das Abenteuer Slot-Racing geht in ein neues Zeitalter
Transcription
das Abenteuer Slot-Racing geht in ein neues Zeitalter
PRESSEINFORMATION Carrera Digital – das Abenteuer Slot-Racing geht in ein neues Zeitalter Nürnberg/Salzburg, August 2007 --- Im September 2007 ist es so weit: Dann setzt Carrera, Weltmarkführer im Bereich Autorennbahnen und –Zubehör, mit seinen digitalen Produkten weltweit neue Maßstäbe im immer beliebter werdenden Sektor Slot-Racing. Die neue Technologie bietet ein faszinierendes Rennbahnvergnügen im Fahrzeugmaßstab 1:24 sowie 1:32, bei dem sich bis zu sechs Fahrer gleichzeitig bei Vollgas duellieren, überholen oder überrunden sowie eine Fülle von Möglichkeiten zur Entwicklung einer persönlichen Renntaktik und Rennstrategie. Carrera Digital 132 Das ist der Name für den digitalen Motorsport im Fahrzeugmaßstab 1:32. Bis zu sechs Fahrzeuge wechseln hier auf einer zweispurigen Bahn die Spuren auf Knopfdruck. Die Pace-Car Funktion erlaubt das Fahren gegen ein Fahrzeug, das wie von Geisterhand gesteuert die Runden in einem vorprogrammierten Tempo absolviert. Ein weiterer virtueller Gegner steht mit dem Autonomous-Car zur Verfügung, das das Tempo variieren kann. Bremsverhalten sowie die Höchstgeschwindigkeit lassen sich dank der Elektronik für jedes Fahrzeug einfach über den Handregler individuell verändern. Besonders clever: Das System ist mit dem bestehenden Schienenmaterial im Maßstab 1:24 und dem Zubehör von Carrera Evolution und/oder Exclusiv grenzenlos ausbaubar. Alle Carrera Digital 132 Fahrzeuge sind sowohl für den digitalen als auch analogen Spielbetrieb sofort einsetzbar. Carrera Digital 132 verbindet damit erstmals die klassische, analoge Rennbahnwelt mit den faszinierenden Möglichkeiten des digitalen Zeitalters. Der Bundesverband des Deutschen Spielwarenhandels (BVS) nominierte Carrera Digital 132 mit dem Komplettset „Speed Champs“ bereits für den Preis der „Top 10 des deutschen Spielzeugs“ 2007. Nachrüstung von Carrera Evolution auf Carrera Digital 132 Zum Marktstart von Carrera Digital 132 bietet Carrera gleich vier Komplettsets für den schnellen Start in die digitale Racingwelt an. Wer aber seine analogspurgebundene Bahn aus der Produktlinie Carrera Evolution nachrüsten will, für den bietet Carrera ein Nachrüstset bestehend aus Handreglern, Transformator und der Black Box an. Dazu können je nach persönlichem Geschmack Weichen oder Doppelweichen in beliebiger Menge in die Strecke integriert werden. Viele analoge Evolution Fahrzeuge lassen sich mit wenigen Handgriffen für einen digitalen Einsatz umbauen, es muss nur die geschraubte Platine der Fahrzeuge gegen den ebenfalls im Zubehörsortiment erhältlichen Digitaldecoder getauscht werden. Die Evolution Modellneuheiten 2007 sind bereits startklar für den Umbau auf Carrera Digital 132. Nachrüstung von Carrera Exclusiv Die Nachrüstung der Premiumlinie Carrera Exclusiv im Fahrzeugmaßstab 1:24 erfolgt ebenfalls durch ein Nachrüstset und den Austausch der Platine im Fahrzeug. Alle Carrera Exclusiv Fahrzeuge seit dem Baujahr 2005 können mit ins digitale Zeitalter übernommen werden, und bis zu vier Exclusiv-Boliden sind im digitalen Betrieb gleichzeitig einsetzbar. Der Soforteinstieg auf allerhöchstem Niveau im Maßstab 1:24 gelingt durch das Komplettset Carrera GT Digital Experience. Es beinhaltet nicht nur die komplette digitale Technik, sondern setzt zusätzlich mit dem kabellosen Handreglersystem Carrera Wireless, einer edlen, hochwertigen und robusten Verpackung und der Möglichkeit des individuellen optischen Tunings der Fahrzeuge neue Maßstäbe. Dieses Set wird ab Oktober/November 2007 in einer weltweit limitierten Menge von 1.000 Stück erhältlich sein. Carrera Digital 132 - das Zubehör Mit jedem Element aus dem großen Zubehörprogramm für Carrera Digital 132 wird das Renngeschehen noch realistischer, spektakulärer und authentischer. Dank der kabellosen Carrera Wireless Handregler auf Basis einer InfrarotTechnologie können sich die Piloten nun völlig frei an jeder gewünschten Stelle der Rennstrecke positionieren. Ideal für die Entwicklung und den Einsatz der persönlichen Rennstrategie ist die Boxenausfahrt „Pit Stop Lane“. Hier wird der Rennwagen wie im echten Rennzirkus abhängig von der Standzeit und einer vorher festgelegten Füllmenge aufgetankt. Der elektronische Rundenzähler misst auf die hundertstel Sekunde genau die gefahrene Rundenzeit für bis zu sechs Fahrzeuge. Über das LCD-Display werden die Piloten über ihre Position im Rennen, die Anzahl gefahrener Runden, die letzte Rundenzeit sowie die gefahrene Bestzeit informiert. Die großen XXL-Spurwechselstücke können in beliebiger Zahl in die Rennstrecke integriert werden, und die Handregler-Erweiterungsbox erlaubt die Startmöglichkeit für den fünften und sechsten Piloten. Weitere Informationen finden Sie auf www.carrera-toys.com Pressekontakt: Jürgen Brückmann Brückmann, Agentur für Kommunikation Handschuhsheimer Landstr. 45a 69121 Heidelberg Tel.: +49 (0) 6221 649394 Fax: +49 (0) 6221 649399 E-Mail: [email protected]