gründete sich mit dem Ziel, die
Menschen in Not in der Innenstadt Pretorias zu unterstützen und das friedliche und
gleichberechtigte Zusammenleben von Menschen unterschiedlichster Nationen, Muttersprachen
und Hautfarben zu fördern. Dabei gilt es bis heute, die Strukturen der Apartheid zu überwinden.
Dazu haben sich sieben innerstädtische Kirchengemeinden zusammengeschlossen und ihre
Sozialarbeit in der Organisation gebündelt. Das Motto von TLF, welches in den einzelnen
Projekten und der Arbeit zu spüren ist, 'We see healthy and vibrant communities flourishing in
God's presence', unterstreicht die vielfältige Arbeit von TLF mit dem Ziel der Gestaltung und
Entwicklung einer friedlichen, zukunftsfähigen und nachhaltigen Gemeinschaft.
Monatlich werden rund 1.000 Menschen von derzeit 55 Mitarbeiter_innen und zusätzlichen
nationalen und internationalen Freiwilligen betreut.
Dies spiegelt sich in der Arbeit des Frauenhauses 'Potters House' wieder. Seit 1993 konnten mehr
als 1.500 Frauen mit ihren Kindern dort aufgenommen werden, durch outreach-programms
(aufsuchende Sozialarbeit) und Drop-In (Beratungsstellen) wurden mehr als 15.000 Frauen und
Mädchen erreicht.
Die folgenden Artikel aus dem TLF Newsletter 04/2013 verdeutlichen dies ebenso.
TLF grow and make a real difference to the city
centre of Pretoria
I would like to share the story of my journey that
has resulted in my retirement being one of the most
fruitful periods of my life. I have been given so
many opportunities to use my past work and
training experiences in TLF’s various areas of
service. I have watched TLF grow and make a real
difference to the city centre of Pretoria. I have
seen people who started out in this journey with us
as seekers in need of help; and ended up being staff
members full of commitment and loving assistance.
We are a very diverse group where race, colour,
language and age make no difference. We are
united in service for our Lord and are grateful to
have been part of the TLF family.
Win Bryant, TLF Volunteer
TLF has taught me…
I am very proud to be a member of TLF. I have been
with TLF since 2010. Being in TLF taught me many
things. I thought I was poor, but since I started
going for outreach, I started to thank God for how
grateful I am because I still have a shelter and a
bed to put my head on. TLF has taught me how
graceful God is and now I attend church again. Now
I am a staff member of TLF working as a
housemother in The Potter’s House and it is great
for me to see women in the shelter helping, moving
out, working and having a place of their own.
Lebo, Potter’s House
Dieser kurze Film, gestaltet von TLF aus dem Jahr 2011 zeigt einige Aspekte der Arbeit von TLF:
http://www.youtube.com/watch?v=BYybpW-KiU8.
Wir gratulieren TLF zum Geburtstag – wir wünschen ihnen weiterhin viele neue kreative
Ideen, den Mut für Innovationen & Durchhaltevermögen für Durststrecken! Macht weiter so!
TLF konnte sich trotz Umstrukturierungsmaßnahmen und Einsparungen leider noch nicht ganz
von der finanziellen Notlage befreien. Der Finanzplan für das kommende Jahr ist gesichert. Die
große Unsicherheit ergibt sich allerdings nach wie vor aus der Unzuverlässigkeit der Behörde für
Soziales, die Zuweisungen verspätet oder gar nicht leistet.
Nächstes Jahr legt TLF den Schwerpunkt auf eine ganzheitliche Aktivierung der Klient_innen in
Form von Hilfe zur Selbsthilfe, in Programmen zu Arbeitsplatzvermittlung und zur Förderung der
physischen Gesundheit und Stabilität.
Auch möchte TLF 'Friends of TLF' in Südafrika aufbauen, dieses Projekt befindet sich allerdings
momentan noch im Anfangsstadium.
6 Spendenaktion der Freiwilligen
Die Freiwilligen des jetzigen Jahrgangs machen sich große Gedanken wie sie, abgesehen von
ihrer Arbeit und den Ideen, welche sie in TLF einbringen, TLF außerdem noch unterstützen
können. Hierzu haben sich die Freiwilligen überlegt, einen Artikel in ihrer Heimatzeitung zu
schreiben und für Spenden zu werben. Diese Spenden werden TLF zugute kommen. Wir freuen
uns sehr über das Engagement der Freiwilligen.
„Würde dieses Programm nicht stattfinden, würden viele Kinder in den Sommerferien, während ihre Eltern
arbeiten, auf sich alleine gestellt sein. Somit leistet das Programm auch einen Beitrag, die Kinder von der
Straße fernzuhalten.“
- weiter nachzulesen unter http://www.wiesbadener-
kurier.de/lokales/untertaunus/taunusstein/taunussteinerin-im-einsatz-fuer-kinder-insuedafrika_13693499.htm
Dieser Zeitungsartikel, welcher am 10.Dezember im Wiesbadener Kurier veröffentlicht wurde,
wurde von Jessica Emsermann, Projekt Vana Va Hina, geschrieben.
---------------------------------------Weihnachtsspenden
Und gerade in diesen schwierigen Zeiten sind es die vielen kleinen Spenden aus vielen kleinen
Orten, die unsere Arbeit in Deutschland und Südafrika erst möglich machen. Wir freuen uns über
alle Zuwendungen und schreiben selbstverständlich eine Spendenquittung.
Friends e.V.
Bank für Kirche und Diakonie
BLZ 350 601 90
Kontonummer: 101 35 65 011
IBAN: DE12 3506 0190 1013 5650 11
----------------------------------------
Vielen Dank an alle Unterstützer!!
Allen Freunden in Deutschland, Südafrika und der ganzen Welt
wünschen wir ein gesegnetes & friedvolles Weihnachtsfest und
einen guten Start in das neue Jahr 2014!
Ihr Friends e.V. – Partner der Tshwane Leadership Foundation
Der Vorstand: Henriette Neubert, Simone Buck, Michael Grant
www.friends-tlf.de www.tlf.org.za [email protected]